Mitteilungen d / 9 ö 7 2 — ——— . Bind ö,, . Witterungs . , Wind 32373. , veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . ö. . ö 33 . . k k t. ö. . . . ö Drachenaufstieg vom 10. März 1914, 6— 3 Uhr Vormittags. eohachtu ng 233 Wind. Wetter ö, der legten eobachtung⸗ , w. Wetter der kehhen Station statioen shärle , 24 Stunden station arte ö 26 Sinnen Sechöbe.... Is, n doom 1goom ] 1509 m] Boo m] A0 m 533 * 33 ö Temperatur (90) 82 78 5.0 68 — 12 — 2 (Wilhelmshavy. Rom 762,6 N 1bedeckt 11 2 759 Rel. Ichtgk. C/) 393 98 160 160 1066 10660 a6 5 SO 5Regen 3 4 756 Shan s. ; ; ö J ö,, Kö ö ö W 6 wollig 74 64 86 . eiter 8.76 — Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 19490 m Höhe. Bis Nalin Head 460 6 ö . 55) ö. . SO J7swostig 4 75s 35 nnch? (reg sr Geischen lo und JcöCo m Feuperntur, Penta ss Wegs halb bed d 6 gn e , , , , , en n ö Sein zbs B. - DDarnst 19 bisl Ce r,, dne, Jorg SS g woltig oa 0 Fel boruiegend bete Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ö ? asse Sr Jarmonth m5 1 6 I Regen — 5 3 2bservatoriums, Aberdeen Boo SSO 5 Regen 3 3 768 Schauer Rralau öl Windit. halß bed. 3 d o63 Vorm Niecdersch veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau, Magdeburg Lemberg 63,1 M 3 bedeckt * 7 öl Vorm. Nlederschl. Drachenaufstieg vom 11. März 1914, 7— 8 Uhr Vormittags: Shields 749,3 SSW 3 Regen 3 2 760 meist bewölkt Dermannstadt 760.4 NMB Regen 35 * seßg Nachts Itsebersch. - & lion Gr nn e Schi Trift s We belter s 7 Fh anhalt. Nicbersch. Seehöhe . .... 122 m 500m 1000m] 1200m!] Holyhead Iö06 W. 6 wollig 4 769 Nachtg Niederschl. Nehnsadtt för M 8 g Regen = ,, Temperatur (69) 03 —25 — 74 — 74 M ühaus, Kis) GUhr Abends) Nachm. Nlederschl. Rei. Fchtgf. C 36 1066 106 106 Ile Alt 6I0 SG. , bedeckt. [ED Nachm Niederi—chl Theben n, Sd enen, = d F, — Wind⸗Richtung NM Ny M w, NM w. ) ö Clermont hs nd. Hunt . K Geschw. nps. 9 10 10 11 St. Mathieu 760, SW 6 Regen 10 4 66 Schauer Biarrsz 633 De, , n, = , — . immel bedeckt, Schneefall, untere Wolke bei 270 ohe. (Bamberg) j ⸗ ( . — ‚ öSchteefel. tete welkenzene bei zd m rtr, nao geh hen, geen, , nn, wöi Rindt alten = 56 . 2 Wetterbericht vom 12 März 1914, Vorm. 9 Uhr. Paris ö SSW Regen 6 766 ö Perpignan IGI R , wolfen. 3 5 767 8 ö Belgrad Serb. — 35 ö — —— kö Vlissingen 7569.35 S Regen 42 763 — Brin dss . — — Name der Wind⸗ . . WVitterungs , Helder ö 3 86 NAbedeckk T6. 8 e . ed Ji d 2 Beobachtungs˖ 3 richtung, Wetter verlauf Bodd r 8 NM Echner =* J mos — 9 0 R , halt beh. , ,, ⸗ ö 333 Wind⸗ 386 ö 3 der letzten Ihrssst d 75h, SS X wolken 3 5 75g) 8 Lerwick 53.5 SSS 5 halb bed. 32 r stuien Ffiirie 3 6E Gir rden Cl liansind ge. . Helsngfer , . e, , , — — 3 * e Srndenes 66, SSS A woltig 1 8 T5356 — ö. ö . 1 hall bed. Is Ts . 5 Vardh in W S bededt 6 ö — ö. 8 . ind, n,, Borkum 7609 S 2 bedeckt 2 0 E60 ziemlich heiter Skagen 757.3 Windst. bedeckt 113 757 — ef S 1 wol kenl. D. 7 ff? 83 Keitum Dos BSW wolkig . g Nachts Niederschl. Hanstholm Bb. 1 SSW IDunst G 3 Fö6 8 w K— damburg o De Ws wol J . o Schaner FRopen hagen 53d 5 R = 3 Nebel 153 . 2 . ! voltenl, G4 8 is ö Swinem linde id W J bedeck 3 J T6 mels Kewölti! Siockhem Nod d R NQ elfi W d Ts 28 8. j , . . , K Neufahrwasser 6165 SSO L wolken, 3 0 öl Nemlich hester Hern and 60 Wind t. wolten 17 0 JI66 — 5 . 8m 6 580 ö. 4 0 T6, messt bewöltt Memel 6d. WNW wolkig 0 59 melst bewöstt Haparanda 7575 NNW JT wolfenl. I6 Los 2 4 , . . . Regen . Aachen 6, SW J bededt X I Vorm. Niederschl. Wir g d We We bedr 1 . 6 d bedec 16 ann oder 638 SW J heller 22 61 Schauer Karsstad 76d R NYswoltig 6 G fi57 run, . I bedeckt 38 — — 4 Berlin 72634 W I bedeckt 2 2 761Nachts Niederschl. Archangel 748,9 NW 1 wolkig — 12 0 751 — 5 61 ,,, 3 . ö . 1 = G0; 23 – oz bis 24a; Dresden 765d W JJ wol fig 2 1 763 Jiemsich hester Petersburg Jod 7 NW * Schnee —8 7 756 — ] S giß bis 4; 8 * via Hi; e, ,, bis Bi. 4; Breslau 7640 W bedeckt 3 1 63 melt bewölkt Rlga 5933 Windst. Nebel 2 O0 757 — ; z ö Bromberg 7638 S wollen, I X 6g vorwiegend Helter Wilna 762.5 SW J wolken 2 0 761 2 ö ler, n n,, . ö Meß Gbr , Schnee 1 . 65 Nachts Niederschl. Gorki 6 6 SSG heiter — I 2 Minimum unter 745 mm weftlich von Schottland erf e, einen Frankfurt. M. B SW 1 Dunst GM I fön Jienniich hester Warschan 638 Re WW woltig = J Fos ö Ausläufer nach Südengland. — In Deutschland ist daz Wetter bei Larlsrnhe, , s Gm, ment, , e men Henitt. Kian Je U ede o ü Töss 8 ec, gte Funden stet and, ziemlich elt; im Cn, ö . w nn, , , , ne ein fi esesit lech fenden gesters geikice Nicher— Zug splhe 8 — 8 Prag os d S8W JX heiter 260 Fol meist bewöstt .
Deutsche Seewarte.
; Nnterj uchungsf achen.
ö 2 2. Aufgebote, Verlüst, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 4 5
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
22 ö . 8. Crwerhbs, und Wirtschgftegenossen schasten. Offentlicher Anzeiger...
.
tsanwälten.
5 Bankausweise, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
114743] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten — Bahnarbeiter — Hermann Freudenreich aus dem Landwehrbeziik VI Berlin, geb. am 25 2. 1893 zu Ein, siedel, Kreis Heiligenbeil, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 350 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt.
Berlin, den 109. Marz 1914.
Gericht der Landwehrinspektlon.
114744] Fahnenfluchts erklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Mugketier Ernst Müller der 6. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 152, wegen Fahnenflucht, wird. auf Grund der S5 69 ff. Deg Militärstrafgesetzbuchs sowle des 8 356 Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hiermit für fahnenflächtig erklärt.
Marienburg, den 5. März 1914.
Gericht der 41. Diviston.
114745] Fahnenfluchtserklärung. l Der e, Nikolaus Scholtes aus dem Landwehrbezirk 1 Trier wird für fahnenflüchtig erklärt,
Trier, 9. 3. 1914.
Gericht der 16. Division.
114748 . Die gl gnenflicht: gtlur z vom 6.5 11. 1913 gegen den Musketier Karl Louig Augqust Lohse der 3. Komp. Inf⸗ Regt, 72 (bekannt . am 10. 11. 13 in Nr. 266) vird aufgehoben. . ö 10 3 1914.
; Gericht 8. Diviston.
147471
( Die Fahnenfluchtzerklärung vom 16. 10. 1913 gegen den Mußketler Pau] Franz Dörfel der 12. Komp. Inf. R. 93 (be nt gemacht am 230. 10. 1913 in . wird aufgeboben.
Dane 8 15. II. 194.
. Gericht der 8. Division.
. . ö . . 1. Februar 1913 . 9 ; dnn g wird auf⸗ osen, den 19. März 1 Gericht der i ö ö 1 1g, weg, ö er am. 13. Jannar igt geen Rekruten Johann Brumb . Landwehrbezirk ee nn, ö
Fahnenfluchtgerklärung wird hirn, 4 .
gehoben. Saarbrücken, den 9. März 1914. Gericht der 31. Division.
) Aufgehote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
114522 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Eldengerstraße 26, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 46 Blatt Nr. 1444 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsvermerks. herrenlose Grundstück — Acker — am 4. Juni 1914, Vormittags IL Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Berlin. Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113, verstelgert werden. Das 14 2 13 4m große Grundstück,
arzellen 1733 160 und 1854160 des
artenblatts 48 der Gemarkung Berlin, ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 78 eingetragen und bei einem Rein⸗ ertrage von jährlich 8 4 31 3 zu 80 3 Grundsteuer deranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 14. Februar 1914 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 25. 14.
Berlin, den 2. März 1914.
Königliches ö Berlin⸗Mitte.
1145211 , ,, ,
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Bergstr. 24, belegene, im Grundhuche vom Oranienburgertorbeztrt Band 7 Blatt Nr. 203 zur Zelt der Ein⸗ tragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der verehllichten Restaurateur Elise Ehrhardt, geb. Schmidt, zu Berlin-Tegel, Hauptstr. 37, eingetragene Grundstück, be, stehend aus: a. Vorderwohnhaus mit Hof und besonderem Abtritt, b. Seitenwohn. gebäude links, e 2. Seitenwohngebäude links, d. Wohngebäude quer, am 8. Juni 19R4A, Vormittags AO lihr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts= stelle — Berlin, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ber= steigert werden. Das als in den soge⸗ nannten „Ungetrennten Hofräumen be⸗ legene, in der Grundsteuermutterrylle nicht speziell nachgewiesene Grundstück ist in der GHebäudestengrrolle unter Air. 192 einge= tragen und bei einem jährlichen Nutzungs— wert von 9h50 . zu Ih gs 60 3 Ge⸗
da Weg 33, kel genn fe.
bäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ ö ist am 13. Februar 1914 in das Grundbuch eingetragen. — 87 . 23. 14. rin den 2. März 1914. . niaiiches ö Berlin⸗Mitte.
Zuersteigerun wan . son im Grun eber e. den re.
,
Königstadt Band 56 Blatt Nr. 3154 zur
versteigert werden. Das Grundstück, ein
2. Oktober 1914, Vormittags
Zeit der Eintragung des Versteigerungs— vermerkß auf den Namen des Kaufmanns Salomon Müller in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vordereck— wohn⸗ und Geschäftshaus mit Treppen⸗ hausanbau und Hof am 5. Juni E9ER4, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich- straße 1314, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. Das Grundstück ist unter Nr. 163 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen ö von 51 100 ½ mit 1392 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. In der Grundsteuermutterrolle ist das Grundstück nicht nachgewiesen. Der Ver⸗ steigerungsbermerk ist am 25. Februar 1914 in das Grundbuch eingetragen. — Sb. K. 3. 14. ö Berlin, den 7. März 1914. Königliches Amtsgerich⸗ Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
114523) Zmangsversteigerung.
Im Wege der Zwangasvollstreckung soll das in Berlin, Lychenerstraße 31, helegene, im Grundbuche vom Schön hausertorbe⸗ zirk Band 41 Blatt Nr. 1227 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen dez Maurermelsters Hermann Grassow zu Berlin⸗Lichtenberg, Gärtner⸗ straße 7, eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, am IH. Juni E914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — hier, Neue Friedrichstraße 13 14, 11I. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. Das 9 a große Grundstück, Parzelle 6991 des Kartenblatts 31 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutter— rolle den Artikel Nr. 1690, in der Ge— bäudesteuerrolle die Nr. 1690 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 12900 ½ zu 504 6 jährlicher Gebäude⸗ steuer veranlagt, Der Versteigerungsber⸗ merk ist am 2. März 1914 in das Grund⸗ buch eingetragen. — 37. K. 36. 14.
Berlin, den 7. März 1914.
Königliches ,, Berlin⸗Mitte.
lob359] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin- Relnickendorf helegene, im Grundbuche von Berlin Reinickendorf Band 50 Blatt Nr. 1509 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fabrikanten Heinrich Matthes zu Berlin eingetragene Grund stück am 17. April L914, Vor-
mittags 1E Uhr, durch das unter⸗ Lit.
eichneke Gericht —= an der Gerichtsstelle— haber der?“ beantragt. Der In. Victoria zu Berlin Allgemeine. w ... hz 1 . /
Acker an der Raschdorffstraße vom Plan 260 in Berlin ⸗Reinickendorf, umfaßt das Trenn⸗ stück Kartenblatt 3 Parzelle 2032 66 mit Ta l9 dm Größe und ist in der Grund—⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 1463 mit einem Grundsteuerreinertrag von O, 40 Talern verzeichnet. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 4. Februar 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
114519] .
Der Revierförster 4. D. Wilhelm Sehr⸗ wald in Groß Eicklingen bei Celle hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlotz erklärung der ihm angeblich in der Zeit vom 20. bis 22. Oktober 1910 gestohlenen Schuldverschreibung auf den Inhaher über 500 1 der 40 ie Tre Stadtanleihe von 1899 Lit. G Nr. 210 beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 2X. Dezember 1914, Vorm. Z Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotgfermine seine Rechte ö, und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls deren Kraftlot— erklärung erfolgen wird.
Pforzheim, den 2. März 1914.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. A 1V.
113741 Aufgebot.
Die Ehefrau Maria Fridolina geb. Zitterell, in Niederhofen bei , . ö
älte Dr. A. Berg, Dr. A. Cnyrt i g von Hodenberg, hier, 3. .
ufgebot des Mantels des 400 Pfand.
briefs des Frankfurter Hypothekeh,
dereins Serie 46 Lit. J, ih . ier. 00 ½½ beantragt. Der Inhaber der Urkund wird aufgefordert, spätesteng in d den 22. Oltober 1914, Vor EHI Uhr, vor dem unterzeichneten
richt, hier, Haupt z Zimmer 1 e gh ande , Gln
6 seine Fer n n mu e, rtunde, vorzulegen, widr; j , , . genfalls Lie . , . Urkunde erfolgen wird.
raukfurt a. M., de Königliches . — —
113743
Die Aloisia PVhilippina , chuld. ad, Eisenbahn⸗ . . ee ts fit h,
Rirschle, 8 . Recht an.
r e
März 19 übten .
nzumelden und die N
EO Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht in Karlsruhe, Akademiestr. 2, Eingang , 3. Stock, Zimmer 66, anberaumten Äuf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
rd. Karlsruhe, den 3. März 1914. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Az. . ierförster a. D er Repierförster g. D. Wilhel J wald in Groß Eicklingen nden i. das Aufgebot des 37 Yo igen Pfandbriefes der Rhein. Hwpothelenbank * Meannhelm äber 2000 . Serie oh Lit. AJ. eg! beantragt. Der Inhaber der Üirkun de wird aufgefordert, spätestens in dem auf Don⸗ 4. Januar 1915, hr, vor dem Amts II. Stock, Saal H, beraumten Aufgebots= anzumelden und ; legen, widrigenfalls. die
heim, , Urkunde erfolgen wirt
Gericht eschrei erer hr A
An tgerichte.
lilggy5) ö n Gteuer Das auf Antrag des Kaufmannt betreff
ren,
8 der 9 . es Sz co igen e ir in gSdS6l über
lanntm. br
, Gu, 4 unferer Vl nir sst erledigt. = 4. . Breslau, den 9. Mär 19. KRöniglichez Amtsgericht.
ung. 9 Gesto . ire, , ter , . o. früher 4 ig) Pieuß ih dir. 10h44. 956g görohh über je z00 6 soG6 IV. 23. 14
Berlin, den 11. März 1914.
.
—
nien Der Pollzelpräsident. IV. E. . , m en,, i Die von ung unterm 17. aöpolice
90h autgefertigte Lebengbersicherun
r. rf h . über e nl das Leben des Kaufmanns Herrn Dirschfeld, früher in Sensburg, San Antonio, Tex,, geboren am
ö de gekommen. Mer ge gehmr ige Ʒnhaber, . Police wird if, . sich binnen spn testens Wochen bes uns enn wiprigenfalls die Police für kraftlos mn, und dem Versicherten eine neue gung erteilt wird Berlin, den 9. März 1914.
ö der Urkunde erfolgen w
27 Februar on 9. .
4 mn letz .
deer , it ri cherte acant,