1914 / 60 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö Erste Beilage J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 80. . Derlin, Mitre. de ll. Ti 1912.

, . dem zweiten, und so gehts völkerung; aber über die Ursache fehlt die hinreichende Durchsichtig⸗

ö 3 ; gerf em einen Askari, morgen . ; ö 2 ö . ö ; Deutscher Reichstag. . ö. ö , . ö. die keit. . . ö und . we, ö. so . 36 S . ; 2 Uhr Arbeiter in die X werden, wird und muß auch die Ber- man kigrer sehen. Bie Regierung wir uur Klärung auf die sem strit⸗ 232. Sitzung vom 10. März 1914, Nachmitlags 2 Uhr. . , n , k werden, daß der Axnbeiter tigen Gebiete fobies tun müssen, als ö ist. . hat ge⸗ (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau) us der Plantege wohnen kann. Er soll sich dort heimisch fühlen, sagt, an der Tatfgche bes Mel . ae ch fig me, , her . seinen eigenen 65 haben, so verlangt eine der von der Tomnmissien worin liegt er Auf eine 6 hat schon der Kollege Gothein hin⸗ Auf der Tagesordnung steht zunächst eine Anfrage. ägengmmenen Resplutionen. Dieses leßztere Verlangen geht viel zu weit. Cwiesen; es ist die große Mobilifation der Bevölkerung dunch das

. . ö Der Begriff des Grundeigentums nach unserer Anscheuung ist dem Trägerwesen. Früher gab es auch Träger, aber weniger. Jemehr Der Abg. Du ffn er Gentr) fragt: . J fremd, , auch gar nicht sympathisch, wie erst ö r ß ̃ Wst der Herr Neichtkanzler, bereit, der vom Reichstag in der fcnerhings den Regierungsrat Zache⸗Hamburg in einem Artikel dar⸗ aus ihren Wohnsiten enfernt. Das neüe System hat bie Leute aus 30. Sitzung von 19. März o angenommenen Resolution, nach getan hat. Der Neger, der jeden vieren Tag frei hat, wird sich hüten, ihrer früheren Lebensart, dem Bummeln usw., herausgebracht. An welcher gemäß 3 * des Kaligefetzes als vierte Aus H 36er J Morgen, die ihm zu freiem Gigentum und zur Bewirt—= n Bahnen sind allein 19 095 Schwarze beschaftigt. Ber springende , fr die Berechnung der Frachten Colmar ,. üherwiesen ind, zu beackern, dork Kulturen anzklegen ufw. Punkt ist, da die Gisenbahnen Träger unnbtig machen, aber nicht El s festzusetzen sei, Folge zu geben und die Veroffentlichung der Das fällt ihm gar nicht ein, er geht lieber nach Hause, er will von 89 schnell, wie man erwartet. Die langen Eisenbahnlinien brauchen Verordnung im Reichsgesetzblatt so, . erfolgen zu lassen, dieser Art Freiheit gar nichts . Was soll denn geschehen, wenn Zubringer, und dazu sind Menschen unentbehrlich. Es ist wahrschein⸗ daß die Sommer und , der fiddentschen Landwirt, man den eigentlichen Herrn dieses Grunzstüick s feststellen will? Diese lich, daß durch diese Periobe den Eisenbahnhaues hindurch der Jeit⸗= schaft in Kali auf der Frachtbasis Colmar (Els) erfolgen können? Emwägungen zeigen chon, wie weit die Nesorntign wegen des Schutzes punkt erreicht wird, wo der Träger überflüssig wird. In Kamerun Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern Dr. Richter: von Freiheit Und Eigentum der Eingeborenen über das Zie! hinaus. werden durch die neuen Bahnen die dort auch nach unseren Wünschen Für die Berechnung der Frachten für Kalisalze kann die Festfetzung geht. Weit eher wird dieser Negerbesitzer, wenn er irgend kann, den gebaut werden en, neue Ne erma en mobilisiert werden, des⸗ iner vierten, im Elsaß gelegenen Ausgangsstation, neben den schon Grandseigneur spielen und, selbst Stläbenhalter werden, der seinen . in Deutsch-Ostafrika durch die Nuanda- und die Urundibahn. bestehenden drei Auusgangsstationen Staßfurt, Wienenburg und Besitz bon anderen Negern bearbeiten läßt. Es gehtz hier wie bei uns, ermif h in. nl n Rede des Sta Salzungen, erst in Erwägung gezogen werden, sobald die els fisch wenn jemand sich heraufgeagrbeitet hat, dann läßt er seine Stiefeln, die Eingehen auf die Kell lionen, die die Verhältnisse der Neger⸗ Kaliwerle in der Lage sind, den, Bedarf der Landwirtschast an er früher selbst geputzt hat, von anderen putzen. Der ö arbeiter bei den wirtschaftlichen Unternehmungen betreffen; er ging Düngesglzen in dem für die neue Ausgangsstation in Frage kommen- besitzer behandelt scine Leute schon im eigenen Interesse gut. Aber darüber wig über einen theoretischen Monolog des Reichstages leicht den Gebiete zu decken. Das ist zurzeit noch nicht der Fall. Gegen er muß auch ie Wögli keit haben, die nötigen Arbeiler zu be, hinweg. Für Kamerun ist die Frage, wie die Versetzung der Bey wärtig haben nur die Werke Amélie 1 und II eine gemeinfame kommen, Er schließt. Jahres kontrakte ah, weil er sich die nötigen . aus den höher, gelegenen Distrikten nach der Küste vor sich Täbrik und sind daher allein imstgnde, 10 3. Düngefglz mn lie ern. Arbeitsleute sichern will, Gin gewisser Bruck und Zwang ist nicht gehen soll, en, wichtig. zwest ist die ; Gs ist indes anzunghmen, daß im Lgufe des Jahres 194 noch einige zu vermeiden. Auch die Missinen müssen in dieser Richtun arbeiten. sichtlich der Versetzung der Shamho in bie Diamantendistritte. Die weitere elsässische Werke eine endgültige Böekeiligungsziffer erhalten Sie pflegen mit Recht den Grundsatz: Gra et läbora. Wir müssen Resolution spricht davon, daß die eingeborenen Arbeitskräfte nicht werden, und daß auch eine zweite große Fabrik den Betrieb wird er⸗ chen auch den schwarzen Arbeiter daran gewöhnen, daß er durch seine aus Gegenden mit andern klimatischen Voraussetzungen beschafft werden öffnen können, sodaß dann, vorausfichtli ö in der zweiten Hälfte des Arbeit Kulturrherte schafft. Um den Schwarzen unsere Kultur zu dürfen. Dr. Rohrbach aber sagt: Ohne Dyambo keine Diamanten. Jahres, die Festsetzung einer bierten Ausgangsflation im Elsaß durch bringen, dazu hätte es keiner politischen Kolonisation bedurft, So Die Resolution verlangt ferner pie Einschränkung der Anhaupflicht den Bundesrat wird erfolgen können. . ö. . . 1 . die, 1 64 ö ö 1m . z 35 s8 unte öosen haben, iese Kultur in das Land hineinzubringen. a t, der, Tr 9g w . Rei . 96 3 . ö. . a n ö . ist die Pflicht des Reiches Die Resctutipnen der Kommission gehhn Das läßt sich a alles nicht durch Gesetze festlegen; aber wie so ganz 6 . nn,. in, , gel n esprechung beim Titel: zum Teil über das Ziel hinaus der Staatssekretär wird sich das für anders diese Dinge in der Praxis gehandhabt werden, zeigt der schon Gehalt des Skaatssekretärs fortgesetzt n SHrauchbars heraus ucken. Die Regierung kann die Reszlutionen, mehrfach erwähne Artie! Ke früher in den Kolonien beschäftigten, Abg. Schwarze⸗Lippstadt (Gentr): Der letzte sozial. die so in der Eile zwischen 11 und 13 Uhr in der Kommission an- jetzt am Hamhurger Kolonialinstitut wirksamen eie ring ates demokralische Redner scheint von der Kolonialgeschichte wenig zu genommen werden, nicht so ohne weiteres ausfihten. Früher sah Zache im „Tag. Der Mechanismus der Arbeit, der jetzs den Negern wissen. Er verwechselt offenbar die Vergangenheit mit der Gegen- man bei uns in, Deutschland piele Bettler, eine Erscheinung, die durch uns auferlegt wird, 7h Arbeitstage im Jahre für Menschen, die wart. Auf dem Gebiete der Eingeborenendolttik hat sich gegen früher 3. B. si; im Tiergarten sehr selten ist. Zurzeit als wir bei uns seit einem Jahrtausend und länger nicht gearbeitet haben, sondern die doch manches fern, Es geht doch nicht, so allgemein g jagen, die reine Naturalwirtschaft hatten, gab es bei uns ganze Bettlerinnungen. Frauen arbeiten ließen, ist ganz unvermittest gekommen, während das begangenen Greuel sind eins Folge der kapitalistischen Ausbeutungs- Unter der herr sc ft des Kapitalismus ist es damit alfo besser ge⸗ deutsche Volk erst in vielen, pielen Jahrhunderten aus feinem Natur⸗ politik. Er hat aber Gin e sfall. von Greueln, überhaupt nicht ange= worden. Wir müssen uns aber das Vertrauen der Neger ewinnen, zustande zu dem arbeitsamen Volke Fer Gegenwart gemacht worden ist. führt. Mit ᷣ. Verallgemeinerungen ist nichts u, beweisen. Er indem wir die Krankheiten bekämpfen. Die Schlaffrankheit zum Wir können doch ir . Weise weder die Gesetze der Arbeit, noch hatte die Pflicht, Tatfachen anzuführen. Gerghe Südwestafrika ist Stillstehen zu bringen, scheint ja schon einigermaßen gelungen zu sein. die Gesetze des Arbeiter chutzes ohne jedes längere Uebergangsstadium sehr wohl zu besiedeln, wenn genügend Wasserkräfte erschlossen werden. Aber die Shphilis herrscht noch sehr, Hier könnte vielleicht eine ver⸗ von Europa und Dutschland nach nerafrika übersetzen. Als Ueber⸗ * Ju begrüßen ist die Erklärung des Staatsfekretärs, daß die sanitären stärkte Einfuhr von Salvarsan helfen. Auf die Erfolge der Be- gangsstadium den kf man sich das Pflanzer, das Käthnerfystem. Will . in den Kolonien verbessert, mehr Aerzte gestellt werden kämpfung des Alkohols können wir noch nicht so stolz sein, trotzdem man aus der Mobilisierung wieder zu einer festen angesessenen Be⸗ len. Um die Krankenfürsorge haben sich die Missionen die größten der übermäßige Alkoholgenuß, dem die vielen Kolonialstandale zuzu⸗ pölkerung gelangen, oder will man“ den Wanderarbeiter zu einer Verdienste erworben, Jedenfalls tut die Regierung guf diesem Felde, schreiben sind, wohl nicht mehr so stark ist; Es entfällt in Kamerun ständigen Einrichtung machen? In Ruanda soll ja der Versuch mit

was sie kann. Die Cntwicklung geht Schritt für Schritt weiter. Dos cher immer noch auf den Kopf der weißen Bevölkerung zehnmal mehr der Eingeborenenkul tur unter deutscher Leitung gemacht werden, man KÄlt auch ven den Gisenkahnen. Dapan, daß die Hegierung damst Vlkohol als bel unz, Auch in Wbgz wird soch ein ganz stattliches, will dorh keine Ansiedlung von Welßen zulaffen. Die Missionsaus. Schluß macht, wie die Sozialdemokralig es wünscht, kann nicht die Dhantum hinter die Binde Gegbssen. Auch ich bin der Än- stellung, die wir in, dem Zimmer der Bud zetk0mmission schen Konnten, ede sein. Ücherall, wo wir in den Kolonien Cifenbahnen gebaut sccht, daß wir den großen Forstbestand in unseren Kolonien uns er⸗ Hat uns einen anschaulichen Begriff von der großen Entwickelung des haben, sind gute Fortschritte gemacht worden. Der r e gf. Ara halten müssen. Aber man mn den ald allmählich verjüngen und Missionsgedankeng und von ihten Leistungen gegeben. Die Schul Eb labhora ist 3 der ünsrige gewesen, es ist auch der Grundfatz der verbessern, indem man allmählich mehr, Niutzhtlzer anpflanzt, So leitungen ber Mijs gen. könen, einn ne iss e gene mt . Katholischen Missienen; ohne Arbeit und ohne Christentum ? kein kann man Werte schaffen, die tausendmal besser sind, als die südwest⸗ spruchen; neben den Missionsschulen . aber bie Regierungsschulen Rulturfortschritt. Der Nedner wendet sich dann gegen die Aeußerung des afrikanischen Diamanten. Wir haben zu der Kolonialverwaltung unbedingt notwendig, wo auch ber An 6g. Henke, daß der Ban der Bahn nach Ruanda lediglich ben Erfolg volles Vertrauen. i

haben werde, daß weitere Straferpeditionen unternmmen würden Abg. D. Naum ann ffortschr. Volksp.): Das Maß der Kritik auch dem Begriff Schutz in dem Worte Schutz gebi ĩ

und die Bevölkerung ausgerottet werden würde, Die Ansiedlungs= . sich in diesen Wochen, wo wir über den Kolonialetat im zu feinem Rechte zu 6 J, bestrebungen der Missionen müßten von der Regierung kräftig unter⸗ lenum und in der Kommission verhandeln. Ich habe gestern in der Abg. Noske Soz ): Ich trete im Gegensatz zum Vorredner stüͤtzt werden. Auf keinen Fall dürften die Missionen schulen schlechter Folonialgesellfchaft davon etzihag dernommen, hake auch elwas won dem dafür ein, daß die Kolonien, guch wenn sie keine . mehr er⸗

behandelt werden als die Regierungssckulen. Auch in den Kreisen Regierungsrat Zache gehört, daß wir in den nächsten Woch gie nötige fordern, der Kontrolle des Feeichttages nicht mttaféllh des Abg. Henke bricht sich immer mehr die Ueberzeugung Bahn, daß Antwort erhalten werden, Es wurde darin gesagt, daß ö ri, , im Namen des Reiches J , ö. Kit,. Ssllagworten wie Fapitalismùǘé;. mm. nichts anzufangen Fei icht genug eingeweihte Manner sitzen. „wlan niüuiß zugeben, deß der iberschwengliche Reden für hi, Kolonien wie früher sind in die sen Leider habe die Rückficht uf die Baummollenfrage und im Zu. Neichétag nicht eine speflelle Kenntnis ien jede Angelegenhejt hat. Tagen hier nicht gehört worden; man hat sich beschelden und einschen ämmenhange damit die Befürchtung von Arbeiterentlassungen im In. Aber hier handelt es sich nicht darum, sondern die Frgge soll ent- gelernt, daß man mit unendlicher Geduld beflenfalld ne Ibrbe⸗ lande die Sozialdemokraten nicht zu einer richtigeren Auffassung über schieden werden, ob man Geld, für Kolonialzwecke und für die Kolc— lung der Schutzgebiete herbeiführen kann, eine Auffassung, die wir die Kolonien göführt. Er, Redner, fei überzeng;, daß die Nolonien nialinteressenten ausgeben fell. Wenn dic Kolonialinteressenten frets vertrelen und gepredigt haben. Wenn es in den hdi wirk⸗ sich immer günstiger entwickeln werden und auch bei den Sozialdemo⸗ darauf derzichten könnten, Reichs mittel für Kolonialzwecke in AnJ lich etwas hesser geworden ist, dann ist es den scharfen Kritik der kraten ins giünftigere Beurteilung finden, werden. . spruch zn nehmen, dann wäre es etwas anderes. Aber so verlangen Sozialdemokratie zu perdanken“ Min will jetzt nicht mehr so schnell bg. Tr Baäfche (lg: Ich kann mich mit den Ausfühtungen e vom Reichstage Lerne zählen, ahne zu reden. Die es lerne . kulturelle und mirkfchaftliche Werke ber CGinh horn . ö. Re Vorredners gegen den Abg. Henke durchaus einberstanden erklären. hne zu reden, drückt man dem Staatsse kretär gegenüber aus schaffe es . geschah. Verhüten wollen wir auf jeden Fall bag, mnie in ögeue mnihh daß sie in eincin biel gimstigeren Tong gehalten waren Felt, abel störe uns nicht. Wenn beide dieses getan haben, dann westafrika in der utunft Gesellschaften auf Koösten Ki s Ils die neulicken ö des Abg Ctzberget, UÜcbrigens glaube lann der Mohr gehen. Unter diesen din ren n, Umständen sehr höhe Dibizenden einstecken. Wir haben nie die Absicht aus⸗ ich, daß guch sie nicht so böse gemeint waren. Ich hahe schon früher wird niemand von uns Geld geben können. lleber die Ansprüche der gesprochen, die Kolonien zu verschenken, oder die Eingeborenen sich darauf hingewiesen, baß für ein aufstrebendes Inzustrieland die Kolo⸗ . ö bei der Ge dverwendung mitzureden, läßt sich ver⸗ j st zu überlassen. Wenn es auch für uns selbstyerständlich ist nien eine absolute Notwendigkeit find. Davon wird sich wohl schließ handeln. Der Anspruch ist unter Umstanden durchaus berechtigt. Er daß der Gouverneur. in den Kolonien in der Verwaltung das letzte lich auch die Sozialdemokrat überzeugen, Diese malt mit Vorliebe ist um so berechtigter, je größer der Anteil wird, der von den Ko⸗ Wort zu sprechen hat, so geht es doch nicht an, die Verwaftung selhst wiener s (lng a äh fön, , für den schnrarten, knien Elb ug aht wird, ler nan arf dabei nickt ver zesen, e ehe; zu verlcgen. Dadurch würde der Rach tag sen Bauern, ins Zeug zu legen. Ein eigentliches Eigentumsrecht wie bei daß nicht alles Geld, was die Kolonien aufbringen, aus ben Händen winziges Kontrollrcht aufgeben. C ist in tere sant, Aid e nr!

uns gibt es in den Kolonien überhaupt nicht, namentlich nicht in der Weißen stammt. Es lassen sich keine genauen Ziffern angeben, schrift zu ersehen, daß in anderen Kolonien für dle kulturelle Entwick Kamerun und Ostafrika. Es ist 6 micht so, daß die schwarzen wieviel die Eingeborenen und wieviel die Weißen zu den Einnahmen lung der . viel mehr geschieht. Lr Abg. e, sich armen Bahern von ihrem Cigentum von ben bösen. Weißen dertrieben der Nolonien beisteuern. Aber es ist gar kein Zweifel, daß ein recht darfber beklagt, daß so wenig geschieht, um felbft einen Ginblick werden. Es kann uch von einem Bauernstand hier kaum die Rebe beträchtlicher Teil desselben von den Schwarzen herstammt. Dann in die Kolonien zu bekommen. Run, in nächster Zeit wird ja das sein. Der Schwarze verläßt nach ein paar Jahren sein bebautes müssen aber die Pflanzer bedenken, daß sie den Einfluß des Reichs Geld für die Kronprinzenreise bewilligt werden. Das Schießherbot Land und geht wo anders hin; Land ist überall in Hülle und Fülle tages überschätzen. Die Budgetkommission ist beim Geseßz der Ge⸗ in den Kolonien sollte auf eine ganze Reihe von Jahren ausgedehnt vorhanden. Der gesamte Durchschnitt ker Bebölkerung ist nur setze, dem Gtat, doch vielfach, nur auf Nesolutionen und klefne Aen be? werden. Im Kaiser Wilhelmsland' ift es durch Tas Vorgehen ber 3 Menschen ö Such uff ltr in Deutsch Ostafrika, in rungen beschränkt. Der Reichstag teilt mit dem Gouvernementzrat Paradiesbogeljäger sogar zu Aufstcinden und infolgedessen zu Straf- Ruanda, dem am dichtesten bevölkerten Teile, sind es 70. Die Er das Schicksal, daß er nur begutachtende Körperschaft in diesen Dingen ö gekommen. Vor 25 Jahren haben wir Dstafrita in ziehung der ö durch die Kulturnatlonen kann doch nur ist. Es sollen nun die Gouvernementsräfe bor den entscheidenden esitz genonimen, um Port den Sklabengreueln, entgegenzu⸗ Larin bestehen, Laß die in ihnen „hlumniernden Kräfte nicht nutzlos Verhandlungen im Reich tige zu den Cäats der Schutze biegt, een. Fetzt, aif, zinmal, soll, die Sklaberei in Sstaftl ta verkümmern, ondern geweckt und zum Nu, en der Gesamtheit frucht! lung nehmen, und dem Reichstage die Etats der Schutzgebiete unter bis weil über das Jahr 19369 hinaus erhalten bleiben. bar gemacht werden, cht lungert der . vielfach herum, indes Beifügung der Verhandlungsprotokolle vorgelegt werden. Bas ist Das, Unglaublichste ist, daß, wie in Tabora, ber Menschenhandel sogar seine Frau das eld beste H und für die Veschaffung der Nahrung alles fehr schön und gut, aber Praktisch kaum durchführbar. Sie zwei gmtlich beglaubigt wird. Sieht man die Ausgaben des Post, und Kergt; Cann nd, rann nur nimmt er einma Gelegenheitsarbeit an. großen Aktiva in den Kolpgnien sind, die große Viamantenusblut? Martneetal gn, und betrachtet auch die Verzinsung, dann ist der Wenn diese Neger zur Plantagenarbeit herangezogen und die Plan. ünd die vorzeitige Fertigstellung der Tangansikabahn. Man hat in Juschuß des Reiches wesentlich höher als 35 Millionen. Da die tagen verstandig verwaltet werden, so ist der erste Schritt dieser Er bezug auf den Bahnbau die Verdienste verschiedener Männern herbor⸗ wirtschaftlichen Vorteile in gar keinem Verhältnis zu den aufgehrach⸗ ziehimg zur Kultur getan. Ünsere Kolonien bringen schon jetzt für gehoben; dabei hal man Linen Mann vergessen, der um die Tan, ten, Kosten stehen, fo muß auf jeden Fall auf eine Verringerung der Imnmdeste ven Müillisne. Produkte herne miß dem Welsmart? Pönsitabahn gieße Verdiente Fehabt bat, ben früheren Siaat'sektetr, umilinee dhen . hingearheitet werden. Es ist . begrüßen, und für unsere Industrie bon gioßer Döedeu tung sind und es noch Dernburg. Wir denken weiter dargn, daß bei diesem Kulturwerk daß jetzt vorgesch 3 wirt, Südwestafrika und Oftafrika n Ker, immer mehr werden. Auch die Denkschrift wenst nach, daß immer (ine Menge Deutscher, Ausländer und Farhiger mitgearbeiket haben; Ausgaben für die . hsranzußiehen. Diese hat ja auch nur neue Produrte erzeugt werden die Produktion immer mehl an Mannig. Ingenieur, Techniker, Handwerker und N,, haben dabei ihr , Es ist doch recht sigenartig, wenn der Landes? faltigkeit gewinnt. Das grfärde de Rieger allein nnn, feiner, Bauern! eben laffen müsfen. Vaß man deswegen ein solchez Werk ö gat in Sübdwestafrita sich dagegen, aus pricht, daß das Reich auch kultur niemals erreicht haben. Man kann also die Plantagen nicht soll, wird niemand verlangen. Immerhin muß die m,, Bilanz Anteil an den reichen Diamanteneinnahmen hat. Togo k uc verbieten wollen, Die Begründung, daß . ihnen eine geradezu fo genau wie möglich gezogen werden. Unter den an eren Resolu⸗ ö Blüte erlangen, weil, man von dort die Plantage „grauenerregende. Wirtschgft, herr che, hat fick, e le zu warten ionen wirz Die Verstärkunß der Aerzte bon allen gebilligt werden ferngehalten hat. Bas Gefängni

war, als eine der ärgsten Uebertreibungen erwiesen. Wo früher Un. müssen. Früher, als die Aerzte noch nicht da wanen, wie war es mit der Todetftrafe. Kamerun? mpürd, noch jetzt als rd

8

it war, wo Sklabenraub an der Tagesokonun och die Sklabenjagzen da waren dez alte Schmutz; Da, zeichnet. Wir können die bisherzgeh Zustända vis. wrüge kolonie be. 6 sich gegenseitig hinmordeten, S3 mußete fich Ie ed , d . ,, , der Mär pon ebnen in f gif einen enge Raum icht zusammehdraängen und es entstand Ueber nicht so dezimiert, als sie nun auf Grund einer dreißigjährigen Arbeit sollte man aufhören. Sie geht auherpth en ts, J Süd westafri fas völkerung. Jetzt herrscht Ruhe und Frieden, die Bevölkerung stromt der . zu sein schcint; Wenn man Daran erinnert, so wacht und Land zu FJarmzwesken wird, haft ge ; sangszm dor sich, bon den Berhen herunter, die Dichtigkeit der Bewohnerschaft ehr ant ber den, Pflanzern das Gefühl auf, als seien sie perfönkich an— i i e staftite vollzieht sicht gf. bedenklicher e ,, die Hälfte zurück., Das ist alles hur natürlich, Unschön und imglück gegriffen. Gewiß kann man von den Yflanzein sehr diel Gutes reden, fundienbesiz. Die edangelischen Misslong j bergang zum Lati- lich ist es, . Plantggenarbeite; zuf sn Kandst raßen berumstegen kon ihrem Mut, ihrer Augbatter uflb. Je mehr man dieses anerkennt, ö. als über 140 Jh Het un , e ef, haben nicht mihsen daß sie so weite Weg zur. Arbeitsstätte haben, Dem wird sa um so Lunkler wird das Problem. Es liegt uns fern, die Pflanzer nen stehen nicht zurück ein Beweis, h, d, katholijchen Missto— abgeholfen, indem wir Kisenbahnen bauen. Helfen Sie Gu moralisch anzuklagen. K sich vorweg noch fo. wie unfere Der kleine Sicblungebesitz dagegen . . Patres nicht nur heten. den Soze die mit schaffen. dann haben, wir Wege, dann industriellen Üinkernehmer bei Beginn der frag iel, enielneferm., . hält betzifs. so. beginnt er. ul. e , . ann der Neger seine Fryn mitnehmen; jetzt muß er sie daheim Diese empfanden . als , auf ihre per- einzureißen. Weiße, die an Lu t 1 uherkulose in Südivestafrika (sen, . ann er sigz nicht in Lie Wüste miitschlenzen. Uchrit ens; PKnliche Chre ud. Würde, Das Endergebnis in den iel ist ei Cinnzande rung geren ' . . ine nen en , en we, ist das Cheleben der . lange 36 so ö . bei ö pie Dmg . . ö . eren daß znrick. Daraus eren sich e ne , , . F / . ater Irfah ; Ink bt sich, esundhei iff die Reisenden aut dem Gebiet der Nilquellen berichten, gehört die] der R gen g at über die Ent. nicht so git sind, wien gm! behauptet jdird. Gin , n.