me nnn n
In unser Gengssenschaftsregsster ist heute bei Nr. FIL (Berliner Banknerein, ein- getragene Genyssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlottenburg) eingetragen wolden:; An Stelle des Kusgeschiedenen Hanz Hülsen ist Kurt. Christoph Graf Don Schwerin zu Berlin Wilmersdorf in den Vorstand gewählt. Berlin, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Eunnmlau. . 114684 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 36 — Glettrizittsgenossenschaft Grems⸗ dorf⸗Greulich e. G. m B. H. zu Geeu⸗ lich bei Grems dorf, Bez. Liegnitz —= ist heute eingetragen worden, daß der Schlosser Bruno Vogel aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Bauunternehmer Heinrich Weiß brodt jun. zu Greulich gekreten ist. Amtsgericht Bunzlau, 7. 3. 1914.
k eiter
In das Genossenschaftsregister ist be dem „Konsumwperein für Zella St. Bi. und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft! mit beschrünkter Dast- pflicht! in Zella St. Bl. eingetragen worden: Aus dem Vorstand ist Reinhold Manteuffel ausgeschieden und an seine Stelle Mar Heyer in Zella St. Bl. ge
wählt. ; tha, den . März 1914. Sg nee g, reiht. 3.
Grabom, Meckl. 114688 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkereigenossenschast zu Brunow, e. G. m. u. S. heute ein etragen; ö. ö ü Stelle des Erbpächters Christian Harnack zu Ziegendorf ist durch Beschluß Der Generalperfammlung vom 25. Februar 1914 der Gutspichter Carl Döbhe zu Bauerkuhl zum Mitglied des Vorstands gewählt worden. ö. Grabow, den 5. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Hoxh. 114682 K. Amtsgericht Horb. Im Genoffenschaftsregister würde heute
ein en: ;
. der Firma Dampfdresch⸗ genloffenschaft Altheim, e G. mn, * 8. n Althelm: In der Feneralbersammlung ont 9 Februar 1514 ist an Stelle des ausgeschie denen Vorstandmitglieds Vinzenz Nafz, Bauers in Altheim, als neues Vor standßmitgiied August Scherrmann, Schreiner in Altheim, gewählt worden.
3) Bei der Firma Darlehenskassen verein Wachendorf e. G. m. u. H. in Wachendorf: In der Generalver⸗ sammlung vom 1. Februar 1914 ist an Stelle des infolge Tod gusgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Schuͤle, Schuh⸗ machers in Wachendorf, als neues Vor= standsmitglied Karl Steinmetz, Oekonom in Wachendorf, gewählt worden.
Den 6. März 1914.
Landgerichtsrat Dieterich.
UII4690
Isenhagen. Bekanntmachung. - n das ieh Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz; Ehra (Kreis Isen⸗ hagen). Gegenstand des Unternehmens; Betrieh einer Spar- und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förde ö oder der Wirtschaft der Mitglieder. Vorstand: Heinrich Gades, Wilhelm Günterke und Otto Flügge, sämt= lich zu Ehra. Bekanntmachungen erfolgen unter der 33 gezeichnet von zwei Vor= standsmitgliedern. in Isenhagener Kreis- blatt und, falls dasselbe eingeht, bis zur nächsten. Generalversammlung im Deut- schen Reichsanzeiger. Die Willenszerklärun⸗ gen und Zeichnung des Vorstandes . durch mindestens wei Verstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Jeichnenden der Firma ihre Namenz— unterschtift beifügen Die Dinh r der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Genchts jedem ig. Isenhagen, den 3 März 1913. Königliches Amtsgericht. ji.
ir eheim u, Leck. 11469] n rg üs gericht girchheim u. e !
In das Genen f chastztegister Murde hene bei der Milchwerkanfs gen pffen. schaft Jestngen . Teck e. ö , nn e in Jesingen ein ett ,, An Siells Be⸗ gen schiekenen Vor tand mitglieds int Wolf wurde
k en, n Vorstand ge— ö. e , nn n i Wilhe m Löffler wurde zum Vorsteher bestellt. Den 10. März 1914. ꝛ DOberamtsrichter Hörner.
Hönigshütte, O. S. 114783 Genossenschaftsregister Nr. 158 Pro. duktiv⸗ und , . enschast (Eingetragen en⸗ . 4 beschräukter Haftpflicht in än igshütte. Alois Malorey ist aus bem Vorstande ausgescheden und an seine Stelle Franz Josch gewäblt worden. Ein⸗ getragen am ]. Mär; 1914. Amtsgericht Königshütte.
n 2
te, Prignit? 11463) ö he , , mregister ist heute unk Ni. 23 die burch Statut wom 10. Fe. brust id errichlete Genossenschaft: „Flockenfabrik. eingetragene nossenschaft mit beschränkter pflicht“ in Zernitz eingetragen. Gegen= stand des Ünkernehmens ist die Trocknung und Verwertung der von den Genossen
eingelieferten Kartoffeln und anderer land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ze zeichnet hon zwei Vorstandz mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossenscha . für die Provinz Brandenburg zu erlin. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich. nung geschieht in der Weise, daß die Jeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Franz Becker, Rittergutspächter, Lögow Ludwig Gerber, Gutsbestßer, Jernitz, Wilhelm Borchert, Bauer, Holzhausen, Das Ge schäflsiahr läuft vom 1. Juli bis 30. Imi. Die Haftfumme beträg! für jeden Ge— , 30h 6. Die höchst? Be⸗ eiligung eines Genossen heträgt 100 Ge⸗ schäflsanteile. Die Einsicht der . der Genossen ist während der Dienststunden
des Gerichts jedem gestattet. Kyritz, den 5. . 1914. Kon igliches mtsgericht.
Lahr, Kaden. 114693
Zum Genossenschaftgregister wurde heute unter O.⸗-3. 42 eingetragen:
Bäuerliche Bezugs⸗ u. Absatz. genofsenschaft Oberschopfheim, e. G. m. b. SH. mit dem Sitz in Ohberschonf heim, Dag Statut ist am J. . Mis festgestellt. Segenstand det Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Sales Mußler, Bernhard Krämer und Valentin Belser, alle in Oberschopfheim. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schafst im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willens⸗ erklärung und Zelchnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandg mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lahr, den 9. März 1914.
Gr. Amtsgericht.
Lörrach. 114694 Ins hiesige Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.-3. 20 (Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenofsenschaft Oetlingen e. G. m. b. S. in Oetlingen) einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Brombacher wurde der Landwirt Hermann Koger in Oetlingen zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Lörrach, den 5. März 1914.
Gr. Amtsgericht.
Lübeck. 114695 Genofsenschaftsregister. Am 7. März 1914 ist eingetragen bei der Firma Fischerei⸗Sinkaufsgenoffen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht Lübeck: Der Fischer Carl Heinrich Dose ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 31. Ja⸗ nuar 1914 ist der . Heinrich Asmus Wilhelm Klatt in Lübeck-Travemünde neu
in den Vorstand gewählt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Herzig. Bekanntmachung. 111696 In das Genossenschaftaregister ist zu Nr. I5 — Cafino Gesellschaft Merzig, eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht zu Merzig — eingetragen: Der Kreisschulinspettor Weber ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Oberlehrer Bahr zu Merzig getreten. ö
Merzig, den 5. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Mittel walde, Schles. 114697 In unfser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 15 eingetragenen, zu Thanndorf, domiztlterten Genossenschaft in Firma: „Spar- und Darlehnskasse, E. G. m. 1. H.“ vermerkt worden, daß an Stelle dez aus dem Vorstande aus- geschledenen Wilhelm Bartsch der Stück= mann Franz Kolbe aus Thaundorf in den Vorstand gewählt worden ist. Mittel walde, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.
in n ,,,. ir . m Genossenschaftsregister and 83 3. 30 Markgräfler Molkerei⸗ genoffenschaft Laufen e. G. m. u. D in Laufen wurde eingetragen, daß an Stelle von Alfred Engler Landwirt Fritz Engler als Dlrektor in den Vorstand ge= wäblt wurde. Müllheim, den 5. März 1914. Gr. Amtsgericht.
Veuhaldensleben.
. Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister ist n,. worden:
am 4. März 1914: bei der unter . eingetragenen Molkereigenosfen schaft Neuenhofe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neuenhofe: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglicdes Her= mann Röhl ist der Landwirt Gwald Luthe in den Vorstand getreten.
am 4. ö 1914: unter Nr. 45 des Genossenschaftzregisters. Zändliche
Spar- u. Darlehnskasse Wieglitz u. Umg, eingetr. Gen. m. beschränkter Saftyflicht in ein Durch Statut ban. J. Jebrlar 1566 it eme re Spar und Darlehnskasse Wieglitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit
1114700
beschränkter Haftpflicht, in Wieglitz ge
gründet Gegenstand des Unternehmenz ist . . eines Spar- und Barlehns= kassengeschäfts um Iwecke: I) der Ge=
währung pon Darlehnen an a , . ür i Geschifts. und aft lie reh . rleichlerung ber Gelh⸗
anlage und Förderung des Sparsinng, Die
ft n , 260 , die höchste Jahl der Geschäftzanteile 190. Vorstand ind: M Gemeindedorsteher und Landwirt Gustab . in Wieglitz, 2 . Rudolf Becker, in Wieglitz, 3) Gastwirt Emil Genrich in Uthmöden. .
H am 3. März 1914: unter Nr. 45 des Genossenschaftsregisters: Weidegenossen schaft Hillersteben und Umgegend,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ö ö j . Hillers⸗
schränkter Haftpflicht leben; Durch Statut vom 28, Februar 1914 ist die Weidegenossenschaft Hillers
leben und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit K Haftpflicht, in Hillersleben gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Exrichtung einer Jungviehweide für Rindvieh und Pferde. Die Haftsumme beträgt 50 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 196. Vorstand ö. die Landwirte Heinrich Strumpf, Friedrich Poet und Alwin Gutziahr, sämt lich in ,, ;.
Bei den unter 2 und 3 . Genossenschaften ergehen die Bekannt machungen unter der Firma der Genossen⸗ schaft gezeichnet von 2 Vorstandsmit gliedern oder vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichts rats unterzeichnet unter Bennung des Aufsichtsrats, falls die Bekanntmachungen von diesem ausgehen, im Neuhaldeng ebener „Wochenblatt“, bei dessen Eingehen his zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willens erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr einer jeden Genossenschaft läuft dom 1, Oktober bis 39. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. ;
Königliches Amtsgericht Neuhaldensleben.
Nortorf. Bekanntmachung. 114791] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Wasserleitungs⸗ enossenschaft, e. G. m. u. S. zu llerdorf“ eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Chr. Tembrecht und Johs. Röschmann sind die Landleute Claus Delfs und Franz Det⸗ lepsen in Ellerdorf in den Vorstand ge⸗ wãhlt. Nortorf, den 9. März 1914 Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. 114702
.
Genossenschaftsregistereinträge.
I) Am 5. März 1914 wurde eingetragen der Feuchter Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Feucht. . Statut ist errichtet am 2. März
4.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft= lichen Lage der Mitgfieder, insbesondere IH), der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen;
2 die Herstellung und der Absatz der Grzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind Karl Gir⸗ stenbreu, K. Pfarrer, Jakob Spiegel, Holzhändler, Nikolaus Schmidt, Drechssler, sämtlich in Feucht.
Der, Vorstand, hat durch sämtliche 3 Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und fir den Verein zu zeich- nen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firnia des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ standes ihre Namenzunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen im Raiffeisen⸗ Boten des Verhandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften Raiffeisenscher. Organi⸗ satien für das rechtsrheinische Bayern V. in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossen⸗ schaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes bestimmten Form zu zeichnen
Die Einsicht der Liste, der Genossen⸗ schaft ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2 Darlehens kassenverein Spalt eingetragene Genöffenschaft mit un= beschränkter Haftpflicht in Spalt. Der Vorsteher Josef Müller ist aus dem
Vorstand ausgeschieden. Zum Vor⸗ standsmitgliede wurde neugewählt der Landwirt Emeran Kastner in Spalt.
Vorsteher ist nunmehr das Vorstands⸗ i ; Michael Gabler, Landwirt, in Spalt.
3 Werkgenofsenschaft der ver⸗ einigten Handwerker in Lauf ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Lauf. Jean Bankel ist aus dem Vorstande ausge schieden. Alg neues Vorstandzmitglien wurde gewählt, Konrad. Birkmann, Flaschnermeister, in Lauf.
Nürnberg, 7. März 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Fe e.
Oppenheim II1403] ; Bekanntmachung In unserem Genossenschafstsregister wurde heute bei der Molkerei⸗sä end ffenschaft G. m. iu. H. in Nierstein ein getragen, daß in der Generalversammlung vom 7. Februar 1914 der S I6 der Statuten dahin abgeändert wurde, daß die Veröffentlichungen im „Hessenland“ erfolgen. Oppenheim, den 7. März 1914. re b. Ln te öh. Oppenheim. 114704 Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehens kaffe, e. G. m. u. H. zu Mommen« heim eingetragen, daß in der General versammlung vom 1. März 1914 der 535 der Statuten dahin abgeändert wurde, daß die Veröffentlichungen im „Hessenland“ erfolgen. .
Oppenheim, den g. März 1914.
Großh. Amtsgericht. Osnabrück. 114795
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 zu der Vereinsbank. eingetragene Genoffenschaft mit he schrünkter Haftpflicht in Osnabrück hente eingetragen, daß der Bankbeamte Wilhelm Unnerstall in. QDznabrück zum Vorflandsmitglied bestellt ist.
Osnabrück, den 6. März 1914.
Königliches Amtsgericht. VI.
Eareh mit. 114706 Deffentliche Bekauntmachung. In unserem Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Leschwitzer Darlehng⸗ kassen verein e. G. m. u. H. vermerkt: Stellenbesitzer Gustav Vogt ist aus dem Vorstande ausgeschieden ; an seine Stelle ist der Gutsabesttzer Heinrich Vogt in Lesch— witz gewählt. ⸗ Amtsgericht Parchwitz, den 5. März 1914
Polinow. 114707
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr.? die Genossenschaft in Firma Molkereigenossenschaft Poll⸗ now, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Pollnom eingetragen. Das Statut ist am 12. Dezember 1913/22. Fe⸗ bruar 1914 festgestellt, Gegenstand des Unternehmens ist vorteilhafte Verwertung der in der . gewonnenen Milch. Vorstandsmitglieder sind: Gutshesitzer Wilhelm Schwarzzenberger in Wilhelms⸗ hof, Gutzsbesitzer Richard Jagnow in Rotzog, Gutshesitzer Gustab Hensel in Jatzingen. Die Bekanntmachungen .
unter der Firma der e , t im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des
Vorstandes erfolgen durch mindestens zwer Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem
zwei Mitglieder zur Firma der Genossen= schaft oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die, Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Posllnomw, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Ereussisch Holland. 114708) Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Pferdezuchtyerein Marienfelde e. G. m. b. S5. — Nr. 7 des Registerg — heute folgendes eingetragen worden: Der Besitzer Walter Schulz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Besitzer Fritz Liedtke von Kroffen Abbau zum Vorstandsmitglied gewählt.
Pr. Holland, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 114710 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr 18 eingetragen worden: Die Genossen. schaft „Bößnecker Bankverein, e. G. m;. b. H; in Pößneck“ besitzt in Saal. feld 3. S. eine Zweigniederlassung mit der Ftrma: „Pößnecker Gauterein, eingetragene Genoffenschaft mit be= schränkter Haftpflicht in Pößneck, Zweigniederlassung in Saalfeld a. S. Das Statut ist am J. Januar 1908 sest⸗ gestellt Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb von Banktgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe and Wirtschaft nötigen Geldmittel. Die Döhe der Haftsumme beträgt 690 „os, die höchste Zahl der Geschäftzantelse 5. Bie Bekanntmachungen der Genoffenschaft er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im „Pößnecker Tageblatt“ und in der ‚Pößnecker Zeitung“, eintretenden fallg im „Veutschen Reichs anzeiger. Vorstandzmitglleder sind: Kauf⸗ mann Georg Laufer, Direktor Alfred G. Meyer und Kaufmann Karl Boll, sämtlich in Pößneck. Die Wlllengerklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch min⸗ destens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge— schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namengunkerschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Saalfeld, den g. März 1914.
Herzogliches Amtègericht. Abteilung IV.
Saargerün d. Genossenschaftsregister.
114711] N Am J. März 1914 wurde in Band 3 .
Nikolaus Bour in Enchenberg, der Fabrlk⸗
arbeiter Heinrich Groß daselbst in den
Vorstand gewählt worden. 6 K. Amtsgericht Saargemünd.
Sehönan, Wiesental. 114712 In dag K Band wurde heute unter O3. 21 eingetragen: Bäueriiche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft Manbach, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht mit dem Sitze in Mamhach. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe 300 Mc. Höchste Zahl der Ge—⸗ schäftsantelle 10. Vorstandsm stglieder sind: Andreas Schurr, Landwirt, Alois Scheuble, Landwirt, Alois Karle, Landwirt, in Mambach. Statut vom 15. Februar 1914. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandamitgliedern, im Verelng= blatt des Badischen Bauernbereing in Frel= burg. Die. Willengerklärung und Jeich. nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitgiieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den Uu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein= sicht der Liste der Ge fe ist während , . dez Gerichts jedem ge⸗
atte
Schönau i. W, den h. Marz 1914. Gr. Amtsgericht. 1146713
Schweinfurt. Bekanntmachung.
„Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Rödles, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“: Unter dieser 5 wurhe eine Genossenschaft mit dem Sitze in Rödles, Amtsgerichts Mellrichstadt, gegründet und heute in das k ein⸗ getragen., Das Statut wurde am 11. Fe- bruar 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereintz⸗ mitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 9 die zu ihrem Geschäfts⸗ und . chaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu heschaffen, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den land- wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind und c, Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über- lassen, Der Vorstand vertritt und zeichnet den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe ,,, esetzes. Die Zeichnug geschieht rechtsverhindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen, außer den die Berufung der Generalpersammlung und die Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände betreffen⸗ den, werden unter der Firma des Vereint mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der Ge⸗ nossenschafter in Regensburg beröffent⸗ licht. Den Vorstand der Genossenschaft bilden; 1) Otto Gensler, Bauer, Vereins⸗ vorsteher, ) Markus Seufert, Bauer, Vorsteherstell vertreter, 3) Kaspar Bau= meister, Bauer, Beisitzer, 4) Philipp Schneyer, Bauer, Heisttzer, 35 Cdmunh Eckert, Schmied, Beisitzer, sämtlich in Rödles.
Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ;
Schiueinfurt, den 10 März 1814.
Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Schwetz, Weichsel. ö In das Genossenschaftsregister ist be dem Pruster Spar. und Darlehns⸗ kassenuerein G. G. m. u. H. in Prust eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung dom 1Il. Dezemher 1913 ist der Landwirt Wilhelm Engel J. aug Gollu= schütz in den Vorstand gewählt. Schwetz. den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. (114715
In das Genossenschaftzregtster ist bet der Spolka ziemska G. G. m. b. H. in Schwetz eingetragen: An Stelle von Konrad Kruczkowskt ist der
Geschäfteführer Andreas Slaheck in Schwetz in den Vorstand gewählt. Schwetz, den 2. März 1914. Königliches Amtegericht. Stettin. 114716
In das Genossenschaftéregister ist heute bei Nr. 17 („Ponmersche Spiritus⸗ Verwertungö. iGeuossenschaft e, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Clement von Doetinchem, Eugen von Brockhausen und Friedrich von Krieg sind aus dem Vorstand autgeschieden. Hans von Köller Stettin, Wolf von Kleist-⸗Retzow in , 6. . Plehn in
0 owo Pr. Jin n 8 — . in den Vorstand
tettin, den 6. Mär; 1914 Königl. Amtsgericht. Abt. h . erich .
In u f 8 1
8 . ö. no s en chef tzregister it n
unter Nr. 232 für den Enchenberge
Syar⸗ und Dar ichen tassere er . eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht mit dem Stz in Euchenberg eingetragen: daut De chluß der cneralbersammlung dom 21. September 1913 ist an Selle des
verstorbenen Vorsiandz mitglieder Aerer!
mit ĩ folgendes eingetra .
. ragen: Spalte 64 n, e. , 195 nehst ö . ig ist auf Grund yk. Februar 1914 vur
dom 14 Februar 9 . ö. de den 5. März 1914. den gui n , .