1914 / 60 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

3 * *X **

15 .

heute eingetragen worden,

und an seiner Stelle Albrecht Schadt,

zun Deittshen Reih

Mn 6O.

Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchsmuster,

Konkurse sowie die Tarif-

Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den II. März

s den Handelg, Suterrechtz, Verein, Gengffenschaftz, Zeichen⸗ in welcher die ,,,, ö. . . re . enthalten sind, erscheint auch in Tinem besonderen Blatt unter dem

1914.

und Musterregistern, der , nn,, über Warenjeichen, e

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche eich. on. oz)

Dat ent , ,,

für Selbstabhofer auch durch die Kön Wilhelmstraße 32, bezogen .

Handel register.

Kempen, Ex. Posen. 114095 Bekanntmachung. In unser Handelgregister Abt. A ist

unter Nr. 177 die Firma „Ostdeutsche Tiefbohr⸗Industrie Hermann Cra⸗- mer“ Kempen i. P. Inhaber: Der Dipl. Bergingenieur Hermann Cramer in Kempen 1. P. eingetragen worden. Fempen i. B., den 4. Mari 1914. Königliches Amtsgericht.

Kiel. 1153602 Gintragungen in das Handelsregister am 4. März 1914.

A 394: Wilhelm Mordhorst. Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Ehrtstian Mordhorst in Kiel.

A 396: Lock . Plambeck, Kiel, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute

Hans Lock und Gustav Plambeck in Kiel. T

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.

Bei den Firmen: A 262; W. Engel ftell

Theuerkauf, Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ber bisherige Gesellschafter Robert Theuerkauf ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Er. werbe des ö durch Robert Theuer⸗ 5 en. ö. . . Kellermann, Kiel. ie Fi ist en. de, f richt iel.

Königl.

ö 114096 ö Handelsregister Abteilung A Nr. 61 wurde am 6 März 1914 bei der Firma Bernhard J Raue in Kleve eingetragen; Die Ftrma ist erloschen.

Amtsgericht Kleve.

Klingenthal, Sachsen. 1140937] Auf Blatt 170 des Handelsregisters,

die Firma Hermann Gülsdorf in Plauen, Zweigniederlassung der in

Plauen i. V. unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, betr., ist daß dem Kauf. mann Walter Adolf Hermann Gülsdorf in Plauen Prokura erteilt worden ist. Klingenthal, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.

mnæ. 114098 . Handelsreglster Abteilung B ist unter Nr. ? bei der Aktiengesellschaft Mitteirheinische Bank in Koblenz solgendes eingetragen worden:

Albert Wichterich, Direktor zu Duls⸗ burg, ist aus dem Vorstand ausgeschieden

frektor zu Duisburg, zum Vorstands⸗ ö bestellt worden. Koblenz, den 4 März 1914. Königliches Amtsgericht. 5.

Könissberz, Pr. II40g9) Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Gingetragen ist: Am 2. März 1914 in Abteilung A bei Ne. 520 für die Firma. E. Theden hier: Dem Walter Rosenfeld in Königsberg i. Pr. ist Prokura

erteilt. . ö ,,

ä Nr. 35 für die Firma Friedrich e n ee hier: Die Liquidation ist a, gie Firma ist erloschen. eg ger. is für Lie fene Handels, echt in Firma Holldack & Thran . VTaufcann Ernst Franz Thran ist , . esellschaft ausgeschieden. Gleich= urig ist Kaufmann MaJ Thran in Königz—, . hr ale persönlich haftender Gesell. schafter r en 5 . Prokura dez h Thran erlo *

Re, enn ne, e effene Handeks. gesel ch nt in Firma Berliner Blusen⸗ abrik Geschw. Cohn hier: Dle Ge— i r ist aufgelöst. Die Firma ist er-

lo z hn 2027 für die offene Handelg.

gesellschaft in Firma Lindenbaum 4 98

Mecklenburg hier: Die Gesellschaft ist . ger bisherige Gesellschafter Alfred Lindenbaum ist allelniger Inhaber den n. 2lh die Firma F. S. Kallen- bach E Sohn mit Niederlassung in Könsgsberg i. Pr. und als deren In= haber der Kaufmann Jeremias Kallenbach,

hier. J In Abteilung B

bei Nr. 27h für die Firma Holz- und Baugeschäft Max Gerschmann Ge⸗ senschaft mit beschränkter Daftung hier? Dem Zimmermeister Carl Zielke in Königeberg J. Pr. ist Gesamtprokurg dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einen ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen

gliche Expedition des Reichs- und Staat

Am 6. März 1914: In Abteilung A bet Nr. 527: In das hier unter der Firma S. Caspary be= stehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Gugen Caepary ist der Kaufmann Isrgel Rawraway aus Hrelligenbeil als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft wird unter der veränderten Firma S. Caspary Inh. Caspary Nawra⸗ way fortgeführt und hat am 1. März 1914 begonnen. J In Abteilung B bei Nr. 258 für die Firma Baugeschäft Münzstraße mit beschränkter Haftung hier: Durch Be⸗ schluß der Gesellschaflerversammlung vom 24. November 1915 ist das Stamm tapital um weitere 20 000 M6 erhöht und beträgt jetzt 105 000 . . Rechtsanwalt Johannes Friese ist als Geschäftsfüihrer ausgeschieden. Der bis⸗ berige Stellvertreter, Fabrikbesitzer Otto immler, ist zum Geschäftsführer, Kauf— mann Moritz Britz in Königsberg i. Pr. ö. stellverkretenden Geschäftsführer be⸗ ellt.

Kosten, EBz. Posen. 114100 In unser Handelgregister Abt. A ist

heute unter Nr. 201 die Firma „Stan ls⸗

lam Schmidt Kosten“ und als deren

Inhaber der Kaufmann Stanislaus Schmidt

in Kosten eingetragen worden.

Kosten, den 5. März 1914. 4

Königliches Amtsgericht.

Kosten, Ez. Posen. 114101 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 8 verzeichneten Firma M. M. Schwarz in Koften ein= getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Kosten, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Landshut. 114102 Bekanntmachung. Die Firma „Josef Hillerbrand“ in

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

der Gesellschaft berechtigt.

Zanzeigers, 8sW. 48,

sischer Gardinenfabriken Friedrich

Vitense“, Mannheim, D 1, 1. Inhaber

ist Friedrich Vitense, Kaufmann, Mann⸗

heim. Geschäftgzweig: Vertrieb von Er⸗

zeugnissen sächsischer Gardinenfabriken.

Mannheim. den 7. März 1914. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Marienwerder, Westnr. 113621] Ber anntmachung. Bel der Überlandzentrale West⸗ hreußten G. m. b. H. zu Marien—⸗ werder ist heute in das Handelsregister eingetragen worden: Die dem Kaufmann Remmert erteilte Prokura ist erloschen, dem Kaufmann Karl Kühn in Marienwerder ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden.

Königliches Amtsgericht.

Mayen. Bekanntmachung. 114106 In das hiefige Handelsregister Ab- teilung A ist heute unter Nr. 184 fol- 6. Firma eingetragen worden: Buch unst und Deynotionalienhandlung Maria Laach Inhaber Karl Clemens in Maria Laach. Mayen, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Meinerzhagen. 114189 e, ,,

In unser Handelsregister Abt B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Westfälische Schmelztiegelwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Meinerzhagen eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Vagedes zu Meinerzhagen ist Prokura erteilt.

In Gemeinschaft mit einem der Ge—⸗ schaͤftsführer ist er auch zur Vertretung

Meinerzhagen, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Memel. . 114107 In das Handelsregister Abteilung A ist

Mainburg wurde im Handelsregister ge⸗ löscht

scht. ; Landshut, den 9. März 1914. Kgl. Amtsgericht. ö Leer, Ostfriesl. 114103 In das Handelsregister Abt, A ist zu der unter Nr. 1095 verzeichneten Firma S. S. v. Ende in Leer eingetragen: Die Firma lautet jeßt: Siegfried Siebrandts in Leer. Inhaber ist der Kaufmann Siegfried Siebrandts in Leer. Das Geschäft ist ohne die Firma auf den jetzigen Inbaber übergegangen. Leer Ostfries land). den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht. J.

Lippehne. 114104 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 44 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Berg in Lippehne eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Emil Berg in Llppehne, 2) Kaufmann Fritz Berg in Lippehne. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge. sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Lippehne, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht. (Uunterschrift.]

Magdeburg. 114105 Die Firma „Cour. Friedr. Müller“ in Magdeburg (früher Nürnberg) und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Conrad Braun in Nürn⸗ herg und Carl Braun in Charlottenburg sind heute unter Nr. 2702 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1881 begonnen. Dem Friedrich Scharvogel in Magdeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8.

Mannheim. 113620] Zum Handelsreglster A wurde heute eingetragen:

( Band III O-3. 46 Firma „ugust remer“ in Mannheim. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Gruhnwald ist erloschen.

7 Dand III OJ. 216 Firma „G.

X Bensinger “, Mannheim.

6. ;

and XVII O., Z. 53 Firma X F. Weiß, por . H 7, Gesellschafter sind Stto eiß, Kaufmann, Mannheim, und Fritz Welß, Kaufmann, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 7. Mär; 19 6. Geschãftszweig: Vedergroß⸗ andlung.

Band XI O58. 107 Firma „Gott fried ini in . Hie irma ist geändert in: Photahaus Carl Herz. i

O. 7

Louis Henry allelniger Inhaber der Firma. Die Gesent. schaft ist aufgelöst.

Memmingen.

gerichts Günzburg wurde heute eingetragen die mit Vertrag vom 22. Januar 1914 unter der Fma „Schweinezuchtaustalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ichenhaufen“ errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ichenhausen und dem Zementwaren— geschäftsinhaber Johann Ronrad dort als Geschäfts führer. Unternehmens ist die Zucht und Mast von Schweinen, event. Rindpieh und anderen Tiergattungen, der Handel mit solchen, sowie der Vertrieb bon Futtermitteln zum Zwecke der Anbahnung einer rationellen Schwelne⸗, Viehzucht und Mast in der ganzen beträgt zwanzigtausend Mark. schaft ist auf 25 Jahre errichtet. ö, der Gesfellschaft er⸗ olgen Bayerischen Landesherbandes für Darleheng.⸗ kassenvereine in München. schafter Johann Konrad, Zementwaren⸗ geschäftsinhaber, Alois Konrad, Sattler⸗ meister, August Hilble, Kürschnermeister, Alfred Thaler, Kunstmühlbesitzer, und Karl Konrad, Maurermeister, sämtliche in Ichenhausen, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von je 4060 S0 das von ihnen bisher betriebene Schweine zuchtgeschäft im Gesamtwerte von 34 000 Mb, worauf 14000 t rn, in die Gesellschaft ein, daß dag e

shre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen wird von den Gesellschaftern eingebracht 1) das in der Steuergemeinde Waldstetten liegende, im Grundbuche für Waldstetten Bd. VIII S. 1353 und Bb. X S. 5 i ,, Anwesen Hz. Rr. 1

. Man, Mannheim, ist ais Frofurist ö Y das tote Dekonomieindentar, achtzig

Schwelne, die Futterschneidmaschine, die Gerätschaften und Vorräte an Futter und Stroh im Werte von 140900 6.

Metz. Sandelsregister Metz. 113623

registers bei der Firma Geschwister Knopf. in Diedenhofen: Der Firmen.

heute bei der unter Nr. 240 eingetragenen offenen Handelsgesellschaftt Gduard Krause == Memel folgendes eingetragen: Der ö. Gesellschafter Kaufmann

chmaeling in Memel ist

Memel, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

113622 Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister des K. Amts-

Der Gegenstand des

Das Stamm kapital

U . mgebung Die Gesell.

Die in der Verbandskundgabe des Die Gesell⸗

ässiwen lasten, der.

chäft vom 1. Januar 1914 an als auf

n Brandfels im Werte von 20 0600

Memmingen, den 6. März 1914. Kgl. Amtsgericht.

Es wurde heute eingetragen: 1) In Band II Nr., 2500 des Firmen,

nhaber ist am 12. September 1969 ver— Das Geschäft wird von den

5j Band XVII. O⸗3. 54

Gesamtprokuristen bertretungsberechtigt ist.

„Vertrieb von Erzeuguissen säch=

Firma storben. Erben auf Grund der Erbengemeinschaft

Marienwerder, den 4. März 1914. B

Das Zentral Handelsreglster für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt L S S0 3 für das wr n . Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile

unter der Firma Geschw. Knopf, Inhaber

Erben sind: 1) Witwe Alexander Berg⸗ mann, Betty geb. Schmoller, in Dleden, hofen. 2) Mar Wilhelm Bergmann, Kaufmann, 3) Erich Felir Bergmann, Schüler, 4 Charlotte Frieda Bergmann, Schülerin, ö.

zu 2 bis 4 minderjährig, vertreten durch ihre Mutter Witwe Alexander Bergmann in Diedenhofen. .

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur die Witwe Alexander Berg⸗ mann befugt. ;

2) in Band IV Nr. 160 des Firmen⸗ registers, die Firma Geschw. Knopf, In- haber Alexander Bergmann Erben. Inhaber sind: 1) Witwe Alexander ergmann, Betty geb. Schmoller, in Diedenhofen, 2) Max Wilhelm Berg⸗ mann, Kaufmann, 3) Erich Felix Berg= mann, Schüler, q Charlotte Frieda Berg= mann, Schülerin, zu 2 bis 4 minderjãhrig, vertreten durch ihre Mutter Witwe Alexander Bergmann in Dledenhofen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur die Witwe Alexander Berg—⸗ mann befugt. .

Metz, den 4. März 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 114108 In Band 17 Nr. 161 des Firmen. registers wurde heute eingetragen die Firma N. Leopold Weill in Metz. Inhaber ist J Nathan Leopold Weill in Metz. Angegebener Geschäftszweig:; Kauf. männische Handelsauskunstei, Annoncen— expedition nebst Agenturgeschäft. Metz, den 6 März 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Mitt wei da. 114109 Auf dem die Firma J. G. Rüdiger E Söhne in Mittweida betreffenden Blatte 6 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß die Prokura Karl Oswald Voigts in Mittweida erloschen ist. Mittweida, am 7. März 1914. Königl. Amtsgericht.

Mons. [114110

In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Ir. 57 die Firma „Mühlen werke Atrons . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Moers“ eingetragen worden.

Betrieb einer Dampf walzzenmühle sowie der Handel mit Getrelde und rohen wie fertigen Produkten der Mühlenindu sirle. Ferner ist die Gesellschaft berechtigt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben und ö. in beliebiger . an solchen zu be⸗ eiligen.

Das Stamm kapital beträgt o 000, . Gesellschafter sind: Gottfried Ketelg, Kaufmann zu Orsoy, Adolf Giesen, Kauf⸗ mann zu Duisburg Beeck, Ehefrau Kaup mann Dietrich AkroptJ, Dora geb. Siek. mann, ohne Stand und in Gftertrennun lebend, zu Mörs, Kaufmann Bietri Atrops, Geschäfts führer in Mörs. 8, . J Haftung. er Gesellschaftsvertra am 25. Fe. bruar 1914 festgestellt. ö ö. Der Gesellschafter Kaufmann Adolf Giesen und der Kaufmann Dietrich Atrops. e e e ne , . elschastsführer ist allein berechtigt, die . H sdrerye lesen berechttz, Mörs, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Münchem. 113626 1. Neu eingetragene Firmen. Hans Ke. Sitz München. In⸗ haher Hans Kreß in München. Tiesbauunternehmen sowie Her⸗ stellung und Vertrieb von Eisenbelon— waren, Senftlstr. 3. II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. .

I) Heinrich Geggel. Zweignleder, lassung Munchen, Gesellschaftkerin Sophie Geggel ausgeschieden. Nen eingetretener Gesellschafter: Alfred Geggel, Kaufmann in Nördlingen. Prokura des Alfred Geggel gelöscht. ;

2) Gebr. Reisländer. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Ludwig Relsländer in München.

3) Eichhorn C Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelbst. Run? mehrige Inhaberin: Rau smannzehefrau Babette Eichhorn in München. Die Pro⸗ kurg des Olto Eichhorn bleibt bestehen. Kyffhüuser⸗Verlag Zechner R Ko. Sitz München. Geänderse Firma; Ayff⸗ häuser⸗Verlag Wilhelm Pickl Edier kJ

ilhelm Pi ;

ben in München. . Ritten. Zacob Rath. Sitz München.

Lulse Rath als Inhaberin

Alexander Bergmann Erben weitergeführt. J

Gegenstand des Unternehmens ist der H

Jeder di

erscheint in der Regel täglich. Der J Nummern kosten 0 9.

des Ludwig Rath gelsscht. Nunmehriger snhaber: Kaufmann Ludwig Rath in München. ö

6 Carl Wagus Co. Sitz München. Hans Waßmund als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Mechaniker Josef Schweizer in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

) Bay rische Glashütte Wolfrats⸗ hausen, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Sith Wolfratshausen. Geschäfts führer Friedrich Loh gelöscht.

8) Süddeutsche Dongu· Damp fschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft. Sitz München. Prokura des Franz Slebe gelöscht. JNeu= hestellter Prokurist: Armin Dürrheim in Wien, Gesamtprokura mit einem anderen Prokurtsten oder einem Vorstandsmitgliede.

) J. B. Michel. 8 München. Georg Steigenberger als Inhaber gelöscht. k Inhaberin: Molkereibestterg= witwe Josefa Baumgartner in München. Forderungen und Verbindlichkesten find nicht übernommen.

10) Isaria⸗Zählerwerke Aktienge⸗ sellschast, Siz München. Prokura des August Frisch gelöscht. Neubest-llter Prokurlst: Martin Stein, Gesamiprokura mit einem anderen Prokuristen.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Alphons Bruckmann Sitz München. München, 7. Marz 1914.

K. Amtsgericht.

Muskan. . 114111 In unserem Handelsregister A ist bet der unter Nr. 174 eingetragenen Firma „Möller und Neugebauer in Lugkuitz am 8. 3. 1914 nn, n, worden, daß die Prokurg des Kaufmanng Karl Neu? gebauer aus Döbern N. X. erloschen ist. Amtsgericht Muskau.

Rakel, Net. 114112 In das Handelsregister Abteilung R sind am 3. März 1914 eingetragen die

Firmen: Nr. 174. Josef Kaminski, Nakel. Maurermeister Josef Kaminskf

Inhaber:

in Nakel.

Nr. 176. Carl Rüdiger, Nakel.

. Kaufmann Carl Rüdiger in atel. 251 ö Nakel, den 3. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Veck arbischorsneim. 114190 Es ist beabsichtigt, gemäß 5 3. Abs. J G. B., vbd; mit 5 141 G.-G., das

Erlöschen der Firma „Gebrüder Oyppen⸗

heimer“ in Neckarbischofsheim von

Amts wegen in dag Handelzregister einzu⸗

tragen. Ein etwalger Widerspruch ist

binnen 3 Monaten gellend zu mächen. Neckarbischofsheim, den 4. März 1914. Gr. Amtsgericht.

Veumünstern. 114113 Eintragung in das Handelsreglster am 5. März 1914: Firma Willy Maaßen, Neumünster. Inhaber Naumann Willy Amandus Maaßen daselbst.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Veustadt, MWeckin. 113629 Nachdem sich herausgestellt hat, daß eine Reihe bon Gewerbetrelbenden im Handels⸗= register eingetragen stehen, deren Firmen nach gesetzlicher Vorschrift nicht ein, tragungspflichtig oder berechtigt find, ist e Firma folgender Gewerbetreibenden im Handelsregister gelöscht worden: W. Schulz Nr. 2l, Th. Dahl Nr. 23, Joh. Mundt Nr. 34, Otto Podein Nr. 48, Hermann Haackert Nr. 53, Erust Senkel Nr. 54, 2A. Peters Nr 63, Heinrich Jaap Nr. 77, Karl Schroeder Nr. S7, SH. Voigt Nr. 90, F. Armster Nr. 97, Adolf Matthies Nr. 111, Wilhelm Wüchner Nr. 113, Karl Rummel Nr. 116, Karl Dankert zit. a5, Fritz Möller Ri. 1g1, Loulfe Vogel Nr. 125, Carl Boltz Nr. 126, Ddermaun . Nr. 129, Karl Richter Nr. 130, ilhelm Borchert Nr. 1356, Marie Paetrom Nr. I37 des Dandelfreglsterg, sämtlich in Neustadt, G. C. Megener Spornitz Nr. 7 B. , Schütt- Blievenstorf r. I. NR. Berghausen . Lüblow Rr. 37 ] haun Dettmann-Stolpe Nr. 4 3 haun Fror ep. Vübloẽm Rr. 3. Je Barthelt Neu Vrenz Rien gh Steffen⸗Wöbbelin Nr. 95 Wi 2 dier Sh ernie Rin z, Wilhelm ir, T ner , zi, 1d 5 ü Neu Bren NR 35 81 Joachim Bergmann. 8 3 9 121. des Handelsreglsters pornitz Rr. 6j

und Prokura

Neustadt ( Mecklb.), den 4 Großherzogliche An geri ft y. . ,

Neustadt, wech m- ll3630)

36 6 heute bei

Ihde in Wöbhelin ist eroschen!

Neustadt (Meckib.), den . 1914. Großherzogliche Amts gerlcht.