ger. Nr. 13194. Straus X Daniels Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen« stand des Unternehmens: Die Vermitt- lung des Ein- und Verkaufs von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und der Ab⸗ schluß aller damit zusammenhängender Ge⸗ schäfte, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin, Cuvrystraße 34, seit dem 1. Oktober 1913 unter der nicht eingetra⸗ genen Firma Strauß & Daniels be⸗ stehenden, den Herren Strauß und Daniels gehörenden, den Bertrieb land⸗ wirtschaftlicher Maschinen bezweckenden Geschäfts, Das Stammkapital beträgt 20 000 86. Geschäftsführer sind In—⸗ genieur Julius Daniels in Berlin Trep⸗ ow, Kaufmann Karl Strauß in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. vertrag ist am 7. Februar 1914 abge⸗ schlossen. Sind mehree Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern Daniels und Strauß das von ihnen in der Cuvrystraße 34 in Berlin bisher be⸗ triebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Februar 1914 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Februgr 1914 ab, als auf Rechnung der Gefellschaft geführt angesehen wird. An diesem Geschsft ift Herr Daniels zu Ksi und Herr Strauß zu Has beteiligt. Der Wert des Geschäftz ist auf 20 0 „60 festgefetzt. Der Anteil des Gesellschafters Daniels beträgt fo= nach 19 500 6, der des Gesellschafters Strauß 500 6. Diese Beträge von 19 300 6 und 300 ο werden auf deren volle Stammeinlagen in Anrechnung ge⸗ bracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 165 Earl Rudolph Monopolfilms, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Herstellung, der Erwerb, Ver⸗ trjeb und die sonstige Verwertung von Films. kinematograhhischen Apparaten und einschlägigen Artikeln. Die Geselt⸗ schaft ist auch berechtigt, sich an anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 20 60 9.
Geschäftsführer ist Kaufmann Carl Ru— dolbh in Dresden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsertrag ist am 3. Februar 1914 abgeschloffen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer beffellt, o erfolgt die Verkretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Nr. 13 106. Spritz- und Presgnß. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:; Die Presserei, Gießerei und Verarbestung don Metallen, Fabrikation von Werkzeugen und Maschinen. Das Stammkapital be trägt 20 C0 4. Geschäftsführer ist In- genienr Kuno Welscher in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—= schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertigg ist am 3. Februgr 1914 ahge— schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung auch durch einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Proturisten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein“ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Firma Rich, Herbig & Co. Ge sellschaft mit beschränkter 2661 a. 2 be⸗ reits betriebsfertig herge tellte omplette Gießmaschinen, hierzu 2 bereits betriebs- fertig hergestellte Scmelztöpfe, ein Elen tromotor und eine J? einschließlich der erforderlichen ohrleitung im Ge⸗ samtwerte von 12 000 6 b. die vorhande⸗
nen Warenvorräte im buchmäßigen Werte B
von 2108,55 6 zum Preise von 2009 , Der Gesamtwert von 14 000 6 wird auf deren Stammeinlage angerechnet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den 1 Reichsanzei⸗ ger. Bei Nr. 2134 Wöhlertsgarten Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Rentmeister Otto Knöpke in Altdöbern N. L. ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 2398 Johannes Sperling C Cy. Gesellfchast mit beschränkter Haftung: Durch den Be= schluß vom 11. Februar 1914 ist das Stammkapital um 20 009 M auf 50 009 Mark erhöht und zugleich bestimmt wor= den, daß jeder Geschäftsführer für sich be—⸗
rechtigt ist, die Gesellschaft allein zu ver⸗
weten. Kaufmann Lev Cohn in Berlin⸗ öneberg ist zum weiteren Geschäfts= en bestellt. — Bei Nr. 4997 Preußi⸗
nmobilien Gesellschaft mit be⸗ nr Sarg g. Die Firma ist
Jm Nr. 5279 Internatio- 2 Kö ,,
nn. Gduarb aftung: 1 ag ist n
Der Gesellschafts⸗ B
Literarischer Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sitz der Gesellschaft ist Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 4 Voß E Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 10254 Internationale Realisierungsgesell⸗ schaft aller Neuheiten (Iran) Ge⸗
in Berlin⸗Schmargendorf ist eine weigniederlassung errichtet. — Bei Rr. 11225 H. C. Hibbeln C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Maschinenfabrik für Mühlenbau Germania“: Der Maschinentechniker Jarl Kassubek und der Kaufmann Mar Schneider sind nicht mehr Liquidgtoren. Kaufmann Hugo Jung in Berlin-Rieder⸗ schönhausen ist zum Liquidator bestellt. — ei Nr. 11567 Kindermöbelfabrik Carl Baumann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist . ö . . K revisor Exi me in Berlin. — Bei Nr. 11851 M. Kallmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 25. Februar 1914 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. — Bei Nr. 12 159 Südwestafrikanische Immobilien-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 21. Juni 1913 ist das Stamm⸗ kapital um 8000 ½ auf 28 000 „ erhöht worden. Bei Nr. 12 29 L. S. Mayer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Leo S. Mayer ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 4. März 1914. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
KRerlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 3 Mitte. . A. ;
n unser Handelsregister ist eingetragen worden: Am 5. Mär : Nr. 42 221.
J erlin⸗
irma: Paul Leißner in Berlin⸗ Friedenau. Inhaher: Paul Leißner, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. — r
4 222. Sffene Handelsgefellschaft: Carl , ,, 1 Berlin. n,,
I Gar Spiegelberg, Kaufmann, Berlin, Wilhelm Spiegelberg, Kaufmann, erlin, 9)
Friedrich Spiegelberg, Kauf⸗ mann, Berlin. Die 66 ft hat am 1. Januar 1914 begonnen. D wurde bisher unter der nicht eingetragenen irma Carl Spiegelberg“ von dem Can n lb, sen. trieben. Hei Nr. 19546 Firma Franz Schaetzell in Berlin): Inhaber jetzt: I Witwe Frau Marie Schaetzell, 6. Leonhardi, ) deren minderjährige Kinder: a. Hildegard, ge= boren am 17. August 1894, b. Erika, ge⸗ boren am 5. e, m o, e. Franz, geboren am 12. August 1901, sämtlich in erlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Bei Nr. 3 G14 (offene Han delsgesell schaf⸗ August Nadicke Nachf. Weiher und Rademacher in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Wieder ö Handels⸗ e ü chf Dia Gesellschaft hat am J. Fe⸗ rugr 1914 begonnen. Gesellschafter: ) Frau n r Weiher, geb. erlin, 2 Frau Louise Rabdema er, geb. Ballschmiter, Neukölln. Die im Betrlebe des Geschafts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiken sind auf die Gesell. Kn nicht übergegangen. Dem Carl eiher zu Berlin und dem Alfred Rade⸗ macher zu Neukölln ist Einzelprokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 34 389 94 ene esellschaft Wedegärtner erlin Lichtenberg; Der Tischler⸗ . Emil Fischer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Bei Nr. 40 0657 (offene Handelsgesellschaft J. Rosenher X Co, in Berlin): Die Gesellschaft ist gufgelöst, Wieder offene Handelsgesell⸗ ,, Die Gesellschaft hat am 14. Fe- rugr 1914 begonnen. Gesellschafler: h Wwald Teitelbaum, Kaufmann, Berlin, Y Igcob Stein, Kaufmann, Berlin. Die im Betriehe, des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber gehen guf die Gesellschaft nicht ber. — ei Nr 4174 Lirmg Schreib⸗ maschinen ürobedarf L. Schweitzer C Co. Deuse in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Schreibmaschinen
Hrünner,
t delsgesellschaft. Gesell⸗ , n, ne , l. Berlin, ) Otte. Schewe, Kaufmann,
Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mãrz 1914 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
esellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver= ö Her n, 6 die Gesell⸗ chäfter Leskow und 83 nur, gemein chaftlich ermächtigt. — Gelöscht —
r. 14 709 Joh. Jacob Latt Wein⸗ handlung in Berlin. Am 2. März 1914 ist eingetragen: Bei Nr. 18 632 offene Handelsgesellschaft R. Voigt⸗ länder s Verlag in Leipzig mit Zweig. niederlassung in Berlin): Der Dr. Walther Pantenius ist gus der Gesellschgft ausgeschieden. Der Verlagsbuchhändler Robert Adolf Otto Voigtländer in de h
ö. ist in die Gesellschaft eingetreten, ie ö . nicht me . in Berlin ist auf⸗ in Werlin ist iebrich gehoben. ö . ö n . e e es Amtsgericht Berlin-Mitte. med e en . in, go Firma ist gelösckt * Jette 36 n lin. Berichtigung. 13905 ö .. Gesellschaft 6 ,, . e, rt ö . ö baftung: Die Gesellschaft n; , , we. e ich . ö . in ran in, w 2 3 2 Bel Rr. Se lz Farnen, ö Sitz Bon r, r nz meohin der
luß vom
17. See feen, el,
sellschaft mit beschränkter Haftung: h
* Geschäft⸗
Bürobedarf L. Schweitzer C Ev. Sa
orderungen und Verbindlichkeiten auf die b
Ferner ist im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts heute . worden: Nr. 13119. Blioch . Ch., Russische Lack- und Farbenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Neukölln. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb don Lacken und Farben i. Betrieb aller iermit in Verbindung stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 (0. Geschäftsführen: Fabrikbesitzer Arthur Tohn in Neukölln, Fabrikbesitzer Heinrich Cohn in Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar / . März 1914 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch jeden der beiden, Geschäftsführer für sich allein. Als nicht K wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen ber Ge= ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
eichsanzeiger. — Bei Nr. 5752 Baum wolleentrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter . Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Rr. 5187 Berliner
etallfadenlampen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaf: 9 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige
eschäftsführer. ei Nr. S432 Douglasstraste 1 Grun dbefitgesen⸗ scha ft mit beschränkter Haftung; in Berlin Wilmersdorf ist eine Zweig niederlassung errichtet. — Bei Nr. 5739) Allgemeine Tempelhofer Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Max Liebmann ist nicht mehr ,, — Bei Nr. 9235 Grundstlicks Vermertungs⸗Geses⸗ schaft Aida mit beschränkter Haf⸗ tung; bei Nr. Hs9g Grundstücksver—= wertungs⸗Gesellschaft Oberon Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung; bei Nr gg Grundstücks verwertung s! Gesellschaft Tosca Gesellschaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 9359 Grundstücksermerbsge sellschaft „Sa⸗ lome“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: bei Nr. 939 Grund stücks— erwerbsgesellschaft „Tiefland!“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: bei Nr. 111458 Grun dstücksver⸗ wertungsgesellschaft „Pandannus“ Gefellschaft mit beschränkter Haf= tung; bei diesen sechs Gesellschaften ist eingetragen worden:; Durch Beschluß vom
März 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗ Wilmersdorf verlegt. Bei Nx. 10 097 Friedrichhans Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist , Liquidatoren sind der bisherige Y e e , Hofbau= rat Albert Wehe in Berlin und der Kaufmann Max Thimmig in Dresden. Bei Nr. 10698 Gros.⸗Berliner Häuser⸗Gesell schaft mit beschränkter
aftung: In Charlottenburg ist eine weigniederlaffung errichtet. — Bei Nr. 12 3 Erdmannsdorfer Möbelindu⸗ strie Wolff E Co. Gefsellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 24. Januar 1914 ist die Firma Teändert in: Erdmannsdorfer Möbel⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Bezüglich des Sitzes der Gesellschaft ist durch Beschluß vom 24. Ja- nuar 1914 folgendes bestimmt: Der Sitz der K wird von Erdmannsdorf in Schlesien nach Berlin verlegt. Die Kö zu Berlin wird in die
auptniederlassung umgewandelt. Die bis- herige Hauptniederlasfung zu Erdmanns⸗ dorf i. Schl. wird in eine Zweignieder. lassung umgewandelt. Kaufmann Arthur Pelteson in Berlin⸗ Schöneberg und Kauf⸗ mann Eugen Samson in Berlin-Schöne= berg sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch . vom 24. Januar 1914 ist der Gesellschaftsbertrag Auch hinsichtlich der Vertretungsbefugnis abgeändert; es
nur ein Geschäftsführer k , durch diesen, wenn aber mehrere Geschä tsführer bestellt hd, durch mindestens zwei Ge— schäftsführer vertreten, Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so hat die Gesellschaft zu bestimmen, weiche zwei Ge⸗ chäfts führer die. Gefellschaft. bertrelen sollen. Gegenwärtig erfolgt bie Vertretung durch Arthur Pelteson und Georg Wolff oder . Arthur Pelteson und Eugen mson. ö Berlin, den 66. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 152.
KElankenburg, Harn. In daß ö Handelsregister B ist ei der unter Nr. 7 eingetragenen „Ge⸗ werkschaft Harz“ eingekragen: Zu weiteren Vorstandsmltgliedern sind bestellt: 1) der Gutsbesitzer Paul Lind— paintner in Frankfurt a. M.,, ?) der
marckhütte O. S.
Blankenburg a. S., den 28. Fe— bruar 1914. ö ö. d
Herzogliches Amtsgericht. Koch. ö
Elankenese. 114059 teilung B ist bei der unter Nr. 10 ein— getragenen Gesellschaft für Fabrik anlagen mit beschränkter Haftung, Dockenhuden, heute eingetragen:
3 9. ö. Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. . Blankenese, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht. 2.
Roppard. 114052 , in das Handelsreglsler B
r. 1, Stahlbrunnen G. m. b. S. in Bahn⸗
hof Halsenbach: Durch Beschluß der
ist bestimmt; Die Gefellschaft wird, wenn b
114051
daß der fl ift bret Edmund Lehrner K ich. mitt einem der besden Ch
Generaldirektor Dr. Max Meier in Big. T
In das hiesige Herb ren! Ab⸗ f
betr. die Firma Schoenecker Sch
Generalpersammlung hom g. Februar 1914 ist der 8 21. des Geselifchaftzstatuts vom 2. 3 1912 geändert. oppard, den 29. Februar 1914. Königl. Amtegerscht. Krake, Oldenꝶz. 114053 In das Handelsregister ist heute bei der Firma M. Hellmerichs in Brake ein, getragen worden: Die Firma ist geändert in Heinrich Barre. Brake i, Oldbg., 1914, März 4. Großherzogl. Amtsgericht. JI.
Mmraunschwoig. 114054
In das hiesige Handelsregister Band Blatt 146 ist heute unter Nr. 44 ein-
getragen:
Das unter der Firma Heinrich Dietz betriebene Handelsgeschäft ist mit Waren! lager nebst Firma, aber ohne Außenstände Passiven sind angeblich nicht vor⸗ handen — von dem bisherigen Firmen, inhaber, Kaufmann Heinrich Dieß hier— selbst; an desffen Sohn, den Kaufmann Alfred Dietz hierselbst, abgetreten.
Braunschweig, den 4. März 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bremerhaven. 1163619 Handelsregister.
In das Handelgregister ist heute zu der
Firma Joh. C. Tecklenborg A. G.
Schiffswerft und , n, , in
Bremerhaven folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom
3 28. März 1912 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 1000000 Æ , also von 4000 000 Æ auf 5 000 000 e, durch Ausgabe von 1009 auf den Inhaber lautenden Aktien 1000 S6 beschlossen. Die beschlossene Er. höhung ist durchgeführt. Das Statut ist *,, geändert.
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 112 „ für je 100 nominell franco Zinsen.
Bremerhanen, den 6. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Gerichtssekretär.
KBreslau. ) 114055
In unser Handelsregister Abtellung B ist unter Nr. lz die Gesellschaft Tanagra Theater, Gesellschaft mit beschräukter Haftung Breslau mit dem Sttze in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1914 errichtet. Gegenstand des Unternebmenz ist Verwertung des bisher durch Herrn Tehrner hetriebenen Tanagra⸗Theaterz imm In- und Auslande, insbesondere Äusnutzung der von Henrn Lehrner erworbenen Patent, rechte, welche sich auf die dem Betrieb des Tanagra- Thegters zugrunde liegende Er— . beziehen, und Autznutzung der Ur⸗
berrechte, welche die auf diesem Theatern ur Aufführung gelangenden Stücke be treffen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleicharkige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu gründen, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital; 80 006 „c. Der Gesellschafter Kaufmann Edmund Lehrner hat in die Gesellschaft eingebracht
a drei komplette Apparate für Tanagta⸗ aufführungen mit allem Zubehör,
b. sämtliche Kostüme laut dem der An⸗ meldung beigefügten Verzeichnisse,
6. das Deutsche Reichspatent Nr. 211262, betr. Puppentheater, sowie das Recht auf Erwerb des entsprechenden russischen Patents.
Der Wert dieses Einbringens . .
auf 3 mal 6000 , gleich. . „S 180 ,,,, 32909 ,,, 20009
vereinbart und der Gesann⸗ etrag von
Handelsregister sestgesetzt. Kaufmann Albert
Frau Kaufm derzeiti ö Selma
31. Dezember 1916 auf⸗
Bekanntmachungen der Gesell ⸗ den Heulschen ö 5 reslgu, den 3. Mär; s anzeiger.
Königli 6 liches Antegericht
nt ie Firma Bahnhus⸗ ,,,
on, den . Mär; Ihn
1915 die Ge⸗ s
Riünde, West. 114066 In unser Handelsregister Abt. A 8 ist
bel der Firma J. Meyer Æ Ce, Bahn⸗
hof Bünde (Ennigloh) eingetragen:
Die Zigarrenfabrikanten Heinrich Mever und Carl Meyer zu Ennigloh find in das Geschaͤft als persönlich haftende Gesell—= chafter eingetreten.
Die dadurch begründete offene Handels gesellschaft hat am 257. Februar 914 be- gonnen.
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Meper zu Ennigloh ist erloschen.
Bünde, den 6. März 1914.
Königl. Amtsgericht. Künde, West. 114067
In unser Handeltregister B 13 ist bet der Firma „Bünder Tonwerk mit be⸗ schräntter Haftung, Ennigloh“ heute folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnig des Ziegelel⸗ technikers Gottfried Fischer ist beendet und an seiner Stelle der Bekrtebtleiter August Daniels zu Ennigloh zum Ge⸗ schaͤftsführer hestellt.
Dem Kaufmann Franz Armstroff zu Melle ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, mst einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen.
Blinde, den 6. März 1914.
Königliches Amtsgericht. . nüta o. 114059
In das Handel register ist zur Ih ma Frin
auge, Sensenstreicher, und Messer . schär fer fabrik eingetragen, daß die Firma Etzt, lautet; Norddeutsche? Dampf⸗ sensenschärferfabrit Fritz Lange, Bützow i. M., Inhaber: W. Pöb⸗ bertin, und daß neuer Inhaber . Kauft, der Kausmann Willy Dobberisn zu Bützow ist.
Bützow, 9. März 1914.
Großh. Amtsgericht.
Kurgsteinrunt. 11406581 In unser Handelsreglster Abt. B int
heute bel der unter Nr. 24 eingetragenen
Meierei Nordwalde, Gesenschaft mit
beschräukter Haftung in Nordwalde,
eingetragen worden, daß die Vollmacht
des Liquidators erloschen ist. Burgsteinfurt, den 7. März 1914.
Königl. Amtsgericht.
Cassel. 114060 Handelsregister Cassel.
Zu Meister u. Weiß. Cassel, ist am . März 1914 eingetragen: ie Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht. Abt. 13.
Chemnitx. 114062
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Saenger. ; 2) auf Blatt 1661, betr, die offene andelsgesellschaf in Firma Seidler . chreiber in Ehemnitz: Der Kauf— mann Oscgr Mayer in Chemnitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. zn auf. Blatt, 65, betr. die Gesell= haft mit beschränkter Haftung in Firma C. G. Haubold jr. Gesellschaft mit ö i rt in er Kaufmann Carl j . 9 . rl. Hugo UÜhlig in Zum Geschäftsfüh . n? . ᷣö . fer ist bestellt der In nißz; die ihm ertei j = ni een erteilte Prokurg hat sich da Kaufleuten Sch
stroh in Chemni in ri g daselbft . 3
vertreten. ö. Reilig ist
in . . Blatt
aufmann hemnitz. anz 19 ö . Han wlan ele n Firn getan, rant Peterskeller Mar ö n,, Chemnitz unh ker dan finn. Grnf en ö Chemnitz als ,. auf Blat : Die Fi ; Gläser in ö . der Irchitelt und Baumeister Paul wald legmar als Inhaber. eschäftszweig: Betrieb chäfts mit AÄrchitekturbureau. Altien⸗ „st Wlalt ih. ber ie Cr n= än ft, n Firma Sächsische reh, garnspinnerei zu Harthau in t thau bei Chemnitz: Gesamtprokura . erteilt dem Ingenieur e mn ffn Darthau. Cr darf die Gesellscha . in Gemeinschaft mit einem anderen ,,,, au a hetr. Finn Gebr. e,. in Chemnitz: Die i,. 93 e m . ö. auer in emnitz ist erloschen. s) auf Blatt 6g, betr. die, Firma
N. Strauß C Eo. in Chemnitz: D;,
. ö ¶ Königliche Am isgericht.
bisherige Inhaber Nalhan Strauß in