*
5721. D. Günzburger * Kauf mann. Die offene Handelegesellschaft ist aufgelßst. Das Handelsgeschäft ist auf den seltherigen Gesellschafter Otto Moritz Kaufmann zu Frankfurt a. M. äber
egangen, welcher es unter unveränderter ö. als Einzelkaufmann fortführt, Die inzelprokura der Ehefrau Bella Günz— burger, geb. Moses, ist erloschen.
X 6372. Sidney Köllreuter. Dem Kaufmann Philipp. Creß zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
B 77. Frankfurter Bank. Das his⸗ berlge stellvertretende Vorstandsmitglied Friedlieb Vogel ist zum ordentlichen Vor⸗ stande mitglied bestellt worden.
B 5896. „Hama“ — Gesellschaft mit
beschräukter Haftung. Die Gesellschaft f
ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Februar 1914 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Paul Senft bestellt.
B 1098. Klamberg C Bansa Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist durch Be—⸗ schlüsse der Gesellschafter vom 7. Februar 1914 und 2. März 1914 abgeändert. Die Gesellschaft wird fortan durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Der Geschäfts. führer Kaufmann Oscar Bansa ist als solcher ausgeschleden.
Frankfurt a. M., den 35. März 1914. Königliches Amtegericht. Abteilung 16.
Fürstenberg, Meckl. 112647
Die Firma „Godendorfer Schneide⸗ mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Godendorfer Schnelde— mühle soll gemäß § 31 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs im hiesigen Handels⸗ register unter Nr. 109 von Amts wegen gelöscht werden.
Der Geschäftsführer der Gesellschaft, der angebllche Bankdirektor Max Neu⸗ mann aus Berlin, dessen Aufenthalt un— bekannt ist, wird hiermit hiervon be— nachrichligt mit der Auflage, eventuell blnnen 3 Monaten gegen dlese Anordnung etwaige Widersprüche geltend zu machen, andernfalls die Löschung erfolgen wird. ö (Mecklb.), den 3. März
14. Großherzogliches Amtsgericht.
Fürth, Raxyern. 113533 Sandelsregistereinträge.
1) „Hch. Guggenheimer“, Zweig⸗ niederlassung Fürth, Hauptniederlassung Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Heinrich Guggenheimer und Robert Guggenheimer, beide in Nürnberg, in Fürth als Zweigniederlassung ein Damen konfektlonggeschäft und den Verkauf von Kleiderstoffen in offener Handelsgesellschaft.
2 „Koch E Co.“, Fürth. Rudolf Koch, Gesanglehrer in Fürth, ist alz Ge⸗ sellschafter in die Geselschaft eingetreten und die Gesellschafterin Käthe Koch aus
Geldern. ; 1U14079
Im Handelsregister ist bei det Firma Mathias Bougaertz zu Kevelger am 28. Februar 1914 eingetragen: Geschäst und Firma sind Übertragen auf den Jobann Theodor Bongaertz, früher Geschäfts—⸗ ehllfe, jetzt Kaufmann und Schuhfabri⸗ ant in Kevelaer.
Amtsgericht Geldern.
Giessen. Bekanntmachung. 114080] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma Mitteldeutsche Kreditbank, Frankfurt am Main, iliale Gießen in Gießen eingetragen: en Bankbeamten Max Rosenthal und Georg Lust, belde zu Frankfurt am Main, owie den Bankbeamten Erich Pindter, Wilhelm Beurmann und Rens Schwartz, letztere drei zu Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen be— rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgljed oder stellvertretenden J die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Gießen, den 7. März 1914. Großherzogl. Amteẽgericht.
Glauchan. 114081 Auf Blatt 38 des Handelsregisters für den Landbezirk des unterzeichneten Gerichts — die Firma Brauerei Thurm Ro— bert Kummer in Thurm betr. — ist hf kö worden, daß die Firma erloschen ist. Glauchau, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Glü ck stadt. 114082] Bei der in Abteilung A des hiesigen Handelsregisters unter Nr. 45 eingetragenen Firma Mahn R Kuhlmann ist heute vermerkt worden: Der Ehefrau Adele Kuhlmann, geb. Meĩnert, hier, ist die Prokura erteilt. Glückstadt, den 5. März 1914. Königliches Amtegericht.
Gmünd, Schwäbisch. 114083
K. Amtsgericht Gmünd. ö In das Handelsregister, Abteilung für Einzelftrmen, ist heute eingetragen worden die Firma „Kaufhaus Merkur, Heyne mann u. Eo. Flüiale Gmünd“, Haupt⸗ niederlassung in Rforzheim, Zweignie der⸗ lassung in Gmünd. Inhaber Julius Mariwilßki, Kaufmann in Pforzheim. Prokurist, unter Beschränkung der Pro— kura auf den Geschäftsbetrieb der Zweig—⸗ niederlassung in Gmünd, Max Mariwilski, Kaufmann in Gmünd. Den 7. März 1914.
Amtsrichter Rath geb.
Görlitꝝx. ; 114084 In unser Handelsregister Abteilung B t am 9. März 1914 unter Nr. 122 die
— 8
derselben ausgetreten.
3) „J. J. Ger stendörfer“,. Fürth. Offene Handelgsgesellschaft aufgelsst. Nun Einzelfirimna. Inhaber: Leo Geistendörfer, Fabrikbesitzer in Fürth.
4 „König Ludwig Quelle Gesell⸗ schaft mit beschränlter Haftung“ mit dem Sitze in Fürth. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Juli 1913 und vom 27. Feb. uar 1914 wurde der Gesell⸗ schafts vertrag geändert. Das Stamm kapital wurde um 300 009 ½ — drei hunderttausend Mark — auf 60h 90 S. sechs hunderttausend Mark — erböht. Die Bestellung von Prokuristen ist zulässig. Dec Prokurist zeichnet immer in Gemein, schait mit einem Geschästsführer. Der Prokurist ist zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt. Als Prokurist ist bestellt Josef Wolf, Verwalter in Fürth.
5) „Franz Fuchs Cigarrenfahril“. Bruck. Nunmehrlge Inhaberin: Gretchen Fuchs, Zigarrenfabrikantenwitwe in Bruck. Die Prokura deiselben ist erloschen.
Fürth, den 7. März 1914. ;
Rgl. Amtsgericht als Registergericht.
Fulda. Bekanntmachung. 114076 In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 20 verjeichneten Firma Burkard Müler in Fulda heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Fulda, den 5. März 1914. Könsgliches Amtsgericht. Abt. 5.
Geestemünde. 114077 Bekanntmachung. .
In das Handelsregister Abt. B ist zu
der unter Nr. 36 eingetragenen Firma
„Buchdruckerei Karl! Lenk, Gefell
schaft ,,, in ünde“ heute ein ö
vg le r des Geschäftsführers Farl
Lenk ist der Bankvrokurist Karl Helmholi
in Bremerhaven zum Geschäftsführer be⸗
stellt.
D Beschluß der Generalversamm⸗ . . 1915 ist die Ge⸗= äh caft aufgeißst. Der Geschäfteführer
Geestemünde, den 7. März 1914. Rönigliches Wmtsgericht. VI. Sæoes tem an. IUll4o78]
s Betanntma 9 . gister linguer ire dee , . ruckerei gar E.
ist Qiquidator.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Goldwarenfabrik vorm. Hugo Stiller Gesellschaft mit beschräutter Haftung mit dem Sitze in Görlitz ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von goldenen Ringen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Görlitz unter der Firma Hugo Stiller bisher bestehenden, dem Fabrikbesitzer Ru⸗
Helbig gehörenden Goldwarenfabrlkattont , geschastö. Das Stammkapital beträgt 70 000 M,
Geschäftsführer sind der Kaufmann Kurt Dandschuh in Görlitz und der Kaufmann Edwin Helbig in Görlitz.
Jedem Geschäftsführer steht die selb. ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Jedoch sind sie zur Eingehung von Wechsel⸗ verbindlichkeiten nur zusammen berechtigt. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1924 bestimmt. Wird der Vertrag nicht ein Jahr vor Ablauf des—⸗ selben gekündigt, so läuft er auf weitere 5 Jahre. Dieselbe Kündigungsbestimmung gilt auch für die Folgezeit. ö
Der Gesellschafter Kurt Handschuh in Görlitz bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm erworbene Goldwarenfabrikationsgeschäft der blis⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft Hugo Stiller nebst Firma im Werte von außenstehenden Forderungen und Ver⸗ ein, welches von der Gesellschaft zu dielem Geldwerte übernommen wird.
Reich anzeiger. . 4
Königliches Amtsgericht Görlitz. Grätz. Ez. Posen. 114085 unter Nr. 191 Kaisermühle Grätz — H Grätz eingetragen worden,
Meyer —
und der Buchhalterin Herzog erloschen ist.
In das hiesige
zur Firma „Paul Gutschmidt, Kom-
1 mandit⸗Geselischaft in Güstrow“ fol ⸗
gendes eingetragen: Die Flirmg ist in
Gee ftem nden, und! 28.
e , Ger, rhcher
9 . geb. Wigginghaut in 8. ö 6 ene Qndelsgesessichaft sein? ,
1914. Die Gesellschaft wird nur
den Derell after Carl Alle er
Geestemünde, den 9. März 191 Fönigliches Amte ger gf . .
„Paul Guischmidt!
geändert. Die Kom⸗ manditistin ist aus der Gesellschaft aus, geschieden. Infolge des Ausscheideng ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft . bon dem Kaufmann Paul Gutschmidt s Kew als alieinigein Inhaber jort⸗
Gästrow, den ⁊. März 1914.
ö SBroßkerzogliches Ant gericht.
dolf Gernreich und dem Kaufmann Edwin
20 000 e, jedoch unter Ausschluß der bindlichkeiten derselben, in die Gesellschaft
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
In unser Handelsregister A ist bei der eingetragenen Firma
Ref zt Ge⸗ des Kaufmanns Adolf Monien samtprokura de f i ten
Imtzgericht Grätz, 6. März 1914. Güstrow. 114086
Han delsregister ist heute
Gummersbach. 114087
In unser Handelsregister A Nr. 69 ist bei der Firma L. R G. Steinmüller zu Gummersbach heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Prokura deg Kaufmanns Peter Vlsseur ist erloschen.
Gummersbach, den 2. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 114088 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A zu 2458 die Firma
mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber, der Kaufmann Karl Emil Muller in Halle S. — Abt. A zu 2457 die Firma Gottfried Mat mit dem Sitz in. Salle S. und als deren Inbaber der Türenfabrikant und Holzhändler Gottfried Maß in Halle S. Dem Paul Mai und dem Reinhold Mai in Halle S. ist Ge⸗ samtprokurg dahin erteilt, daß beide zu⸗ ö ö , können. —
B zu 273, betreffend Wienrlch & Go. Gesellschaft mit
mehr Geschäftt führer. Halle S. den 4. März 1914. Königliches Amtegericht. Abt. 19.
Hamburk. . 1135931 Eintragungen in das Handelsregister. E914. März 8. K ö Carl Adolph Udwig Amandus Arfs, Kauft ö . . f fmann, zu erschesg Rubinstein. Inhaber: Herschco Rubinstein, Kaufmann, zu er er g Beckmann h Lünemann. Gesellschafter:
Amandus Emil August Beckmann und
Johann Karl August Lünemann, Kauf—
ö in l ni
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1914 . ö.
Bernhard Schulz. Prokura sst erteilt: an Ehefrau Anne Meta Schalz, geb. Schwartau.
Julius Auer. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Auer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wind von ihm unter ver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Heering C Petersen. Gesellschafter: Ernst. Johanneg Heering und Jens Christian Husted Petersen, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1914 begonnen.
Hinr Schlichting. Die an . S. Wehner erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Blumenfeld C Co. Die offene Handels, a ,. ist aufgelöst worden das Geschäft ist von dem Gesellschafter Michelsen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Blumenfeld & Co. Suce. Harald Michelsen fortgesetzt.
Krohn Schröder. Aug dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter C. F. Krohn durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unber—⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Boye R Hoermann, Das Geschäft ist von Oswald Heinrich Martin Glarner, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und witd von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Veibindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Concordig⸗Brauerei Frank R Bor gert. Diese Firma ist erloschen.
Frank R Borgert. Diese Firma ist erloschen.
Westergaard R Co. Aus dieser offenen Handetegesellschast ist der Gesellschafter Coquille ausgeschleden.
Joh. F. Hansen,. Juh. Theodor Hansen. Dlese Firma ist erloschen.
Erwerbs gesellschaft Deutscher Laud⸗ wirte Äbteilung Maschinen und eleetrische Justall ationen mit be⸗ schräntter Haftung. Die Geschäfts, führer, Gljnicke und Jüngst sind aus ihrer Stellung ausgeschieden.
Paul Carl August Zimmermann, zu . ist zum Geschäftsfüh: er be⸗ tellt worden.
Die an P. C. A. Zimmermann er⸗ teilte Prokura ist erloschen. ;
„Lux An parate⸗-Bau⸗ und Vertrlebẽ⸗ gesell schaft mit veschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Jüngst ist aus seiner Stellung ausgeschteden.
Prokura ist erteilt an Dr. Hermann Otto Schiller.
Die an P. C. A. Zimmermann er— teilte Prokura ist erloschen.
G. M. Bochmann X Co. Aug dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Richter ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Julius Johann Christian Eich⸗ baum, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt
. K Zietz. Die Niederlassung ist nach Lokstedt verlegt worden; die Firma ist hier erloschen.
Fertsch * Laeisz. , m eines verstorbenen Komman⸗ ditisten ist auf einen anderen Komman⸗ ditisten . .
Enl Otto Adolph Laeisz, Kaufmann, zu Hamburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die Gesell⸗ schaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö
rz 6. Ernst & Witt. Gesellschafter Ehefrau Marie Wilhelmine Karoline Einst, geb.
Die Vermögeng⸗
Chemische Fabrik Karl G. Müller W
beschräukier Haftung Halle S., Karl ell h ff nicht ö
Michaelsen, und Carl Aloisius Johann Witt, Kaufmann, beide zu . Die offene Handelsgesellschaft hat am e, . ö. begonnen. ruft Dörfling. Inhaber: Ernst Robert Gustav Dörfling, Kaufmann zu n .
burg.
Gords & Consort. Der Gesellschafter Möller ist aus dieser . gesellschaft ausgeschieden; die Gefellschaft wir, von den verbleibenden Gesell— schaftern
ö 9
ulff K Henning. Diese offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;
die Liquidation ist beendigt und die Firma
erloschen. Diese offene Handels⸗
unter
Heins Co. esellschaft ist aufgelöst worden; die iquidation ist beendigt; das Geschäft
ist mit Aktiven und Pafsiven von Carl
Gustarp Georg Reinhard Dickmann,
Kaufmann, zu Hamburg, übernommen
worden und wird von ihm unter unver—
änderter Firma fortgesetzt.
Nud, Hintz. In as Geschäst ist
Friedrich Wilhelm Arthur Hintz, Kauf⸗
mann, zu Hamburg, als Gesellschafter
eingetreten.
Die offene Handelsgesellschast hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Elimar von Festenberg ⸗Pakisch. Diese
Flrmg (st erloschen.
Gust. Wilh. Unger. Prokura ist erteilt an Hermann Friedrich Stein.
Julius Becker. Prokura ist erteilt an Heinrich Eduard Ludwig Slevert.
Karl F. Beyme. Inhaber: Karl Franz Beyme, Kaufmann, zu Hamburg.
Blumenfeld R Co. Suce. Harald Michelsen. Prokura ist erteilt an Alwin Meinard Henle. . ö
Gebrüder Rosenberg. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Paul Rosenberg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt.
Ardta Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Clausthal, mit Zweig— niederlassung zu Hamburg.
Durch Beschluß vom 26. Novem⸗ ber 1913 ist das Stammkapital um M6 145 000, — von S6 255 000, — auf (6 400 000, — erhöht worden.
Thomas Hermann Christian Friedrich Hartmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
In den Versammlungen der Gesell⸗ schafter vom 27. Juli 1912, 25. No— vember 1913 und 109. Februar 1914 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und u. g. beslimmt worden;
Jeder Geschäftsführer ist für sich . zur Vertretung der Gesellschaft
efugt.
Maison Albert Heinemaun. le Firma ist geändert in Albert J. Heinemann.
Amtegericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Westf. III4089 Handels register . des Amtsgerichts Hamm.
Eintragung vom 5. März 1914 bel der Firma Brauerei W. Isenbeck C Ce Aktiengesellschaft in Hamm: In der Generalversammlung vom 17. Fanuar 1914 ist der 5 29 des Gesellschaftsvertragès (enthaltend Bestimmungen über die Ver gütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) göändert worden. r
Hamm,
Hanno ven. 114090 Im Handelsregister des hiesigen König— lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: Abteilung A.
Die Prokura des Karl Eduard Meyer und die Firma sind erloschen.
Zu Nr. 12 Firma A. 2. Bruns Söhne:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Winkelhoff ist alleiniger Inhaber der Flug. Die Prokura der Clisabeth Winkelhoff, geb. Griehenom, ist erloschen.
Zu Nr. A967 Firma Carl Marahrens Nachf.: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Ludwlg Wolf in Han. nover übergegangen. Daket ist der Uicber⸗
ang, der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbindlich keiten bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Kaufmann Ludwig Wolf aut?
geschlossen. Abteilung B.
Zu Nr. 72 Firma Brauuschmein⸗ Vannonersche e , ng, ö . . . ist mit Ju⸗ ung des Aufsichtsratsz s die Gesellschaft mit der ö daß derselbe berechtigt sein soll, die Firmͤ in Gemelnschaft mit einem Mitgliebe d 9 Vorstandes zu zeichnen und in blese 8 ,, on i n n . zu nrhften w Gesessschaft u Nr. 31 Flrma Linden z kö 4 . * höht und beträgt ist um 105 ho Ab er⸗
1. un eßt 1 406. zerfällt in 1405 Aktien zu 9
. . der Generalpersammlung , ö uat 1914 ist 8 Ader Satzung 8, Gr ani entsprechend ge⸗
⸗ e Aktien sind zum Kurse von
1290/9 ud ben, uu ür. HI Firma Maschi . Gesellschoft mit k .
vorm. Stute 4 Blumenthal; Dem
unveränderter Firma s
Zu Nr. 3199 Firma Hans Kuhlmann ;
Erwin Rolf und dem Karl Hentschke in annover sist Gesamtprokura erteilt in der else, daß jeder zusammen mit einem
Geschäftẽführer oder einem anderen Pro.
kuristen zur Vertretung der. Gesellschaft
und Zeichnung der Firma befugt ast.
Zu Nr. 67 Firma Gummiwaren ⸗Faßrit Hannover, Ge= sellschaft mit beschränkter Haftung; Kaufmann Paul Bceuftedt, Hannober, ist als Geschäftsführer ausgescheeden und an einer Stelle der Kaufmann Paul Schuste= Stemmer in Dulsburg zum Geschäste— führer bestellt. .
Zu Nr. 883 Firma Waren Cinkaufs⸗ Verein „Hannoherg“, Gesellschast mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Fehruar 1914 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und ergänzt. Dle bisherige Firma ist in Warenverein, Hannovera“, Gesellschajt mit beschränztter Haftung geändert. Das Geschaftsjahr lst känftig das Kalenderjahr. Die Liquidation der Gesellschaft soll auch ffattfin den, wenn nach der Jahresbilanz ein Drittel des Stamm⸗ kapitals verloren ist und wenn ein Antrag auf Auflösung der Gesellschaft von einem Gesellschafter gestellt wird, der mindesten; 30 og des Stammkapitals nominell hat. An Stelle des 5 4 des Gesellschafte ver trages ist bestimmt, daß bel Verctu ern von Geschästzanteslen die shrgen Gesel schafter ein Vorkaufsrecht haten, das
muß.
5 annouer, den h. März 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Mattingen, Mann. l4ohl Bekanntmachung. . In daß Handels register ist ke bei det Firma „Hattinger Bröodfalrit, Gefell schaft mit beschränkter Haftung“ em ⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Besellschafter aufgelsst. Die bisherigen
2
könig und August Hansbeig in Hattingen sind Liquidatoren. — . den 2. März 1914. önigliches Amtsgericht.
Hermsdorr, Kymast. 114287 Im Handelsregister A ist am 10. Fe=
Kulturverlag Hedwig Kallmeyer Berliu⸗Schüöneberg mit Zweignieder⸗ lassung in Nieder Schreiberhau unter der Firma „Kulturverlag Hedwig Kallmeyer Filiale Nieder⸗ Schreiber hau“, Inhaberin Frau Hedwig Kall meyer, geb. Simon, in Nieder Schreiberhau.
Königliches Amtsgericht ;
Hermsdorf (Kynast).
HMilehenkach. 114092 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der daselbst unter Nr. 7 eingetragenen Stift Keppeler Filztabrit Wel & Co. Gefell schaft mit beschyünkter Haftung in Stift Keppel heute folgendes vermerkt worden: ⸗ ö
Der Geschäftsführer Kaufmann Adolf. Vollpracht in Hilchenbach ist gestorben.
Hilthenbach, den 25. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Scdùhes. 114093
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30: Firma Strumpf fabrik Heinsen & Ce, Gesenschaft
Hirschberg i. Schl., folgendes einge tragen worden: Burch Beschluß. der Generalpersammlung vom 12. Tebruar n i 36. Stammlapital unn bobo . erhöh worden un 2. meh 70 060 . d beträgt nun
Königliches Amtsgericht.
HMHeohensalza.
Oeffentliche Ber achtung. g In Abteilung A n n n fler sind heute nden: . folgende Iirmen nen elngetragen rl ; I) unter Nr. 434 die n,, Mhaberln verm. Fran Klara tn. Bier, in Sohensahja, na. nn 2 unter Rr. 45, die, nnch sa ga,
Elias mit dem Sitz in h ⸗ t in, , in Hohe ,. Kaufmann Aron lias 9
h. ö Baz . unter Nr. 436 die , ; ann J 1 ann , ,, ,, . . in Ni ien bur gf t folgend 9 i zer re, ng get, n, Sitz in wohensalza, 3. Hohen fai. n. Eduard ere M4. vhensalza. den 4. iich Uinitenricht. ,,
Hasum. n. ö ö. Gintragung in das Hande fn. e en, zie Lle,,, , ö . iin . She . Can smaun Ch if . in , . üusum, den . 6191 . ) Königliches Amtsgericht. Abt.
Verantwortlicher Nebaklenrz, Nirektor Dr. Tyrol in Eharlollenb Verlag der Grpeditien (He idr in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdrucler
urg
Verlagtanstalt, Berlin, Wllhelmstraße
Nordveutsche
innerhalb 3 Monaten ausgeübt werdin0 .
Geschästtzführer Kaufleute Heinrich Wass ⸗
hruar 1914 eingetragen worden: Nr. 17?
mit beschränkter Haftünß, Sitz in
Hirschber . Mn J 191. g in Schlesien, den J.
i350!
.
9 un