2) Durch Beschluß der Generalver⸗ sommlung vom 4. Februar 1914 sind die Ss 20 und 33 der Satzungen abgeändert worden.
Die Bekanntmachungen erfolgen nun⸗ mehr durch die Rhemisch⸗Wesffälische Bäcker⸗ und Konditor⸗-Zeltung in Cöln.
Mettmann, den 2. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mettmann. 114233 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Mettmanner Kredit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mett⸗ mann nachgetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1913 die Genossenschaft aufgelöst und die bisherigen Vorstandsmitglieder: Johannes Dalheck, Ortskrankenkassen. rendant Heinrich Vedder, Kaufmann, beide zu Mettmann, zu Liquidatoren bestellt worden sind. Mettmann. den 3 März 1914. Königliches Amtsgericht.
Bosen. 114234
In unser Genossenschaftsreqgister Nr. 12 ist bei der Bam k HKredytomy e. G m. b. S. in Posen eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnls des stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieds Maria von Zelazowöka ist beendet.
Posen. den 5 März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schenefeld, Rz. Kiel. 114236) Bekanntmachung. Eintragung im Genossenschaftsregister bei der Meiereigenossenschaft Lies büttel ⸗Steenfeld zu Spann e. G. m. u. H. Liesbüttel am 4 März 1914 Die ausscheidenden Vorstandsmitglleder Johann und Hinrich Rathmann sind
wiedergewählt. ; Königliches Amtsgericht Schenefeld. Schweinfurt.
113791)
ü Bekanntmachung. „Limbacher Spar⸗ und Darlehens kassnverr in“, eingetragene Geuofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Limbach: Auf Grund der Wahl in
der Generglversammlung vom 28. De Strassburg, Els.
zember 1913 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Nikolaus DOekonom. Vereinsvorfteher, 2) Johann Ullrich, Oekonom, Voisteberstellpertreter, Gregor Klauer, Bäcker, Be sfitzer, 4) Franz Lediger, ö Georg Geisel, Schneidermeister, Bei⸗ s sitzer sämtlich in Limbach. „Darlehenskaffenverein Dampfach“,
beschränktter Haftpflicht: Auf Grund der Wahl in der Generalversammlung vom 6. Januar 1914 besseht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Nikolaus Vobli, Oekonom, Vereingvorfteher, 2) Leo
Werner, Schreiner, Vorsseherstellverkteter,
1
1 Johann Werner, Bäcker, Beisitzer, 2 Dermann Frank, Oekonom, Beisitzer, sämtlich in Dampfach.
Darlehens kassennerein Steinbach“. eingetragene Genofsenschast mit ün beschräutter Hafipflicht: In der Gene ralversammlung vom 4. FJannar 1914 wurde an Stelle des Johann Brech der Steinbauer Veit Kremer in Steinbach als Vereinsborsteher gewählt.
„Darlehenskoessennerein Wechters winkel“, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Gensraälpersammlung vom 35. SDe— ember 1913 wurde an Stelle des Felix Fuchs der, Gastwirt Gregor Frickel in Wechterswinkel als Beisitzer gewählt.
Schweinfurt, den 7. März 1914.
Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Schweingurt.
114237)
Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Westheim“, eingetragene Genaffenschaft mit un⸗ beschräunkter Haftpflicht in Westheim bei Hammelburg: In der Generalver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1913 wurde an Stelle des Andreas Greß der bisherige Beisstzer Josef Ebert, Bauer, in Westheim als Vorsteherstellvertreter nd an dessen Stelle der Bauer Ambros Greß in West— heim als Beisitzer gewählt. In der Generalversammluͤng hom 12. Februar 95Id wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut ange— nommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und, Dar. lehensges chäfis, um den Vereinsmitgliedern: I) die Anlage ihrer Gelder zu J,, 2 die zu ihrem Geschäfts.! und . = cwcaftgberriebe nötigen Geldmittel zu . affen, 3) den Verkauf ihrer lang wirt- chaftlichen Erzeugnisse und den Bezug solchen Waren zu bewirken, die ihrer nach ausschließlich für den land⸗ ltlichen Betrieb bestimmt sind, und Geräte und andere Gegen⸗ biersche tlichen Betrlebes zur Benützung zu über- vertritt und zeichnet n her gerichtlich
schar is gesetzes.
. ö Namengunterschrift hin zu e wen 8 kanntmachungen, außer ben die Ban . k . gabe der Beratungsgegenstände beten werden unter der 9 . . destens von drei
Vorstande mit gli
unterzeichnet und in der Zeitung 63 ö. ein 56
Genossenschafter
in Regengburg ver⸗ entlich 6
Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗
eines Genossen beträgt 100. — Vorstands—
3
bis zur nächsten Generglversammlung im
die Genossenschaft muß duch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Jeschnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. sicht der Liste der Genoffen ist während der Dienst stattet.)
Viering, Amtsgerichts Straßburg Band I heute eingetragen:
schaft d Dekonom, Beisitzer, getragene
D vom 15. Januar 1 eingetragene Genossenschaft mit un Genossenschaft
schaft der Straßburg und Umgebung, einge⸗ tragene schräukter Haftpflicht“ zu Straßburg ) Nohann Krümpel, Schreiner, Veisitzer, im Glsaf.
Strassburg, Eis.
Amtsgerichts Straßburg würde heute ein⸗ getragen:
Genoffenschaft, e en ft mit beschränkter Haft pflicht in Hofen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma
— —
h aftskasse, ö unbeschräuktter Haftpflicht
irma des Lee . ⸗
Rothausener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein/“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rothausen: Auf Grund der Neuwahl in der Generalversammlung vom 9. November 1913 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: I) Julius Jucht, Vereinsborsteher, 2 Eugen Mauer, Vor⸗ steherstellvertreter, 3) Gustap Halbig, Beisitzer, ) Emil Mock, Beisttzer, ) Teo, pold Kern, Beisitzer, sämtlich Landwirte in Rothausen. Schweinfurt, den g. März 1914.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Stettin. 113796 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. S6 eingetragen: „Elektrizi⸗ täts und Maschinengenossenschaft Boock eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Boock, Kr. Randow. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter= haltung und der Betrseb von landwirt- schaftlichen Maschinen und Geräten. — Das Statut ist vom 1. Februar 1914
8
trägt 100 „. für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile
mitglieder sind: Albert WBittkopp, Karl Bethsold und Robert Metzler, sämtlich in Boock. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— eichnet von zwei Vorstandtmitgliedern, in dem Pommerschen Genossenschafteblatt“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes
Deutschen Reichsanzetger“ Das Ge schäftsjahr läuüft vom J. Junt bis 31. Maj Die Willenserklärung und Zeichnung für
stunden des Gerichts jedem ge⸗ l Stertin, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
In das Genossenschaftsregister des wurde Nr. 57 bei der Einkaufs genossen⸗ er Colonialwarenhändler, ein,
Genofsenschaft mit be— Daftpflicht in Straßburg: urch Beschluß der Generalpersammlung
D chränkter
ändert worden. Edeka — Großeinkaufsgenossen⸗
Colonialwarenuhäundler be⸗
Geuossenschaft mit
Straßburg, den 2. März 1914. Ksl. Amtsgericht.
lilaaz9] In das Genossenschaftsregister des Kais.
Band I. Nr. 35 bei der Molkerei. eingetragene Ge⸗
kh belt Re s be ker ZandtJzihet Spar“, und Darlehns⸗ , n Blaesheim: Durch Beschluß der General ö vom 22 Februar 1914 wurde an Stelle des Rechners Philipp Weiß der Rechner Emil Adolf Bilger in . , den Vorstand der Genossen⸗ aft gewählt. =
,, den 4. März 1914.
; Kaiferl. Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. 114240 Bekanntmachung. z Im hlesigen Genossenschaftsregister ist eingetragen. Die Glektrizitätsgenofsen⸗ schaft Katzen Stütensen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Katzien ist gelöscht. Uelzen. den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Ulm, Donan. 114241 K. Amtsgericht Ulm. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: ; Zu der Firma Darlehenskassen⸗ Verein Stetten am Lonthal, eingetragene Ge nofsenschaft mit unbeschräunkter Haft ⸗ pflicht, Sitz in Stetten am Lonthal: In der Generalpersammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1914 wurde an Stelle des Her= storbenen Vorstandsmitalieds und VBor⸗ stehers Schultheißen Schmidt in Stetten Franz Gring, Schultheiß in Stetten, zum Vorstandtmitglied und Vorsteher und an Stelle des ausgeschledenen Vorstandg⸗= mitalieds Modest Gring, Friseurs in Stetten, Melchlor Ludwig, Söldner in Stetten, zum Vorstandẽemitglied gewählt. Den 6. März 1914. Amtsrichter Walther.
Wiesbaden.
eingetragene
esbaden und nkter Haftpflicht mit
beim Si in Wies denken * nns Sine , T e
Tanten.
der unter Nr. ] schaft „Güderi eingetragenen beschrünkter H reis Moers
folgendes eingetragen worden: ;
toren ist beendet. gister gelöscht.
(Die Ein⸗ Zittau.
An⸗ und Il4 ist die Firma der Maschinen und Werkzeugen an Mitglieder Die und Nichtmitglieder foöwie affe Ünter— irma der Genoffenschaft lautet nunmehr: nehmungen, welche geeignet sind, die wirt- schaftlichen Interessen der fördern. ; auch auf Nichtmitalieder erstrecken.
anderen Gründen die
ene Genofsen⸗
versammlung vom 8. Oktober 1913 ge⸗ ändert ist. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan nur im Wiesbadener Tagblatt. Wiesbaden, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Wies badem. 114243
In unser Genossenschaftsregister Nr. IJ wurde heute bei dem Landmirtschaft⸗ lichen Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hesfloch folgendes ein⸗ getragen.
Philipp Kilian, Wilhelm Boscheck sind aus dem Vorstand auggeschieden. An ihre Stelle sind gewählt Maurer Karl Kreusel, Maurerpolier Karl Schmsdt.
Wiesbaden, den 3. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Wittmund. 114244
In unser Genoss enschaftsregister ist heute bel Nr. 17, Geflügelzucht und Eier⸗ verkauf genossenschaft. eingetragene Genoffen chaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Friedeburg, eingetragen worden, daß die Vertyretungsbefugnig der Uquidatoren beendigt ist. Bie Firma der Genossenschaft ist demnach im Genossen⸗ chaftsregister gelöscht worden.
Wittmund, den 7. Marz 1914.
Königliches Amtsgericht.
114245 In das Hen sseyschftereasten eingetragenen Genossen⸗ cher Sauerkrautfabr it, Genossenschaft mit un aftpflicht in Büderich in Liquidation“ heute
Die Vertretungebefugnis der Uquida⸗ Die Firma ist im Re⸗
Rauten, den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
114246 des hiesigen Genossen⸗ ist heute eingetragen
Auf Blatt 39 chaftsregisters II
worden der Rohstoff⸗Verein der Schuh⸗ macher zu Zittau, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Zittau. 14238) Schuhmacher meister Kais. Vorsitzender,
Vertreter sind die Wilhelm TLömner, Karl Löwner, Kassierer, und
Paul Krausche, Schriftführer, fämtlich in ittau.
Aus den Satzungen der Genossenschaft om 24. Februar 1914 wird auszugsweife
folgendes bekannt gegeben:
Der Gegenstand des Unternehmens ist Verkauf von Rohmaterialien,
Mitglieder zu
Der Geschäftebetrieh darf sich
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, unter Zeichnung durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, und wenn sie dom Aufsichtgrate ausgehen, unter dessen Nennung sowie unter Zeichnung durch den Vorsitzenden des Auffichtgrate. Die He. kanntmachungen
erfolgen im Deutschen Genossenschaftsblatt. . sc
Geht dieseß Blatt ein oder wird aut ĩ Belanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Sielle
der Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Be. 46
stimmung eines anderen Blattes.
Die Haftfumme ist auf 200 fest⸗ gesetzt. ;
Der Geschäftsanteil eines jeden Mit⸗ gliedes ist auf 200 „6 festaeletzs
Die höchste Zahl der Geschäftsantelle, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zehn. . J
Willen gerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind rechts verbindlich, wenn sie Lurch zwei Vorstande mitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre eigen- händigen Namentzunterschriften hinzufügen.
Die Liste der Genossen kann während der Geschäftsstunden des Gerichts von jedermann eingesehen werden.
Zittau, den g. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. * 114247] Firma: „Frauenberg⸗Habkirchener Darlehen skassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ Sitz: Habkirchen (Pfalz). Vorstandsberänderung. Ausgeschieden: Fo—⸗ hann Weber. Neu bestellt: Johann Theo⸗ bald, Straßen wärter in Frguenberg i. L. Zweibrücken, den J. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden 3 Jah
unter Leipzig veröffentlicht)
Gera, Ren ss. . In das Musterregister ist im Monat Februar eingetragen worden: ⸗ Nr. 11109. H. Bruhms Söhne in Gera, enthaltend die Dessins Eolienne ECrsépon. 202382, 20283, 20284, 20285, aus Wolle, Seide und Kunstseide, in einem verstegelten Pakete, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1914, Mittags 13 Uhr. Gera, den 28. Februar 1914. du ice, e, wär.
Glanehan. 113887 In das Musterregister ist eingetragen worden Nr. 2h37. Firma Alexander Nou vorm e, Mech. Gummiband ⸗Weberei
ist. bei
1141658)
in Glauchau, ein versiegelter Umschla mit 24 Musfern für 6 ien Fabriknummern 1326, 134, 138, 2525, 275, 32765, 3276, 2237, 2288, 2599, dn, , ds, dn, d, ö, ö ö, 3 rg, 3) 76, 5577, 5378, 6038, old 6048, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am J56. Februar 1914, Vormittags 12 Uhr. Nr. 2538. Füma R. Dulce in Glauchau, 3 Muster für Rechnungsbor⸗ drucke, Lufklebeadressen und Reklame⸗ marken, Fabriknummer 46709, Flächen⸗ i i ger . 3 Jahre, . . m 23. Februar „Nachmittags 3 40 Minuten. ö ö Nr. 26539. Firma Alexander Nou⸗ vortné, Mech. Gummiband. Weberei in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 15 Mustern für elastische Bänder,
Fabriknummern 2294, 2291, 3293, 3280,
3281, 3282, 3283, 378 1341, 1340, 4185, 41536, erzeugnisse,
4, S008, So0l, 4186. 5383, Flächen⸗
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Februar 1914, Vormittags 112 Uhr.
Glauchgu, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Gotha. III3888 In das Mussterregister ist im Monat Februar 1914 eingetragen worden: Nr. 1085. Firma Thüringer Glas⸗ instrumenten Fabrit W. Schmidt Co. in Ohrdruf, ein einmal ver— siegelter Briefumschlag, angeblich ent— haltend zwei Zeichnungen, darftellend Modelle für plastische Erzeugnisse,
apparate, Fabriknummern 3917110 und 39171. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4, Februar 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Min. Nr. 1086. Firma Vereinigte Hanf⸗ schlauch und Gummiwgaren Fabriken zu Gotha Aktien, Gesellschaft in Gotha, ein offener Briefumschlag, ent. haltend ein Modell sür plasfische n nisse, darstellend einen in Form von Ringelware gestreiften Schlauch, Fabrik. nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, ange= meldet am 14. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr 15 Min. Nr. 10987, Firma Alt * Koch in Ohrdruf, ein offener Briefumschlag, ent— haltend eine Photographie eines Schlittenz, 1 Photographie eines Wageng, 2 Photo- graphien einer Menagerie, die eine mit, die andere ohne Wagen, der Schutz. anspruch erstreckt sich auf die Form der Erzeugnisse, und zwar in allen Größen, aus jedem Material und in allen Farben, d astische Erzeugnisse utzfrist 3 Jahre, ö . au ebrugr 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr. ,,,
366 l988. Firma Thiel Schuchardt vorm. Georg Thiel in Ruhla G. A. ein dreimal versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 2 bogenlampenartige Cachie rungen für sogenannte 12 Waitlampen, aus irdenem Isoltermaterial, Dessin Nr. 454 und 454 Lie plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe— brugr 1914, Vormiltags 9 Uhr.
Nr. 1089. Firmg Gebrüder Ruppel, , in Gotha, ein vier. mal verschlossener Brlefumschlag, angeblich enthaltend 36 Zeichnungen plastischer Mo. delle, Nrn. 721 4 4641, 4642, 4645, 4647, 48, 4652, 4660, 4667, 4669, 4677, 1692, 1695, 469 1699. 4700, 4705, 4706, 4709, 4718, 4720, 4724, 4743, 4744, 4745, 4747, Schutz wird beansprucht für ganze und tellweise Ausführungen in jeglichem Material und in jeder Größe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1914, Mittags 12 Uhr 40 Min.
Gotha, den 5. März 1914.
Herzogl. Amtsgericht. 3.
Hameln. 114159
1
4668, 4693,
r. 92: Firma Bessert⸗Nettelbeck K Mertens G; m. b. S. in Hameln, versiegeltez Paket mit 35 Mussemn für Tepyiche und Teppich- und Läuferstoffe, Flächnmuster, Fabrifnummern 7Ii, 5246, 5248 5423, 5249, 5430, 5431, 5432, 5434, 143 d b, 6 456, Sz ss, Ha Co, ha h6ß, as) 647715488, Ha84, 5492, 5495, hag6. 5497 ieh bol, bzod, hs, Schutz tif Jahre, angemeldet am 73. Februar 1914 Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. .
Hameln, den 4. März 1914. Köntgliches Amtsgericht. J. Hamam. 1141 In dag Musterregister ist ein . ö ir, Leät, Birma CG. G. Zinn, mann in Hanau, 50 Muster, berschlossen füt, plastische Erzeugnsssse, FJahrilnumm ern , bib mit Cb Lähb z, ahorn . 4401 3. . 4409, Schutz frist re, angemeldet am 5. 3 11 Uhr. debtum ioc Nr. lLzä5. Firma Verein waren fabriken Wolf g, T. alf. n Han Modelle . ossen, für plastische Erze ngn ffe Zabrjt
nummern 12954, p, C,
ö s . ee . 6, . 4 ö D angemeldet am , Shugftist Jahre,
mittag 19 es debt iar ji a, Wat.
5
nummern 27006 p ahri⸗
; 5 mit 77011 = liist 3 Jahre, ange J utz 10. . J
Flrma Eonrad Deines
junior, Rttie n nr in Sa ̃ anau, 1 Muster, berschlhssen, gn e nnn,
che Bänder, S
nämlich Glas Metall. Zerstäuber⸗ e , 3013
eug⸗ 3
3 das K ist eingetragen? 19
ng, äh,
nisse, Fabriknummern 4750 bis mit Rös, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1914, Vormittags 1603 Uhr. Dangu, den 2. Marz 1914. Königlicheg Amtsgericht. 6.
Mülhausen, Els. 113890 Musterregister Mülhausen i. Glf. Es wurde eingetragen unter Nr.: . L433. Firma? Lautz freres in
Mülhausen. Ein versiegeltes Paket mit
14 Mustein für Flächener eugnisse; Fabr.
Nr. 10521, 10641, 10671, 10791, 10731,
10771, 16891, 1651, 118i, Iis84i,
10541, 10561, 10601, 10611. Angemeldet
am 25. Januar 1914, Nachmittags 4 Üihr;
Schutzfrist: zwei Jahre. 2) 4154. Firma Freres Koechlin,
Aktiengesellschaft in Mülhausen. Ein
bersiegeltes Paket mit 18 Mußstern für
Flächenerzeugnisse; Fabr. Nr 6402, 6403,
6409, 6464, 6452 6481, 6482, 7401, 750,
öhl, 8601, S602, S603, 16401, 16402,
16403, 16405, 164 5d, 16461, 1740l,
174102, 17403, 174104, 17105, 17406,
17407, 17408, 17409, 17411,
17413, 17414, 17415, 17418,
1420, 17421, 17422, 17481,
7602, 17503, 17507, 17508,
oll, 17549, 7h. Angemeldet
2. Januar 1914, Nachmittags 3
Schutzfrist: drei Jahre.
3) 4l35 bis 4140. Firma gulf . eie Wtzengeseli shust n Mn hausen. Sechs berssegelte ö mi ö, ih, So, d, 47 unde s Mustern fir Flächenerzeugnisse; Fabr. Rr.
eä, hi, zö0oz, zog, 3006, zoll,
30 3016, 3031, 3033, 3034,
73, 3374, 3376, n
3286, 3290, 32915
503, 3504, 3306,
3351, 3365, 3364, 3566, 4051, 4533,
14534, 4536, 4601, 4603, 4604, 4606,
IB 2401, 2403, 2404, 2406, 3661,
3652, 3653, 3656.
„ B 3651, 3673, 3674, 3676, 3941, 43, 3945, 3947, 3949, 3961, 3963, 3966, 3h81, 3584, 3686, 3591, 3596, 3599, 3611, zöld, 154, lh 45465, 4561, 4566, 46, a6 i5, 4516, ä li 23
2826 2856, 2] K
2 8
3036 3351. 3äagz,
3371, 3 3263, 3296,
1
33d, 356,
Ighg, ; hdg, zõ ld
5294, 2536, S865, hh 1, hbz, 56h, 5h56. „l, Hö l, 5bs3, hös4, 5hs6, 4061, 4094, 4096, 4101, 1104, 4106, 4134. 1151, 4135, 4156, 4157, 4151, 4193. 4241, 1244, 4216, 4351, 4323, 4524, 1537. 16h 4451, 44563, 44665, i rein zol, bzoz, bas, 33 i, Gabal zal, S223, S236, 5233, 5336, bab l, 5553, S356, höß ß, 5ätz, blk, 250i, Ih66, 2511, hi6, 2631, 2h26, 2601, 2606, 2611, Ib l6, 265, 2636, 2711, riß, 2721, Y7o6, 2801, 25806, 2811, 2516, 2901, 2h06, 2911, 2915 3916 ; AbMiIka. 310, tos, 310, 3123, 3126, Marshal 3651, öh, 379i, roh. zro6, 3841, 643, 3516, HTM 120, 122, ii, 124, 156, 125, , , , , e, isn, 135, 1363. , , , w, we, fi, sb, . 1 K. . 112, 116, in gs 6 1 m h 142, 14 ) 117, 149, 150. öl, He, ö . 13 157, i, 6B 520, 521 532 6 hh, , , öl, ds, aß. 25, 353, 2h, , did, db, Es, sh. syn, zr, sib, . 6A , löl 36. 1 / 90 * meldet am Il, Janhlar 1914, nach= i g ü e r f wel ge
— .
5443, angemeldet m 15. ir] mittag 3 Uhr, Cann d
5) 4141. irma S gr e in, Thann. che ö. et mit . Mustenn fin r i Fabr. rr. 132, s, , its, agg, S4h * 1h geh hg, hg,
4
1h,
. 32h, has, 641, Nachmi 6) 4143. Cie. in
mit
nuar
anna ; ö. drei
5h 8, Hö 7, hh, böhb, Höß, ölb, Fh d5, 5h hg, hh gb, lh 36, 1322, 1323, 1324, 1327, zal, dss, 15g, agg, 54gh, bag, 565 l, 5533, oz, 5537, öl, 5h45“, S554, Hha6], bz, hi6, öh, Högz, 2 ö83, angemeldet am 13 Februgr. ö. a , 1 Uhr, Schutzfrist: ahre. ö * 7) 3749. Bei der Firma Kullmann * 6e, Attiengesellschaft in Hinmh au fgg . y bezüglich der Muster Re . Bs 5, Ih sz un drei Jahrg verlän angemeldet am 3. Januar 1914. ülhausen, den 20. Februar 1914.
r,, 5h11, 3
ö
J
aiserl. Amtsgericht.