vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8 II. Zimmer 139, auf den 3. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. ö Leipzig, den 9. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
114024] Oeffentliche Zustellung,
Die Ebelente Andreas und Stanislawa Lossak in Kielezewo, Kreis Kosten, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacob⸗ ohn in Ässa, klagen gegen den Bergmann Johann Zurek, früher in Recklings= Dau sen⸗ Sud, jetzt unbekannten Aufenthalts, indem sie gegen die einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts in Lissa vom 15. März 1509 Widerspruch erbeben, mit dem Antrage, diese einstweilige Verfügung aufzuheben und die Kosten dem Beklagten aufzuerlegen, nachdem die von dem Beklagten erhobene Auflassungsklage 2. G0. 141109 rechtskräftig abgewiesen worden ist. Dle Antragsgegner laden den Antragsteller zur mündlichen Verhandlung über, den Widerspruch gegen die einst weilige Verfügung vor die zweite Zivil ˖ kammer des Königlichen Landgerichts in Lissa auf den G. Juli 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lissa, den 7. März 1914. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts.
114001] Oeffentliche Zustellung.
Der wsssenschaftliche Lehrer Bruno Symanowski in Friedeberg a. Queig. Pro- zeßbevollmächtigter: Justizrat Giebel⸗ kausen in Friedeberg a. Quels, klagt gegen den eand. vhil. Otto Böfinghaus aus kö bei Liebemühl, jetzt unbekannten
ufenthalts unter der Behauptung, daß er dem Kläger aus in der Zeit vom J. Januar bis 1. April 1912 empfangenes Darlehn die Summe von 110 4 schulde. Die Schuld ist nt fällig, da der Be⸗ Flagt? versprochen hat, das Darlehn in kurzer Zeit zurückzuzahlen, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver= urteilen, an den Kläger 110 0 nebst 46M Zinsen seit Zustellung der, Klage zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll lrfckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beflagte vor das Königliche Amtsgericht in Osterode, Ostpr., auf den 23. April 1811, Vormjttags 9 Uhr, geladen.
Osterode. Ostyr, den 7. März 1914.
Hinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerichts.
Il40o2] Deffentiiche Justellung. Der Landwirt Michael Hadrych in Szarg⸗
dowo,. Proze ßbevoll machtigter. Rechtsanwalt
Dr. Szamotulsfi in Schubin, klagt gegen die am 7. Mat 1862 geborene Wirfstochter Franziska Sobota, früher in Szaradowo, letzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem ihm als ein⸗ getragenen Eigentümer gehörigen im Grundbuche von Szaradowo Band 11 Bl. Nr. 44 eingetragenen Grundstücke in Abteilung III unter Nr. 4 ein Vater⸗ erbtetl von 450 nebst 3 og verzinslich, ferner ein Anspruch auf Gewährung eines Bettes oder Zablung von 109 Tlr. für die Beklagte eingetragen sei. Mese Forde rungen seien bereits an die Beklagte zur Ausjahlung gebracht, die Löschung der⸗ selben im Grundhuche sei aber s. Zt. nicht erfolgt. Der Kläger beantragt zu er. kennen: Bie Beklagte wird verurtellt, in die Löschung des fur sie im Grundbuche von Szaradowo Bl. 44 in Abt. UI unter Nr. 4 haftenden mit 5oso verzinslichen Vatererbteils von 450 c½ und des dort für sie hoftenden Anspruchs auf Gewährung eines Bettes oder Zahlung von 10 Tlr. zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schubin auf den 5. Mai E914, Vormittags 16 Uhr, geladen. Schuüͤbin, den 27. Fehruar 1914. Der Gerschts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
114003] Oeffentliche Zustellung. Der Ansiedler Gustav Lange in Gr, Tonk bei Korritowo klagt gegen den Knecht Wladislaus Podgurskti, früher in Gr. Vonk, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund' der Behauptung, daß ihm der⸗ selbe 77,77 46 (Slebenundsiebzig Mark 7 Pfennig) Schaden ersatz orderung, ent⸗ standen durch unberechtigte Einziehung von Milchgeld aus dem September 1912 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichti ge Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 7,7 S nebst 40/o en seit dem ; uf . er⸗
von en gs A0 Uhr, Zimmer Nr. I7,
der. re.
Ae n T Jästekung wird dieser ,,
lilo Deffent iche 3 men
läufige Vollstreckbarkeit des Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Stettin auf den 28. April E914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Stettin, den 5. März 1914.
Bergin, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
1140051 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Franz Pich zu Stettin klagt gegen den Oberzollsekretär Albert Ohm, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm derselbe aus dem Wechsel vom 16. September 1912 den Teilbetrag von 400 Js schuldig geworden sei, mit dem Antrgge auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 466. nebst 60 Zinsen selt 31. Januar 1914, 325 Wechsel⸗ unkoften und J Prov sion und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtells. Zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtestreit? wiid der Beklagte vor das Königliche Amts gericht in Stetlin auf den 28. April E94, vormittags 9 Uhr, geladen. Stettin, den 5. März 1914.
Bergin, Gersichteschreiher des Königlichen Amtgerlchts.
114006 Oeffentliche Zustellung,
Der Kaufmann Franz Pich zu tettin, Schuljenstraße 39, klagt gegen den Ober; zoslsekretär Albert Ohm, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm derselbe aus dem Wechsel vom 16. September 1912 einen Teilbetrag von 250 6 schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf kossenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 260 „ nebst 6osg Zinsen feit 31. Janugr 191, z Prohifton und vorläufige Vollstreckhar⸗ keit des Urteils. Zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits wird der, Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Stetlin auf den 28. April A91*, Vormittags 9 Uhr, gelnden.
Stettin, den 5. März 1914.
Bergin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Jtůʒůt6ts .
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.
114208 Verdingung. 191 6509 kg weiße Wischbaumwolle für die Kaiserllche Werft Kiel, 149 500 Kg weiße Wischbaumwolle für die Kaiserliche Werft Wilhelmshaven sollen am 25. März E914, Vor⸗ mittags EE Uhr, verdungen werden, Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, sgweit der Vorrat reicht, gegen 120 6 postfrei ver⸗
andt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft ju richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshanen, den 9. März 1914. Beschaffungs abteilung der Kaiserlichen Werft.
114207 Verdingung.
Dle Lieferung von 164 Stück Warnungs⸗ tafeln für Gleisanlagen aus schmiede⸗ eisernem Stahlguß mit erhaben n. Aufschrist, 3m langen, eisernen Ständern mit Erdbock aus Winkeleisen soll am 28. März 191, Vormittags 1E Uhr, verdungen werden.
Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft gu, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 1,00 S6 postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.
Wilheimshaven, den 9. März 1914.
Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.
114206 Verdingung.
Die Lieferung, von, ena 5009 4m Asphalifilzplatten (oder ãhnlichem Materjal) zur Ausfüllung von 5 —8 em hreiten Temperatur- und Trennungsfugen in den Molen des Hafens von Helgoland soll am 31. März 1814, Vormittags 9 Uhr, in Helgoland verdungen werden.
Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft auß, werden auch, solange der Vorrat reicht, gegen 120 40 postfrei ver- sandt. Gesuche um Uebersendung der Be= dingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht er⸗ forderlich. ö
Wilhelmshaven, den 9. März 1914.
Beschaffungsabteilung 4 deres e er, err.
114203) Verdingung. ;
Ble Lieferung von Portland⸗Jement für 1914 (ca. 350 6000 Kg) soll am Montag, den 16. März 1914, Vormittags 19 Uhr, verdungen werden.
Zuschlagsfrist 6 Wochen.
Bedingungen können gegen O 50 M von der Registratur des Verwaltungsressorts bezogen werden. .
Danzig, den 5. März 1914.
Kaiserliche Werft. Beschaffungsabteilung.
Der Kaufmann Fran 5 klagt gegen den n. DYkhm, Früher in Stettin, jetzt un et 6e Aufenthalts, unter der Denn mne
mittags 2. . uh
114204 Verdingung. Die Glaserarbeiten für den Anbau an die Ueberdachung des Pfandgrabens sollen am Montag, den T3. März 914A. Vormittags 1E Uhr, verdungen werden. Zuschlagsfrist 8 Wochen.
edingungen können gegen O, 50 S von der Registratur des Verwaltungsressorts bezogen werden. . Danzig, den 7. März 1914.
Kaiserliche Werft. Beschaffungsabteilung.
I Verlosung z. von
Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
114272
Waffermerk zu Frankfurt a. O.
Wir erbieten ung, alle Aktien und Inlerimẽscheine der Aktiengesellschaft Wafferwerk ju Fraulfurt a. S., welche uns bis zum T. April A9KA auge boten und einschließlich der Dini⸗ bendenscheine ab 1914 und der Er⸗ neuerungsscheine vor dem 6. April
zu Berlin zu treuen Händen hinterlegt werden, zum Preise von 280 0 für die Aktten und e 959, — für den Interims— schein anzukaufen und den Gegenwert zu. züglich o/o Zinsen ab 1. 1. A914 spätestens am 2. 6. 1914 zu zahlen, tragen auch die Hälfte des Schlußf⸗ scheinstemnels.
Frankfurt a. Oder, den 9. März 1914.
Der Magiftrat.
Ankauf von Schuldnerschreibungen. Behufs Tilgung im R. J. 1914 sind au⸗ gekauft worden:
; Schuld⸗ aus der Anleihe e l en ö zum Betrage von über s o,. 1906 26000 090 710 500 18908 36 5090 000 777 000
Gemäß den Bestimmungen der Schuld verschreibungen der vorbezeichneten An⸗ leihen wird dieses hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Eine Auslosung dieser Anleihen für 1914 findet nicht statt. Cöln, den 5. März 1914. Der Oberbürgermeister. J. V.: Adenauer. 1114270
114277
Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung unserer 0/0 Teilschuld⸗ verschreibungen wurden die Nummern 62 265 221 774 und 291 — 5 Stäck 2 209000 S6 gezogen. Die Rückzahlung derselben erfolgt init einem Aufschlag von og also mit 2080 Ss pro Stück, gegen Einlieferung der Originalschuldverschrei⸗ bungen nebst Talon Und Coupons am L. Ottober d. J. bei dem Bankhaut Gyhraim Meyer K Sohn, Hannover, oder bei unserer Kasse. Hannover, den 7. März 1914. Gebrüder Jänecke.
103350]
Auslpsung von Schuldverschrei
bungen der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Aus— losung von Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am J. August 1914 berufen:
Von dem Aunlehen Lit. K nom Jahre 1886.
a. Nr. 33 71 136 187 208 285 293 303 380 394 425 459 515 537 539 6561 790 893 957 1025 1046 1050 1072 1087 und 1387 über je 20 M0.
b. Nr. 1555 1611 1705 1715 1739 1770 1781 1857 1928 2166 2296 2403 2473 2641 2732 2733 2769 2893 2817 2884 2938 3031 3172 3323 3432 3598 3509 3529 3604 3661 3672 und 3773 über je 500 s.
c. Nr. 4005 4016 4175 4236 4399 4448 4502 4509 4835 4942 4995 5141 5189 5246 5260 5362 und 5375 über je 1900 .
Die Kapitalbeträge können vom L. August A914 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreihungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie den Niederlaffungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt am Main in Empfang genommen werden.
Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuld. verschreibungen hört mit Ende Juli 1914 auf. ö.
Mückstände aus früheren Verlosungen:
. Zahlung den 11. Jun
n , rr grzutgt, Sechandlting I'
IIl4271I7 Bekanntmachung.
Bei der am 5. März 16. Is. statt ; gehabten Auslosung von Obligationen der städtischen Anleihe vom R. August E908 sind folgende Stücke gezogen und zum L. Ottober E914 zur Rückzahlung gekündigt worden:
Lit. L Nr. 56 57. Lit. . Nr. 41 122 162. Lit. S Nr. 110. Friedberg, den 6. März 1914. Der Bürgermeister: Stahl.
114273) . Der west⸗ und südjütische Cxeditverein.
Infolge 37 der Statuten des Verei sind heute, auf dem Bureau des . don dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereinsabtellung für Eyrozentige An— leihen gehörenden Obligationen zur
1 1914 worden, nämlich: ⸗ ausgeiost
L. Serie amort. IO zu A Mυ Zinse ,,, . 750 1184 1894 2423 2441 2832 3157 3264 3527 3700 3747 3751 3803 3396 15566 55h 17a 45h dißz3s 532 doe 6670 7009 721ũ2 7372 7889 8245 8275 8596 8973 9069 9157 g 9631 9640 9863 190995 10159 10209
12373 12951 13188 13825 14189 14430 14722 14825 149091 14980 15315 16914 17792 17876 18033. Lit. E 4 A009 Kr. Nr. 288 1018 1327 1454 1835 1970 2163 2276 2584 . 23236 3330 3643 3783 4295 4397 9 .
Lit. C à 200 Kr. Nr. 538 815 1254
.
Lit. HB ä OG Kr. Nr. 536 779.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 Prozent im LH. Juni⸗-Termim d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden.
Die verlosten Obligationen und Cou⸗ vons sind in Deutschland in Mark. 1 Kr— — 1,25 6, zahlbar bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg. Rückständig find:
1. Serie von der Verlosung per 11. Juni 1909: Lit. G Nr. 483 484 1009, . — von der Verlosung per 11. Dezember 1913: Lit. A Nr. 64, Lit. GC Nr. 1779. Ringkjöbing, den 5. März 1914. Die Direktion des west⸗ und jid⸗ ; jutischen Pig ner ne, Hoppe. H. Petersen. S. Simonsen.
114267) Bekanntmachung.
Die Inhaber von Nentenhriesen der Pronvinz Schleswig Holstein A, E, O, D und E, zu denen der letzte der ausgegebenen Zinsscheine am L. April d. Is. fällig wind, werden hierdurch aufgefordert, vom 30. April d. Is. ab die Abhebung der neuen Zins⸗ scheine Reihe 6 Nr. EUA6 uebst Erneuerungsscheinen auf Grund der mit den Zinsscheinen Reihe 5 ausgegebenen Erneuerungsscheine zu bewirken und dabei folgendes zu beachten.
9225 9230 9282 d 10396 10559 109673 10849 11286 11775 d
I) Zu den bis einschließlich zum 1. April 1914 ausgelosten Rentenbriesen sind neue Zinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Erneuerungsscheine bei der Emnlösung der auszgelosten Rentenbrlefe nach . unferer Bekanntmachung vom 13. Nopember 1913 an die Renten⸗ bankkasse mit einzuliefern.
2) Vie Ginlieferung der Ermene⸗ rungsscheine behufs Empfangn nahme neuer Zins und Erneuerungsscheine ist zu bewirken
2. in Stettin selbst, im Lokale der Rentenbaunkkaffe, Augustaplatz Nr. H, eine Treppe, an den Wochentagen, Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr,
3. van . mit der Post, frei, r der Adresse der unterzeichneten Rentenbhankdirektion, ö
S in Berlin im Lokale der Renten⸗ bankkasse, Klosterstraße 761.
3), Den EGrneuerungsscheinen ist bet der Einreichung eine Nachwelsung, gengu nach dem untenstehenden Schema — k. einem Exemplare — beljufügen. In derselben find die Erneuerungescheine nach Klassen — die höhere der Feten vorangehend sowie innerhalb jeder Klaffe nach der laufenden Rummerfolge jn ordnen, und es nun am Schlusse der frsten Seite, gleichdiel, zb die Sinrgichtn in Steitin fefbst oder von außwärts m er Poft erfolgt, die vom Ginliefernken ausgeertigte und volljwogene Quttung üiher en Empfang der neuen Jing. und (l= neuerungtscheine gleich mötenthalten sein.
Die sorgfaͤltige und richtige Aufftellung der beglestenden Nachwelfung wird zür
ermeldung von Wetterungen dringend empfohlen. Formulare zu den Nach. ,, werden von der Henke han flasse . Stettin sowie von sämtlichken Kreis kö Henn, Sir wi gel ein a , , r kü
. Werden die Erneuerungtscheine im Lokale der gie nter d al e s ö (ad 2a), so erhält der Ginliefernde ent⸗ weder sofort, die neuen Zing, und Er= neuerungsscheine oder eine Gegenbeschelni⸗ gung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme kö . . Ernenerungsscheine
er abesch
'. ö egenbescheinigung zu erden die Erneuernungsscheine mit
der Post eingereicht (ad 5 . erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der ÄAbsendung entweder die Zusendung der neuen Zinz= und Erneuerungsscheine oder eine Bencich= richtigung an den Einsender Über die ob⸗ waltenden Hindernisse. Sollte weder das eine noch dasz andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbankdirektion davon glelch nach Ablauf der 14 Tage mittels ein⸗ geschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.
6) Sind Erneuerungsscheine abhanden gekommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Zins⸗ und Erneuerungsscheine die betreffenden Rentenbrtefe der unter⸗ zeichneten Rentenbankdirektion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe anzuraten, diese Einreichung bis zum 26. Anril A914 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Zing⸗ und Erneue⸗ rungsscheine an einen Andern auf Grund der in feinen Händen befindlich gewesenen und von ihm vorgelegten Erneuerungs— scheine erfolgt.
Stettin, den 5. März 1914. ö
Zinsscheine:
Fönigliche Direktion ber Renten bank. Relbe JI.
40/09 Rentenbrlefe der Provinz Schleswiq-Holstein.
Eingangs Journ. Nr. .. ...
Stück Erneuerungsscheine zu
rc.
ö
Des Einreichers Name und Stand. Wohnort
nächste Poststation des Wohnorts in Städten Wohnung.
.
JM 16 Rentenbriesen.
K 5333 K . — —
5 —
Kd / . ,
— ,
Gegen Ablieferung der zu nachstehend v ; ö. Erneuerungosscheine der fehr Relhe P, ö Rrentenbtiesen ue ers
Kö Stück Lit A übe * ö ö m . . w 16 Kapftal w . 5. 2 . d s. . * . * 30 * * ] ' J ö Sinn her...... . wörtlich.. ö ö K 2 ö
. 31 his leiden. 19
.
—
Die Auslo
Der Rentenbriefe fende 2 , it. Nr. ür jede Nr. Betrag cf K 1 ö 10 3000 ö. 346 3000 6000 . 41 Vö ü 116 1c gogo 5 212 , W 300 Summa 9300 4 114269
ige Altenßutger Söadtanllihe Serie 1 md! bom Jahre 1899.
R . h
1
ihm derselbe aus dem Wechfel vom 33 *
hl sh 0 schuldig ge ar de Ben!
] sung der worden sei, mit] der Fi n können gegen 0, 50 S von
Aus 19065: Nr. 190 über 200 tz, aus
rückzahlbaren Schuidscheine am 1. Oktober 1914 bez. 2. Januar 61
. 1913: Nr. 268 über 200 MS, aus 1911: . findet dem Aut ͤ icht t ö . len . ö hege ö , n, . . de. meter des Verwaltungsressortz . . Nr. 17090 auf hießigem Rath 6 . 3 2 . ö 12 Uhr, ,,, , ie, , when ih. lenburg. den . Ir gin ner, na Wechselunkosten und J Proviston und vor⸗ . ar . . n n , nn ne. Ye, rn sdat: ini
. ßwald.
Haffner, Beigeordneter.