Mn 64.
Der Inhalt diefer Bellage, in welcher dle Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Patente Gebrauchs muster, Konkurfe fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 12. März
ins-, Genossenschafts⸗,, Zeichen, und Musterregistern, i fn, e auch in einem besonderen Blatt unter
1914.
der Urheberrechtseintragzrolle, über Warenzeichen, dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. or. St
Das Zentral- Handelzregister für das Deutsche Reich kann dur für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,
Dag Zentral Handelzregifter für daz Deutsche Rei
Bezugspreis beträgt L 6 80 3 ö 3 für den Raum einer 5gespaltenen Ei
Nrn. 61A, 61 B. und 61C. ausgegeben.
= ch erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne 6 kost e . 4. — nheitszeile 36 g.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)
7 Anmeldungen,. ö.
ür benen Gegenstände haben 6, an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung f einstweilen gegen unbefugte Benutzung
schü t. 1 1 it P. 29 748. Telgwirk. und Formmaschine. Georg Pabst, Berlin, d , ,. Ie. J. E685. Pneumgtisch um . gesleuerker Kolbenschieher zum Umschalten der Gaszufuhr. Emil Jacobi, Berlin, Markgrafenstr. 4 17. 1. 14. ; Sb. M. 51 658. Apparat zur Küh⸗ lung von Kohlensäure besonders Gärungs= koblensäure während deren Verdi chlung. Hans Märy, Zürich, Schweiz; Vertt.: . Delß ler, Dr. G. Döll ner, M. Seiler v. F. Maemecke, Pal. Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 6. 13. 6f. U. 50969. kö q nen, . für . 30, g
Beyichporrichtungen u. dal. 235 867. 1 V. G., Fabriken für Brauerei Ginrichtungen vorm. Hejurich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm, , . . X
Mannheim. 7. 2. 153. . 35 . ö Maschine zum Ziehen n Gefallen hohler Metallgegen tände un einem Stempel, und einem ausweit - baren Gesent. Robert Hen Hackney, Milwaukee V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, E. Maemecke, M. Seiler J. Dipl. Ing. W. Hildebrandt, Pat. An= wälte, Berlin SW. 61. 6. 12. . ; 8d. L. 40 836. Waschvorrichtung mit Bürsten, für kleine Wäschestücke. Bruno Lungwitz, Zwickau i. Sa. Bahnhof⸗ srraße 36. 15. 11. 13.
81. W. A3 515. Verfahren zur Her⸗ stellung von Glacslederimitation aus Wirkware. Max Wünschmann, Ruß⸗ dorf S. . 3. 106. 13.
Sm. F. 35 691. Verfahren zur Er⸗ zeugung echter schwarzer Färbungen auf Baumwolle. Farbwerke vorm Meister Tuctus . Brüning, Höchst a. M. 16. 12. 12.
8m. K. 53 295. Verfahren zur Er⸗ zeugung wasch- und lichtechter Färbungen auf der Baumwollfaser. Kalle C Eg. Att. Ges. Yiehrich a. Rh. 36. 1. Ez. LIe. G. 39 304. Locher für Schrift⸗ siücke zur Herstellung von ovalen Löchern. n Fer. Bonn, Hochstadenring 9. 10
IIe. H. 6E Z09. Vorrichtung zum Sortieren von Briefen u. dgl. , Hillenbraudt, Düsseldorf⸗Eller, Gumbert⸗ straße 282 3. 2. 13.
2 ES. Verfahr zi. B. e e ren des Luftsauerstoffs. Sr. e gn. rec Werker
sraße 6 El 164. erf n,, 29 . erfahren zur gnesiumoryd Gewinnung von Endlauge 9 8 n . Eisleben,
3 6 120. 23 675. Verfahren zur
Darstellung von . äure; Zus. J. Pat. 264 327. Ehe⸗ ö Gre hen ler, Frankfurt a. M. 18 7. 13, Helm th e . D. Riedel Akt. Ges., Berlin. Britz. 13. 8. 1353. 4c. A. 24 685. Einrichtung zur Sicherung., von Dampfmaschinen ins⸗ hesondere Turbinen, gegen Eindring von Wasser aus der Dampfleitung. ,, gesellschaft Brown, Boveri . . Baden, Schweiz ö overi, * al. 6 . . . ben e ne. Vorrichtung zum Feffffellen von verdrehbaren Tragiapfen für Massewalzen von Dru ber gal n u. dgl. Juf. z. Anm. M. 51 O2. a⸗ schinenfabrit Augsburg; Nürnberg 2. G., Augsburg. 23. 9. 13. ; 1598. P. 29 551. Papierwagenschalt⸗
d 2O0i.
Arylamiden der 23. Ory⸗ 21
werk für Schreibmaschinen. Otto Peter mann, Groton, New Jork, V. St. A. Vertr.! A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 27. 9. 12.
18a. P. 30 296. Verfahren zur Er⸗ höhung der Ausbeute von Rotierern, wie sie insbesondere zum Agglomerieren bon Eisenerzen Verwendung finden. G. Po⸗ lysius, CFisengießerei und Maschinen fabrit, Dessau. J. 2. 13.
20Oc. B. 71 3123. Zusammenlegbarer Plattformverschluß für Elsenbahnfahrzeuge. Budapesler Elelrische Stadtbahn Act. Gef., Budapest; Vertr.: Pat. An= wälte Dr. Ing. T2. Brake, Nürnberg, u. . Dr. H. Fried, Berlin 8W. 61.
TGe. G. 39 16. Klappenfangvorrich⸗ tung für Selbstentlader. Leo Gillessen, Aachen, Rehmpl. 7. 20. 5. 13. 20c. H. G1 507. Vorrichtung zum ö. und Kippen des Wagenkastens bei isenbahnwagen. Werner Heimann, Berlin, Schlüterstr. 42. 21. 2. 13. 2Oe. 3. S479. Verbindung für Zug⸗ stangenenden. Albert Ziehl. Berlin, Neue Winterfeldtstr. 40. 18. 6. 15. A. 20 555. Vorrichtung zum Sichern von Zügen durch Kontaktschienen und Schaltapparate an der Strecke. Arthur Reginald Angus, Mosman, Australien; Vertr.: F. Meffert u. Dr. 8. Sell, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 68. 8. 5. 11. 201. A. 22 775. Elektrische Zug⸗ deckungsborrichtung. Arthur Reginald Angus, Mosman, Austral. . Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 5. 11. 20. S. 39 593. Stationsblockung. Dr. Ottokar Soulany, Budapest; Vertr.: 5. Springmann, E. Herse, Th. Stort, at. Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. 16. 7. 13. Ungarn 30. . 12. . 2Ha. R. 39 327. Mikrophon. A. G. Mix . Genest, Berlin⸗-Schöneberg. 86 2a. R. 89 658. Entladungsstrecke. Reiniger, Gebbert & Schall Akt. Ges., Berlin. 12. 1. 14. 2ZLa. S. 37 502. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen mit Privat- zentralen, bei denen die Verbindungen in beiden Verkehrsrichtungen über die gleichen Wähler hergestellt werden; Zus. z. Aum. S. 37409). Siemens C Halske Akt. Ges., Berlin. 26. 10. 12. 2c. A. 2 914. Von Fliehkraft⸗ reglern oder ähnlichen Vorrichtungen, die eine schleichende Bewegung der Schaltteile verursachen, gesteuerte Schaltvorrichtung mit Schützen. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 12. 11. 13. 21Ic. C. 23 653. Verfahren zum allmählichen Ein⸗ und Austschalten mehrerer Nutzwiderstände durch elnen Anlaßwider⸗
stand. A. B. Carter C Co. G. m. b. H., Berlin. 14. 7. 13. 21c. G. 39 0942. Werkzeug zum
gleichzeitigen Einziehen mehrerer Leltungen in Rohre. Wilhelm Gerhard u. Karl , Gevelsberg, Hagenerstr. 36. 8. 5. 13
2Ic. S. 37 027. Angrdnung zur Fernberstellung beliebiger Einrichtungen mittels elektrischer Uebertragung; Zus. z. Pat. 234 974. Siemens & Halske, Akt. Ges., Berlin. 19. 8. 12. 2Ic. S. 37 886. Anordnung zur Ferneinstellung beliebiger Gegenstände, wie Fernrohre, Scheinwerfer u, dgl. mittels eines eine Groh⸗ und Feineinstellung bewirkenden elektrischen Uebertragungs⸗ fystems. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 23. 12. 12.
2c. W. 41 710. Aug mehreren Tellen bestehende Garnitur verschiedenartig zusammensetzbarer Befestigungsteile für verschiedenartige Befestigung von Isolier rollen u. dgl. Theodor Wittrin, Saar⸗ brücken, Beethobenstr. 29. 1. 3. 13.
d. H. 6E 678. Umformer zum Umformen von Einphasenwechselstrom in Gleichstrom, bei welchem in den in paralle zu einem Durchmesser angeordneten Sehnen gewickelten und synchron mit dem Vektor des Frregerstromes gedrehten Ankerspulen ein Wechfelstrom bon doppelter Perioden zabl erzeugt wird. Dipl.-Ing. Jofe Herman, Budapeft, u. Bipl Ing. Adal⸗ y. * Denne nin , , Ing. eubauer, Anw., Berlin ö .
2d. P. 31 233. Ginphasenwechsel⸗ strommotor mit Kurischlußlänfer und Ein- richtung zum selbsttätigen mechanischen Ab⸗ schalten der auf dem Ständer angebrachten Anlaufwicklung. Fa. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 19. 7. 13.
2e. B. 75 310. Einrichtung zum Einstellen der Bremsmagnete an Elektri⸗ zitätszählern. Otto Titus Blaäthy, Bu—
dapest; Vertr. H. Springmann, Th.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die
Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 24 12. 15. 2Ef. H. 64 429. Emine elektrische Glühlampe, bei welcher eine Klarglasbirne mit einem Milchglasreflektor zufammen in einen Sockel gegipst ist. Franz Hohmann, Eisenach, Langensaljaerstr. 29. 25. 11.13. 21f. P. 265 578. Schlagwettersichere Schaltvorrichtung an elektrischen Gruben lampen. Servatiug Peisen, Mariadoꝛrf t. Rhld. 3. 10. 12.
21f. Sch. A5 774. Vorrichtung zum Verstellen und zur Festsetzung der Fassung an Glühlampenarmaturen. C. A. Schaefer, Hannober, Hildesheimerstr. 220. 2 1.14. 2Ig. G. 38 954. Meßgerät für n ,, Robert Gris⸗ son, Berlin, Ludwigskirchplatz 12. 25. 4. 13. 2kERh. P. 31 185. Glektrischer Ofen. Léon Just Charles Joseph Pernot, Paris; Vertr.: Dipl-Ing. Hans Caminer ü. Dlpl⸗Ing. K. Wentzel, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 566. 6. 1. 13.
21h. S. 37 836. Elektrischer Ofen, bei welchem die in ihm beständig vor⸗ schreitende Beschickung selbst den Heiz⸗ widerstand bildet. Socisté Génsrale des Nitrures, Paris; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 6 . .
2h. S. 40 236. Elektrischer Gas⸗
erhitzer in Gestalt eines Rohres aus Widerstandsmasse Gebr. Siemens E Co., Lichtenberg. 8. 10. 13
T2b. B. 20 776. Verfahren zur Dar⸗ stellung halogenhaltiger Anthrakridone; us. z. Anm. B. 70280. Badische nilin⸗ K Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen n. Rh.. . 6. 226. B. 71 S28. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Küpenfarbstoffen, Badische Anilin Soda Fabrik, Ludwigshafen a Rh d 13. 24c. B. 68 028. Rekuperator mit gegenläufiger Führung der beiden Gas⸗ ströme, die je für sich regelbar sind.
f schiedene
Bender C Früämhbs Ge m. b. S Hagen i. W. . 7. 12. ) 2g. B. 68 230. Funkenfänger für Lokomotiven mit einem umlaufenden lügelkreuz. Christine Hill, geb. Baake,
agen i, W Viktoriastr. 5. 19. 7. 12. 0c. G. 39 284. Vorrichtung zum Vorbeugen der Fohlenseuche. Hang Peter Grönlund, Kolind, Dänemark; Vertr.: ö . Rechtsanw., Berlin W. 35.
3208. G. 40 648. Regelbares Achsel⸗ stück für Korsetts, insbesondere für Kinder⸗ korsetts und Leibhalter zu orthopädischen Zwecken. Wsonce Grelault, Nemours, . Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., ö a, 11. 19. 12. 13. Belgien
**
30e. G. 39 799. Keilkissen mit ein
. Luftkissen. Adolf Giehrt, isenbahnstr. 46, und
Thomasiusstr. 24, — 5 19. 8. 13. 30h. C. 2 293. Verfahren zur Her⸗ stellung von aktiven Sauerstoff enthaltenden Verbandstoffen und ähnlichen Stoffen. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Bhk, Lehnitz Nordbahn. 25. 11. 11. 30h. L. 40 404. Verfahren zur Ge⸗ . eines Krebsheilserumß. Abraham Pieter Lambrecht van Langeragd, Haag, Holl.; Vertr.; E. Franke u. G. Hirsch⸗ feld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 65. 19 13 236. G. 39 303.
Markttasche. Albert Günther, Sechausen i. Altm. 12. 6. 13.
338. J. A5 638. Aus zwei Hälften bestehende Feldflasche mit Filtrtervorrich= tung. TW6onie von Jaraczewski, geb. Stern, Oels i. Schl. 16. 4. 13.
338. R. 37 611. Pakethalter zum E gleichzeitigen Aufwinden aller Bandstränge 166
ohne oder mit Rückzugfeder. Josef Richter,
Gablonz a. Neiße, Böhmen; Vertr.: CE. G.
. Pat.⸗Anw., Berlin NW. A. 3
1 841. W. 42 546. Rühr⸗ und Schlag⸗
maschlne. Carl Wiedemann Nachf., Lößnitz i. Erz geb. 20. 6. 13.
368. B. 68 969. Feuchtigkeitsregler, bestehend aus zwei thermostatischen, ber⸗ Ausdehnunggkoeffizienten auf⸗ weisenden Körpern. Buffals Jorge Company, Buffalo, Erie, Nem Jork, V. St. A. Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin zv. 68. 16. 8. Gz.
368. H. 58 109. Neinigungsvorrich⸗ tung für Heizkörper. Dipl. Ing. Ernst Hiller, Frankfurt a. M., Schöne Aus⸗ sicht 16. 15. 6. 1.
38e. J. E16 122. Schabhobel. Georg Jungbecker, Citadellstr. 2, u. Gustab Tehmann, Langerstr. , Düsseldorf.
17. 10. 13.
Paul Weber, 10
Vergrößerbare 15
20a. S. 36498, r Röst⸗ ofen mit wassergekühlter Hohlwelle und
Hohlarmen. Dr. Jacob Lütjens u. Dr⸗ Ing. Wilhelm Ludetwig, Hannover, Böͤdekerstr. 82. 19. 4. 13
en. G. 38 603. Zirkel, defsen Zeichen.
angebrachten Mutter und einer Skala eingestellt wird. Georg Güntsche, Cöthen i. Anh. 28. 7. 13
12c. B. 67 771. Stãnderartiger Halter für Entfernungsmesser und ähnliche In—⸗ strumente. 366 Sehath Voyum, Hamp⸗ ton, Virginia. V. St. A. Vertr.: C. Arndt u. Dr.Ing. P. Bock, Pat. Anwälte, Braunschweig. 14 6. 12.
12g. C. 23 694. Einrichtung zum synchronen Betrieb einer Sprechmaschine und eines Kinematographen. Dr. Luigi . München, Thierschpl. 2/6.
. 9
42g. G. 39192. Mit Membran arbeitender Schallkörper für schallwieder⸗ gebende Appasate (Schalldosen, Telz. phongppgrgte usmw.). Bonislam Giwosdä, Berlin⸗Schlachtensee, Friedrich⸗Wilhelm⸗ straße 45. 30. 5. 13.
429g. S. 38 295. Verbindung eines aus einem Kinematographen und einer mit ihm gekuppelten Sprechmaschne be⸗ stehenden Apparates mit einem ihn an— treibenden Elektromotor. Auguste Sidot,
at⸗Anw., Hannober. J7. 2. 13.
2h. S5. 59 271. Kinematographischer Prosektlongzapparat mit fortlaufend be⸗ wegtem Filmband. Oskar Heimstädt, Wien; Vertr. DO. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 11. 10. 12.
12h. K. 58 841, Stereoskop. Georg 6 3. Berlin, Prenzlauer Allee 51.
2m. B. 63 943. Divisionswerk für Rechenmaschinen. Mathilde Beriha Breßlau, geb. Siemonsen, u. Marianne Breßlau, Straßburg i. Els., Ruprechtzau, Figerlusgasse 12. 24. 7. 11. 2m. JI4. A576. Rechenschreihmaschine. , 3 22 ö. omhpany, New Jork; r.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 5 9. ö. 120. 6 . ir, 1 6 5 zeigen von Durchschnittsgeschwindigkeiten. Frederick Arthur . V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. Landen J Berlin SW. 61.
Aa. St. 18 7264. Halter für Uhren mit taschenartigem, außen an der Klei⸗ dung zu befestigendem Gehäuse. Stein⸗ metz C Lingner, 53 1 15
45a. F. 36 073. nkerwagen mit an den Rädern , Schneidscheiben. Georges Filtz, 5. . 9 . Frankr.; Vertr.: Dipl.-Ing. X. Glaser u. E. or, rn walt. Perkin SVW. 68.
454. H. 63 220. Vor dem Pflug⸗ körper anzuordnende Walze mit Teilmesser zum Niederlegen von Gründünger. Emil Derrmann, Steinkirchen b. Rauscha, Schles. 2. 3. 13. . ö. i ö ibsts . . eorg Kohls, roble b. Kruschw HYrob. Posen. 27. 12. 1x. n. 1456. CG. 20 791. Kartoffellegmaschine mit rotierenden, zugleich die Kartoffeln legenden Pflanzlochstechern. D. Chrüiften⸗ sen, Hamhurg, Louisenweg 29. 9. 6. 11. Eö5h. G. 38 610. Viehtränke mit einem vom Tier zu bedienenden Zufluß— ö. 8 a . Spezial l⸗ abr r automatische Viehtränken, Osnabrück. 8. 3. 13. . 45h. 2. 36723. Rührwerk für selbsttätige Futterausgabebehälter. Wilhelm ott, Suttorf, Post Neuenkirchen. 2. 6. 13. 166. M. 54 408. Sicherheltsregler für Explosionskraftmaschinen; Zus. z. Pat. 248 709. Motorenbau. G. m. b. S Friedrichshafen a. B. 29. 11. 13. 63. P. 31217. Schutzvorrichtung an Kraftwagen. Seweryn Pendowmski, Grätz i. Pof. 21. 7. 13. 46. St. 18 092. kraftmaschine mit Stirnkurbel und ge—⸗ schlossenem Kurbelgehäuse. The Standard Separator Company, Milwaukee, Wieconsin, V. St. A. Vertr.: R. Deißler, Dr. Döllner, M. Seiler u. E. . Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61.
*
Verhrennungs⸗
schenkel vermittels einer am festen Schenkel 6. 6. 12
C. rich Grono, Oberhausen, Rhld.,
. Vertr.: Dipl.-Ing. L. van der Laan, 5
icago, 10
175. M. 50 9g47. Mehrteilige Muffendichtung mit Hohlraum und Zwischenring. Mannes mannröhr en⸗ , , fg. rl fh,
. . . üssigkeitsaetriebe nach Patent 21 43; Zu. z. Var. . Bulcau⸗Werke Hamburg und ö. A. G., Hamburg. 19. 2. 93. 48a. D. 29 6089.
Stettin pany
Ueberfichen von Spiegelbeligen it Cünehn Br,. i n. Dirl. Ing. C.
metallischen Schutzniederschlag. Joseyh Julien Derlere, Paris, Adolphe Louiz Emile Grést, lamart u. Georges
Pascalis, Paris; Vertr.: G. Lambertz u. Dr. G. Lotterhog, Pat. Änwäßte, Berlin SW. 61. 4. 6. 135. Frankreich.
A9f̃. D. 29 333. Verfahren und ,, rn. olf Dingler, Dassel⸗ dorf, Grunerstr. 72. 1. 8. . ñ gf. G. 39 599. Biegemaschine für Elseneinlagen zu Cisenbetonbauten. ih. el se⸗ straße 40, u. Paul Horaud, Düsseldorf, Degerstr. 52. 33. . s t 5099. M. 53 507. Frischwasserspül⸗ vorrichtung an Getreidewasch⸗ und Trocken⸗ maschinen. Mühleubauanstalt u. Ma⸗ schinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 29. 8. 13. 59. W. 41 9278. Mahlsystem, be⸗ stehend aus einer sieblosen Kugelfall⸗ oder J und einer sieblosen Fein⸗ grießmühle für Trockendermahlung. Dr. Int. ö Wasmus, Lockstedt⸗ Hamburg.
59e. B. 70 649. Staubabschelder mit einer Kammer, in der Ablaufwände für das Wasser eingebaut sind. Boreas Maschinenbaugesellschaft m. b. S., Leipzig Lindenau. 14. 2. 13.
e. N. 14 974. Musikinstrument mit umsponnenen Saiten. Auguste Nicolle, Lyon, Frankr.; Vertr.. A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 13. 1. 14. Frank— reich 23. 12. 13.
51. T. 19 0927. Neue Geige und Verfahren zur Herstellung derselben. Hans Tieigen, New Jork, V. St. A.; Vertr.: F. Meffert u. Dr. T. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 30. 10. 13.
518. D. 28 s98. Gehäuse für die Notenstreifen von mechanischen Klavieren. Urbain Dryvers, Paris; Vertr.: EG. Lam⸗ bertz u. Dr. G. Lotterhoz, Pat; Anwälte, K 61. 14. 5. 13. Frankreich
SLe. K. 57 079. Vorrichtung zum Aufzeichnen von auf Tasteninstrumenten . Musikstücken; Zus. z. Pat. 244 586.
r. Karl Koppensteiner, Wien; Vertr. H. . Pat. Anw., Berlin 8W. 61.
Sd2b. V. 9154. Antrieb für die Bohr und Stüpfelborrichtung automaßlscher Stickmaschinen. Vogtländische Ma⸗ schinenfabrik (vorm. J. E. d H. Dietrich) A. G., Plauen J. V. 15.3. 10. 5498. A. 24 616. Reklameborrichtung, deren Reklameträger von einem Elemente des Antriebes mit ununterbrochener Be= wegung durch Reibung mitgenommen und unterbrochen bewegt wird. Allgemeine ö Gesellschaft, Berlin.
55g. R. 37 708. Maschine zum Zerstören und Zerkleinern von Schrift⸗ stücken durch Messerwal zen. Georg Rilling, 5 a. M., Scheldzwaldstr. 2a. 558. W. 48 720. Mit einem Sleb⸗ zylinder versehene Stoffang⸗ oder Eindick⸗ horrichtung mit durch zwet Walzen ge⸗ bildeter Abgautschvorrlchtung zur Ge= winnung der Fasern aus papiterstoff haltigen Wässern oder zum Eindicken von Papier⸗ stoff. Fa. Sermann Wangner, Neut⸗ lingen. 20. 11. 13.
58a. H. 34 303. Kapselwerk mit in getrennten Kammern eines Gehäuses in umlaufenden Schelben ö Kolben mit verstellbaren Kolbenzapfen Farl Heinrich Otto Hamann, Hergedorf b. Hamhurg, Carolinenstr. 8. 20.5. 11. 59e. W. 41 001. Injektor mit nach einer Seste herausnehmbarem Düseneinsatz. . . Wintzer, Halle a. S.
12
63c. R. 329 0090. Schutzborrichtung . Kraftwagen. Heinrich Rühl, Schotten
Hessen. 14. 10. 1.
635d. B. 714273. Sicherungsborrichtung
für Wagenräder. Remi Braem, Roubas⸗ ö Frank. Vertr.: Dipl. Ing. 3. rautmann u. Dipl-Ing. H. Kleinschmmtt
Pat. Anwälte, Berlin 8. 11. 13. 10.13. , m , 1 ö 1 phe e, Solingen, Sonnen tt. 15
S638. S. 40 03
federnd abgestützten Wagenachse mt
Achsstun In; s Is Bat. sib Fiz. Barn meln zu. 915. Herma
gen 3 . Diyl Ing. 1 ö. ö. 83. 8 Pat · Anne Berlin 8V. 63.
Sze. D. 20 182 relfen. s
—