1914 / 62 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehrswesen. Schifftliste für billige Briefe nach den Vereinigten Staaten von Amerika (10 3 für je 20 g).

ortoermäßigung erstreckt sich nur auf die Briefe, Post karten, Drucksach ereinigten Staaten von nicht auch nach anderen Gebieten Amerikas, z. B. Canada—

Kaiser Wilhelm der Große! ab Bremen 18. März,

auf

fůr ch den

Kaiser Wilhelm II.“ ab Bremen

Kaiserin . Victoria“ ab Hamburg 26. März,

George Washington“ ab Bremen

Kronprinz Wilhelm“ ab Bremen 31. Marz, Imperator! ab Hamburg 2. April. Kronprinzessin Cecilie! ab Bremen 7. April,

Amerika“ ab Hamburg 9. April,

Prinz Friedrich Wilhelm ab Bremen 11. April, Postschluß nach Ankunft der Frühzüge. Alle diese Schiffe sind Schnelldampfer oder solche, = Zeit vor dem Abgange die schnellste Beföͤrderungegelegenhei

eten. Es . sich, die Briefe mit einem Leitvermerke wie direkter er Bremen oder Hamburg“ zu verfehen.

Weg“ oder ü

Theater und Mußsik.

Im Königlichen Qpernhause werden morgen, Die Meistersinger von Nürnberg.! gegeben. Die ö als letztes Auftreten in dieser Spielzeit, den Hanz Sachs: den Walter Stolzing: Herr Kirchhoff, den Bedmeffer: den David: Herr Henke, den Pogner: den Kothnẽr: Herr Wiedemann, die Magdalene: Dirigent ist der Kapellmeister Laugs. (Anfang 7 Uhr)

Schauspielhause wird morgen zum ersten

. f rr Bischoff, 6 Schultz,

Im Königlichen Male das Lustspiel Die Venus mit Schmidt und Emil Schäffer gufgeführt.

den Händen der Damen von Mayburg, H Derren Dr. Pohl. Vallentin, Patry, von Ledebur, Cichhol; und Zimmerer. Bie Regie führt der Oberregisseur Patry.

Maximilian Böttchers Schauspiel Vaterland“ wird im Neuen Sonnabend zum 25. Male wiederholt. Die Besetzung ist die gleiche wie in der Erstaufführung. Die Vorstellung beginnt ausnahmsweise um 8 Uhr.

Operntheater (Kroll) am morgigen

Mannigfaltiges.

Berlin, 13. März

In der gestrigen Sitz Bericht des Etatsau Aussprache über die einzelnen zur Beratun

Das Ergebnis der

chusses angenommen wurden.

Danzig, 12. März. .

riedrich J. (4. Ostpreußischen

eine große Feler des Danziger 3

Re Schützenhaussaale beschlofsen. D Freiherr von ee e f, hielt .

(W. T. B.)

auf Seine Majestät den Kaiser und Köni ausklang. gesangliche Darbietungen der an , nnn K

erste behandelt die Regimentsge Grenadier. Regiment '! .

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonn. abend: Opernhaus. 59. Äbonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Frelplätze find auf⸗

sehoben. Die Meistersinger von Rürn=

erg. Oper in drei Akten von Richard

Wagner. Mußikalische JVeitung: Herr Kapellmeister Laugs. Regie: Herr Ober⸗ regisseus Droescher. Chöre: Herr Pro— . Rüdel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 71. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze find auf⸗ gehoben. Zum ersten Male: Die Venus mit dem Papagei,. Keine erotische Komödie in drei Akten von Tothar Schmidt und Emil Schäffer. In Szene

esetzt von Herrn Oberregisseur Patry. nfang 73 Uhr.

Sonntag: Opernhaug. 60. Abonne⸗ mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgeheben. Die Stumme von Vortici. Große Oper in fünf Aufzügen. Musik von Auber. Tert von Scribe. Anfang 77 Uhr.

Schauspielhaus. 72. Abonnementspor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗

ehoben. Die Venus mit dem Papagei. . 75 Uhr.

Neunes n, , d, Abends 8 Uhr: „Vaterland'y, 8a aus Preußens glacht und Not, von Maximilian Böttcher. Spiel ie ng, , itte, ö ntag: Vater = . ö durch A. Wertheim, den n den nnd die Theaterkasse täglich von 11— r. 1 Nachmittags 29 Uhr: Auf Asterhöchsten Befehl; Neunte Vor⸗

r die Berliner Arbeiter⸗ . as oktor Klaus. Lustspiel in

igen von Adolf SaArronge., (Die Cin 3

arten werden durch die Zentralstelle e lian ift e. Arbeiterperesne

ahr, abgegeben. Cin Verkauf mene herford dt ft

von Venedig. ; 6 Sonntag: dnig Lear. Montag: Was ihr wollt.

Kamm ersyiele. Sonnabend, Abends 8 Sonntag: Der Snob. Montag: Vom Teufel geholt.

ung der Stadtverordneten stand der Ss schusses auf ö. ö Die ö. g gestellten t ter⸗ schied sich wenig von der alliährlich bei dieser Gelee , fi e. gestrigen Sitzung war,

6 Etats ohne Abänderungen nach den Vorschlagen deg Aug

Bestehens des Grenad Nr. 5 wurde

ereins ehemaliger Angehöriger des iments und der Unteroffijiervereinigungen des a . im

sgimentskommandeur, Oberst

J. (4. Ostpreußische) Nr. 5 *

ilt nur

en usw., g ö merika,

24. März,

28. März,

Pommerschen

die für eine

Sonnabend, va singt Frau

e Knüpfer, rau Goetze.

dem . von Lothar Die Hauptrollen liegen in gegen 8 Uhr, eisler und Abich sowie der leiben.

1914.

geleg in daß die zur Beratung

Die Jubelfeier des ierre gi ments König

eine neue s heute abend durch

Ansprache, i und y,, . , . ö. Torpedobootes, das als i zwei Fesfspiele. Baß Bas Torpedoboot fank 29 m tief. ichte unter dem Titel Has gerettet.

das zweite ein Stück Dan 1807 und 1813. Es ist

Essen⸗Duisburg, 13. März. hat heute vormittag mit 6,35 m a , einrichtungen vieler industrleller Werke sti halb Duisburg bis an eln en me flächen überflutet.

Altmünsterol Belfort kommend,

Bremen, 12. März. (W. T. B. Bremen“, der nach jeh den mittel, und ostamer

Reede vor A Kaisers und Königs a anlaufen. Das Kriegsfchiff wi

Der Senat wird im Fathaus empfangen und e die Mannschaften an demselben Abend unter Mitwirkun Narinemisitärvereing in den . Majestät der mando S. HM. S. . Brem in der die Besatzung gesprochen wird.

Wien, 12. März. Tierärztlichen Hochs nicht zu besuchen (9g. Nr. 66 d.

London, 12. März. Frauenstimmr ech is haben in der vergangenen Stewarton (Grafschaft Ayr) in Brand gesteckt, um gegen die Verhaftung der Frau Pankhurst zu protestieren.

Paris, 12. März. meldet wird, hat der Manöver verunglückten Oberstleu chwere Qperatt gutem Erfolg ausgeführt worden. ernsten Eingriff in die Nierengegend.

Cherbourg, 12. März.

Seine

Der pommersche

meldet, 5 Millionen

Arbeits nachweisperbandeg.

Im Dulsburger Hafen mu

i. Oberels,, 12. März.

(W. T.

riger er kani

nker gegangen ist,

im

Zentralhallen bewirten la

* T. B. u le beschloß, Bl.).

(W. T. B.) a

(W.

tnants von on notwendig gemacht.

(W. T

ziger Geschichte und spielt in den Jahren ö betitelt Aus Danzigs trübster Jeit'?—. Der Verfasser beider Stücke ist der Vizefeldwebel und Reglmentsschreiber des Grenadierregiments Nr. 5 Paul Schnelder. Ball. An der Veranstaltung nahmen 25060 Pe ihnen die aktiven sowie die inaktiven und Reserbeo ordnung des Berliner Vereins ehemaliger Fünfer. Regiments kommandeur an König gerichteten Huldigungsgruß Danktelegramm eingegangen.

Stettin, 13. März. bewilligte gestern, wie W. T. B der elettrischen Ueberlandzentrale und beschloß die

Danach folgte ein rsonen teil, unter fin, ö. die Ab⸗

uf einen vom Majestät den Kalser und ist von Seiner Majeflät ein

Propinziallandtag

Gründung eines

(W. T. B. Der Rhein m Ruhrorter Pegel seinen ten die Lade⸗ e die holländische Grenze sind weite W tesen⸗

ber flog gestern nachmittag ein E in beträchtlicher Höhe Altmünsterol 1 , be lg if erol und verschwand dann wieder in

Der Kleine Kreuzer a i ö 1 en Gewässern am Montag⸗ mittag in die Weser eingelaufen und auf der n, ,,. J wird auf Befehl Seiner Majeftät des Sersten deutschen Hafen seine Patenstadt Bremen wird am kommenden Sonntag, Morgens Hafen II eintreffen und bis Mittwochmorgen hier am Montagabend das DOffizierkorpz in Festmahl veranstalten, während er

en wird. Katser und König hat an das Kom— en, eine Allerhöchste Order gerichtet, begrüßt und ihr Dank und Anerkennuͤng aug—

Die Studentenschaft der von heute ab die Vorlesungen

ängerinnen des . 9. cht ein Haus

T. B.) Wie aus Grisolles ge⸗

ä der letzten französischen ustand des während der ki fene 3. Sie ist mit

Es handelt sich um einen sehr

; 2 31 eu f n, ö. 1 e stürmischer See die Torpedoboote riß infolg ,,,, Die Besatzung wurde

Dampfer . Kap

ist alles wohl.

von

zum Ausbau volle

n. Unter⸗

9

) Von inde

cker

boote gesunken. Ein

rettel. Leongrdo“ gänzlich

des hiesigen weitere Nachricht.

Lin

Montevideo,

ketten wird

Schaden ist sehr groß.

Boulogne sur⸗ Mer, 12. März. . d Trafalgar Prinzefsin Heinrich an Bord ist hier angekommen.

Lunéville, 13. März. (W. T. B.) Ein 351 Nationalität unbekannt ist, und das von O sten kommen schien, stürzte während eines Sturmes in der Manonviller, oberhalb des Waldes von Mondon ab, und ver schwand. Die von den Militär⸗ und Zivilbehörden angestellten Nach; forschung en hlieben bisher ergebnislos. J ] hingewiesen, daß einige in Lyon aufgefflegene Milltärflieger, die sich nach Naney begeben wollten, wegen des Sturmes ihren Flug brechen mußten. Vielleicht hängt die Meldung über das geheimnis Flugzeug hiermit zusammen. dürfte es sich nicht handeln, denn wie das . in Metz und ö.

tationen kein Flugzeug abgäng

Santiago de Chile, chilenische Leutnant Alexandro Bello von ö fliegerschule ist von einem Fluge nicht zurückgekehrt. Es wir vermutet, daß er ins Meer gestürzt und ertrunken tst.

Melilla. 13. März. (W. T. B.) Ein mit außerordentlicher Heftig keit wütender Sturm brach in der Nacht zum Donnertztag aus. ch einer amtlichen Meldung sind im Hafen zwei Fis

zwei Kriegsschaluppen und dreizehn kleine

Woge gegen die Mole geworfen und zer Mannschaften der untergegangenen Fahrzeuge sind Es wird befürchtet, u

verloren ist. Isabel suchte in Chafarinas Schutz. Die Verbindung gerückten Militärstationen ist gestöri. h 4 mußte infolge des Unwetters von ihrer Besatzung geräumt werben Von einem deutschen Marchica mit den Wogen kämpfte und autz dem Berei⸗ 2 Wellenbrecher herauszukommen suchte, hat man in Melilla keine

Buenos Aires, 13. 1 hiesigen deu tschen Schulen sind zum Befuch der den ti chen

ken fk fff nach Montevideo abgerelst. Der deutsche Krenn Straßburg“ ist von hier abgegangen, um sich mit den Linien schiffen wieder zu vereinigen. Der Konteradmiral von ist noch immer krank; er wird erst später abreisen.

13. März. Uruguay hat den deutschen Kriegssch : Begrüßungeartlkel gewidmet wie die argentinijche, Bei den Fest= K* der Konteradmiral von Febeur. Paschwitz durch den Kommandanten des Kaiser“, Kapitän zur See von Trotha ver— treten. Vorgestern empfing der Präsident den deufschen Gesandten Frei= herrn von Nordenflycht sowte die beiden Kommandanten der schiffe. Außerdem fand bei Freifrau von Nordenflycht ein Empfang für die deutsche und die uruguaysche Gefellschaft sowie gr, Affißtere statt. Vorgestern gab der Gefandte zu G i 4 schen Gäste im Klub Uruguayo ein Mahl. Geftern statketen die Mit⸗ . des diplomatischen Korpg dem Linlenschiff „Kaifer“ einen esuch ab. Abends war großer Ball im deutschen Klub. ö

ortland (Oregon), 12. März.

Hanf Hag sind durch eln Feuer zerstört worden. Auch zwei Dampfer wurden vom

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der weiten, Dritten, Vierten und Fünften Beilage)

Der

(W. T. B) j d der mit dem Prinzen An Bort

zeug, dessen her zu Naͤhe

Mehrsach wird darauf

unter

Um ein deut

Hes gl ne, .

W. T. B.“ von den burg erfährt, sst bei diesen g. ; . äarz. W. T. B. Der Rien der Hulk

ca dampfer, Fischer⸗ r ee, .

elt. e alle ge⸗ der ktaltentsche Dampfer

vot Infanta Das Kanonenb 19 en,

Die kleine Stallon Yadument

Schleppdampfer wur

Dampfer, der gestern . .

Mär. (W. T. B) Die Schü ler den

Rebeur⸗ Paschwitz

, .

) Die Presse bon iffe

n ebenfo herzliche

Linien⸗

fi die deut⸗ ren der deut⸗

(WB,. T. B.) Sech?

Feuer ergriffen und verbrannten. Der

Ersten / ö

.

3

Berliner Thenter. Sonnabend, Nach mittags 35 Uhr: Die Braut non

Messina. Ein Trauerspiel mit Chören von Friedrich Schiller. Abende 3 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit

geen, und eg in vier Bildern von ernauer um anzer.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Grosze Rostnen. Abends: Wie einst im Mai.

Ihontag und folgende Tage: Wie einst im Mai.

Theater in der Königgrätzer Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Trenkwalder. Komödie in fünf Aufzügen von Karl Schönhérr.

Sonntag: Die Trenkwalder. Montag: Brand.

Komödienhaus. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kammermusik. Lustspiel in drei Akten von Heinrich Ilgenstein.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Film⸗ zauber. Abends: Kammermusik.

n . und folgende Tage: Kammer⸗ musik.

Dentsches Künstlertheater (So zietät). (Nürnbergerstr. 70 71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Sonnabend, Abends 8 Ühr; Eafard. Ein Drama aus der Fremdenlegion in vier Akten von Erwin Rosen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Glaube und Heimat. Abends: Cafard.

Montag: Der Bogen des Odysseus.

Cessingtheater. Sonnabend, Abende 7 Uhr: Peer Gynt. Dramatlsches Ge⸗ dicht von Ibfen. Mustk von Grieg.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro⸗ feffor Beruhardi. Abends: Peer

hnt. Montag: Pygmalion.

Theater an der Meidendammer

Brücke. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der müde Theodor. Schwank in drei

ar Akten von Max Neal und Max Ferner.

(Henry Bender als Gast.)

Uhr: Der Snob.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Lohen⸗ . Abends: Der müde Theodor. BDenry Bender als Gast)

Schillertheater. O. (WallCger⸗

1 n ter) Sonnabend, Abende 8 Uhr:

Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr: schäft ist Geschäft. Abends: Das Glück im Winkel. Montag: Das Glück im Winkel. Eharlottenburg. Sonnabend, Abends 38 Uhr: Das Glück im Winkel. Schau⸗ spiel in drei Akten von Jermann Suher— mann. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: An⸗ dreas Hofer. Abends: Die Ma— schinenbauer. Montag: Die Maschinenbauer.

Nentsches Opernhaus. (Char. lottenburg, Bismarck Straße 3437. Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Martha. Oper in vier Akten von F. von Flotow. .

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die lustigen Weiber von Windsor. Abends: Parstfal.

Montag: Die lustigen Weiber von Windsor.

Montis Operettenthenter. (Früher: Neues Theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Jung England. Operette in drei Akten von Rud. Bernauer und Ernst Wellsch. Mustk von Leo Fall.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die nn, Abends: Jung Eng⸗ and.

Montag und folgende Tage: Jung England.

Thenter des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abend 8 Uhr: Polenblut. Operette in drei Akten von Oskar Nedbal.

Sonntag, Nachmittags 34 Uhr:; Gräfin Fift. Abends 8 Uhr: Polenblut. , und folgende Tage: Polen⸗

ut.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die spanische Fliege. Schwank in drei Akten von Franz und Ernst Bach.

Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: Hof⸗ gunst. Abends: Die spanische Fliege.

Montag und folgende Die spanische Fliege.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld Sonnahend, Abends 8 Uhr: Die Taungoprinzessin, Posse mit Ge— sang und Tanz in drei Akten von Jean

Tage:

Kren ö. 6h een. Gesangttexte von Alfre nfeld. . und folgende Tage: Die

eh deni, der nher ö ,, .

Tang oprĩinzessin.

Ge⸗

Theater am Uollendorsplatz. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Die Schiffbrüchigen, Abends 8 Uhr: Ruff. Ballett: Cleopatra, Sylphiden, Carneval, Festin. ; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die schöne Helena. Abends: Prinze Gretl.

Montag: Prinzeß Gretl.

Dienstag: Ruff. Ballett.

Restdenztheatexr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Regimentsvpapa. Vaudeville in drei Akten von Richard Keßler und Heinrich Stobitzer. Gesangstexte von Willi Wolff und Arthur Lokesch. Musik von Victor Hollaender.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gretchen. Abends: Der Regimentspapa.

Montag und folgende Tage: Der Regimentspapa.

Trianonthenter. (Georgenstr, nahe Bahnhof Friedrichstr) Sonnabend, Abends 38 Uhr; Er und der Andere. Lustspiel ö Akten von Tristan Bernard und

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Liebe wacht. Abends: Er und der Andere.

Montag und

folgende Tage: G der Andere. . ö. .

Konzerte.

Philharmonie. Sonnabend, Abends

8 Uhr: Einziges Konzert Quartetts ünd rr. äh .

Mitw.: Lebrecht Goedecke GRontrabaß).

Singakademie. Sonnabe

* nd,

saUlhr; Konzert von Gustap .

,, dem Biüthner, Drehe ster

. ung von Prof. Richard Bur

Beethoven · Saal. Sonnab., Abends

8 Uhr: K

z Blüithner. aal. Sonnabend, Abends

. Klavierabend von Aurelio

Alindworth · Sch armenkn · Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 2. Klavier⸗ abend von Joseph Knümann. H

1

Zirkus Schumann. Sonnab;, Abendg 2 Uhr: Große Galavorstellung- Vorzügliches Brogramm. Zum . „Tipp“, der Derby - Favorit

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abends 77 Uhr; 2 geoße , stellungen. In besben BVorstellungen: das große Spezialitäten progranm.

ö. . nde; ö . .

. uestattunge gekürzt). .

a m e , n. Fa miliennachrich ten. Verlobt: Frl. Margarete . . n Lammergericht ere e m,, n cr, Waldemar Grabs von hang hf, ; lin⸗ Grunewald. Jallber . Frl. Ilse von Rheden mm 6 u Wolfgang don ehag den bel, Bin ,, bei G 3 orf, Vor ru). D. Gestorbe , eheimer 3 ugs von Klichbach Dresden HHermcim eheimer Koinmisstonsrat Pfarrer Glaaßg (Kzn gsberg . r B en,, Alfteß Wahn (Gafel bei Hör n et . ö 2. ö, hei otsdam). Fr. berg richshofen, geb. Hon Radecke h. Schles.). Fr. Elena von geb. Detling (Oldenburg).

Verantwortlicher Redakteur; g Direktor Dr. Tyrobl mario tanks, 9 Verlag der Cypedition Geidri in Berlin. n

Druck der Norddeutschen Buchdruchere; u ö Verlagtanstalt, Berlin, KVllheimsttaße⸗

Dreizehn Beilagen

en leinschließlich Börsenbeilage und, Waren 3 enbeilage Rr. 23 3 u. 23 5).