in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen J dem Sitze in Bromberg und als deren schräukter Haftung in Liqu.“ in Dort⸗ Erxleben. 15 st. in die Gesellschaft ein die sämtlichen, Inhaber der chir. Mechaniker Sebassian mund ist heute folgendes eingetragen In unser Handelsregister alt ile g . rufe inf flo sth gion dttz, in () näher aufgeführten, bisher bon Huber in Bromberg eingettagen worden. worden: . ; Ar. As ist heute bei der Firma riedrich Ernst Heinrich Karl Lummer in Gera ist ibnen gemeinsam erwirkten Patente Der Uebergang der in dem Betriebe ie Vertretungsbefugnig des Liquidators Bode, Ostingerssleben, an telle des alleiniger Inhaber der Firma. ; und Schutzrechte, einerlei auf wessen des Geschäfts begründeten Forderungen ist beendet. derstorbenen Inhabers, Maschinenfabri,. Gern den iC. Mar, 1914. Namen sie formell stehen. und Verhindlichkeiken iff bei dem Erwerbe Die Firma ist erloschen. kanten Friedrich Bode dessen Witwe guͤrstliche⸗ Amt sgerscht. FPierdurch gilt die Einlage der Ge deg Geschaͤftz durch Sebastian Huber aus. Dortmund, den 4. März 1914. Anng Bode, geb. Tietz, in Ostingergleben k 15007] Ellschafter Geerg Will Köhler, und gefchlofsen worden? Königl. Amtsgericht. als Inhaberin eingetragen. G ęrdnnen. 1 . Pechtsanwalt Dr. jur. Carl Heinrich Bromberg, den 15. Februar 1914. Erxleben, den 5. März 1914. Im Handelsregister A ist unter e. ö V von je Mark Königliches Amtsgericht. Dortmund. ö ö Königliches Amtsgericht. 1. ice rr . . 3 a, ö go). — als geleistet. j ö Bei der im hiesigen Handelgsregisten . . =. enstein al Betänntmach an gener der Gesellschaft ö . ö Abtellung A unter Nꝛwüch n eingetragenen ö. ren, 115001] haber Kaufmann Cark Briese in Löwen · erfolgen durch den „Deutschen Reichs= dereregiker Abt. st Fh ma „Veter Lang, Baageschäft“ in , n,, stein eingetragen worden= anzeiger hehe unn lt. g ein geltagen. Dortmund ist heute folgendez eingelragen aus Den Haudelsregister. Am 6. März 1914: Die Firma „Imperator, Portland *.
Amtsgericht Gerdauen. ⸗ Nach 5 31 Absatz 2 des Handelsgesetz⸗ r,, ; worden: ö . Goslar. Be II50068 Geschwii. Bachmair, Bremen: Am n , . ö Dem Diplomingenieur Severin Lang in 66 . e., 2 . . In das zie , nge. Ahl. leß . Mär; 1914 ist Bertha Christisme Sie M Bre, e' . tz ein Dortmund ist Prokura erteilt. . n 3 . ., en ein. it zu dee n. Detlef Boldt in ö Louise kö als Ge⸗ stand des r ken er, 2 J ee , n , n,, 6 1. dente folgendes gngetragen; 8 ellschafterin eingetreten. ; ; onigl. Amtsgericht. 2 ö . 3 llebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ ; .Die Cin. Und. Vertrieb von Zement „lchernte, FGemäß s 141 Abfatz 2 des eich gescßes ließ j 9 . ö , nen: Dir Ein. Zementwaren, Kalk Und ähnlichen Pro. port 4 über die Angelegenheisen der freiwilligen ee, ,,, ö. age der Kommäanditistin ist am J. Ja. dukten. Der Gefellschaftgvertrag ist am Dærtmum-d. . Il dn0n e g keit werden bie Ihlhabelige! Forderungen des früheren Jnhaberg Hetlef nuar 19d herabgesetzt worden. rr n. 3 3 ö. 3. chirags! . In unser Handelzregister Abteilung a'ist ö. . 4 . . 7 ien nhäber der Rehe auf die jetzige Inhaberin Chefrau Bürw für Architektur und Grund— ö. ep . . 3 . 1. heute unter Nr. 2303 die Firma „Josef ö 3 r echtsnachfolger von Boldt ift ausgeschloffen. stücks verwertung, Gesellschaft mit far. sin . *. un . K . Bruchhausen “ in Dor tn nn n 9 zeal Ich ig ö öschung n icht n Gos iar, den iG! Mär; 1914. hbeschränkter HDaftung, Bremen: h hohen * K. 3. 8 deren Inhaber der Bauunternehmer Josef . ig 5 i. von drei Königliches Amtsgericht. 6e. k w ist as Geschafts⸗ sen. in Bütren 6 3 . . ö in Dortmund eingettagen etwaige Hide ler , bei . Gross Strehlitz— 114590) Mn ir ft D. 9 9 ie zAine Sachesnlage, hestehend in folgenden Dortmund, den ? März 191 leten Gericht, geltend gemacht werden Im Handelsregister A Nr. 82 ist bet Gdesch ats führer bestellt 3 Grundstücken, gemacht; Die Parzellen der ö. . können. A 1355. IAlgentur der französi⸗ der Firma Wilhelm Boß in .
22.
J 3. Königl. Amtsgericht. ; * ;
2 6K GHBemarkung Büren Flur 1 Nr. 235, groß schen Ostbahn. Gottfried Schenker. Strehlitz heufe eingetragen worden. ba ö K . 3 2 ha 13 383 mn. ö Flur 1 Nr. 6b /4, nuss eldorr. 114996] Ke l5683. Heinrich Kiefer, A 2053. Ma- der Kaufmann . che in ro ; Kommanditisten ist ein neuer Kom⸗ groß ¶ . . 1 5. n. 6 e hlt In. das Handelsregister B wurde am ng. n,, . . 5 ,,, ih n e d ,. ö ö 366 . ö. n n ,,, Hetzer Tun z , mnlegeeicht Graff Snrellltz, g. 8 2 iessel . Busch, Bremen: Die * ; ö „in Firma „Armaturenfabrik Hüllen, bc. G. , I469i! Fimn ist ersoschen. w ö : lier ö. ö . G ge, g. , , , 6 n , . bels ·
Von Amts wegen eingetragen. . ; 3 ung,, mit dem Sitze in eld orf. . . . ö . es hiesigen Handelt ⸗ C. S. Hoffmann ee Chr, , 6. kö J in e, , i ö ö Ane ffn gr e 3 ,,. e e . a . Am 1. März 1914 ist J j , e ö estgestellt, Gegenstand des Unter⸗ 5 ,, ; ; ting „Gebr. De Hüte ß fn Bran n eb if? . ist g eum amn . Eg mr Büren. nehmens ift der De . einer Armaturen- ö . 3 . ö . mit dem Sitze in Hachenburg ist durch ö ter,, . 5 ene Hader G n, ar üg ,, ̃ ö. cag ö Eintritt von zwölf Kommanditisten . 1 Donnnantitist fte nn sn, fr, nig licher Amtegerict. , , ausgeschieden und die K ditgesell 3. w qufinann Peter Hüllen in Düsseldorf, 8. Eh. . ,, , ; ; J , . ö k . 6 ö . ö ö ,, ,, Sie . . ,, Seitdem setzt der bisherige persönlich ; — gemacht, da öffentlichen Bekannt⸗ 9 6 ö ö . ö e, ec fine. . 6 1 n g, mes, wen , . é. . i, e ü. , n. Kaufma ern K das Ge fe ag J getragen Deutzchen Reichs anzeiger erfolgen . 3. ; ; ö 8 ; J rt *. ö lautet jetzt: Louis . Nachgetragen wurde bet der Chr, 3oz . a, , . 2 ö Hachenburg , n,. Wilhelm De⸗ und Passiven und unter unveränderter ü eher er he, ge ebsohn. nig. eingetragenen Gesellschaft in Firma Werk- clastische 8 . ö . Aut än . mold zu ih; ung, Hu Vertretung . . . , ,,, e Adolf Klemm, Bremen, als Zweig⸗ Celle. 114989) Derm. Bunten, Ges. mit beschräntter deutschs Gas lühlicht Gesellschast Kfet. gemelnschasilich oder Je einer vin ihnen nieder lassung der unter gleicher Firma In, das Handelsregister B ist unter Haftung, hier, daß bie Gesellschast durch berger & bier,, Ae gr dh Bent n, dine Gemein chaft Jin *ich . e urs . 2 Nr. 27 zur Firma „Heidbräu, Gesell. , i de ee , . Kaffee⸗ Spezial Geschäft Adolf Schepp. en. . ne n ö . z * * ig⸗ Rü 9 3 . f j XF * 5826 9 . niederlassung ist am 23. Septen; , Ber iets. um, ian daz befteüt ; Jän Cr bermann hig. . gs, i , ggeschf'fsern dier en h ,
. 555 ö Lis aufgehoben.! Die hicfige Gin= Bär und Renter William Uhl, beide in bei der JM. äs eingetragenen Firina n u K ö ö ,, tragung ist gelöscht. Gele, sind durch Beschhuß des Aufsicht? Concordia. Glert izitits Altienge fen? Si. . Ger cn An ker gr Ent ö. Le, Con, Bremen: ratz vom 3. März 1514 zu Geschäftg, chan, hier, daß Ingenieur Viichars Koch Igersheimer, K 5h55. Antilapfst e . liche Un leg Am 1. Januar 1914 ist Afexander führern bestellt? hhiolge YMiederlegung feines Amtes) als . r hut & Wiegand. * , anno ver. II I4796 Wilhelm Wätjen als persönlich haften⸗ Amtsgericht Celle, 11. März 1914. Vorstan ds mitglied ausgeschieden ist. JFathb linger. J . Deutscher Ver, Im Handelsregister des . . . k Cghur· . nnasggo) . hit nde er diger ict. Baier, weder isl bene mksgerichts ist heute foigende
. 1 ; . i w A 5995. Josef Preus. eingetragen: ö 4
eschieben, ! Einbeck. . Ull14997] Seopelp. Freund ; Abteilung A. .
. R , , Fu, unserm Handslsregister B ist heute . . ö . ö. 693. Zu Nr, . F. W. Krücke⸗ mehrerer Kommanditisten erhöht worben . Gustan Brückner, Maschinen⸗ bei der unter Rr. 35 eingetragenen Firma C. Alanstein. ͤ . . berg Nachf.: Das Geschäft ift zur Fort=
Manfred Raupach, Bremen! In. fabrit in Neuses h Göburg und alt Einbecier Gzmmatimenk, Kwesenlschrir * s, eich, Schollen ö. if führung unter unheränderter Flrma auf haber ist der hiesige Kaufmann Man, beren Inhaber der NHiaschinen abr itbesig wit beschränrter, Haftung mit dem Dir Strohn fehle, ä., 1761. Cn Fräulein Helene Philipp in Hannoben, fred Wilhelm en ah ü Gustad Brückner dafelbft Sitze in Giubeck eingetragen! Die Firma Best. 18 übergegangen. Dabei ist der Uebergang
JF. * her Bremen; Hein ich Fried. * 2) Böhm. Dennes c. Co. in Neuser ist geändert unter ent prechender Abandé. Firste . . a . der in dem Betriebe des Geschäfts be rich Theokor Fricke ist . No⸗ b. Eoburg, unter wescher der aufmann rung Tes s 1 des Hese lischafte ertrage serbenfabrik Siroh & Cie, .
5 ee. bf. 2529. M. Gut, gründeten Forderungen und Verbindlich- dember 1913 verstorben. Seit dem Diedrich Meyer, der Glaswarenfabrikant durch Beschluß vom 23. Februar 1914 in Fleischer &. Mühlich. A 3529. M. Gut keiten ausgeschlossen. Dem Gustab
2 3 fü iesige = ̃ in Hannshersche Gummiwerke Einbeck, fang smnior. A 353. ö Schulze in Hannober ist Prokura erteilt. . k . ,, , rin Sesellschaft mit beschränkter Haftung, ö ie M ö . ö g, l. h 3u en 16. Firma hin e C Co.: das. Geschäft unter Uebernahme ber Böhm Hennes in Neufes bei Coburg in Sit in Einbeck. An Stelle des vom 5 . r Bier. ai. Carl Der Kaufmann Hermann Maher ist durch Aktiben, sedoch unter Ausschluß ber rener Handelsgesellschaft eine Thermos, ; Februar 1914 ab aus selner Stellung Thehdor Stein, M 5 Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. fen und unter unveränderter Firma slaschenfabrit fat? benni Januar 1914 , , r. J , nnr a. M., den 25. Februar Gleichzeitig ist die Witwe Gar ß ort. j sz , ; ; ö J 6 h el Wögener *. Co., Bremen: Ernst , , , ns 6 ne,, er Kaufhgnn, aul Vwrückger Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. , . rf eg fahle Gesell⸗
äöifted Wägrnen ist am 3. Febrndkt liz) cen e, gt mn Neustadt b. Co, * ochum, zum stellvertretenden Ge— Seilenkrenen, münshoren; schafterin ein alete, Fendhersng, 1914 als Gesellschafter nsgeschieden bung; unter wescher der Kauftnann Pan schaftsführer bestesst.
BDetanntmachung. 115002 der Gefellschaft ist nür 8er Gesellschafter nndie ofs, Handelsgesci at Lie, Koch! dasckbst e werner, mn Spiel,. Einbeck den r. Februar 1914. In unser Handelöregifter wurhe peut? If ak . . durch aufgelöst worden. Seitdem setzt warenerportgeschäft betreibt. Königliches Amtsgericht. II. bei der Firma Philip Reinartz G. m. Zu Nr. I6?4 Firma W. Hägemann der bisherige Gesellschafter, der hiesige. Coburg, den 10. März 1914. wem en,, Ilgos9) b. H. zu Hünshouen b. Geilenkirchen C Co. vorm. Arthur Krohn: Die Kaufmann Albert Steen das Geschäft Herzogl. S. Amtggericht. 2. In Äbtellung A des Handeltregisterg eingetragen: ö Niederlassung ist nach Langenhagen znter Uebernahme der Aktiven und K it heule dei ber unter fü hegte Burch Veschluß vom 9. Märn b. J ist verlegt,
Passiben und unter underänderker Firma Coburx. ,, Ginzelsirma Hos. und Sinh die Firma geandert in: saleßreserei (ue Nr. Adr Firma Grün . Cb. yr. Im Handelzregister sind folgende Firmen Abothere Heinrich Oldenburg! 'n Arminia Gefellschaft mit beschräukte? is Firma ist erloschen⸗ .
Stührmann . Andresten, Bremen: gelöscht worden, wisengch eingettagen worten. tes vi, Haftung (in Liqundation; nn knn. u tr. 4159 Firma „Venetia Die Firma ist am 6. Yich; 1914 . I Leb. C Honigkuchen⸗Fabrit Kolk lernt, O, . n Kart Letz! hoven bei Geilenkirchen. Sannov. Glas⸗ Spiegel In loschen. . ; 83 Tiemann in Coburg. Ind Marti / seßz r n. i ena ö. Geilenkirchen. den 10. März 1914. dustrie, Albert Brem: Die Fi
Der SGeschäftszweig der im Handels⸗ . 9. . Nachf. Richard Inhaber der . find ung die Fi ma Königliches Amtsgericht. ist erloschen. 6 lter ein öettaßenen, Finmg, Ernst 3 nder Harz 1914 n P rivilegierte Hof, und Stabt. Geilenkirchen, Hünshoven. Hu Al 4a Firma F. Ruprecht Wägener ist jeg. Rohrtabak. . 2. Apothete Heinrich Oldenburg“ ge. „WVetguntmachung. LiIbo3 Co.: Die Gesellschaft it aufFgelöst. Dr
*. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. ! g“ g tmachung. I[II50 ; ;
Bremen, den 7. März . icht⸗: K ändert ist. In unser Handelsregisier B wurde heute bisherige Gesellschafter Fritz Ruprecht
Der . ö ; . Cin, Rhein,. 114992) Die neue Firma ist heute unter Nr. 674 unter Nr. 12 die Gesellschaft mit be⸗ 364 . . Inhaher der n ght
Für hs lter. Sekretär. In das Handelsregister ist am 15. Mär, Abteilung Ape Handeltregisters all die schränkter Hastung unte wan, inna Stoker Ni Kl bie Firn. Bene und , 114984] 1914 eingetragen; einer offenen Handels gesellschaft einge⸗ Kaffeernsterei Gottfr. Reinartz Ge. Skodock mit Niederlaffung Linden
ö derlassi 6 · gregi i Abteilung A. tragen worden. Die Gesellschaft hat an fellschast! *nnt 9 än kt ( als Inhaber Fahrikant Lebrecht Slodoft *,. en n,. Nr. Hel die . „Friedrich 8. 1. Janug,z igla n, lee hh ö dem , n,, m, cher, ö . ist bei i 5832 t ö. beschränkter Schneider“ Cöln, und als Inhaber haftende Gesellschafter sind die Apotheker Hünshoven eingetragen. Gegenstand des werkzeuge in Schnitten und Stan ann lag Gesellschaf idation hier — heule Friedrich Wilhelm Schneider, Kaufmann, tto Hermann Kurt Lietzau und Martin Unternehmens ist der Betrieb einer Kaffee, Unter Rr. 462 Firm. Ser her . 6. we. ö ist Cöln. Metzenthin in Eifenach. söttere und Handel in berwandlen Arkckein, Sievers mit Jieberles n Sar e nn eingetragen worden: gti . Nr. 1063 bei der offenen ö esell⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe Das Stammkapital beträgt 20 000 Js, 3nd als,. Inhaber Kaufmann He . beendet. Die Firma ist er mn. schaft:; „Graff . Hölterhoff“ . des Geschäftz begründelen Verbindlich Geschäfts führer sind 1. der Kaufmann Siebers in Hannoher. zornschier Breslau, den 4. März 1914. Die Eintragung vom 14. Sktober 1913 kesten auf bie Geselischaft ist anzgeschlossen. Goltfrier Reinartz zu Hünghofen, 2) der Unter Rr 4463 die Firma Horn als Königl. Amtsgericht. wird ergänzt, daß jeder Liqusdatbr einzeln EGisenach, den 4. März 1914. Kaufmann Herbert. Holborn hu Düssel. Co. mit Sitz Hannover un Ghe⸗ Breslau 114985) vertretungsberechtigt 6. ö Großherzoglich S. Amtagẽricht. Abt. IV. 1 el. ., sind nur ge., . haffende He s ße ,. SI. ) z e - . i = — j 4 x ü i, ,, , ,,, , , ieee if durch Tor , 3 , e n fl e n n el l ige ,n Ine Handelsgäselscteft feit . kJ , J,, , , f, dh 83 1 ist Erwerb Bierbrauerei zu den I Heymons⸗ 8 Geilenter chen, den i. Mar Jia. Fannoversche Glase
ö z un, mi . ünwald“ Eöln. Die Hug? Ley Keitel 4 Hofbaner mit Königliches Amtggericht. Manufakt dei &. Nödles und Vetrieb von Kartoffelflockenfabriken kindern August Dünmw dem. Sitze in Erfurt eingetragen. Per⸗ r, nm er hh ; ö . al per; ö.
; . af Fi ĩ ,, ul Gelnhausen ö 1' mit Kartoffelflocken Firma ist erlosch ) sönlich haftende Gesellschafter sind der J . 1II5004 nieur . ,, 6, n . 55h dten Artikeln. . 3. , Creutz . “ Häckszineister Karl Keitel in Erfurt. Die Schäfer ist eingetragen: in dd in, Dann . ö. ,, it gi 3 ö. G m r n, gn re, . hat am 1. November 1513 ö Mar 1gl⸗ j n, . ö. Kö Franz echtigt, Kart ckenfabriken Cöln. egonnen. . ane, Mãärz ; . iss vie Firma ö K Firma erloschen. . Effing X Erfurt, den . März 1914. Königliches Amtsgericht. . . , han s il ; . sind die ö , n,, Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Geęra, KRenss. lboos] Ind? als. Inhaber Naufmmann Fi ö h inri dt, ö * ö — —— = ö. . 3 ö . Cöln. Die bisherigen Errurt. 114999] „ e ee guet ehh. 516, Petzoldt in ,, ö. ⸗ ö e brit 13 Geschaftsführer Heinrich Schmidt * In unser ß ö. beir. ist hen Angeln en ö Gera 3 Abteilung B. ust Scherl, ö 3 ö. 2. . ; ö 6. 966 Donsnieus (fing zu Herchen a. d. bei der unter Nr. Az verzeichneten Firma der . Gesellschafter ll an e. . Gẽs elf cha ft? m ik he schrunbter urch den Dentfchen ö
eg, Josef Schneider zu Cöln haben ihr Hermann Wenning in Grfurt einge⸗ 36d
ĩ e, , üdiger in Gera infol tung: Verlagsbuchhänd ler August 6 De n nur Ämt ; chäftsführer un Albert Hacken, wöolge. Todeg auf der tung: Verlag i, . eheim; k 3. ö. ö. ö 9 k me Ii i, zu . r e. fa, Geschãft als . dl r e, e, er it . . k . 6. Amtsgericht. , stellt. . ich llschafter eingetreten 6 , J. . gierungsr ; tungsaus nromberge. ö ilcgss] n. Wmksgericht. Abt. 26, Comm. k . . gr chez An ah rict. k 6. ,, , 114993 gefellschaft hat an 1. Oktober 1513 be. Gera., Reuss. ,,,, ier
Kung. tm nm g= äs thte, d,, In unser Handelgregister Abteilung A 1c der im hb gen delsregiste Die Prokura des Hermann Wil⸗ In unser Dandelr Ilb00s] ber j9i4 als schäf die Stel a, * eee e, n,, , . l. ö S. . . 2 ö 79 82 ** . ö 9. ⸗ . ; . 1 ĩ ö J 87. ö . ö /. 2. S Luber. mi sei re gots. 1 äs ert, hen n Gera, be leren, , n nee,,
s , hren,