1914 / 61 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Triberg.

In das Genossenschaftsregister O.-3. 2, Firma Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Reichenbach e. G. m. u. H. in Reichenbach wurde ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. März 1914 wurden an Stelle der verstorbenen Vorstands⸗ mitglieder Matbias Storz und Simon Schondelmaier bestellt Christian Brüstle jr., Untersteigbauer in Reichenbach, und Mathias Lauble, Unterlangenbachbauer in Reichen⸗

bach. Triberg, den 4. März 1914. Gr. Amtsgericht. II.

Urach. 114721] K. Amtsgericht Urach (Wttbg. ). Bei. dem Darlehenskassenuerein

Sirchingen, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Sirchingen, wurde heute im Genossen. schaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheldenden Vor⸗ standsmitglieds, Christof Kratzer wurde Johannes Failenschmld, Gemeindepfleger in Sirchingen, zum Vorstandsmttglied und Vorsteher gewahlt; zum stellvertretenden Vorsteher wurde das Vorstandsmitglted . ö ff fimner und

Aaler in Sirchingen, gewählt.“

Den 9g. März En b

Amtzrichter Ro ser.

Usingen. ',

In unser Genossenschaftsregtster ist be dem unter Rr. 4 eingetragenen Esch—= bacher Darlehuskassenverein EG. G. . u. H. heute folgendes eingetragen worden:

Johann Konrad Ruß und Heinrich Wilhelm Schmidt II. ind in den Ver— stand eingetreten. Johann Wilhelm Reber ist ausgeschieden.

Usiugen, den 4. März 1914.

. e igkdhes Amtsgericht. II.

114720

Weinheim.

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 12 zur Firma „Landwirtschaft⸗ licher Cousumverein und Absatz verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heddeshein wurde eingetragen: Land- wirt Franz Heinz in Heddesheim ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Gärtner . Fleckenstein in Heddesheim in den Vorstand gewählt.

Weinheim, den 7. März 1914.

Gr. Amtsgericht. JI.

Wilhelmshaven. 114725

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3 1902 ist heute zu der Genossen⸗ schaft Syar⸗ u. Darlehnskasse Wil⸗ helmshaven, e. G. m. b. S., Wilhelms haven, folgendes eingetragen:

Kaufmann Johann Fangmann

ist durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 21. Februar d. J aufgelöst. Wilhelmshaven, den 7. Marz 1914. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Dle ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ahlen, West.

Nr. 15 eingetragen worden: maker R Cie. zu Ahlen. Möbelplüsch, verschlossen, 430 und 4531, Schutzfrist

10 Uhr 10 Minuten.

Ahlen i. Westf., den 28. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. Kochum.

Maner zu Bochum,

1314, Vorm. 11 Uhr 40 Min. M. R. 78

ERreslau In das

wird um ein

3 verlängert. Bei Nr. 11

Bei Nr. 12535. Ida Mallot, geb. Weirert. berchellchte Kaufmann, in Bres⸗ lau, 1 Modell für eine Jubiläumstgschen⸗

sasflasche, offen, Fabriknummer 1, Muster

. pla fische Crzeunnisse, Schutz frist 3 Jahre,

angemeldet am 360. Januar 1914, Vor⸗

3 11 Uhr 45 Minuten.

. re g. wathias lau, 59 Mußsfer fär Stickereien,

Geschästsnummern 518621,

öl bis S3, 3 Jahre, e nei Schutz rt Nachmittags 1 Ühr. ; Bei Nr. 1237. Firma

in Breglau, 1 Paket mit 50 Mus

las G

und Glasermeister Eduard Dobberkau sind zu Liquidatoren bestellt. Die Genossenschaft

114512

In das Musterregister ist unter lfd. . Scho Gepreßter K Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Februar 1914, Vormittags

114513

Eintragung in das Musterregster des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum am 26. Februar 1914. Juwelier Ludwig ein Verhands⸗ abzeichen auf einer Vorstecknadel mit den Buchstaben O E, Flächenerzeugnis, Schutz= srist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar

. e g n. Musterregister ist eingetragen:

Bei Rr. 1090. Bie Schutzfrist für das von der Firma S. Freund Co. in Breslau niedergelegte Muster Nr. 540

Die Schutzfrist für das von dem Bildhauer Hans Ledern ann

Breslau niedergelegte Muster Nr. 114 . um weltere sieben Jahre verlängert.

11.

ebruat fog,

15 CN, 5166 15 Q, 5l66/soõl oval, 566/90

oval, 5166 Kaffeemütze, 5166 Teewärmer,

5156 81, 516124, 5183147, 5209/15, 5182 46, 5180 23, 5Ig4 46, 5181146, ol 6115, 315315 rund, 5153/18 rund, AU S2 15, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1914, Nachmittags 1 Uhr. Bei Nr. 1238. Firma S. Mathias in Breslau, 59 Muster für Stickereien, verschlossen, Geschäfts nummern: 3933/49, 3925 101, 3927149, 3934549, 3935/49, 3936 491, 3937151 a, 3937 51 b, 3937 510, 393751 4, 3938 51 a, 3938 51 b, 3938 51 e, 3938 514, 3939149, 3942 49, 3928/40, 519842, 3930 49, 5189 43, 51871104, 5177150, 517850, 5203 46, 5292

; 394149,

.

ö 36, 5Ihö 162, 5lgs 1602, 517550,

. 50

. 12,

.

5179 50, ha93 36, 51I76 103, 516847,

5173 50, 517259, 518610,

1 Uhr. 3 Nr. 1239. Frau Ida Mallok, geb. Welkert, in Breslau, ein Muster für eine Glasschankflasche, verschlossen, Ge⸗ schäftß nummer 2, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange, meldet am 17. Februar 1914, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Breslau, den 7. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 114514

In dag Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 70M 0. Geschäftsreisender Walter ünther in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 5 Seidentücher in be⸗ liebigen Farben mit entweder in der Mitte und Ecke oder in einer Ecke oder in zwei Ecken oder in drei Ecken oder in vier Gen aufgedruckter beliebiger Reklame, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 140 - 144, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 7071. Firma Theodor Reini aun in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an= ö enthaltend 43 Abbildungen von Möbeln aus Rohr und Holz, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101982 h, 101185 a- g, 10125, 10129 bis 10132, 10133 a und b, 1034 a- f, 10135, 101362 und p, 101372 und b, 101382 -e, 10139 a—«, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Februar 1914, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Nr. 7072. Firma Otto Kauffmann in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 12 Abbildungen bon Mosaikplatten, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 30 822 72, 423/823 2, 4258252, 426 8262, 428, 430, 432, 433, 434 834, 438/838, 441841, 442/8422, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr

25 Minuten.

Nr. 7073. Fabrikbesitzer Gustav Cleß in Dresden, ein Karton, offen, enthaltend eine durch Sandstrahlbearbeitung und Bemalung verzterte gläserne Rücken⸗ ö für Thermometer, Kalender, Notiz⸗

löcke, Zeltmesser 2c., Muster für Flächen, erzeugnisse, Geschäfts nummer 101, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 6. Fe⸗ bruar 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 7074. Kaufleute Ernst Böhmer und Ernst Oskar Böhmer, beide in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Modelle fuͤr einen Pyra= midenhutschirm für Schornsteine, zu ganzer oder teilweiser Ausführung in allerlei möglichen drei⸗, vier-, 7 und mehr⸗ kantigen Formen in Metall, Ton, Mauer— werk, Stein, Zement, Beton, in jeglicher Größe bearbeitet, jeglicher Art verziert, jeglicher Farbe bemalt, lackiert, emailliert und ausgestattet, Muster für plastische Er⸗ zeugniffe, Geschästsnummern 4, 5 und 6, Schutzfrist drei Jahre, , n. am 11. Februar 1914, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7075. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 30 Abbildungen von Bildwerken zu Re— klarnezwecken. Muster für Flächenerzeug⸗˖ nisse, Fabriknummern 085g a, b, 1431, 4398 a, 5965 a, b, o 6274, 6295 a, h, 8 ö. 6300 ö e, d, Schutzfrlst drei Jahre, angemeldet am 65 . 1914, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Rr. 7076. Firma Franz Junckertg⸗ dorf in Dresden, ein Umschlgg, offen, ent⸗ haltend 47 Abbildungen von Bemalung in Verbindung mit Sprüchen laut überrelchten Verzeichniffes auf keramischen Gegenständen, Nuster für Flächenerzeugnlsse, Fabrik⸗ . J Schutzfrist drei Jahre, angemelde . ebruar 191, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Rr. 7077. Firma Donath X Co. in Dresden, ein Umschlag, bensiegelt, an⸗ geblich enthaltend 4 Muster für Flächen deksrgtionen, Muster für Flächenerzeugnisse,

Räriknummern Sz 7, g3zg, a6, gab, Schutz

nei Jahre, angemeldet am 13. Fe.

für Stickerelen, verschloffen, ö. bruar 1914, V 7 nf e n gh ber gf, r , ner. J

24, bl64 / 24, l 66 / Serviertischdecke, HI . en

afin „Umschlag, offen, enthaltend für eine Herzform in er

Dres den. ein

3929 49, f

schiedenen Größen und mit verschiedenen Terten, Muster für Flächenerzeugnjsse, Fabriknummer 88, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 13 Minuten.

Nr. 7079. Firma P. H. Hahn Co. in Dresden, ein n g offen, ent⸗ haltend eine Abbildung eines Grammophons in Form eines Konzerthauses, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 300, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet gm IJö3. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten. .

Nr. 080. Gxhedientensehesrau Louise Anna Martha Reinhold, geb. Büttner, in Dresden, ein Umschlgg, offen, enthaltend 1 Modell für ein Tombola⸗ Lotzröllchen in allen Farben und diversen Größen mit einem Ring um das Röllchen in allen Farben, l er für plastlsche Erzeugnisse, Geschäfts nummer 1003, Schutz⸗ rist drel Jahre, angemeldet am 13. Fe— bruar 1914, Nachmittags 4 Uhr 35 Mi⸗

nuten.

Nr. 7081. Firma Max Gerhardt in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend ein Modell für einen Waffelartikel, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 336, Schutzfrist

drel Jahre, angemeldet am 14 Februar

914, Miltags 17 Uhr 4 Minuten.

Nr. 70823. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen ⸗Manufactur, Aetiengesellschaft in Dobritz, ein Um- Eig. versiegelt, angeblich enthaltend 43 Spitzenmuüster, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 118, 120, 124, 136 128, 135, 2144, 2147, 2159, 4130, 4131, 4133, 4136, 4139, 4140, 4142, 4143, 4147— 4149, 4151, 4158, 4159, 4162, 4165, 4166, 4168, 4169, 5273, 586116, 5931, 5939, 5971 1, 59712, 5974, 5976, 5979 1, 5979/2, 7404, 74065, 597871, 59782, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 18. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 7083. Firma Waldes X Ko. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Modelle von Gürtelschnallen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern A lol, Blol, 6101, Diol, E1I0I und F101, Schutzfrist drei Jahre, , am 21. Februar 1914, Nach—= mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7084. Küchenchef Franz Wil⸗ helm Surber in Dresben, . verstegelt, angeblich enthaltend ein Modell einer Packung für eine Leberschaumspeise, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge— schäfts nummer 5321, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Febrüar 1914, Vor⸗ mittags 109 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7085. Firma Waldes Æ Ko. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 20 Modelle von Modeknöpfen,

6l64, 6213 a, b, Jah

Bruno Unrich in F

nummern 13198, 13170, 13243, 13129, 13188, 13144, 13248, 13227, 13178, 13177, 13135, 13176, 13221, 13133. 13143, 13146, 13246, 13251, 13153, 13180, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 24. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7086. Die selbe, ein Paket, ver siegelt, angeblich enthaltend 31 Modelle von Modeknöpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13502, 13336, 13335, 13398, 13358, 13506, 13497, 13383, 13277, 13430, 13440, 13301, 13323, 13284, 13468, 13348, 13402, 13495, 13192, 13400, 13303, 13469, 13368, 13481, 13239, 13218, 13142, 13259, 13259, 13134, 13557, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ . 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten.

Nr. 7087. Firma Metallwaaren⸗ Blechemballagen⸗ Fabrik „Saxonia“ Gebr. Kaper in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ein Modell für einen Glasdeckel aus Matt— silberblech zum Aufsetzen auf Dosen, Kisten oder dergleichen mit an den Rändern angebrachten verschiedenen Dekors laut fünf besonders beigefügten Muftern, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 519254, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7088. Firma Edmund Hunger in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend 138 Modelle für Figuren aus Metallguß, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 9686 9689, 742 9745, 9808, 9779, 790, 9835 9841, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 27. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten.

Bei Nr. 6157. Kaufmannsehefrau Marie Luise sirschner geb. Gumpyrecht in Dresden, verlängerk bis auf zehn

ahre.

Bei Nr. 6I58. Flrma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, verlängert bis auf sechs

ahre. Bei Nr. 6176. Firma Dresdener

in Dresden, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 15325, 15330, 15509

zehn Jahre. Dresden, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Hoxyers ver da. 114515

In das Musterregister ist unter Nr. 21 elngetragen worden: Firma Pieschel c Hoffmann in Straßgräbchen i. Sa., ein verschlossenes Paket mit Modellen von A. Unterfetzern in Schwarz und Nickel= metall fowie in Alumintum gefaßt; die Faffungen gedrückt oder gelötet mit echt Pehaglazeinlagen in allen beslehenden arben, Geschäftgnummer 4011 his 4016, B. Untersetzern in Schwarz und Nickel=

metall sowie in Aluminium gefaßt; die

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Zi

Etiquetten, Fabrik Schupp X Nierth 2

und 15616 bezeichneten Muster bis auf z

Fassungen gedrückt oder gelötet mit ge⸗ preßter. Glazeinlage, Geschäftsnummer 4017 bis 4022, C. Unterfetzern wie unter A und B, die , auch in anderen . ö 26. . n , . verstegelt, pla e Erzeugni Schutz feist drei Fahre, . 11. Februar 1914, Nachmittags 3 Uhr. Amtsgericht Hoyerswerda, 3. März 1914.

Rudolstadt. 114518

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Zu Nr. 826, Firma F. Ad. Richter ce Cie. in NRudolstadt: Für das am 10. Februar 1911, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, angemel dete Muster schiefer⸗ artiger Dachbelag für Spielzeugbauten und Pehrmodelle ! mit der Fabriknummer oh ist die Schutzfrist um drei Jahre ver⸗ längert worden.

. 394, Firma Schäfer R Vater in udolstadt, 47 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellan⸗ er eugn sse mit den Fabriknummern 249 95602, 9504, dö07 9517, 9518, 3519 a, 9h19 b, 9520 a, 9h20 b, gh2l bis 9626, 95258 —– 9533, 9636, 9538 9540, öden 4g, plastische Erzeugnisse, für jedes Stück in ganzer, und teilwelser Aus⸗ sührung, in eder Größe und Aut tattung ö . in 66 offenen

mschlag, angemeldet am 28.

1914, Mitt ii 12 Uhr. gehtn

Rudolstadt, den 10. März 1914.

; Fürstliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 114519 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 331. C. Tielsch & Go., Por-

zellanfabrik in Aliwasser: Die Schutz

frlst ist auf 3 Jahre bis 8. März 1957

verlängert. Waldenburg i. Schl., den 8. März 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Aachen. 1144291 Ueber das Vermögen des Kaufmguns Albert Kliukenberg, Inhaber der Firma Albert Klinkenberg vorm. W. Schiffers⸗ Kremer Aachener Delika⸗ teffenhans in Aachen, Hartmannstr. 26, ist am 9. März 1914, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Brüll in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1914. Ablauf der I l wdellff an demselben 3 Erste Gläubigerversammlung am 7. April E914, Vormittags RG Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am XH. pril ROE, Vormittags EG uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Auguftastraße 79, mmer 12. Rachen, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung ö. 114442 Kad EBramstedt, Holsteim. Ueher daß Vermögen des Uhrmachers Hans Voß in Henstedt ist am 10. März 1914, Vormittags 10,0 Uhr, das Kon⸗ kursherfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rademacher in Bad Bram⸗ stedt. Anmeldefrist bis zum 11. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 3. April Eg, Bormittags AG Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin am 24. April 91A, Vormittags A0 Uhr. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 30. März

Bad Bramstedt, den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht.

merlin. 114401 Ueber das Vermögen der Bohrgesell⸗

schaft „Nordstern“ zu Berlin W. 8,

Kanonierstr. 17 20, ist heute, Nachmittags f

123 Uhr, vor dem Königlichen Amlsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (Aktenz. 81 N. 22. 14.) Ver— walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkurßforderungen bis J. Mal 1914. Erste Gläubigerversammlung ESI4, Vormittags EH Uhr. fungstermin am 28. Mai ESR, Vor- mittags RR Uhr, im Gerichtsgebäude, . k . Stock, Zimmer ; ener Arrest mi ä rn en, gr hr Arrest mii Pe rn nf; ö .

er Gexichtsschreiber des Königlichen Amtg, gerichtz Berlin-Mitte. . .

114 Ueber das Vermögen det 2.

Georg Birnbaum in Berlin, . mannstr. 9, Inhabers der Firma .

ist am

E Ulteser . l re sue ü mn

Konkurg zum 4. April n r nn r ersten Glaͤubiger⸗ en . Aprii 194,

* h z . ke l , ni, umt. h l . bis m . . . un den 10. März 1514. Der Gerichts schrelber 39 J

erlin· Tempelhof. Eunzlan. ö

btonkun Cverfahren

eber den dach led . ichlaß der am 3. Dezemb 1913 zu Bunz lau verstorbenen .

angemeldet am G

am 3. April T Prü. A

Birnbaum!

32 M.. eröffnet. 3

zur Prisfung f

t ilazs89)

ehelichten Ida Christ wird heute, am 16. Marz * Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtzperfahren eröffnet. Der Kaufmann Spielhagen Hierfelbst wird zum Konkurß= verwalfer ernannt. Konkursforderungen snd bis zum 25. April idid bei den ericht anzumelden. Es wird zur Be. schlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie lber die Bestellung eine Gläubigerausschu sfeß und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkurtzgrdnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den . Mat A9, Vormittags 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Ih, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besih haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu lelsten, auch die Verpflichtung auferlegt, hon dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkürgzperwalter biz zum 31. März 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Bunzlau.

elne. onkfursverfahren. 11464] Ueber das Vermögen bes Spezeren, händlers Julius Seichepine, in Ghiconrt wird heute, am . März 1914, Vormittagg 10 Uhr, dag Konkurtverfahren eröffnet, Kankursberwalier; Gerschtsboll. zieher Schmidt hier. Anmeldesrift bis zun 15. Mai 1914. Erste Gläubigerbersamm, lung; 25. März üg 14, Vormittags EM Uhr. Prüfungstermln: 27. Mail 8ng, Vorm. II Uhr. Offener Arrest ant Anzelgefrist bis 22. März 1914. Kaiserlichez Amtsgericht zu Delme. Kis lerh. 1144911 Ueber das Vermögen deß Maurers Friedrich Gerhard gen. Fritz Batter⸗ mann in Bardenfleth ist am 9g. März 1914. Vormittags 117 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Aukttonator Gloystein in Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 4. April 1914. Erste Gläubigerversamm lung und Prüfungstermin am 7. April LELpkä4, Vormittags LO Uhr. Elsfleth, 1914, März 10. Großherzogllches Amtsgericht.

Fäxndte. Konkursverfahren. 1146505] Ueber daz Vermögen der Firma Johann Schmelzer in Meggen ist am 7. März 1914. Nachmittags ] Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Steinweg in Plettenherg. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 9ER, Barmittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Mal 1914. Prüfungstermin am 2. mai E94, Vormittags 10 Uhr. Förde, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Odex. 1143921 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Ührmachers Otto Wienigk in Ziebingen ist heute, am 10. März 1914, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtegerlcht in Fürstenberg 4. O. auf Antrag der Firma Richard Lebram in Berlin das n, , ren eröffnet. Der Kaufmann Ferdinand Rafchke in Ziebingen ist zum Konkurtberwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 25. April 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Gt wild. zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautzschuffeg und einkretenden⸗ alls über die im §z 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den * April 9 ü 4, Vormittags 10 iir, und zur Prüfung der angemeldeten Forde= rungen auf den 8. Mai E81 E, Vor mittags 0 lr, vor dem Königlchg. . Fürstenberg g. S., Zimmer ermin anberaumt. Sffener A

nmeldepflicht bis zum JI. pr; Fůrstenherg a. O., den 9.

Der Gerschlsschrelber hit * des Königlichen Amtsgerichte. 141u6

ö FEigel. ug konkurseröffnins . geznrich Ueber d 6 o. . k &, am g. Ma 4, ? das ker rn, neh geoffnet ,, Verwaller ist nr gbechtannalt t i, in Gußtirchen. Bffeng. Arfest m zeigefrist biz zum 25. Män 1914, er Anmeldefrist an demselben Te em er Gläubigerperfammlung und 1 in . rüfungstermin am 4. Apr siger Ge⸗ Zormittags 10 Uhr, an hiesig richtsstelle, Zimmer 4. Mar 191. wen . ', . 23. nigliches Amtẽgericht = lat]!

st⸗ eber das Vermögen der Item ,, Gesells *

in Aiplerh⸗

5 9 191. * März ö. hlesigen

Brkfeing; M ita