Das unter der Firma C. Bar nubeck in
Hornhausen bestehende Handelsgeschäft (Nr. 124 des Handelsregisters) ist auf den Kaufmann Max Fricke daselbst über⸗ gegangen. Die Firma ist in C. Barn ⸗ beck Nachf. geändert. Die neue Firma ist unter Nr. 242 des Registers ein, getragen. Das unter der Firma Hubert Sinner in Wulferstedt bestehende Handelsgeschäft (Nr. 152 des Regüssters) ist auf den Kauf. mann Walter Sinner daselbst über gegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt.
Unter Nr. 243 ist die Firma Robert Schliestedt in Schermcke und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schliestedt daselbst eingetragen worden. Geschäfts zweig: Kolonial⸗ und Schnittwaren,
Königliches Umtgaericht zu Oschersleben (Bode).
Pillkallem. 114627 In das Handelsregister ist auf Seite 193 die Firma Mathes Bünsch in Pill. kallen und als deren Inhaber Kaufmann Mathes Bünsch in Pillkallen eingetragen. Amtsgericht Pillkallen, den 12 Februar 1914.
Pirmasens. ; Vetanntmachung. Hand ⸗lsregistereintrag.
Albert Hartmuih, Sitz Pirmasens
Unter dieser Firma betreibt Albert h
muth, Kaufmann in Pirmasens, daselbst
ein Agentur und Kommissionsgeschäft.
Pirmasens, 9. März 1914. ; Kgl. Amtsgericht.
PFonnpe. Bekanntmachung ii4117) In dag höiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Ftapuziner Mission für die Karolinen, Palau und Marianen, Gesellschaft m. b. R., eingetragen: . ;
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Penane berlegt. Neue Zweignteder⸗ laffungen sind errichtet in Jap und Truk.
weigniederlassungen bestehen . in Jap,
alau. Saipan, Rota und Truk.
Gesellschafter sind: Bischof Salvator Walleser. Pater Supertor Venanttus Dufner, Pater Cregeentius Huster, sämtlich in Ponave.
Geschäftsführer sind jetzt:
für Vonape: Bischof Salvator Walleser
114628
und Pater Superior Venantius Dufner KR
in Ponape, für Jap: Pater Irenäus Fischer in Jap 6. Palau: Pater Callistus Lopinot in oror, für Saipan: Pater Gallus Lehmann in Saipan, für Rota: Pater Corbinian Madré in
b. bei der Firma J. D. Dominieus E Spehne Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Remscheid
Nr. 64 der . B: Durch Be⸗ schluß vom 6. Dezember 1813 ist die Firma abgeändert in: „J. D. Dominicus & Soehne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
2) am 3. März 1914 unter Nr. 1067 der Abteilung A die Einzelfirma Gustav Weißenfeld in Nemscheid. Inhaber ist der Gustav Weißenfeld, Werkzeug⸗ fabrikant in Remscheid.
3) am 4. März 1914 unter Nr. 1068 der Abteilung A die am 3. März 1914 begonnene offene Handel sgesellschaft Hösterey Heidmann in Remscheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind Emil Hbsterey, Instgllateur in Foche bei Solingen, und Gottlieb Heidmann, Tenn nn , in Remscheid. )
Nicht eingetragen ist: Der Geschäfts⸗ betrieb besteht aus einer Fabrik für Zen⸗ tralheizungs- und Lüftungsanlagen.
4) am 5. März 1914.
a. bei der Firma Gustav Weißenfeld in Remscheid = Nr. 1057 der Ab⸗= teilung A; Dem Gustas Weißenfeld jun. und dem Robert Weißenfeld, beide Fabri⸗ kanten in Remscheid, ist Cinzelprokura er⸗ el
b. bei der offenen Handelsgesellschaft Pleihs Comp. in Nemscheid = Nr, 30M der Abteilung A. Die Witwe Julius Pleihs, Aline geb. Ibach, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht Remscheid.
Rheinbach. 114634
Im hiestgen Handelsregister Abt. B ist heute folgendes eingetragen worden;
Nr. 4 bei der Landwirtschaftlichen Brennerei Großbünlesheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Großbüllesheim, und
Nr. 6 bei der Brauerei: Barionu, Gesellschast mit beschräutter Haftung in Großbiüllesheim: ;
An Stelle des Braumeisters Anton Milz in Großbüllesheim ist der Kauf— mann Max Paga in Cöln zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ö
Rheinbach, den 9. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
ztha. Il46z36)] Auf Blatt 41 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Robert Dietze in Rüben und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ernst Robert Dietze in Rüben eingetragen worden. Angegebener Geschästszweig: Handels— und Lohnmüllerei. Rötha, den 7. März 1914.
ota, für Tru: Pater Ignatius Ruppert in
ruk. Ponape, den 30. November 1913. Der Kalserliche Bezirksrichter.
Posen. 114629] In unser Handelsregister A Nr. 2102 ist heute die Firma Brunnenbau und Bohrwerk Richard Wackernagel in Zabttowo und als ibr Inhaber der Brunnenbauunternehmer Richard Wacker⸗ nagel in Zabikowo eingetragen worden. Posen, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Fyritꝝ. 114630
Bekanntmachung. Im hlesigen Han— delsregister Abtellung A Nr. 127 ist beute eingetragen die Firma Gezugs- und Ab. fatznerein Phyritz Dröscher & Cie. und als Inhaber derselben die Kaufleute Otto Dröscher, Willy Grühn und Hugo Heinemann in Pyritz. Offene Handels- gesellschaft seit 1. Februar 1914. Pyritz, den 6. Marz 1914. Königliches Amtsgericht.
Rathen m. 1146311
In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 54 ist bei der Firma J. 2. Berlin Nachf. Erust Krüger in Rathenow heute folgendes eingetragen worden;
Die Prokara des Kaufmanng Gustav Kranich ist erloschen. ö
Rathenow, den 3. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. j k 186, betr n unser Handelsregister ö ir. ö. Handel gesellschast Gebrüder Mis⸗ geld, hier, ist heute folgendes eingetz agen; Josef Misgeld ist versterben. Albert Mögeld führt das Geschãst unter der früberen Firma als alleiniger Inhaber fort. Recklinghausen, den 4. März 1914. Königliches Amttegericht.
Vost,. II4633 Im hiesigen Handelsregister ist heute
Il4632]
enn . bee gesenichaft in ue
Ver. gruben
Mylau ist ö . . in eiche nbach, amm h. k.
Königl. Schl. Amte ner
. = mtsgericht.
Remscheid. ö
Free ge este ter e enhiee! J
am 2.
erloschen.
Otto Arns ist ö
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meckl.. 114636 In das Handelsregister ist heute zur Firma Meg leubur gische Hande ls⸗ und Vermittelun gs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Huftung eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 10 Fe— hruar 1914 ist das Stammkapital von 112 000 S auf 131 000 erhöht. Rostock, den g. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Salmünstern. 114637 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist zur Firma: „Bratsisch u. Tassius“, Salmünster, heute eingetragen worden: Der Fabrikant Wilhelm Kratfisch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Salmünfter. 2. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. 114638 In das Handelsregister A Nr. 241 ist die Firma Leo Poradomski in Schneide⸗ mühl und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Schlossermeister Leo Poradowski in Schneidemühl eingetragen. Schneidemühl, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Sehönlan kKe. 114639 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 111 die Firma Max Levy in Sch önlanke (Speditions geschäst) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lepyy in Schönlanke eingetragen worden. . Schönlauke, den . März 1914. Königliches Amtsgericht.
114640 Sehwarzengels, Rx. Gassel.
Dampfziegelei Sterbfritz, G. m. b. S. zu Sterbfritz, heute folgendes eingetragen worden: ;
Ingenieur Hans Bechte in Sterbfritzʒ hat sein Amt ö. , am 10. JI. 14 niedergelegt. ‚
Schwargenfels, den 4. März 1914.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Sehwerin, MecklIhb. 1146411 In das Handele register ist heute zur irma „Central Immobilien Sesen ·
schaft nit beschräutter Haftung“ hier,
eingelragen: Ver bisherige Geschafts· führer Kaufmann Graf Walter von Königs. mark ist abberufen. Durch Beschluß der
Generalhersammlung vom 26. Fehruar ist
als Geschäftsführer bestellt worden der
Kaufmann Otto Stuttrich zu Berlin.
Schwerin (Meckl.), den 7. März 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
1 n dag Sandelsree ine
gister ist heute zur „Vieh. de he run s . . ;
hier ein- ird ole) el ende Direktor
verstorben. Der stell.
In unser Handelsreg ister B ist bei Nr. 1
vertretende Direktor Theodor Hugues hat seinen Wohnsitz von Königéberg nach Schwerin verlegt. Schwerin (Meckl.), den 7. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. III14643] In das Handelsregister Nr. 39 ist bei der Firma H. Damm in Soest als Inhaberin „die Frau Heinrich Zurmühl, Una geb. Damm, in Soest“ eingetragen. Soest, den 3. März 1914 Königliches Amtsgericht.
Solingen. 114131 Gintragung in das Handelsregifter.
Abt. A Nr. 500: Firma J. ; Jordan, Wald: Das Handelegeschäft ist auf die Fabrifanten Eduard Wüsthof und Robert Wüsthof, belde zu Solingen, übergegangen und wird unter derselben Firma fortgeführt. Die hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 27. Februar 1914 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in Betriebe des Geschäfts be— grandeten Aktiven und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Solingen verlegt.
Solingen, den 2. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Solimgem. 114644 Gintragung in das Handelsregister. Abt. Nr. 246; Firma Gebr Leven, Gräfrath. Die Füma ist erloschen. Solingen, den 4. März 1914. önigliches Amtsgericht. Sorau, Nö. L. 114645 Betanntmachung.
Die im Handelsregister Abteilung A eingetragene Firma Aung Koberstein in Sorau ist gelöscht worden.
Sorau, den 9. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Steele. 114646 Die in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 166 eingetragene
Flrma „Josef Hötte R Co. zu Steele“ ist heute gelöscht. Steele, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 114647
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 251 (Firma „Gerneth & Martens“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jezt der Kaufmann Eduard Schütz ler in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Schützler ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Otto Gerneth in Stettin ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Stettin, den 6. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolberg, Rheinl. 114648 In das Handelsregister ist heute die Firma „Gebrüder Lynen C Co., Honigkuchen⸗Printen. und Zucker⸗ warenfabrik“, Sitz: Münsterbusch bei Stolberg (Rhlö.) und als deren per sönlich haftende Gesellschafter eingetragen; 1) Kaufmann Peter Liebert zu Hehlrath bei Eschweiler, 2) Kaufmann Josef Lynen, 3) Zaͤckerkoch Jakob Lynen, zu 2 und 3 in Münsterbusch, Prämienstr 159. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1914 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Peter Liebert mit einem der übrigen zwei Gesellschafter ermächtigt. Stolberg (Rhld.), 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart- Cannstatt. 114649 . Amtsgericht Stuttgart Cannstatt.
In das Handelsregister wurde am 28. Februar 1914 eingetragen:
A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Band 11 Blatt 50 zu der Firma Mezger u. Kühnle, Münster a. N: Die offene Handelsgesellschaft hat sich zufolge Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.
Das Geschäft nebst der Firma ist mit Aktlven und Passtven auf den Gesellschafter Hermann Mezger, Ingenieur in Münster, übergegangen. Die Firma wird hier ge—⸗ löscht und in das Register für Einzel⸗ firmen übertragen.“ z
B. Abteilung für Einzelfirmen:
Band 111 Blatt 2 die Firma, Mezger u. Kühnle“, Kefselschmiede und Eisen⸗ konstruktion swerkstütte in Müunster a. N. Inhaber der Firma ist Hermann Mezger, Ingenieur in Münster a. N.
Dberamtsrichter Dr. Pfander.
Tettnan x. K. Württ. Amtsgericht Tetinang. Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗
firmen, wurde heute eingetragen: Die
Firma Max Burgguer in Langgasse
Gde. Tablat; Zweigniederlasffung
Friedrichshafen. Inhaber: Max Bur—⸗
gauer, Fabrikant in Langgasse. Den J. März 1914.
Schwarz, A.⸗R.
Tilsit. Bertauntnmachung. 1146651)
In der Albert Gschholzschen Handels. regsstersache wird unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 5. dieses Mo—‚ nats berlchtligend vermerkt, daß nicht das Erlöschen der Prokura für den Gesell⸗ schafter Bruno Schmidt, sondern daß Er⸗ löoͤschen der Prokura für den Gesellschafter Bruno Gschholz eingetragen worden ist. Bruno Schmidt ist nicht Gesellschafter. Tilsit, den 10. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
ld)
Triebel. 114136 In unser Handelgregister abilllieh ö ist heute unter Nr. 6 bei der Firma Grich Haucke. Triebel, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Triebel, den J. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Vreden, Bz. Münster. 114652
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Eug. Kemper zu Stadtlohn“ heute folgendes eingetragen: Inhaber der Firma ist der
Kaufmann Ludwig Grüter zu Stadtlohn. D
Vreden, den 5. März 1914. Königliches Amtegericht.
Walvlshut. 114653 Handelsregistereintrag Band 1 O. 3. 292: Firmg Renner Cie. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Fritz Renner, Kaufmann in Waldshut, Ernst Kübler, Kaufmann in Waldshut. Die Gesellschaft hat am 1. März 1914 begonnen. Der Gesell⸗= schafter Fritz Renner ist allein zur Ver. tretung der Gesellschaft befugt; der Ge— sellschafter Ennst Kübler ist hon jeder Ver⸗ tretung der Gesellschaft gusgeschiossen. Waldshut, den 5. März 1914. Großh. Amtsgericht. J.
VW alldis&'m. z [1146691 In das Handelsregister Abt. A wunde heute unter O⸗3. 127 eingetragen: Firma Heinrich Kast ung in Wall. dürn und als deren Inhaber. Heinrich Kast jung, Blumenfabrikant in Walldürn. Walldürn den 6. März 1914. Gr. Amtsgericht.
Weiden. Bekauntmachung. 114654 In das ö ist eingetragen: m 7. März 1914: „Zementwarenfabrik Grafenwöhr, Fl. Göpyl K Cie.“, Sitz: Grafen wöhr. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1905. Gewerbeunternehmen: Zementwarenfabrik. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er= mächtigt. Gesellschafler: 1) Florian Göppl, Gutshesitzer, Grafenwöhr, 2) Clemens Deyerling sen, Kaufmann, Grafenwöhr, 3) Johann Lorenz, K. Stagtastraßenwärter, Grafenwöhr, 4) Vitus Meiler, Bäcker— meister, Grafenwöhr. 94 . ö. r affach „Jos. Wiesend“, Sltz: Pressath. Diese Firma ist erloschen. „Michael Wiesend“, Sitz: Prefsaih. Michael Wiesend, Kunstmühl⸗ und Sägewerkbesitzer, Pressath, Mühl und Sägewerk. U Weiden, den 10. März 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Weinheim. . Zum Handelsregister Band 1O 3. 24 zur Firma „Konrad Schlott“ in Wein heim wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weinheim, den 6. März 1914. Gr. Amtsgericht. J.
Wissen, Sieg. 114657
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 360 ist heute eingetragen die Firma Anton Holterhosff Söhne, Kunrzwaren⸗, Manufaktur⸗ und Konfekttons⸗ geschäft, mit dem Sitz in Wissen a. d. Sieg und als Inhaber der Kaufmann Josef Holterhoff in Wissen a. d. Sieg.
Wiffen. 6. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wong witz. 114658 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 104 bei der Firma „Hirsch Bock Mietschisko“ eingetragen worden: Die Firma ist erlaoschen. Wongrowitz, den 26. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.
Wong roñmitz. 114659 In unser Handelsreglster ist heute in
Abteilung Æ unter Nr. 173 die Firma
„Jakob Bock, Wongrowitz“, und als
deren Inhaber der Kaufmann Jakob Bock
in Wongrowitz eingetragen worden. Woungrowitz, den 25. Februar 1914.
Köntgl. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 114660 30. R Dle Firma „Wi lhelm Selbst . Will
in Worms wurde heute Handelsregister gelöscht. Worms, den 3. März 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 1145 Die Zweignlederlassung 1 , ö Firma „Bertha Jacob“ in Ludwigs. hafen Rhh. wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen.
. ist Irma Jacoh in Mann- m.
Dem Kaufmann Heinri j me, ben hn neigt rob in Worms, 9g. März 1914.
Großheizogliches Amtsgericht.
J ,, , e Firma: „Heinrich W
Inh. Frau Anna w Worms und deren Inhaberin Am Weltmann in Worm wurde heute in h hiesige Handelsregister eingetr. 1
Worms, den J. Manz Ifen.
Großherzogliche Amts gerlcht. Xanton.
Unter Nr. So deg Handelzre 1146 . , ef ö ardt un Is d 53 Ber rh be cler Joe . Rauten, den e gettegen worden.
ebruar 1914. Röniglichez mtegericht.
in unserm
4663 .
Il46632) f
Rathenower Ziegelfabrlkate zu Gent
Zell, Mosel. 114664 In das Handelsregister Abtellung A bel der Firma Egidius Reis K Sohn in Püänberich (Mir. 27 des Registers) heute folgendes eingetragen worden.
Dem Winzer Egidius Reis in Pünderich ist Prokura erteilt. Zell (Mosel), den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 114665 Die unter Nr, 169 des hiesigen Pandels- registers Abteilung A geführte Firma r. G. Fleischer Ce, Ehemische ,. ö ö. gelöscht worden, er Niederlassu ꝛ burg verlegt ist. . Zerbst, den 9. März 1914. Herzogliches Amtęgericht.
Zerhst. l 114666 Die unter Nr. 282 des hiesigen 1 registers Abteilung A geführte. Firma Franz Kampfenkel in Zerbst ist heute gelöscht worden. ö Zerbst, den 9. März 1914. Herzoglich es Amtsgericht.
Zern pst. 114667 Die unter Nr. 12 des hiesigen Handels. registers Abteilung B geführte Firma KWraunkohlengrube Franz, Ileko⸗ Coswig⸗Auhatt, Gesellschuft mit bef⸗ schränkter Haftung in Coswig t heute nach beendigter Liquidation gelöscht worden. Zerbst, den 2. März 1914. Herzoglichez Amtegericht. Zwei hr cken. 114140 Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma; „Gasper u. Schneider Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liquidation. — Sitz: Homburg i. Pf. — Durch Beschluß der Gesel⸗ schafter vom 20. Januar 1914 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Hermann Schneider, Kauf— mann, früher in Homburg, jetzt in Saar⸗ brücken III, seitheriger Geschäftsführer. 2) Löschung einer elngetragenen Firma: Die Firma: „Ludwig Bloch“ mit dem Sitze in Zweibrücken ist erloschen. 3) Neu eingetragene Firma: Firma: „Leopold Kimling“. Sitz: Hornbach. Inhaber:; Leopold Kimling, Kaufmann in Hornbach; Kohlen⸗, Kunst⸗ dünger⸗,Futtermittel⸗ und Baumaterlalien⸗ handlung. ö! Zweibrücken, den 6. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
Ewickan, Sachsen. 114141 Im hlesigen Handeltzregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 1233, ö. ö , 3 . . Die Prokura 9 a uar u Alexander Carl, Grübels ist , b. auf Blatt 1661. die Firma Richar Richard Pätz Nachflg. Morltz Päßz ist ausgeschieden. Martha Hedwig Elsc verw. Koch, geb. Franz, in Zwickau ist Jahaberin. Sie haftet nicht jür die in dem Betriebe begründeten Verbindlich- kelten des bisherigen Inhabers. Es gehen auch die in dem Betriebe begründesen Forderungen nicht auf sie üher. Zwickau, den 7. März 1914. Königliches Amtagericht.
Genossenschaftsregister.
Bad Wildungen. 114679 In. das Genossenschaftsregister ist zu Hemfurther Spar und Darlehn é⸗ kaffenverein, e. G. m. u. H. in Hemfurth eingetragen: Ham 37. Februar 19144 Die. Vorstandsmitglieder Landwirt Fhristian Nabe zu Bringhaufen und Landwirt Heinrich Älbus zu Bringhaufen J dem Vorstande ausgeschieden. n ihre Stelle sind Landwirt Ghristian Heitz und Karl Ünzicker, beide zu Hem— furth, ae d worden. am 3. März 19144. Durch Beschluß der Genergsversamhn; lung vom 0. November 1h ist gn Statt aufgehoben und das Glatut zu Uobemßer 1913 angenommen, o= illenserklärungen des Vorstandes erf. An durch mindestens zwei Vorstandsm
ieder. Die Jichnun n geschieht in der . daß die , der Firm der Genn sensche lhre Ramentünter schrift beiflgen. . Bad Wildungen, den 3. Mär ls. Jürstliches Amtsgericht. . Berlin. ald e!
Durch Beschluß d Generalversamm lung der n, n,, k
vo Feb 1314 ist ae Gnel. der or sis, g
ekanntmachungen der Geno enscha ö 69 ö aus dem ande ausgeschieden un lu ;
Berlin in . Vorstand gewählt. Nerlin,
den . Wear, Kin g nigliches Amt: gericht Berlin. Meitte. Abt. 85. Kerlin. .
In unser Genossenschaftzregisten ist hey
bel Mtr. I rie uff enfin inn nl
e fragene Zweigniederlasfung zu Berlin, eingetragen e r e mit beschränkter ö eingetragen worden: „Die e . . ist durch Beschluß der Gene ö.. lung vom Ir. Sttober 19153 jum z Y zember 1913 gufgelöst. Berlin, den 6. n
tte. olg. Kon glich z An is gericht Beriin. Mi tr mig
Pätz hier betr. Die Firmg . ard
Berliner Wolkseltung Ii Nufni kunt