nichts gerechtfertigt sind und nicht gerechtfertigt waren. Er hat be⸗ hervorgegangen aus dem Effektivgeschäft. Es ist seinem Entstehungs—⸗ hauptet, Kiel bedeute für das Wirtschaftsleben von Schleswig⸗Holstein grund und feinem Wesen nach Hilfsgeschäft des Effektivgeschäfts. so gut wie nichts, deshalb sei die Zuteilung des Kreises Norder. Seine wirtschaftliche Funktion ist, bei dem Gange der Ware vom Qlthmarschen an die Dandelskammer Ältena erfolgt. Ich muß die Erzeuger zun Verarbester als Zwischengeschäft und Versscherungz. Stadt Kiel, die sich hier nicht verteidigen kann, gegen solche Angriffe geschäft zu dienen und dadurch dem Großhandel die Ueberführung der in Schutz nehmen. Ware in den Konsum, die örtliche und zeitliche Verteilung zu er— ; 9 ö. kö . . leichtern. Das. Börsentermingeschäft in Wertpapieren da—
Bei den Ausgaben für Beihilfen für wasserwirt⸗ gegen ist. nicht. entstanden aus den Bedürfniffen des schaftliche Anlagen erklärt Effektivhandels, sondern aus den Bedürfnissen der Spekulatson. Es
Abg. Winckler (kons): Der Minister hat in der Kommlsston ist diejenige Handelsform, in der sich massenhafte Umsätze, den 6. eines . zur ö der Flüsse 9 , wie sie eine lebhafte J n . unter möglichst ge⸗ getellt. Cs iste erforderlich, daß auch andere Staglen in Höherem tinger ö ö 36. . . . . von Geld am Maß für die Reinhaltung ihrer Gewässer sorgen. Ich möchte auf lzichtesten, man darf sagen am elegantesten bewältigen jassen. Pie die Zustände unterhalb von Leipfig hin weisen. Burch di Ver! Verwendung dieser Handelsform hat zwar natürlich auch wirtschaft⸗ unreinigung. durch die Abwässer der Stabt ist das Wohnen fast zur liche Bedeutung; für sich genommen, hat aber das Hör lente rmmin; Unmöglichkeit geworden. Dürch die Abwässer der ebenfalls sächsischen geschäft in Weripapieren nur ine bör ent chni che Funktion! (S. 27, Stadt Markranstädt sind bei Greß- und Kleinseng Erkrankungen 283. Bei eam n nr tung der Frage ach der Begriffshesliinmung des dorgelonnmen, was kreiärztlich sestgestellt worden ist. Durch diese Börsentermingeschzfts, die im alten Börsengeletz berfucht worden war, Verschmutzung der Weißen Elster wird auch eine Entwertung m neuen aber nach dem Mißerfolg des alten unterlassen ist, sagt der der Grundstücke herbeigeführt. Die Zuflände sind derart, daß auf Perfasser: , keinen Rechtobegriff, sondern ein Wesen des das Zustandekommen des Reichsgesetzez nicht gewartet werden kann. k ö Wesen, daz sich ergibt aus der Deshalb ist dringend erforderlich, daß diefe Zuftände durch direkte Funktion, die das, Geschäft ausübt oder wenigfleng auszuüben
ö ö . ; . . bestimmt ist“ (S. 46). In einem längeren Kapitel über die Vor— kö er Preuß schen mit der fächsischen gtezierung befeitit teils und Nachteile des Terminhandels in Wertpapieren wird seine so
. . vielfach überschätzte Bedeut ichti ückgefü Geheimer, Oberregierungstat von Meyeren: Die angeschnittene . u. 9. 6 r nnen e sesfd , deln,
Frage betrifft in erster Reihe den Landwirtschaftsminister. Aber auch der Kurgbildun untersucht. In Schlußbetrachtungen, in w ĩ Dandelgminister hat ein. Interesse daran, weil die Weiße Elster, Sründe . ö. aus 3 . , e e . J. . . ,. ist. in, die schiffbare Saale fließt, wo, handel in Wertpapieren hinsichtlich der Beteiligung des Publikums . hiffa hꝛtẽt er hallnisfe bernhrt werden. Im vorigen gänftiger behandelf hat lz ben Terminhandel in Waren, wird das Rohre ist eing diese Angelegenheit berührende Petitsön der Je— rgehnis dahin zusammengefaßt, daß die Spekulation beg Publikums gietung, zur Berücksichtigung überwiesen worden. Es ist dem am! Wertpapiermarkle als ein unvermeidllches Uebel hingenommen stönd gen Regierungeprästdenten aher nicht gelungen, durch werden müsse, nicht nur weil man fie nicht hindern könne N äühanblunsen iht, en ichen Hehörden Abl le an schasfer, Pen auch deshalb, neil unfere, wirtschaftlichés Cntwicklung ste Dic austandigen M inister sind dezbalbh mit der, sächfischen eegierung ö. oder wenigstens noch nicht entbehren könne Deutschlandz in 3 Verbindung, getreten, die jedech eine endgültige Zusicherung auf du ärielle Entwicklung beruhe zu einem nicht gerlngen Teile auf der Abhilfe noch, nicht gegeben hat. Wir werden die erhandlunggn, fort, Teilnahme dec Publikums dun Wertyaplerhandel. = Es ift mit Dank ben und haben die Hoffnung, auf güllichem Wege zum Ziele zu zu begrüßen, daß der Slaatgkommisfar bel der Berllner Börfe feine kommen, noch nicht aufgegeben. Vorträge, die, auf genauer Kenntnis der Verkäfltnisse beruhend, fehr
Bei den Zuschüssen zur Hebung des Klein gewerbes geeignet sind, Juristen wie Nichtjuristen über den Börsenterminhandel
bemerkt zu . durch den Druck weiteren Kreisen zugänglich ge— Abg. Da König (Zentt. ): Der Minister hat anerkannt, daß neh, ,,,, . Zeitfragen, herausgegeben von
ihm eine Erhöhung der Mittel fehr jympathisch sei, es sei n
aber fraglich, wie der Finanzminister darüber Tenke. Ich glaube, Se. . ef on X. 3 Here der. Minister sieht hier etwas zu schwarz. Ich kann, mir nicht 8 Heft: „Die Maßnahmen ber Recht bank zur Erhöhung denken daß die Fingnzverwallung gerade hier bei einer fo . Liquidstt der deutschen Kreditwirtschaft“ von Wen drengenden Anägabe sparen holte. In unferen erwẽerkenden, Alfred Lans burgh (62 Seiten, Prels 2 S6. J. Hest: Die Ständen. muß. wieder die Doff nung erweckt werden, daß sie Zukunft der, Verbrauchssteuern in Deutschland‘ von von sRlbst wieder emporkommen. Die erhöhten Mittel müßten Heheimem Regierungsrat Dr. Fulius Liß ner (66 Seiten, Preis vor allen Dingen dazu verwendet werden, daß bei den Hand⸗ „SJ. 19. Heft: Konsunktur und Eifen bah nen i , . unter Umständen auch Innungzausschüssen, Stellen don Offenberg, Wirklichem Geheimen Okberreglerunggrat und 1646 wer ö . (bestimmt sind, Einrichlungen Mlinisterialdirektor im. preußischen Ministerium der Pffentlichen ö. ö . ö. ö , in Bahnen zu lenken, Arbeiten (61 Seiten, Preis 3 6). Verlag von Ferdinand Enke in 1 ne. unc . ö ö. . J , . Stuttgart. — an shurgh beschäͤftigt sich in feiner Ärbeit mit den nn m fn , , 6. f nen Handwerker, verschledenen , . welche die Reichsbank seit der Krisis von
ö ür die Uebernah ein ö scaftlicher Arbeiten zu befähigen. Weiterhin harre . Tien ehr, 1306. getroffen ha, um sich shne Schaden für die Gesamtwihtschast
Augenmert darauf zu richten, daß gute Arbeit geliefert wird. ö , m, ,, Nach 6 Uhr vertagt das Haus die Weiterberatung des wachsens nd das stoßweisz Austhefen dieser Ansprüche sind nach ihm Handelsetats auf Dienstag, 11 Ühr (außerdem Bergetatz. Peder elne. Zufallssscheinung nech bie Folge einer veraͤnderken
Auffassung von den Pflichten der Reichsbank. Sie sind auch nicht
Atwa die natürliche Beglesterscheinung deg Anwachsens der nallonalen
. Handelstätigkeit. Vielmehr führt der Verfasser die Zunahme der
Kö J Ansprüche an dle Reichsbank, speziell an den Quartals ferminen, auf
Statistik und Volks wirtschaft. den Uebergang vom Barverkehr zum Scheck- und Giroverkehr zurück.
Er schildert, wie es der Neichsbank immer schwerer wird, diese an den
Zur Arbeiterbewegung. . 9 a n n,, ö der .
; ( . ; ndirekten Methode der Verschärfung der Darlehnsbedingungen, ins=
, , ,,, , ; ; ) allmẽ auf den Weg der direkt bwehr durch mehr o
DJ .
werden. Der regelmäßige K Damp et sollle . , bank aber gleichzeitig dafür Sorge kräht, daß durch die Beschränkung
ö. ö 1 , . . . indi ommt. re viel angefeindeten Bestrebungen, die Liquidität der ö . * 26 allgemeine Ausstand hat als Kundgebung deutschen Sr km irtf ) zu heben, müssen unter diefem Gesichts, . ⸗ ieh ein ez Krantenhänset in Non gestern jräh be. pantene npe'ssenrn rtl tent hehe, Krediiwirischaft foll damit . Rig. Br ö. 8 . Str gend hnen und Wagen verkehrten, (in Surrogat, für den aus Waͤhrungs. und anderen Rück— . gh iossei Frichtet, uicht; Lie Läben im Zentrum der rar sichten unbedingt einzuschränkenden. Reichs bankkrebit verschafft vi . . ö iu en Stadidierteln. außer im Trastevere, werden, oxer richtiger; der Reichsbankkredit, der immer nur ill, Berno dle e affen Kere. wunde , nne, kes bh ert schertah eich rler trie Lerner ihr ier iet 1 ß Fabelteß wurde wie gewöhnlich ge. quellen der Kreditwirtschast zum Teil äterftiäsßtz Bemacht. werben, . ö uf Der Piazza del Popolo fand gestern früh um Per Verfasser sieht in diefen Bestrebungen einen Bersuch, das deutsche Y. ö. 36 ö statt, zu der sich eine ungeheure Banki! selbständiger zu machen, als es bisher war; es fell fortan Menge eingefun en haite, Es kam zu einigen Rauferelen; ernstliche die Politik der echten Liquidität treiben und fich ausreichende Reserven Zwischenfäll, haben j'doch den ganzen Tag äber nicht Tattef b n Hafen, damit es die Hilfe der Fteichtbant big zu einem gewisfen Jun din Xußlchuiß wurde dom Unter staatsseiretär des Grabe entt werd unt auf eigenen Füßen stehen kann. Neben Innern empfangen, um ihm die Wünsche der Ausständigen mit vielem Tatsächlichen, das schon eine Fülle von Belehrung bletet, Bezug auf die Krankenkäuser in Rom darzulegen. Der Unterstaatsz. enthält Tie Schrift eine Überzeugende Rechtserligung der von sekretär gab über die Maßregeln Auskunft, die die Regierung zu er. der Reichsbank teils schon getroffenen, teig erst angekündigten greifen gedenke. Für heute früh war eine Versammlung einberufen, die Maßnahmen zur Erhöhung der Liquidität der deutschen Kredit
darüber beschließen sollte, ob der Ausstand eingestellt werden soll. wirtschaft, die auch unter dem Gesichteyunkt der finauziellen Kriegsbereitschaft gebillltt und. unterstützt werden müssen. Literatur. W ELißner beleuchtet in einem einleitenden Kahitel feiner Arbeit über
w die Zu in Deutschland“ die Bedeutun Ueber das kö in Wertpapieren. 5s ö . ö seines ö Von Dr. Heinrich Föppert, Gehelmem Oberreglerungsrat, vor., fur unsere sinanztelle Zukunft und gibt in großen Zügen ein Bild tragendem Rat im Minlsterium für Handel und Gewerbe, Staatz. ber politischen Lage des Reichs und der voraussichtlichen kommissar bei der Berliner Börse. Vorträge, gehalten in einem soziaspolitischen und nationdlen' Notwendigkeiten. n dem Fortbtibungsturse für Jurlsten. . und 31, Siiten;, Berlin, Verlag nächsten Abschnitt behandelt er die Vermögenszuwächsstener don Julius Springer. In dem von den Aeltesten der Berliner des Reiches un ihren engen Zusammenhang mit dem Finanzwesen Kaufmannschaft in Gemeinschaft mit dem Deutschen Anwaltsberein der Ginzeistaaten unh säen fd fe nen kundilormmt zu dem Er⸗ zu Leipzig. der Anwalts kamiher in Herlin, dem Perliner. Anwaltz, gehnls, da Einzelsiaat und Kommunalverband die Mittel zur Be— herein und dem Verein „Hecht und Wirtschaft : im Oktober v. J. wältigun c erwelternder Kuslturau fgaben aus einem fich heren gernden veranstalteten wirtschaftlichen Fortbildungskurse für Juristen hat Steuergebiete zu schöpfen haben werden, sodaß für das Reich ein der Sigatskommissar bei, der Berliner Börse Vorträge Weiter fchrelten auf dem Wege der direkten Besteuerung ausgeschsossen ner dat kurz Börsentermingeschäft genannte börsenmäßig qualifizierte sel. Bie weiteren Abschnilte der Schrift wessen den Reich— handessrechtliche Liefeiungsgesckäfg, gehalten, die in der vorliegenden kum der Siengrreserben. nach, die Heutschland * einerfests 6 in zum Teil erwelterter Form wiedergegeben sind. Die Er⸗ in den alkoholijchen Getränken und Zigarelten, anderer⸗ örterungen beschränken sich im n auf den Terminhandel in seits in den Gütern des Luxusberbrauchs besitzt. Es wird . wie er in Deutschland besonders in Berlin Gurzeit in der jährliche Verbrauch an altoholischen Getränken und Tabak i
85 . und in nenneatzwertem Umfang auch noch in Frank. Deutschland auf 6,11 Milliarden Mark berechnet und der wirkliche et 4. Main und Hamburg stattfindet; doch wird oft genug der Ginfluß der bisherigen Steuern auf den Verhrauch dargestellt. Das QNminhgandel in Waren gestreift. Aber auch eine erschöpfende Ergebnis der Ausführungen des Verfassers läßt sich dahin zusammen⸗ . f ch Darsteslung des Börsentermingeschäfts in Wertpapieren fassen, daß die Einzelstaaten und Koinmunalberbände ihre Aufgaben at Der Ersasser nicht geben wollen; insbesondere sind die dem nur erfüllen könnten, wenn daß Reich den Weg der direlten Be⸗ . Dem Studium des Handelsrechts bekannten rechtlichen steuerung nicht weiter heschreite, und daß das. Reich in den alkoho⸗ Dagegen . m des Börsentermingeschäftg nicht ausführlich geschildert, lischen Getränken und. Zigaretten sowie in den Gütern des ö nlebl anderer, für den in der Praxis fiehenden Luxugberbrauchs, für dessen Erfassung sich der Weg der Besseuerung kes ger und alich welter Kreise interessterender nach dem Werte eigne, so gewaltige Steuerreserben besitze, daß es vor
en gebun dere n ebe . und na ĩ i örsen. keiner Aufgabe der Zukunft zurückzuschrecken brauche, — Her d n J Ministerlaldirektor Offenherg hat es unternommen, die Wechfel— achtungen über Rd Kst. is eine tenden. gejchichtlichen Be. beziehungen zwischen Konjunktur und Gisenbahnen darzustellen. Er unter,
,, k , ,, . . die ö n Borsengesetz, ing. 80 . großen Konjunkturwoge, die seit nunmehr einem Jahrhundert z , ü grenndn itz nenen de, e an des süheren die Völker emhorhebf, kann der Verfasser nach der Lage der Stgtifttt heulen, Rechtsprechung, die ch de, en, Fe Kritik der nur an den Auzschnitten 1832 1911 für bte gesamten beuischen Eifen= 6 n wen . , ö ö. die e e J j . erörtert. mn. e beide das immer mächtigere Anschwellen der Woge n. Den , . verschledene rechtische Behar ü ö I die Einf der tleinen . legt er an den Ergebnissen der ide e ,, , ö. ö , er⸗ Hein chen ,, für die Jahre ö en, . . . elegt und vom V . hn besonders scharf erkennen lassen. le dieser Ein⸗
dahin formuliert wird: Das Börfent n Ver fasser ; e, ,
ulm. Verpflichtungen, den Ablteferungen zur allgemeinen Staatckasse usm. hervortritt, durfte auch weitere Kreife interessieren. In einem be⸗ sonderen Kapitel wird? die wichtige Frage behandelt, inwieweit die die Eisenkahnen durch ihre Beschaffungen umgekehrt einen Einfluß guf. die Konjunktur auszuüben vermögen. Wenn ber Verfa sser mit Rücksicht auf seine amtliche Arbeitslast eine streng wissenschaftliche, das Material sorgsam jusammentragende und den Widerstreit der Lehrmeinungen zu entscheiden versuchende Arbeit nicht hat liefern pollen, so ist dennoch dag von ihm gebotene Materlal auch für wissen= schaftliche Kreise wertvoll.
Verkehrs wesen.
Hest 2 vom Jahrgang 1914 der Zeit schrift für Klein bahnen, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, zugleich Organ des Vereins dentscher Straßenbahn⸗ und Kleinbahn, verwaltungen (Verlag von Juliut Springer, Berlin), erschlen mit folgendem Inhalt: Statistlk der Kleinbahnen im Deutschen Reiche für das Jahr 1912. — GHesetzgebung: Pieußen: Allerhöchster Erlaß vom 26 Januar 1914. hetr. die Verleihung des Enteignungsrechts, an dle Stadtg⸗-meinde Solingen zum Bau und Betriebe einer Linie vom Hauytbahnhofe durch die Bahnhofstraße nach der Grünewalderstraße != Rechtsprechung: Erkenntnit des Köntgl. Tandgerichts in Königberg (Dr) vom 5. Jul 1513, heir. Kostenerstattungspflicht deg Orts armender bandes in Unglücks ällen; Erkenntnltz des Königl. Oberver= waltungs gericht vom 28. November 1913, betr. Voraussetzungen, unter denen Kleinbahnen der Gemerbesteuer unterliegen. dle me Mitteilungen: Neuere Projekte, Vorarbeiten, Konze sstonsertellungen, Betriebseröffnungen und Betriebganderungen von Kleinbahnen; pi eleltrische Schienenschwei ung (mit 7 Abbilbungen); lieber n englijchen Strasten, und Klelnbahnen; Die stgaflichen Klein bahnen zul debe im Jahr isi. — Biccherschan Heissch it e ; Mitteilungen ez Pereing dentscher Sit cen baß und dieb: verwaltungen; Straßen. und Kleinbahnberufsgenossenschast; Sh h er Elektrizitätsmerke in, Deutschland; Pakentbericht mil 6?
Bildungen); Auszüge aus Geschäftsberichten.Statiffik der deutschen
Kleinbahnen für den Monat Dezember 1913.
Wohlfahrtspflege.
Die diesjährige () Tagung deutscher Berufsver— münder findet vom 1 9 3 86 9. Zü ich stast. Es sollen PFlgende Themen behandelt werden: 1) Berufe dorm undschaft n der Schwelz. Berschterftalter: Amttvorimund Dr. Grah⸗Zürlch. 9 Die Ziele der öffentlichen Erziehung. Berichterstatter: Fürsorgeerzie hunge⸗ inspeltor Knaut, Berlin und Stadtrat Pflüger Zürich. 3) Das unehe= liche Kind im Zivflrecht der Schweiz. N Wie Wossstreckbarkest deuischer und zstenrelchischer Nlimentenurteilke und. Vergleiche in der . und Lie Vollstreckarkeit der gleichen schweizer Titel in Deut schlan und Oesterreich. Berichterftatler: Vr. Grieder, Suhst. der Amts vormundschast, Bafel. Im Anschluß an die Tagung findet ein Vesuch der schweiser Landezausssellung in Bern statt, die eine Jugend fürsorge⸗ woche veranstaltet., Ferner veranstaltet das Archi Ende 3 vor dem Internationalen Kongreß für Volkebildung (26. Seytem ö. einen 10 tägigen Kurfug über Kinderfürsorge (Berufbormundschaft un Fürsorgeerziehung) in Dretzden und Leipzig.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absnerrungs⸗ maßzregeln. Türkei. H e ionale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat die für die 2 ,, angeordnete ärztliche Unterfuchung wieder aufgehoben.
Nr. 19 des Zentralhlatts der Bauverwaltung“, herguß⸗ gegeben im Mintnerlum der öffentlichen Arbeiten, vom J. März 1914 hat folgenden Inhalt: Amtliches: Mienstnachrichten. . Nlcht⸗ amtliches: Der Neubau der Landesanstalt für Wasserhygtene in Berlin⸗ Dahlem. — Der Unfall an der Schleppzugschleuse in Hemelingen⸗ Bremen, dessen Ursachen und die Wiederherstellung h Schleuse. (Schluß) — Vermischtes: Auszelchnung. — Ergebn z des Wettbewerbs zum Schinkelfest 1914 des Architektenvereins in Bell in * Wett⸗ bewerb für Entwürfe zu einem Bebauungtzplan des Bezirks Nonntal. — Schinkel Museum der Technischen Hochschule in Charlottenburg. — Bücherschau. ö
Verdingungen.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs, und Staatsanzeiger“ dusliegen, kännen in den Wochentagen 43 denen Expedition während der Dienststunden von 9— Uhr eingesehen werden.
FItalten.
16 März 1914, Vormittags 10 Uhr. Bi ; . ö o Ligur 6. Bau dez ersten e n,, gi. von. Campi. Poranschlag 396 00 Lire. 3 . ner ,,,, 2 ire, endgültige ire. ö . 5 ö y, . J 6 tre. Nähereg in llalienischer
16. März 1914, Vormittags 10 Uhr, ; äir⸗ Hemm fahle tes e, w. A mee korpt ir Dtreltion de . 200 005 Zeltstocktellen in 8 Vofen. Ei here r gh n Lleferung
Kine gleiche Lieferung ist auf denses⸗ 000 Li K ö der Ye err irn rial, des Mn 83 . Irmer orps in Florenz, Neapel bezw. III., X. Horden; JJ n osen. erheit 16000 8 ,, S belm Her hga rn i ebs. O Lire. Naͤheres in ltallenischer Eprachẽ
183. März 1914, Vorm. ö ina: Bau von 11 Schulhäusern. n / Bürgermelsteramt in Cas é . ö , Sprache . e an ger. Hh. z Lire. Näheres in ilallen isch
15. März 19l4, g ; ; Udine: Bau von hg if ee Lo Uhr. Bürgermejsteramtz in Sicherheit zob0 Lire, Kone nsanlggen,, Voranschlag 46 50 dite, 5 chen f wesen dö0 Lire. Näheres in itallenischer
März 1914, ni, . ' n Eosenza; ih n ul 10 biz 11 Uhr. Königliche Präfektur Pot nit in der Verblndungestraße der Vororte Vorgnschlag 41 360 mn duhla mit der Propinziallandstraße Nr. t. äshkätz olg. Vortnsfsdulallungbanträge und Zeugnifse, aw. bis Hälfte der Zuschlag'f'mn aufige. iche rhhit 1h git, embgästige, die Rel er er, mme. Naͤheres in stallenischer Sprache beim
23. Mär ; roduni: ö Vorm. 9 Uhr. Bürgermeisteramt in Monte⸗ ell g r e e ltere gi en e einigen n itali * ire, endgültige 94,75 Lire. Nä
allenischer Sprache beiin eich ei . ö
Aegypten.
. April 1914, Mi ; ür tech Mittags. Ministerium des Innern, Abtellung f. i Ber Gewerblichen und Handelzunterricht, 5 al ro! Vergebung. . ., bon Leder, Holz, Gisen, Metallen, Farbwaren, Drogen, edanf 1 Metal ware, Werkzeugen, Arbeitztleibern und Werkflatts= die' aller Art. für die Mufterwerkssätten in Kairo unb Assiut und
3. Gewerheschule in Mansurah. Bedingungen in englischer Sprache
eim RNeichtzanze gere
.