. . RNennte Beißslage zum Deutschen Reichsanzeiger und Kÿniglich Preußischen Staatsanzeiger.
G2. Berlin, Freitag den 13. März 1914.
e, , helge, , ,, K — — — ekanntmachungen aus den Handels., Gü ĩ . ö. — ꝛ ö Patente Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und n nn,, . e , n n e gen , J , ,, Uuchebfrrechteeinttaghrolle, iber Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deut sche geich. Er. Sa )
8 . i as Zentral, Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral, Handeldregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
D . Selhstabholer auch durch die Kanigliche Crpeditz ner g en,, . g rpedition des Reichs ⸗ und Slkaatzanzeigers, 8. 48, Bezugspress beträgt L 6 836 8 für das Vi — Ei
de 83 beiogen werden Ani eigenpreis für den Raum einer an, nm, m. . K
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nrn. 62A. und 62 B. ausgegeben.
j vormals Otto Mainzer . Cie. in marke . n ⸗ . ö Handelsregister. Dos - ; Nach dem Beschluß der Genera. 3. n , r J , . destung a nnn Hält, gbd m hr, se Altena, West. 114970) bersammlung Kom 24. Desemher 15153 foll geschäffliche Verwert mwerhung und Reinhold Köcher ist, nicht mehr Ge- Hermes Vermittelungscenfrase für
ö. , B ö heute ö. . um 65000 M erhöht patenten auf gn, ö. 93. . , , ,. . Gesellschaft mit 3. ö. i ; . ; ! ö 2 ö r ö kö , ,, Comp. Altena folgendes eingetragen: ni., iengesellschaft, in Frankfurt 1 ĩ J f ; J éerlin-Wil⸗ Kaufmann M ⸗ ĩ 5 Vr e err n e, wi. ö. . ö ö. ö betreffend Boroformiate, mersdorf ist Cinzelprokura erteilt. b. e chr ö ,, in icht fe er schen. Ben Beh ther n ten Har Sensen er un' being; ß Patentamte Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. bestellt. — Bei Rr. 8 . Ben Profunsften Hußert Braun, Sieg. Gebrg Cut in. Frankfurt a. Hä. sowie c. die Ausn tung aer 1 . Abteilung 122 rim erbs gesellschaft Allen steiner münd Hirsch, Br. Cinlt Schlffer, Robert Crich Pindter, Wilhelm Beurmann und und P gedachten Grsinbungen sie ms, Berlin. Handelsregister i517 straffe a8 mit beschränkter Hastung; iger höäbert Thann blem Noöetk ten. Schwartz mn Bertil. ist Gesgut, KM Belt nnn gi an hen, des , Ligentzihe; Hermann Hathwich ift mrcht direktor Wilhelm Wuppermann, sämtlich Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen trieb der p ; . ß,, Mitte. Abteilung 4 mehr Geschäftsführer. Kaufma ? . zu Barmen, ist satzungs gemäße! Gesanmt' berechtigt ist, in Gemelnschaft mit einem H Wa 3 1 er Chemischen Fahrit In unser Handelsregister ist heute ein⸗ fried. Schlesinger in Berlin ist 4 5 ,. . . die Geselschaft zu wer- Haffung in . ö 6 worden; Nr. 42250. irn. e bestellt. . 6. 2 2 n. ö 25 J 1 . * 9 . Königliches tee cht. Baden, den 11. Mär; 1914. . a, nn Erfindungen hergestell ten 8. 3. 36 . , * k mit be⸗ Anderuachctd - aid] Großh. Bad. Amtsgericht. J Weyhe, Architekt ö . geölt. Bei Mr. 1 266 dor geg l Im Handelstegister B ist heute untei Bamberg, 149.8) Zweigniederlaffungen und Tochtergesell⸗ Nr. 42 231. Offene ban es g eff git. X Go. Gesellschaft mit beschränkter Nr 10 bei der Firma „Deutsche Ther In des Handelsregister wurte beute schaften sowie jede mittelbare oder un. Paul Wagenkuecht. . Co. In⸗ Hastung: Die Zweigniedersassung in mophor Attichgefelisch f chererhcr, eingetragen bei der irma „Fräuttfche initkelbare Beteiligung an quberen Unter. gern er bret elertrische Licht. t. Sharlpitenburg . aufg 'en. nacht solßen tenen fiernender zeig, Hesenfchast Hestftchnst it emen alter gde shniite , Khaftantgzen h Deutslin, Gel, Srrtlin, del, än, m. An Stelle des verfkorbenen feltherigen beschränkter Hastutg“ mit dem Sitz Die unter à bis e erwähnte geschäftliche ,, Pant. Wagen echt, Ingenieur, Königliches mtsgerich Berlin-Mitte. Vo sstands Fritz Heiliger in Andernach ist in Bamberg: Der Gesell schafts vertrag Tätigkeit erstreckt sich auf alle Länder der Neutölln, und Otté Plöger, Gastwirt, Abteilung 152. defsen Sohn Frißz Heiliger in Antetäa 9 ist durch den Beschluß der Gefellschafter⸗ Erde mit Ausnahme des BDeutschen Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Fe⸗ nee ae mn, i nn J worden. e n vom 5. März 1914 geändert ö ö. , Kolonien. Stamm- , . mn, J In unser deen m md r, ernach, den 10. März 1914. orden. apital: I. Geschäftsfü . Gesellschaft it nur waul Wagenknecht ; 2 her lle, lil, ü Bamberg, 11. März 1914. Wufmann Emil me n , , m. ö. i , Andernaehc- IiIia9r) K. Amtsgericht. ö a, D. Otto Wipper⸗ ö in Berlin, Burg! min 54 . en , Im Handelsregister 8 ist heute unter Barmen. 114979 n ng , , . Ge ell scast Berlin. 3. 4 fendt . Brandenhburg a. D. unter der ee Nr. 11 bei der Firma Bergwerksgesell, In unser Handelsregister wurde einge- tung. Der 6 fit J gefellschaft:; Märkische . . nung Max Görnemann, Zweig schaft Oeln ache nt arne, een, tränen: ge⸗ Ing esellschaftsbertrag ist am . 2s. En ppliusl 6. . geschäft, Brandenburg a. 6 „und Haftung in AÄAndernach eingetragen Am 6. März 1914: e e nee. . e , n , len! ,, ih, deren nher der Kauf hiañ Rar r; worden B 251 bei der Firma Vergnügungs⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch 2. . . g. D., Bornim n,, . , ; Potsdam, n ; ö n D., den J Mä ; nd Arthur Capptuller, Kauf denn he ürnse lig rz 1914
An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ valast Groß Barinen, Gesellschaft mit bei aftsfü f ; i ; ; . 3 it beiden Geschäftsführer ö Heiliger in Andernach sst beschräutter Haftung in . e ö . mann Berlin⸗Wilmersdorf (Halensech. . ,,,, , . J ö. 19. Fe⸗ ö Das Aufsichts rats mitglied ö. Ge elschajt ö. 9. 13. Februar 1913 J 114982 ; . l änderte die s5 J und 11 Fes Oberbürgermeister a. D. Stto Wipper⸗ kegonnen. . Bei Nr. LH 404 ff Bei d J., den 19. März 1914. Gesellschaftspertra es ab und bestellte an mann 9 . ist ö. ö k C. A. F. . Band II eln 6 , nn,. öonigliches Amtsgericht. Kaufmann Ernst Wenner in Barmen zum nemung eines jweiten Geschäftsführers Nachfolger Alexander . Tarrasch v. Dolffs K Helle ist heute fo ane
Aschaffenhurg. 1l49or3] . Geschäftsflhrer, Fortan sind (zur mit den Funktignen eines falchen bis zun in Berlin: Die Gee lschaft ist aufgelöst. vermerkt;
Beranntmachung. Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich 1. Oktober 1914 betraut worden. Als Der bishf rige Gesellschafter ö Laut Anmeldung vom 28. Februar d. Is
Sidden iche Biöbelfaßrir Jates . Firma mur je zwei Geschajts, nicht eingetragen wird veröffentlicht; Ats Hugh Wolff jst Alleiniger Inhaber, So. ist der Mitgesell sckafter, Kaufmgnn Rar Klug in Schipypach. Die Firma 1st t e ligt, unter denen sich stets der Cinlgge auf Las Stammkazhital werben in dann ist, das Göeschäst auf den Kaufmann Brennecke furch Tod ünd die titgesellC, Tie schen, derglecche s di. Tem min! eschists führer Wenner befinden muß. ie Gescllschaft ingebracht bon Gesell! Eugen, Lichtenstein, Berlin, übergegangen. schafter, Witwe des K Sem s , , , bei der Fine detshenm , scaft ,, ; Der Ueß ; gegang aufmanns Ernst er n . he dr fn, und dem Frowein in Bern mn g , n, . ö, oben bezeichneten, ,, ö Betriebe des Christonuh Helle, Iha geb. Bieling unb 8, r ert daselbft erteilte tze. :. irma ist er 6 ,,,, . J . . ö. J hierselbst
anscha fen un n, e han 1914. ö . 9 . J n. ö . . hierfür ist 2. ofs nimm g ge di n n ausge barung ali der unter ber e d me,
ö ericht. ö 2 ? e j j ? ch w J. 33 381 f j 4 ö n Barmen: 3 Kaufmann GCmil Höhe auf . R 9 J an de leg fellschs ft Hen fe,, m, ö. bestebenden offenen Handelggesens= . * 114974] . J Barmen ist Gesamtprokura er Anrechnung gebracht Sen eg! Somp. in Berlin): Die n aft ist gelöst * sgeschieden, welche dadurch auf. a ö ꝛ; ĩ . ⸗ . Be, ae f, ,. ö h (
,, . , . . ! ; ffey in Bei Nr. 5094 Stuhr sche Buch- und in 3 loffene Handelsgesellschaft Ver- nahme der Aktiva und Passtpa unter un= . inigung der Kunstfrennde Ad. veränderter Firma auf alleinige Rechnung
schaftsregister wurde die seit . Mär 1914 Barmen: Die Prokura des 7 . * ö des W ; K selss ⸗ , ,,, ,,,, e n lin n eh, ,, ö 2572 ö. ö Karl ulrich in burg ist eine n , . berg]; Die Harn,, 3 . k Kaufleuten Alexander Schul ĩ em Sitzt in Schippach Barmen und gas deren Inhaber de' = Vel Rr sd fes renn wenn cht, tors Fritz Riese ist erlos r. erander Schul Iingrirg hen il Ger in h fr h n, Kennen e fich ef on gr d, fe, g,. zißs „Minima“ Grunde ters Fritz Riese ist erlyschen. — Gelösch: und Ernst Hengstmann erkeilte Gef Karl, Megger und er sind; Klug, n g arl Ulrich daselbst. Geschäfts stücks⸗ Gefell schaft mit beschränkter z' Firmen; Nr. 14 695. Salomon prokura ift gelöscht und ift , Yiartin und Gastwirt, und Willy zweig; Manufakturwarengeschäft) Haftung? Die Fi 1 5. Weber Eierhandlung i i ĩ z e ist dagegen jedem ö 9. irn. Kgl. Amtsgericht in Barmen. , ö . . ö 490. k . für die Firma Ginzelprokura eh er 3 . . ö zu So. s. f 3 erlin. . . . trie r l seifabrit. . 2 k 114980 neter ß,, . Der lin, den 7. März 1914 Brunch e zig den , d ürt, ois. urg; den g. März 1914. In das Handelstegister B Bes unter, Kaufmanng Dtlo rchner un zronrg Res Königliches Umtsger lin⸗Mi eriogliches Amtegericht. z. Kgl. Amtegericht zeichneten Gerichts ist am 6. März 1514 jur . 6 4 . , wd 3 Augsburg. —* = kKngetragen worden Nr. 15 iI. Emil Heber r nd mm, ,,. Philipp , n,. w e, zi, mäss! kraut I1I4975] Vollmer Co. Gefeilschaft mit . . Eęerlin. 11479) . Handelsregister ist eingetragen In das Handel gnr a. ö ö, Daftung. Sitz Berlin- Baugesellschast. mit ,, Im Handelsregister B des unterzeichne= Am 4. Mär; 1914: gelcagen: urde ein⸗ . 3 wohin der Sitz bon Schwelm Haftung: Chefredakteur Anton ö er ten Ge ichts ist, heute eingetragen wor⸗ Otwi⸗Werke mit 3 chr nt . Am 7. März 1914. verlegt . ist. Gegenstand des Unter- ist nicht e, , . un ousse ö Nr. 13114. Bosnia Geseil- tung, Bremen; , ba Bei Firma. „Sud bent nehmens: Vertrieb von Kies und Sand. Emil Bouffe in Berlin- Wi mngenienr schaft mit beschränkter Haftung. . en: Gegenstand des schachte fabrik, Sm e . Die Gesellschaft ist befugt, ihren Vertrieb zum k . ist Cigarettenfabrik und ö . . 3. , schränkter Haftung“ in' Au . be. des weiteren auf Baumaterialien und auf Werneuche ner Terrain 3. ⸗ ö Gl? der bosnisch-hercegovinischen Lau:. Alt 66 . ö aschinen jeglicher VUlguldation und Verlretunge kek . Kohlen auszudehnen, gleichartige oder mit beschränkter Haftung: * schaft des Tabakregie. Sitz Berlin. Ge , ee, J . dem In⸗ lu e ethren beendet; mn . der ähnliche Ünternehmen zu erwerben, sich Mech li nf, , 1 ö den ö des Unternehmens: Vertrieb von en, mn, . er teils patentierten, Bel Firma. „Sch. Vösch 4. „an solchen ünierneßmungen zu betesligen Sch'n,ih . . ist der Rohtabaken und Erzeugung, sowie Han— laufn . . ,, Rund⸗ unker Feser Firm bet enn f Ce *: Oder deren. Vertretung zu übernehmen. — Bei Nr. 5h63, R 5. verlegt. del und Vertrieb bon Tabakfabrikaten . . 9 umpen, ö 9 Heinrich Lösch in Augsburg 3 Stammkapital 40 909 A6. Liquidatorin lags-Gefellschast mit b je Ver- sowie insbesondere Ausühung der der Ge= hammie . . 6 . pon ihm und Kaufmann Rudolf S isher ist Frau Alwine Vollmer, geß. Braß, in Haftung; Jansmmann Alf ö. ö sellschaft zufolge ihres Übereinkommens . 3 . z ö 4 fen. . b. in Augsburg in offener a ee fr Berlin⸗Friedenan. Die Gesellschaft ist und Kaufmann Julius 6 d, Schlesinger mit der bosnisch-hercegovinischen Landes, liche . ö. . 9. schaft ebenda geführte Ban nm f gell. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mehr 5 ius Herzfeld sinz nit Tabak- regie zustehenben Mech nennen, nen gem, mn, nn, 3 * ö . * Dastung, meh . hrer, Kau . 2 h langen Patente und sonstigen Schutzrechte. . e , 3 . , ,,, 965 Herbst in w,, , e, 6 n , , hr . Ferner . ö son⸗ . ge 24. M 3 17. De ( 65 . n die Fabrik Rohtaba . i Arti ĩ fich aufgelsst. Firma als 1. i zmber 1913 ahgeschlossen. Die Gesell⸗ ere , hene fd, 43 ziehungsweise Tabaksorten dieser Hen. n n, n, firma gelöͤscht. . * schaft ist aufgelöst. Als nicht eingetragen schaft mit beschränkter 9 üicksgesell⸗· Das Stammkapital beträgt 200 009 6. geeignet sind, wie Gleitschutz ufw. Ins= ; Am 9. März 1914: 2 beröffentsicht; Bei Gründung der Firma ist gelbscht.— . Die Geschäftsführer: Kaufmann Otto Abpes kbesondere ist der Gegenstand des ünter= Bei Firma „Anton Feistle esellschaft haben die Gesellschaffer Je⸗ Technische Export C e 1lU6 in, Charlottenburg, Kaufmann Ruholf nehmens die ö und? ,, , d,, rend, , n, ,,,, . . ränkter Haftung“ i ese ga. 5. ; g f ung sellschaft ist ei ; ; ö . r ᷣ zräh e , shid mu n, . ir hf, . ; —ᷣ , Erportadora Limi- schrankter k . . . ö bon dem Gesell= fährers Anton Feistle ist . 6. , nm betriebenen y e n ,,, . . . 3 w . J . ; gesellschaft i z Fi ö . 18h n Geschäfts⸗ ossen. 8m. 8 nde Elter e , we n,, ,,,, , , Rhe, . ** V, , , m , , , ,, n Se ,,, Dmwis Hammer, K lilages] bel K . . . . e ,, Dir, , ö d h Stammkapital beträgt Mark . ö * Piesige el. Ingerechn ö *Ich n 27. Februar 1914 i ö f O0, . e ters. die Firn Derin aul 1 tree. erden. Oeffentliche Be stinmt, daß je zwei e n nrg. n e,. . , eo er, Heselschaftzverltag Floöga beiresfnz, ist heute tas Tre, n , . Gesellschaft erfolgen sellschaft in Liquidation gemeinschaftlich Rr. 3765 nr , i e, f. 20. Februar ig d aß . ist am . m, ,,,, ten, Dent chen eichsanzes ger dertreten. Bei Nr 12 611. Luitpold Tiegelstahlgießerei Gesellsch . dial, 28, Februar 1514 . Hossen und am Algustus burg, den. Där; Igl4. sellschaß t . *. Weitz Ausland ⸗Ge⸗ Sausyvermaltungs-⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: aft mit Sind meh abgeändert worden. gu mn, Huge ö . Saftung. besch rüutter Haftung: Durch den Be- Adolf Sernau ist nicht eh. . stelt. so ern c, er be⸗ , n nehmens: , Die Venn and des Unter, schluß pam 25. eeruar 1914 ist der Sitz führer. — Bei Nr. 642 Dir aft, mindestens 1 esellschaft durch , lilaor] shiilich use tun . 6. ,, verlegt! Bei Bodengesellichaft mit vm rer er durch einen Dach ce lt fir oder Abt. * Dreier Tt ge rag. m, Ife nf Ten, , , n, de,, kö eln, gen Be ln , . be ,, ker ö ,. in Babe; Die Fine deer , i, . K 6 nicht 26 ere e, ko ale re nn n ei . e ,. sind; Der Direktor . * rj ; and ge⸗ führer. Kunstmaler und Kaufmann Carl j w „6 erhöht word ich Kühler in Stuttgart Abt. . ö schüten Erfindung, im neun ( e ausmann Carl und ist der Ge aftsj den, tuttgart und der Dolim w . . . n ö . sichtlich des . ö hin⸗ e,, Georg Willy Köhler in , rschutzrechte einschließlich ber Werl Wucke X äächer, ö r. 13 025 gewinnverteilun d ; ein Die G r, Gesellschaft mit] vertei g und. der Vermögens Hie. Gesellschafter Geo ĩ Gesellschaft mit berteilung nach Au lesn⸗ zermögenz. Köhler und, . z, a,
. der Gesell. Jarl Heinrich Otto Sprenger bringen