triebe begründeten Forderungen nicht auf
ihn über. k
3) auf Blatt 4353, betr. die Firma
Otto Bader vormals Gebr. Böhme
(Inh. Oscar Röber) in Dresden:
Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 10. März 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dũüsseldort. ö. 114576
In dem Handelsregister B wurde am 7. März 1914 nachgetragen: 2
Bei der Nr. 711 eingetragenen Firma Poetter, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier, daß die dem Ober⸗ ingenteur Karl Bilke und dem Kaufmann Franz Helweg erteilte Gesamtprokura er⸗ loschen ist; ⸗ 2
bei der Nr. 894 eingetragenen Firma Rheinische Aerowerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Fe⸗ bruar 1914 ist das Stammkapital um 100 000 M auf 280 000 M erhöht worden und der Gesellschaftspertrag in den S§ 5, 11, 17“, A in Gemäßheit des Versamm⸗ lungsprotokolls abgeändert worden. Ernst Hamkens ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Gerichtsassessor Walter Weskott in Düsseldorf bestellt. Die Vertretungs befugnis der jetzigen Geschäftsführer Trutschel, Preyß und Weskott ist. dahin geregelt, daß die Gesellschaft durch je zwei von ihnen oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten wird;
bei der Nr. 1088 eingetragenen Firma Maschinen⸗-Eonstruktions-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Rechtsanwalt Dr. Priem ist als Liquidator abberufen und der Rechts— konfulent Fritz Stockhausen, hier, zum Liquidator bestelltt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. ö 114577
In dem Handelsregister A wurde am 9. März 1914 nachgetragen: ö
Bei der Nr. 2357 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Siegfried Heineberg, hier, daß Max Hochheimer infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist; ; -
bei der Nr. 3290 eingetragenen Firma Rudolf Schmidt C Co., mit Haupt⸗ niederlassung in Wien und einer Zweig⸗ niederlaffung hier unter der Firmg - Ru⸗ dolf Schmidt Co., Geschäftsstelle Düsseldorf“, daß dem Karl Mahr, hier, derart auf den. Betrieb der Zweignieder⸗ laffung in Düsseldorf beschränkte Ge⸗ samtprokura erteilt ist, daß er in Gemein⸗ schaff mit Cinem anderen Gesamtpre⸗ kuristen der Zweigniederlassung zur Zeich⸗ nung der Firma ermächtigt ist; ;
bel der Rr. 3362 eingetragenen Firma D. Hirsch in Düssel dor ⸗Dberkassel, daß dem Albert Bumke in Düsseldorf⸗ Sberkassel und dem Franz Schätzer in Neuß derart Gesamtprokurg erteilt ist, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind; .
bei der Nr. 3914 eingetragenen Firma Gogarten Schmitt, hier, daß die Firma erloschen ist; .
bei der Handelsregister B Nr. A3 ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Jaehner und Proll, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation beendet und die Firma er⸗ loschen ist. . .
Amtsgericht Düsseldorf.
PDũüsseldorf. 114575
Unter Nr. 4175 des Handelsregisters A wurde am 9. März 1914 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Eicker K Thimmig mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 1. Fe⸗ bruar 1914 begonnenen Gesellschaf Arthur Eicker, Kaufmann, und Thimmig, Werkmeister, beide hier.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. 114579
In das Handelsregister A ist einge tragen: Nr 1033, die offene Handels gesellschaft Max Wagner Co. in Duisburg betreffend: Der Kaufmann Sito Ganschow, früher zu Kereken hei Kleye, jetzt zu Duisburg, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Wagner, früher zu Essen. Ruhr, jetzt zu Duꝛẽburg, ist alleiniger Inbaber der Firma.
Nr. 1139 die Firma: „Ceres Lebens- mittelvertrieb Otto Ganschow, Duis⸗ burg“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Ganschow zu Du lgburg.
Duisburg. den 6 März 1314.
Königliches Amtsgericht.
Hu isburg- HR uhnront. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗
Paul
Ils]
teilt worde ö rokura derart er⸗ mälgli eh, dal er möt einem Vorstands— n,, mit istand
. 3. r urist irm zeichnen . isß weile erlassimngen ö ) Abt. B bei Nr. 168
Transport
Duisburg⸗Ruhrort: der Generalversammlung
t sind F
das Aktienkapital der Gesellschaft um 300 000 „ auf 3 0090 000 M erhöht wor⸗ den. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 119 33. ausgegeben. Der Beschluß ist durchgeführt. Der 8 5 Abs. 1 des Ge⸗ eAllschaftsbertrages ist wie folgt abgeändert: Die Aktien sind auf einen Nennhetrag von 1000 M für jede Aktie nach dem Muster A unter den fortlaufenden Nummern 1 bis 3090 ausgestellt und lauten auf den In⸗ haber.
3) Abt. A bei Nr. 28 Firma Gerh. Bahten Beeck: Dem Kaufmann Paul Bahten, Duisburg⸗Beeck, ist Prokura er⸗
teilt. K den 9g. März
191 Königliches Amtsgericht.
Durlach. 114581
Handelsregistereintrag Durlach. Zu „Badische Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei vormals G. Sebold u. Sebold und Neff“, Durlach, wurde eingetragen: Das Grundkapltal ist um 500 000 M durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 19000 auf 2 000 009 S erhöht. Die Prokura des Gustav Beer, Ingenieur in Durlach, ist erloschen. Durch Beschluß der General. versammlung vom 14. Nohember 1913 ist das Statut Durch folgenden Zusatz zu 84 geändert! Das Grundkapital beträgt 2 6000 900 S, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien, jede zu 1000 6. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 1077 begeben worden. Amtsgericht.
Eibertreld. 1
In unser Handelsregister ist eingetragen worden: ö.
J. am 2. März 1914 .
I) in Abt. A unter Nr. 447 bei der Kommanditgesellschaft Schniewind Schmidt, Elberfeld: Der Betrieb des Handelsgewerbes der Firma Schniewind und Schmidt ist wieder aufgenommen und die begonnene, aber noch nicht durchge⸗ führte Liguidation aufgehoben. Die Kom⸗ manditgesellschaft wird unter den früheren Vereinbarungen mit Wirkung vom 20 Fe⸗ bruar 1914 ab fortgesetzt. Die dem Kauf⸗ mann Karl August Simons erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen. Dem Reisenden Max Schwabe und dem Handlungsgehilfen Wilhelm Bernsmüller, beide in Elher— feld, ist derart Gesamtprokurn erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Die sonstigen Prokuren sind erloschen.
2 in Abt. A unter Nr. 2647 bei der offenen YDandelsgesellschaft Tusch Bauer, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Moritz Bauer ist alleiniger Inhabgr der Firma. Die Firma ist in Moritz Bauer geändert.
3) in Abt. A unter Nr, 2898 hei der Firma Josef Lauge, Elberfeld, als jetziger Inhaber: Frau Cwald Beckmann, Anna geb, Klüber, in Elberfeld.
in Abt. A unter Nr. 2999: Die Firma Jakob Kalina Institut für In⸗ kasso auf Rußland und Polen in Berlin, Zweigniederlassung in Elberfeld und als deren Inhaber Jakob Kalina, Kaufmann in Warschau,
5) in Abt. A unter Nr. 2991: Die Firma Wilhelm Gebhard, Elberfeld, und als deren Inhaber Wilhelm Geb⸗ hard, Kaufmann in Elbecfeld.
6) in Abt. A unter Nr. 2902: Die offene Handelsgesellschaft Seubert Aleff, Elberfeld, welche am 15. Fe⸗ brugr 1914 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Karl Eugen Seubert, Ingenieur, und Albert . Bauunternehmer, beide in Elber⸗ eld.
7 in Abt. B unter Nr. 33 bei der
irma ElberfeldBarmer Seiden⸗ Trennung Ar tie'n Gesellschast n
Elberfeld: Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied August Scheffler ist durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle sind die Buchhalter Hermann Wolff und Otto Jakobi in Elherfeld zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen einzeln zur Vertretung befugt ist.
II. am 6. März 1914:
I) in Abt. A unter Nr. 1602 bei der Firma Adolf Künne, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
Y in Abt. A unter Nr. 2115 bei der Firma Paul Heuser, Elberfeld: Die Firma ist erloschen. ö
3) in Abt. A unter Nr. 2175 bei der ö Heinrich Pannenbeckers, Elberfeld: Die Firma und zie Prokura des Hugo Obertüschen sind erloschen.
) in Abt. A unter Nr, 2751 bei der Firma Kunstgewerbliches Möbelhaus Schürmann Co., Elberfeld; Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der hisherige . Max Levi ist alleiniger In⸗ haber der Firma. ;
5s in Abt. B unter Nr. 280 bei der Firma Bergisch⸗Märkische Treu- hand⸗Gefellfchaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Der, (-Beschäfts⸗ führer Dr, ö ö, . . ö. . Geschäftsführer niedergelegt. rno Loewenthal ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt worden,
asfung n rr issn in Elvin
Königliches Amtsgericht in Elberfeld.
mv ing. 114582 In Uunser Handelsregister Abteilung A te Nr. 531 die Firma Louise ö ö als deren In⸗ ö !
19 ö o, geb. Podlatli,
Gibing, den 2 Mãä Ke nie Tl eg fn
Engen, Æad em- 114583 Handelsregistereintrag Bd. 1 O3 55 — Firma Karl Fr. Müller Nach⸗ folger. irg Fichtner Engen — In⸗ haber Jofef Fichtner, Engen. Kaufmann Georg Friedrich Mejger in Engen ist als perfönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch unter der abgeänderten Firma „Fichtner Eo.“ begründete offene Handelsgesellschaft hat am J. März 1914 begonnen. SGngen, den J. März 1914. Großh. Amtsgericht.
Feldberg, MeckIb. 114787 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 36 eingetragen; Spalte 3: Winny Zahl, Spalte 4: Feldberg. Spalte 5: Kaufmann Willy Zahl. Feldberg, 10. März 1914. . Großherzogl. Amtsgericht.
Flensburg. 114584
Eintragung in das Handelsregister vom 7. März 1914 bei der Firma Spar⸗ und Leihkaffe des Kirchspiels Munk—⸗ braruy Gesellschaft mit beschräunkter Haftung zu Munkbrarup: Hans Fries in Ranmark ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an seiner Stelle der Hufner r e. Valentin in Ranmark als Geschäftsführer gewählt.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Erank furt, Oden. [114585 Das unter der Firma Hugo Schüler hierselbst bestehende Handelsgeschäft Rr gh des Handelsregissers A — ist durch Erbgang auf die Witwe Emma Schüler, geb. Klose, in Frankfurt a. O. als befreite Vorerbin übergegangen und wird von ihr in unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura der Frau Schüler ist erloschen. Frankfurt, Oder, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirehem. 114586 Handelsregister A des gtöniglichen
Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 678 eingetragenen Firma Abraham Tanne, Giergeschäft zu Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann Abraham Tanne zu Gelsenkirchen) ist am 5. März 1914 folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Abraham Tanne Nachf., Eiergeschäft. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Mathias Liebreich zu Gelsenkirchen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.
Glei wi tv. ; 114587
Im Handelgregister B ist beute bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma „Karl Ralmund Wiener Bäckerei“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz eingetragen worden:
Die Vertretungebefugnis des bisherigen Geschäftsführers Paul Kreizirek ist er⸗ loschen. Der Klempnermeister Wilhelm Friedrich Gabriel in Gleiwitz ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer.
Amtsgericht Gleiwitz, 3. März 1914.
Göttingen. 1145881 Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 zu der Firma Hermann Levin, Gesellschaft mit beschränkter ,,. in Göttingen, ie g, daß im Gesellschafte vertrage vom 24. 25. Mal 1905 die 5 12 (betreff. Mitglieder des Aufsichtsrats) , 5 15 (betreff. Anordnungen des Aufsichtsrats), 5 16 und 25 (betreff. die Entschädigung der Delegierten des Aufsichts rate) durch notariellen Vertrag vom 15. Februar 1914 abgeändert sind. Göttingen, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht. 3.
Grei gs wald. 114589 Bekanntmachung. ; Bei der Nr. 175 des Handelzregisters
Abteilung A verjeichneten Firma „Franz
Mauch“ mit dem Sitze in Greifswald
ist eingetragen, daß die Firma jetzt lautet;
Sen Nauch Nachf., Juhaber Albert oth“.
Als neuer Inhaber der Firma ist der Kaufmann Albert Voth in Greifswald eingetragen. ;
Greifswald, den 25. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 114592
In unser Handelsregister ist heute die durch Vertrag vom 2.3. März 1914 er⸗ richtete Gesellschaft P. Kuhbier & Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Elsen und Stahl sowie der Betrteb von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 90 000 .
Geschäftsführer sind:
1) Fabrikant Paul Kuhbter zu Hagen,
2) Fabrikant Hans Vollmann zu Hagen,
3 Kaufmann Friedrich Wirth zu Hagen.
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzesger.
Hagen (Westf.), den 6. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hamburæ. 114593 Eintragungen in das Handelsregister. 1914. März 7.
August J. C. Martens. Inhaber: August Johannes Carl Martens, Kauf⸗ mann, zu Hamhurg.
Ernst Boyer. Diese offene Handelsge⸗ sellschaft ist aufgelbst worden; das Ge⸗ schäft ist von der Gesellschafterin Witwe Weinhardt, geb. Schneider, mit Aktiven
und Pafsiven übernommen worden und
Robert Thiele in Hanau
Harburg, EIpe.
helmshur lassung na
Harburg, Rip.
Tirma Friedrich
wird von ihr unter der Firma Ernst Done Aff. fer fehl. ⸗ Ernst Wehlen Wienholtz C Paulsen Nachf. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Wilhelm Wehlen; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. Reichwagen . Nölting. Der In⸗ haber B. F. C. Duswald ist am 12. Fe⸗ bruar 1914 verstorben; das Geschäft ist von Johann Diedrich Conrad Brandt, Kaufmann, zu, Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. ; Die an J. D. C. Brandt erteilte Prokura ist erloschen. Wiener Mode⸗Salon S, Schneider * Go. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Schneider mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver— änderter Firmg fortgesetzt. Deutsch⸗-Westafrikanische Handels⸗ gesellschaft. Friedrich Richers, zu Lome, Togo, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitgliede bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Kalkwerke⸗Unterelbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. No⸗ bember I19l3 ist das Stammkapital um 6 10 O00, — auf S6 210 909, — erhöht und der 4 des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert worden,. Jantzen C Saebeler. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation unterbleibt; das Ge—= schäft ist mit Aktiven von Ludwig Wil⸗
helm Gerhard Henke, Kaufmann, zu.
Hamhurg, übernommen worden und wird ö. 66 unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Die im Geschäftsbetriehe begründeten Verbindlichkeiken der früheren Inhaber sind nicht übernommen worden.
Nitrirstoffwerke Osterode a. H. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Der Sitz der Gesellschaft ist von Osterode a. H. nach Hamburg verlegt worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Ja⸗ nuar 1911 abgeschlossen und am 13. Fe⸗ bruar 1914 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, Verkauf und die Vexarbeitung von Zellulosematerial jeder Art sowie die Pachtung und der An- und Verkauf von Grundstücken zu gedachten Zwecken,
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 90 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer vor= handen, so wird die Gesellschaft durch zwei, Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten.
Geschäftsführer sind: Heinrich Martin Gehrckens, Sophus Georg Julius Kra⸗ mer, Hermann Herholtz, sämtlich zu Damburg, , .
Die bisherigen Geschäftsführer Durst und Weber sind aus ihrer Stellung aus⸗ geschieden. ;
Prokura ist erteilt an Max Bier⸗ wirth, zu Osterode g. H. (
Gustan Kindt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung., Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Fe⸗ bruar 1914 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Handel mit Futtermitteln und ver⸗ wandte Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 20 000,
Sind mehrere, Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei
Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen zu⸗ sammen dertreten.
Geschäftsführer sind die Kaufleute Gustab Kindt, zu Hamburg, und Georg Tychsen, zu Harhurg.
Ferner wird bekannt gemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen durch den Deutschen Sb
Reichsanzeiger. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. Handelsregister. 1145 Firma; Kilb Thiele in —ᷣ Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
Inhaber der Firma. ist alleiniger
Eintrag des Königlichen Amts in Hangu vom 2. März , 6,
Hanau. Handelsregister.
Offene , n, in Firma Franz Kohl mit dem Sitze in Hanau Die Fkrma ist in Gebrüder Kohl e;
il459c)
ändert worden.
Eintrag des Königlichen Amts in Hanau bom 2. Mär; el gerichte, d:
. eh' nssanische Schuhfaßri Franz Kohl in! Haugu. rit Firma betreibt zu . . dieser
1
114696)
Kaufmg Franz Kohl dafelbft n als ie e der ein Han
delsgeschaft Etntrag des Königli in Hanau bom gie e, r aꝛrichte 6,
1l459)j bei der n Wil
In unser Handelgregi i Firma Johann K die Verlegung der Nieder⸗ ‚ Damburg eingetragen. Harburg, den 4. Mär; 1914 den. Königliches Amtsgericht. IX.
114698 bei der Fabrik mit be⸗
In unser Handeszre ie i Harburger e elt. Thörl, Gesellschaft
Die D
Hęhenlimburꝶ-
r heute ; ten Firma Heinrich Bäcker Emilien werk, r , , eingetragen werden ;
Margarethe ; ; selbst, ist nunmehr Firmenin Heri g
schräntter Hafiung in Harburg heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Claude Müller eingetragen. Harburg, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht. IX.
Heinsberg, Rein. 114599 In unser Handelsregister Abt. X ist heute unter Rr. SHß die Firma „Wepf Hühnerlegefutter Fabrikation Hubert Wild“ zu Wassenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Wild ebenda elngetragen worden. . 9. März 1914. gl. Amtsgericht.
HoF. Handelsregister betr. 114337]
Vereinigte Farbenwerke Attien⸗ gesellschaft“, Zweigniederlaffung Wun⸗ siedel; Hauptniederlassung Easfel: Der Gesellschaftspertrag dieser Aktiengesell schaft wurde am 29, März 1905 errichtet und durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Dezember abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ zeugung und der Vertrieb von Farben so⸗ wie ähnlicher Produkte, die Gewinnung von Rohstoffen dieser Fabrikation und die Vornahme aller Handelsgeschäfte, die hiermit in mittelbarem oder unmittel- barem Zusammenhang stehen, insbesondere auch die Beteiligung an anderen Unter— nehmungen gleichen oder ähnlichen, Cha— rakters. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 1000 000 6 und ist in 1009 auf den. Inhaber lautende gleichberechtigte Aktien zu je 1000 t zerlegt. Der Vor— sand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Zahl der Aufsichtsrat bestimmt. Der Auffichtsrat bestellt und entläßt die Vorstandsmitglieder und setzt fest, Bb dieselben einzeln oder gemeinsam die Gesellschaft vertreten und zeichnen. Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind die Fabrikdirektoren Wilhelm Urban in Cassel= Wilhelmshöhe und Wilhelm Simon in Wunsiedel, von denen jedes Mitglied für sich allein zur Gesellschaftsbertretung und Firmenzeichnung berechtigt ist. Gesamt⸗ prokura besitzen die Kaufleute Hans Dann⸗ Horn und Carl Purucker in Wunstedel und Otto Klische, und Hermann Kriger in Gassel, und sind immer zwei zur gemein⸗ schaftlichen Gesellschaftsbertretung bherech= ligt. Die Berufung der Generglbersamm⸗ lung geschieht mindestens 3 Wochen vor dem Tage den Generalversammlung durch einmalige Einrückung der die. Tages⸗ ordnung enthaltenden Einladung in den Reichsanzeiger; in letzterem erfolgen auch alle öffentlichen Bekanntmachungen, vom Vorstand unter der Firma der Gesellschaft und vom Aufsichtsrat in dessen Namen vom Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter. Die Errichtung gegenwärtiger Zweigniederlassung wurde am De⸗ zember 1913 beschlossen.
Hof, den 9. März 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. II 14600)
I) „August Eber“ in Hof. Offene Handelggesellschaft seit 1. J. 1914, da an diesem Tage Kaufmann Hermann Ploß in Hof in dleses Garn⸗ und Warenggentur= geschäft des August Eber als Gesellschafter eingetreten ist.
2) „Neue Baumwoll Spinnerei und Weberei Hof“ in Hof. Durch Gen. Vers.⸗Beschl. v. 7. III. 1914 wurde unter entsprechender Abänderung des Ge⸗ sellschafts vertrages die Erhöhung des Grund⸗ kapttalt um 50h 900 6 beschloffen.
Hof, den 10. März 1914.
K. Amtsgericht.
Hohenlimburg. 114601 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 31 eingetragen worden: Hüßsecken und Bäcker Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Hohen⸗ limburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von gezogenen und gewalzten Waren aller Art. as Stammkapital beträgt 36 6h M. Geschäftzführer ist der Kaufmann Gustar Erhoff jr. zu Hohenlimburg. 3 Den Kaufleuten Fritz Bäcker und Carl, Hüsecken jr. zu Hohenlimburg it. samtprokura erteilt. Der Gese ertrag ist am 5. Februar 1914 festg Im Falle der Bestellung mehrer. le e fn, ein ke n n ie Gesellschaft. Bekann der. Gesellschaft erfolgen nur im mnschen teichsanzeiger. rz 1914 Soheunlimburg, den b. Mätz ö Königliches Amksgericht. . . Huig, Abt. A ist 148 verzeichne⸗
feilt. Ge
In unser Handelsregiste bei der dort e r.,
isherige Firmeninhaber Kaufmann Der bisherige ,, leren, Jeugnisses
Remscheid
. ng Januar 10M iber die Fortsetzun j i und de ö
alerie, geb.
Hohenlimburg, den 7. März Königlsiches Amtsgericht.
—
1 232
Verantwortlicher Redakteur,
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. K
Verlag der Expedition Heidrich! in Berlin.
Druck der Norddentschen Buchdruckerei und
Ven g fte n e n, Wiihelimstraße sa.