3 Wk
N Rekrut Alfons K
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden ö Börsenplätzen Odessa. für die Woche vom 2. bis 7. März 1914 Roggen, 71 bis 72 Kg das RI. .. . . .... 107 39 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. . Ulla, 76 bis 76 kg das HN ...... 142.778 1000 kg in Mark. . R (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) ga. . . er . 9. . kg 6. . K ö Woche Da. eizen, 6 Eg da K ; 2. bis 7. gegen Paris. März Vor- Roggen] lieferbare Ware des laufenden Monats 140 36 1014 woche Welzen 217,08 R ter, ge ö A2 g das 1. 16652 ö oggen, guter, gesunder, mindestenz g das 1. 155,25 155,50 ö Ve en,, , , , , dae , he,, uh J Safe, ö 150 g das!. 151517 151656 Weizen Pian its ö . 166,30 Mannheim. Kansas Nr. 2ꝝ..... . . . 166,0 Roggen, g. mittl ne gz. Am sterda m. Welzen, Pfälzer, amerikanischer, rumänischer, mittel 29 06 2686,77 Mee, 1130 Hafer, badischer, russischer, mitte... ... i486 175 05 Roggen Gt. Petersburger??? 132, 1j Gerste Köische, Pfälier, mittel.... .. 11 116,533 , 6646 e , Futter, mite? 1333 13396 Wehen ] zmelltanischer Winier⸗⸗ = 16917 Mais, La Plata, 7 8 9 9 151.25 149,00 Maiß Ta nan 1153,34 Wien. London. i 147,45 Roggen, Pester Boden... ...... .. 16828 16913 Weijen ] engl. weiß] (Mark Tane) . .... //: ö. ö . aser, unga . 2 2 2 2 2 * j / Weizen englisches Getr de, * 8 anne 16733 1 afer Mittelprelz aus 196 Marktorten 135,34 Mais, ungarischer, melee 139,38 138,53 . (Gazette averages) 147,52 Bu dapest. Liverpool. i 6658147 15194 Denman milt̃ĩ = 162, 34 ö . . ] . , g m. toter Winter. Ni. Z. 77777. 16750 er, ö J , Wein Mann n, 166,56 Herste, Futter⸗ J 141227531 129.57 d tee,, 161430 Mais, . bn ns 56 NusitaJl ua.
10758 112, 5
122.01 153,28
150,00 216,00
1h8, 36 170, 86 166,99 166,02
117,59 131,39 165, 95
169, 28
111,72
147,52 1447 14551 136.5 119,
163,35 169, 46 167,658
17393
Imperial Quarter tzen an 196
uarter Weizen — 450 ö, 1 Bushel englisch,
Welzen — 3400, Mals Bei der Umrechnun
.
und und Kurse auf Neu Jork, burg, für Paris,
6. für Wien und
für
1 tien gr — 504 Pf q n Marktorten des . für einheimisches Getreide
Weizen 1ẽ Pfund hben .
—
iverpool die Kurse auf London,
Antwerpen und A j Prelse in Buenos Aires unter .
Berlin, den 11. März 1914. Kaiserliches Stat stisches Amt. Delbrück.
Hafer, englisch . . pia, Kö . . ver ne; 4 * . '! — Gerte dutter J 135 35 156,3 . ö ö 122,93 122,16 Maig gmer kanlscher, bunt!!! 1652 01 162.09 3 ,, wd , Chicago. Welzen, Li ,, 143,93 146,20 . 6. csetun gere . 16 , Ts ais, = , 1i6 965 111561 Neu Vork. roter Winter⸗ Nr. 2... 162, 19 162.29 Weizen ͤ 8i z Aieserungeware 1 s. ! ! i Tg oh Weihen Buenos Aires. Dur 151, 4h 152,79 Malz chschnittßware ... ..... da , dr,
Bemerkungen.
ist für die Weizennotiz an der Londoner und engl. gerechnet; ö. die aus den Um
öntgreichs ermittelten Durchschnitth⸗ (Gazette averages) ist 1 Imperial Dafer — 312, Gerste —= z05 Pfund engl. Bushel Mals — 56 Pfund . 9 g; 1 Last Roggen — 2100,
8. ⸗ den ciel Kren n . in Neichgwährung sind die aus lichen Surchschult ts wechfelturse añ
eichganzeiger ermittelten wöchent⸗= der Berliner Börfe zugrunde gelegt, Bu dapest die Kurse auf Wien, für London für Chicagö und Jeu Mork die Riga die r auf St. Peters⸗ e auf diese Plätze. Goldprämte.
Odessa und
Berichte von deutschen Getre
1 , , / · — üͤeii—— 4
idebörsen und Fruchtmürkten.
— —
1914 Hauptsächlich gezahlte Preise für 11 (1000 Kg) in Mark t März Marktorte . t Ger ste — a fer ges J K mine 3ü ä ein —
10. Kön ber i. r. w 283 159 145 7 3. —
ö Danz — ö . JJ 186,50 153 167 148 166 3
. erlin *. * * * . 1 1 2 * 14 2 * 1 9. . 144 145 63 3
. Stettin 14 *. * * . 1 338 4 17 *
Fi,, , 115131 135-14 145150 142 166 1.
*. . 2 , K ö . . ö 26
9 eiw d 59, 155
ö ö d 1883-190 151 —153 165-167 162165 167-170 .
ö ber wet JJ ö 1 . . 144 - 145 ire i 199 194
‚. k 139 = 157 1350-157 137.161 162 = 156 176-178 .
. , 194 —196 152 — 155 157-160 — — —
* Saargemünd d 200-202 163 160 2 . 3
1914 Weizen Rog gen Hafer Braugerste Futtergerste Mãrz Bayerische Marktorte .
Tag gut mittel gering gut mittel gering gut mittel gering gut mittel gerlng gut gering 10. n n ,,, — — — . . . * 144 136 2. . . . ö.
Berlin, den 11. März 1914.
Kalserllches Statistisches Amt. Delbrück.
2
1. Inter uchunge sachen. 3. , 9.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4. Verlosung ꝛc. von Wertp
Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
apieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für en Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
9. Bankausweise.
6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. . Infall. und Invaliditäts- c. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
114198 Verfũgung. ⸗ . In der Untersuchungssache wider den: IJ Gefreiten Karl Hafuer von der 9. Komp. Inf.⸗Regt. 112, geb. 26. 4. 89 zu Hotlingen, Schweiz. beimatsber. in Kreenheinstetten, Amt Meßkirch, Baden, 2) Rekrut Alfred Daniel Barth. . 17. 8. 1 zu Mülhausen, Kr. Mülhausen, Els.dothr
) Helrut Josef Schneilin, geb. 4 g93 zu Neudorf, Kr. Hir ilhan fen, Els. Loth.
4 Rekrut Kamil Herzog, geb. 30. 9. 93 zu . heimatsber. in Balsch⸗ weiler, Kr. Altkirch, Els.-Lothr,
) Rekrut Peter Geyger, geb. 19. 19 91 zu Heimsbrunn, Kr. Mülhausen, Els.
Lothr., 6) Rekrut Alfons Peter, geb. 29. . 95 L ef , Kr. Mülhausen, Els.— X..
geb. l. J. 9 8 ne für; b . Georg sserlin, geb. die, Mika nen, zel. Mübau en, 8). Mutk. d. R. A
21. 4. 34 ju DTR, Jsdor Birn. aeb. ö
du e e, Rr. Colmar,
14) Rekrut Henrich Rap, geb.
13. 8. 93 zu Mülhausen, Kr. Mülhausen, Loth
Els⸗Lothr.,
15) Rekrut Alfons Geng, geb. 8. 5. 91 zu Mülhausen, Kr. Mülhausen, Els.⸗-Lothr.,
16) Rekrut Johann Georg Lantz, geb. 24. 12. 88 zu Dettweiler, Kr. Zabern, Els. Lothr.
— zu 2 bis 18 aus dem Landw.⸗Bezirk ?! Mülhausen i. E. —,
17) Rekrut Karl Mattauer, geb. T. 6. 92 zu Sentheim, Kr. Thann, Els.⸗Lothr.,
18) Rekrut Alexander Roth, geb. 21. 7. 93 zu Masmünster, Kr. Thann, Els.⸗Lothr., ;
19) Rekrut Emil Beltzung. geb. 17. 5. 91 zu Bitschweiler, Kr. Thann, Els.⸗Lothr., .
20) Rekrut CGmil Schligler, geb. 29. 4. i. zu Gewenheim, Kr. Thann, Els.⸗Lothr.,
2I) Rekrut Johann Spiesser, go. 3. 5. 93 zu Griesbach, Kr. Colmar, Els.=
Lothr.,
235 Rekrut Eugen Bernhard, geb. 19. . gl zu Matmünster, Kr. Thann, Els. Lothr.,
23 Rekrut Josef August Richert, geb. 31. 8. 9 . Kr. Geb⸗ il y ⸗Tothr., ren g Rekrut Emil Ott, geb. 3. 3. 91
10 Mut. d. R.
31.1. 8 hee l lem.
39 ö dienen ee, öl. khh. üäsl. d. R. ĩ .
4. 7. 86 zu Cen aa ens . .
. ö. 9 . Karl Bleger. geb
an e n ülhausen, Kr. Mülhaufen,
13) Kketeut Gugen Zwang Mehr, geb. 33 Rekrut 13. 7. 91 zu Kingersheim, Kr. herrn fe, Ir e *
Els.Lothr.,
tj
zu Altthann, Kr. Thann, Gls.-Lothr., 2B) Rekrut. Josef Rifacher, geb=
. zu Rimbachzell, Kr. Gebweiler,
Lothr.,
5) Ftekrut Fran; Josef Lorentz, geb.
r zu ö. Kr. Gebweiler, Els.
1 Lothr.,
Robert Haberer, geb. Gebweiler, Kr. Hb
28 Sbergefr. d. R. Eugen Nilly, geb.
*
ö. 7. 86 zu Odern, Kr. Thann, Els.“ othr.,
29) Drag. d. R. Stephan Stocker, geb. 10. 2. 86 zu Mansbach, Kr. Altkirch, Els. Lothr.,
30 Wehrmann Anton Bachmann, geh. 14. 7. 82 zu Gebweiler, Kr. Geb— weiler, Gls. Lothr. .
= zu 17 bis 30 aus dem Landw. ⸗Bezirk II Mülhausen i. E. —
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der Ss§ 69 ff. M. St. G.-B. sowie der S§ 3656, 360 M. St. G. O. die Beschul⸗ digten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Das im Deutschen Relche befindliche Ver⸗ mögen der Rekruten Schnellin, Schligler, Risacher, Lorentz und Haberer sowie des . d. R. Nilly wird mit Beschlag
elegt.
Freiburg i. B., den 7. 3. 1914.
Königl. Gericht der 29. Duyision.
tein
114199] Bekanntmachung. In der Untersuchung gegen den Musk. Hugo Splitt 2s59 wird die vom Gerlcht der 36. Dibision unterm 31. 10. I1 er— , Fahneufluchtgerklärung hrermtt auf⸗ gehoben. . Dt. ⸗Eylau, J. 3. 14. Gerlcht der 41. Divisibn.
1Il4200 Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Mathias Anton der 3. Eek. Braq.⸗Regtg. Nr. 13, geboren 21. Juli 1857 zu Malstatt⸗ Burbach, wegen Fahnen, flucht, wird die unter dem 10 Juli 1911 erlafsene Fahnenfluchtserklärung hiermit n ,. . Marr 19
etz, den 9. Mär— . ö Gericht der 33. Division.
und
mit
,
234
1
t der
Die am 31. 8. 1910 gegen Matrosen⸗ artilleristen Folkert omy. II. abteilung erlaffene Fahnenfluchtzerklärung. wird hiermit aufgehoben.
Wilhelmshanen, den 7. März 1914.
Gerich
inrikus Graven⸗ tatrosenartillerie,
6 Marinein pektion.
i.
werden. Das in Berlin, Brit 34. , ,, n ,, ö aus mit Seitenflügel z
,, Fartenblatt 230 P 3 34 m Größ steuermusterrolle dez Berlin unter Artikel Gebäudesteuerrosle un
vermerk ist am 29. Grundbuch Kö 1916 in das
Berlin, den Ih. FRönigliche Am tz ger
Nr.
u. dergl.
114185] Zwangsnersteigerun Im Wege der . 9. Arie g on Berlin edding) Band 136 Nr. 3216 zur Zeit der k Versteigerungsbermerkg auf 8 ,. . Kohn in R Dneberg eingetra⸗ i 1 . . getragene Grundstück urch das unterzeichnete G richts stesfe, I ft . Zimmer
nnr ef gf gin soll m Grundbuche
det amen erlin⸗
den
4. Vormittags 10S uhr N. 20, G
ö.
runnenpl'a reype .
30,
rderwohn.
t aus dem V ö ö. 105 78 ze. von . ist in der Grund= Stab tgemelndchez itt und in der selben Nummer an. Swert von er Versteigerungs⸗
ebrugr 1914. ö. r 1914 lung 6.
1142011 N
* , , eingetragene ufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen
im 11900 an der Ge G
berstelgeri
rennstück
Herlin· ebbing. B
—
likengg] Zwangs Im 2 erstelgerung. q soll das in in ßwangsroͤlsste e cin .
; bel Grund von Her ln Werder enn 9 Gn
r. zur Jeit der ent agung Verstelgerun . ,, .
amn en ßerg
aufmanns Leypolb Koh ö
dag unier el — an
igt e f Cree , He rn
in, Brü h
. ö ,, 36 . A
arlelle Jo54 es. r. r n teuer ff,
, ‚. Stabtgemelndebchir . ö
nter Arliker i .
bern n em . derselben n
. , nnn erstet
ag. as
Berlin, den 27. Februgr e Hgeybing.
1141841 Zwangsversteigerung. ] e r 96 er, rr. das in Berlin belegene, im G . don Berlin (Wedding; Band 13 ,. Nr. 3517 zur Jelt der Eintragung de beg steigerungsbermerks auf, den n , Kaufmanns Leopold Kohn in Ehn . eingetragene Grundstück am E.
191, Vormittags 09 Uhr, dag unterzeschnete Gericht, an der, 36. richtsflelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr 9. L Treppe, versteigerz werden. . erlin, Brüffelerftraße 33 beben Grundstück enthält Vorderwohnhaus