60.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebot, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung 2c. bon Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
. Dritte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 11. Mät;
BPffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
6. . Niederlassung ꝛe 9. Ban kaus weise⸗
Crwerhs. und Wirt
e , ,,,
Unfall- und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Y) Aufgebote, Verluste u. Fundsachen, gustellungen u. dergl.
114011] Oeffentliche Zustellung. Die 6. des . ehann Heinrich Bammer, Johanne Katharine Karoline geb. Fedderwiß, in Bremerhapen, vertreten durch, die Rechtsanwälte Dr. Weher, Aug. Fritze und Dr; Ph. Cd. Mever n Bremen, klagt gegen hren Ehemann, früher in ⸗ J Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Anlrage: Die Che, der Parteien gemäß S5 1567, 1568 B. G. B. zu scheiden, den Berlagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zipollkammer J, zu Bremen im Gerichts- gebäude, J. Obergeschoß, auf Donners tag, den 30. April E914, Vor⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 7. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
Ro de wald, Sekretär.
1140121 In Sachen der verehelichten Agnes
Mäskos, geb. Klaar, in Breslau, Ser, B
schleuse 3, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Schwenk in Breslau, gegen ihren Ehemann, den früheren Stell- macher, jetzigen Ziegeleiarbelter Paul Maskos, früher in Drachenbrunn, Krels Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten, nachdem ibm die Klage vom 16. Juli 1912 am 20. Juli 1912 versonlich zugestellt war, von neuem zur mündlichen Verhandlung vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Breslau, Schweid, nitzerstadtaraben 213, Zimmer Nr. 51 — II. Stock — auf den 15. Mai 9I4, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Breslam, den 4 März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
114014] Deffentliche Zustellung.
Dle Ehefrau Pferdehändler Paul Girgen⸗ rath in Dorstfeld, Wittenerstraße 394, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hrandhoff und Wienke in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, Gänsemarkt 6, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Ss§ 1565, 1668 B. G.⸗B. mit dem An⸗ tigge auf. Ehescheidung. Dis, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die vlerte Zibilkammer des Königlichen Landgerlchts in Dortmund auf den 27. Mai 1914, Bormittags 9 uhr, Zimmer 33, mit der . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zweck. der öffentlichen! Zuftellung Dird dieser Auszug der Klage bekannt ge=
macht. ; Dortmund, den 25. Februar 1914.
Id del, Justizanw, als Geri ö M des Königlichen Landge . er —
oro] Oeffentliche Zustellung. 1 Bergmann Martin Bey ug gigd. rozeßbepallmächtigter: Rechtsanwalt ä zeltang in Cssen, Klagt, gegen feine Ehe= fran, Hertrud geb. Gehlen, unbekannten Häsenthalts, guf Grund des 3 1666 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung. Der Fläger ladel die Beklagte r un lhbllchen Verband ing des hdechls; streits vor die neunte Ilbillkammer des aniglichen Landgerichts in Effen guf den 3. Juni 914A. Vormittags 9 uhr, Zimmer 248, mit der Aufforderung, inen Fei dem gedachten Gerichte zugeklaffenen Anwalt zu bejtellen. Zum Zwecks der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Effen, den 5. März 191. Roloff, Landgerichts sekretär, Gerichte;
schreiber des Königlichen Landgerichte.
18] Oeffentliche Zustellung. lug . des Maurergesellen Wil. helm WMichaelsen, Bertg geh. Wi bareit, in Hamburg. Proze 6 vollmächtigter: Rechtẽanwalt Kassel in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in He m unh-kannten Aufenthalt, auf Grun 3 3 156657 B. G. B., mlt dem Antrage ö Fhejcheibung. Sie Klägertn ladet den ö. Ilagten zur mündlichen e be n Rechtsstrelts vor die fünfte Zbilkammer deg Königlichen Landgerichts in Essen 3 den 14 Mai 1614, Vormitta 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗
beck, P
Bremerhaäpen, jetzt unbekannten 5
walt zu bestellen. Zum Zwecke der offent⸗ lichen ite ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Efsen, den 7. März 1914. . Blankenburg, Landgerichtssekretär,
Gerichtsschre des Königlichen Landgerichts.
114017] Oeffentliche Zustellung.
Die Ire. Arbelter August Stlefken in Essen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Ascherfeld zu Essen, flagt gegen ihren Ehemann, früher in Werden, jetzt unbekannten lu nthalte auf Grund des
1567 B. G.-⸗Br, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur münblichen Verhandlung des Rechtzstreitz vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den L4. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen i wird dieser Auszug der Klage
ekannt gemacht.
EGffen, den 7. März 1914. ö
Blankenhurg, Landgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.
[1140916] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelm Schmahl, geb. Kemper, in Langenberg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt. Or. Bell zu Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Niederelfringhausen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der 55 1567, 1568 G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗= scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zipilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den EL4. Mai 1914. wr, nn. 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den J. März 1914. ö Blankenburg, Landgerichts sekretär, Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1Il4919] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Christoph Zarniko, Gottliehe geboreng Falkowskt, in Gelsenkirchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brand in Essen, lagt gegen ihren Ehemann, früher in Gelsen⸗ kirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den A4. Mai E914. Vor mittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage, bekannt gemacht.
Essen, den g. März 1914.
Blankenburg, Landgerichtssekretär,
Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
114022] Oeffentliche Zustellung. . Die Frau Wilhelmine Balke, geb. Peiske, in ., a. S., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schwartze II. in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann Theodor Balke, früher in Brehna, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, zu erkennen: Die Ehe der Parteien wird eschieden. Der Beklagte trägt die ö an der Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts in Halle a. S., Poststraße 13, Zim⸗ mer 123, auf den L6. Mai L914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Halle a. S., den 4. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
113740)
Die Ehefrau Helene Timmermann, geb. Köster, in Stockelsdorf, vertreten dur Rechtsanwalt Böhmcker in Schwartau, klagt gegen Ihren Ehemann, den Vaurergesellen Martin Timmermann, zuletzt in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehehruchs und Zer=
tung, des ehelichen Verhältnissez auf Fhescheidung mit dem Anfrage, die am 30. Oktober 1911 vor dem Standesbenmten zu Stockelsdorf geschloffene Ehe der Par⸗ teien zu scheiren, den Beklagten für den schuldigen Tell zu erkfaͤren und ihm die Kosten des Rechtestreits auffuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz ist Termin vor der 1. Zivilkammer des Land
f gerichts Lübeck auf Montag, den C8. Mai
1914, Vormittags 10 Uhr, angesetzt.
1 Klägerin ladet den Beklagten zu kiesem
Termine mit der Aufforderung, zu seiner
ch urteilen, an
Vertretung einen beim Landgericht Lübeck zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lübeck, den 5. März 1914.
Der Gerichtsschreiber der II. Zivilkammer des Landgerichts.
1140231
Betreff: Niggl gegen Niggl wegen Ehe⸗ scheidung.
Deffentliche Zustellung.
Niggl, Clsa, Hande lkalademleprofessorh⸗ ehefrau in Pasing, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Troll in München, klagt gegen Niggl., Anton, Handels akademieprofessor a. B. früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, nicht ver⸗= treten, auf Chescheidung, eventuell auf Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗ schaft. mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird ge⸗ schleden und der Mann allein für schuldtg erklärt; eventuell. Der Beklagte ift schuldig, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen. ) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen bezw. zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts München 1 auf Mittwoch., den L3. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 9g! / — Justijpalast — mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
München, den 7. März 1914. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts J.
114025] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Maurerpoliers Ernst Adolf Kumgel richtiger Kindl aus Grohn, Sonnenkamp 304, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Doktor Krimkes in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurerpolier Ernst Adolf Kumgel richtiger Kindl, früher in Grohn, z. Zt. unbekannten Auf⸗— enthalts, auf Grund des § 1326 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Nichtigerklärung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 9; Mai 191A, Vormittags AA Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Verden (Alder), den 26. Februar 1914
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
114026) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Fran; Kend⸗ zierski, Katharing geb. Rossowe i, in Grohn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vogel in Verden, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Arheiter Franz Kendzierski, früher in Grohn, jetzt unbekannten Auf— enthalts, guf Grund des 51567 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den . zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen and⸗ gerichtsz in Verden (Aller) auf den 18. Mai 1914, Vormittags 11 uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zweck, der öffentsichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ge m ), den 27. Feb
erden er), den 27. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
III40l0] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Franz Herzogh, ver⸗ treten durch einen Pfleger, den Schrift. setzer Julius Wilhelm in Neukölln. Berlin, Hertzbergstr, 14, Prozeßbebollmächtigter; Rechtsanwalt Müller, Berlin, Potgdamer. straße 21 a, klagt gegen den Weber Fofef der sh; zurzelt unbekannten Aufenthalts, früher in Neukölln Berlin, Thüringer⸗ straße 11, wegen Unterhalt, mit dem ÄAn= trage, den Beklagten kostenhflichtig zu ver= den Kläger eine mongtliche Unterhaltsrente in Höhe von 30 „S seit Klagezustellung bis zu seinem vollendeten 18. Lebensjahre zu zahlen, und dag Urteil evtl gegen Sicherheit ' leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be . zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Il in Berlin SW. 11, Hallesches User 293/31, auf den 25. Mat 191A, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 6. März 1914.
Mir, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ.
II41971 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Heinrich Forhan in Berlin, Markgrafen straße 102 107, Klägerin, Pro⸗ zeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt I. W. Prager in Berlin C. 2, Span dauer⸗ kraße 22, klagt gegen die Frau Emma Rohrbacher, früher in Berlin, Jehlen. dorf, Knesebeckstiaße 1, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Beklagte, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte mit Ge— nehmigung ihres sich jetzt im Konkurs be findlichen Ehemanns, Kaufmann Ernst Kunibert Rohrbacher, von der Klägerin Waren zum Preise von 6399,70 4 ge⸗ kauft und geliefert erhalten habe, auf diese Schuld im ganzen aber erst teils in bar, teils in Wechseln 4767,70 gejahlt worden seien, mlt dem Antrage, die Be klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an dle Klägerin S6 1632, — nebst 40ͤ0 Zinsen don S 4132, seit 1. 4. 1519 bis j. 7 1910, von M 3132, - seit 1. 7. 1910 bis Bs. 4. 1911, von S 2932, — seit 7. 4. 1911 bis 16. 5. 1911, von υ 2732, — seit 17. 5. bis 12. 6. 1911, von υ 2332, — von 13. 6. bis 10. 8. 1911, von M 2132, — seit 11. 8 bis 21. 8. 1911, von S 1932, — seit 22. 8. bis J. 12. 1911 und pon— A6 1632, — seit 8. Dezember 1911 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicher, heitsleistung für vorläufig, vollstreckbar zu erklären. Dle Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des et, en! vor die 18. Zivil⸗= kammer des Königlichen dandger cht II in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer Nr. 10, auf den 19. ai 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Berlin, den 6. März 1914.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
114008) Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Frau Emille Hamann, geb. Rennert, in Malchin, Iro ef hey ll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lips, Berlin, Friedrichstraße 169, klagt gegen den Kauf.
mann Einst Hamann, zuleßzzt in Sber= schönewelde, früher in Dresden, auf Grund des s 1418 B. Ge B., auf Aufhebung der Verwaltung und n nie ing ihres ein⸗ gebrachten Vermögens, mit dem Antrage, dahin zu erkennen, . die Verwaltung und Nutzniehung des Beklagten am ein' gebrachten Gut der Klägerin aufgehoben wird und der Beklagte ferner darin willigt, daß die von ihm am 5. Juni 1912 bel der Reichsbank in Dresden hinterlegten Wert⸗ Papiere von zusammen 2000 S an die Klägerin herausgegeben werden; ferner daß der Beklagte die Kosten des Rechtz⸗= streits zu tragen hat. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die achte
Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II 6G
in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 31, auf den 25. Mal 1914. Vor mittags LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge · assenen Anwalt zu beflellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 5 März 1914. Mir, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts JI.
114322] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneldermeister Wilhelm. Bech— stein in Berlin, Huttenstr. 2 Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: Geschäftsleiter des Schutz, verbandes Wilhelm Jaedicke in Berlin, Schellingstr. 3, klagt gegen den Kaufmann Artur Kunz, früher in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be. hauptung, daß ihm der Beklagte aus der käuflichen Lieferung von Kleidungsstücken! noch 24340 S6 verschulde, mit dem An— trage auf vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung des Beflagten jur Zahlung von 243, 40 s nebst 40½ Zinsen feit J. No— vember 1911. Zur mündlichen Ver, handlung des Rechtgstreitz wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abt. 174. Neue Friedrich, straße 15, III. Stockwerk, Zimmer 239 –222, auf den L. Mai E94, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 3. März 1914. .
(Unterschrist), Aktuar, Gerichtsschreiher des Königlichen n n n, Berlin. Mitte,
habe, daß er ihm ferner ein Darlehn von 100 g gewährt, das zur Rückzahlung mittels eingeschriebenen Briefes am 1.11. 15 gekündigt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den ö. 2290 6 nebst 40,9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig boll= streckbar zu erklaren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor das Königliche Amtegericht in Breslau, am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4. J. Stock, Zimmer I1I4, auf den 5. Mai 19M, Vormittags 9 Uhr, geladen. i Breslau, den 6. März 1914.
Der Gericht ꝗschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
114189] Deffentliche Zustellung.
In Sachen Nolting esa Schmidt, wegen Geldforderung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor dem Kaiserlichen Konsulargericht in Cafablancg auf Sonnabend, den LI. April 19124. Vorm. 09] Uhr, anbergumt worden, zu welchem der Beklagte, Architekt Hanz Schmidt, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, hiermit öffentlich geladen wird. In dem Termin wird der Kläger Kaufmann Fritz Nolting in Casablanca beantragen, den Beklagten zur Zahlung von Fe. 115. nebst 60 Zinsen seit dem 3. November 1913 — geschuldetem Kaufgeld bezw. verauslagten Zollspesen — kostenpflichtig zu verurteilen sowie das Urtell für vor= läufig vollstreckbar zu erklären.
Casablauca, den 24. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber dez Kaiserllchen Konfulargerichtz: Diel.
1140131 Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgefellschaft . n, Sander, Wieler & Go. zu Hamburg, Posthof, J ter: Rechts⸗ anwalt Dr. Meivinger in Henn, Jäger⸗ straße 22, klagt im Urkundenprozeß gegen Ernst Freiherr von Finck, früher in Berlin ⸗ Wilmersdorf. Württembergische Straße 353, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Filiale der Klägerin in Schanghai an baren Darlehen insgesamt M7, I Taels erhalten habe, deren Rüchahlung ver= einbarungsgemäß in Höhe von 763 55 Taelg am 1. August 1912 und in Höhe von 2l3,55 Tgels am 31. Dezember 1912 er— folgen sollte, mit dem Antrage, den Be⸗ . zu verurtellen, an hie Klägerin ss Faels — Ilz) , mebst Zinsen seit dem 1. Januar 1913 zu zahlen, und das Urtell für vorläufig vollstreckbat zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit, vor die zehnte Ziyllkatnmer des Königlichen Landgerichts 156 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg Rr 17 bis 20, auf den 6. Jun 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal I J, mit der Lufforderung, sich durch einen bei diesem erichte zugelassenen Rechtsanwalt als w vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 6. März 1914. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts I in Berlin: Bruck, Landgerichts sekretär.
114035] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ernst Schnesber in Cöln, von Werthstraße 1, Prozeßbevoll= mächtigte: Rechtsanwälte Justtzrgt Fröh⸗ lich und Dr. Söbling in Cöln, klagt im . gegen den Kaufmann Hein rich Ries, früher in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eineg von dem Beklagten afzeytlerten Wechsels vom 10. Oktoher 1913 über 320 , fällig am 10 Dejember 1913, der am 12. Dezember 1913 . Zahlung in Protest ging, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenfällig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 320 S nebst 60 Zinsen seit 10. . 1913 und 15,15 6. Wechsel. unkosten zu zahlen. Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreitg wird der
Beklagte vor daz Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 2. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22 auptgebäude, Helligkreusstraße Rr. 7. ( 2 ) . ; . rants rt a, Mt, den 2. März 10 Der Gerichte schresßer mi Lor des Königlichen Amtggerichig⸗ Abt. 15,
lll3z398] Oeffentliche Zustell
ö D * . ; Meta led. Hoppe in n, P z . ; . dälte Justhyrat Regen die Gertrud ö 7
; t Riesengeb, jetzt unbekannten .
mann, früher in Le
ö unbekannten en n. au O l eber gen mit dem Antrage zu kennen. Die Heflagte wind verurteilt an die Klägerin 300 do zu jahlen und bie
dah en Verhandlung dez Re m,