Warenzeichenbeilage
des Deutschen Reichsanzeigers und Kbuiglich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Freitag, den 6. März.
1914.
X 216.
Warenzeichen. (Schluß.) 188731.
zutffamys
20/11 1913. Fa. Johann Schmidt, Nürnberg. 135 1914. .
Geschäftsbetrieb: Oblatenfabrik. Waren: Qblaten als Backwaren, Teigwaren, Klebemittel, Arzneimittel, Dblatenfabritate (Kapseln, Tüten und Säckchen, ins. besondere Einnehmedblaten und. Oblatenkapseln mit einem Flüssigkeit aufsaugenden Kern), Oblaten⸗Back=, Füll⸗ und Verschließapparate.
go.
Sch. 18750.
W. 16730.
188733.
I 1913. Waldes L Ko., Dresden, 13,32 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und , Waren:; Kämme, Toilettegeräte, Na⸗ deln, Fischangeln, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Brahtwaren, Blechwaren, Ketten, Haken und Ssen, mechanisch bearbeitet? Fassonmetall= feile, Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Bri⸗ tannia und ähnlichen Metallegierungen, unechte Schmucksachen, leonische Waren, Waren anz Holz. Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Celluloid, Waren aus Glas, Posamentier⸗ waren, Kragenstützen, Bänder, Besatzartikel, Druck knöpfe, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Bries⸗ und Muster⸗ klammern.
92. M. 22396.
188734.
3 em
Mehle G. m. b. H., Göttingen.
esch ft ieb: Fabrik für Briefordner und y ,, Briefordner, Schnellhefter, Lacher Forniularlasten, Kartenkasten. K . a. 188735. C. 1Bß0z6.
MNinetta
19/11 1915. Chemische Fabri Weha 6. m. b. S; Berlin. Friedenau. 13/3 1914. ; Par⸗
Geschäftzs berrie b Chemische Jabkit. Rahengse hen fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, e . Wasch⸗ und Bleichmittel, Gummiwaren für hygien: 63 Fiwecke, spezicll' Bräserbattös, Lirzneimittel, hemische Produtte für medizinische und hygienische Zwecke, phar mazeutische Drogen und Präparate.
419 , . Ibis. en
Charlottenburg. 132
101 1914. Cosmet. Laboratorium Breslau Pohl Junggebauer, Breslau. 1352 1914. ö
Geschäftsbetrieb: Fabrik kosmetischer Präparate. Waren: Mund- bezw. Zahnwasser, Zahn pulver, Kopf⸗ bezw. Hagrwasser, Bayrum, Brillantine, Haaröl, Par⸗ fümerien, Toiletteseifen, Kopfwaschpulver, Puder, Po⸗
made, Frisiercreme. 188737.
. Pilokollan
20/11 1913. Eubdolithwerke A. G. in Olten, Olten . Vertr.: ,. Richard Scherpe,
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunststeinfabrikaten. Waren: Fabritfußböden, ein⸗ und zweischichtig, fugenlos oder in Platten, mit oder ohne Armierung aufgetragen, Wand verkleidungen, Decken- und Dachbeläge, Tafeln, Platten, Kugeln, Ringe, Badewannen, Abortsitze, Pissoirs, Isolationen gegen Kälte, Wärme und Feuchtigkeit, Lustkanäle, Mö⸗ belbestandteile, Kegel, Röhren aus Holz, Zement, Magnesiumzement mit Sägespänen, Stangen, Metall, Steingut und Ton, Fässer, Bottiche, Eimer, Kufen, Kübel (Behälter für Flüssigkeiten), Tröge, Waschbecken, Krüge, Schüsseln, Trinkgefäße, Teller, Rinnen, Sink⸗ kästen, sowie alle übrigen Arten Baumaterialien und chemische Produkte.
260.
K
E. 10369.
188738. Sch. 18471.
25/9 1913. Scholler C Mayer, Straßburg i / Eʒls. 13/2 1914. ; ;
Geschäftsbetzrieb: Kolonialwarenhandlung. Wa⸗ ren: Seife, Seifen pulver, Kaffee, Kaffeesurrogate, Ka⸗ kao, Schokolade, Haferkakaͤo, Teigwaren, Nudeln, Makka⸗ roöni, frische und konservierte Backwaren, Konditorwaren, Backpulver, Puddingpulver, Zucker, Zuckerwaren, Bon⸗ pon, Honig, Kunst- und Zuckerhonig, geröstete Zwie⸗ backs, Marmeladen, Gelees, Eierspeisen, Kindermehl, Malzextrakt, diätetische Nährmittel, frische, getrocknete und konservierte Früchte, Gemüse, Wurstwaren aller Art, Schinken, Pökelfleisch, Rauchfleisch, Schmalz, Mar⸗ garine, Speisesette, Speisesöle, „lsardinen, Fleisch— extrakte, Bouillonkapseln, Bouillonwürfel, Saucen, Suppenwürzen, Suppen, Suppentafeln, Milch, Käse, Speisesalze, Suppeneinlagen, Sago, Reis,
ewürze, ; 8a. Reismehl, Reispulver, Mehle, Hafermehl, Haferflocken, Grünkernmehl, Grünkernflocken, Fisch⸗
Haren, Konserven jeder Art, Essig, Bier, Wein, Likör,
Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Senfmehl und zu⸗ . Senf. — Beschr. , 188739. K. 26432.
27.
Leier und Sehwert
1112 1913. Ja. Max Krause, Berlin. 13,2 1914. Geschäftsbetrieb; Papierausstattungsfabrik, Präge⸗
i, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fa⸗ e latin von Waren aller Art, Export. Waren: 1. :
. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
13 Firnisse, Lacke, Klebstoffe.
14. Seilerwaren.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen.
226. Photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗— räte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗
waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel
. larten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen.
31. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
32. Schreib, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau- und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Sehr⸗ mittel, Radiergummi, Gummibänder.
35. Spielwaren.
27. 188740. K. 25588.
Lerche
2718 1913. Fa. Max Krause, Berlin. 13.2 1914.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungs fabrik, Präge⸗ rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fa⸗ brikation von Waren aller Art, Export. Waren:
Kl.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen.
31. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
32. Schreib Zeichen Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehr- mittel, Radiergummi, Gummibänder.
35. Spielwaren.
32. 188741. 3. 3848.
RONTOαusEB6ODAR
7 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Feirnisse, Lacke, Klebstoffe. 14. Seilerwaren. ERNST ZlMMERIING 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ d E Ri υn‚½Mυ xf EN ST R350 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 20 11 1913. Fa. Ernst Zimmerling, Berlin. 13/2 Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ 1914. rahmen. Geschäftsbetrieb: Buch- und Steindruckerei, Hand⸗ 226. Photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ lung von Schreib, Mal- und Zeichenutensilien, Wa⸗ räte, Meßinstrumente. ö ren: Bürsten, Pinsel, Schwämme, Klebstoffe; Gummi, 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Schläuche. ; Zwecke; Waren aus Holz, Kork, Horn, Schildpatt, 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp Elfenbein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ Stoffen; Möbel; Papier, Pappe, Karton, Papier und tion, Tapeten. . . ; Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation; 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen stände; gegenstände. Schreib⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren und Signilerkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Lehr⸗ daraus. mittel; Sattler, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. 35. 188743.
15.37 1913. J. W. Spear K Söhne, Nürnberg. 13s2 1914.
Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spielefabrik sowie Exportgeschäft; Waren:
32. Kopfbedeckungen, künstliche Blumen.
C.
adh af fne dy kak oh Ss bavaßn
264. Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗
9. J Pinsel, Schwämme. waren. 9e. Nadeln, Fischangeln. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. e. Verzinnte Waren. 28. Photographische und K Spiel⸗ 2 ö Blechwaren, Glocken, Haken und karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ ; gegenstände. . 11. Farbstoffe, Farben. 29. as i 1. . Klebstoffe. 9 ,. Ton, Glas, Glimmer und Waren . arne, Netze. 30. s j i s ; ini 65 Packmaterial, Pappschachteln, Packungen. w Besatzartikel, Knöpfe, 17. Leonische Waren, Christbaumschmuck. 31. Lederwaren. ; 21. 3 5 . ö . . Cellu⸗ 33. Kinderschußwaffen. did und ähnlichen Stoffen, Galalith, Steinnuß, 35. Spiele, Spielwa ö . ö ö Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ 39. J n,, rahmen. = ; fe, Fil. 94. 53 41. Web⸗ und Vir kstoffe, Filz. 34 188742. St. 7565. waren. Schreib- Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren,
gtecon
20,9 1913. Alfred Staeding, Kötzschenbroda i/Sa., , 96. 2
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von kosmetischen Präparaten und Artikeln. Waren: Far⸗ ben und Färbemittel insbesondere Haarfarben. Haar⸗ nadeln, Stecknadeln. Pharmazeutische Drogen und Kon⸗ servierungsmittel für die Haut, die Nägel und die Zähne; Desinfektionsmittel. Gummi⸗ und Gutta⸗ percha-Artikel für hygienische und kosmetische Zwecke Holz Kork⸗, Horn und Schildpattwaren für Toi⸗ lettenzwecke, Instrumente und Apparate für ärztliche und orthopädische Zwecke, gymnastische Bandagen, Des= infeltionsapparate. Puder, Schminken und sonstige kos⸗ ö. Präparate, Parfümerien, Seifen und Toiletten⸗ ittel.
r
35 188744.
Der kleine Lehrer
15‚7 1913. J. W. Spear C Söhne, Nürnberg. 1332 1914. ; .
Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren- und Spiele⸗ fabrik sowie Exportgeschäft. Waren: Kopfbedeckungen, künstliche Blumen, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Messerschmiedewaren, Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Haken und Osen, Farbstoffe, Farben, Lacke, Klebstoffe, Garne, Netze, Packmaterial, Pappschachteln, Packungen, leonische Wa⸗ ren, Christbaumschmuck. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Galalith Steinnuß, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Spiegel, Schokolade, Zucker— waren, Back! und Konditorwaren, Papier, Pappe Karton, Papier- und Pappwaren, s ö Drucherzengnisse, Spicltatten, Schilder Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Glimmer und Waren daraus. Posamentiert der, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Ceder⸗
S. 13919.
Buchstaben, Ton, Glas,
photographische und
varen, Bän⸗ S
Kreide, Lehrmittel. Kinderschußwaffen. Spiele, Spiel⸗ waren, Turn- und Sportgeräte. Wachstuch, Fahnen, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
188745.
; en iet is braut!
27310 1913. J. W. Spear & Söhne, Nürnberg⸗= Doos. 132 1914.
Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren- und Spiele= fabrik und Exportgeschäst. Waren:; Kopfbedeckungen, künstliche Blumen, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Messerschmiedewaren, verzinnte Waren, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Haken und Hsen, Farbstoffe, Far⸗ ben, Lacke, Klebstoffe, Garne, Netze, Packmaterial, Papp⸗ schachteln, Packungen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Horn, Galalith, Steinnuß⸗, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren Bilderrahmen. Spiegel. Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditorwaren. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, photographische und Druckerzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder Bes artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien che Sesatz Schreib, Zeichen- Mal- und Modellierwa 2 Lehrmittel, Kinderschußwaffen pick ren, Kreide, Turn- und Sportgeräte, Bachstuch Spielwaren, Web- und Wirkstoffe, Filz. tuch, Fahnen, Säcke,
36 .
S. 14342.
188746. 6. 1özss
Poor)
189 1913.
— Gebr. Erumach, Berlin! 13/2 Gel stsdetr eb; Jabrilalion und ,, mpfwaren und Trikotagen aller Art. Waren: Be⸗
sätze, Damen- und Herre ö n 4 nkrawatten, Hosenträ er, seid ö. Kragenschoner, Taschentücher, Lie l er pitzentaschentücher, Tüllstoffe, Spitzen, J
tickereien, gestickte Stoffe, T . t n, „Tafelzeuge, Bekleid . stücke, Leib⸗ und Bettwäsche, Verden van, 3