1914 / 59 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 kg) in Mack

1914 März Marktorte 9 8 * afer Tag Weizen Roggen . . . 6 2. 5 ö 9. Kontgsberg . Pr, . ö . . 1 ö ,,, o . ue n. g z ' , ; 178 145 146 3. 163 . ö d 73 Is] 139 141 148 - 150 2 4152 160 = 76 . 1793-8581 143-145 147-144 1957-140 153 166 ? . . ö. . . . ö ö n,, 195 193 1. gb , * . . ; ,,, 155 1535 165 165 108 A6 165 Ass 166 101 174 17 ; 8, ᷣö 137 h l 26 162 0 = 170 g ( ,, 4 2b Wh 163 56 163 170 156 3. ;, Idi Ih 163 165 4 = ö. 3 1914 Weizen Roggen Hafer Braugerste Futtergerste ü . Bayerische Marktorte . ö. mittel gering gut mittel gering gut mittel gering gut mittel gering gut gering win, m m, W r ad, , mne, me, eo a, wa,, us , no, , m, n, n,, ö, , ,, ne, ns

Berlin, den 10. März 151 Kalserllches Statistischeg Amt.

Delbrück.

„Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. „Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

S0 1898

. rsuchungbsachen. ; . . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. BVerlosung 2c. on Wertpapieren, . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

der S5 69ff. M-St. G.-B. sowie der

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

aus: 2. Vorderwohnbaus mit 2 Höfen, E914, Vormittags 8 Uhr, vor dem 111361 Erledigung.

9 Untersuchungssachen.

1138121 Steckbrieferledigung,

; Der . dem 20. Januar 1914 gegen den Handlungegehillfen David Riesel Calse Hauser erlassene Steckbrief ist erledigt.

S5 356, 360 Me St. G. O, der Beschul⸗ digte hierburch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. ; Ulm, den 7. März 1914. K. W. Gericht der 27. Diviston.

b. Doppelquerwohngebäude mit linkem Vorflügel, . Lagergebäude guer, am 28. Mai 1914, Vormittags ER Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht an der Gerschtsstelle Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ber⸗ steigert werden. Das in der Grundsteuer⸗

unterzeichneten Gerichte, Saal 25, an⸗ ,. Au fgebotẽtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Müthausen, den 4. März 1914. KRasserliches Amtsgericht.

Die in Nr. 34 des R. N. vom 9. d. M. gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert⸗ papiere sind ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben:

5 Stück 3659 Macedonier, Nr. 265311 1 300 6

690 , 43 0,o Buenos Prov. von 1919,

j 6. März 1914. UI3518]. ö ö . Nrn. 215379 i262 3 1362 1986370 6 11 1 ö k , ö lzran 55. . 6) 3h . 8 6 en Lan 3 ! ö j ö ö R r; ö 9 z .

bel Lem sr e,, rl Bären Gen iert wteistzhkeis s Funn, iährtt , gngung, Bis Cbestat dl, erdoligg Kn säle ,

3131 Fahnenfluchtserklärung.

l 1 , ,,, gegen den Gin. Freim. Füsilier Jad. Walter Bhytinsti der 11. Komp. Füs. R. 36, Eb. 22. 8. 91 Berlin, Kaufmann, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der S5 69. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der 5 356 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der , hlerdurch für fahnenflüchtig rklart.

Halle S., den 7. März 1914.

Gericht 8. Dipiston.

113814) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache . den Rekruten Wilhelm Rein vom Landwehr⸗ bezirk Diedenhofen, geb. 2. 1. 1893 zu Wiebelskirchen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff, des Militãr⸗ strafgesetzhuchs sowie der 356, 360 der a , n, der Heschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. Metz, den 4. März 1914. Gericht der 33. Dibvision.

113815] Fahnenfluchtser klärung.

In . Untersuchungssache gegen den Rekruten Valentin Ruduicki. geboren 11. 2. 189 zu Dalewo, Kreis Kosten, von Beruf Lehrhauer, wegen Fahnen flucht wird auf Grund der SS 6h ff. des Müilttär, sasesezbachs sohtle der SZ 36. Z6h der

Milllär traf gertchtsordnunz der Beschuldigte

hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Posen, den 6. März 1914. Gericht der 10. Division. i,, KR. Württ. Staats anwaltschaft . anntmachung. Durch Beschluß der r Hammer des K. Landgerichts Rottweil vom 2. Märß 1914 ist das im Deutschen Reiche befind= liche Vermögen der nachstehend näher he⸗

Schweidnitz wird hiermit aufgehoben. Breslau, den 7. 3. 14. Gerlcht 11. Diplsion.

113819 Verfügung.

Die gegen den Rekruten August Barkus aus dem Landwehrbezirk Tissit erlassene Fahnenfluchtseiklärung vom S8. Januar 1914, veröffentlicht im Reichsanzeiger unterm 12. 1. 1914, wird hiermit auf⸗ gehoben. .

Insterburg, den 26 2. 1914.

Gericht der 2. Division.

hoben. ; . en. den 5. März 1914.

Kgl. Württ. Gericht der 27. Division.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

wangsversteigerung. ö der ge er e ff ng soll

bäudesteuer jährlich beranlagt. Der Ver steigerungsbermerk ist am 18. Februar 1914 in das Grundbuch eingetragen. 87 K 28. 14. Berlin, den 27. Februar 1914. Königliches ö Berlin⸗Mitte.

10663] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding Band 114 Blatt Nr. 2649 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Baurats Heinrich Theising in Berlin eingetragene Grundstück am 7. April 1914, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richtsstelle, Berlin⸗Wedding, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1, ver⸗ steigert werden. Das in Berlin be— legene Grundstück umfaßt das Eckwohn gebäude mit Innenhof Barfußstraße 10, Ecke Edinburgerstraße, Kartenblatt 22 Parzelle Nr. 2342 193 mit 10 2 14 4m Größe und ist in die Grundsteuermutter⸗ rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 3361 und in die Ge⸗ bäudesteuerrolle unter Nr. 3361 mit einem jährlichen Gebäudesteuernutzungswert von 19 300 S6 eingetragen. Der Versteige⸗ rungsbermerk ist am J7. August 1913 in

D das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 7. Februar 1914. Königlicheß Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

II3900) Zwangsnersteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge— meinschast, die in Ansehung des in Berlin⸗ Tegel belegenen, im Grundbuche von Berlin⸗Tegel Band 7 Blatt Nr. 211 zur Zeit der ,. des Versteigerungs⸗

amen des Juwelters

geb. Zitterell, in Niederhofen bei Ehingen (Dondu), vertreten durch die Rechtsan⸗ wälte Br. A. Berg, Dr. A; Enyrim und Frelherr von Hodenberg, hier, hat das Lufgebot des Mantels, des 400 Pfand. briefs des Frankfurter Hypothelen-Credit vereins Serle 46 Lit. L Nr. 4495 über 500 s beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oltober 1914, Vormittags EHI uhr, vor dem unterzeichneten Ge, richt, hier, Hauptgerichtsgebäude, 2. Stock,

Zimmer 139, anberaumten Aufgebots⸗

termine seine Rechte anzumelden und dier

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 18 F I4 14 Frankfurt a. M., den 4. März 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 18.

il37 4]

Der Reyierförster . D. Wilhelm Sehr— wald in Groß Eicklingen bei Celle hat das Aufgebot des 37 osolgen Pfandbriefes der Rhein. Hypothekenbank Mannheim über 2000 M Serte 60 Lit. A Nr. 2297 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den L4. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, bor dem Amts— gerichte Mannhelm, 1I. Stock, Saal B, Zimmer Nr. 112, anberaumten Aufgebotz⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mannheim, den 27. Februar 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 3. 9.

59850 Aufgebot.

Die Rentnerin Sophie Rick, wohnhaft in Straßhurg, vertreten durch die Rechts arwälte Dr. Cecard und Riff hier, hat das Aufgebot des 35 o/o igen Pfandbriefs

21 Stück 40/9 Bukarester von 1895, Nrn. 39178 112 63486 (3) 10968 139089 (2) 15504 18096 26077 21397 18098 21836 23912 25238 25240 318702 (3) 17425 1911 7800 4. (541. IV. 34. 14.)

Löwendorf, den 28. Februar 1914.

Der Amts vorsteher: Waechter.

(113083 Der vom Gemeinderat Wilkau am 23. Januar 1913 für Herrn Friedrich

Gustab Dohmann in Wilkau ausgestellte Hinterlegungsschein wegen Bauabgaben ist verloren gegangen. Ber Inhaber wird aufgefordert, bis spätestens 20. Juni 181 diesen Schein hier vorzulegen und ö. fu . . 20. Jun i er erwähnte Schein als kraftlog. ö. h Wilkau, am 4. März 1914. Der Gemeinderat.

l een s e beiden Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank 3r o Fe. 2173 1 1600er, 40/o Vd. 1198 12000 er sind als gestohlen gemeldet. Vor Ankauf 2c. wird gewarnt.

Wiesbaden, den 9. März 1914. Direktion der . Landesbank.

au.

11338 Aufruf.

Folgende von uns ausgestellte Urkunden e m. uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten:

1) Hinterlegungeschein über die Lebens⸗ versicherungzurkunde Nr. 23 320 der Frau EGlisabetha Schmidt, geb. Haun, früher in Ettlingen, jetzt in Bühl i. B.,

2) Lebensversicherungsurkunde Nr. 23 82l der Frau Anna Magdalena Breh, geb.

schneken, der Verletzung der Wehrpflicht J Fermerks auf den Na der Aktlengesellschaft für Boden. C Kom. Brutschin, jetzt in Karlsruhe, Wwe. des , n Mi p hl ö . das in Berlin, , n, Carl Slegele zu Berlin und des Proku, munalkredlt in Elfaß-Lothringen Ser m 1 ,, Ln ar 6 Lehrer in Grund des 140 des St. G. B. und der im Grundbuche, von de ? risten Dabid Küstein zu Berlin je zur Lit. A Nr. 1779 über 500 S6 beantragt. Niedeiweiler,

5 326 und 480 der St. P. 8. mit Be⸗ en belegt worden. Verffiungen, wesůhe pon den Angeschuldigten über ihr mit Be⸗ schlag. belegkeß Vermögen nach diefer Ver. hffentlichung vorgenommen werden, find der Staatskasse gegenüber nichtig.

I) Faller, Wilbelm, geb. am 31. Juli 1891 in Schwenningen, OA. Rottweil, und zuletzt dort wohnhaft,

2) Grimm, Johannes, geh. 25. Februar 1891 in n , ,. Rottwell, und

rt wohnhast, muh e r nel. Friedrich, geb. 12. De⸗ zember 1891 in Freudenstadt, und zuletzt rt wohnhaft, den . Eugen, geb. 31. Mai 1893 in Obertal, Gemeinde Baiersbronn, DV. I. Freudenstadt, und zuletzt dort wohn

beg Oktob 3, Thomas, geb. 26. ober 157 due ren fe, und zuletzt dort

wohnhaft, . 2 Ma 6M lb, Martin Melchior, geb. 2. März 15 in Eutingen, O. A. Horb, und zu⸗ fee , hf,

en 9H. ärz 1914.

Ts gärn, G. A.

att Nr. 1829 zur Zeit der ö des Versteigerungsbermerks auf den han n des Kaufmanns. Karl. David in Berlin; Wilmersdorf ein⸗ getragene Grundslück bestehend aus Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten ˖ flügel und Hof, am 25. Mai 1914, Vormittags ü Uhr, durch das unter⸗ zelchnete Gericht an der Gerichtsstelle Nele Friedrichstraße 13 14, III. Stock, werk, Zimmer Nr. I1I3 115, verstelgert werden? Das 4 2 09 4m große Grund, stůck. Parzelle 84 86 2c. det Kartenblatts 465 ber Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ steuermutterroffe den Artikel Nr. 24094, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 1505 und ist bei einem jährlichen Nutzungswent von 12 310 S zu 480 66 jährlicher Ge⸗ bäudeffener veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 36. Jull 1913 in dos Grundbuch eingetragen. 87. K. 10. 13.

Berltu, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Ahteilung 87.

13701] Zwangsyersteigerung. ! Im Wege der Zwangsbollstreckung soll daß in Berlin, Kleine Hamburgerstrgße ö,

ideellen Hälfte eingetragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 5. Mai 1914, Vormittags LA Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1, versteigert werden. Das Grund⸗ stück, Villa Lüdecke Nr. 6, liegt in Tegel, Gut, auf dem Festlande, umfaßt den Flächenabschnitt Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 73114 von 15 a 38 dm Größe, es besteht aus Wohnhaus mit Stall, Hof und Hausgarten und ist in der Grund steuermutterrolle Artikel Nr. 10 und in der Gebäudesteuerrolle Nr. 10 mit einem Nutzungßwert von 9h60 „S verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 20. Fe⸗ bruar 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 3. März 1914. Königlicheß Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

112617 Aufgebot. . . Der Ehrennotar August. Birckel in Colmar 1. Els. hat das Aufgebot zum Zwecke der Krastloserklärung der Attie Nr. 3548 der Elsässischen Maschinenbau⸗ esellschaft in Mülhausen über 3200 (6, r durch Beschluß der General⸗

Der Inhaber der Urkunde wird auf, gefordert, spätestenß in dem auf den 20. April i944, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 3, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Straßburg, den 26. September 1913 Kaiserliches Amtsgericht.

113743

Die Aloisia Phillpplna Hall in Donau⸗ eschingen hat das Aufgebot der Schuld⸗ verschreibung der r Bad. Elsenbahn⸗ schuldentilgungskasse von 1379 über 1000 Lit. B Nr. 3483 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 2. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großb. Amtsgericht in Karlruhe, Alademiestr. 2, Eingang J 3 Stock, Zimmer Sh, anberaumten Auf; gebolstermlne seine Rechte anzumelken und . k vorzulegen, widrigenfallg die

[

. oterklärung der Urkunde erfolgen

3) Hinterlegungsscheine über bie Lebent⸗= versicherungsurkunden Nr. 14926 und s6b el des Herrn. Ambrosius Ang st, . früher in Gbenheid, jetzt in echtingen am Kaiserstuhl,

I Lcbentversicherungsurkunde Nr. 173612 des Herrn Adolf Hammerich, Kaufmann, früher in Gettorf, jetzt in Kiel,

5) Hinterlegungsschein über die Lebent⸗ versicherunggurkunde Nr. 206 441 des Herrn Ernst Grosse⸗Leege, Telegraphenditektor ng i it schel

interlegungeschein über di ö k e e g g früher in Rastatt, jeht in 7) Hinterlegungsschei iber di , Wilhelm Stille in Münster 1. W ern

die debentpersthherun ggurkan de Nr. 23 851

ker am 28. Januar 1914 . ; derstorbenen e er mn geb. Büneker, in Besitzer der Urkunden gefordert, binnen drei etwaigen Rechte bei ung

werden auf⸗ Monaten ihre

t anzumelden und die Üürkunden vorzulegen, mitnigenfall

ö helegene, im Grundbüche bon der König= schluß Karlsruhe, den 3. Mi e l ; 1138171 Blatt Ne. 37 elt der versammlung der Aktionäre vom 17. Ja⸗ s den 3. März 1914. iese für traftlos erklärt werden. gte g, ,,. Erbe e gane ses e dl töte gh, Ter Gerichtzschaitetel Grasst laat batchtz, az, Karren se, n shiä.

Mutfetler 6 i274 Fran Paper Fackler Aus Ei , Goöe. Haslach, O M. Leut kirch, wegen Fahnenflucht, wind auf Grund

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

den Ramen der Frau Luclnde, Lefebre, geb. liz eingetragene Grundftück, bestehend

spätestens in dem auf den 7. Dezember

Karltztuher debensversicherun auf Gegenseitigkeit ,,, Versorgungg Anstalt.