Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kiel, den 5. März 1914. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
113686] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Semlin in Char- lottenburg, Fasanenstraße 17, Prozeß⸗ hebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Helde⸗ mann in Köslin, klagt gegen ihren Ghe⸗ mann, den Arbeiter Theodor Semlin, früher in Neustettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie oft mißhandelt und be⸗ droht habe, dem Trunke ergeben sei, auch sich geweigert habe, die Klägerin bei sich aufzunehmen, mit dem Antrage auf Schei— dung der Ehe eventuell, Verurteilung zur BWVlederherstellung der häuslichen Gemein schaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 3. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Köslin auf den 6. Mai 18914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
Il36911 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Anna Kuch, geb. Steffens, in Harburg Eißendorf, Jürgensstraße 1411, Klägerin, Prozeß⸗ . Rechtsanwalt, Justizrat Nagel in Stade, gegen ihren Ehemann, den Arbelter Johann Kuch, früher in Metzendorf bei Harburg, jetzt unbekannten Lufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung und Eidesleistung vor der JJ. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stade auf den 28. Mai 18914, Vormittags 9 ühr, angesetzt. Der Beklagte wird zu diesem Termine mit der Aufforderung ge⸗ laden, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stade, den 3. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
113692] Oeffentliche Zustellung.
ie Anng Dubois, geb. Maier, in Stuttgart, Seyfferstr. 66, vertreten durch Rechtsanwalt Löwenstein 11 in Stuttgart, klagt gegen ihren, mit unbekanntem Auf— enthalt abwesenden Ehemann Paul Dubois,
113997 ö.
Die minderjährige Hilda Gerda Kunad, vertreten durch ihren gesetz lichen Vormund, den Gemeindevorstand zu Schönefeld bei Leipzig, klagt gegen den Schlosser Otto Paul Kunze, früher in Leipzig. Volkmarg— dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, außerehelicher Vater sei und feiner Unter— haltspflicht nur bis Ende Februar 1913 nachgekommen sei, mit dem Antrage, den Betlagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, ihr vom J. Mãrz 9s ab bis zur Vollendung ihres 16 chens? jabres Unterhalt durch Entrichtung einer viertehsährlich im voraus zu zahlenden Geldrente von jährlich 266 S6 zu ge⸗ währen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtzgericht zu Leipzig, Petersstelnweg 28, Zimmer Rr. 60, auf den 30. April 15K, Vormittags 9 ihr, geladen.
Leipzig, den 4. März 1914.
Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Steindrucker frãher in Stuttzart, au Grund 1Il30l5 k dleser Auszug der Klage des 5 1567 B. G. B., mit dem Antrage, Frieda und Wilhelm Huber, minder
die zwischen den Parteien am 19. August jz S er, z ztöziir en . Mar 191. 6, dre , Gh, e.
1839 vor dem Standesamt in Stuttgart
vi ; . Gögele hier als Pfleger, Prozeßbevoll⸗ Der Gerichts schrelber geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten 69M, off. * . de r d f n. ö k Rechtsanwälte Dr. G. und Hr.
Kausmann hier, klagen gegen ihren Vater, Maurer Christlan Huber, früher in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung zur Zählung einer viertel jahrlich boraugzahlbaren monatlichen lnterhalts⸗ rente bon je 15 6 an die Kläger. Bie Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re
und den Beklagten zu den Kossen dez Rechtsstrelt zu verpflichten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Nechtsstreits vor die Zwil, kammer V des K. Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag., den 26. Mat 91A, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge—
[1II136871 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Arbeiter Selma Weißig, geb. Kaleske, in Liegnitz, Prozeßbeboll mächtigte: Rechtsanwälte Juftizrat Fronzig u. Jescheck hier, klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Richard Weißig, früher in Liegnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts,
auf Grund des F 1568 B. G.-B., mil lassenen Anwalt zu bestellen. p ö tesrreitz dor. Die dem Antrage, die Ehe der Partelen ju Stuttgart, den 6 Mãärz 1914. . k. trennen, den, Beklagten für den allein Der Gerichtsschreiber des K Lanrgerichts 29g April 1961, Borm 21 u 7 schuldigen Teil zu erklären und ihm die Landgerichts sekretär Mäntler. ; ö d Uhr,
mit der Aufforderung, einen bet dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Mannheim, 6. März 1914.
Der Gerlchtsschrelber des Gr. Landgerichts.
ö ö. Betreff:; Wimmer gegen Wimmer wegen . ( . . SDeffentliche Zustellung.
Wimmer, Katharina, und Franz Raver, minderjährig, vertreten dur ihre Mutter nnag Wimmer, Wäscherel esitzerin hier, als Pfleger, im Prozesse pertreten durch
Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägern ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechts streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Piatrowiak. in Spandau, Viktoria ⸗Ufer 8, Landgerichts in Liegnitz auf den 8. Jun Proꝛeßbedollmchtigter: echtzan walt ban ge 1914, Mittags 12 uhr, mit der kn erlin, Spandauerstraße 30, flagt Aufforderung, einen bel dem gedachten gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Martin Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Debny, jetzt unbekannten Aufenthalts, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung früher in Pandau, unter der Behauptung, K Ausjug der Klage bekannt ö. k sie 1908 verlaffen habe,
lacht. ‚. auf Herstellung der häuslichen Gemein-
Liegnitz, den 6. März 1914. schaft. ie Klägerin 33 den Be-
a Der Gerichtsschreiber klagten zur mündlichen Verhandlung des
des Königlichen Landgerichts. Rechtsstrelte vor die 3. Zipllta er — Königlichen Landgerichts . , . Tehleanhelt, Inttirat Freien von [II3683] Oeffentliche Zuste ling. zu Charlottenburg, Tegeler Weg 1730 Stengel hler, klagen gegen Wimmer, In Sachen der Chefrau Lufse Viedicke, Zimmer 471. auf en LB. Trar kg in, Bennhard, Buchhalter, früher hier Thal. geborenen Voff mann, in Lespzig. Je ckern, ᷑irchnerstraße 681, zurzeit unbekannten
f ö Vormittags R0 Uhr, = e che rn. Justizrat Aly in forderung, gc durch K e , , . er 31
Magheburg, gegen ihren Ehemann, den Serichte“ zugelaffen tra
e i bia edi, n d, , don ö kJ eck a. Elbe, jetzt unbekannten Aufenthaltss, Zweck; Zustellung der Klageschrift an Ge. bvierteljährkich voraugzalbare, monatliche wegen Chescheldung, ladet die Klägerin den klagten wird dies bekannt ,, ,
(Il3676] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marianne 2 geb.
—
2
Beklagten anderwelt zur mündlichen Ver, Charlotte . II. Die beklagte Partei hat die Kosten des handlung des Rechtzstreltß bor die Kerne . e gl. i r un, 16 Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil
Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halber ssaädterstr. R 6. Zimmer 142, auf den 25. Mai 1914, Vormittags Gz Ühr, mit der Auf / forderung, sich durch einen bei diesem in Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als P Prgzeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
wird gegen, eventuell ohne Sicherheits= leistung für vorläufig vollstreckbWar erklärt. Dle Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts streits vor die VII. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts München J auf: Dienstag, den 28. April 194, Vormittags 2 Uhr, Sitzungssaal Nr. S851, mit, der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auagzug der Klage bekannt gemacht.
des Königlichen gandgerichts III.
lII685 Deffentliche Zustellung.
Die minderjährige Bashina Golinska Komorow, Kr. Schildberg, Provinz
osen, bevormundet dich den Wirt Ludtoi
x. BGolinski in Kommoror, bie er weiler ver Magdeburg, den 3. März 1914 treien durch den eh nr Justizrat
rr man n, Landger cht fekrelär, Gerichts. Cappell in Hattingen; klagt schreiber des Königiichen Landgerichtz. den , . — 8 Komorow, zuletzt wohnhaft in Hat— liltoes] Seffentliche Zujtenung,. Ke gn on, yt Beru ungeprozeß ache 96 Frau e , ,,,
—
. ter der Behauptung, daß der Beklagte ü Berta Nelle, geb. Fart mn Berlin Pen, en! 9. München, den 5. März 4914. straße 25, Klägerin und Den , , , 1. k Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J.
gegen ihren Ehemann, den Pferdehändl Willv Nelke, zusetzt in an , . straße 45, jetzt unbekannten Aufenthalt,
Betrag von viertel sährlich 5 M verschunde, 6 . Antrage: 1) ö. ,,, erurteilen, an die Klägerln zu Händen 3 . und. Yernfungsbeklagken, wegen ihres jedes maligen J an Alimenten di öicheizung, hat. die Klägerin gegen das big zum vollendeten 16. Lebensjahre viertel⸗ die he cheidungsllage abweisende Urteil der jährlich 45 (fünfundbierzig Mark, und 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zwar dle rückständigen Beträge sofort, die zukünftigen viertelsährlich jm voraus, zu zahlen; 2) die Kosten des Rechtsstreils zu tragen. Jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hattingen Ruhr auf den 8. Mai 9A, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Zattin gen Ruhr, den 19. Februgr 19I4. Der Gerichttzschreiber des Königlichen
Amtsgerichts: Erdmann.
113555 Oeffentliche Zustellung. . ö . . ö
; riesen, als der minderjähri Naumburg a; Sgale, den s März 1914 6 . . 11. 1913 zu Friesen, Det Gerichtsschreiher des Königlichen lagt gegen den Metzger Kamill Mohn, Oberlandesgericht: Böhl, Gerichtzaktuar. 23 Jahre alt, ohne bekannten Wohn. und
; Aujenthaltsort, früher in NUeberstra ll36590] Oeffentliche Zustellung. wohnhaft, ö ̃. Behauptung, da Ehefrau des Tagelöhners Karl
ö derselbe als Vater des am 39. 11. 1 r ns. Kalharina geb. Bläz, in Neun, von der unverehelichten Berthilde Schwob a. Mrozeß ber ollmächtigter:
geborenen Kindes Lina Schwob in Be
selder in Saarbrücken 1, tracht komme, da er der ö in Faelöhner Karl Lieb- der geseßlichen Empfängniszeit deigewohnt eunkirchen, mit dem habe, mit dem Antrage, denselhen zu ver ⸗ desen gericht Wolle die urteilen, dem Kinde von seiner Geburt an ; en in Ottweller bis zur Vollendung seines sechzehnten Le— benssahreg als Unterhalt eine im voraus
U1I4044 Oeffentliche Zustellung. Der Karl Albert Stader, gesetz lich ver⸗ treten durch den Vormund Gemeinderat Wilhelm Huber in Reichenau, Prozeß⸗ bevollmächtlgter: Referendar Stössel beim K. Amtsgericht Stadt, klagt gegen den HDausdiener Karl Kaiser, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Stuttgart, Hotel Continental, mit dem Antrage, gegen den Beklagten durch — sowelt zu. lässig — vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, er sel schuldig, dem Kläger von seiner Geburt, 7. Juli 1913, an bis zur Vollendung setnes sechzehnten Lebeng⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 S6, und zwar dle rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 7. Januar, 7. April, 7. Juli und 7. Oktober jedes Jahres, zu zahlen, auch die Kosten des Rechtsstrelttz zu tragen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreltz wird der. Sei lagte vor das Königliche Amts gericht Stuttgart Stadt Justligebäude, Urhanstraße 18 — auf Dienstag, den 2H. April 1914, Vormittags 8 Uhr, in Saal 53 geladen. z Stuttgart, den 6. März 1914. Nötarigtspraktikant Kapp, als Gerichtsschtriber des Königlichen Amts⸗ gerichts Stuttgart Stadt.
113562 . S. Amtsgericht Welzheim. In der Rechtssache der Vormunbschaft des, minderjährigen Eugen Hummel von Briel, vertreten durch seinen Vormund, den Söldner Ignaz Rommel in Briel, Proeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Albrecht in Welzheim, gegen den Eugen Glaser, Gipser von Wäschenbeuren, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts, G. 274/1913, ist neuer ö ö . dem ö . 3g. den geri elzheim au onnerstag, den vormittags 1 ihr, *0. ö Vorm. 9g Uhr, 28. Februar 1914. bestimmt, e den gellaaie geladen wirb.
zu Stendal vom 10. Dezember 1913 Berufung eingelegt. Termin zur mündlichen Ver handlung über die Berufung ist vor dem 4. Zivil senate des Königlichen Oberlandes⸗ gerichts in Naumburg Saale auf den *. Mai E9A4,., Vormittags 83 Uhr, bestimmt. Der Beklagle wird zu dem Termine geladen und darauf hingewiesen, daß er sich durch einen bei dem Ober⸗ landesgerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten laffen muß. Die Ladung wird zum Zwecke der öffenk⸗ lichen Zustellung an den Beklagten be— kannt gemacht.
Die Nlagerin a hn . au
k K i, i. auf 3 die Reer eins zu tragen und das Urteil ö. ö. * ö ö n 3 dlesem Gerichte jugela enen ö; e dlung bes Rechte . hre in ge, der gen e
vor die vierte Landgerichts in 29. Mai A944, Vorm mit der Aufforderun sich
Berlagte v Rasser⸗
lassen. bertteten zů . 3.
ö . ö 1914. er Gerichtsschreiber ,
des Königlichen Landgerichtz. 9 rn, den
daß der Beklagte ihr T
113543) Oeffentliche Zustellung. . ö . . n Cone in Adelngu, Prozeßbevollmächtigter: Rechts., .
die Anton und Anton ia, geb. Lampertzki, Lh6zezakschen Eheleute, n, , Auf⸗ enthalts, 2) die Josef und Marianna, geb. amperski, Krauseschen Eheleute, unbe⸗ kannten Aufenthalts, 3) die Erben der verstorbenen Frau Bronislawa Sygo, ge⸗ borenen Lamperski, a. deren Ehemann Albert Sygo, b. deren volljährige Kinder, Vornamen: Peter, Marte, Johanna, Stanislaus, Helene Valeria, Franz Sy⸗ lester und Eduard, 4) die Ignatz und Stani lawa, geb. Lamperski, Jurẽkschen Eheleute, 5) die Ignatz und Balbina, geb. Lampert kl, Maßjerskischen Chefeute, 6) den Ackerbürger Maximilsan Lampergki, ver⸗ treten durch seinen Generalbevollmächtigten, den Ackerbürger Alexander Jablons ki in Adelnau, zu 1 und 4 sowie 5 vertreten durch den Generalbevollmachtigten, Acker⸗ bürger Franz Namysl 1 in Adelnau, auf Grund der Behauptung, daß er durch notariellen Vertrag voi 27. September 1902 von den Beklagten die zum Grund⸗ stück Adelnau Stadt Nr. 133 gehörige Parzelle Nr. 203,67 dez Kartenblatts 32 in der Größe von 5 ar 96 4m gekauft und übergeben erhalten habe, daß die Be⸗ klagten sich zur Auflassung verpflichtet haben und die Auflassung nunmehr ver— weigern, mit dem AÄntrage: 1) die Be⸗ klagten, zuglesch als alleinige Erben nach dem verssorbenen Wojciech Lamperskl, zu berurteilen, dem Kläger die zum Grund- stück Adelnau Stadt Nr. 155 gehbßzrige Partelle 205 67 des Karktenblatts 32 in der Größe von 5 ar 66 dm außzulassen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagten zu 3 und 3 werden hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstrelts vor das König— liche Amtsgericht in Adelnau auf den 25. April 181 4, Vormittags 0 uhr, eladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ . an die Beklagten zu? und 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Adelnau, den 3. März 1914.
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[II 3698] Oeffentliche Zustellung, Die Firma Gebrüder Nitschke G. m. H. in Breslau [I, Schweidnitzer Stadt⸗ raben 21 b, klagt gegen den Baͤckermeister l ef, Adamezem ski, unbekannten Aufenthalts, früher in Glienica bei Adelngu, unter der Behauptung, daß er ihr für 400 Zentner Würfelkohle ein⸗ schließlich Fracht den Betrag von 6 366,20 schulde, mit dem Antrgge, den Bellagt n zu verurtellen, an die Klägerin „S 366 20 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem JI. Januar 1913 zu zahlen, die Kosten deg Rechtsstreits zu tragen und das Urteil gegen Sicherheitelelstung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Adelnau auf den 28. April 194, Vormittags A0 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ö k den 5. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
113545] Oeffentliche Zustellung.
⸗ Die . Gebrüder Nitschke G. m. b. H. in Breslau 1I, Schweidnitzerstadt⸗ graben Nr. 21 h, klagt gegen den Bäcker⸗ meister Wladislaus Adamezewsti, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Glisnieg bei Adelnau, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1912 ent⸗ nommene 100 Zentner Würfelkohle einschl. Fracht 367 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 367 6 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 11. Dezember 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗« lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Adelnau auf 2S. April EL 8E A. Vormittags LO uhr, geladen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
Adelnau, den 5. März 1914. Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
113544
Die Firma Magnette & Beeh in Straßburg i. C., Prozeßbevollmächtigter: Rechtéanwalt Dr. Kahn in Haden, klagt hegen den J. Pons, Südfrüchtehändier, srüher in Baden, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund, des Wechselz vom 8. Januar 1914, mit dem Antrage auf vorlgufig vollftregkbare kosten fällige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 275 6 nebst 6 / Zins seit j0; Februar 1914, abzüglich am 11. Februar 1914 be⸗ agli lbb ce fore s t So s Wache. unkosten. Zur mündlichen Verhandfung des Rechtsstreits wird der Beklagte . das Großherzogliche Amtsgericht i Harn 2. n. 3 . April 2
vormittag 3 ; k hr, geladen.
Baden, den 6. Mär; 1914.
Der Gerichte schte des Greßh. Baß. ö
che Zustellung.
—
. neralwasserfabr ip r k zetzt . rüher in Trappönen,
A ö Den 5. M ⸗. . nr erichtssetreiat. ᷣ Amtsgerichtsfekretär Heide.
.
*
Behauptung, daß ihr der Beklagte für die
Adelnau, klagt gegen: V
Zum Zwecke der öffentlichen *
Westie Linn nein ng e, f
gegen den W. Lekies, R Aufenthalts, unter der G
am 25. Februar 1913 gelieferten Waren 293 S 560 3 schulde, mit dem Antzage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbWare Erurtetlung zur Zahlung von 298 46 30 3 nebst o/o Iinsen seit dem 25. Mal 1916. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor daß Köntg= liche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abtel lung 39. Neue Frie drichstraße 13/14, I. 5 werk, Zimmer 155 i, auf den 1. Ma E24, Vormittags LO Uhr, geladen. Berlin, den 4. März 1914. Gelling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
113699] Oeffentliche Zuste lung.
Der Fabrikpächter Sito Schrader zu Beeskow a. Spree, Prozeßbebollmächtigter Rechtsanwalt Walter Grunenberg zu Berlin, Belle Asstancestraße 12, tlagt 3 Hehe lpraz e gegen en herrn h aihen; früher in Berkin, Barutherstraße 5, . unhekannten Aufenthalts, als legitimie ö Inhaber eines Wechfels gegen den e klagten, als Akzeptanten, au Hy hlt ey dr Wechselsumme von 300 6. , . Hundert Zinsen seit 10. Januar I lo gte O. 30 66 Wechselunkosten. . 93 wir? zur, mündlichen ,, Rechte streits vor das Kin gliche , Halle⸗ Berlin Tempelhof, hlerselbit 85 ai den sches Ufer 29,31, Zimmer Nr. giuhr, n e ü, dnl l e. ö geladen. Zum Zwecke der fen gr, he⸗ stellung wird dieser Auszug der ö kannt gemacht. .
Berlin, den . Mär; 1914. Schu (ze, Gerichtsschreiber des Köni
Amtsgerichts Berlin Tempelho Abtellung 5.
113700] Oeffentliche Zustellung.
U Der 1 Sito Schrader zu De n, Spree, role ße voll mich t igter; Rechttan wall Walter. Grunenherg . Berlin, Belle Alliancestraße 12, klatzt . Wechselprozeß gegen den Herrn , Mathe . früher in Berlin, Barusherstraße 5, jeh unbekannten Aufenthalis, als a nt, Inhaber eines Wechsels gegen den Be—⸗ klagten als Akzepranten, auf Zablung der Wechselfumme von 200 6 nehst 6 . Hundert Zinsen seit J. Dezemher 191 und 4.35 6 Wechselunkosten. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das n gil Amtgtzgericht Berlin-Tempelhof hierselbs SG., Hallesches Ufer 29131, Zhumer Nr. 2, auf den Z. Mat ERA, Bor- mittags 3 Uhr, geladen. Zum Zwecke der 6 , . g 6 dieser
szug der Klage bekannt gemacht.
. den 3. März 1914.
chulze, richtsschreiber des Königlichen Amts⸗ ar e re e ,, Abteilung 5.
114045] Oeffentliche Zustellteng
; Die H*ᷣ Heinicke Aktiengesellschast, vertreten durch den Vorstand Gustap und Hermann Korytowsli zu Berlin, König 2 rätzerstraße 72, Yroze ßbevollmächligter: e Alwin Elsbach zu Berlin, Behrenstraße 48, klagt gegen die Frau Thiem, geborene Zopke, früher zu Char loltenburg. Westend, Kastanten⸗-Allee 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte sich der Klägerin gegenüber wiedenholt zur Um— wandlung der für die Klägerin auf den Grundstliken Berlin. West Band 1II Blatt Nr. 160 161 Abt. III Nr. 60 und 5J auf Grund dez vollstreckbaren Zahlungsbefehls des Königlichen Amtz'gerichis Gharlolten⸗ burg vom 7. September 1912 eingetragenen k von je 5h57 MS nebst 4 e nsen seit dem 15 Auguft 1917 in ordentliche Hypotheken verpflichtet habe, mit dem Antrage, die Beklagte Fosten⸗ pflichtig zu verurteilen, in die Umwandlung 3. . We e en auf den Grund e cken . . .
icherungshypothek . potheken von j
6.
en Sicherheit lüstung Kir ste ar, Die Beklagte zur nin d lern Rechte l e .
gerichitz ]
Aufforderung, einen bei . i lassenen . im Zweck der öffentli . ö wird dieser lage bekannt ge⸗ 5 ser Auszug der Klag
Eharlo teuburg. den . März 191.
Der Gerichts schrelber des Kor i er Van dgerichts III.
lllzStol Deffentnicre Jute nung. Die . der , ,,. arkehmen, vertreten durch 1) 4 gupimann Berskau, 2) den Leutnan zeltner in Darkehmen, Prozeßebevoll= möächtigter; Rechtzanwalt Eggert in Dar— Ehmen, klagen gegen den Leutnant der Reserpe von Grölmann, früher in Dar kehmen, auf Grund der Bebauptung, daß Beklagter während seines Aufenthalts in Darkehmen und seiner Zugehörigkeit zum Isfzierforkz dez J. Bataillon Infanterle— regimentz Nr. 45 aus der Offizierspeise⸗ anstalt Speisen und Getränke entnommen habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 24484 S6 nebst 4 00 Zinsen seit dem g. Februar 1914. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechkestreits wird der Be⸗ agte vor dag Köntaliche Amtsgericht in Darkehmen auf den 3. Apr KA, ormittags O Uhr, geladen. Darkehrnen, ben z. Mär, 1914. ron gu, Amtsgerichtsfekretär, Gerichto—=
— *
schreiber des Königlichen Amisgerichts.