1914 / 59 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1l355]] Oeffentliche Zustellung;

Vle Witwe Ling Paul in Haiger, Prozeß⸗ bepollmächtigle: Rechtsanwälte Justtzrat Blitz und Stein in Dillenburg, klagt gegen den Schachtmeister Theodor Bleser, fruͤher in Haiger, später in Vollmers hausen (Gemeinde Gummersbach! wohn⸗ haft, jezz mit unbekanntem Aufenhalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Bilwe Heinrich Paul in Haiger für Miete vom 1. September 1911 bis 1. Oktober 1912 155 S und für drei⸗ monatlichen Unterbalt 50 S6, zusammen also 205 Ss nebst 4 0l0 Zinsen selt Klage⸗ zuslellung schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtellung zu dement⸗ sprechender Zahlung. Zur mündlichen Herhandlung' des Rechtsffreits wird der Bellagle vor baz Königliche Amtsgericht in Hissenburg auf den ü. Mai 16EÆA, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Dillenbtrrg, den 5. März 1914.

Der Gerichtz schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

113550] Oeffentliche Zustenung.

, Die gr ,. C Müller in Bacharach a. Rhein, Prozeßhepollmächtigte; Rechts⸗ anwälte Fufttzrat Blitz und Stein ln Dillen⸗ burg, klagt gegen den Bauführer Theodor Bleser, früher in Haiger, etzt mlt un⸗ bekanntem Aufenthalitzorke, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus fäuflicher Warenlieferung. laut. Rechnung vom 16. Dezember 1911, 2296 . nebst 09 Zinsen feit 16. März 1919 schulde, mit fem Antrage auf koftenfällige Ver= urteilung ju dementsprechender 3rhlung. Zur mündlichen Verhandlung des Nech strelts wird der Beklagte vor das König iche Amtsgericht in Dillenburg auf den E. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr,

, g, den 5. März 1914. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichts.

1136 Deffentliche Zustellung. ö Theodor Nowakowskl lin Schonnebeck, Buschstraße 3, Prazeß⸗ bevollmächtigter: Nechtäanwalt Dr. Meu⸗ mann in Essen, klagt gegen den Berg⸗ männ Stantälaus Nadstazik, früher in Schonnebeck. Jetzt unbekannten Aufenthalts, mater ber Behauptung, baß der Beklagte jhm an Kost und Logls für die Zeit vom 2J. Dezember 1913 bis 1, Februar 1914 ', schulde, mit dem Antrgge guf kosten ; pflichtige und, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtellung desselben zur Zahlung von 2 nebst 4dο Zinsen jeit 1. Februar 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treit, wird der Beklagte vor das König. liche Amtsgericht hier. Zimmer 143, auf den B. Mal E81, Vormittags 9 Uhr, geladen. Essen, den 25. Februar 1914. (I. 8.) Völker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I I3679], Oeffentliche Zustellung;.

Die Firma Gebr. Sagse in Gelsen⸗ kirchen, Prozeßbebollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Haase in Essen, klagt gegen I) den Metzger Moses Strauft., 2) die Ehefrau Metzer Moses Strauß, beide früher in Steele, jetzt unbekannten Auf⸗ nthälts, auf Grund der am 16. Fehruar 914 fällig gewesenen Wechsel von 6h0 6 bezw. 350 6, die Beklagte als Aussteller bezw. Akzeptanten unterschrieben, am ge= nannten Fälligkeitstermine aber nicht eln⸗ gelöst haben und worüber Protesturkunden aufgenommen sind, mt dem Antrage, die Wellagken als Gefamsschuldner bosten⸗ vflichtig zu verurfeilen, an die Klägern 1010 66 M nebft 6 o/ Zinsen von 1000160 selt dem 18. Februar JI. und 5 oo, von 1060 4 eit dem 18. Februar 1914 zu zahlen, Die Klägerin labet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts reits dor die 2. Kammer für Handels- sachen des Königlichen Landgericht in Efen auf den . Mai A814, Vor- mittags 9! Uhr, mit der AÄufforde⸗ rung; cinen bel dem geßachten Gerichte zu helassenen Anwalt zu besteflen. Zum Zwecke ker öffentlicken Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Effen, den 4. März 1914. Uhrha n. Gerichteschreber des Königlichen Landgerichts.

14034] Oeffentliche Zustellung. Der e,. Ernst O fer in Göfn, von Werihstra s? 1. Prozeßbevoll. ä üigté. Rechlgrnwälte Justitrak Fröh— lich und Dr. Söhling in Göln, klagt im Mhechselvrozesse gegen den Kaufnnann Hein ich Ries, früher in Frankfurt a. M. j zt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ines von dem Bellagten akzeytlerten Wechsels vom 15. Oktober 1913 über es He, fälllg am 12. Januaz 1914, ber am 13. Januar 1914 mangels Zahlung in Protest ging, mit dem Antrage, den Hheflagten kostensähsig und, vorläufig voll, sseckbar zu vernrtellen, an den Aelcger 2h 5 ts nebst 6 Zinsen seit 12. Ja⸗ r glg nd, sölb e, Wechselunkgsen zu zahl'n. Zur mündlichen Verhandlung zb rechtzssteitz wird der Beklagte wor daß Könialiche Amtegericht in Fran furt 4. M. auf den 2. Juni 3, . uittags S Uhr, Zimmer, a ch, , e gfteinsttuße Nr. I4, eschoß, geladen. . . Fränkfurt a. M, den 2. März 1914. Gerichteschreiher ö. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 15.

113681] Oeffentliche Zustellung.

Der . Spar? und Darlehn. 6 J . unheschränkter Haftpflicht in Lessen, ber⸗ treten? durch feinen Vorstand, Prozeß

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat

Pltsch in Graudenz, klagt gegen den Land⸗ wirt Ludwig Weit, früher zu Plessen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für ihn den Kläger in Abteilung III unter Nr. 3 des Grundbuchß von Plessen Blatt 29 des dem Beklagten gehörigen Grundstücks ein Darlehn von Soß0 (M6, zu h oso jährlich in halbjährlichen Nachraten verzinslich und rücksahlbar nach vierteljährlicher Kündi gung, eingetragen sei, daß die i . dem Beklagten vor länger als Jahr zur Rückzahlung gekündigt worden sel und daß die Finsen bis zum 1. April 1914 ent. richset seien, mit dem Antrage: N den Beklagten zu verurteilen, an Kläger So cs nebst 5 Ho Zinsen seit 1. Aprll 1914 zu zahlen und, sich deswegen die Zwangsvollstreckung in sein Grundstück mit dem Range der in Abtellung II unter Rr. 3 des Grundbuches dleses Grund⸗ stücks für den Kläger eingetragenen Hyyo— ihrk von S600 , nebst Jinsen gefallen zu lassen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsftreits einschlleßlich der der i , , . des i , Landgerichts in Graudenz gusz n, 3) bi Urteil gegen Sicher heitslelstung für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitß bor dle zweite Zivilammer des Föniglichen Landgerichts zu Grauden; auf den 27. Mai E84, Vorm. 9 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt alt Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen, Graudenz, den 4. März 1914. Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

113553) Oeffentliche Zustellung.

Der Pferdehändler Fr. Zwickert in Halle, Saale, Delitzyhcherstraße 9. Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Baxmann und von Krosigk in Halle, Saale, klagt gegen den Reitbahnbesitzer Georg Klee⸗ mann Hallescher Tattersall zuletzt in Halle, Saale, Lauchstedterstraße 1, jetzt unbekannt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem vom Be= klagten angenommenen, am 1. Januar 1914 fälligen und mangels Zahlung am 5. Ja⸗ nuar 1914 prokestierlen Wechsel vom 30. Oktober 1913 400 S Wechselsumme und 2 ½ 75 3 Protestkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an den Kläger 402 M6 75 3 nebst 6 vom Hundert Zinsen von 400 (M6 seit dem 5. Januar 1914 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 4, in Halle, Saale, Poststraße 13 Zimmer 136 auf den 22. April E9gR4, Vor⸗ mittags O Uhr, geladen.

Salle, Saale, den 28. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber ; des Königlichen Amtsgerichts.

113996] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Louls Sauer zu Ham⸗ burg, Neuerwall 32, Prozeßbevollmächtigte; ziger a! Dres. Ruhle u. Gottschalck zu Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Mar Elle, zuletzt zu Hamhurg wohn, haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von S6 264,75 nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1906, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für käuflich gelieferte Waren und bestellungẽ gemäß ausgeführte Neparg⸗ turen resllich schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor das Amtögericht in Hamhurg, Jivllabteilung 4 Ibbiljustizgebaude, Sieve⸗ flagplatz, Erdgeschoß, Zimmer Ni; oz auf Mittwoch, den 27. Mai 1914, Vormittags 0 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 18. Februar 1914.

Der Gerichtsschrelber des Amtegerichts.

113554] Oeffentliche Zustellung. ö . Amtggericht Hamburg, Zihllabtellung 19, anhängigen Sache des Ern Hin n aner, Wenden. slraße 327, Prozeßbevoll macht te; Rechts⸗ anwälte . Berner und H. Aschermann zu Hamburg, Klägers, gegen Richard Voß früber zu Hamburg, Venusberg 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Möiefezahlung und wegen Nnnmung der Jokalltäten Venusberg 40 (aden und Wohnung), wird der Beklagte zur münd⸗ sichen Verhandlung des Nechtoͤstreits ö. dag Amtsgericht in. Hamburg, Zib lab teilung 19, Ziwiljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 118 6 Donnerstag, den 30. April 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen. . Jwecke der öffentlichen Zustellung . dieser Auszug ö. . gemacht.

Hamburg, den 5. Mär ;

Der r fie f g eibe des Amtsgericht.

[113737] Der Emil Karn,

Inhaber der Zentral—⸗ Drogerie in Gießen, Rläger, Prezeßkevoll, mäch ligter: Rechlökonfulent, Karl Stappel. in Gießen, Sonnenstr. 18, klagt gegen den Otkar Lic mann, Inhaber, de; Nelse= buregus Planet in Zürich Schwein), zurzeit unbekannten Aufenthalts, Be= klagten, unter der Behauptung, daß dieser weck Beschaffung von Reifrteilnehmer, karten im August 1913 von Kläger 109 und, von Lehrer C. Herber in Sagen, Kreis Gießen, 30 6 erhalten, die Mit⸗ glledekarten aber nicht besorgt habe, da dem glchr durch Telegramme und Briefe 340 6 Auslagen erwachsen, und daß die

Rückforderung des Herber dem Kläger am

16. Nobember 1913 abgetreten worden seien, mit dem Antrag auf vorläufig voll= stieckbareg Urteil dahin: Der Beliagte sei schusdig, an Kläger 14240 6 nebst 4 Yo insen seit 1I5. August 1913 zu bezahlen sowle die Kosten des Rechtsstreits und des Arreft verfahrens zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Itechtsstreite wird der Beklagte vor das Gr. Amtsgericht in Karlsruhe, Abt. A, IV, auf Freitag, den 24. April 8914, Vormittags g ühr, Akademiestraße Nr. 2, J. Stock, Zimmer Nr. 8, geladen.

[113556] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Chr. Ehlerg in Kiel, Brunß.= wikerstraße 16, Prozeßbevollmächtigter; Rechtzanwalt Grüzmacher in Kiel, klagt gegen den ehemaligen Maschinistenmagten ülois Wolff, früher in Schwabmünchen, Bez. Augsburg, Kunstmühle, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte aus Waren⸗ lieferungen in den Jahren 1909 und 1910 den eingeklagten Betrag schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 73 S6 35 3 nebst 5 Zinsen seik dem 1. Januar 1910 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Kiel auf den 22. April 1914, Vormittags E60 Uhr, geladen.

Kiel, den 5. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Abt. 16.

1130891 .

Betreff: Automobilzentrale gegen Valenta wegen Forderung. Deffenttiche Zustenung.

Automobil⸗Zentrale München, Joh. Häusler, München, Inhaber Karl Häusler, F. B. Hoflieferant, Prozeßbevollmäch tigter: Rechtsanwalt Dr. Kollmann in München, gegen Walenda, richtig: Va—⸗ lenta, Rudolf, Autodroschkenbesitzer, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 2800 S6 zwei⸗ tausendachkhundert Mark nebst 40 Verzugszinsen vom Tage der Klagezu⸗ stellung an zu bezahlen. 2) Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen bezw. zu erstatten. 3) Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorlaufig voll— streckbar. Der Kläger läbt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 4. Zivilkammer des König= lichen Landgerichtz München 1 ö. Donnerstag, den 80. April 1914, Vormittags 9 Uhr, Justizpalast Zimmer Srl, mit der Aufforderung, elnen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. ;

München, den 4. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J.

113999) Oeffentliche Zustellung. Der Trittenbeimer Spar⸗ und Darlehns, kassenverein, e. G. m. u. H. in Tritten⸗ heim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brüning in Trler, klagt gegen den Joh. Schmiit⸗Vetry, früber in Trittenheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Beklagter für im Dezember 1912 geliefert erhaltene Wein⸗ bergspfähle inkl. Zinsen 35,85 S ver- schulde, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig zu berurtellen, an . oder den zum Geldempfang ermächtigten Prozeßbevollmächtigten 35,85 (Mς: nebst og. Zinsen vom 1. Januar 1914 zu zahlen, auch daz ergehende Urteil für bor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königl. Amtsgericht in Neumagen auf den 30. April E91 A, Vormittags 98 Uhr, geladen. Neumagen, den 28 Februar 1914. Bohlmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1140001 Oeffentliche Zustellung. Der Ackerbürger Ignatz Zuchlinski in Neumark, Wpr., . Justizrat Michalek in Neumark, klagt gegen den Müller Wilhelm Mueller, unbekannten Aufenthalts, früher in Dt. Eylau, auf Grund der Behauptung, daß die für den Beklagten auf dem Grund stücke Neumark Blatt 331, dessen elnge—= tragener Eigentümer Kläger sei, in Abt. il unter Nr. J eingetragene Post von 300 nebst Ho /o Zinsen bereits getilgt sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten, die Löschung der im Grundbuche von Neumark Bl. 331 in Abt. III Nr. I für ihn eingetragenen 100 Tlr. 300. 16 als. Vatererhtellẽ—⸗ abfindung üherwiesenen Kaufgelderforde⸗ rung nebst 5osJ Zinsen zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Neumark. Wpr., auf den 4. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Neumark, Whyr., den 5. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

113557) Oeffentliche Zustellung.

( Der Marx Meyer, Kaufmann 9. Hir⸗ singen, n , Rechtebei⸗ stand Martin in Pfirt, klagt gegen den Gugen Duvet, Tagner, früher in Ober larg, z. It. ohne bekannten Wohn⸗ und

ß Aufenthalteort, unter der Behauptung,

daß Beklagter ihm für Stoffwarenliefe=

rungen selt dem Jahte 1911 einschließlich Zinsen einen Betrag von 19, 1816 schuldet,

1IUl3652] Oeffentliche Zustellung.

mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Kläger den Betrag bon 19,18 60 nebst 4 Y Zinsen seit dem 2. März 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Pfirt auf Mittwoch, den 6. Mai E914, Bor⸗ mittag 9 Uhr, geladen. Pfirt, den 5. März 1914. (L. S). (Unterschrift. Amtsgerichts sekretür, Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

113558] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilheim Luze in Ratze= k Rechtsanwalt Bönniger in Ratzeburg, klagt gegen den Steward Rudolf Dohrs, früher in St. Georgsberg, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für einen am 29. August 1912 käuflich gelieferten Bügelkoffer 36 Ms schulde, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbres Urteil den Beklagten zur Zahlung von 36 6 nebst 490 Zinsen seit dem 1. Januar 1914 zu verurtetlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts strelts wird der Beklagte vor das König, liche Amtsgericht in Ratzeburg i. . auf den 27. April 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen.

. i. L., den 2. März 1914.

m nus, Aktuar, Gertchtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichtz.

Der Königlichen Gerichtskasse in Saar louls schulden folgende Personen, deren ö z. Zt. unbekannt ist, an Gerichts kosten:

3 . Marchand, Hättenarbeiter aus Wallerfangen, bh. 0 so;;,

2) Michel Benedikt, Neu Uhrig, früher in Derlen, 58, 10 4, .

) Nikolaus Kronenberger, Ackerer, Sohn von Johann aus Beaumarais, Id. 19 4, .

4) Eugen Herold, früher in Mann⸗ heim, 49,80 46. J

Vorgenannte Kasse erläßt hiermit an . , 36 e re inn ihre

ostenschuld zu begleichen.

Saarlouis, den 3. März 1914.

Krauß, ; Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

113559] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiter Johann und Agnes Wirkus schen Eheleute in Heidemühl. Prozeß. bevollmächtigter: Justizrat. Silten in Schlochau, klagen gegen die verehelichte Veronika Spiez Brzezhnski, geb. Smuda, verwitwet gewesene Hoplelarskt auz Heide⸗ mühl, jetzt unbekannten . unter der Behauptung, daß die Beklagte Ende des vorigen Jahrhunderts durch Vertrag das Grundstück Heidemühl 11 an die Witwe Anna Meyer in Heidemühl ver=

kauft, daß diese dann das Grundstück durch Veitrag vom 14. März 1912 an die Kläger veräußert habe, mit dem Antrgge, die Be= klagte kostenpflichtig und durch vorläufig vollstreckbareg Urteil zu verurteilen, das Grundstück Heidemühl Blatt 11 an die Kläger aufzulassen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Schlochau auf den 5. Mai 914. Vor- mittags 9 Uhr, geladen. 3 C. 269/14. Schlochau, den 28. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

113660]

Die Firma ‚Robur“ Inhaber Mie⸗ eivtlaus Mgeiejemski in Schnoda, Klägerin, k Rechtskonsulent Adamekt in Schroda, klagt gegen den Arbeiter Mieczyslaus Hundert, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Schroda, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter hon der Klägerin durch Vertrag vom 27. Juli 1913 ein Fahrrad Marke Othello Nr. 310 043 zum vereinbarten Kauspreise von 85 „6 gekauft, auf diesen Kaufreis 20 ange zahlt und sich ver⸗ pflichtet habe, den Rest, des Kausprelses in zweiwöchentlichen Raten von 5H vom 1. August 1913 ab abzutragen, daß ferner nach 8.2 des vorerwähnten Kauspertrages die Klägerin sich das Eigentumsrecht an dem verkauften Fahrrad bis zur vollstän, digen Bezahlung des Kaufpreises vorbe— halten habe Beweis: der vorzulegende Vertrag vom 27. Juli 1913 daß aber bisher im ganzen nur 4 6 auf den Kaufpreis gesahlt seien, Beklagter den Rest des Kaufyreises mit 49 46, der be— reits fällig sei, trotz Aufforderung nicht bezahlt habe, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 40 s Vierzig Mark nebst 450 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen oder das Fahrrad Marke Othello Nr. 310043 an die Klägerin herauszu⸗ eben und das Urteil für vorläufig voll⸗ e e zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be—= klagte vor das Königliche Amtsgericht in Schroda auf den 9. Juni 1914, Vor- mittags 8 Uhr, geladen. Die Ein—⸗ lassungofrist ist uf zwei Wochen bestimmt.

Schroda, den 6. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[Ul3561] Oeffentliche Zustellung.

Der Ackerbůürger Fritz NRußler in . O., Prozeßbebollmichtigter: Rechtgan walt Lieder in Schwedt, klagt gegen das Dienst⸗ mädchen Henriette Lach, früher in . O ft unbekannten Aufenthalig, Cr behauptet, die auf seinem Grundstũck Schwedt, Bd. VIII Blatt 57 in Abteilung

II Nr. Il, eingetragene Hypothek der Dit

Rußler von 400 6 sei füt Marie Tusse

Schwedt G

Schwedt sel

pfändet. Die Unterhaltszrente sei biz zum Tode der Berech igten bezahlt und die Forderung der Pfandgläubigerin somit er⸗ loschen. Er beantragt, die Beklagte zu verurteilen, die Löschung der auf dem Grundstücke des Klägers Schwedt, Bd. VIII Bl. 67 Abteilung Ii Nr. 11, für den Land⸗ wirt Otto Rußler elngetragenen 400 , zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schwedt a. O. auf den SX. April E 91A, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Schwedt a. O., den 3. März 1914. Linark, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

113634) Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Stto Hippell in Würzburg als Verwalter im Konkurs verfahren über daz Vermögen des Palast⸗ Automates, G. m. b. H. in Würzburg,

klagt gegen den Kaufmann Oskar Greiner, frů 3. in Würzburg, zuletzt in Frankfurt a. .

nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einem Gesellschafts⸗ verhältnis, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) der Beklagte ist schuldig, 3523 6 60 3 nebst 400 Zinsen hierautz seit Klage= zustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreils zu tragen bezw. zu erstatten; 2) das Urteil wird gegen Sicherheltz= leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger lädt den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Landgericht Würzburg, II. Zivil⸗ kammer, zu dem auf Samstag, den 8. Mai 1914, Vormittags 5 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 138, 111. Stock, be⸗ stimmten Termine, mit der Aufforderung, inen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der vom Gerichte bewilligten offentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Gerichts schrelberei des K. Landgerichts Würzburg.

113693] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Otto Hiprbeli in Würzburg als Verwalter im Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Palast⸗ Automats, G. m. b. H. in Würzburg, klagt gegen Ernst Greiner, stud. math., früher in Würzburg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aug einem Gesellschaftsverhältnisse mit dem Antrage, zu erkennen: 1) der Beklagte ist schuldig, 306 S 20 3 nebst 4 060 Zinsen hieraus selt Klagezustellung zu bezahlen und die Kosten des a srh i zu tragen bezw. zu erstatten, 2) das Urteil wird gegen Sicherheltsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Der Kläger ddt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Landgericht Würzburg, II. Zivilkammer, zu dem auf Samstag, den 5. Mai 9E 4. Vor⸗ mittags Uhr, im Sitzungssaal Nr. 138, III. Stock, bestimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu hestellen, Zum Zwecke der vom Ge⸗ richte bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser rn, der Klage hekannt gemacht. Gerichteschrelberei des K. Landgerlchls Würzburg.

k / „„

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc. . ñ

e Herstellung einer Einfriedigun (Pfähle aus Eisenbeton, Zaun aus 2. 3. hohen rauhen Brettern) ist zu vergeben. e bot sind portofrei und mit be⸗ züglicher Aufschrift zum Verdingungs⸗ termin, den 14. März 1914, Vor⸗ mittags II Uhr, einzusenden. Be⸗ dingungen liegen bei dem Beschaffungs⸗ beztik zur Einsichtnahme aus und werden gegen 1, S in bar (keine Briefmarken) abgegeben.

Kaiserliche Torpe domerkstatt zu Friedrichsort.

113841] Verdingung

der Lieferung von Geräten, und zwar: Werkzeuge für die Bahnhöfe und Bahnmeistereien, Blechwaren, Kranen, Lampen, Laternen, Zink⸗ und Email⸗ waren, Signalhbrner, Signal pfeifen, Brust⸗ leder für Schaff nerlaternen, Vatronentaschen, Schraubenschlüssel für den Dberbau, Schie⸗ nen. und Schwellen bohrer, Schwellenbohr⸗ maschinen, Laternenstützen, Petroleumkocher, Klelstertspfe, Fackelhehälter, Wasser⸗ flaschen, Trinkglaͤser, Tintenfässer, Bett⸗=

deckenhezüge, Kopfkissenbezüge, Betts ö züge, Bettücher Dle Verdingungs unterlagen An⸗

. n und besondere Reding ohnen in dem Jentralburcau . K gegen dosf Il cingesehen oder von dort

und bestellgeldfrele &i ö. beste reie Einsendung . , n. in Brie marken) be⸗ 8 Uugebote sind versiegelt mi

Au schrist: Angebote auf 2 5 ö bis zuin 24. März ds. Is

Formittags 10 Uhr, postftei an unz inzusenden. Die Probestücke sind zu der⸗ Alben Zeit an die in h der besonderen d dungen genannie Dienststelle zu

gen

5

e . der Zuschlagefrist ist der 27. April

Lach, der Erblasserin der Beklagten, ge⸗

Saarbrücken, den 5. 1914. Königliche Glleubahnklẽ erg en,