1914 / 59 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Veberlingen. lIIl13269 Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute unter O.-3. 40 eingetragen die Firma; Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Neufrach, ein⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neufrach. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, und gemeinschaftlicher Ver⸗ lauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. Vorstandsmit⸗= glieder sind: Engelbert Rieger, Landwirt, Richard Heudorf, Landwirt, und Julius Cinholz, Landwirt, alle in. Neufrach. Das Statut befindet sich Seite 5 ff. der Registerakten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Genoffenliste ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ueberlingen, den 5. März 1914.

Gr. Amtsgericht.

Uelzen, Lz. Hann. 113800 Im Genossenschaftsregister ist zu der Molkereigenoffenschaft Bodenteich fol⸗ gendes eingetragen: Der Reservesonds soll mindestens auf die Höhe von 45 000 S gebracht werden. Die Betriebsrücklage soll bis 8000 angesammelt werden. Uelzen, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. 113801]

Würzburger Häuteverkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränktter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Februar 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Josef Jander der Metzger. melster Fritz Haaf in Würzburg als J. Vor. stand gewählt.

Würzburg, den 27. Februar 1914.

F. Amtsgericht Reglsteramt.

Zeulenroda. 113802 Bekanntmachung.

Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen— schaftoreglsters, den Bautverein Zeulen, roda und Umgegend. e. G. m. b. H in Liguidation in Zeulenroda betr., ist heute engetragen worden, daß Rechts- anwalt Viktor Oberländer, Bezirksvor⸗ steher Ferdinand Wäsch und Schankwirt Wilhelm Dübler, sämtlich in Zeulenroda, als Liquidatoren abberufen und daß Willeng⸗ erklärungen der Genossenschast ö sind, wenn sie von mindestens zwei Liqui⸗ datoren abgegeben bezw. unterzeichnet sind.

Zeulenroda, den 6. März 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Alten, Westf. [113882

In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

Nr. 148. Firma Colsman und Co. zu Werdohl, ein Muster eines Fadenftil⸗ löffels in berschiedenen Größen ö. Be⸗ stecke, Löffelgabeln, Messer, Vorleger, Teesiebe in Britannia⸗ und Aluminium“ metall, in versiegeltem Paket, Fabrik. nummer 112, plastischeg Erzeugnis, Schutz, frlist 19 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Altena, den 10. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. (113336 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 397. Firma Paul Marcus E Frank, Altona. Otte n sen, ein verstegelter Ümschlag, enthaltend 18 Abbildungen von Modellen für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern: Büfett Nr. 14765, 1476, 1477 Speisezimmer Nr. 1474. 1478, 1884. Herrenzimmer Nr. 620-624, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1914, Nachmittags 1 Uhr 10 Min.

Nr. 398. Firma Langebartels Jürgens, Altona, ein versiegelter Um. schlag, enthaltend 2 Flächenmuster für Plakate, Geschäftsnummern 21627 und I1I655, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Id Februar 1514, Vormittags Jo üihr 36 Hin aten. ;

Nr. 3388. Kaufmann Heinrich Jo— 5 Ludwig Estorff, Altong, ein mit

sitterstaub eglimmertes Hufeisen, Ge⸗

afisnummer, 1890, plastisches Erzeugnis,

ö Jahre, offen niedergelegt,

möiltgge MI Fa. 25. Februar 1914, Vor— x.

är . ma Laugebartels . J r

er . . 1 .

tong, den 8. Mär 187

dr icke; n gn r,. Anũernaechhh -

. r. 1723 In das Musterreg ister ist . Keller in

Ferdinand Wilhelm Wan gear. ga mann und Fabrikbesitzer ee n,. dla niche

offen, 35 . .

eingetragen:

zehn Modelle

J für Intarsienleisten, plastische

Erzengnisse,

5006, 5007, 500g, H5oog, ö 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1914, Nachmittags 57 Uhr. Andernach, am 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

KRamberg.. 113884 In das Musterregisler ist eingetragen: Nr. 1. Firma Eduard Liebmann,

Porzellanfabrik in Schnen bet Lichten

fels, ein offener Karton, enthaltend Mopz

mit Fliege oder Johanniskäferchen am

Schwanze, Fabriknummer 1015, Dackel mit

Frosch, Fabr. Nr. 1016, Dackel mit Fliege

der Johanntskäferchen auf der Nase,

Fabr. Nr. 1017, Dackel mit Fliege oder

Johanniskäferchen am Fuße, Fabr.

Nr. 1018, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

20. Februar 1914, Nachmittags 35 Uhr. Nr. 2. Firma Georg Krauß in

Lichtenfels ein offener Karkon, enthaltend

L kleines Tablett, Fabr. Nr. 16 s,

kleines Tablett, Fabr. Nr. 157275512,

Tablett, Fabr. Rr. 156/7245 153,61 Tablett,

Fabr. Nr. 15 7246 25, 1 Nähkorb, Fabr.

Nr. 15 7252, 1 Nähkorb, Fabr. Nr. 15 7259,

sämtliche Gegenstände mlt Gewebe, Stoff

oder Metallnetz unter der Glasfläche, in jeder Größe, jeder Ausführung und jedem

Materlal, Flächenmuster, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet 26. Februar 1914,

Nachm. 3 Uh

. r. „28. Februar 1914. . .

KErandenburg, Havel. I1I13885) In unser . ist heute folgendes eingetragen worden:

ö unter Nr. 282: Firma Ernst Paul Lehmann in Brandenburg a. S., 4 Schachteldeckelbilder zu Artikel 79 und 659, 790 und 722, Muster für Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . ö 1914, Vormittags 11 Uhr 30 nuten.

2) bei Nr. 248: Firma Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. S.: Die Schutzfrist ist vom 5. März 1916 ab auf weitere 5 Jahre verlängert.

3) bei Nr. 349: Firma Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. S.: Die Schutzfrist ist vom 11. März 1916 ab auf weitere 5 Jahre verlängert.

. a. H., den 28. Februar

Königliches Amtsgeri ht.

Cxe feld. 113338 In das hiesige Musterregister ist einge⸗

tragen worden:

MR. Nr. 2265. Firmg Audiger Meyer in Crefeld, Umschlag mit 29 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, ö Fabriknummern 1232, 46625 s 46631, 46635 —=46645., 46548 - 46652, 46603, 46655 46658, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2256. Firma Richd. Pastor Cie, in Crefeld, Umschlag mit 30 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6730,

6545, 6632, 6642, 6635, 66536, 6664, 6544, 660, 6714, 6715, 6626, 6627, 6604, 6605, 664, 6609, 6696, 6676, 6677, 6621, 6640, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Fe— . 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi— nuten.

Nr. 2257. Firma Audiger Meyer in Crefeld, Ümschlag mit 37 Mußstern für Krawattenstoffe, bersiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1254, 46655, 4660, 45563, 46h65, 46666, 466657, 46669, 46670, 45671, 45673, 46674, 46676, 46680, 46687, 46690, 4536591, 46692, 46693, 46694, 46695, 4Bß̃ 696, 458697, 46698, 46699, 46700, 46701, 46702, 45703, 46704, 46707, 46708. 16709, 46710, 46711, 46712, 46715, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2258. Firma Theisen E Co. in Crefeld, Umschlag mit 3 Prägemustern für a. und andere Stoffe, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Col, 002, G03, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2259. Firma Krahnen C Gobbers in Crefeld, Umschlag mit einem be— druckten Stoffmuster, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer D *h7, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1914, Mittags 12 Uhr.

Crefeld, den 5. Mär; 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldors. [113886

In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. II22. Firma A. H. Freiberg E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf ⸗Oberkassel, ein versiegeltes Paket, enthaltend 44 Gold= und Politurleisten, Fabriknummern 21647165. 2016, 2017, 2018, 4olsö, 40134, 20170, 20163, 20162, 4065, 4300, S0l74, Sol 75, 80176, 0177, ol78, Gl, oOl12, 0l6, 07, 0ls, 0166, 0167, Ols6s, Ol13, 097, 0g8, 099. 078. 079, 080, 092, E 148, Eb 149, 0142, 0143, 0144, ol45,

am Vormittags 9 Uhr

zoo, bool, öo6z, bbog, öböl, che, Shen de hn ine fi, Gi, Firma

in Lisden be-

stehenden Eintragung wurde auf Anmel—

dung vom 20. Februar 1914, Vormittags f

9. Uhr 35 Minuten, nachgetragen, daß die Schutzfrist für das mit der Fabrik= nummer 1309 versehene Modell für Tafel⸗ gerät um westere 3 Jahre, also bis zum 4. März 1917 verlängert ist. Düffeldorf, 2. Marz 1914. Königliches Amtsgerscht.

Finsterwalde, X. L. 113340

In das Wusterregister ist eingetragen: 13

Nr. 36. Carl Emil Weise, Luxus, möbelfatrik in Finsterwalde, Muster für Plastische Erzeugnisse und zwar für Möbelstücke, Fahriknummern; 1526. 1620 a, 1520 b. 3017, 735, 1221, 726, 381 und 112. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 37. Carl Gmil Weise, Luxus—⸗ möbelfabrik in Finsterwalde, Muster ür plastische Erzeugnisse und zwar für Luxutmöhbel, Fabriknummern: 168, 1222, 303, 1407, 3063, Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 13. Februar 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 38. Carl Emil Weise, Luxus- möbelfabrik in Finsterwalde, Muster für plastische Erzeugnisse und zwar für Luxutzmöbel, Fabriknummern: Dora, Martha, 3680, 1350, 3009, 764, Schutz⸗ srist 3 Jahre; angemeldet am 21. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Finsterwalde, den 2. Mär; 1914.

Königlickes Amtsgericht.

Fanst, Lausitz. ö

Im hiesigen Musserregister getragen:

Nr. 647-58. Firma Max Hohlfeld, Forst (Hausitz), 12 versiegelte Pakete mit 5h Mustern für Tuchfabrikate, Flächen. erzeugnisse, Fabrlknummern: 2300 —7. 2210-6, 2220-6, 2230— 4, 2240-8, 23007, 23205, 2400 5, 2410 —7, 2430— 4, 2440 - 5, 2459-5, 2470-8, 2480 –6, 24907, 2510-6, 2520 - 4 2530— 5; 26550 7, 2560-7, 2570 -h, 25907; 2600-6. hl -= 6, 26 30 —5, I6ß 49 5, 2650 5, 2820 65, 2830— 7, 540 7, bo = 6 I576—- 2880-6; 29507, 3000 –- 6, Jo l9 –h, 3030-6, 3040 - 7 30507, 3200-5, 3210-6, 3230-5, 3260 7, 3270, 3280-8, 3300-5, 3310-6 3320-6, 3340— 5, 3350 —5, 3360-7, 33890— ; 3500 - 5, 3h 10-7, 3590-5, 3530-6, 3540 -h, 3600-6, 3619— 5; 3650-5, 3660 7, 3700-4, 3710 6, 3720 4, . 1 Jahr, angemeldet am 2. Februar 1914, Vorm. 11,40 Uhr.

Nr. 669 660. Firma Baul Bewier Co. Kommanditgesellschaft, Forst (Eausitz ), 2 versiegelte Pakete mit 59 Mustern für Tuchfabrikale, Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern: 4771 —= 4777, 4781 = 93, 4801-8, 4811-18; 1821 —27, 1831-36, 4841-59, Schutzfrist 1 Jahr, ö am 11. Februar 1914, Nachm.

T.

113341] ist ein⸗

2310 4; 2420 h, 24605; 2500 4, 2540-7, 2b 80 - 6, 2620 –- 6 2810—7; 2850 4, 2890 - 6, 3020-6, 20607, 32407 3290 - 8, 3330 h, 35370—7,

6603, 6749, 6582, 6631, 672, 6645, 6557, 5.

Nr. 661-72. Firma Gustav Avellis, Forst (Laufitz), 19 verschlosfene Pakete mit 543 Mustern für Tuchfabrlkate, Flächen.; erzeugnisse, Fabriknummern:; 2600 –, 2060 - h4, 2060-68, 2100 - 5, 2110 - 14, 2120-25, 2130 - 36, 2140 -= 44; 21Ih0 64,

iss = di, Ir 6 =, sid = s, s ==,

2200 6, 2210-16, 2220-24, 230-34 2240-44, 2250 –53, 2300 –5, 2310-14, 2320 25, 2330 - 35, 2340-43, 2350-54, 2360 - 63, 25370 - 74; 2380 8h, 2390 –93, ib = h5, 24 19 = 14, 436 -*, gan = 3, 2430-57, 2440 43, 2450 - 55; 2460 65, 2470-74, 2480-83, 2490 = 4, 2500 - 2, 2610 - 12, 2520-2, 2530 - 34, 2640 43, 2h60 = 5h, 2569 - 65; 2570 765, 2580 - 83, 2600-2, 2605 - 6, 26109 - 12, 2615 17, 2609 - 22, 2625— 277, 26309 - 3, 2635 37, 2640 -= 42, 2645 - 47, 26560 - 53; 2670 - 72, 26736 77, 2700-5, 27109 - 16, 2720 - 24, 30 = 32, 2750 566, 27609 65, 2770-76; 2580 - 84, 2800-5, 2810 - 14, 2820-23, 2830 —=34, 2840 = 45, 2900-5, 2910-15, e = 6; 230 = 6, 2960 —55, 2960 ö, 2970 - 74, 2980 - 84, 2990-94, 3000 -h, 3010 - 15; 3020 - 265, 3030 35, 3040-44, 3060-53, 3190-6, 3110 - 13, 3150 –- 53, 3160 - 64, 3170 —- 73, 3200 - 3; 3210 13, 322 6, 3300-3, 33109 13, 3350-56, 33609 - 69, 3370–- 72; 3380 -= 85, 3400-5, 3410 - 15, 3500-2, 35109 =14, 3520-22, bh =, 3610 = 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1914, Vorm. 11,37 Uhr.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 28. Februar 1514.

Hannover. [112750]

Im Musterregister des hiesigen Amts- gerschts ist eingetragen unter:

Nr. 71. Bie Schutzfrist bezäglich des von der Firma Lindener i ttien⸗ Brauerei vormals Brande Meyer angemeldeten Musteis mit der Geschäfttnummer 11 ift um 5 Jahre berlängert.

Nr. 1137, 1188, 1190, 1192:

Rob Leunis & Chapuran, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, an—⸗

gemeldeten Musters, mit der Fabriknummer

1070 ist um 3 Jahre, der Fabriknummer 1080 um 7 Jahre, der Fabriknummer 1086 um 2 Jahre und der Fabriknummer 1095 um 3 Jahre verlängert.

Nr. 1520.

in Hannover, ein Paket, verstegelt, ent⸗ haltend 30 Modelle von Knöpfen aug Galalith und Perlmutter mit den Fabrik— nummern 7476, 7630/31, 763334, 7636 42, 64d, 65]. 7653, 7712/16, 7721, 772324, 72 (es, 77363, 7831, 7877, 7885, 7556,

Die F Schutzfrist bezüglich der von der Firma 3

Firma Haungbersche W stnopffabrlk Gompertz & Meinrath in

Muster für

Mittags

nummern 643, 76548, 764 55, 7663164, P

7722,

äs, 7g. el, 7776, 733, 's, 8190, 7842/43, 84 b, S5 b 58, , org, fl, Kö, Wh, sh. Dr e, . ö Ceran fe Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13.

ö Februar 91d,

. J rma Rob. Zeu

& Chapman, Gesenlschaft ö schränkter Haftung in Hannoner, ein Paket, i , enthaltend 7 Muster bon sithographischen Zuchdrucksachen nt den Fahriknummern. 308. 08, Mute für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre . det ain I3. Februar gl, Mittags

Nr. 1525. Firma August Küch in

Fännsver, ein Briefumschsag, enthalten? *

Abbildung eines achtkantigen Ro Trägers und Endknopfs mit ö. . nummern 184, 1823, 183, uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, . am 16. Februar 1914, Mittags 2 Uhr.

Nr. 1525. Firma Heinrich Schneier Hannover, en Briefumschlag, enthalten? 0 Schriftzeichen mit den Geschäftg—

nummern 123590, Muster für Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Februar 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1525. Firma Nob. Leunis E Chapman, Gesellschaft mit be— schräutter Haftung in Hannover,

ein Paket, versiegelt, enthaltend 8 Muster von lithographischen und Buchdruckfachen mit den, Fabriknummern. 3033 —= 5055, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 20. Fehruar 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1527. Firma Celluloid Waaren Fabrik Dr. P. Hungeus in Han— nover-Linden, ein Paket, persiegelt, ent.= haltend 15 Originalmuster von JZelluloid= splelwaren, Brieföffnern und Servietten. ringen init, den Fabriknummern 1341 hig 368, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfiist 3 Jahrg, angemeldet am 21. Februer 1914, Miitags 13 Ühr.

Nr. 1528. Firma Haun ohersche Knopffahrik Gomyertz C Meinrath in Haun nner, ein Paket, bersiegelt, ent—= haltend 29 Stück Knopfmodelle, bestehend aus Galalith und Galalith mit Perl mutter, mit den Fabriknummern 77gz, 7797198. 7801111, 7821, 7828, 7833, 83h, 7839, 7841, 784445, IS6I, 7867168, 76, 7891, 739394, Muster für plastische Ergzeugnisse, Schutzfrsst 3 Jahre, ange⸗ . am 25. Februar 1914, Vormlttags

r. ö

Nr. Ib29. Firma Haun oversche Ku ops⸗ fabrik Gompertz æ Meinrath in Hau— nover, ein Paket, enthaltend 30 Stück Knepfmodelle, bestehend aus Galalith und Galalith mit Perlmutter, mit den Fabrik⸗ nummern 762, 7656/57, 7669 62, 7665, Ib? 68, 767778, 7684186, 7688, 7693, 608/99. 703 / Ot, 7709, 7711, 7715, 7732, ,, 7739, 7742, 7750, 7752, 7789, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1914, Vormiltags 11 Uhr.

Nr. 1530. Ftrma Hanuoversche Cakes⸗ . H. Bahlsen in Hanngver, ein DVatet,

Mittags 12 Uhr, Schutzfrift 3 Jahre. . irma Hanndnersche Gummitngren⸗ und Textilriemen, Fabrik Adolf Prestien in Hannover- Linden, ein Briefumschlag, verstegelt, ent. haltend: 4. 1 Karton und'! Paplerbeutel mit den Geschäftsnummern 1469 und 1401, b Papterbeutel mit der Geschaftsz⸗ nummer 16a, Muster für Plastische Er. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1914, Nachmittogs 1 ühr. Hauubver, den J. Mär; 19]. Königliches Amtsgericht. J5.

Hohenlimk nr. 11 In unser Musterregister ist . 1 bruar 1914 unter Rr. 319 eingetragen worden: Moritz Ribbert, Attiengesẽ . schaft, hierselhst. dre bersiegelte lim. r. mit 143 Mustern für Blaudruck, knummern 18672 —- 18814, Schutzf . Jahre, angemeldet am 3 3 in lee, , n, , n, , Fsbintt ohen mburg, den 2. Mzy Königliche . .

Fahr

K , a ö erte er ist eingetragen;

m aillirwerk

offen, nm ern gh, 9X, 98, Ide fh o 5 Jahre, angem lte ain 9. Fe⸗ zn, l, snämiltegs h ift. ntzgericht Reusal; Dder), 4.3. 1914.

.

Schutzfrsst 3 Jahre, an,

enthaltend 8 Muster für piastische Erzeugnisse und 6 Muster für Flächen. A srzeugnisse, mit den Fabriknummern 20 191 dis al, angemeldet am 25. Februar iz,

zwönitz. 113894 In das Musterregister ist elngetragen ö land, Firma r. 108. 21. R t Wieland, ö Nuerbach i. , 1 versiegeltes haket mi is Stil Petinetmuster für Ille Artikel der Strumpfwarenhranche, ö 10961 bis , . eröeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an am H. Februar . ö e lh.

h und Heinrich Christo. Härtel, Firma 20 n, geg . Sa., 1 verfiegel tts Paket mit 3 Stick Vamen⸗ trum muftern mit durchbrochenem Doppel⸗ ande Geschäftsnummern 2l 166 und s l siol,

lächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, Tf lde am 17. Februar 19514, Mittags

32

Rer. 110. A. Roßbert Wieland, Firma,

erbach i. Crzgetz. 1. verstegeltes Paket mit 15 Stück Petinetmustern für alle Artikel der Fabriknummern 10977

am 26. Februar 1914,

Welter ist in das getragen worden;

bei Nr. 37: Firma A. Robert Wie⸗ land, Auerbach i. Erzgeb., hat wegen des unter Nr. 37 eingetragenen Musters, Geschäftsnum mer 105305, die Verlangerung der Schutzfrist biz auf fechs Jahre an getneldet am 6. Februar 1914, Vormittags I Uhr.

Zwönitz, den 4. März 1914.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Konkurse.

Allensteim. [113479] Konkursverfahren.

Ueber daß Vermögen des Drogisten Arnd Kehler in Allenstein ist heute, am 6. März 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Der Rechtsanwalt Grüning in AÄllenstein ist zum Konkursberwalter bestellt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 25. März; Il bel dem Gericht anzumelden. EGrste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am X. Ayril E9 RA, Vormittag 0 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. März 1914.

Allenstein, den 6. März 1914.

Der. Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts. HR erlin-ELiehtenber g. 113492 Kontur nerfahren. 109 1 . . ö. J Jirma Dent ch Lis. und Kohlen, Verte tebd- Gesellschaft mit beschränkter Gaftung in Berlin Lichtenberg.

Fischerstraße 34, it am arz 1914 Vormittags 11 Uhr 35 3, da

Konkursberfahren eröffnet : . er Kauf⸗ . Georg . in Bell fee. erg Nagdalenen stra ß 64 tst. zum onkursberwalter nannt. Sffener Arrest 6. und Anmeldefrist bis zum 15. April ̃ö Erste Glaubigerversammlung am to Whrit nder ag; „Uhr, . ,,,, ö . 9. Jlöniglichen . Am Wagner. Flaß ö. mmer 38. i Berlin Lichtenberg, hen e ir lat.

Königliches Aintegericht.

Rieleteld. Ronturs,. IIlI35304] lleber das Der r Schãftefabrt⸗

kanten Gotfsich lustmeier in Biele⸗ eld, Heeperstraße elt ft Leute an „Mär, 15id, Wermttiags Uhr, der Kon= kurs eröffnen, Fonkurgberwalter: Rechts⸗ 3nwalt Hauschilbt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 28. März 14. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ ungen bis zum 1. April 1914. Gifte Glaͤuhiger er sammlung am 28. Mrs EEA, Bormittags ER Uhr. Allge= melner Prfffungstermin der angemeldeten orderungen am 8. April 1914, Vormittags E Uhr, vor dem höesigen Amtsgericht, Gericht flraße . Zimmer Nr. ĩ6.

Biele fe lh, den z. März 1914.

Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verantwortlicher Redakteur;

He, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition Heidrich in Berlin. ; Druck der Norddeutschen Buchdrucherei und

Verlagganstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzelchenbellage Nr. 22 A und 22 B.)

erbeugni sse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet