1914 / 61 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1147411 ;

Der Uufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nach der am 165. Februar 1914 erfolgten Zuwahl des Herrn Johannes Levin, Leivzig, wie folgt zusammen:

Herr Fabrlkbesitzer Ferdinand Kunad,

Leipzig, Vorsitzender, ; .

Herr Rechtsanwalt. Dr. jur. G. Swi⸗

derskt, Leipzig, stellvertretender Vor⸗

sitzender, ; Herr Fabrikbesitzer Konful Ernst Hirzel,

Leipzig, Derr Fabrikbesitzer Karl Junghanß, Leipzig, Herr Fabrikbesitzer Erich Jürgens, Leipzig, Herr Kaufmann Johannes Levin, Leipꝛig. Leiyzig⸗Plagwitz. den 9. März 1914. Maschinenbnn · Attiengesellschaft vorm. Ph. Smider ski. W. Gerling. L. Bochenek.

Il4801

Triptis Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiendurch zu der am Donnerstag. den 9. April 1914, Vormittags EI Uhr, in Dresden (Waisenhaus. straße 20 im Sitzungszimmer der Herren Gebr. Arnhold stattfindenden achtzehnten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: . m des Geschäftsberichts für 1913.

2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung der Dividende für 1913.

3) Entlastung des Aufsichttzats und des Vorstands.

4 Wabl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche in der General verfammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines dentschen Notars spätestens am 2. April 84A bei der Gesellschaftskasse in Triptis oder bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Bank für Thüringen vormals B. Strupp A- G in Meiningen oder einer deren Filialen oder bei dem Bankbause Abraham Schlesinger in

Berlin oder bei dem Bankhause Bayer sind

GE Heinze in Chemnitz oder bei der Ang lo Oesterreichischen Bank in Prag und Teplitz oder bei der Böhmischen Unionbank in Brag hinterlegen. Triptis, den 3. März 1914. Triptis · Aktiengesellschaft. Gretschel, Urbach. Fischmann. Lichtenstern.

U14813 R Ordentliche Generalversammlung der

Lübecker Schwefelsüure⸗ und Superphosphat . Fabrik,

Aktien · Hesellschaft zu Lübeck am Montag, den 30. März 1914, Nachmittags 5! Uhr, im, Bureau des Herrn Dr. Görtz, Lübeck, Kohl markt 79.

Eegänzung der in Nr. 59g des Deutschen Reichsanzeigers vom 10. März 1914 be—⸗ kannt gegebenen Tagesordnung:

Punkt 6: Neuwahl des Aufsichtsrats.

Lüäbeck⸗Dänischburg, den 11. März 1914.

Lübecker Schwefelsäur e⸗ und Super

phosyhat Fabri Aktien Gesellschaft.

Der Vorstand. G. Förtsch.

den Sz. April

when sche Dampfschiffahrts Gesellschaft Kosmos.

41. ordentliche Generalversamm-⸗ lung am Freitag, den 27. März E9E4, Nachm. 3 Uhr, im Saale Nr. 15 der Börsenhalle (nicht wie vorher bekannt gemacht). . Tagesordnung: I) Vorlage der Jahresbilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des ö für das Geschäftsjahr

2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrais und Vorstands. 3) Wahl eines Revisors. 4) Aenderung des Gesellschaftsvertrags: Im § 31 Absatz 2, 3 und 4 soll statt 56 o/o“ künftig überall . 75 o/ gesetzt werden. Ferner soll im § 31 Absatz 4 der Aufsichtsrat befugt werden, einen Teil des Assekuranzreservefonds dem Gewinn. und Verlustkonto zu überwelsen, soweit der Assekuranz⸗ reservefonds dadurch nicht unter 75 0o des Aktienkapitals sinkt. Im §z 32 sollen die Nummern 3 und 4 zusammengezogen werden. Eintrittskarten und Stimmzettel sind vom 16. bis 2A. März inkl. werktäglich Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr bei den Notaren Dr. Asher und Dr. Goldenberg, Großer Burstah 4, Sam⸗ burg, gegen Vorjeigung der Aktien zu erhalten. Der Jahresbericht und die Bilanz sind im Bureag der Gesellschaft, Admiralitätsstraße 33 34 J1, entgegenzu⸗ nehmen. Hamburg. den 9. März 1914. Der Vorstand.

114820 Ilmenauer Porzellanfabrik Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Ilmenauer Porzellan⸗ fabrik Act. Ges. werden hierdurch zur Teil⸗ nahme an der am Z. April 1912, Vor⸗

M. mittags 11 Uhr, in unserem Direktions=

gebäude hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Gegenstände der Tagesordnung ind:

I) Geschäftsbericht und Bllanz 1913, eststellung der Dividende und echargenerteilung.

2) Wahl zum Aufsichtsrat.

3) Wahl der Revisoren.

Die Aktionäre haben sich beim Eintritt in die, Versammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch Hinterlegungsschein des Bankhauses Adolph Stürcke, Erfurt,

über bei demselben bis spätestens 5. April dss. Is. niedergelegte Aktien zu legitimieren. ; Ilmenau, den 12. März 1914. Der Auffichtsrat. Max Wenzel.

114824

Steinkohlenwerk Plötz

bei Löbejün.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung auf Freitag,

1512, Nittags E22 Uhr, in das Hotel Stadt Ham⸗ burg in Halle a. Saale ergebenst ein zuladen. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Vorlage der

asi]

Ginladung zur achtzehnten ordent- lichen Generalversammlung der Aktien.

gesellschaft

Deutsche Linoleum Werle Hansa,

Delmenhorst,

f Freitag. den 3. April 1914, . E Uhr, im Bankgebäude der Pirection der Disconto⸗Gesellschaft in

Bremen. Tagesordnung:

Rechnungsablage. ö stands und Aufsich rats. 2) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nach Statuts nur auf freffenden Aktionärs lautende

spätestens am

. n Stelle der Aktien kann au

bet der Gesellschaft werden. An

der Depolschein eines Notars hinterlegt

d 3 1 K den 11. März 1914.

tsrat. aber ? . Vorsitzer. Wös! Mentsche Grundrredit - Vanh e Gatha Herlin. eren egen 1 Bfandhbriefen Ab⸗

März dieses unseren Kaffen e ode, . k spesen tek nt n anderen Plätzen werden ö kannten Einlösunasstellen den unsere be der neuen Zinsscheinbogen vermitteln. Formulare zu werden in Gotha und Berlin sowie bo den Einlösungsstellen autgegeben. Gotha, den 12 März 1914 Deutsche Grunden edit⸗Bank.

Berscht des Vor⸗

§ 12 des den Namen des be⸗ . ö.

IR den Inhaber, welche pole lt tien auf Ferm, mn fn

ats lot Gesellschaft oder Veschn sts l 6 . Dis conto⸗

Bremen . Jensenstraße 1

ab b Veel

ie Besorgung De e ws t in Kiel, der Bauk

Nummernverzeschnissen Geselljcha zt in

Bilanz pro 1913.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent lastung.

3) Aufsichtsratswahl.

ö eines Repisors für 1914. ie Bilanz, Gewinn. und Verlust⸗

rechnung sowie der Geschäftsbericht . von heute ab in unserem Bureau zur Ein⸗ sichtnahme der Herren Aktionäre aus.

Plötz bei Löbejün, den 11. März 1914.

Steinkohlenwerk Plötz bei Löbejün. Der Aufsichtsrat. Dr. Heinrich Lehmann.

114822 . Kieler Land⸗ und Industrie⸗ Altiengesellschaft in Kiel. Fünfzehnte ordentliche General⸗ versammlung der Aktionaͤre am Miit⸗

woch den 8. April L914, Mittags 12 Uhr, im Hotel Germanta in Kiel,

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bllanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1913.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtzrat.

4) Antrag des Aufsichtsrats auf Auf⸗ söfung der Gesellschaft und Liquidation. Bestellung eines Liquidators und Fest⸗ setzung e Bestimmungen für diẽ Liquidation.

Die A gen welche an dieser Gene⸗

ralbersammlung teilnehmen wollen, haben mäß 5 20 des Gesellschaftsvertrags ihre ile. oder Hinterlegungsscheine darüber sünf Tage vor der Genenralnersamm- lung bis Freitag, den 3. April L914, ri, bei der Gesellschaftstaffe. 6. r l und Judustrie in Berlin, der irn g n Dis conto⸗ mn Ban e. 6. der Holsten⸗ Riel, den Mann 6 J eponie ren.

r Auf fich e 8. N. Derr

114802 Deutsche Handels⸗ Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Diengtag, den 321. März E914. Vormittags EH Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Berlin, Herwarthstr. 5, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 191213.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Erteilung der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur. Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generaiversammlung bis 5 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasfe, Berlin NW. 40, Herwarthstraße 5, ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung dieser Aktien eingereicht haben. Im Falle einer solchen Hinterlegung ist mit der Bescheinigung darüber ein Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen.

Berlin, den 11. März 1914.

Der Vorstand. W. Kaatzer.

aso Hannayersche Actien⸗Gummi⸗

wanren · Fabrik, Hannover Linden.

Zur siebenundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 4. April 1914, Nachmittags A Uhr, in FKastens Hotel (Georgshalle) in Hannover stattfindet werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos.

2) Erledigung der in § 33 des Gesell⸗ schaftsstatuts vorgesehenen Geschäfte. (Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats ) iejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Generalversammlung teilnehmen wollen, hahen ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis behufs Entgegen⸗ nahme von Legitimationskarten laut 8 24 der Statuten bis Freitag, den . Ayril D. J.. Abends G Uhr, der Direktion, Stärkestraße 15, Linden, oder Dres duer Bank Filiale Hannoner, Hannover, oder den Bankhäusern Carl Solling 4 Co., Hannover, Adolph M. Wert heimers Nachfolger, Hannover, vor⸗ zulegen.

Hannover Linden, den 11. März 1914.

Der Vorstand. Gerhold. Dr. U. Voß. 114756 Ching Expart. Import. &

Bank Compagnie zu Jamburg mit Z veigniederlassungen in

Hongkong Shanghai Kobe⸗

Hyogo Jokohama.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch nach Maßgabe der Statuten zu der am Donnerstag, den 9. April 1914, Vormittags In uhr, stattfindenden vierundzwanzigfsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung nach den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft Glockengießer⸗ wall Nr. 15 1. Etage ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

Vorlegung des Berichts, der Bilanz und der Gewinnherechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1913 sowie Erteilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrat. .

Beschlußfassung über die Verteilung des in dem Geschäftsjahr 1913 erzielten Gewinns sowie Feststellung der für das Geschäftsjahr 1913 zu verteilenden Dividende.

Beschlußfassung über die prozentuale Verteilung der dem Aussichttzrat zu⸗ erteilten Gesamtvergütung unter dle einzelnen Aufsichtsrats mitglieder.

Betreffs Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung wird auf § 18 der Statuten verwiesen.

Hamburg, den 11. März 1914.

Der Aufsichtsrat.

m „Nhänir“ Attien Gesellschaft für Banindustrie, Ninslahen (Rheinland). In das Handelsregister, Abteilung B, des Königlichen Amtsgerichts Dinslaken

ist bei der Firma . Aktiengesellschaft für Bauindustrie in Dinslaken (Nr. 15

gendes eingetragen worden:

Generalversammlung vom 10. Januar 1914 aufgelöst und in, Liquidation. Weyl zu Düssel, dorf ist Liquidator.

. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche um—= gebend dem Unterzeschneten anzumelden. „Phönix“ Artiengesellschaft für Bau

industrie in Liquidation.

Der Liquidator:

Düsseldorf, Graf Adolfstraße 45.

des Registers am 22. Januar 1914 fol⸗ J Die Gesellschaft ist durch Beschluß der T

Rechtsanwalt Dagobert Weyl 1I zu 10

114777 Chemnitzer Actien⸗ Spinnerei. Die Aktionäre der Chemnitzer Aetien. Spinnerei werden hierdurch eingeladen, sich am Freitag, den 3. April 914. Nachmittags 33 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung im Sitzung saale des Chemnitzer Bank⸗Vereins, Chemnitz, Johannisplatz 4, einzufinden. . Gegenstäude der Tagesordnung:

) Vortag des Geschäftsberichts für 19513. E

2) Heschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß, über die Entlastung der Ge⸗ sellschaftzorgane und über die Ver— wendung des Ueberschusses.

3) Aufsichtgratswahl.

4) Verlängerung der Frist zur Ein— relchung der Aktien in Gemäßheit des Beschlusses der außerordentlichen Ge— neralversammlung vom 30. Jun 1913.

5) Ermächtigung des Vorstands gegen je 10 Aktien 3 S 100, eine Aktie ä ( 1000, einzutauschen und die eingereichten Aktien 4 S 100, zu vernichten.

Zur Teilnahme an der Generalhersamm— lung sind nur diejenigen Aktionäre berech= tigt, welche sich snpätestens am 3. Tag vor der Generalversammlung, diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei einer der endstehend verzeichneten Depotstellen angemeldet haben.

Bei der Anmeldung sind die Aktien oder die Bescheinigung der Reichsbank siber die bei ihr erfolgte Hinterlegung der Aktien einzureichen.

Gegen Vorlegung des Hinterlegungs⸗ schelns erfolgt die Zulassung zur General— versammlung und die Aushändigung von Stimmzetteln.

Chemnitz, den 10. März 1914.

Der Aufsichtsrat der Chemnitzer Actien Spinnerei. Dr. Gaitz sch, Vorsitzender.

Depotstellen: Dresdner Bank Filiale

Chemnitz,

Chemnitzer Bank⸗Verein, unsere eigene Kasse, Dresden: Dresdner Bank,

Algemeine Deutsche Credit⸗

Leipzig

Chemnitz

Anstalt, Dresdner Bank.

1147701 z A0 Obligationen der Steffens Nölle Attiengesellschaft, Berlin. Bei der am 27. Februar 1914 in Berlin stattgehabten Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtnominalbetrage von MS 150 000, zur Rückzahlung am L. Juli E9H4A gezogen worden: a. ITF Obligationen Lit. A über je S 10900 —. 120 126 139

13 31 111118 175 136 193 217 227 232 245 246 289 333 336

359 380 384 387 388 391 400 418 419 430 453 460 469 470 553 560 580 593 594 601 608 617 626 633 641 653 674 685 713 714 715 731 760 783 816 1033 1036 1045 1631 1632 1652 1656 1660 1682 1684 1721 1723 1725 1731 1732 1733 1743 1781 1814 1820 1823 1849 1855 1859 1870 1891 1892 1896 1897 1905 1929 1950 1987 2032 2053 2074 2108 2123 2211 2212 2222 2229 2275 2276 2277 2280 2310 2325 2392 2408 2436 2437 2450 2493. b. 50 Obligationen Lit. R

. üer je 4 500.

2516 2521 2553 2554 2555 2569 2578 2595 2611 2615 2617 2619 2625 2628 2630 2713 2716 2741 2763 2791 2792 2861 2877 2880 2904 2925 2926 2941 2964 2971 2995 2998 3015 3104 3105 3119 3122 3142 3170 3336 3341 3366 . 3389 3391 3394 3395 3418 3444 5000.

Die Rückzahlung der ausgelosten Obli⸗ gationen erfolgt außer bet un ferer Haupt⸗ kasse in Berlin, Köthener Straße 33, noch bei der Deutschen Bank in Berlin. Noch nicht eingelöste Obligationen:

Lit. A Nr. 197 à M 1000, —.

Berlin, im März 1914.

Steffens & Nölle Aktiengesellschaft.

. 9 andgrẽ essische concefs. Landes⸗ hant Bad Homburg v. ö Höhe.

Die Herren Aktionäre werden' hiermit zu der Dienstag, den 21. April 191, Nachmittags 37 Uhr, in Rad Homburg vor der Höhe, Loutsenstraße 66, stattfindenden g; ordentlichen Gene ral⸗ . eingeladen.

Tagesordnung:

I Geschäftsbericht der Birektion nebst Bilanz und Gewinn- und Versustrechnung und Bericht des Aufsichtsratz. 2) Eitellung der Decharge. 3) Heschlußfassung über die , . ein getz nit

ionäre, die in der Ge ung ihr Stimmrecht r nn haben spütestens drei Tage vo . . der ö . ien an der Ka oder bei der D . Ssgseüschaft

resdner B furt a. Main zu , Frantk⸗

die Hinterlegung hei einem Rot.

413 49h 614 708 967 16653 1724 1783 1567 1918 20789 2230 2391

muß, shätesten s ange ttien athaltzn

ge .

ke le , hee nn ie. Welch st gin mreichen.

omb län urg v. d. Höhe, den

Ter Aufsichtãrat. 8 von Steiger.

mmlung ihre sch

114806 Einladung zur ordentlichen General- versammlung der Aktiengesellschaft

Bremer Kaufhaus auf. Dienstag, den 31. März 1914, Mittags 2 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Go. in Bremen. ö ; agesordnung:

Berichterstattung und Itechnunggablage. ntlastung des Aufsichtzrats und des Vor= stands. Neuwahl in den Aussichtsrat.

Der Aufsichtsrat.

George ÄÜlbrecht,

Voꝛrsitzer. Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche gemäß § 10 der Statuten Stimmzettel bis onnabend, den 28. März 1914 inkl. bei den Herren Bernyd. Luose K Co. gelöst haben.

V

Hansa⸗Haus Aktiengesellschaft Hat n n . Die ordentliche Generalversamm

lung unserer Aktionäre findet am . April

1914 Nachmittags 3 Uhr, im Hanfa—

ah Mannheim, Ilmmer Nummer 77,

Tagesorbnung: 1 Vorlage der Bilanz, e nn, und erlisn ahnung ontlastung des Vorstands und Auf cle nnd ,

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinntz.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktie spätestens zwei Tage vor der Generalverfammlung bei der Gesellschaftstasse hinterlegt haben.

Mannheim, den 25 Februar 1914. Der Aufsichtsrat. Dr. J. Rosen feld.

114778 Norddentscher Lloyd Bremen.

Generalversgmmlung am Donner tag, den 2. April A914, A uur Nachmittags, im Verwaltungsgebäude des Norddeutschen Lloyd in Bremen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1913

59. 2) Henehmigung der Bilanz und der ewinn, und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und den Zeltpunkt der Dipldendenzahlung. 3) en, n, des Aufsichtzrats und Vor⸗ andsz. 5 Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Auslosung zweier Serien der Anleihe , eihen von ) n. ; Akti ö. . ie Hinterlegung der en hat Arlit 0er een, Statt teen vr se,

nachbenannten Hinterlegungsstellen zu er⸗ folgen: in Bremen bei der Zentralkasse des Norddeutschen Lloyd, bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschast auf b ö. ö Bank Fil ei der Bremer Bank Filiale . ö . . ei der Direction der Di . ; ö isconto ei den Herren Bernhd. Loose K Ca, bei Herrn G. E, i ner, e ö in Berlin bei der Königlichen See—

handlun ĩ . . g Preußische Staats⸗

bei dem Bankhause S. ichrĩ

. ö Dru chen e, r, ei der rec Di 5 ef er f on der Disconto

bei der Dres duer Bank

bei der Var . Inkus e ent für Handel und

bejg c Ber iner Handels. Gesell⸗

in Brreden bei d ö er eme! ! De utschen re fen , ung Dresden, bei der Drer rn rd . bei der Deutschen Ga res i ö. . en wann. bel der Dir ffir iscouto Ge . , , , ,, M., bei d iliale her für Handel ue Ti . . 4 . Deut chen Bank gige Fran rt a. t

in Elber⸗ eld ergisch Mär ,

lichen Zweignieb er laffungen, in Hamburg 9 3 Bankhause . Behrens . Söhne, der ö Dresdner Bank in Ham h . bei der Deutschen Baut Fi . Hamburg und hei der , Dandel und Judustrie Fili 8e . von An Stelle der Aktien können auch .. der Reschgbank oder von der Gant . Berliner Kaffenvereing oder von . geutschen Notar gusgestellte inte rleaunse⸗ ine, in weichen die rummern, gen. Alten angegehen ind, bis zu deim o angegebenen Termin bet einer ; vorgenannten Stellen hinterlegt wer . Aus diesen Hinterlegungescheinen J. hervorgehen, daß die Reichsbank oder . Bank des Berliner Kassenbereins . . Notar nur gegen Rückgabe des Hin . , bie Aktien wieder au ändigt. 3 ) Bremen, den 9. März 1914. Der Aufsichtsrat.

Fr. Achelis, Präsident.

0. März dieses Jahres bei einer der