Dame, Berlin SW. 68. 30. 10. 13. England 18. 8. 13. . 6e. K. 55 767. Vorrichtung zur Herstellung von Laufmänteln für Lustrad- reifen. Lorenz Klingler, Nürnberg, Hum = boldtslr. 105, u. Edmund Stocktzammer, Hanau, Französische Allee 17. 9. 8. 13. ; 62e. S. 38 630. Radreifenbefesti⸗ ung, bei welcher der Laufreisen durch Zu⸗ / , . der Radscheiben festgespannt wird. Robert Thomas Smith jun., Warrington, Lancaster, Engl.; Vertr. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a M. , ü. 1. — Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 17. 1. 12 anerkannt. 625. B. 24 479. Befestigungsschelle für Fahrradstützen. Julius Brandel, Anton Adler u. Eduard Schubert, Niedergrund, Böhmen; Vertr.: Gaston Kremp, ö Berlin W. 35. Kö
Sb. K. 54 E81. Vorrichtung zur Schließung des Stromkreises der Licht. quelle von Wrackbosen. Appolinaris Kremer. Euypaloria, Rußl.; Vertr. Dipl; Ing., A. Bursch, Pat. Anw. Berlin W. 8. 4. 3. 13.
S5d. Sch; 48 6135. Verfahren zum Deben gesunkener Schiffe, Franz Schulz, Fürstenberg a. Oder. 16. 4. 15.
Sec. G. 40 286. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung des Kenterns von Segelbodten. ö ö Hamburg, Sillenstr. 98.
Sc. K. 54 3277. Zweiteiliger, in einen starren Riemen verwandelbarer Gelenk riemen. Albert Katzdobler, München, Westermühlstr. 12. 25. 3. 13.
6b. B. 71 464. Aufschnittschneide= maschine mit leicht abnehmbarer Fleisch⸗ platte. Wilhelmus Adrianus van Berkel, Rotterdam; Vertr.: A. du Bols Rey⸗ mond, Marx Wagner u. G. Lemke, Pakt. Anwälte, Berlin 8 T. 11. 14. 4. 15. 666. M. 49 603. Verfahren zur Herstellung von Wursthüllen und eine Wursthülle aus zusammengehefteten Wan— dungshälften; Zus. z. Anm. M. 48165 uĩ. M. 48061. olomgn May, Chöecago, V. St. A.; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. 3 Wirth. Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Wei, Frankfurt . M. 1, u. W. Dame, Berlin S 68 19 11 12.
Priorität auß der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amertka vom 7. 3. 12 anerkannt. GSa. S. 88 9047. Rechts und links verwendbares Türschloß mit Riegelfalle. . Semerin, Gütersloh i. W.
2 E 9.
6S8d. H. 63199. Türschließer mit einer qus zwei durch eine Feder aufeinander gepreßten Scheiben bestehenden Brems. . Christine Hill, geb. Baake, Hagen i. Westf., Viktoriaftr. 5. 24.7. 15 588. J. 16 003. In einem wetter⸗=
Son, Keighley, Engl.; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 1. 19. 13. Großbritannien, 18. 12. 12.
26e. S. 40 A814. Kapselspinnmaschine. Sächsische Maschinenfabrik vorm. . ö Att. Ges., Chemnitz.
26c. Sch. 45 125. Bewegliche La— gerung für Selbstspinnerspindeln. Dscar Schimmel . Co. Act. Ges., Chemnitz i. S. 20. 10. 13.
33h. P. 30 95. Vorrichtung zum Abwerfen von Geschossen o. dgl. aus Luft⸗ fahrzeugen unter Vernichtung der Flug⸗ geschwindigkeit des Geschosseg. Fred Par, dington Peel, Washington, V. St. A. Vertr.. C. G. Gsell, Bat. Anw., Berlin S8. 61. 28. 12. 12.
77h. W. 43 509. Pendelnd aufge⸗ hängte Abwurfvorrichtung für Geschoffe aus Luftfahrzeugen. Albert Wolf, Wiles— baden, Kirchgaffe 11. 27. 10. 13.
SGa. K. 49 096. Presse zur Her— stellung von Eckstücken aus keramischer Masse mit zwei beweglichen Preßstempeln. Paul Kaehler, Berlin, Genkerstr. 67.
h . S0a. g maschtnellen Herstellung von Hohlfieinen aus Abfallmaterlal wie Kohlenasche u. dgl. mit Bindematerial unter Verwendung von
N. L4 200. Vorrichtung zur
Formkasten und Fallstempel. Carl
r . Stuttgart, Kornbergstr. 28. 11 19
SO. J. 15 121. Verfahren der Her⸗ stellung bon Trockenmörtel aus Kalk und 164 Sand. Jultus Joachim, Berlin, Chaussee⸗ straße ü F 9 13.
SLe. Saugluft. Rohrpostanlagen tätigen Lamson⸗ Mig Genest Rohr und Seilpostanlagen G. ui. b. H., Berlin= Schöneberg. 79. 7. 13.
SLe. luftförderer mit einem das Saugrohrende umschließenden, die Luft von oben ein- lassenden Mantel. und Maschinenfa brit vorm. Gebrüder Seck, Dresden. S286. G. 37 086. Vendellager für die Achse von Schleudern. WBllllam John Gee, Tulse Sin, Engl., u. Sydraulie Co. Ltd., London, Engl.; Vertr. kö 3 ö Pat⸗Anw., Berlin 8Wé. 68.
S4c. wasserdichten Zusammenschluß der zur Auf⸗ nahme von boden zu treibenden Metallrohre mit ihrem oben genuteten Schuh. Ridley, Middlesbrough, Engl.; Verir.
Paul Müller, Pat. Anw., Berlin S. 1. 14. 1. 13.
L. 40 E10. Vorrichtung an
zum selbst⸗
Abstellen des Treibluftstroms.
M. 53 967. Düse für Saug⸗
Müh lenbauanstalt
16. 10. 13.
Kugelstütz, und
Senarating & Grading
N. 327 E35. Verfahren zum eton dienenden, in den Erd=
Thomas William
S5f. B. 68 183. Durch einen Aus.
festen Gehäuse untergebrachte Antrickbsz. B
vorrichtung für Fensterläden. Johannes Jacobsen, Voorde b. Kiel. 1. 5. 13.
58d. W. 43 084. Aus einem Stück Federdraht gewundener Türpuffer. Ernst Wolff, Pforzheim, Bichlerstr. 13. 1. 9. 15. 68d. 43 690. Aus einem Stück Federdraht gewundener Tür⸗Puffer; Zuf.
R Anm. W. 43 984. Ernst Taolff, Pforzheim, Bichlerstr. 13. 15. 11. 15. 208. S. 26 74209. Markenaufklebe⸗
. Carl Lindstrom Att. Gef., Berlin. 38 513.
798. V. 1A 338. Regenschutzmappe mit. verschiebbarer Abdeckplatte, deren Schlitz durch eine Regenklappe geschützt ist. Wilhelm Vock, Soest i. W., Heinrich Januoschowitz, Sassendorf. 30. 132. 19
719. W. 43 192. Absatz für Schuh werk mit auswechselbarem Lauffleck und. einem am Absatzstumpf hefestigten Metall- rahmen, der von einem Lederring umgeben ist. Wilhelm Warrach, Chemnitz, Loth⸗ ringerstr. 19. 6. 8. 13. * 71e. W. 43 779. Schuh. Entleist⸗ maschine. Friedrich Walz, Böblingen. 25. 11 13. ;
72. Sch. 48 372. Räderlafette mit aut einem Mittelstück und zwei die Räder tragenden Endstücken bestehender Radachse. Schneider & Cie., Parig u. Se Creusot; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe. Dr. H. Weil, Frankfurt 4. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 15. 3. 13. ö 728. G. 39 787. Mehrteiliges Spreng⸗ eschoß. Vittorio GiLunti, Florenz; rr. Dipl.Ing. Dr. B. Dettinger, Pat. Anw., Berlin SW. 6I. 27. 5. 1. 72f. D. 27 883. Gestell für Ma⸗ schlnengewehre. Joseph Marie Daffrou, Berlin Lichterfelde, Sterneckerstr. 21 a. . 2 *. 20914. Thermostatischer Kontaktapparat mit zentral angeordneten Kontakten, deren Bewegung von der Aus⸗ dehnung zweier eingeschlossener Gasmengen dergrt abhängig gemacht ist, daß Kur bet leichwertigen n . oder Bruckbeein⸗ ungen der Gazmengen die Kontaktver⸗ ; Ih unverändert bleiben. Hjalmar . e err Ern Boutard. Hellerup, e e . en u. Dr. C. 1
ö 6. 3. 72285) Alar
. eines Sign e ng immten vorher ein stel baren han Ulrik Sörenfen Bergo, Hellern
dehnungskörper gesteuerteg Mischventil. amberger, Leroi Æ Co., Frank⸗ ut J M
896. K. 54 998. Dextrin⸗Röstschale.
Friedrich Kähne u. Berthold Thiel,
Potsdam. 23. 5. 13.
2) Zurücknahme von
Anmeldungen.
2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. Zo. B. 67 962. Verfahren zur Her⸗ stellung von Zucker⸗Formaldehydperbin⸗ dungen; Zus. z. Anm. B. 63 548. 8. 12. 13. LZo. C. TO A9 7. Verfahren zur Dar⸗ stellellung von Trimethylgethylen und, . von Isoamylalkoholen.
u. 24. 6 EL2Zo. C. 22 5227. Verfahren zur Dar⸗ S
stellung von Acetaldehyd aus Acetylen. 12. 1. 14.
HK2Zo. S. 39 061. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Hexanitrosulfobenzid; Zuf. 3. Anm. S. 37 505. 15. 12. 13.
Verhütung von Spannungsrissen beim Gießen von Propellerflügeln. 26. 11. 13. 5b. Sch. 48 501. Antrieb für mit . versehene Kartoffellegmaschinen. 3
52a. C. 23 338. Zungennadel für Maschinen zum Behäkeln von Wirkwaren⸗ kanten. . S5c. M. 50 6835. Verfahren zur Be⸗ seitigung der in Abwässerkläranlagen infolge Gasauftriebs entstehenden Schwimm⸗ schlammschicht durch Entgasen. 26 5. 13. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er= teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. c. J. 15 783. Pneumatisch umge⸗ steuerter Kolbenschieber zum Umschalten der Gaszufuhr. 13. 10. 13. Von neuem bekannt gemacht in J. 16 385. 458. N. L3 372. Kupplung für Göpel ; wellen mit auf beide Drehrichtungen ein⸗
stellbarer, doppelarmiger Schaltklinke. . ö e ö. S5. 569 174. Enthülsmaschtne für
Rokosnüsse und ähnliche Palmfrüchte. .
. 158. S. 37 958. Vorrichtung zur Er⸗ , intermittierend wirkender Antriebs ⸗ bewegung für Melkmaschinen, 11. 12. 13. Tze. J. 15 085. Scheibenstand mit wandernden, regelmäßige Bewegungen aus⸗ führenden Zielscheiben. 15. 13. 15.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗
. Haus ke, Berlin,
10. 9. 76e. S. 20196. Vorrichtu Abnebmen der vollen Spulen n .
und Zwirnmaschinen. Prince Smith &
kanatmachung der Anmeldung im Reicht.
Eiger. Die Wirkungen des ein stweiligen . als nscht eingetreten.
3) Versagungen. Anf die nachfteh . h 2 Reichgar zeigen an . a gin
2IAf. R. 37 128. Elettrische Taschen. h
lampe. 18. 9. 13. .
2Og. S. 63 2914. Verschluß für si Saugflaschen. 5. 1. 14.
2E. V. LH 7509. Verfahren zur
bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein- getreten.
58d. M. 444275. en rer htm für auf geneigter Bahn bewegte Förder= wagen. 3. 7. 13.
3d. Sch. A2 008. Drahtrichtvorrich⸗ tung. 31. 3. 13.
Ed. H. A6 092. Vorrichtung zum Abscheiden von Oel und Waffer aus Dampf. 14. 10. 12.
Lc. Sch. 34 403. Kondensatlong⸗ anlage, insbesondere für Dampfturbinen, zentralen. 11. 12. 11.
2a. M. 45 15. Selbsttätige Neben- stellenanlage mit einem jeder Amteleitung zugeordneten Wähler, der sich auf die rufende Nebenstelle einstellt. 14. 7. 13. 1äd. S. 59 4E 8. Registrierfeder aus Glas. 20. 2. 13. Th, A. 21 3135. Entlastungsgetriebe für Vorrichtungen, welche durch Veränder⸗ liche Gewichts- oder Federbelastung ge⸗ steuert werden. 4. 11. 12.
636. 3. 7799. Speiseeistranspoꝛt⸗ wagen. 31. 3. 13.
88e. J. 33 502. Kugellagerung für Schiebetüren mit als Differential waljen wirkenden Kugeln. 11. 7. 12.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten ersonen. 38. 271 736. Carl Penner. Biele— feld, Waldeckstr. 3, u. Wilheim Kaapp, Eickel i. Westf. Sd; 256 849. Alwine Jonas, geb. Wilke, Stettin, Pölitzerstr. 84. 2TLe. 259 9189, 284 182, 287 297, 221 319. Fa. S. Elster, Berlin.
22a. 270 831, 271 445. 38 Geigy 21. G., Basel; Vertr.! Ph.
v. Hertling u. Dipl. Ing. Ph. Friedrt ; Pal. Anwälte, Berlin W. 9. ö. ö T2b. 268 646. Badische Anilin⸗ . Soda⸗Fabrik. Ludwighhafen a. Rh. 4a. 19893196. Friedrich Treibel, Berlin. Pankow, Breitestr. I6 2.
3Ce. 268 072. Bereinigte Fabriken für medicinischen Bedar J. A. Esch⸗
baum, Bonn.
30k. 257195. Providol Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin.
24i. 247 693. Paul Dahm, Neu— wied, Rhld.
241. 269 270.
Heinrich Wehrli, St. Gallen; Vertr.. C. Kleyer, Hat. . K . J f . 14. enpelin Hallen⸗ bau G. m. b. H., Berlin. Te. 259 7294. Üülrich Ahlgrimm, Bremen, Germaniastr. 22, u. Art ien? Gant für Gas und Elertricität, n.
3d. 255 222. Conrad Scholtz Akt. Ges., Hamburg.
578. 267 ESI. Dr. H. Breunecke, Halle a. S., Anhalterstr. 9b.
S5b. 180 214. Deutsche Maschinen⸗ fabrik 21. G.. Duigburg.
Ja. 270 989. H. Fischer & Co., Nürnberg.
Se, 222074. Wayß K Freytag A. G., Neustadt a. d. H.
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters. 25a. 230 0523. Der bisherige Ver— treter hat die Vertretung niedergelegt. Tze. 240 177, 2A gz. Jetziger Vertreter:; O. Cracoanu, Pat. Anw., erlin 8X. 48.
6) Teilweise Nichtigkeits⸗
erklürung.
Die Ansprüche 1 und? des dem Reuben Wineberg in Walsall, Großbritann len, ge, örigen Patents 241 050, Kl. 63 kE, be treffend Fußhalter für Fahrravpfußtritte“, ind durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 31. 12. 1913 für nichtig erklärt. ;
7) Teilweiser Verzicht auf ein Patent.
Die Firma Maschinenfabrik Max Kroe⸗ nert G. m. b. H. in Altona⸗Ottensen, Inhaberin des Patents 266 184, Kl. Ze, Gr. J, betreffend Maschine zum Bedrucken von Papier- und Stoffbahnen“, hat durch die am 2, 2. 1914 beim Patentamt einge⸗ gangene Erklärung vom 31. 1. 1914 auf die Patentansprüche 2 und 3 verzichtet.
) Löschungen. a) Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
Sa: 255 480. 2b: 249 586 254 268. 2b: 258 793. Ae: 264 131. Af: 236 159 254 816. Ag: 234733. 56: 201 366 268 337. Ga: 238 837 248 g54.
Sb: 192 514 195 0656090. 6f: 252 825. Ta: 211 299 267 345. Te: 216 G68. Sa: 241 951. sd: 230 993. 8k:
254 762. Sm: 240 871. 10a: 1182960. Le: 191 191. 2a: 171 715. L2d: 248 571. E2h: 237 6765 241 039 243 35453. E2zi: 244 846 246 712. L200: S361 775. L2ꝗ: 147 851. 18D: 193 335 253 979. L4B: 251 573. AAC: 2654 346. 14h: 243 2836. LFa: 247953. 237 491 238 143. E6g: 229 830 245 495 hl 472. 15k: 237 563. A6: I97 591 195 587. L75: 268 285. 20a: 23 247. 20d: 142 127 180 555. 20e: 257913. 201: 241 716 256 252. 2KAa: 141 935 245 S696 247 12 247 913 263 346. Ze: 186 056 227 698 242 832. 218: 158 436 245 155. 2e: 170 188 248 297. 21f: Ils 54 225 833 226 704 236 4890 241 8665 247107. 219: 218 484. 2REtꝶz: 235 565
238 762 245 673. Z2za: 251 844. 22h:
5d; 189 669 K
73636 29 163. 22f: 268 291. 24. 268 22. 2Z5b: 268 N35. 2dr e 2ücg eld soi is 151 25 .* . , dos, Tn: 189 6. 30d 26 sr 202: zö9 55. Zh; is g5r rg '. 30k: 36h. 3nb: glb erg 363 33 . . . 22a: ;
e; Zb gib. zd: 4 335. ; 229 5. 24e: 218 843 Zö4 363. 346. S . t: Io, iöe Yöh ic n Wh os 264 135. 378 2356 65 e354 38er 23 , ds; flo d, g. 365 S309 265 713. 40a: 269 333. za: 261 339. 42e: 243 1565. 2235. 138336 13 Hz 161 gte. 429: 25] Mi . 248 449 252 205. A2m: 60 4537. 4a: 18 I. Aa: II4 571 öl 355 265 165. 435: 3 f 26 , 28h: 261 39 264 J. 38317 sh 251. 76 r. A686: 193 74 235 z ö g 68 339. 6e; Jie ee 3, . Alg 95 235 6s 26h ö 6 . r' 16 313 Iz 555. 424. 4 s 255 36 23, S6hß, 470: 26 238. 7e? IC 278: 24 60. 7h: 243 67 353 75. 196 193 Sig 2153 fi. 499. 31h31) ESgi: 242 394. 519: 226 654 51e: As gez. S 2a: 25] 64. Sab, Ih, sch 53e: 221 181. 5ge: 195012. 548: 264 329. 55e: 207 064 250 504. v de: 5 6, 26 219. 39e: It z63 Zit zZ 230 öh 4 ö 5g gos gb zäß. ze: 203 I' Sa:; 255 394 2419 261 26 1383. 34h; 236 357. Esa: 5 146. 7 Lc. 155 i öh S6 236 33. T2; 2653 753. 726.
268: 163 734. 245 122 268 155. 264 104 266 817. 167 632 201 614. S Re: 183 391. 82a: 238 723. 826: 256 703. S2: 261 632. S4a: 2339 56 251 317. 84b: 346 665. S5e: 261 910. 85e: 262 776. 86h: 203 505. S2b: 119 539 255 767.
D,. Jufolge Verzichts
12h: 170 907. 2LID: 264 0532. 5106: 181 959.
. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
Sk; 118087. EZB: 117095 134 307 134 306. 20: 109 024 2601: 129 878 130 766. 32a: 113 588. 60: II4 161 S6Sa: 117162 127632. 766: 119 895. S9d: 117531 117532 137812 1447537.
z 9) Berichtigung.
Die Bezeichnung des am 9. 2. 1914 im Reichsanzesger veröffentlichten Patents 271 110 Fl. 476, der Firma Fried. Krupp Akt. Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden, lautet herichtigt: Doppel twirkendes Kugel⸗ drucklager für wagerechte oder geneigte Wellen“.
Berlin, den 12. März 1914. Kaiserliches Patentamt. Robols ki. 114726
Sog: 183 311 249 6659
Handelsregister
AHkrMeiler. (114529 Belanntmachung.
In unser Handeltregister ist bei Ab— teilung B unter Nr. 4, woselbst eingetragen ist Grube Rotkäppchen, Mineral- farben, Schlämm⸗ und Mahlwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuenghr, vermerkt worden, daß der Ehefrau Otto Reetz, Agnes geborene Schmall, ohne Gewerbe in Ahrweller, Profura erteilt ist. ö
Ahrweiler, den 9. März 1914.
Königliches Amttzgericht. J.
Apolda. 114530 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 581 bei der Firma Kunst⸗ mühle Großheringen Grnst Roßuer in Großheringen eingetragen worden: Dem Kaufmann Ench Roßner in Kösen ist Einzelprokura erteilt. Apolda, den 6. März 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Arnstadt. Bekanntmachung. 114531
worden, daß die Firma erloschen ift. Arnstadt, den 6. März 1914. Fürstlichez Amtsgericht. Abt. III.
Aschaffenburg. 114532 ⸗ Bekanntmachung.
Pfister und Reinwald Gesellschaft mit beschränkter ö Aschaffen⸗ burg in Liquidation: Sie Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Aschaffenburg, den 7. März 1914.
Kgl. Am togericht.
KBentschen.
. ria Fortu
Drogerie; Inhab . . r fern . Ile fran WHerent eingetragen wol den. Whnus
ist em D n , h nn von Cchaust sst Prokura
Amtsgericht Berent, 3. März 1914. Rerseadort, 114534 Kö in das Handels reiter. Ehr. Ditien fen. Trin?
röo⸗
loschen. Die Firma sst er= Das Amtsgericht Bergedorf.
249 566 265 141. C
264 431. 4586: d
268 305. 630; 240 495. Gar: C
V6 985 244 023 255 612. 76: 268 475. R 278: 240 302. 770: G
SIb: 213 3599. 81c: I
In das Handelzreglster A ist heute sells unter Nr. 95 bei der Firma P. Huf sell nagel Nachf. in Araftadt eingetragen C
in f
Kaufleute, Berlin. J an, 1. Mär; 19144 begonnen. — Bei Ar. 12 offene . brüder Neinert in Berlin): Inhaber . Richard Hennig, ölln.
)ausgeschlossen. Gebrüder Neinert, Hennig.
Adolf R
sIloschen. — Bei Nr. 576d. (Firma Pignoforte⸗Fabrit S. Maß,. Comp. in Berlin): Dem Fräulein
Hedwig Matz in Berlin sst Prokura t= teilt, — Gelöscht find die Firmen: Nr. 19569. Jofef Selinger in Ver in, Ur. 15 367. S. Leiser Jnhaber Isido Herschthal in Berlin.
Berlin, den 6. März 1914. z Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
114786
Ber lIim.
esellschaft, welche am 26. onnen hat. Gesellschafter find: Salo ilberstein, Kaufmann, erlin, und
Bruno Glückauf. Kaufmann, ersin⸗ Schöneberg. — Nr. 42 225. Se . Becker C. Co., Berlin. Sffene Handelsgesellschaft, welche am J. Dezember 19l3 begonnen hat. Gesellschafter sind⸗ Hermann Becker, Kaufmann, Berlin, und Rosalie Becker, geb. Cohn, Kauffrau, Berlin. Nr. 42 226. Johann Christ, Berlin, Inhaber: Johann Christ, Kauf⸗
mann, Berlin. — Nr. 42 227. Kvebner , Go., Berlin. Offene H de lege eh, schaft, welche am 1. März 1914 begonnen
hat. Gesellschafter . Alfred Koebner, Kaufmann, Berlin⸗ ichtenberg, und Kurt Mohr, Kaufmann, Berlin. — Nr. 42335. Hamacher. . Cy., Berlin⸗Schöne⸗
berg. Dffene Handelsgesellschaft, 5 4 Hamacher, Kau. und
am 1. Januar 1914 begonn a
sellschafler sind: Hugo . mann, Berlin⸗ Schöneberg Sanih, Kaufmann, Bersin. Nr. 42 229. Bi W
Adol
Hit bel nen, Gesellschafter sind: Carl ge, ,,
mann. Herlin. Wilmersdorf, und Wilen
aufmann, Bersin. — Be Nr. reg Kuguth * 6e Der in, win
eigne der a fung in Leipzig: Der Ge. er
85 Allschaft ausgeschieden
mnst Ulrich in Lemp nig i haftender ih ö. 6.
in die i get len. Hal thin , en,
ellschaft
z Glo ; l bft in Ges. * ; als herfon ich . . getreten. Der Uebergang am deten Fon triebe des Geschajte begr inden ungen und Schusben auf Lie
der st auszgeschlof Vertretung ch . ossen.
ur ; ist nur der Hyselscheft⸗ 3.
se 1 10 Hag In dem Handelsregister A ist . 1 n ö unter Nr. 71 eingetragene Firma „Wil. dem , de worden. Amtsgericht Benischen, ben Betriebe bes Geschäfts hegründ. dem s. Hatz 1514 ( n lichkelten ist i rungen und Verbindlichke Richard . lz i. des ,, 3 Nr. n unserm Hand j ertsching aus ossen. lin: J . gelt e Abt. ö H Iil Julius , sen 8. am
l Jetzt offene Handelsgesellschaft, Be . . . ö Di ; rau Tina raham, geb. oni Herlin. ist in has ede al ern . haftende Gesellschafterin ein , ; Bei Rr. 26 765 Alfred s Berlin: Die Gesellschaft Liquidator ist der Gesells 8. . Bei ö
lexander Klau, Der bisherige Gesellschafter ; Klau, Kaufmann, U fte ,, ⸗
alleiniger Inhaber der Firma. 9 schaft ist aufgelöst.