1914 / 62 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Natersuchungssachen.

D C 0 0

Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

ö

J. Bankausweise.

Erwerbs, und Wirtschaftsgeno aften. Niederlassung ꝛc. . 6 ssensch

Unfall- und Invaliditäts- 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten. 2c. Versicherung.

m

) Untersuchungssachen.

115176

Der gegen den Kaufmann Heinrich Preis am 25. April 1906 erlassene

Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, 6. 3. 1914. Untersuchungsrichter Landgerichts J.

lilg is Fahnenfluchtserklärung.

Der Husar Heinrich Krönel der 4 Esk. Huf. Regts. Nr. 7, geb. 13. 7. 1894 zu wird guf Grund der S 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der SZS Z3o6, 360 der Milttärstrafgerichta⸗

Königswinter, Siegkreis,

ordnung für fahnenflüchtia erklärt. Eöln, den 11. März 1914. Gericht der 15. Dbision.

II5179] Fahnenfluchtserklũtung und Beichlagunhmeversügung. In der Unterfuchungssache gegen den

Musketier Gustax Jung, 1 152, geb. 3. 2. 1892, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milttär strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 369 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches

. 3 . belegt. Solmar i. Els. ö Stearns; den 9. Harn 1914. Gericht der 39. Division. 1L5l80] Fahnenfluchts erklärung.

In der Untersuchungssache gegen den

Rekruten Jullan Nen vom Landw.⸗Bez.

Metz, geb. 4 1. 1893 in Woippy, rs.

Metz, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militarstrafgesetzduches sowie der S5 356, zo der Militärstraf, gerichtgordnung der Heschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Metz. den 11. Mär 1914. Gericht der 33. Division.

[11I5l81] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Emil Träukle der 3. Komp. 4. Lolhr. J.-R. 136, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär- strafgesetzbuchs sowie der s§5 356, 360 der Milttaͤrstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg i. Gls., den 9. März 1914. Gericht der 30. Division. 115177 ; Der gegen den Geschäftsfübrer Vleto Seidel wegen Betrugs erlassene Haf

befehl wird hierdurch aufgehoben. Berlin, 6. 3. 1914.

aft⸗

114967] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangshollstreckung soll das in Berlin, Gleimstraße 43, belegene,

114510

Der Revierförfter 4. D. Wilhelm Sehr. wald in Groß Eicklingen bei Celle hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos— erklärung der ihm angeblich in der Zeit vom 20. bi 22. Oktober 1910 gestohlenen Schuldverschreibung auf den Inhaher über 500 ½ der 40,0 Pforzheimer Stadtanleihe von 1899 Lit. 0 Nr. 210 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem guf Mittwoch, den 23. Dezember 1984, Borm. D Uhr, dor dem diesseitigen Gerichte, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzuzeigen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. = forzheim, den 3. März 1914

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. A IV.

losos6] r et 84. Gen. II. 197. 13.1. Es it das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloßerklärung be⸗ antragt worden:

1) eines Wechsels über 459 6 vom 10. April 1904; fällig am 2. Juli 1904; ausgestellt von Th. Schneider, Pankow, Gottschalk⸗Straße; angenommen von Dr. Kaul, Berlin, Invalmenstraße 131; be antragt von dem Agenten Otto Brückner in Berlin. Föhrer Straße 9, vertreten durch die Rechtsanwälte Ulrich und Pfeffer in Berlin, Alt Moabit Nr. 138;

2) eines Wechsels über 3500 M vom 23. Januar 1907; fällig am 31. Oktober 1907; ausgestellt von Willy Hasemann, Berlin, Neue Schönhauser Straße 1; an⸗ genommen von Willy Walenski, Berlin, Königgrätzer Straße 67; beantragt von dem Kaufmann Wllly Hasemann in Berlin, Neue Schönhäuser Straße 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Siegfried Margolinki in Berlin, Münzstraße 106 3) zweler Wechsel äber 1868 Kronen 94 Dere und 618 Kronen 64 Dere; fällig am 29. August und 13. September 1913 und zahlbar bei der Kommerz- und Dlzkonto Bank in Berling, gusgestellt von der Aktiebolaget Hugo Asplund & Cie. i Likoidatlon in Stockholm; angenommen von der Kommandit⸗Gesellschaft Weil, von der

aulragt Aktiebolaget Hugo

Asplund K Cie. in Likvidation in Stock-

holm, vertreten durch die Rechtsanwälte Geheimen Justlzrat Maximilian Kempner und Juslizrat Albert Pinner in Berlin, Taubenstraße 46;

4 des vleryrozentigen Hypothekenpfand⸗ briefes über 50h es der Preußischen Pfand

briefbank zu Berlin, Em. XVIII Tit. D

Nr. 15085; beantragt von Frau Julie Jeep in Hannover, ,, 18, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. A. Pape und P. Langkopf in Hannover, Andreae⸗Straßze 5 1;

5) der Aktie der Landwirtschaftlichen Zentral⸗Darlehnskasse für Deutschland über 1900 6, Nr. 7447; lautend auf den Deutschen Spar⸗ und Darlene kassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Hohenheim;

1 Grundb v ch beantragt von dem deutschen Spar und ee, . re Re i ne, Darlehn kassen Verein, eingetragene Ge, der Eintragung des Versteigerungs. nossenschaft mlt unbeschränkter Haftpflicht

vermerks auf den Namen des Buchhalters Hermann KHrahtz zu Berlin, Elberfelder⸗ traße Nr. 6, eingetragene Grundstück, he.

stehend autz: Vorderwohngebäude mit An

bau rechts, 1. linten Seitenflügel, Doppel. linken Seiten lügel und 3 Höfen, am 28. Mai EMR, Bor- mittags 10 Ußr, durch das unter zeichnete Gericht, an der . , Zinmer Nr. 113, ver

quergebäude, 2.

Berlin, Neue Friedrich straße III. Stockwerk, steigert werden. Das 11 a 85 am groß

Grundstück, Parzelle 460 26

Nutzungswerte von 13200 6 zu 72 w rungsbermert it am ( 1 an , dh eingetragen. 87 . 19. 14. Berlin, den 26. Februar 1914

Pnigliches Amtsgericht Berlin ⸗Milte. ö Abt. 87.

114968 Zwangãversteiger ung.

der Zwangsbollstreckung soll ur I , ler , . h in⸗Wittenau Ban Grundbuche von Berlin 6 Namen

das in Berlin⸗ Blatt Rr. 525 zur Zeit der deß Versfelgerungẽbermerks auf den

Rendanten Friß Kuling in Berlin

ö dag un er . 18

. ö.

3. ttenau, . 7 und

m. der *

) 4m Größe. * ae de, ne e ,, . Artikel Nr. 04 und n s engu unter

steuerrolle unter Nr. 303 m lichen Nutzungswert von Sao Der Versteigerungsvermerk ift

. des ö blatts 27 der Gemaikung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle den Artllel Yir. 1638, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 1039 und ist bei einem ,

Der Versteige⸗ Februar 1914 in

del eingetragene Grundstlck am 8. Mai n, Bormittags 10 Uhr, durch nete Gericht an der Brunnenplatz, Zimmer 66 Pe, verftelgert werden.

ck enthält Wohnhaus

Vofra . We , n

in Hohenheim;

6) eines Wechsels über 50 ½, vom 7. Janugr 1913; fällig am 18. Juni 1813 ausgestelll von der Firma J. Glaser, Berlin, Blumenssraße 5h; angenommen von Nachmann Landman, Berlin, Stein straße 11; beantragt von dem Yrechller⸗ meister Paul Fiebig in Biesenthal, Bahn⸗

ofstraße h, bertreten durch den Rechts— ö Juftiyrat Sandberg in Ebers⸗ walde;

30 d der

. aft in Berlin,

anwälte Justlzrat Axter und Berlin, Wilbelm⸗Straße 57 58 8)

angenommen von F

kreten dur e

Berlin, Dircksen Straße 23;

a4. N

Berlin. er rf, Jaguar 114.

s 4mntegericht Mitt 3 . Mitte.

Joseph & Comp. Suce, in Bukarest; be⸗ Me

94655] Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die unper⸗ ehelichte Emilte Didier zu Mansbach (Oberelsaß), Post Dammerkirch, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der 34 00 Hypothekenpfandbriefe der Hypothekenbank in Hamburg Serte 304 Nr. 094526 Llt. D über 300 M6 und Serie 304 Nr. 070686 Lit. C über 500 .S. Die Inhaber der resp Urkunden werden aufge⸗ fordert, ibre Rechte bei der Gerichts schreiberel des hiesigen Amtsgerichts, Zibil justizgebäude, Sievekingplaz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestent aber in dem auf Freitag, den 25. Sep⸗ tember 1914, Bormittags LH Uhr, anberaumten Aufgehotstermin, Haselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hamhurg, den 12. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

114959 Aufgebot. . Der von ung Herrn Karl Friedrich Barg, Kaufmann in Essern z. Hann aver, am 8. August 1902 ausgestellte Versiche⸗ rungsschein Nr. 126 920 über S 5060. ist verloren gegangen. Wir werden die Poltee für . erklären und eine neue ausstellen, wenn sich nicht innerhalb dreter Monate vom Tage dieser Be. kanntmachung ab ein Policeninhaber bei uns meldet. = Berlin, den 12. März 1914. Nordstern · Lebens Versicherungh⸗Aetien˖ Gesellschaft zu Berlin. Die Direktion. Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke.

114960 Aufruf. Der von uns auf daß Leben des Fräu— leins Charlotte Schtnarze, Lehrern in Erfurt, unterm 15. März 1913 ausgestellte Versicherungtschein Nr. 205 060 1 laut der unt gemachten Anzeige in Verlust ge⸗ raten. Da nun die insolge Ablebens der Versicherten faͤllig gewordene Versicherungz⸗ summe an den GEmpfangsberechtigken aus— gezahlt werden soll, wird der etwaige In= jaher des obigen Versicherungsscheins hier- mit aufgefordert, sich binnen zwei enaten, von heute ab gerechnet, hei Vermeidung des Verlustes seiner An⸗ sprüche bel uns zu melden. Cölu, den 11. März 1914. Concordia Cölnische Lebens ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

lle;

2 6 1 * Der erfichernggschein Nr. 75 123, auggestellt unter unserer früheren Firma Lebengpersicherungẽhank für Deutschland“, nach welchen eine Versicherung auf das Leben des Bäckermelstens . Franz Bruno Sperling in Altenburg, S- A., nommen ist, soll abhanden gekommen i. Wer im Besitze der Uckunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 13. Mai 18914 bei ung, melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen

Gotha, den 9. März 1914. versicherungsbank a. G. 6. Heng 3 u eller.

) des vierprozentigen Pfandbrtefg über reußischen K Serie XI, von 1801 E Nr. 3909 und eines bierprozentigen Hypothekenpfandbriefs über 300 4 der Berliner Hpvofhekenbank Aktiengesellschaft in Berlln, Ser. I Lit. Ur, 626 von 19804, beantragt von dem Inspektor Gustav Ballenstedt in Voꝛkau (Kreis Glogau), vertreten durch die Recht Hampf in

eines Wechsels über 4850 ½ vom 12. August 1992, fällig am 12. November 1502, ausgestellt von Kurt von Ohlendorff, nir e e, fen.

ssch, Berlin, Artlllerie, Straße 2, bean⸗ ö k . 6 in 8 Spaldinger⸗Straße ver⸗ . 4. Rechtsanwälte Dr. Itrker, Sr. Jablowich und Jultus Hellbrunn in

Aktie über ĩ000 A der Allge⸗ melnen Glektrizitãts· Gesellschaft in Berlin Em. VIII Nr. 37187, heantragt Marbach

114525 ; Es done die Versicherungscheine Nr. 297 197, ausgestellt unter unserer früheren Firma „‚LVebensversicherungsbank für Deutschland“ und lautend auf den Ramen deg Maurers Herrn Carl Wilhelm Ulbrich in Patschkau, jetzt in Vamnig, Kreis Grottkau, und Nr. 566 Sig, lautend auf den Namen des Maurermeisters Herrn Nis Hansen Nissen in Haberslund, Krs. Apenrade, abhanden gekommen sein. Wer sich im Besttze dieser Urkunden befindet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum EB. Mai E944 bel uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten Ersatz. urkünden ausfertigen werden.

Gotha, den 19. März 1914.

Gothaer Lebenkversicherungsbank a. G.

Dr. R. Mueller.

II5175

Die Versicherungsscheine Nr. 36235, 44 158, 44 05, 59 110, 59 406, 68 45 A, 4173, 11 577, 48 62 B sind angeblich ab⸗ handen gekommen. Sofern innerhalb eines Mongts, vom Tage dieses Aufruf ab gerechnet, Ansprũche bei uns nicht geltend gemacht werden, sellen wir gemäß 5 19 der Allgemeinen Versicherungbedingungen Ersatzurkunden aug.

Hannau, den 9. März 1914. Schlestsch Lehengbersicherungs. Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.

Nerger.

I14936 Aufgebot. Der Rlttergutsbesitzer Friedrich Steinlein in Berlin⸗Friedenau, Lauterstr. 5s6, ver⸗ treten durch Justizrat Eick in Lauenburg . Pom., hat das Aufgebot des auf den Namen des Pächters Kamin lautenden Guthabenbuchß Nr. 7424 der Kreisspar⸗ lasse beg Lauenburger Kreiseg, über 2683 6, das dem Antragsteller als Pfand gegeben ist, beantragt. . hat der Eigentümer Emll Teßmann in Koppalin zum Zwecke der

Ausschließung der Gläubiger der auf . nin er Koppalin Band 11

Blatt Nr. 19 Abt. EIL Nr. 1 für die Geschwister Dördel aus der ick vom 3. Juni 1853 eingetragenen H oso igen Hypothet das Aufgebot beantragt.

Der Inhaber deg Guthabenbuchs bezw. der Hypothekengläubiger und deren Rechte nachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni A8 R, Vor⸗ mlttags EO Uhr. vor dem unterzeich— neten Gerichte, Zimmer Nr. 12, an—= beraumten Aufgebotetermine ihre Rechle anzumelden und dabel dos Guthabenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot— erklärung desselben hezw,. die Ausschlleßung des Hypotheklengläubigers mit seinen Rechten erfolgen wird. =

Lauenburg i. Pom., den? März 1914.

Königliches Amtsgericht.

114526 Aufgebot. Der Porsland der Rüstringer Sparkasse in Rüstringen hat das Üufgebot des Kontobuchs Nr. 50g. der Rüstringer Sparkasse, lautend auf den Namen von Ella Dojen, über den Betrag von 157 ½ 76 3 beantlagt. Der Inhaber det Kontobuch wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Ez. November E914, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine selne Rechte anzumelden und das Kontobuch vorzulegen, wiprigenfalls die ö des Kontobuchs erfolgen wird.

Rüstringen, den 9. März 1914.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. 114527 Aufgebot.

Der Vorsland der Rüstringer Sparkasse n Rüstringen hat das Aufgebot des Konto— buchs Nr. 456 der Rüstringer Sparkasse, lautend auf den Namen von G. W. Biewaid, über den Betrag von 500 ( beantragt. Der Inhaber des Kontobuchtz wird auf, gefordert, spätestens in dem auf den LZ. November L914. Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten enn anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Kontobuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Kontobuchs erfolgen wird.

Rüstringen, den 9. März 1914

11494 Die ) . d. S. hat als Vertreterin des Kör Preußlschen. Eisenbahnfis kus beantragt, das n bot zum Zwecke * der, Aus— schließung' des Eigentümers des Grunde stückz Rahledorf Bd. 3 Bl. Nr. 45 nach z 557 deg Bürgerlichen Gesetzbuchs zu erlaffen. Dat Grundstück ist auf den Namen der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ bahngesellschaft zu Berlin seit, dem 21. September 1574 im Grundbuche ein⸗ getragen. Der Fiskus hat es von dieser Gesellschaft auf Grund des Staatsver.« trages vom 8. März 1882 und des Ge— setzes vom 13. Mai 1832 (G.⸗S. S. 259) erworben und seitdem im Eigenhesitz. Es umfaßt die Parzellen Ruhlsdorf Gemeinde⸗ 230, 231 232 bezirk Kartenblatt 2 Nr. n , Eisenbahn Berlin⸗Anhalter Eisenbahn, Weg Parallelweg, Acker Dispositions land von zusammen 84 a 47 in mit 0, 91 Tlr. und die Parzelle Gutsbezirk Ruhlsdorf Kartenblatt 4 Nr. 132 Eisenbahn Berlin⸗Anhalter Eisenbahn von 1 ha 00a 28 4m, die in den Artikeln 31 des Gemeindebezsrkʒ, Ruhlsdorf und 4 des Gutsbezirks Ruhlsdorf verzeichnet sind. Der bisherige Eigentümer wird aufge— sordert, sein Recht auf das Grundstück svätestenz im Aufgebotstermine am S. Mai 1914, Vormittags A0 Uhr, Zimmer 12 des unterzeichneten Gerschts anzumelden, widrigenfa llz seine Außs— schließung mit dem Cigentum erfolgen wird. Berlin Lichterfelde, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Aufgebyt.

2 Aufgebot. Jzniell⸗'! , gn birettin . niglich

114944

in Ohermals in Tirol verstorbenen suletzt in er in, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Albert Heilmann, nämlich: ö. die verwitwete Frau Tina Heilmann, ge . zu Berlin, LUchenhachstrahe 3, 2) der Fabrikbesttzei Dr. Ernst Heilmann zu Heslmannstedt bei Güstrow l. M., 3) die Ehefrau des Kommerzienrats Siegmund Pineug, Babette geb. Hellmann, zu Berlin, Hohen⸗ zollernstraße 9, 4) die Ghefran dez Dandelsrichters Gustab Behrendt, Anna eb. Heilmann, zu Berlin. Wilmersdorf Lietzenburgerstraß. 48, 5) der Handelg? richter Gustab Behrendt, daselbst, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Max Hahn und Gundelfinger zu Berlin W; Oy. Pots damerstraße Nr. zg, haben das Aufgehot des verloren gegangenen Hvpothekenhrlefeß vom 14. Oktaber 496) Iber die auf dem Giundbuchblatt Band ß Blatt Nr. 268 Alt Schöneberg, jetzt Band 42 Blatt 1583 Berlin⸗West, 9 Abteilung III Nr. 15a für den Kauf⸗ mann Albert Heilmann in Berlin nach Maßgabe der Bewilligung vom 7.19. Ja nuar 1991 eingetragene Kauf eldforderung von 20 007 s heantragt. . Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens inn dem auf den Tb. Juni ARA, Mittags EZ Uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Zimmer 8, an—

eraumten Aufgebotstermine seine Rechte

Großherzogliches Amtegericht. Abt. J.

Die Erben degs am S. Dezember 1913 ö Irüeßrich Wihelmsträß. 21. R

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 9. F. 1. 14. Berlin Sch bn eber g, Grunewald⸗ straße 66 7, den 27. Februar 1914.

Königliches Umtögerscht. Abteiung g

1122] Aufgebot. . Der Regierungepmäsident (Abteilung für Oderregullerung) zu Stettin hat das Auf. gebot der Fischereiberechtigungen in der Gemarkung Crsewen beantragt. . Daß Aufgebolsgebiet umfaßt das Oder⸗ tal jnnerhalb der Gemarkung Eriewen, also den Teil dieser Gemarkung, welchen östlich einer Linie liegt, die im Norden zunächst von dem Westtand des Durch silchs Criepen— Schwedt, nach Süden zu durch den Westrand der Alten Sder und schlleßlich durch den Oslrand der Densen, berge gebildet wird und guf der bei, den Atten bes Amtsgerichts Schwedt 2.5. 15 befindlichen Fischerei Uebersichtekarte der Gemartung Griewen durch eine gelbpunk= tierte Linie dargestellt ist. Es ergeht die Aufforderung, Fischerei⸗ berechtigungen, die für das Auf gebolẽgebiel oder einen Teil des Gebiets in Ansprnch ö werden, nach der räumlichen ue dehnung und der Art der Fischerci späte stens im Aufgebotstermine ain 2g. Juni0 E94, Vormittags REG Uhr, beit dem un erzeschneten Gericht anzumelden, widr! genfalls sie mit der Wirkung gusgefchlossen werden werden, daß sie dem Staate gegen über nicht mehr geltend gemacht werden können. Schwrdt. den 4. März 1914. Königl. Amtsgericht.

in,

des Königlichen Lanbgerichts .

114964] Oeffentiiche Züstellung. —ᷓ J effentliche Zuste ö 9

Essen, anwalt

des ö ssen he, 4 ita ge 1 ö en

en mnmaltz⸗;. ssenn; entlichen 1 li le e

3

reh nnn . dieser

ekannt gemacht. ö Efeu. end., Mär lch (eschreiber

lanken burg, Gericht!

des Königlichen Van

1ll0oꝛl] Oeffenfiichẽ Dle Chefrau Carl Le geb. Stock, in Milspe, in H kigter: Rechtgzanwalt Schu ö. rühe klagt gegen ihren Ghei Aufer e e, jetzt unbekannten, hem Tru unter der Behauptung, doß ĩ ergeben fei, daß er für seine,

dg bestellen, zoir

acht.

Hagen, den 26. Fe . af, Gerichtöschre lg,. GSG ii rie nbzrticht