Verkehrswesen.
Nachtdienst bei der Fern sprechvermittlungsstelle in Adlershof.
Vom 1. April ab wird bei der Fernsprechbermittlungsstelle in Adlershof ununterbrochener Dienst abgehalten werden. Der Nacht. Jienst erstregt sich auf den Ortsverkehr, den Vororte verkehr mit Verlin nebst. Nachbarorten, und Nowawes, Potsdam, ; Wannsee, Zehlendorf (Wannseebahn), sowie auf den Fernverkehr mit denjenigen zum Tagesverkehr mit Adlershof zugelassenen Drten, an denen während der Iachtzeit Fernsprechbermitt̃ungdienff ab— gehalten wird. . ;
ür jede während der Nachtzeit hergestellte Verbindung im Orts— und Vorörtsberkehr wird von dem Inhaber der Sprechstelle, von der die Verbindung verlangt wird, eine Einzelgebühr von 20. 3 erhoben (Nr. 12 der Ausführungsbestimmungen zur Fernsprechgeblihrenordnung vom 285. März 1960, Zentralblatt f. d. D. R. 1906, S. 242, und 1904, S. 391, fowie Bestimmungen über Verbindungen zur Nacht— zeit im Vororts. und. cd vom 9. Januar 1902,
t D R. S. 8). den,, J . die „Bestimmungen über die Be⸗ nutzung der . indungsleitungen zur Nachtzeit! vom 19. September 1901 (Zentralblatt f. d, D. R. S. 342 nebst Ab. änderung vom 11. Februar 1905 Zentralblatt f. d. D. R. S. 33) Anwendung, Im Verkehr mit Belgien und den Niederlanden sind Abonnementsgespräche nicht zulässig.
Als . gelten für den Orts. und Vorortsberkehr die Stunden von 10 Uhr Nachmittags bis 7 Uhr Vormittags, sür den snländischen Fernverkehr die Stunden von 9 Ühr Nachmittags bis 8 Uhr Vormittags.
Im Reichspostgebiet ist die Zahl der Kontoinhaber im Postscheckver kehr Ende Februar 1914 auf S8 533 gestiegen. (Zugang im Monat Februar 0). Auf diefen Postscheckkonten wurden im Februar gebucht 1439 Millonen Mark Gutschriften und 1426 Millionen Mark Lasischriften. Das Gesamtguthaben der Konto inhaber betrug im Februar durchschnittlich 1556 Millionen Mark. Im Verkehr der . mit dem Postsparkassenamt in Wien, der Postsparkasfe in Budapest, der belgischen und luxemburgi⸗ schen Postverwaltung sowie den schweizerlschen Postscheckburegus wurden 73 Millionen Mark umgesetzt und zwar auf 3136 Uebertragungen in der Richtung nach und auf 15 336 Uebertragungen in der Richtung aus dem Auslande.
Erweiterung des Brieftelegrammverkehrs. Den 83 Orten Deutschlands, die schon bisher am Brieftelegrammper ehr teilnehmen, treten vom 1. April ab weitere 33 Orte hinzu, nämlich: Beuthen (2berschl), Bochum, Bremerhaven, Cannstatt, Cottbuß, Duisburg Meiderich, Eisenach, Elbing, Gelsenkkrchen, Gleiwitz, Graudenz, Hagen (Westf.), Halberstadt, Hamm (Westf), Heidelberg, Heilbronn (Neckar), Hildesheim. Hof (Saale), Iserlohn, Minden (Westf), Mülheim (Ruhr), Dberhausen (Rheinland), Offenbach (Main) Paderborn, Pforzheim, Remscheid, Rheydt, Siegen, Solingen, Ulm (Dongu), Wilhelmshaven, Worms, Zittau. Vom 1. April ab können Brieftelegramme, statt wie bisher von 7 Uhr Abends ab, schon von 5 Uhr Nachmittags ab aufgeliefert werden.
Mauruj in Deutsch Ostafrika ist am 4. März eine , für . internationalen Verkehr eröffnet
worden. Maurui liegt an der Usambarabahn, etwa 106 Em von
Tanga entfernt. Die Wortgebübr für Telegramme nach Maurui ist dieselbe wie nach Daressalam. Sie beträgt gegenwärtig 3 75 2 —
Das erste deutsche Fernsprechkabel großer Reichweite. Die Sitzung des Elektrotechnischen Vereins vom 10, d. M. brachte interessante Ausfüihrungen über das erste große inter⸗ urbane Kabel, das von der Reichspostherwaltung von Berlin nach dem Rheinland gebaut wird und von dem der erste Teil zwischen Berlin und Magdeburg fertig verlegt ist. In zwei Vorträgen wurde der Gegenstand eingehend behandest. Der Professor Dr. Zreisig von der Reichspostyerwallung sprach Ueber Fern kabel großer Reichweite und besonders das Fern kabel Berlin —Rbern« land“ und Dr. Ebeling von der Siemeng u. Halske A.-G. Ueber Erfahrungen bei der Fabrikation und Verlegung des Fernkabels auf der Strecke Berlin — Magdeburg“. Professor Hressig zeigte, daß das Pupinsystem, das ihn der Ein chaliung von Selbstinduktionsspulen in regelmäßigen Abständen besteht, gerade bei Kabeln von großern Bedeutung sei' und daz die Reichspostöetwallung deszhalb auch in allen Fassen? durch die Anwendung dieses Sestems gute Erfolge erzielte, sowohl an der ersten Kabelstrecke zwischen Berlin und Potsdam, wie unter anderem in dem niederrheinisch westfalischen! Industriegeblet. in dem ein ganzes Netz von Pupinkabeln ausgelegt sei. er Wunsch, won den Witterungst'nbflben unabhängig zu werden, habe auf die Verlegung von Fernfabeß⸗ großer Reichweite hingewiesen, doch habe man erst elt einigen Jahren bie Sicherheit des Gelingens 3eronnen,. Cin Kabel Kon det Jänge, wie s Kier in dem Kabel nach Lem Rheinlande geplant fei, Fabe nür noch in Nordamerika in dem gie, Nem York und Washington seinesgleichen. De Slrecz Herlit. , wabeburß it Kitigöefslt, und zar ift: ein nicht armiertes Ile 4 4 n elnem Zementkanal verlegt, der vier Deffnungen enthält; s sehen also noch s; Deffnungen für später zu derlegende K K ., a . it 3 mm ür große Entfernungen un * Sprechkrelse mit 2 33. starken Kupferleitern für mittlere Eunt— sernungen; es ist so. ge auf daß spater noch 50 o/o neue Kreise, den diese jedoch nicht . ire, . . werden diese é sie dienen als Reserve. Die Verbindungtstellen des Kabels sinß in J , die i in besonderen Brunnen ie Kästen untergebracht, ] ö ; ,, find Pupinspulen enthalten;
entfernt., Diesen Spulen berdankt nan eg, daz dazh. g r , ,
6 mal so gut spricht, wie es das gewöhnliche Kabel ohne solche Spulen Forderungen an die Lei⸗
Magdehurg, mit den Leltern bei 600 Km Fernkabellänge eine gut,
. noch ausreichende Verstandigung ö. ö.
150 Em lang
510 Eis . ahn⸗
Spandau,
Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 2
Handel und Gewerbe. (lus den im Reichsamt des Fnnern zusam men
Nachrichten für Handel, Industrie
und Landwirtschaft“ ) . Türkei.
Zollfreiheit für landwirtschaftliche Maschinen. Nach einer Mitteilung der türkischen Generalzolldirektion vom 4. Februar 1914 sind außer den in Nr. 132 der Nachrichten vom 2. Nopember 1913 aufgeführten landwirtschaftlichen Maschinen nunmehr auch Schwadenrechen, Schälmaschinen, Handhacken und Weinkelter in die Liste der zollfreien landwöirtschaftlichen Maschmen aufgenommen worden. Nach einem Berichte des Kaiserlichen Generalkanfulats in Kon— stantinopel )
gestellten
Dänemark.
Gesetzliche Regelung des Kartoffelanbaues und der Kartofelaus fuhr. Im Folketing ist am 17. Februar 1914 ein Gesetzentwurf angenommen, welcher die Beaufsichtigung des Kartoffel anbaues und der Kartoffelausfuhr regelt. Durch das neue Gesetz, welches kein Einfuhrverbot enthält, foll die Wiederaufnahme der Ausfuhr von Kartoffeln nach den Vereinigten Staaten von Amerika ermöglicht werden. Bei der Ausfuhr soll eine Bescheinigung seitens der Aufsichtspersonen ausgestellt werden, aus welcher hervorgeht, daß die Kartoffeln in Dänemark gewonnen sind, daß sie frei sind von an⸗ steckenden Krankheiten, daß sie in Bezirken gewonnen sind, wo kelne bögartigen, ansteckenden Kartoffelkrankheiten herrschen. Bei der Be⸗ ratung im Folketing wurde von Abgeordneten gewünscht, es möchte die Beaufsichtigung auch auf Kartoffeln erstreckt werden, die nach Dänemark eingeführt werden. Die Vorlage wurde dem Landsting überwiesen und dort ebenfalls angenommen. (Nach Berlingske Tidende,)
Brasilien.
Zollermäßigung bei der Einfuhr von Waren aus den Vereinigten Stagten von Am erika. Nach einer Drahr— meldung des Kaiserlichen Gesandten in Petropolis ist durch eine am 11. Februar 1914 veröffentlichte Verordnung des brasilianischen Präsidenten die unveränderte Belbehaltung der bislang stillschweigend weitergewährten ermäßigten Zollsätze fur gewisse Erzeugnisse der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika für das Jahr 1914 versügt worden.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 10. März 1914.
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier
Anzahl der Wagen Gefell. 807 1687 Nicht gestellt.. — *
— Der Aufsichtsrat der Stettiner Rück ersicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Stettin hat beschlossen, der am 18. Aprll d. . J. stattfindenden Generalversammlung bie Verteilung einer Dividende von 1869. vom eingezahlten Aktienkapital = . 54 für die Aktie für das Geschäftsjahr 1913 vorzuschlagen.
— Nach einer der Firma Hardy u. Co.,. G. m. b. H., zu gegangenen Depesche betrug, wie W. T. B. aus Berlin meldet, die Ausbeute der in den Transvaal Chamber of Mineg ver?
sinigten Mänen im Februar d. J. 597 has Unzen im Werte von
2538 211 Pfd. Sterl. gegen 631 909 Unzen im Werte pon 2641 670 Pfd. Sterl, der Außendistrikte 253 716 Unzen im Werte von 121 975 Pfd. Sterl. gegen 29 sh Unzen im Werts von 128 309 Pfd. Ster, im Januar d. J. Ende des Monat waren in Goldminen 157 673, in Kohlenbergwerken Jöos und in Diamant minen 12265, ingsgesamt 179 447 Arbetter beschäftigt.
Laut Meldung des W. T. W. betrugen die Brutto⸗ einnahmen der Canadian Pacific Eisenbahn in der ersten Märzwoche 1902 000 Dollar (76 0909 Dollar weniger als im Vorjahre).
Prag, 19. März. (W. T. B.) Die österreichische Tabak⸗
regie hat, beschlossen, ihren Verkauf von Zigarren und Zigaretten
auch auf überseeische Länder auszudehnen. Den Allein vertrieb für Uebersee hat sie der Gablonzer Exportfirma Burlan und Bunzl
übertragen.
London 10. März. (W. T. B.) De Verwaltung der Nobel Dynam tte Trust Company beschloß, den Rest des autorisierten Napitals in Stammattien zu emittieren und diese in Bälde den Stammaktionären im Verhälinis ihres Besitzeg zum Bezuge anzubieten.
New Merk, 10. März. (B. T. B) Die Generalbersammlung der Penn sylvaniabahn erteilte dem Verwaltungsrate die Er' mächtigung, eine Hypothek zu errichten, auf Grund deren Bonds aut. gegeben werden sollen üher solche Beträge und zu solchen Zeiten, wie die Geldbedärknisse der Gesellschaft es erforderlich machen.
New Jork, 10. März. (W. T. B.) Ber Wert der in der vergangenen Woche aus geführten Waren betrug 21 650 06h Dollar gegen 23 330 000 Dollar in der Vorwoche.
New Jork, 10. Märß. (B. T. B) Der Auftrags⸗ bestand des Stahltrustes belief sich Ende Februar auf G26 900 t und weist gegen den Vormonat eine Zänahme von 412000 t und gegen Februar des Vorjahres eine Abnahme bon 1631000 t auf. ö
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
Hamburg, 30. März. (B. T. B.) Geld in Barren das . . . 2784 Gd, Silber in n das Kilogramm
] r., 79.25 Go.
Wien, 11. März. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 40/0. Rente Me. N. v. ult. S253. Desterr. V Fen- n Kr. W. pr. ult. S3 00. Ungar. 409 Rente in Kr. W. S5. 160, Türkische Lose per medio 22790, Orientbahnaktien pr. ult. Il8 90, Desterr. Staatshahnaktien (Franz) pr. ult. 71390, Südbahn⸗ gesellschaftt (Lomb) Akt. Pr. ult, 103,50, Wiener Bankverelnaktten ööß(lß, esterr. Kreditanstalt Alt, vr, ult, zg, 3, Ungar. allg. Krebttbankaltlen Desterr. Länderbankaktien 620 ho, Unionbank. aktlen 60g 0d, Türkische Tabgkalten pr. ult. 435 96, Deuntsche Reichs. banknoten pr. ult. 117,58, Oesterr, Alpine Montangefsessschaftgaktlen s45 50, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2635, Brüxer Kohlenbergb. Gesellsch. Aktien —— — Montanmarkt auf Deckungen fest, fonft reservlert. 6
on, 10. März, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt , Gun
Konsols 747. (B. T. B) (Schluß) 3 co Fram.
Parts, 10. März. Rente 88,15.
en, 10. Mär (B. T. B) Ausweis der Dester— K Bank vom 7. März“) (in Kronen): Goldmünzen der Kronenwährung, Gold in Barren, in ausl. und Dandelßmünzen, das Kilo zu 278 Kr, gerechnet, 1249 56 G50 (Jun. 1917 00M), Goldwechsel “‘) a. auswärk. Plätze und ausland. Roten
Berlin, Mittwoch, den 11. Mirz
0 C00 C09 (unveränderh, Silberkurant. und Teilmünzen 289 764 009 Zun. 1817069), Eskomptierte Wechsel, Warrants und Effekten 654 900 O90 (Ahn. 21 871 000), Lombard 173 34 0900 (Abn. 1 623 000), Andere Aktiven 177 854 0609 Abn, 2 770 900), Bankn otenum lauf 161 62g 000 (Ahn, 2 3239 000), Giroguthaben unt sonflige sosort fällige Verbindtichkeiten 336 ö6 8s 909 (Gun. 55 624 900), Sonsfige Passihen S0 C26 G65 (Zun. 4065 000), Steuerfreie Notenreserhe 57 ) . 24
Ab- und Zunghme gegen den Stand vom 28. ebruar.
) Soweit zur Notendeckung mit eingerechnet. ö
Mad rid, 10. März. (G. T. B.) Wechsel auf Paris 106,15.
zissa bon, 10. März. W. T. H.) Goldagio 16. New Jork, 10. März. (Schluß) (B. T. B.) Be fried igende Auslandsmeldungen, namentlich aber die Zunahme des Auftragebestandeß beim Stahitrust, boten der Unternehmungslust an der heutigen Effekten börse gute Anregungen. Die Tendenz er Börfe gestaltete sich daraufhin, von einer zeitweiligen Abflauung des Verkehrs abgesehen, durchweg fest. Das Jnteresfe wandte sich namentlich In⸗ dustricwerten und einigen Speylasliäten zu, von denen Kupfenwerte im Zusammenhang mit der gestrigen Monatestatistik reger begehrt blieben. Tebhafteren Schwan kungen waren dagegen die Shares der Chefapeake und Ohio Bahn unterworfen, deren Kurngstand sich anfänglich um 1 Vollar besserle, späterhin jedoch auf den fiefften Stand seit 1968 zurückging, schlitßlich sich jedoch wieder erholte, Am Nachmittag Hwurbeh b Kauflust durch das günstige Refultat der Bondzauflage der Third Apenue Rr., ferner durch Berichte über die günstigere allgemeine Geschäftelage und durch den Bericht des Generals, Bliß über den Vergarafall neuerdings angeregt, sodaß der Schlußberkehr sich in strammer Haltung vollzog. Führende Werte stessten sich gegen gestern bis um 1 Dollar höher. Auch Canadian gewannen schließlich 14 Dollar im Einklang mit London und auf den günstigen Eindruck des gestrigen Auswelsesß der Deutschen Reichsbank. Der Aktienumsatz betrug 299 699 Stück. Am Bondemarkt wurden 7h03 ho0 Doll: umgesetzt, Die Tendenz war unregelmäßig. Bemerkengwert war, daß, die Collateral Trust Bonds der Rock Ißland Co. heute ihren tiefsten Stand zu verzeichnen hatten. Tendenz für Geld: Stetig. . . 2 r n, r, . , ö f. letzt. 6 Tages 2. Wechsel auf London 438575, Fable Transfers 4.8620 Wechs auj Ber iin (Sicht 3, ᷣ .
Rte de Janeiro, 10. März. (B. T. B) Wechsel auf London 16. ;
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 11. März. (W. T. B. Zu ckerbericht. Korn⸗ zucker 338 Grad ohne Sack 8,75 — 8 35. Nachprodukte 75 5 o. Sack 685 * 6 95. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. J O. 7. 1990 - 19,25. gristallzucker Lmit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 1875 —- 19 50. Gem. Melis 1 m. S. 1825-1850. Stimmung: Ruhig. Roh zucker J. Prgdukt. Transit fret an Bord Hamburg:; März 9.10 God., deb Br., April g, 15 Gd., 17 Br., Mai 3235 Gd, 927 Br., August 9477 Gb., 9g. 50 Br. Oktober Dezember 50 Gy., go? z Br, Januar⸗PMärz 9,65 Gd., 9,673 Br. Ruhig.
Cöln, 16. März. (W. T. B.) Rüböl loko 7J,00, für Mal 70,00.
Bremen, 10. März. (W. T. B) Schmalz. Schwach. Loko, Tubg und Firkin 55), Doppeleimer 56 J. — Kaffee. Ruhig. — Baum wolle. Stetig. American middling lolo 631.
temen, 10. März, Rachmittags 1 Ühr. (W. T. B) Baum wolle american middling für Mär; 8133, fü i , für, Mai, 03, für Juni 60, h, für Juli 59,8, für August 59,7. für September S,, für Oktober 57,6, für November b, für Desember 56,7, für Jannar 56,7, für Februar 6,7.
ö ö ö . am burg, 11. März, Vormittags, 19 Uhr. (W. T. B. Zuckermarkt. Ruhiger. Rübenrohzucker J prhen 83
33 dso Rendement neue Usance, frei an Bord burg, fü Mär 9.15, für April 9.5, für Ma he. r ve i für J 5 für Se nr, n — —
ambhurg, ö ärz, Vormittags 10 Uhr 15 t (W. T. B.) Kaffee. Stetig. ) . . März 469 Gd, für Mai 47 Gd., für September 45 Gd.,
für Dejember 4355 Gd. Vormittags 11 Uhr. (W. T. B)
Bu da pest, Kohlraps für August 16, 86.
Londen, 10. März. (W. T. B) Rübenrohzucker 88 os
d. Favazucker S6 oso prompt
. (W. T. B) Schluß) Standard⸗ Kupfer stetig, 6h g J. . CG) ö März, Nachmittag; 4 Uhr 10 Minuten. W. T. B) Baum wolle Umsatz Jo 000 Ballen, davon für Spelulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische iddling Lieferungen. Stellg. Märt-Aprih 6s, pril Mea 652, Mal ⸗Juni id, Junt⸗Jull Sa7, Full- Uugust 6,43, August⸗ September 64, Seytemer-Oktober 3, Orte ben rd emnben 6.16, Nobember⸗Dezember 6.11, Dezemher⸗Januar 6 0h. 3 Liberpool. 11. März, Vormittags Io Uhr 25 Minuten. B. T H Baumwolle., Der Markt eröffnete für loko stetig. Mutmaßhlicher mfatz Sb Baslen, Import 14000 Ballen, babon amerikanische 13 000 Ballen. Amerkkanische Lieferungen stetig. anchester, 109. März. (W. T. B.). 25 Water twwist c9urante Qualität (Hindleyr gr, 30 Water swist, couranfe Qualitat (Hindley) 104, 30 r Water twist, bessere Qualität 11H, 40 Mule, ourante Qualität (Hindley 113, 46r Muße, courante Qualität (Wiltinsonz 113, 42 Pinchps (teyner) J, Hr Warpenyg (Lees) 95, 36 r Warpcops (Wellingten) 11, 60r Cops für Nähzwirn (Hollands) 213. 80 r Copz für Nähzwirn (Hollands) 25, 100 1 Cops är Nähöwirn (Hollgnzs alt, 120 Cops für Nähöwirn (hz u. M 34, . k ,, , (Roch 151, rinters 31 r ards, Tendenz: Ruhig. 6 e he. 16. . . B.) (Schluß) Roheisen esbrough warrants ruhig, ö Paris, 10. März. (W. T. B.) Schluß.) Rohzu cker ruhig, S8 c neue Kondttinn 295 293. Weißer Zucker stetig, Nr. fir ioo 3 für März 321, für April sa, für ten; August 33, für Oktober⸗Januar 32. Am sterdam, 10. März. (W. T. B.) kö — . K . ntwerpen, 10. ärz. . nf e, n lat, ö : mr ; : . o. für Ayr r., do. für ai⸗Juni 25 3 „ Br., Schm alj für März 1323. ?- Jun 25 Hr. Ruhig. — (W. T. B.)
Good average Santos für
Java. Kaffee good
New Jork, 10. März. z S8 loko middling 13,10, do. ni Mär 3st EShluz) Baumwolle do. in New Orleans loko middling 123 a füt ö. Cases) 11,25, do. Standard white * go Grglt Ralances 6 Sn wind , ite n
106, doe Rohe u. Brotherz Ih ?,, Schmal; Wellern sabanl , g ene dc icht nach ö . . ö 3 i. o März 8351, do ir.
ö für Standard loko ld /H id bo. gin 3j er,, 8 hi, ww .