Halle, Saale. 113592
In das hiesige Handeleregister ist heute eingetragen: Abt. A zu 2100, betreffend die Firma Robert Schirmer Inhaber Max Schirmer in Halle S. Die Firma lautet jeßt; Robert Schirmer. In—⸗ haberin ist jetzt Frau Elise Schirmer, geb. Knorr, in Halle S. Die Prokura des Robert Schirmer ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Er—⸗ werberin Frau Elise Schirmer wieder erteilt.
Abt. B zu 26, betreffend Werschen Weißenfelser Braunkohlen Akttien⸗ gesellschaft, Halle S. Die Prokura des Max Langner ist erloschen.
Abt. B zu 15, betreffend A. Riebecksche Montanwerke Attiengesellschaft in Dalle S. Dem Kurt Schramm, Rechte⸗ anwalt, in Halle S ist Prokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstandtz⸗ mitgliede zu vertreten.
Halle S., den 2. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hechingen. 113594
In das hiesige Handelsregtster A ist unter 112 bei der Firma J. Kleinmann „ä Söhne in Sickingen folgendes ein⸗ getragen worden: .
Jakob und Maximilian Kleinmann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschast ijt aufgelöst. Das Geschäft wird bon Alexander Kleinmann unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann fortgeführt.
Dechingen, den 26. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. 113595 Handelsregistereintrag Band 1 Abt. B: O.-3. 101. Zur Firma „Automobil⸗ verkehr · Steinachtal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg: In der Gesellschafterversammlung vom 13. November 1913 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 7500 6 beschlossen. Dasselbe beträgt jetzt 42 500 (.
O.⸗-3. 117. Zur Firma „Süddeutsche Cementverkaufsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg: Dem Gustap Knaus, Kaufmann, und dem Anton Stöckle, Kaufmann, beide in Heidel⸗ berg, ist Gesamtprokura erteilt.
Heidelberg, den 7. März 1914.
Großh. Amtsgericht. III.
Hof. Sandelsregister betr. 113596
„Albert Fränkei“ in Hoft Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1914, da an diesem Tage Frl. Ida . und Frau Anna Keilhosd, geb. Fränkel, Buch⸗ haltersgattin in Hof, Geschäft samt Firma ihres Vaters zur Weiterführung über⸗ nommen haben. Geschäftszweig: Herren⸗=, Damen, Knabenschneiderei und ⸗Konfektion mit Stofflager. Dem Zuschneider Emil Fränkel in Hof ist. Prokura erteilt.
Hof, den 6. März 1914.
Kgl. Amtsgericht.
HKalkberge, Mark. 113598
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Rüdersdorfer Dampfschiffahrts Aktiengesellschaft“ in Kaikberge fol⸗ gendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Fe⸗ bruar 1914 ist die Gesellschaft aufgeltzst. Der Bankdirektor Hermann Koepisch in Kalkberge ist Liquidator.
Kalkberge, Mark, den 4. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
HKamenz, Sachsen.
Co. und Glashüttenwerke Kamenz,
Aktiengesellschaft. in Kamenz bestehen⸗ den Blatt 245 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Dem Vorstands⸗
mitgliede Heinrich Kray ist vom Auf—
sichtkrat die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten und für sie
allein zu zeichnen. J Kamenz, den 3. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Kamenz, Sachsen. 113600
Im Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden: Gernhard Müller in Kamenz. C. Spönnemann in Kamenz, Gmüil Richter in Kamenz und Gustan Birus in Kamenz,.
Kamenz, den 6. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. 113747 Im Handelsregister Abt. A Nr. 83 ist bes der Firma „Heinrich Otto Nien vorf“ in Kattowitz am 2. März 1914 algendes eingetragen worden: Die Firma t erloschen. Kgl. Amtsgericht Kattowitz. k . ö Mnserem Handelsreglster Abteilung B * 3 1914 bei Nr. 3, Aktien⸗ ergwitzer Braunkohlen⸗ än, folgen des eingetragen: ö orstand aus. tors Bruno
.
t rotos chin
In unser Handelsregifter ist heute eingetragen worden: b daß die Firma „2. Rubin. schin“, und bei Rr. 68, daß die
soschen st Krotoschin, den 27. Februar 1914. Königlicheg Amtsgericht.
113599 Auf dem für die Firma Maxiĩfrafy
HKrotoschin. 113605 Betanntmachung.
In unser Handelsreginter Abteilung A ist bei der unter Nr. 184 eingetragenen Firma „Ziegelei Hipolit Lewandowicz. Kobierno“ heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Krotoschin, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. 113606
Erloschen ist die Firma Jacob Maß, Baugeschäft in Markammer.
Landau, Pfalz, 7. März 1914.
K. Amtsgericht.
Landsberg, Warte. 113607 In das,. Handelsregister A ist unter Nr. 518 die Firma Otto Schüler hier selbst und als deren Inhaber der Kauf— mann Otto Schüler hierselbst eingetragen worden. Landsherg a. W., den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Langenschiwalbach. [113608 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 490 bei der Firma W. Pulch in Laufenselden folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Langenschwalbach, den 4. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Langenschwalbach. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 bei der Firma S. Strauß in Kemel folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Langenschwalbach, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Laupheim. 113610 K. Amtsgericht Laupheim.
In das Handelzregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Estlinger und Abt in Laupheim eingetragen:
Der Prokurist Wllhelin Eßlinger, Kauf⸗ mann hier, ist gestorben.
Dem Eduard Eßlinger, ledig, vollj, Kaufmann hier, wurde Einzelprokura erteilt.
Den 6. März 1914. Oberamttzrichter Dr. Rauch.
Liegnitz. 113611] In unser Handelgregister Abt. A Nr. 326 Firma Emil Peitert, Liegnitz — ist heute das Erlöschen der Prokura des Alfred Becker und die Prokura des Her⸗ mann Gesell, Liegnitz, eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 2. März 1914.
Lobsens. Betanutmachung. 113612
In unser Handelsregister Abteilung X ist unter Nr. die Firma Emil Verdelwitz vormals Schaltz's Hotel, Lobsens, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Emil Perdelwitz in Lobsens eingetragen worden. Ferner ist die unter Nr. 48 eingetragene Firma Otto Fromm in Lobsens gelsscht worden.
Lobsens, den 26. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lübhbem. 113613 In unser Handelgregister A Nr. 15 ist eingetragen: Die Firma C. Teßner in Lübben ist erloschen. Lübben, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Lünehbhn rg. 113614 Die Firma. Wilhelm Meywerk, Lünehurg mit ihrem Inhaber Kaufmann Wilhelm Meywerk daselbst ist heute unter Nr. 376 des Handelsregisters Æ einge— tragen. Lünehurg, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht. 1II.
Li⸗mem. Bekanntmachung. 113615] In unser Handelsregister A Seite 71 ist heute die offene Handelsgesellschaft Hartmann C Co., Lünen, eingetragen.
Inhaber sind der Kaufmann Emil Hart— mann in günen, Kappenbergerstraße 24, und der Werkführer Heinrich Petter in Lünen, Borkerstraße 15.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.
Lünen, den 27. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lünen,. Bekanntmachung. 113616
In unser Handelsregister Nr. 12 ist heute bei der Firma, Wilhelmine Küper“ in Altenderne folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Lünen, den 3. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ly cRK. (113617 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 1065 eingetragene Firma A. Czar⸗ ninski in Prostken, Inhaber Abraham Czarninski in Prostken, ist ohne Aenderung der Firma auf den Kaufmann Max Czar⸗ ningkt in Prostken übergegangen. Lyck, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 113618
Bet der Firma „G. W. Farenholtz“ hier. unter Nr. 1543 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Dem Wilhelm Adolf Farenholtz in
1136091
Magdeburg ist Prokura ertellt.
Bet auntma ez . Abteilung
ei .
Kroto
; Firma
W. Wiesemann, Kroꝛoschinn er. *
Magdeburg, den 5. März 1914. gen fe Amtsgericht A. Abteilung 8.
. 113624
unser Handelzregister Abtéllung R . ö unter . die g wn Ugent ur J w ö . . . * . Tau n edr Heer, , en zin worden. 6 Kön zliches Antag rich. m g.
ĩ
. Eless.
Mosbach. 113625 In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 O- 3. 298 — Firma Robert Küfster in Mosbach — wurde eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen“. Mosbach, den 5. März 1914. Großh. Amtsgericht.
My s1Iowitæz. (113746 In unser Handelsregister ist zu der Firma Oskar Wettel, Rosdzin
— A 205 — eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma auf die Kauffrau Emma Weitel in Rogdzin übergegangen ist. Amtsgericht Myslo⸗ witz, den 26. Februar 1914.
113627 Nentershausen, KEz. Cassol.
Im Handelsregister 3 Nr. 1 Baryt werte Richelsdorferhütte Actien⸗ gesellschaft ist eingetragen:
An Stelle des am 14. Februar 1914 abberufenen Ingenieurs Hans F. 4. Ziesentß ist der Chemiker Dr. Willy Sander in Charlottenburg durch Anordnung des Auf⸗ sichtsrats vom 18. Februar 1914 zum Vorstand bestellt worden.
Nentershausen (Bez. Cassel), den 23. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lgeurode. 113628 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Ne. 205 heute die Firma „Franz Lorek, Neurode“, und als deren alleiniger Inhaber der Restaurateur Franz Lorek in Neurode eingetragen worden. Neurode, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 113637
In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Heinrich Schmidt zu Oberstein — Nr. 33 — folgende Aende⸗ rung eingetragen:
Jetzige Inhaber: Witwe Einst August Heinrich Schmidt zu Ohberstein. Else Pauline Schmidt das, Ida Adele Schmidt, das., Kaufmann Max Walter Schmidt daselbst. ö
Oberstein, 1914, März 6.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Obersteim. 113638 In das Handelsregister Abt. A ist heure zu der Firma Reinhard Göring Wwe zu Oberstein — Nr. 48 — folgendes eingetragen; Die Firma ist erloschen. Oberstein, 1914. März 6. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Ohligs. Bekanntmachung. 113639)
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 358 die offene Handelsgesellschaft in Firma: FJ. W. Schlechtendahl Sönne mit dem Sitze in Ohligs ein⸗ getragen worden: Persönlich Haftende Besellschafter sind Friedrich. Wilhelm Schlechtendahl, Agent in Ohligs, Eugen Schlechtendahl, Kaufmann in Rotterdam, Carl Schlechtendahl, Kaufmann in Ohligs. Die Gesellschaft hat am 1. September 1913 begonnen. Der nicht in das Handels⸗ register eingetragene Geschäftszweig ist Vertrieh und Fabrikation patentlerter Rasier! und Rasierklingenabziehapparate.
Ohligs, den 6. März 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Ostrowo, Kr. Posen. [113641 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abteilung A
ist bei den nachstehenden Firmen folgendes
eingetragen:
I) Salo Brandt Ostrowo. Die Firma lautet jetzt: Salo Brandt Juh. Arthur Abraham Brandt Ostromo — Inhaber der Firma ist der Kaufmann Arthur Abraham Brandt in Ostrowo.
2) A. Brandt Ostrowo. Die Firma lautet jetzt: A. Brandt Inhaberin Betty Brandt Ojstrowo — Inhaber der Firma ist die Witwe Betty Brandt, geb. Cohn, in Ostrowo.
Sstrowo, den 4. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Eirmasens. 113642 Bekanntmachung. HSaudelsregistereintrag.
Georg Schwarz. Unter dieser Firma betreibt Georg Schwarz, Kaufmann in Pirmasens, daselbst ein Leder-, Korb⸗ und Spielwarengeschäft.
Die offene Handelsgesellschaft Ferd. Schäfer Söhne hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Ludwig Schäfer, Maschinenfabrikant in Pirmafens, übergegangen, der es unter der gleichen Firma weiterbetreibt. Dem Ludwig Schäfer jr., . in Pirmasens, ist Prokura erteilt.
Pirmasens, den 6. März 1914.
K. Amtsgericht.
Pirna. 113643
Auf Blatt 1 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma C. A. Echarti Nachf. in Pirna betr., ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig Georg SHaußwald. .
Pirna, den 5. März 1914.
Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. 1l3b44] Auf Blatt 237 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Glas⸗ fabrik Hermannhütte, F. O. Hirsch G Co. in Pirna betr., ist heute ein⸗ getragen worden: . Die Prokura des Buchhalters Heinrich Maritz Patzig in Pirna ist erloschen. Pirna, den 5. März 1914. Das Königliche Amtsgericht,. 113646 In unser Handelzregister A ist am 5. März 1914 unter Nr. 74 die Firma
„Mex Körber Baugeschäft in Plefsrn“ und als deren Inhaber der Baugewerktz, meister Max Körber in Pleß eingetragen
worden. Amtsgericht Pleß.
Posen. 113647
In unser Handelsregister A Nr. 1656 ist heute bei der offenen Hand elsgesellschaft Jache und Reinke in Posen einge tragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter aul Reinke alleiniger Inhaber der irma ist.
Posen, den 5 März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 113648
Die in unserm Handels register A unter Nr. 328 eingetragene Firma „Hans Pée Nachf., Paul Stltrodt“ (Inhaber Paul Sllkrodt)h in Potsdam ist auf den Dro— glsten Stto Helfer in Potsdam überge— langen und lautet jetzt: „Paul Siltrodt Nachf., Otto Helfer“.
Der Uebergang der in dem Betriebe des
Geschäfts begründeten Verbindlichkelten ist A
bei dem Erwerbe durch den Drogisten Helfer ausgeschlossen. Potsdam, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.
Potsdam. 113649
Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handelsregister A unter Nr. Ih3 ein- getragenen Firma: „G. Blank“ in Nowawes ist auf den Kaufmann Ger⸗ hard Blank in Nowawes übergegangen, der das Geschäft unter derselben Firma weiterführt.
Potsdam, den 27. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
na wits en 113842 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gesell⸗ schaft „Zuckerfabrik Görchen Cu= KkKrownig w Mieiskicj Görce, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 350. Oktober 1913 die 5§ 5, 8, 17, 19, 22 und 27 des Gesellschaftsvertragg geändert sind.
Rawitsch, den 2. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
HRKummelshurg, Eomm. 113651]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 die Firma Schröder und Schumann. vorm. Rudolf Backe und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schröder in Rummelsburg k. Poõnmm. und der Kaufmann Alfred Schumann in Rummelsburg i. Psmm. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1914 be⸗ gonnen und ist eine offene Handelsgesell= schaft. Zur Vertretung der Geselischast ist jeder der Gesellschafter einzeln er⸗ mächtigt. Rummelsburg i. Pomm., den 2. März 1914. Köntgliches Amts— gerlcht.
Schleiz. Bekanntmachung. 113653 In das Handelsregister Abt. B ist am 6. März 1914 auf Nr. 1, die Firma Saal⸗ burger Marmormerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Saalburg betr., eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Paul Stück in Saalburg a. S. Jaufmann Wilhelm Hentschel daselbst zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Schleiz den 6. März 1914 Fürstliches Amtsgericht.
Schmalkaldem. [113654 In das hiesige Handelsregister Ab= teilung A ist unter Nr 285 die offene Han⸗ delsgesellschaft Firma Emil Leffler Go. in Floh eingetragen. Als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind eingetragen: Schlosser Emil Leffler und Werkführer Richard Abig in Floh. Die Gesellschaft bat am 1. März 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind belde Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich und, wenn ein Prokurist bestellt ist, jeder Gesellschafter mit dem Prokuristen ermächtigt. Schmalkalden, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Schrimm. 113843 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 1435 folgendes eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Lorenz Ilskl in Schrimm Übergegangen, der Uehergang der in dem Betriebe det Geschãfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ansgeschlofsen. Die Firma. wird ge= ir N. Neyman (Inh. Loreuz Schrimm, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitꝶ. III3655
Im Handelsreg. Abt. A ist heute 9 Nr. 29. (Firma F. Pommer in Schweid. nitz eingetragen: Mie Firma ist erkoschen. Amtsgericht Schweidnitz, 5. Mär; 1914.
Sieg hung. 113656
In das Handelsregister ist bei der Firma Chemische Fabrik Troisdorf Dr Di her ö in h ia; hene eingetragen: er 1 w
egburg, den 28. Febru Rönigliches än ker ght! ö .
Stolp, Fomm. 5
Im Handelsregister Abt l , heute bei der Fommandigesellschaft . Westphal & Sohn zue getragen;
Der Bankdirektor Carl Vi der Gejellschaft ausgeschieden den 28. Februar 1914. Königl.
156 ist Hein⸗
Stolp, Amtsgericht.
ö .
Wiesbaden.
Swinemünde. 113658 Betanntmachung.
In das Handelsregister A ist bet der Firma Edmund Kosalla — Swmine⸗ münde der Kaufmann Jultus Kosalla in Swinemünde als Inhaber eingetragen. Die Firma lautet jetz: Edmund Kosalla, Inh. Julius Kosalla. Swinemünde.
Swinemünde, 28. Februgr 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tecklemhug. 113659 Betauntmachung.
Die im Handelsregister unter Nr. 40 eingetragene Kommanditgesellschaft Lenge⸗ richer Kalkwerte Windmöller R Co zu Lengerich in Liquidation ist heute gelöscht worden.
Tecklenburg, 3. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 113660] In unser Handeltregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 331 eingetragen, daß der bisherige Prokartst, Kausmann Brund Eschhols von Tilsit Mettinhaber der Firma ib; Eschholz daselbst geworden ist, die o begründete offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma ani n. Ja mug 1914 begonnen hat, ihren Sitz in Tilsit behält, fur Verkrelung der Gesell= schaft jeder Gesesischaster auch einen er= J für den Gesellschafter midt ei er⸗ an f. ingetragene Prokura Tilsit, den h. März 1914. Königliches Amtsgericht. Tostedt — 113661 In das hiesige Hande lere isterl Abt. A Nr. 1 ist heute zu der Firma Robertson W Bense in Hamburg mit Zweignieder⸗ lafsung in Tostedt ö eingetragen: In die Gesellschaft if. Sophia DYorothea ense Witwe, geb. Krasna, zu Hamburg als Kom manditistin eingetreten mit einer Vermögenseinlage von 250 000 Gwei⸗ w Mark. Die Vermögentzeinlage des Komman— . ö . ist um au zweihunderttausend) Mark erhöht worden. . Dle Vermögenzeinlage des Komman- disten W. Völker ist um 100 606 auf 200 900 Gweihunderttausend) Mart er⸗ mäßigt worden. Tostedt, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Viersen. 113662 In das. Handelsregister Abteilung A Nr. 159 ist heute bei der Firma J. J. Bollig, Viersen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht. Vi ex sen. . In das Handelsregister Abteilung A Nr. 258 ist heute eingetragen bei der Firma: Emil Crous, Viersen: Dem Kaufmann Karl Peukes in Viersen ist Prokura erteilt. Viersen, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Villingen, Haden. 113664 Zu O.-3. 210 des Handelsregisters A — Firma Kieiser⸗Schütz Uhrenbestand⸗ teile⸗Fabrik in Niedereschach — wurde eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Karl Schütz ist alleiniger Inhaher der Firma, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Villingen, den 3. März 1914. Gr. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles.
113845 Sachsen- f C E 2, Zweigniederla n ie . liugen eine Erhöhung . .
Weimarn. 113567
In unser Handelgregi lh . . II ist heute in, Arno rehan in Weimar eingetragen worden:
Der Kaufmann Ott . lte Schultz. in. Weimar Lr ne, Ber hit a, 5. haftender gsellschafter eingetreten. ö ö offene Handelsgefellschaft hat am Drbember [olg begonnen. . ; Prolurg dez Ransmanng Otto ultze in Weimar ist erloschen. eimar, den 4. Mär 191. Großherjogl. S Amtsgericht. IV. Wiesbaden . z In unserem. Dandelsregister Abt. A r. hs Ist beute folgen dez ein getragen warden: Hie Firma „Veter Quint“ sst auf die Witwe des Rentner Karl Machen⸗ en , . ee i. Delker, zu a essen) übergegangen. Wiesbaden, den 27. . 14916.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 8.
; 112298 Die Bekanntmachung vom 17. Februar ö . 9 in e 39 1a. schwarz, wird dahin berichtigt, da 6 . richtig „Rosfel, Schwarz u. Co.“
eweg ist aus heiß
Wiesbaden, den 2. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.