besitg bier, iberträgen, welche es unter Vaihingen, Enz. 1156062] Friedrich Becker zu Wiesbaden ist alleiniger standzmitgliedern, im N T l Buss isl nn der Firma Hermann Pfaeffle, Stel K, Amtsgericht Vai ingen. Inhaber der Firma. Die Gefellschast ist Das Geschasss ahr r , . ge m , , . und an seine Vietoria fortführt. . Im Handelsregsster Abteilung für Ge= ,, Jahres bis zum J. Ma des nächsten der Fleischbeschauer Emil Mielle n b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: sellschaftsstrmen Band J Blatt Zs wurze lesbaden, den 5 März 1914. Jabres. Der Vorstand hbesteht aus Gembißz getreten. nin J 7 . ö ö. 5. . ö 1. Nr. . . 3. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. hp ten J. Bruhn als Vorfitzender Königliches Amtsgericht Czarni ; er. ffene andelsgesellscha eit getragen: Fri äcker un ohn, 3 ; dreas Wint, d I J . ji j. März 15114. Gefellschafter: Hermmchin are eri in Vaihingen, Gaz, offene WMaättenhur ,. m eecklpb, liißozß] lndz fiber und Jörgen Jörgenfen, e
ͤ ; ; sämtlich in Norderjarup. NDeoggendons. ö J, n , e n , , ne n , en,, Gienossen eren n, berg, Kaufmann hier, Arthur Birschfeld, Gesellschafter find: Witten dur 9. . in während der Dienststunden des Gerichte in ki Kaufmann hier. Die Gesellschaft wird 1) Friedrich Ellenberger, Buchhalter in . . 9 Marz 1914 ist fedem gestattet. — ; ö jeweils durch zwei Gesellschafter gemein aihingen, 6 liches Amts ö ; Apeurgde, den 19. Februar 1914. pation ; Sitz: shatoren schgitlich vertretzn. Siche Ginzelfirmen. 2) Friedrich Häcker sen, Leimfabrikant wogliches Amtsgericht. Königliches Amttzgericht. tretung befugnis der Liquidatork
Die Firma Paul Brodbeck hier. daselbst, . Wronke. Betauntmachung. 115056 enn nm, nr, endet, die Firma erloschen. 1 fie Hwandsegesellshalt seit . War; 3 Friehtich Häcker jung, Leimfabrikant. In unser handeisregister eteifung' M Aschaffenburg. 11510] Deggendorf. den . Miri 1. Bil Geselffthestet. hanf. Brote, dafelbf. it. unter Nr. s die Firma? high ard kasranntmach ung. 3. Amiggericht., Reg stergeti Kaufmann hier, Adolf Brodbeck, Kauf. Den UM März 1914. Blaskowitz in Wronke und als deren n rleheng tg en gerejn Wies thal Pins lakemn . mann, hier, Gummi. und Afbestwaren. Oberamtzrichter Dr. Schwabe. Inhaber der Bahnhoftsmwirt Richard Blaz , n,. Kenn en schaf. mit uin. In dag. Genossenschaftregistz Das Geschäft ist bisher won dem Gesel= . kowitz in Wronke eingetragen worden. ichrnn ter Taft flicht in Wiegthal. ist heute bezüglich des Epping schafter haul Brodbeg unter der nicht ein. Velbert, Rhein. UI604! Xr onke, ken 3. äͤrz 1914. Has of mndsmitgtted, Kfer Ferd'nand, Spar la. 3 hns kaffen nern eätzgenen irma „Paul Brodbeck? Ke. In unter Handelsregister . unte Königliches Amtsgericht. Le e ieden, an Leffe Stelle i der G. m. u. . 1nghope trieben worden Nr. 297 ist heute eingetragen worden die — Wasserleitungsborarbelter Leopold Schäfer . mn, u. De in Cpp
; ; J ö -. dw , l ima. Sanitär * Da in pfwascheret wronke. Beranntmgchung. I150h7] in Wjienthal in ben Vorstand eingetreten. glragen worden; Der Lan De der , n rr ese 666 . Fritz grch ln n, Beitert Ih unser Handelst zister Müßtifung Aschaffen burg. den h. Mar . Vahnenbruck gt. Eriken ist du
; ; — ist bei der Firma Max Fellberg! f Kgl. Amtzgericht Em mb Borstande ausge schieden Schmidt Gesellschaft mit beschränk- und als deren Inhaber der Kaufmann is 2 5 g 9 gericht. . ;. an e . GJ w fis on dle fen enn e,
e ir, s, des Reichsgesetzes vom ; ; 9 . ; In Las Genossenschaftsregister wurde tre . H. Abril 185. bie 70. Her fes n, Königl. Amtsgericht. . . Merl s gg. heute elngetragen 5 y , e, den 6. März zl. Grund des Gesellschaftsdertrags vom ö I Ib0a8) Kön iglichcz gr, ericht dorf⸗Loffelder Spar⸗ und Dar leheng⸗ Königl. Amtsgericht . 127. Januar 1914 mit Rachträgen dom Ja daz Handelsregister Abtellung A meg cht. afsen⸗Verein, eingetragene Genossen, Dinslaken —— ih . Februar 1914 und 26. Februgr 191. Nr. II5 ist heute bes der Firma Her Zei tz. 115058] schaft mit unbeschränkter Hafthflicht⸗ MsSlak en.
; es 1 Gegenstand des ünternehmens sst der Jer. mann gabi, Viersen Neingetzagzen Im, Handeltgreglster Abteil Wen lh Tln, nnen Sigffelstein: Johann 6 In. das er e en after, .
9 . . 3 n trieb. und die Rerlegu'ng. Song ⸗ unkez Rer. Läß zie Firma Franz Grosch Gagel ist 'zusl denn Verstand ausgeschleden ist, heute besl. des Vinslate Bankelscher Wandplatten. Vie Gesell⸗ e ger if e n g n in Raba bei Haynshburg und als deren . für ihn zum Beisitzer 36, ber und Vorschustvereins, einge
; ⸗. einge! schaft kann weitere Geschäfle ähnlicher Inhaber der Kaufmann Franz Grosch in Maurer Andreas Horn in Loffeld. mit, beschr. Haftpflicht hh Art für eigene oder fremde Rechnung be— . den g. Mar 194. Nabg. heute eingetragen) worden. Da Bamberg, 11. Mar; 1914! ee. Der, ,, ᷣ , , ,, , , Stammkapital beträg . ie / / // ö ! — — e im Gesellschaft wird zunächst auf die Dauer wartenvurg, stur. 15059] Zeitz, den 4. März 1914. Jö Hhenoffen after ö. Heeg run en ü mer Otto Fre von 3 Jahren, vom 1. April 1914 an ge⸗ In unser Handelsregister Abtellung Königliches Amtegericht. , ,, , , . ,, D rl: . 36 Mär l0lt. lechnet, geschlossen. Wird nicht späte⸗ ist Heutz pet der Firma Victor stretsch. gos som. Betas rem, . n. „den 9. .
⸗ späte Bekanntmachung. I 1h059] lchendkasen eren Neubrunn, ein, igl. icht. stens Jahr 3 . also mann Nachfl, in Wartenburg einge— In unser , , 9 . ö Genossenschaft mit und jĩ . ö . . i, se leiht Kaen ,Die Fimmg Jautzt fett Victor une! MM al ende, Firma Hermann schriuntter Haftpflicht! in Rirnäpbz n', Pi eldor. Nr. 32 u . . . . ö Ihr . . Nachfl. Juhaber Josef Blaßmgunn, Sperenberg. eingetragen: MG. Baunach: Karl Derra, H. Nr. 25, — ei ttajnef . he nge Gethe⸗ . ist der Kaufmann osef Das Geschäft wird unter der bisherigen ist aus dem Vorstand ausgeschleden und h . 9 h
se inhart — j j nossenschaft: tter Holthan weiter, Jum Gef chats uhr et ft rn , Lisg ere ef in Wc fenbn ful nnn nis Firma fortgeführt. füt ihn zum Vereingporfteher bestellt der G e, nh Sidler e ,,
6. . ö 9 O, . 9 6 Hans Schmidt, Kaufmann hier. Dazu gang der Aktiven und Passiven ist aus, Bin erer ö. Olo ö Michael Adol Gleußner eingetragene e , ,, , äeltrerrng, den g. Men i, , nn mn, Bamberg ben 11. Märn 191. ane rn, de, ,,,, ö , 1x teuburg, den 9g. rz . zniali . j olthausen“, heu ö durch den Deutschen Reichsanzeiget. . e he Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht. getragen worden: Uu der Firma Groß Dppen⸗
un — . Bochum. Eintragung 114683) Theodor Klein aus Itter ist t heimer hier; Am 1. Januar 1914 ist 113846 Genossenschaftzregister in. das Genpssenschafts register des Vorftande auggeschs en Ind an ihn Friz Jsidor Groß, Fabrikant hier, als Wererlingen, Trey. Sachsen. 1 „ Königlichen Alnitsgerichts zu Bochum der Küster Heinrich Römer auß weiterer Gesellschafter in die am J. 5 Im Handels register B Nr. 12, Chemische Alken. o
1 lIII5l02] am 28. Februar 1914. den Vorstand gewählt. 1885 begonnene offene Handelsgesell Fabrik Walbeck Gesellschaft mit be⸗ In das Genossenschaftsregister Nr. 5 Der Gemeinnützige Bauverein, Düsseldorf, den 9.
eingetreten. . sshränkter Haftung mit dem Sitze zu ist bei der Pr ivatschiffer⸗ Transport eingetragene Genossenschaft mit be Königliches Amtsgericht.
Ju der Firma Deutsche Wirts ⸗Zei⸗- Walbeck, sst heute folgendes eingetragen genossenschaft, eingetragene Ge. schräukter Haftpflicht. Der Sitz ist Duisburg KRuñnrost. Il tung, Gesellschaft mit beschränkter worden? ; nossenschaft mit befchräunkter Haft⸗ zu Altenbochum. Der Zweck der Ge⸗ J Bekanntmachung. Haftung hier: Durch Beschluß der Tem Dr. phil. Rudolf Nake und dem kflicht, mit dem Sitze in Kiten 4. d. nossenschaft ist aueschließlich darauf ge— In unser Genossenschaftsre ite Gesellschafter vom 28. Februar 1814 ist Kaufmann Willibald. Welm, beide in Cihbe eingetragen warden! Der Schiffs. zichtet, minde temittelten Familien ober der Firma Vereine bauk, eiugett die Gesellschaft aufgelöst und zum . Walbeck, ist Prokura in der Weise ertellt, eigner Karl Kölling in Tangermünde Und Personen (soweit diese ober die Familien gen hf ech erf nn, el ge, ! dator bestellt worden der feitherige Ge— daß ein jeder pon ihnen befugt ist, die der Schiff geigner Ludwig. Bartels in vorstände Mitglied der. Genbffenschaft pflicht Laar eingetragen: Friediil schäßftsführer Oskar Kromer, Redakteur . gemmeinschastlich mit (inen. der Scönchec find aug Ken, Porstande aus- find) zweckmäßig eingerichtete Wohnungen f] durch Tod auß deu Vorstand hier. ö eiden Geschäftsführer rechtsverblndlich zu geschleden und an ihre Stelle der Schiffs, in eigens erbauten oder angekauften schieden ö
Ju der Firma Minimax⸗Apparate⸗ vertreten, ö. ei Veräußerung und Be eigner Wllhelm Gar in Tangermünde Häusern zu billigen Preisen zu ver 3
Mãrz 1916.
f ; ; ) . Duisburg ⸗Ruhrnrt, den 9. Mi Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter lastung von Grundstücken. und der Schiffseigner Frauz Rieseler in schaffen. Pie Haftsumme beträgt 200 „0, ; ce, Drift, egi ern, Weter ne, mens std, Ke ifi d ; e Göäiste il der Geschate teig 6. GKöusgliche Aḿcgerich; Zweigniederlassung hier: Die Prokura Königliches Amtsgericht Aken a. d. G., am 10. März 1914. Vorstandsmitglieder sind der Amtssekre:. Bimnbeck. : .. . k lf ö J lilbo5n Königliches Amtsgericht. fär Karl. Wagener, Kassensekretär Kaspar ; In . ergsenf ö 31 ö t Bekanntmachung. Amben g. Bekanntmachung. 115105] Sehr heiss sinelltzshbachum, mib. ber het. bei der unter ö. z
; ö z J rn ff ö 8. Techniker Wilhelm Blum zu Bochum. Molkerei Hollenstedt, ein der. Gesellschaftsvertrag ergänzt und fol- Im hiesigen Handelsregister B ist bei 26. d, ,, . . Das Statut ist vom 26. Januar und Genossenschaft mit unbe Rndeg bestimmt worden: Bie Gofellschaft der unter Nr. 5 eingetragenen Firma nne . e, j ,, ,, zz Februar 1914. Die, von der Ge- Haftpflicht in Hollenstedt 9 . , ö J en, e, e , ehe n, , ,, , nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be- Ver Landwirt . ührer vertreten. ird die Gesellschaft ö ö . ; 7 ] Hir, g kanntmachungen geschehen unter der Firma Hollenstedt ist aus dem Durch, mehrere. Geschäfts führer vertreten, Gefeslschaft mit veschräntten Sastungn bersmmlung bem J. i s, ü g, hourde Henossenschaft ĩ ii schi d iner Stelle ders ö, wird die Verkretngsbefugnis der in. eingetragen, daß der Gr! ichz or stmeister e,, ö. , . ,. ä , ö. n, . ie El. in Holensset zelnen, Geschafteflihrer durch Gesell. Dsmwin Schmit aus Muskahn, und der 5! nn, 21 an . , Aufsichtsrate ausgehenden werden, unter Vorstand gewählt. n, ö . ö. wer⸗ , e f, . 5 , 83 ö. n nn, Nennung desselben, von dem Vorsitzen. Einbeck, den 6. Mär ö. en. e ifts⸗ a ö. ö . richt 6 ö, n. ö . els er. Jö . r , , k . Berlin, ist zum weib ifts⸗ n i. Böhmen zum Geschäfte führer ; z und y ; 3 ck. J ,,,, e ,,, Kaufmann in Berlin. Jeder dieser Ge— r 1d dem Buchhalter Pau h J! ! 1 u ; z z eute er unter Nr, . 6 1 a i fl gen Vertretung . . Welßwasfer, ist Gesamt⸗ e n GJ e n, n, . . ö w . ö . ⸗ ü ; . einge e Gen ,,, , GSanane, Ge She tarllal vor zg ooo E jf , , ,n, f n, f, eee bal, . sellichaft mit beschränkter Haftung seltens deg bisherigen alleinigen Geseil. ö. landw. tt e fir hen Setrig bestimmten ö,, Ita Les l sin Keiragen: Der Kötner Gz hier: In der Gesellschafterpersammsung schafters Grafen Arnim in, Höhe von Ee, m, ö. J Masch nen, für die Genoffenschaft verbindlich, wenn it hoest, ist. aus . vom 19. Februgr 1513 ist die Erhöhung 150 606 an den Glas fabrikanlen Anten . unf e 1 an 8. m 3 des land wei Vonstandsmitglieber selhcten d geschichen und an seiner w K 541 616 w . 2. Schlesi h z ; , j wären stand gewählt. . w Nachf. Schmidt E Dihlmann“ hier: Gösellchast, mit befchräönkter Hästunt, glieder Pritien genüber Bürgschaft iiber. stattet t. G men ö Königliches Amtsger 1 Der Gesellschaftet Otto Rustige, Kom. Ober Salzbrunn, Poft Ritwasser, laut eren sernet Gütgreler (Kan schihingg. . J — merzienrak hier, ist infolge feines am notariellen Vertrag vom 27. Februar 1514 reste)
8
wie Immohllien und Rechte er= Korken, Wes tr. 115108 Kiaenaeh.
3. ö 52 s abgetreten worden. werben und veräußenn. Ing das Gengssenfchaftregister ist bel („In das Kengssenschaft w,, , n mn Se ln bäh, eus funf art. Re leb. e lee de en, g. nr en, . Königliches Amtsgericht. gliedern, dertritt den Verein gerichtlich Absatzgenoffenschajt aria. Vren, in schaft in Firma Iftae ö . ö Mär 191. ö liizoß wes , n fn e. des getragene Genossenschaft mit he- ö in,,
Landrichter Pfizer. Bekanntmachun . sche tlcr und, zeichnet fir schwäufter Haftpflicht zu Maria. Veen unbeschrün
= denselben. Die Zeichnung geschiecht rechts. — heute eingetragen, d Ifta heute eingetragen
Sülze, Meckip. A1lIl56043] . In, unser Handelgregisser liehe hn A‘ derbindlich in der Reife, daß mindesteng ug s che bern K Dent Fischer ist nigen In da Handelsregister für Sülje ist Nr. 23 ist bei der Firma H. B. Jen sen dre Vorstande mitglieder zu der Firma des Züjcher der Aderer Heinrich Dehling gnt. gusgeschleßen und 3 n Ifta
heute die 6 . f , heute folgendes eingetragen e i. ihre Namentzunterschrfft hinzu= . zu . gewahlt is ie, Heinrich He al.,
ls deren Inhaber der Kauf— den: . . . orken i. W., den 10. Me worden. ißt.
. rm unkanfttangt eh ih zelten , ie Sfentüccht. Betanhtmzschungen Königkchres mtgers gs 1314“. ach, hen ier n, Sülze, den 16. März 1914. Harste, und ö. . . ö. . unter der Firma des Vereins min= enn Großherzog. k 9 ;
Hroßherzoglicheg Amtsgericht. Ghristian Alwart, be zen in Westerland, dest ens, von drel Voꝛrstands mitgliedern Ir, unf 26 sensch . ulölo9] Hitorr. Bctenmma leg ,
Kw ist Gesamtprokura erteilt. ; unt zeichnet und in der. Verbande undgäbe ner Gengssenschafteregister Rr. 3] * ,, ensc.
Swinemünde. [llsod4! AHesterland (Snlt), ken 9 März 1914. in München veröffentlicht. st. bei der Schlestsche Centralkasfe, . In unser G Ur der Alb
. Bekanntmachung. . Königliches Amtsgericht. Amberg, den 7. März 194. eingetragene Geno ffeuschaft init be, heute unter Nr . und In dag Handelsregister A ist . de. wetr lar. — nl3053 . R. mn itgeticht g ste gericht. rr fn, hier, am 7. 3. r m, rr, . 1 ö ö 2 4 2 ö * 1 9 * *.
Firma G 8 Im Handelaregister A Nr. 0. ein! AEFenradę, ö 1151903) getreten Dire tor . ö aus⸗ . al be lch rn, mec
i . ö Adolf getragene Firma: . . D n, ö ehrt e g far, wählt ö Ernst Lindemann . el derhoferrcke ö
. ᷣ 6. inri , atut de Amtsgericht Bres worden:
Müller er soschen ift. nrichtunge gaus Ge ene ni Dresch, und Mühlen werks Norder r. ä mntegerlcht Brei au. Burch Beschluß der Swinemünde, den 3. Mär 1914. Jessel, in, Wetzlar ist au ä Frank, jgrup und,. Umgegend ernger nher, Coin, Rmnemm. 1151 ñ ĩ̃ 16. här li Kerk. z ,, nnen, ner
7 . n:
; Status dahin geän , , , demfelben unter der Firma; pflicht in Norderjarup vom 3 Pe, 10. März lol einge frag Sr len . ö
Im Dandelre f. t ist bel der Firma ĩ inrichtun gs, zemher 1913 eingetragen. lr. 24. t ölu. Mippe er ; irgerm . * . . . ae ee. r. his , 664 ee nf 6. . . , , nn, ö H 3 i ee, di ö X ir glolschen. ö , , er“ weitergeührt. geme ö. etrle hi heschränkter Haft, können... ir; 1961 ht. ; F ,, März 1914 Siegfried Königsberge ; iner Dampfmaschine zum Dreschen und nflichtz, Eölu!, Nippes. den 9. Märl in Abt.
rien, , len e da. ö i, , K 1 i ih en 55 ö . . irg r s Tln tober cht . n mer, d mag lalsoas) Ren liches Äutsgerscht. . burger Hostendi' elf: vrch, Kenratpersonmmterg, — er Nedaltenn Abtei ** Genossenschaft muß durch zwei Vorstande— é vom 9. Roy ntwortlicher un otte Wittkrom tn ö. Tre, erh Wiesbaden. 1Il5054] mitglleder erfolgen, wenn sie Britten 15. Fehrugr 1914. ,, Di k r d, m harlsh Inhaber der . han olg, deren In unser Handelsregister . Nr. 27 gegenüber Rechtsberhin lichkeit haben soll. gl. Amtsgericht, Abt. 24, Czin. re ö Cnypebitin 9 e ban Wilton ö t. hei der Firma „Fr. . . , ., 3 Ie wf, Can r nikaunu.— Iiblin) Verlan der in Har in. ö , schäftszweig: nit Kolo Gebr. d Ferdinand daß Lie er s . ni , , e wer, ,., J , f q ; des eing : ö ügen. etan n de 1 4, . z . 3 ö ö ö , . JJ de. r hne g, elne eee n, Ter n ee ; eckerr . Der bier; Gesellschafter! Genoffenschaft, gejeichnek von zwei Vor i en 1 ö. V und 23 B9) ; ö en worden: