1914 / 56 p. 41 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

W 21 A

des Dentschen Reichsanz

Warenzeichen beilage eigers und Königlich Preußischen Staats anzei

Berlin, Freitag, den 6. März.

gers.

1914.

Warenzeichen.

(Gi bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

äonspriorität, das Datum hinter dem Namen den

der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

Mlaris Antoinette

20/12 1913. Fa.

12.2 1514. ö .

Beschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗- und Papieraus⸗

Fattungsfahrik. Waren? Briefumschläge, Papier, Brief⸗

aassetten, Kartenbriefe, Trauerpabiere, Trauerbriefum=

schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten. 188669.

Pro omnium

2 Stuttgart. 14 13. Za. Eugen Lemppenau, Stuttga eschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus- fattungsfabrit. nn? ö a, „ssetten, Kartenbriese, Trauerpapfere, Trauerbriefum= läge, Trauerkarten, Tra uerkasssetten.

27.

L. 16871.

Eugen Lemppenau, Stuttgart.

2 g. 16881.

188670. L. 16882.

m

Mars Aulus mpegiol Hen Honanorun

17713 1913. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 2 1914. .

ern feder üb. Briefumschlag⸗ und Papieraus= stattungzfabrik. Waren: Briefumischläge, Papier, Brief⸗

kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗ Ischläge, Trauerkarten, Trauerkassetten. 188671. L. 16887.

haze sse bang

2312 1913. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 12/2 1914. ; ) .

Geschäftsbetrieb: Briefumschlag; und Papieraus⸗ stattungsfabrik, Waren; Briefumschläge, Papier, Briej⸗ lassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗ schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.

12113.

P.

188672.

27.

. 1913. Poensgen & Heyer, Cöln 12/2 14. . Geschäftsbetrieb: Papier Engros⸗ Exportgeschãst Waren: Papier, Karton, Kartons, Kartonnagen un Briefumschläge.

J

L. 16707.

28. 188673.

Iisslosssshl . lil Prill lilli

1s / 11 1913. Fritz Lindenstaedt, Berlin, Kaiser⸗ allee 22. 12/3 1566 Photo⸗ Geschäfts betrieb: Reklameverlag. Waren: . te gF'axhische und Druckereierzeugnisse, Schilter, re. Buchsta hen, Mu astoce, Kunstgegenstände, Spiegel, Bür en, Bleistifte, Notizbücher.

listsscheil 1.1. Klin lll lillelslllil. ö

ange ge, fa,, 15ng : Geschäftsbetrieb: Reltameverlag. Waren: .

graphische und Druckereierzeugnisse, Schilder, .

Buchstaben, Druchsthcke, Kunsigegen stände, Spiegel,

sten, Bleistifte, Notizbücher.

1886.5. L. 16709.

lilli ib

I. J. 1. Ipllillt ill lillosstzol

18,11 1913. Fritz Lindenstaedt, Berlin, Kaiser⸗ allee 22. 12/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Reklameverlag. Waren: Photo graphische und Druckereierzeugnisse⸗ Schilder, Plakate, Buchstaben, Druckstöcke, Künstgegenstände, Spiegel, Bür⸗ sten, Bleistifte, Notizbücher.

28. 188676.

Propagafor

28.

P. 12103.

m. b. S., München. 12/2 - te, Betrieb . 3 Waren: Reklamevorrichtungen,⸗ rate, 4 . Plakate und Drucksachen.

Sch. 18895.

Schaustellungseinrichtungen, 188677.

30.

19112 1913. Carl Schilling, Dobrilugk N/L. 12,é2 1914

14. ; Geschäftsbetrieb: Herstellung, und Vertrieb von Verschlußknöpfen. Waren: Verschlußknöpfe.

S5. 27921.

8 188678. 8. ] ü . e, Och fie, ehem. 1216 1913. Sennenberg & Co. Nachf., Magdeburg. 12/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Groß- und Kleinhandel mit Dro⸗ gen, Farben und chemischen Produkten, Parfümerien, Toilette⸗ und chirurgischen Artikeln. Waren:

Kl.

2. Chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.

6. e erlhschmittel Härte⸗ und Lötmittel.

11. Farbstoffe, Farben, Blatt metalle.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren.

16. Mineralwässer, Brunnen= und Badesalze.

17. Christbaumschmuck.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachllichte, Dochte. ;

2B. Fleischwaren, Fleischertralte, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

p. Milch, Käse, Margarine, Speiseöle, Fette.

C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

27. Papier. ö. ;

38. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten. .

29. Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

54. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rost⸗ schutzmittel, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Seden), Schleifmittel.

36. Jündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

Gips. ;

. . und Wirkstoffe. J

42. 188681. S. 13938.

8p BEñVvlA

17,37 1913. Sprevia Immeobilien⸗, Handels- und Commissions⸗Gesellschaft m. b. 5. Berlin, 12/32 1914. Geschäftsbetrieb: Import-, und Exportgeschäft. Waren:

Kl. . I. Tierzucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und d.

agd. ; er, Verbandsstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Ver⸗

2. tilgungsmittel, Konservierungsmittel, für Lebens⸗

mittel.

13. Propagator, Intern. Reklamegesell⸗ 20 11 19 Propag. Drrrg

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. b. Schuhwaren. 6. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib., Tisch⸗ und Bett-⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs, Heizungs-, Koch, Kühl,, Trocken- und Ventilations Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kümme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗ Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukt. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz. und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. ; Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Mefsserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. ; Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile,

zeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. . Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. ; Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Leuchtstoffe, technische Fette, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geo dätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll! und photographische Apparate, Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch. Butter, Käse, Margarine, Speises le, Fette. „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diäetetische Nährmittel, Malz, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Leder-⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal. und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau. und Kontor—⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerke körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 188683.

S0 Mk

9/6 1913. Professor Dr. Ernst Sommer, Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat. Anw. Max Mossig, Berlin SW. 29. 12/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ misch⸗technischer Apparate und chemischer und pharma⸗ zeutischer Präparate. Waren: Pflaster, Verbandstoffe Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infeltion smlt⸗ tel, chemische Produkte für industrielle und wissenschaft⸗ liche, Zwecke, mineralische Rohprodukte. Bandagen phy⸗ sikalische, chemische, Wäge⸗, Kontrollapparate; nal lich radioaktive und künstlich radioaktivie n

S. 13784.

technische und industrielle Verwendung.

Fahrräder, Automobil und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahr⸗- 19

188679. S. 13927.

2 R , nm ann nns un n kn, fine u, nil llllliu

siinslliun

Clin llslum

iillluuunr=

lielsyuslslllsssss

9 Mllllliun-

luillttt iin

6. ?

1 . 1913. Siemssen & Co., Hamburg. 12/2

.

Geschäftsbetrieb: Export- und Im portgeschäft. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts“, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

zucht · Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Chemische Produkte für hygienische Zwecke, pharma=

zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗

stoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel,

, n nn, ,,, für Lebens

mittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühle, Trocken und Ventilations Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade und Klosett Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichen, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emallierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit-, und Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad ⸗Hubehßr, Fahr zeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse.

Harne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alloholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze. . Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- sichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck= sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummierfatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. ö Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. ;

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Neer⸗·

Hhaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler?

Schnitz, und Flecht-⸗Waren, Pilderrahmen Figuren

für Konfektions. und Friseur⸗Zwecke⸗ git en

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und

Apparate, Instrumente und Geräte

lünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne

NPhysikalische, chemische, optische, geodäti ö. , Wãge / She, a ,

und photographi J . aschinen, Maschi . zhri ; ö

. , 2 Schluuche,

ö . landwirtschaftliche ö ;

el, Spiegel, Polste j .

h ö * . Tapeierdelorations

ustlinstrumente, deren Teile und Saiten

Fleisch und Jisch Waren, Fleischextralte, Kon

5 9 z erven,

Gemtse. Obst, Fruchtfäste, gere. ,.

. Feuerlõösch⸗ Bandagen,

Ia.

rte Präparate für

Eier, Milch, Butter, . und 866 Käse, Margarine, Speiseble