M 58. Der Inhalt dieser Beilage, in Patente Gebrauchtmuster, Konkurse f
Zentral⸗
Dag Zentral Handels
Wilhelmitraße 32, bezogen werden.
owie die Tarif⸗
ö. Selbstabhoser auch durch die Königliche Expedition des Reichs
Vom
A ch zum Dentschen Reichsanzeiger
Berlin. Dinetig. de 1. Mit
Genossenschafts⸗,, Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, sher Varen eich en,
weicher die Bekanntmachun
„Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
te Bei
Güͤterrechts⸗, Vereins⸗, der
Bezugspreis
beträgt L 46 SO 3 für das Fzelgen preis für den Raum einer Hgespaltenen Einheits eil 30 3
lage und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger.
Neich⸗ werden heute die Nrn. 59A. und 59 B. ausgegeben.
1944.
d andels⸗ ⸗ und ö Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Sandelsre
ü ich kann durch alle Postanstalten, in Bersin egister für das Deutsche Reich lan ö. . ö
gister für das Deutsche Reich. n zu)
Das Zentral- Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 0 9. —
Handelsregister.
Aachem. ; n,
Im Handelßregister wurde heute die 4 . „Witwe Alois Schmitz, Gesenlsch aft inĩt deschrän ter Haftung. zu Alddarf nach beendigter Liquidation gelöscht. ;
h den 6. Mär 1914.
An,. Il bier , Abt. H.
Anek. 113563 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jof. Beduwe“ in Aachen ein⸗ getragen:, Die Einzelprokura. des Hubert Beduwe in Aachen ist erloschen. Aachen, den 6. März 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
113566 Rall Homburg V. d. Möhe. Verffentlichung aus dem Handelsregister.
Kahn . Es. Nachfolger. J. Wärz⸗ bürger, Bad Homburg u., d. Höhe. Dag Gesfchäft ist auf die Geschäfte führerin Elise Kefes zu Bad Homburg v. d. H. Übergegangen, welche es unter der Firma „J. Würzburger Nachfolger, Elise Kefes“ als Einzelkauffrau forkführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver= bindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Ge schäfts durch die Glise Kefes ausgeschlossen.
Bad . v. d. Höhe, den 4. Marz 1914. Köntglichez Amtsgericht. Abt. 4.
Rad Lausick. 113567
Auf Blatt 134 deg hiesigen Han dels registers sst am 2. März 1914 die Firma Bernhard Nebe in Belgershain und ds ihr Inhaber der Landwirt und Vieh— händler AÄugust Bernhard Nebe in Belgers= hain eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel.
Kgl. Amtsgericht Bad Lausick.
Herkin. [113529]
In unser Handelsreglster Abteilung 6 ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 13 089. W. Seeger, Parfümeriefabrik, Attien⸗ gesenschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗ Steglitz: Prokuristen: 1) Hans Seeger n Perlin. Steglitz, M Henry van Gh lum in Berlin-Steglitz. Dieselben sind je ermächtigt, in Gemelnschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. —
Berlin, den 3. März 19143, —;
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abtellung 89.
1Ii3630) HBerlim. andelsregister 5 des iin liche Alntsgerichts Berlin ˖
. Mitte. Abteilung A.
In unfer Handelsregister ist heute eln, gelragen worden: Bel Kir. 49 318 (irma Feliz Lehmann Verlag in Berlin): Dem Hermann Appel zu Berlin und dem Frast Engel zu Berlin. Wilmersdorf, ist . . J des Hermann Appel ist erloschen. * Iir. dl (offene handels geselischaft Aldolf Sphpermann in Berlin); Hermann Müller, Uhrmacher, Berlin-Friedenqu, ist In die Gesellschaft als perfönl ich haftender Gesellschafter zingetreten. Die Prokura des Hermann Müller ift erloschen. Be Itr. 1756. (offene Han delsgesellschaft Müller & Heilmann in Verlin); Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Heselischasler. Kaufmann Hell. mann ift alleiniger Inhaber; R Bei Nr. 3808 (offene Handelsgesellschaft Carl Schultz 3 in, n
er Besellschaft, ausge schleden. ist auß. der . 6 ö
ö midt in Berlin in die Gesell⸗ , znlich hastender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ scha t sind die Gesellschafter Ernst Grube und Bruno Schmidt nur gemeinschaftlich ermächtigt. — Bel Nr. 41 204 (Firma Urthur Stern Filiale . in Wien mit I weigniederlass ung in , Hen, Sigmund Langtaf, unt 5. . mund Böck, heide in . . 1 ; prokurd erteilt. Dem Paul ie, Herlin ist Gesamtyrokura für die n g. miederlaff ang Berlin erteilt. ef, tretung der hiesigen Img sn err r a. sind je zwel der Ge samsprokuristen Miu ö Stern, Alfred Ehrlich, Sigmund an gre, Sigmund Beck und Paul re, ö. mmächtigt. Bei Nr. 35 1440 J. Handelsgesellschast Moabiter Pa ö sahrt⸗ Hesellfchaft Gorbe . . Heriin]: Die Gefellschaft ist aufg . Dle Firmg ist erloschen.— Gelöscht sin folgende Firmen: Rr. 32 27. scar S. Miller in Charlottenburg.
Nr. 34 053. Adolf Schröder Co. in Berlin, letztere von Amts wegen. Berlin, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. ö 113531 In daß Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts äst heute eingetragen worden: Nr. 13 108. Grunderwerbs gesellschast mit veschränkter Haftung „lt Moabit 63“ zu Berlin. Sttz: Berlin ⸗Treytow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Ausnutzung von Grundstücken und Betrieb anderer dami in Zusammenhang stehender Geschäfte; insbefondere Erwerb und Ausnutzung des Grundstücks Alt ⸗ Moabit 63 zu Berlin. Das Stammkapital beträgt 20 900 46. Geschäftsführer; Baumeister Wilhelm Berlin. Treptow. Die Gesell. schaft ist eine Gefellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1914 are len,
Sind mehrere Geschäfts führer estellt, so erfolgt die Vertretun durch jeden Ge⸗ schäftsführer für allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtßanzeiger. — Nr. 13109. Egeta elektrotechuische Gesellschaft it beschränkter Haftung. Sltz: Groß Tabarz i. Th. Berlin. Berlin, wohin der Sitz hon Groß Tabarz durch Beschluß vom 17. Januar 1914 verlegt ist. Gegenstand des Unternehmen; Her⸗ stellung und Vertrieb von Artikeln der Kleinbeleuchtungs branche, insbesondere Taschenlampen und Trockenelementen. Das Stammkapital beträgt 20 000 cc6Ü. Ge⸗ schäftZführer: Kaufmann Eugen Deter in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell= schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschastspertrag ist am 28. Aktober 1913 abgeschlossen und am 17. Janugr 191 * abgeändert. Der Vertrag ist zunächst für die' Zeit bis 31. Dezember 1916 ab, geschloͤssen. Derselbe läuft jedesmal auf ein Jahr stillschweigend weiter, sofern nicht von der einen oder der anderen Seite sechs Monate vor Ablauf des Ge schäftsjahrs, zuerst spätestens au. 1. Juli 19gI6, die Aufkündigung erfolgt. Als nicht eingetragen wird Peröffentlicht: Als Ein lage auf daz Stammkapital hat bei Gründung in die Gesellichaft eingebracht de⸗ Gefellschafter Gugen Deter unter Anrechnung von 500 Ss auf feine Stammeinlage für die Dauer des Bestehens der Gesellschaft das ausschließliche Recht, Metallyackungen her zustellen und zu vertreiben, wie sie durch das deutsche Gebrauchs muster Nr. 571 484 Klaffe 2üf geschützt sind. Bei Nr. A183 Deutsche Flugmaschineukaz Gesell. schaft mit heschränkter Saftung: Durch Beschluß vom 27. Februar 1914 ist der Ssz nach Berlin verlegt. Bei Nr. 80 9h JR. Ganter, Gesellschast mit be- schränkter Haftung: Bücherrevisor Friedrich Natho ist nicht mehr Liquidator. Glafermesster William Köther in Eikner ist zum Liquidator bestellt. — Bei
( Nr. 10 009 Cemeuteentrale Berlin
; aft mit beschrüukter Haftung: Ie mn gen, vom 10. Februar 1914 ist das Stammkapital um L400 „ auf o 600 6 erhöht und der Gesellschafts. vertrag in 8 6 Abs. 3 abgeändert. — Bei Ir. Ih C27 Theodor Hein Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei. Nr, 11958 Cigarren Cigaretten Fabrik „Alr= mit a Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Walter Erbrecht ift nicht mehr Geschäfs führer. Kaufmann
Sommerfeld in Berlin Schöneberg , o h i fteführet bestellt. - Bel 7 11 995 Erzuerwertungs Hhesell
: mit beschränkter Haftung: Hell e Otto Spinzig und Aßessor Thesdor Meyer sind nicht mehr Se chi le ihrer. Generaldirektor Bergrat Richard
Zörner in Coöln-Kalk ist zum .
Kihrer bestellt. Durch. Beschluß . . 19 ist der Gesellschafl⸗⸗ vertrag hinsichtlich der Beschlußsah igkeit von Gefellschafterpersammlungen abge⸗ ändert Bel Nr. ö J. ,,. Gesellschaft mit beschräntter Ha . . Paul Fickert ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 5. März 1914. ;
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
Calbe, Mice. 1135669) Im hiesigen Handelsreglster ist bei
der Firma Fritz Herrmann, hab.
Witwe Herrmann Calbe a. M. heute ol
des eingetragen: ö 6. Firma lauiet jetzt: Fritz Herr⸗
mann Calbe a. Milde.
Der Inhaber ist der Kaufmann Fritz Herrmann in Calbe a. M. Calbe a. M., den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Celle. 113571]
In das Handelsregister A (st unter Nr. 89 zur Firma G. F. Grote Nach⸗ folger, Celle, als jetziger Inhaber der Kaufmann Gustar Westphal, in Altona a. E. und ferner folgendes heute einge⸗ tragen: Der Uebergang der im Betrlebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des
t Geschäfts durch Gustav Westphal, ausge—
schloffen. Dem Kaufmann Otto Klüs in Celle ist Prokura erteilt. Amtegericht Celle, 6. März 1914. Celle. (. 113570 In das Handelsregifter A ist unter
Nr. 377 heute eingetragen die Firma Frirdrich Stecher, Celle. Inhaber:
Kaufmann Friedrich Stecher in Celle, Amtsgericht Celle, 6. Mãrz 1914.
Dortmund. 1135751
Bei der unter Nr. 2903 in Abteilung A des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Gepuckbeförderung und Vacket⸗ fahrt Ezpreß, Frau Wilhelm Jung. hans“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Dortmund, den 2. März 1914.
Königl. Amtsgericht.
Düben. 1135721 In unserm Handelzregister Abteilung ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Nobht Löser folgendes einge tragen: Die Firma ist erloschen. Düben. den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Duübem. 1135731 In unserm Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 44 die fin, Franz Dobke und als deren Inhaber der Kauf mann Franz Dobfe in Düben elngetragen worden. Düben, den 23. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Disseldox. 113574
Bet der Nr. 1290 des Handelsreglsters B eingetragenen Firma Kunstgewerbehans für Raumschmuck, Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung, hier, wurde am 5. März 1914 i, daß dem Kaufmann Heinrich Wolf, hier, Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Diisseldorf.
Ehrenbreitsteim. 113577 Bekanntmachung.
In unser Handeltzregisser ist heute unter Nr. 116 die Firma Gebr. Laute zu Hörchheim eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gefellschafter sind die Kauf— leute Emil Heinrich Laute und Oekar Laute, beide zu Horchheim. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Ehrenbreitstein, den 3. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. 113578 Bekanntmachung. Betreff Handelsregister.
Die offene Handelsgesellschaft „zeorg Maier“ Bank. und Wechselgeschäft in Ingoistadt ist erloschen.
Unter der Firma „Georg Maier, Bankgeschäft in Ingolstadt“ führt der Bankler Eugen Sestler von Augsburg in Ingolstadt ein Bankgeschäft.
Die im lichkeiten wurden nicht übernommen.
Eichstätt, 6. März 1914.
K. Amtsgericht.
Eisenach. 113579 In Abteilung A Nr. 353 des Handels reglsters ist heute bel der Firma Reinhold Voppel in Eisenach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gifenach, den 4. Marz 1914. Großherzoglich S. Amtagericht. Abt. IV.
Essen, Kuhn. 1131421
In das Handelsreglsier des Königlichen Amtsgerichts Efsen ist am 27. Februgr I9l4 eingetragen zu X Nr. 4 1889, betr. die Fima Ernst Schwan, Gffen: Die Firma ist erloschen.
Essen, Runrn. 1131431
In das Handelsregister des Königlichen Amkegerichts Essen ist am 27. Februar IgI4 eingetragen unter A Nr. 1957 die Firma Frau Witte Albert ünter⸗ harnscheidt otel-Restaurxant Zum Zwölfiug, Effen, und als deren In— haber Wwe. Restaurateur Albert Unter⸗
harnscheidt, Marig geb. Teusch, Essen.
Betriebe begründeten Verbind. F
Essen, Ruk;;. (113146 In das , des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 27 Februar 1914 eingetragen zu Bz. Nr. I5 betr. die Firma Fried. Krupp, Attiengesenlschaft, söffen; Dem Kaufmann Paul Craß in Essen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemelnschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied Nie Firma zu vertreten be rechtigt ift. Die Prokurg ist auf die Hauptniederlassung beschränkt.
KRssen, Rukh. 113144
In das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts Essen ist am 27. Februgr i914 eingetragen unter B 128 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Gesellschaft für Elektrische Grubenlampen mit Wetteranzeiger mir beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand dez Unternehmens ist die Her stellung und der Vertrieb von Wetter⸗ lampen aller Art, insbesondere die Ver⸗ wertung der Patente und Gebrauchsmuster der Füma Schoeller G Co, in Frank- furt 4. M. für elektrische Grubensicher⸗ heilzlampen mit Wetteranzeiger sowie Wettersignalapparate, Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu be, teiligen. Das Stammkapital beträgt
100 009 46. Geschäftsführer itt Wilhelm W
Heer, Ingenieur zu Essen. Der Gesell⸗ schaftzbertrag ist am 23. Januar 1914 fest⸗ geste llt. Die Gesellschast wird: . wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei oder mehrere gemeinsam oder duich einen Geschäftt sfübrer und einen Prokuristen oder endlich e. durch zwei Pꝛokuristen vertrelen. Ferner wird noch bekannt gemacht: Die Gesell—⸗ schafter Bockamp und Brandenherg bringen als Sacheinlage ein das durch ihre Be— mühungen gesicherte Recht zur Verwertung der oben genannten Schoeller schen Patente und Gehrauchsmuster im ganzen Umfange des dleserhalb mit der Firma Schoeller & Go. unter dem 21. Januar 1914123. Ja⸗ nuar 1914 geschlossenen, dem Gesellschaft⸗ vertrage als Anlage heigelügten Vertrags. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 20 000, — J festgestellt, und zwar für Bockamp auf 10 000, — M und Branden berg ebenfalls auf 10 009 A6, sodaß die Einlage des ersteren durch diese Sachein⸗ lage, ganz und, die des letzteren zu einem Drittel gedeckt ist. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Essen, Ruh. 113145 In tas Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 28. Februar 1914 eingetragen zu B Nr. 26, betr. die Firma Actien Geselschaft Kaiholisches Hesellenhaus, Essen:; Carl Gruben⸗ becher ist aus dem Vorstande ausgeschieden . . ern der Religionslehrer Felix Meckel, Essen, zum Vorstandsnit.« glied bestellt. ; . KRssen, Rufn. 113147 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Efsen ist am 28. Februar 1914 eingetragen zu B Nr. 427 hetr. die Firma:; Langenbrahmkohlenhandels⸗ ,, mit beschränkter Haftung, sssen: Durch Beschluß der Gesellschaffer vom 4. Februar 1914 ist der Gesellschafte= vertrag abgeändert. KEssen, Run h. 113148 In das Handel register des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 28. Februar Il eingetragen unter B Nr. 429 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in krma. Hausverwertungsgesenschaft mit beschräulter Hastung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Er werb, die Verwaltung und Veräußerung von Grundstücken innerhalb des Deutschen Reiches. Jur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S6. Geschäfts führer sind Hofrat Hermann Thomä (in Stutt— gart und Rechte anwalt Reinhold Erhard n Stuttgart. Der Gesellschaftervertrag ist am 3. und 21. Februar 1914 fest⸗
Fisehhangem. 1135811 In, unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firmg G. S. Höllger Nachf., Nr 70 des Registers, folgendes eingetragen er gin lautet ie Firma lautet jetzt: G. H. Höllger Nachf. Alfred n in 3 a r Der bisherige Gesellschafter Alfred Lemke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist ,, Fischhausen, den 2. Maͤrz 1914. Königliches Amtsgericht.
Gartz, Oder. 113584 Bekanntmachung.
In das Handelsreglster B ist bei der unter Nummer 2 eingetragenen Firma „Bürgerliches Brauhaus von Müller und Nitschke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, zu Gartz an der Dder“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
. an der Oder, den 23. Februar
Königliches Amtegericht.
Giessen. Bekanntmachung. 113586
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Brammi Harries zu Wieseck eingetragen: Ludwig Hramm von Gießen ist verstorben, Seine itwe, Lina geb. Väth, ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung , n der Firma ist sie nicht be⸗ rechtigt.
Gießen, den 6. März 1914.
Großherzogl. Amtsgericht.
Gnesen. (113586
In das Handelßregister A ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma A. Schilling in Gnesen eingetragen worden:
Der Kaufmann Bruno Schilling zu Gnesen, ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen worden.
Zur Vertretung der unter Fortführung der alten Firma gegründeten offenen Han= delsgesellschaft ist feder Gesellschafter er⸗ mächtigt,
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.
Gnesen, den 4. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Seh. 112587 In unserem Handelerezister aol ng ö. Nr. 178 ist heute die Firma Cöluer⸗ Consfum-⸗Geschäft u. Adler Drogerie Eduard Quintar zu Calear einge⸗ tragen worden. Inhaber ist der Kauf— mann Eduard Quintar in Calear. Goch, den 17. Januar 1914. Kal. Amtsgericht.
Gzvrlitz. 113588 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1117 bei der Firma Fritz Hweryolsheimer in Tauchritz folgentes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist im Erbwege 3 ö. Witwe Auguste Herpolsheimer, geb. Herpolsheimer, in Tauchritz über gegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführt.
Dem Kaufmann Fritz Herpolsheimer in Tauchritz ist Prokura erteilt.
Görlitz, den 5. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Goslar. Befauntmachung. [112659
In das hiesige Handelsregister A Nr. 106 ist zu der Firma Detlef Boldt in Goslar heute folgendes eingetragen; Jetzige In⸗ haberin; GChefrau des Goldschmieds Detlef Boldt, Lulfe geb. Apel, in Gotlar. Tem Gosdschmieb Detlef Boldt in Goklar ist Prokura erteilt.
Goslar, den 3. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gross . zekaunutmachung.
In das Handelsreglster kihteilun B wurde bezüglich der Maschinenfabrit Augsburg · Nirnberg, A. G. Zwei , Gustavs burg 6 ragen; Die Prokura des Ober .
9 ̃ Eringenieuns ichard Weber in Augburg ist erloschen.
lizõgo
gestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Ferner wird noch bekannt gemacht: Be— kanntmachungen der Hesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Filehne. Betauntmach 35 In das Handelsregister . Ur. 164 dle Firma Otto Ezesnat Kreuz und als deren Inhaber der Bi ö verleger Otto Czesnat in Kren ö. tragen worden. 12 Filehne, den 2. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
unter V
Groß Gerau, den J. Mea n, 1 . Mã Großherzogliches . Grünberg . 13591 16 n. un en Handelsregister ist 1 der h 6 B unter Rr. 5 eingetragenen A tiengeselsschast in Fäima Eoufum rein Grlinberger Fabriten Uttien- , in Grünberg heute vermeift 3 die Gesellschaft ist durch Beschluß , Bene e ldefsammnhung vom 23. Februar Hir s, auf gelöst; Der Kausmann Emil Gnzeln in Grünberg ist Liquidator. Amtegericht Grünberg, 5. 3. 14.