Seitenflügel links, Quetgebähnde und Hof li släzz
und besteht aus dem Tyennstäck Karten- blatt 20 Parzelle 1056/78 2c. von 7 2 36 dm Größe. Es ist in der Grund⸗ leuermufterrolle des Stgdtgemeindebezirks . unter Artikel Nr. 3523 und in der Gebäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 11 900 S6 verzeichnet. Ber Verstelgerungsvermerk ist am 20. Februar IbDI4 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 27. Februar 1914. Königliches . Berlin Wedding.
[Il4187] Zwangswverfteigerung.
Im Wege der Zwangshollflreckung soll das in Berlin⸗Wittenau belegene, im Grund.; buche don Berlin⸗Wittenau Band 19 Blatt Nr; 568 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungzbermerks auf den Namen des Schlossermeisters Max Lamprecht in Borsigwalde eingetragene Grundstück am S. Mai 9E, Vormittags EO Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsftelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 80, Treppe, bersteigert werden. Das Grund⸗ stück, eine Holzung, liegt, in Berlin Wittenau an der Konradstraße, , bie Parzelle 8I3/s des Kartenblattes 3, hat eine Größe von 6 a 82 4m und ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebenirks Berlin⸗Wittenau unter Ar⸗ tikel 553 mit einem jährlichen Reinertrag von (,16 Taler eingetragen. Der Ver— leigerungsbermerk ist am 2. Oktober 1913 ö das . eingetragen.
Berlin, den 3. März 1914. : Königliches ö Berlin⸗Wedding.
II4186] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 5. Blatt Nr. 93 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks, nachdem der Zimmermeister Stephan Voß in Berlin auf sein Eigentum verzichtet hat, auf den Namen eints Eigentümers nicht einge tragene Grundstück am 28. April 1924, ,, EHI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, verstelgert werden. Das in Berlin, Greifenhagener⸗ straße Nr. 39, belegene Grundstück. be⸗ stehend aus Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel und Hof. umfaßt die Parzelle Nr. 1497!1097 2c. Kartenblatt 31 von 5 a 24 qm Größe und ist in der Grund lie err err gif und in der Gehäudesteuer⸗ rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 537 mit einem jährllchen Nutzungs— wert von 8000 S6 eingetragen. Der Versteigerungs Vermerk ist am 27. Februar 1914 in das Grundhuch eingetragen. Berlin, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
1137411 Aufgebot.
Die Ehefrau Maria Fridolina Hirschle, eb. Zitterell, in Niederhofen bei Ehingen en vertreten durch die Rechtsan⸗ wälte Dr. A. Berg, Dr. A. Cnyrim und . von Hodenberg, hier, hat das ufgebot des Mantels des 40!0 Pfand. briefs des Frankfurter Hypotheken, Credit; vereins Serie 45 Lit. L Nr. 4495 über 500 s beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober E91, Vormittags I Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, hier, Hauptzerichtsgebäude. 2. Steck, Zimmer 159, anberaumten Aufgebots. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls rie Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. 15 6 id. = 14.
Frankfurt a. M. den 4. März 1914.
Königliches Amtsgerickt. Äbt. 18.
5 3 —
Die Aloisia Phisinpina Hall in Donau⸗ eschingen hat das Aufgebst der Schuld- verschreihung der Großh. Bad. Gisenkbahn. schuldentilgungskasse von 1879 über 1000 4 Kit. B Nr. 482. beantragt. Der In— a . ö . n r. vätesten u reitag, den h Oktober E914, rr ita? 10 Uhr, bor, dem Großh. Amtẽgericht jn Karlzruhe, Akademiestr. 3, Eingang 1, 3. Stock, Zimmer 66, anberaumten Auf⸗ gebolzlermine seine echte anzumelden Und bie Ürkunde, vorzulegen, widrigenfalls bie Kraftloserklärung der Urkunde ö wird. . 13743 Farls ruhe, den 8 Marz 1914. . Gerichtsschreiberei Großh. Amtegerichtz. A3.
113742
Der Reyierförstes a. D. Wilhelm Sehr. wald in Groß Eicklingen bei Celle Kat das Aufgebot des m fo igen Pfandbriefe der Rhein. Hrpothekenbank Mannhelmm äber 20b0 6 Serte 60 Lit. A . Rr. 339!) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Don« uerstag, den L4. Januar 1915. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts. gerichte Mannhelm, JI. Stock, Saal B, Iimmer Nr. 112, anberaumten Aufgebotg⸗
zermine seine Rechte anzumelden und die
de vorzulegen, widrigenfalls die
e deer nn, der Urkunde erfolgen wird. Mannheim, den 27. Februar 1914.
Gerichtsschrelberei Gr. Amtsgerichts. 3. 9.
14328) Bekanntmachung. lie e, gekommen sind: S 600. — Schlef. Yo Bodenpfandbriefe A/ O, und
war: . . Ser. X 3665 11500 4 Talon, Ser. XII 17 1.100 4 Cps. p. 1 10. 1914. Breslau, den 10. März 1914. Der Königliche Polljespräsident. J. V.: Sal n on.
Der . unserer Bank ere 47 Lit. E Nr. 9485 ist abhanden gekommen. = Frankfurt a. M. den 19 März 1914. Frankfurter Hypotheken Keedit · Vnerein. Greß. Dr. Schmidt Knatz.
114329 Bayer. Hyypotheken⸗ u. Wechselbank.
Gemäß § 367 d. H. G.-B. geben wir bekannt, daß der Verlust des 40o unber, losbaren Pfandhriefes Lit. RK Nr. 47 241 zu S G0 unserer Bank bei uns an⸗ gemeldet wurd.
München, 10. März 1914.
Die Direktion.
[114473 Pfälzische Sypnothekenbank in Ludwigshafen am Rhein. Unter Bezugnahme auf 5367 des Handels⸗ gesetzbuchs geben wir hierdurch bekannt, daß die 30/0 igen Pfandbriefe unserer Bank Serie. 5 Lit. I Nr. 9805 über M 100, — 1 . 58897 199. 26 D 13891 200 in Verlust geraten sind. = Ludwigshafen am Rhein, den 10. März 1914. Die Direktion.
1141819 . Sinterlegungsscheinaufgebot.
Der vom 17. Dezember 1910 datierte Hinterlegun . der auf, den Namen e en , Gäbe, in lachen lautenden Versicherungspolice Nr. E 5622 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust eraten. Dies wird gemäß S 15 der Ver. sicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ab⸗ laufe einer Frist von drei Monaten nach dem Erscheinen dieseg Inserats der genannte Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt und an Stelle desselben ein neuer . ausgefertigt werden wird.
Berlin, den 7. März 1914. Friedrich Wilhelm Lebens- Versicherungẽ⸗
Actien Gesellschaft. Die Direktion.
[1137391
Die Über die Versicherungsscheine Nr. 388 8E und Nr. 459 409, lautend auf den Namen des Herrn Diplomingenieurs Max Emil Beck in Gleiwitz, früher in Mengen und Stuttgart, ausgefertigten Hinterlegungsschelne Nr. 85 513 und Nr. 103 334 sollen abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze dieser Urkunden befindet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum EH. Mai 191 hei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten zwei Ersatzurkunden aus— fertigen werden.
Gotha, den 6. März 1914.
Ibarkeiten in nachslehend mit dem , nen been
sachen: p z0siz
A. 2 F D513.
I) 3 6, hinterlegt am 19. Dezember 1882 von der Verwahrungestelle des Amts gerichts Stettin, Streitmasse in Sachen des Eigentümerß A. Lindner zu Grabow a. O., Burgstraße 6, wider die Konkurt⸗; verwaltung der Ritterschafrlichen Privat⸗ bank in Stettin. O 85882 VI.
2) 8 1 8 3, Hinterlegt am 15. De⸗ zember 1882 von Gerichtsvollzieher Kayser in Stargard i. Pomm., in dem bei dem Amtsgerscht Stargard schwebenden Proesse der Herwitweten Frau Tischlermesster Noerenherg, Luise geb. Zillmer, in Star- gard wider den Kaufmann J. Wolff, früher in Stargard, jetzt unbekannten Aufent- balts — CO 469/52 — hat sich aus dem Verkauf der Pfandstücke für den abwesenden Beklagten der obige Ueberschuß der 8 „6060 8 3 ergeben.
3 20 96, hinterlegt am 4. Januar 1883 von der Verwahrungsstelle des Amtsgerichts Stettin, als Sicherleistung seitens des Bauunternehmers Bredom in Stettin zur Abwendung der Zwangsvollstreckung in Sachen des Dachdeckermelsters Rotsch in Köslin wider den Bauunternehmer Bre⸗ dow in Stettin beim Amtsgericht Stettin. & 634 /g Ji.
4) 8 6 15 , hinterlegt am 16. Ja⸗ nuar 1883 vom Gerichtspollzieher Köhbke in Stettin auf Beschluß des Amtsgerichts Stettin vom 28. Dezember 1882 in Sachen des Haugzeigentümers Ludwig Waller gegen den Restaurateur Seldel in Züllchow. H. 121 82 V des Amtsgerichts Stettin. 5) 20 4½6 20 , hinterlegt am 16. Ja- nuar 1883 vom Amtsgericht in Pölitz ge⸗ legentlich der Verhaftung des Handlungs— reisenden Daniel Goerken in Pölitz wegen Teilnahme am hetrügerischen Bankrott, beim Amtsgercht Pölitz — G 1 de 1883. 6) 17 4 10 , hinterlegt am 18. Ja⸗ nuar 1883 vom Gerichtsvollzieher Lütting in Stargard i. Pomm. in der Zwangs— vollstreckungssache der Witwe des Bauer⸗ hofsbesißzers Christlan Wichmann in Hangz⸗ felde wider den Fuhrmann Schwedler in Stargard i. Pomm., infolge Beschlusses des Amtsgerichts Stargard 4 Pomm., auf Antrag der Witwe des Restaurateurz Bohl in Stargard, wegen deren glaub— haft gemachten Anspruchz auf vorzugt= weise Befriedigung.
7) 8 6 90 . hinterlegt am 25. Ja⸗ nugr 1883 vom Amtsgericht Stettin Äb⸗ teilung Xl wegen mangelnder Legitimation des Empfängers als Spenalmasse der Handlung Dobers K Co. zu Striegau in dem Konkurse über das Vermögen deg Kaufmanns Emil Losch in Altdamm, Aktz. Z. 42 de 79 XI. Amtegericht Stettin.
8) 39 (6, hinterlegt am 29. Januar 18853 vom Gerichtehollzieher Müller in Labes laut Beschlussès vom 4. Januar
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. l Dr. e,,
1130817 Aufgebot. Der Landschaftsrat Heinrich Manasse Goullon in Scheelshof hat das Aufgebot der Lebens versicherungspolice Nr. 53 471 der Berlinischen Lebensbersicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Höhe von 3000 S6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den L. De⸗ zember 19414, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 1. k der Urkunde erfolgen wird. Ars, den 18. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Il4ls3]
Das Amtegerlcht Bremerhaven hat am 5. März 1914 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag der Wlwe des Lehrers a. D. Diedrich Rosebrock, Wilhelmine geb. Straßmann, zu Lehe, Birkenweg 5, vertreten durch den Rentier Albert Alberts daselbst, wird der unbekannte Inhaber des Spar⸗ kassenbuches der Städtischen Sparkasse in Bremerhaven, Nr 25 734 mit S6 142477 Guthaben, hiermit aufgefordert, das bezeichnete Sparkassenbuch unter An⸗ meldung seiner Rechte, auf dasselbe spätestens in dem hiermit auf Freitag, den . Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumten Aufgebotztermine dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraft ⸗˖ los ertlärt werden soll. ö
Bremerhaven, den 7. März 1914. Der Gerichteschreiher des Amtagerichts: Höppner, Gerichtssekretär.
113082 . Die Firma Maschinenfabrik A. Horst⸗ mann in Pr. Stargard hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 30. März 1914 fälllgen Blankowechsels d. d. Zabrze S. S, den 29. Dezember 1913, über M 250, der von Ihr ange; nommen, hom Aussteller aber nicht unter⸗ Hhricben ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens n dem auf den 7. September 161A, Vormittags 9 Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Rr. 26, an- beraumten Aufgebotsfermine feine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, nwidrigenfalls die Kraftlozerkläͤrung dei . an wird. mtegricht Pr. Stargard, 28. Fe— bruar 1514. gert 5
— — ll3726! Aufgebot. Die Königliche . ierung in Stettin
(Hinterlegungsstelle] bat das Aufgebot
folgender bel ihr hinterlegter Geldunassen
18383 in Sachen Habeck Ca hon Dewitz (9. 286/81) des Amtsgerichts Labes, da die Steuerbehörde . obigen Betrag Beschlag gelegt hatte,
) 4d S5 3, hinterlegt am 6. Februar 1883 vom Amtegericht Fiddichow als Rest des Nachlasses der am 15. Dezember 1851 zu Fiddichow verstorbenen Lumpen sammlerin Ww. Dorothea Luise Krukow, geb. Mehl⸗ mann, deren Erben unbekannt sind — H. 350 de 1882,
19.15 „ς, hinterlegt vom Amtsgericht in Bahn am 17. Februar 1883 als Kaution in der Arrestsach Baumann wider Schulz — G. Nr. 1 1853 des Amtsgericht, Bahn, 11) a. 150 ½ Kapital, b. 37,50 S6 Zinsen, zu A hinterlegt am 20. Februar 1883 vom Rechtsanwalt Dr. Primo in Stettin zum Zwecke der Arrestanordnung in Sachen der Pandlung Eugen Rüdenburg in Stettin gegen die Handlung Dolloye⸗ Matthien zu Hug — Aktz. Z. III 7661. B. 2 — RF. 31713. 1) ein silberner Teelöffel, hinterlegt am J. November 1889 von der Ver⸗ wahrungsstelle des Amtsgerichts Stettin in der Untersuchungssache wider die ver= witwete Arbeiter Klewer — Aktz. D. 6682 II. 10665, 2 eine silberne Taschenuhr nebst goldener Uhrkette mit einem daran befestigten
legt am 17. Januar 1883 vom Amts— elt Pölitz in der Untersuchungsfache wider
betrügerischen Bankrott. — Aktenz. G. 1 1883
3) Guthabenbuch der Stettiner Spar— kasse Nr. 176 604 über 300 „c, hinterlegt am 5. März 1383 vom Magistrat Stettin, bel welchem die Stettiner vorm. Kepplersche Ofenfabrik dasselbe für Arbeiter an der Gemeindeschule Westend als Kaution be⸗ stellt hatte. Bei Liquidation der Gesell⸗= schaft hatte der Liquidator, Buchhalter Cässar Hintze n Stargard i. P. die Ver⸗ tellung dieses Guthabens an die Gläubiger
abgelehnt.
C. 2 E. 58 iz. I) eine goldene Damenuhr im Werte von 54 „S6 nebst goldener Kette im Werte bon 48 6, wegen Unbekanntsein der Eigentümerin hinterlegt am 5. Jun 1883 von der Königlichen Staatsanwaltschaft in Stettin in der Strafsache wider den Barbter Emil Hugo Oskar Urban wegen Unterschlagung, Aktenz. D. 908/80, des Königlichen Amtsgerichts zu Stettin.
D. 2. F. 5713. 1) 20 g, hinterlegt am 24. April 1883 von der Ehefrau des Arbelters Ferdinand Krüger, Auguste geb. Schauer, in Grabow a. O., als Sicherheitsleistung zur Ein⸗ stellung der Zwangs vollstreckung in Sachen
der Ehefrau Krüger gegen die unvderehe—
83
lichte Johanna Spiegel zu Gollnow . i . nn,. .
) a. 41, Si S Kapital,
b. 10, —– 4 Zinsen.
Zu a hinterlegt am 30. April 1883 von dem Kolonisten Franz Bloedom in Diedꝛichg⸗ dorf bei Priemhaufen zur Herbeiführung der Löschung der Hypothek Abteilung HIĩ Nr. 7). elngetragen auf dem Grundftück Diedrichsdorf Band 11 Foj. 64 Abt. Il Nr. 7 von 13 Talern 20 Sgr. 4 f. und 8 Sgr. für die unbekannsen Erben des Müllergesellen Ernst Berg.
3) 18.53 6, hinterlegt am 18. Mai 18833 vom Gerichts vollzieher Stapel in Gollnow in der Zwangévollstreckungs fache Landsberg gegen Baren 1B infoige Ve— schlusses des Amtsgerichts Gollnow auf Antrag der Witwe Ehrlich in Gollnow.
4 3. 9.34 S Restbetrag,
b. O, 05 M Zinsen.
Zu a hinterlegt am 23. Mai 1883 vom Konkursverwalter Homuth in Pyrltz in Sachen betreffend Konkursverfahren Über Vermögen der Hypotheken⸗Kreditbank von Hugo Breuer E Co. zu Pyritz sowie
riwatvermögen des Kaufmanns, Hugo
reuer zu Pyritz für den Knecht Friedrich Platz, früher in Glien bei Neumark.
5) 1220 St, hinterlegt am 26. Mai 1883 vom Amtsgericht Greifenberg in Sachen betreffend Konkursberfahren über das Vermögen des Vorschußkassenvereins zu Treptow für die unbekannten Erben der Wijwe Röpke zu Cötpin,
6) O70 M, hinterlegt am 265. Mal 1883 vom Amtsgericht Gresfenberg in Sachen des Konkurseäz des Vorschußkassendereint Treptow wegen verweigerter Annahme für den Rentier Scheer in Schleffin.
7) 1,46 , hinterlegt am 26. Mai 1883 vom Amtsgericht Grelfenberg in Sachen des Konkurses des Vorschußkassenvereins Treptow wegen verweigerter Annahme für
8) Lb 4, hinterltgt am 6. März 1885 nom Amtsgericht Cammin als Erlös in Sachen, betreffend Pfändung von Fischerei⸗ gezeugen unbekannter Eigentümer.
9) a. 438,45 ½ Kapital.
b. 107,50 MS Zinsen.
Zu a hinterlegt am 6. März 1883 von dem Achtelkguer und Altsttzer Friedrsch
den Rechtsanwalt Rietschl in Stargard,
a vom 113. Januar 1883 in Sachen es Kutscherß Johann Hannemann zu Forsthaus Marsdoif wider Starck O — 265 — 82.
10) 5.85 , hinterlegt am 6. März 1883 vom Gerschtepollzieher Brockhusen in Stettin in der Arreftfache des Kauf⸗ manns Magnus zu Stettin Ca den Kauf, mann M. Bandolln in Grabow a. S
934 für den Kaufmann Magnus. 11) a. 18.00 Kapital.
Zigarrenabschneider (Wert 20 6), binter⸗ s
den Handlungsreisenden Daniel D Goerken aus Pölitz wegen Teilnahme am 5
R. 2b , Zinsen. Zu a hintersegt am 26. Mai 1883 vom Amtsgericht Greifenberg in Sachen, be⸗ treffend Konkurs des Vorschußkassen⸗ pereins in Treytow mangels Nachmeig der Empfange berechtigung ö den Rentier Reinhold Kutzki in Treptow a. R.
12 13, 30 , hinterlegt am 10. März 1883 vom Regierungtprästdenten kn Stettin als Nachlaß des am 4. August 1383 auf dem Mittelmeer verstorbenen, angeblich aus Albertfee bet Minden ge⸗
4 . . 6 dessen un⸗ etannten Erben behufs Befreiung vo
.
ö 40 6, hinterlegt am 12. Mär
1883 vam Königlichen Ger hn bett amt zu Berlin⸗Stettin als Restbetrag des Lohnes des am 5. Dezember 18535 zu Stettin verstorbenen Arbeiterg Schröder, dessen Erben unbekannt sind, behufs Be⸗ freiung von der Zahlung. Der Vater des Verstorbenen, Eisenbahnbureaudiener Friedrich Schrhder, hat auf den Betrag verzichtet.
14) a. 38,42 S Kapital,
P. 8 96 s Zinsen.
Zu a hinterlegt am 12. Marz 1883 von dem Amtegericht Wollin in der Zwangs⸗ verstelgerungsfache, betreffend das Grund⸗ tüück des dem Eigentümer Frledrsch Plewitz zu Warnow bei der Kaufgelderperteilung auf die Hypothek für den Kaufmann August dering zu Woll eingetragen zur ehung gekommen, wosür sich aber ein legitimiertker Empfänger nicht gemeldet hat. 15) a. 22,40 ι Kapftal,
b. 5,00 c Zinsen.
Zu a hinterlegt am 26. Mai 1883 vom n. Greifenberg in Sachen dez Vorschußkassenpereins zu Treptow für den Kaufmann Jultus Jonas zu Treptow a. R. mangels Nachwels der Empfangsberechti=
gung. ; . 16) 1300 ½ Resibetrag hinterlegt am 5. Aprll 1883 vom Gerschtsbollzieher
17) a. 47,5 ας Kapital, b 1004 4 Zinsen,
Amtsgericht Greifenberg in Sachen be— treffend Nonfursverfahren deg Vorschuß. i , 1 . R. . die unbe, annten Erben emeinder
Daniel Büge zu Klötikow. orsteherz . 2. F. 10313:
die Witwe Lina Auerbach in Falkenberg. 60
Starck in Döringshogen, vertreten durch hei auf. Grund Urteils des Landgerichts Star! 56h
des Amtegerichts Stettin — G 3585 11 — R
Berlin — V 9 267183 TV. G. 22s83) — des Amtsgerichts zu Stettin. z Ya. 85. 63 S Kapital,
Hb. 1993 6 Zinsen.
Zu a Restbestand, hinterlegt am 12. Junk 1883 von dem Rentier Gustav Klatt zu Zachan als Streltmasse in der Zwangs— vollstreckungssache Bröge gegen Klatt — AM 5485 — des Amtegerichts Slar⸗ gard i. Pomm.
3) a. L 85 S Kapital,
b. O25 υ Zinsen.
Zu a Restbetrag, hinterlegt am 13. Juni 1883 von dem Gerichtsbollzieher Arndt in Pyritz in den Arreftsachen der Handlung Michael Loeb in Plauen Bi. V.
, u à Restbetrag, hinterlegt am 4. Ju 1883 von dem Kaufmann und gerichtlichen Konkursverwalter Johannes Siebe Yin Stettin in dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Kaufmanntz Hang Schröder 1 en Amtsgerichts zu Stettin vom 18. Juni 1883. ö ! ) . 37168 go Kapital, b. 7,50 s Zinsen. Zu a Hinterlegt am 11. Jult 1883 von der Breslau— Schweidnitz Frelburger Cisenbahn⸗Gesell Haft, vertreten durch deren Direktorium zu Breslau, als Restkaufgeld und Ilnsen für die von dem Grundfäiück Band 1 Blatt 43 Nr. 8 des Grundbuches von Grelfenhagen — den Schmiedemeister Friedrich Oefleinschen Erben, und zwar 1 der Witwe Spuhl, Auguste geb. Deflein, Au dem Kaufmann Emil Spuhl, 3) der Witwe Meesow, Anna geb. Seflein, ) der verebelichten Marta Ludwig, geb. Spuhl — gehörig, zur Anlage der Klsirin. Stettiner Elsenbahn erworbenen Parselle von 6 a 4m. 6) 10220 6, hinterlegt am 27. Juli 1883 von der Breslau. Schweidnitz⸗Frel⸗ ö Eisenbahngesellschaft, vertreten durch deren Direktorium zu Breslau, als Raufgeld und Jinfen für die von dem Gigentümer des Grundstücks Band è11 Blatt 739 Nr. 124 des Grundbuches von BGreifenhagen, des Apothekers Ernfl Rück= eim zur Anlage der Küstrin⸗Stettiner Eisenbahn erworbenen Parzelle von 6 4
4m
9 22,41 , hinterlegt am 2. August 1883 vom Regierungtpraͤsidenten in Stettin als Erlös für versteigerte Blech⸗ wgren des Drahtbinders Stephan Gre— gisch aus Ungarn, welche polizeilich be⸗ . . .
. 50 6, hinterlegt am 4. August 1833 von dem Gerichtsvollzieher Micoleit in Steltin in Sachen des Hautzeigentümertz DO. gegen den z Karl Schmidt zu Lippehne, betreffend den Wlderspruch gegen eme Zwangsbollstreckung auf Grund
A. Stübner zu Grabow 4. Viktualienhändler
Penning in Slettin auf Heschluß des kaffe Nr. 3.3 über 22 85 66, h Amtsgerichts Stettin in Sachen Siemen voin Königlichen Amfägericht il Nangaid . Gebrke H. 2183 VI. für den Leder⸗ am 4. April 188 hänt ler Rutkows kv, Stettin, Bollwerk 35. K, 20. geführte Vermunt schaft über zi FGigentümerin des Guthabenbuchez, Wit
helmin zu à hinterlegt am 26. Mai 1883 vom und r .
R 1) 20 c, hinterlegt am 4. ĩ vom Hausbesitzer und K . Krüger zu Stettin, Kl. Ritterstraßze 2, in ders Enchr des Haubesstzerz un Sim ed meisterß W. Krüger zu Stettin, gegen die Erben des Rechizan walt Wessphal ju
des Heschlusses deg id n hen Aints⸗ gerichts zu Stettin vom 32. Mal 1883 . 44/83 g.
76 „S, hinterlegt am 7. August 1883 von der Kalferlichen Orr cdi f, in Stettin als Restbetrag der ursprünglich 199, 73 betragenden Kautson bes ehe maligen Landbriefträgers Fiebelkorn aug Grambow, die an ihn nicht ausbezahlt werden konnten, da er nach Ämerlka aus- ,, war, behuftz Befretung hon der
bürtigen Jungmanng H. Colmann von Schuld
16) 2. 44 55 S6 Kapital, b. 1000 o Zinsen.
Zu a hinterlegt am 11. August 1883 bon dem Gerlchtzbollzieher Bätow in Tiddichow als Versteigerunggerlsz in Sachen der Handlung Sr. Pieper & FTlautau zu Charlottenburg gegen H. Schoor in Greifenhagen 6 52282 & Gb6bb sz und der Weinhandlung B. Goldmann in Mainz gegen H. Schwor in Hreifenhagen — G. 686713 — aus dem Grunde, weil L. Baum in Greifenhagen wegen angeblicher Mietforderungen vor⸗ zugösweise Befriedigung .
II) 20,00 Ss, hinterlegt am 11. August 1883 von dem Rechteanwalt GHoldstein in Stargard i. P. als Sscherheilskaution in der Prozeßsache Arndt gegen Tabbert belm Landgericht in largard — III S. 66/83 —.
12) 2. 56,20 υι Kapital,
b. 12, 50 S½ Zinsen.
Zu a hinterlegt am 6 August 1883 hon dem Gerichtspollzieher Müller in Labes als im Wege der Jwangsbollstreckung ein. egangener Betrag guf Verfügung des Königlichen Amtsgerichts in Labes in der Prozeßsache des Gute pächters Georg Seidler zu Landsberg g. W. gegen den Rittergutäbesttzer Fritz Weber zu Silligs. dorf — C — 17583 vom 24. Juli
1883 — . . or. Gußthabenhuch der Naugarder Kreisspar⸗
. weil die in den Atten
aufgehört Han ftr is l letztgenannter nicht G. 2
D) 200 M hinterle O0 , gt am . = ö 1883 vom Rechtz anwalt . . ettin, Kohlmarkt 1213, 11, in der Pro⸗ iiach des Fräuleins Marte Naatz gegen en Kaufmann E. Koch zu Berlin