Reustadt, MHMeoskKIb. 113631 In das Handelsregister ist heute bei Nr. S5 eingetragen: Die Firma Hans Lamrenz in Blievenstorf ist erloschen. Neuftadt (Mecklb.) den 4 März 1914.
Großherzogliches Amtsgericht. Neustadt, MHecklib. 1113632
In das Handelsreglster ist heute bei Nr. 114 eingetragen; Die Firma Fritz RNagmann in Neustadt ist erloschen.
Neustadt (Mecklb.), den 4 März 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Neustadt, Meckly. 113633 In das Handelsregister ist heute bet Nr. 132 eingetragen: Die Firma Her⸗ 2 Schroeder in Neustadt ist er⸗ oschen. Neustadt (Mecklb. ), den 4. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Neustadt, Meek kb. 113634 In das Handelsregister ist heute bei Nr, 134 eingetragen: Die Firma Franz Schulz in Neustadt ist erloschen. Neustadt (Mecklb), den 4. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Neustadt, Meck b. 113635 In das Handelsregister ist heute bei Nr. 150 eingetragen: Die Firma Philipp Temwelin in Wöbbelin ist erloschen. Aeustadt (Mecklb.), den 4 März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Nenstadt, MWecklb. 113636 In das Handelsreglster ist heute bei Nr. 141 eingetragen: Die Firma Wilhelm Rode in Spornitz ist erloschen. Neustadt (Mecklb.), den 4 März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Oberglogan. 114114] In unser Handelsregister Abt. A ist
beute unter Nr. 140 die Firma Franz h
Adamezyk, Oberglogau, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Adamczyk zu Oberglogau eingetragen worden. Oberglogau, den 5. März 1914. . Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Maim. (114194 . Bekauntmachung.
In unser Handelzreglster wurde ein⸗ getragen unter B39 zur Firma West. deut sche Bleifarhenmerke Hr. Falfom, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, zu Offenbach a. M.: Kaufmann Mar Pommer zu Magdeburg ist mit dem l. Dezember 1912 als stellbertrelender Geschäfts führer ausgeschleden. Offenbach a. M., 7. März 1914.
Großherzogliches Amtegericht.
Okltenburgz, Grossm. 14115 In unser Handelsregister . It. beuts. eingetragen: Firma . Grinise bi Wine in Oldenburg. Inhaberin. Winde dez Bahnhofgwirts Helnrich Grimsehl, Glise geb. Siemering, in Oldenburg,. Dem Geschäfts führer Wilhelm Grimsehl in Oldenburg ist Prokura ertesst. Bahnhofsrestauration. Oidenburg i. Gr., 1914, Mär 7. Großherzogl. Amtsgericht. Abt Y.
OSnabrüch. ö. 113640] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
8 821 Firma Franz Krause & Cen, Lüästringen b. Dsuabrück. bisher Dislen. Persönlich haftende Geseilschafter find Kaufmann Franz Krause in Osnabrück und Kaufmann Karl Schöntisahn in PVissen Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1969 begonnen. ;
K 822: Firma Heinrich Kranstek. Osnabrück. Inhaber: Kaufmann Georg Fehr in Osnabrück.
A 823 Firma R. Harwitz. Osna⸗ brück. Inhaber: Kaufmann Emil Ullen⸗ dorff in Osnabrück. 4
B 2 bei der Firma Ziegelwerk
Lüstringen Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Lüstringen: Der Maurermeister Th. Lledtmeyer, in Osnabrück ist durch Tod als Geschäftg⸗ führer ausgeschleden und statt seiner der , erdinand Hilmer sen, in Dönahrück zum Geschäftsführer hestellt.
A 667 bei der Firmg Boberg. Waltermann, Osnabrück: Die Firma ist erloschen. ö Ii e n. den 6. März 1914.
Köntgliches Amtsgericht. VI.
assan. 114195 * Eingetragen wurde die Flrma: Jos⸗ Stolz, Inhaber Johann En, Pfeil steitern, Sitz: Simbach a. J. In⸗ haber: Johann Eb. Pfeilstetter, Besitzer eines Kohlen⸗ u. ö ö. 15. Die Firma: „Adam Chr. Otto Sitz: Fretzung, ist seit 1. Oktober 1913 Me offene Sandelsgesellschaft. Gesell TChafter, von denen jeder zur Vertretung S GSeiesschgft für sich allein . ist,
e e lto Josef, Uhrmacher, und Otto, ; e fm ann, belde in Freyung.
. Wurde die Firma: „Cdu⸗ Die, , , nu reed Weg üleraericht.
K, wurde heute ö J
*
Prenssisch Holland. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
1) unter Nr. 115: Stel „Schwarzer Adler“. Inhaber: Wilhelm Preuß, Hötelpächter, Pr. Holland. ) unter Nr. isa: Die Firma J. Wittwer, Pr. Holland, ist erloschen. I) unter Nr. 134: Richard Penner,
114118
Pr. Solland, Inhaber: Richard Penner,
Molkerelbesitzer, Pr. Holland. Pr. Holland, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Pritzwalk. 114320 In unser Handelsregister à Nr. 234 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma. Kaufhaus Max Oester. reicher, hier, betriebene Handels geschäft auf das Fräulein Klara Millbrandt, hier, übergegangen ist, die es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.
Pritzwalk, den 28. Februar 1914.)
Königliches Amtsgerlcht.
Quedlinburg. 114119
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der zii e f, f, Eisenhütten⸗ werk Thale in Thale heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Willy Müller in Thale ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem anderen Gesamt⸗
prokuristen oder mit elnem Mitgliede des
Vorstands zur Vertretung befugt ist. Die dem bisherigen Bureguchef Wilhelm Gruß in Thale erteilte Gesamtprokura ist erloschen. ⸗— Quedlinburg, den 4. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. 114120 Die unter Nr. 18 des Handelsregisters eingetragene Firma A. Jacoby Nasten⸗ urg ist auf den Kaufmann Adolf Facoby in Rastenburg übergegangen, welcher sie unter derselben Firma weiterführt.
Die Prokura des Handlungsgehllfen Adolf Jacoby in Rastenburg ist erloschen. Rast enburg, den 23. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. 113650 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. Il die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Th. Rierhoff mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Waltrop i. W. eingetragen worden. ( Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des gesamten aütergemein⸗ schaftlichen Vermögens der Gesellschafter zur Vermeidung einer Schichtung und die Fortfübrung des bisher unter der Firma Th. Nierhoff“ betriebenen Geschäfts. Dag Stammkapital beträgt 390 0900 0. Geschäftes führer sind der Kaufmann Hermann Nierhoff zu Waltrop und dessen Thefrau, Therese geb. Klems, zu Waltrop, jedoch letztere nur in den Fällen, in welchen der Kaufmann Hermann Nierhoff aus Rechtsgründen verhindert ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Dle Gesellschafter bringen gemeinsam ein ihr gesamtes gen , men fle, Vermögen mit Einschluß der Firma ‚Th. Nierhoff' und des unter dieser Firma be⸗ triebenen Handelsgeschäfls unter Zugrunde legung der Bilanz der Firma Th. Rierhoff zu Waltrop vom 31. Dezember 1910.
Nur die Lebensversicherungspolice des Kaufmanns Hermann Nierhoff zu Waltrop über 20 000 ,. — Nr. 104 898 der Lebens, veisicherungs⸗ und Ersparnisbank Stutt- gart — wird nicht eingebracht.
Das eingebrachte Vermögen wird von der Gesellschaft zum Werte von 390 900 cz übernommen, und zwar in der Weise, daß der von dem Kaufmann Hermann Nilerhoff in Waltrop, der an jenem Vermögen zur Hälfte beteillat ist, eingebrachte Anteil mit einem Werte von 195 0600 M auf seine Stammeinlage verrechnet wird. Die übrigen drei Gesellschafter, nämlich die Kinder Theodor, Hedwig und Hermine Nierhoff sind an jenem Vermögen mit je i, beteiligt. Dieser von ihnen eingebrachte Anteil wird jedem von ihnen auf ihre Stammeinlage zum Werte von 65 000 MM verrechnet. ö Recklinghaufen, den 3. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. 114121 ; Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „August Schnörzinger“ in Regensburg eingetragen: Inhaber ist nun Paul Schnörzinger, Schuhmacher. meister in Regensburg; die Prokura dez Paul Schnörzinger ist, desbalb erloschen.
Regensburg, den J. März 1914.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Kheydt, Ex. Düsseldorf. 114122 Bekanntmachung.
In das Handeltregister Abt. 3 wurde unter Nr. 9 bei der Firma Rheydter Speditions - Gesellschaft mit He⸗ schränkter Haftung zu Rheydt ein⸗ aer rr, Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Februar 1914 ist der Kauf
an
Vorbenen Adoff Worms jum Geschäfts=
ingeiragen, daß die offene Hanel äber best it
j z gefell, rer worden.
i er gn Gesellschafterin Kaufmanngwi ö 86 5; .
Thiel, berwitwet gewefenen X
er, ge⸗ borenen Rudolph, in Paischkau .
wird. Amtsgericht Patschkau, 4 111. 1913.
1 n, Gemesnschaft mit ei Ge⸗ . ne nem Ge , , e der Gesell.
Rheydt, den Mär 1813.
Königliches Amisgericht.
Kosenmberg, 9. 8. 114123) In unserem Handelregister A Nr. 84 ist heute die Firma Dermann Breit K gelöscht worden.
mtsgericht Nosenberg O. S.,
2. März 1914.
Rüdesheim, Rhein. 14124
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 223 die Firma Ge—⸗ schwister Larius, Kurz, Weiß. und Wollwarengeschäft in Rüdesheim und als deren Inhaberin Fräulein Anna Breitenbach in Rüdesheim eingetragen worden.
Rüdesheim, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 114191
Im Handelsregister A unter Nr. gz wurde heute dle offene Handelsgesellschaft
Mion K* Cie. in Saarbrücken und als. Gesellschafter Angelo Mion und Naimond Bearzgtto, beide in Saarbrücken, eingetragen. Die Gesellschaft hat am , . . begonnen. Zur Ver retung ist nur der Gese 2 Mion ermächtigt. hn,
Saarbrücken. den 2. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Salzungen — 14125
Im Handelsregister A Nr. 16 ö zur Firma Th. O. Caspari in Allen⸗ 34 ihr öh; ;
e YHfene Handelegesellschaft ist mit dem J. Mãrz 1914 aufgelöst n n. Otto Caspar ist ausgeschieden. Fabrikant Theodor Caspari, jetzt in Allendorf, führt unter lebernahme aller Aktiven und Passiden . Geschäft unter der feitherlgen lrmma
Salzungen, den . März 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. JI.
Siggen. 114128 Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ tellung unter Nr. 516 enngetragenen affenen Handelsgesellschaft unter der Firma Siegener Maschinenhaus Pfeifer Hombach in Siegen sst heute folgendes ein . ö her Kaufmann Jakob Pfeifer in Siegen ist in die Gesellscaft, als perfönlich haf, tender Gesellschafter eingetreten. Michael Pfeifer ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. 5 Stiegen, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 114129 Unter Nr. 585 unseres Handelsregifsterz Abieilung A ist heute die Firma Christian Weber in Siegen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Christian Weher in Siegen eingetragen worden. Daselbst ist ferner vermerkt, daß dem Kaufmann Fritz
Weber in Siegen Prokura erteilt ist.
Siegen, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Siegem. 114126
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 14 eingetragenen Firma Geisweider Eisenwerke, Aktien⸗ gesellschast, Vorbesitzer J. O. Dresler fen ior, in Geisweid ist heute eingetragen, daß der Betriebs direktor Paul Beck in Geisweld, zum weiteren Vorstandsmit. gliede bestellt ist. Ferner ist daselbst vermerkt: Dem . Goebel in Weidenau und dem
Enst Nostiz in Dillnhütten ist Prokura erteilt, Jeder von ihnen ist gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Siegen, den 2 März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 114127]
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 202 eingetragenen Firma Ulmtaler Basaltwerke., Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Neunkirchen Reg. Bezirk Arnsberg) ist beute eingetragen, 24 die Bestellung des Geschästsführers Leonhard Kreutz in Daiger widerrufen ist.
Siegen, den 2. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. 114130]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Kort⸗ mann * Hülsemann Kaffee Rösterei Ge m. b. H. in Soest heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Robert Hülse⸗ mann in Soest. .
Soest, den 2. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Sonnenburg, V. -M. 113203
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 55 heute eingetragen: Der Ziegelel—= besitzer August Backoff ist aus der Gefell—⸗ schaft ausgeschteden; die Firma Neu märkische Dampfziegelwerke Backoff G Haack ist in Neumärkische Dampf
Nr. 60 der Abteilung A des Handelt reglsters), und bei Nr. Ho: Neumärkische Dampfziegelwwerke Erich Haack zu Sonnenburg, persönlich haftender Gesell⸗
Sonnenburg. . Sonnenburg, den 4 März 1914. Königliches Amtsgericht.
Soran, X. L. 114132 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei der unter Nr. 154 verzeichneten
Firma S. Bick eingetragen worden:;
In Sommerfeld ist etne Zweignieder
lassung errichtet worden.
Sorau, den 5. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
ziegelwerke Erich Haack geändert (vgl. l
schafter: Ziegeleibesitzer Erich Haack in 6
Sorau, X. L. 11416 . Bekanntmachung. ö. . das Handelsregifler teilung A lst schaft Jäkel R Quos mit dem Sitz i Kunzendorf N. L. eingetragen . Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer ö J . ö beide in zendorf N. X. e Gese t am 23. Februar 1914 , ,, . Sorau, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Storkom, Mark.
. 1il4134
Handelsregister A ist heute unter Nr. Höh die Firma Georg ger enn zu Storkom (Mark) und als deren In⸗ haber der Fabrikant Georg Rengert in Stotkom (Mark) eingetragen worden. Storkom, den 5. Mär; 1914. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, El8. (113534 Dandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen;
In dat Gesellschaftregister:
Band. X Nr. 05 bei der Firma Krug E Strigel in Lauterburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Band XII Nr. 124 bei der Firma Lesser K Liman in Berlin mit Jweig— niederlassung in Strastburg: Der per sönlich haftende Gesellschafter Fritz Jofef Schguerté ist aus der Gesellschaft aus, geschieden.
Der Kaufmann Paul Kanter in Berlin ist als persznlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Ein Kommandltist ist ausgeschieden.
Band XIII Nr. 3 die Firma Apothe⸗ ker Hauth . Cie. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Strashurg; Gegenstand des Unternebmens ist die Fa—
N brikation und der Hande! mit chemisch—
harmagzeutischen und ähnlichen Präparaten, owie Vertretungen in, und ausländischer
unter der Firma Apotheker Hauth & Cie. als Kommanditgesellschaft Handelsgeschäfts für Fabrikation und Ver— trieb chemisch⸗ Charmazeutischer und chemssch. technischer Präparate, ohne die ausstehen. den Forderungen und die Passiven.
Das Stammkapital der Gesellschaft be— trägt 20 900 „S6.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Hejnzelmann in Straßburg.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird dle Gesellschaft durch mindestenz zwel Geschäftsführer oder durch einen Ge— , und einen Prokuristen ver= reten.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1914 abgeschlossen. ⸗
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ;
Straßburg, den 4. März 1914.
Kaiserl. Amtsgericht.
Thorn. 114135 Im Handelsregister ist bei der Firma Friedrich Schipper⸗ Schöusee einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Thorn, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister — Abteilung für Gesellschafte firmen — wurde heute eingetragen: Zu der Firma Köpf C Bantleon
114137]
in Liquidation; Sltz in Uln : Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er—⸗ loschen. Den 7. März 1914. ;
Amtgrichter Walther.
Viersen. (114138 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 91 ist heute bei der Firma J. M. DVoff Söhne, Viersen, eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Evers in Vlersen ist Prokura erteilt. Viersen, den 5. März 1914. Königliches Amtsgerscht.
Wald enburz, Schles.
11428 In unser Handelsregister A ö
Bd. II ift
löschen der Firma Gustav Wa Waldenburg, eingetragen worden. nn, Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Wes el. 1 In unser Handelsreglster A i r heute bel der Firma Aug. Felderhoff
Dle Firma ist erloschen. Wesel, den 3. März 1914. . Königliches Amtsgericht. Würzburg. 11367 Lein . Steinberg in Wür . ; burg. h tokira des Louis Rosenhaum ist er⸗
Würzburg, den 2. Mä
K. Amtsgericht, . Würzhung. 1 Eingetragen wurde die Ri I an i, e ni thma. Wür Alice Schma. Inbahernt warengeschäftes in Wi
Dem Kaufma Wurz hurg ist . Schu in
Würzburg den 2. Mä * Amtsgericht ö Würzburg. 1153672
BVlumentyinller J ; und L. In dür burg. Unter diefer a.
ißz in Würsburg betreiben h Blumengeschẽ tei hen . r gente l.
Nr. 265 die offene Handelagesell. F
Firmen, insbesondere der Erwerb des B bestehenden A
Gesellschaft mit beschränkter Haftung 3
bel Nr. 20 am 3. März 1914 das Er⸗ —
ae wesel folgendes eingetragen won! C
dur r „die Zeichnung geschieht, indem der
Jullus und Ludwig Winkler in Würz⸗ burg seit dem 1. Janugr 1914 in offener Handelsgesellschaft ein Blumengeschäft mit riedbofs., und Lanbschaftsgärtnerei. . den 2. März 1914. Amtsgericht, Reg. Amt. Würzburg. 113673] Steinam Cie. in Würzvurg. Die offene an e rg ret ig ist aufgelöst. ie Firma ging über auf den bisherigen Gesellschafter Adolf Steingm, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, den 5. März 1914. R. Amtsgericht, Reg. Amt. zinten. 114321] In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unter Nr. F4 die Firma Aby Zlehe in Zinten und als beren Inhaber der Kaufmann Adolf Ziehe in Insterburg , , 9 ; ieh em Handlungsgehilfen Richard Ze in Zinten ist Prokura ö ö Zinten, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
zophot. 1411 In unser Vereinsregister Nr. 6 ist b dem Verein- Lehrerinnenheim 4 Zoppot — eingetragen worden, Fräulein Pauline Herber= Boppard a. aus dem Porstande ausgeschieben und an ihre Stelle Fräulein Maria Schmitz. Aachen in den Vorstand gewählt worben ist. Amtsgericht Zoppot, ken 4. Mär ibi
Genossenschaftzregister.
Barmen. 1142090]! In unser Genyssenschaftstegister wurde . beute bei, der Genossenschast „Union Brauerel eingetragene Geuvssen ⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in armen“ folgendes eingetragen: ; Der Braumeister Kark Wegel' hat das mt als Liquidator niedergelegt. Die . . 14. März 36 estellte den Hotelier August Fellinger in Elberfeld zum . . Barmen, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht. KRayreuth.
113761
Ge⸗
( . Firma
6 . . Nürnberg,
geieichnet von drel Vorstandsmitgliedern.
Nechtsberbin liche Wie man he und
elchnung für die i n er,. ir
orst itglieder⸗
darunter den Vorsseher . 4
j em
eich⸗
Dle . ;
sind:
Rehren, in, Hanit, Vorsttter, Henitt Pegnitz, Stell vertretz⸗ hof Büttner MnorcaJ in nh,
Fuchs Thomag un Weyh Fritz, beide nitz. lech
1. Darlehenskassenvere n . fin getragene Ker e se n ce, e,
ö. ofsenschas lech. besch Hathflicht Ih
w ,, J 1
Hal z r e lch & H mitte
ie n, ; Alder zu erleichtern,
die Anlage ihrer . nls, l her
von ihrer
ur den land- Waren
Gegen⸗ Geräte und nder! 866.
zu über⸗
ausschließlich,,
e el ge i bestimmten uu bewirken und 4. Maschinen, stände dez landwirtschaftlichen kiste shffen und zur Benützung assen.
Die Bekanntmachungen der schaft erfolgen unter der Firma Mihuchen, in der Verbandskundgahe zu tgliedern. geöeichnet von, Frei Vorstantmitglieden; n , n, , , eichnung für die Genoßen fie der; . bre, Hor tanphsnitglifde;
die Ünterschriften der Zeichnenden gefügt werden. Die Mitglieder des i stands sind: Strehl Johann e. , Schramm Heinkcich in Plech, Hecke 3 in hard in Plech, Schönhofer n . Bernheck, Jagei Johann in Slrüthof, t Die Einsicht der Liste der In g, pihien ö Dien sstun dene des . jedem gestattet. ö fit.“ Bauverein BVahreuth des
Bayer. Verkehrspersonals, einge! J
ö