114929] Oeffentliche Zustellung. Der , Friedrich Andreas Hansen in Heide, Projeßbevolsmächtigte;: NRechts= anwälte Juslizrat Bock und Wulf in Kiel, kiagt gegen feine Ehefrau Hertha Christine Hansen, geb. Nelfs, früher in Heide, jeht unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte mit einem anderen Mann einen unhekannten Aufeathalt genommen und dadurch eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhält— nisscs berschuldet habe, daß ihm die Fort— setzung der Ehe nicht zugemutet werden könne — 1568 B. G. Bs. — mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe zu sch iden und die Beklagte für, den schuldigen Teil zu erklären. Ber Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie vierte Zivilkammer des Königlichen Land gerichts in Kiel auf den 23. Mal 194A, Vormittags o Uhr, mil der Aufforde= rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll˖ mächtigten vertreten zu lassen.
Kiel, den 9. März 1914.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. n ,,.
114966 Oeffentliche Zustellung.
In 6 f KRellerer, Josef. Gerichte, asssstent in Dachau, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß L hier, gegen Kellerer, Anna, Gerichtsassistentensfrau, früher in Dachau, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Eheanfechtung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichis München 11 vom Mon⸗ tag, den . Mal E91 A, Vormittags 2 Uhr, bestimmt. Hierzu wird die Be⸗ klagte durch den klägerischen Anwalt mit der Aufforderung geladen, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen: J. Es wird fest⸗ gestellt, daß die Ehe der Streitsteile nichtig sst, ebentuell die am 9g. Juni 1913 bor dem Standesamt Dachau geschlossene Che der Streitsteile wird für nichtig erklärt; IL. die Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen bezw. zu erflatten.
München, 11. März 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts München II.
114951] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Bernhard Hindricks-, Gerda geb. Giesbers, in Neuen⸗ haus, Grafschaft Bentheim, Proꝛepßbevoll, mächtigte; Nechtsanwälte Seh. Justizrat Meyer und Dr. Meyer zu Münster i. W. klagt gegen den Arbeiter Bernhard Hin⸗ dricks, früher in Bocholt, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalis, unter der Behaup— tung, daß der Beklagte Ostern 1910 sie verlassen habe, Seitdem habe sie nichts Bestimmtes über seinen Aufenthalt er fahren, abgesehen davon, daß ihr 2 mal, und zwar das letzte Mal am 25. November 1911 von der Pollzeibebörde in Bocholt 15,B 00 . selen, die angeblich von ihrem Ehemann als Unterhaltskosten für sie und ihre Kinder zwangsweise ein gezogen selen. Daß ferner nach den an—⸗ gestellten Ermittelungen der Beklagte vom 4 September bis 5. Dezember 1911 in Bechoit vollzeilich gemeldet gewesen, sein väterer Aufenthalte ort aher nicht ermittest werden konnte und er sich vermutlich in Belgien aufhalte, mithin die Vorauß⸗ setzu gen des 5 1567 Abs. 2 B. G. B. eben seien, mit dem Antrage, die am , ernhard Hindricks un er Gerda Hindricks, ö scheiden, zu erklären und . ul erlegen, den Beklagten zur mündlichen Ver des , e. 3. ö. kammer des Königlichen gericht ,, . en rich in mittags 9 Uhr, mit der einen bei dem gedachten
elass nen Anwalt, zu Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage
Münster, den 6. ir; 1914.
(linterschrift Gerichisschreiber des Könlglichen Landgerichts.
1119653] Oeffentliche Zuftellung. Tie Jigarrenarbeilerin Anna Ting geb Tchnert, in Frankenberg, straße 25. Proreßbebollmãchtigter anmalt Justizrat Dr. Jensen in Prenzlan agi gen den Hürstenmgcher Friet nich Otio ee. Nackt. unbelann ken Auf enthalts, früher in Strasburg (Ucermart) unter der Behauptung, daß der Beklagte, sie, dle Klägerin, Anfang Mai 1804 ber- lassen, sich seit dieser Zeit nicht um fie gekũmmeit und ihr Finen Unterhaft ge⸗ währt habe und sich betlelnd und laut. streichend herumtrelbe, mit dem Antrage, bie Ehe der Partelen zu schelden und d Beklagten für allein schuldig ju erklären. Die Klägerin ladet den. Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits dor die weite Zwbilkammier des Königlichen Landgericht in Prenzlau, Zimmer 31, auf den 5. Juni 198284, . 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht. — R 1I7. 14. Prenzlau, den g. März 1914. Philipp, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
11920] Oeffentliche Zustellung. f In der Prozeßsache der Kommanditge—⸗
ellschaft in Firma Joseph Junk in Berlin,
Ritierstraßeꝛ 55, Prozeß bebollmachtigte.
Nack, Garten. Rechts,
Rechtsanwälte Lahn, Kagermann u. Dr. Atüntzel in Berlin, Mohrenstraße, * den Herrn Ernst Hütter, früher in Berlin, Kleine Jägerstraße 5, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird der Reklagte, nachdem er gegen den ihm am 29. April 1913 zu zestellten Zahlungsbefchl — 28. B. 610. 13. — vom 23. April 1913 recht⸗ zeitig Widerspruch erhoben und nachdem die Klägerin beantragt hat, 1) den Be— klagten zu verurteilen a. an Klägerin S245 S (achttausendzweihundertfünfund⸗ vierzig Markj nebst 4 Cο0 Zinsen von 2000 ½ selt 1. April 1912, von 2000 a seit 1. Mai 1912, von 3420 50 seit 1. Juli 1912, von S24, 50 s seit 1. Ok tober 1912, b. dle Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des hen, , ,, Mahnverfahrens zu tragen, 3) das Urteil gegen Sicherheitslelstung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht Berlin-Mitte, Ab⸗ teilung 28, Neue Friedrichstraße 13—14, L. Stock, Zimmer 1671169, auf den 9. Juli 1814, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den . März 1914, Der Gerichtschrelher deß Köntglichen
Amtsgerichtg Berlin Mitte. Abtellung 28.
Il4945] Oeffentliche Zustellung.
Die Martha Magdalena Zemmrich in Laubegast bei Dresden, Faͤhrstrahe 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Astermann in Bochum, klagt gegen den Schlosser manuel Gnieclezhk, früher in Bochum, Pariserstr. 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des von ihr am 19. Januar 1913 gußerehelich, geborenen Kindes Elisabeth Marianne sei und der⸗ selbe verpflichtet sei, ihr an Entbindungs⸗˖ und Sechswochenbettkosten gemäß § 1715 Abs. 1 B. G—⸗B. 46 6. Entbindungs⸗ und an Sechswochenbettkosten und Unter⸗ halt für diese Zelt 84 M insgesamt also 130 66 zu zahlen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von 130 S nebst 40 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bochum auf den 26. Mai 18914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 44, geladen. 27. C. 275514.
Bochum, den 9. März 1914. . (L. S.). Struwe, Amisgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
w . . Der Bergmann Otto Heuser in Rauxel, Wilhelmstraße 8, klagt gegen den Berg— mann Josef Kniebutat, früher in Rauxel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibm an Kost⸗ und Logisgeld noch 70 4M schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 70 ½ nebst 4 0oO— 3Dinsen seit dem 10. Februar 1914. Zur mündlicken Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das König, liche Amtsgericht in Castrox auf den 2G. April L91IA, Vormittags LO uhr, Zimmer 18, geladen.
Castrop, den 6. März 1914.
Mohn ke, Aktuar, Gerichtsschreiher
des Königlichen Amtsgerichts.
114948] Oeffentliche Zuftellung.
Der Klempnermeister Theodor Körner in Eidelstedt, Rechtsanwalt Victor Schwenck in Altona, klagt gegen den Bauunternehmer Ludw. ö Rowoldt, früher in Hamburg,
oppel 108, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit, dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig, vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 161,15 6 nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Nobember 1910 zu verurteilen, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für auftragsgemäß ausgeführte Arbeiten und gelieferte Waren schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Nechtsstreits vor das Amts,
ericht in . Zivilabteilung 15,
iviljustizgebäude, Siebekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 11, auf Donners
tag, den 30. April 1914, Vor⸗
mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 3. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1Il4947] Oeffentliche Zuflellung. Gustgo Rothe zu Llegnitz, Kranken⸗ haus . Bethanien, Prozeßhevoll mãchtigte: Rechtsanwälte Dres. Samson, Lippmann & Blunck & Carl deo zu . klagt gegen den früheren Inhaber der Firma Viretor W. Toelle, nämlich Victor W. Toelle, früher zu Hamburg, jetzt unbe, kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf lostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ krteilung des Beklagten zur Zahlung don ö A6 nebst 50 Zinsen seit dem . stober igl5 und auf Rücknahme der *. dem Kläger liegenden Waren des Be. J n unter Erstattung der darauf 2 a ole. Ber Kläger hat enesiort; uf Grund des zwischen den , en, geschlossenen. Verftageg vom Mal isis habe er anb den Be.
verpflichtet, eln Lager der eklagte a,, . irn . .
te ve rig geliefert habe un der Kläger den Vertrag 1j erster Linie wegen arglistiger Tufchung anfechte event. ibn auf den J. Oktober 1913 gekündigt habe, sel der Beklagte zur Rückzahlung des gezahlten Betrages sowie zur Zurück⸗ nahme der bei dem Kläger liegenden
Waren verpflichtet. Der Beklagte wird
zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgericht in Hamhurg, Abteilung 8 für Handelssachen, im Zivil justizgebaude, Slevekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 124, auf Freitag, den L. Mai E914, Vormittags IO Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Hamburg, den 5. März 1914.
Der Gerichtsschrelber deg Amtsgerichts.
1151721 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Locbinger in Katto⸗ witz, als Perwalter in dem KRenkurse über das Vermögen der Handwerkeibank (Spar⸗ und Darlehnskasse) G. G. m. b. H. in Kattowitz, klagt gegen den Schne dermeister Paul Wagner, früher in Myslowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Mit- glied der Handwerkerbank (Syar⸗ und Darlehnskasse) G. G. m. b. H in Kattowitz mit 1 Anteil unter Nr. 606 der Liste der Genossen eingetragen war und deshalb an Beitrag einschließlich Eintrittsgeld 210 16 schuldet, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 21000 nebst 499 Zinsen seit dem 1. Januar 1913 zu zahlen und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Kattowitz auf den 13. Mai E91, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 69 (II. Stock, Eingang Andreasstraße), geladen. 10. CG. 98413.
Kattowitz, den 5. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts.
114930 Deffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen Täufle, Mathias, Käferei⸗ besitzer in Markt ⸗Rettenbach, Kläger, ver. treten durch den Rechtsanwalt Rauh in Memmingen, gegen Angerer, Engelbert, ehemaligen Käsereibesitzer, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, hat das Kgl. Landgericht Memmingen, Zbilkammer, die öffentliche Zustellung der Klage nebst Terminsbestimmung vom 27. Februar 1914 des Rechtzanwaltgs Rauh in Memmingen bewilligt. Zur Verhand—⸗ lung in . Sache ist Termin anbe— raumt auf Same tag, den 30. Mai 1914, Vormittags 8ę uhr, im Sitzungesgale Nr. 34 des Kgl. Land⸗ gerichts Memmingen. Za diesem Termine ladet der klägerische Anwalt den Be⸗ klagten Engelbert Angerer mit der Auf. forderung, einen beim Prozeßgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Vertreter wird den in der Klage vom 27. Februar 1914 enthaltenen Antrag stellen, dahin gehend, Kgl. Landgericht Memmingen wolle erkennen: J. Der Be— klagte ist schuldig, die Löschung der für den Beklagten im Grundbuche für Markt,
leistung vorläufig vohftreck
Prozeßbevollmächtiger:
Rettenbach Bd. VI Bl. 249 auf dem An⸗ wesen Hs. Nr. 1965 PI. Nr. g6I der Steuergemeinde Markt⸗Rettenbach einge⸗ tragenen Hypothek ohne Brlef zugunsfen von 1600 ƽ. Kaufpreigrestforderung zu bewilligen. II. Der Beklagte hat, die Kosten des Rechtsstreits zu ragen. II. Das Urteil ist gegen Sicherheits. bar. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an) den . Zt. aufenthaltsunbekannten Hellagt Engelbert Angerer wind dieser Auszug' der Klage bekannt gemacht.
Memmingen, den 9. März 1914.
erichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
1II4949] Oeffentliche Zustellung.
Der Förster Bernhardt Arnhold in Oberjägerhof bei Straßburg Neuhof klagt egen die Eheleute Karl. Schmeitz ty,
etzger und Wurstler, früher in Straß⸗ burg 4. E., jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, auf Grund der Be⸗ k daß ihm die Beklagten als Gejamtschuldner aus käuflich geltefersen Schweinen aus dem Monat Dezember 1913 einen Betrag von 365 ( schulden, mit. dem Antrage auf Fosten fällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur samtverbindlichen Zahlung obigen Betrages nehst 40190 Prozefzinfen gegen Sicherheing⸗ leistung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten dor das Kaiserliche Amtsgericht in Straß. burg i. E. auf den 21. Ayril 1914, Vormittags 9 Uhr, Saal 45. geladen . . Elnlassungöfrist auf 2 Tage ab⸗ gekürzt.
. den 8. März 1914.
erichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
1 . 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
J, Verdingung von 15 830 kg Asbest- vappe und 7985 E Asbestschnur für die Dtrektionsbeztrke Cöln, Elberfeld, Esfen, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer J Kaiser Friedrlch⸗ Ufer 3, hierselbst, eingesehen oder von der selben gegen portofreie ECinsendung von 50 S in bar (nicht in Brlefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Asbestpapper versehen, bis zum 7 April d. Is., Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und ,, an uns einzu⸗ reichen. Ende der Zuschlagsfrist: 8. Mai 26. Is. Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im März 1914. Königliche Gifenbahn.
dirertion.
mmm
1165183 ;
bpbige mit E05 (υάη rückzahlbare
Obligationen Serie der Ungarischen LELokaleisenbahnen A-iz.
Die am 1. April 1914 fälligen Zinscoupons obiger Obligatianen werden vom Fälligkeitstage ab zum Tageskurse für kurz Wien
in Berlin bei der Natio nalbank für
Deutschlaud, bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bel der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.. bei der Deutschen Bank Filiale
Verlosung ꝛc. von Wertyapieren.
A bOige und A3 0 ige Kommunal- obligationen som te AM ige mit 1026 rücksahlbare Ftommuunafobtigationen
Serie M der Pester Ungarischen
Commereial⸗Bank.
Die am E. April 1914 falligen Zinscoupons und verlosten Stücke obiger Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab
in Berlin bei der Nationalbank für
Deutsch land, den er m ö J in Hamburg bei Herren L. Behrens n gie r bei erte 2. Behrens beichdces nschen Bart Ziliale JJ , erren Ephraim
Meyer Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L.
omburger, 8 Herren Hope
in Amsterdam ber K Co. = ) werktägllch in den Vormittagsstunden eingelbst. ö lid iss) Den Coupons sind arithmetisch geordnete
Nummernberzelchnisse beljuflüigen. Budapest, im März 1914.
Bester ingarische Conimereial⸗Bank.
114832 Bekanntmachung. In Erfüllung der Vorschrift des 5 795 Abfatz 2 Satz 2 des Bürgerlichen Besetzhuchs werden die Urkunden über die von dem Herrn Finanzminisser Und dem Derrn Minister deg Innern, d. d. Berlin, den 9. Mär; 1914, dem Propinzia lperbante don Hannover ertellie Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrelbungen auf den Inhaber bis zum Betrage von zusammen 6 832 740 M hierunter veröffentlicht. Hannoner, den 11. Marz 1914. . Das Landesdirektorium.
b. Campe.
Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hierdurch auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Gesetzhuchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Autführung des Bürgerlichen 2 vom 16. Nopember 1899 dem Previnzial⸗ verbande von Hannober die Genehmigung zur Ausgahe von Schuldherschreibungen auf, den Inhaber big zum Betrage von 5 374 0060 S, in Worten: Fünf Mlll ionen dreihundert vierundsiebenzigtausend Mark“, behuss Beschaffung der Mittel zur Förde⸗ rung des Kleinbahnbaues und zum Neubau der (in Zuge der Dannoper⸗Nennvorfer Chaussee zwischen Hannover und Linden belegenen Ihmebrücke mit der Maßgabe, daß bon dieser Summe nur soblel angeliehen werden darf, als erforderlich ist, um den Betrag ö . . n . 5d
ie ulxverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszuferti en, je nach Lage des Geldmarktes mit 3 bis 4 0o jährlich zu verzinsen und 31 3 kt gestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlofung von dem der Ausgabe der Anleihe folgenden Jahre ab jährlich mit wenigsteng 16 oso des Anleihekapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldberschreibungen, zu tilgen. ; Vorstehende Genehmigung wird ,, der Rechte Drltter ertellt, Für die Befriedigung der Inhaber der Schul dberschrei ungen wird eine Gewãhrlelstung seitens . r , An Den
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichg⸗ und öni Preußischen Staatsanjeiger bekannt zu machen. . ö. n in
Berlin, den 9. März 1914.
Der Minister des Innern.
Meyer E Sohn, in . bei Herrn Veit L. Hom⸗
burger r lich in den Vormittagsstunden ein öst. Den Coupons sind arithmetisch geord= nete Nummern perze ichniffe beizufügen. Budapest, im Mär I914.
Ungarische Lokaleisenbahnen Altiengesellschaft.
Der .
Im Auftrage: m Auftrage: Unterschrift. Unterschrift. Genehmigungsurkunde. Min, d. Inn. IV. a 617.1 Ang. G Provinz Hannover. Schuldverschretbung. der Prop n nnober. Reih... Bucht ißt Rr. über KJ Mark Reichswährung.
. Schuldverschreibung zu einer seitens des
Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung Ankauf von Schuldverschreihungen ab spätestens bis zum Schluffe bes ein Tilgungsstock gebildet, welchem des Anlelhekapitals sowie die Zinsen von den getilgten
K
klärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuld⸗
Steuerkraft. Dessen zu Urkund
ann ober, den Der Movinzialausschu ͤ Daß Landesdirektorium. (Faksimile der Unterschrfft (Trockenes Siegel des (Faksimile der Unterschrift zweier . Landegdirektoriums) eines Mltglie des.) usgefertigt. . J (Eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten.) Die Auslosung der Schuldberschreibungen geschleht im Monate. .....
sedes Jahres. Dem Propinziallandtage bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch saͤmilsche noch im Umlaufe befindliche Gr e n, auf einmal zu kündigen. Die durch die verstaͤrkte Tilgung er⸗ sparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungestocke zuzuführen,
Die ausgelgsten sewte die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Beielchnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beiträge scwie des Termins, an welchem die Rüchahlung erfolgen soll, öffentlich hekannt gemacht. Diese Belanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reicht. unk Königlich Preußetschen Staatsanzeiger, in den Reglerungsamtebläͤttern der Propinz Han nober, dem Hannoperschen Kurier“, den Hamburger Nachrichten! und in der We ö i ird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuld versch wn ewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften S reibungen . . 5 6. 1 ö. Weise bekannt gemacht H rr ib vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen .. Sehr eines der vue, n d n. sen Stellt von dein grerin fe ef , .
8 zu dem Tage, an welchem hi . es in halbjährlichen Terminen . hieruech da 3 zu entrichten ist, wird k an gerechnet, mit..... jahr ii dem,, Die Auszahlung 3 Zinfen und bare, jährlich verzinst. sälllg gewordenen Zintzscheinẽ bejw. dieser ö erfolgt gegen Rückgabe der hauptlasse zu Hannober, und zwar auch uldverschrelbung ber der Propinzlal⸗ nin Lade den eit. Tine, eg ö. der nach dem Chntritte den Faälligkelis⸗ Schuldverschrelbung sind auch das . myfangnahme deg Kapifals elngereichten
. die? ehörigen Zintzscheine der späteren Faͤllig⸗ en len e. uuliefern. Fur die ehe . Zinsscheine wird der 2 u,