1914 / 62 p. 39 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö

zun Deutshen dei

M G2.

Der Inhalt dieser Beilage, in

e Patente, Gebraucht muster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe

Zentral⸗Handelsregister

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir e n, . Reichs⸗ und Slaaltzanzeigers, SVW. 48,

Dag ür Selbstabholer auch durch die Kön ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Engen, Baden. 114685 In das Genossenschaftsregister Band 1, O- 3. 48, wurde heute eingetragen; Bäuerliche Bezug⸗ Absatz⸗ genossenschaft Möhringen, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht, Sitz Möhringen. Gegenstand des Unternehmens ist der, gemeinschaftliche Ankauf. landwirtschaftlicher Bedarfs. artikel und gemeinschaftlicher Verkauf sandwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe 300 e, höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstands mitglieder

ind Karl Buschle, Fabrikarbeiter, Franz . Hen Bf, nt. und Julian .

ang, Ziegler, alle in Möhringen. Das ö 15. Februar 1914 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins blatt des badischen Bauernvereins in Freiburg i. Br. Die Willenserklärung

und Zeichnung für die Genossenschaft er=

folgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die

Jeichnung geschieht in der Weise, daß die

mn,

*

Ginficht der gestattet.

J Engen, Baden.

Jeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Während der Dienststunden ist die Liste der Genossen jedermann

Engen, den 6. März 1914.

Großh. Amtsgericht. 115121] In das Genossenschaftsregister Band 1 O. 3 49 wurde heute eingetragen: ö Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Bauernvereins⸗ Mauenheim eingetr. Genossenschaft mit beschr.

Haftpflicht, Sitz Nauenheim. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf. landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Haftsumme 200 6, höchste zulässige Zahl der ,, 6 ö

ieder sind: aver illing, Juliu g. 4. Saur, alle . und

in Mauenheim wohnhaft. Das Statut ist

am 22. Februgr 1914 errichtet. Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitglie dern, im Vereinsblatt des badischen Bguerndereins in Freiburg i. Br. Die Willenserklärung und Zeich. nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitgzlieder, die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ; Während der Dienststunden ist die Ein- sicht der Liste der Ge stattet. Suse,, März 1914. roßh. j b. Untericht.

Erfurt. 115122]

In unserm Genossenschafts reg ster ist bente bei der unter Nr. 63 verzeichneten Genossenschaft: Erfurter Gewerbe⸗ bank, eingetragenen &. noffensch aft mit beschräntter Saftnflicht zu Erfurt ein⸗ getragen: Durch Heschluß vom . Jebrn nr 914 ist die Haftsumme auf 306 . fest gesetzt. ü

urt, den 9. März 1914. ,

nossen jedermann ge⸗

schränkter Haftpflicht in Kreuz.“ mit

trägt 500 S6. Die Höchstzahl der Ge⸗ schaftsanteile: 4. k Die Haftpflicht der Gengssen ist auf die Summe von 50 4 für jeden erwor⸗ benen Geschäftsanteil beschränkt.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft mit Unter zeichnung zweier Vorstandsmitglieder in den, Kreuzer Nachrichten. Bie Willens. erklärungen. des. Vorstandes erfolgen durch zwei seiner Mitglieder. Die Jeich= nung geschieht in der Weise, daß 2 Vor⸗

Zentral Handelregister ö

Der Geschäftsanteil der Genossen be—⸗ 9

Zehnte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. Berlin, Freitag, den 13. März

8 d dels, Güterrechts, Vereins-, Gengssenschafts Zeichen- n n,, ö i r enthalten find, erscheint auch in einem b

standsmitglieder der Firma der Genossen= schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Genossen: Baumeister Jäger, Bahnhof. buchhändler Richter, Kaufmann Th. W. Neumann, alle aus Kreuz, ! Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jebem gestattet.

Filehne, 9. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. 115126)

Genossenschaftsregister Band 1D. 3.6 Bäuerliche Bezugs und Abfatz⸗ genoffenschaft Gausbach, e. G. m. H. in Gausbach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Land- wirt Karl Feber wurde Landwirt Johannes . in Gausbach in den Vorstand ge— wählt. ö

Gernsbach, den g. März 1914. Gr. Amtsgericht.

Görlitz. 115127

In unser Genossenschaftsregister ist am 9. März 1914 folgendes eingetragen worden:

Nr. 34, betreffend die Firma Spar⸗ und Darlehnskasffennereln, eingetra—= gene Genofsenschaft mit unbeschruünkter Daftyflicht mit dem Sitze in Görlitz: Der Stadigartenbesitzer Gustap Höhne sst aus dem Vorstande ausgeschleden. An eine Stelle ist der Rentier Guftay Ritter in Görlitz in den Vorstand gewählt.

Nr. 18, betreffend die Firma Weide⸗ genoffenschaft für Görlitz und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftyflicht, mit dein Sitze in Görlitz: Das Geschäftsjahr läuft dom 1. Januar bis 31. Dezember. Inso— weit ist 821 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 33. Januar 1913 geändert.

Königliches Amtsgericht Görlitz. Mann. Münden.

115128 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftßregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen. schaft „Kon sumue rein für Hann.

ünden und Umgegend, eingetragene Renossenschaft mit beschränkter Saft⸗ nflicht in Hann. Münden heute folgendes eingetragen:

Gastwirt Carl Schobeß ist aus dem Vorstande auggeschieden und an selne Stelle Fabrikarbelter Hermann Schröder getreten

Das Statut vom 13. Juli 1908 ist auf⸗ gehohen und Durch das Statut vom 31. August 1913 ersetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebeng, und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder.

Dle Hastsumme ist auf 50 4 erhöht. Hann. Münden, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harꝝ. 115129) In das hiesige Senossenschaftsregister ist heute zu der Molkerei Hattorf, 6. G. m. u. H., eingetragen, daß Heinrich Lohrengel und Daniel Barke aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stesse Landwirt Heinrich Meyenberg Hg. Nr. 145, und Landwirt August Schirmer 58. Nr. 252, beide in Hattorf, in den Vorstand ge⸗ wählt sind. ö Herzberg a. S., den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Klötze. 115130] In unser Genossenschaftareglster ist heute bei der Weinkellerei Klötze, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be— Bräukter Safipflicht eingetragen: An Stelle von Heinrich Kreft und Gustab euling sind Friedrich Hohmann in Kakerbeck und Otto Schulze in Klötze in den Vorstand gewählt. Wilhelm Jans⸗ weid ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ötze, In 19. Mlär; 1914. Königl. Amtsgericht. Kröpelin.

daß die E . h ö . Bärten und Wilke m 6 in Reddelich, zu Liutzatorh ernannt sind. Kröpelin, den H. ärz 1914. Großherzogliche Amtsgericht. Landshut. [II5132 ; Bekanntmachung. Eintrag im Genossenscha tsregister. Moltereigen offen chan rgolding, eingetragene Genoffenschaft init un⸗ beschränkter Haftpflicht. Il Bekannt

machungen der Genossenschaft erfolgen

nun durch die Bayerische Molkerei ⸗-Zeitung in München. ö Landshut, den g. März 1914. Kgl. Amtsgericht.

Landshut. 115133) Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar. und Darlehenskassenverein Staudach bei Massing Ndb, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unhe— schräntter Haftpflicht. Ausgeschieden sind: Alois Brandl, Vereinshorsteher, und Baumgartner, Karl. Neugewähst wurden: Münch, Josef, Bauer in Kochrest, als Vereinsborsteher, Heuwieser, Josef, Krämer in Staudach. Landshut, den 10. März 1914. Kgl. Amtsgericht.

Laupheim. 115134 8. Amtsgericht Laupheim.

In das Genossenschaftsregister Band I

Blatt 12 wurde heute bes dem Dar⸗

leh ens kassen verein Oberkirchberg, ein.

Haftpflicht daselbst eingetragen:

In der Generalversammlung vom 14. Dejember 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Karl Lauterwein der Adolf Pfeiffer, Bäcker in Oberkirchberg, zum Borstandamitglied und der Roman Cier— stock, Söldner daselbst, zum Stellvertreter des Vorsiehers gewählt.

Den 10. März 1914.

Oberamtsrichter Dr. Rauch.

Liebenburg, Hann. 115135

In das hiesige Genossenschaftsregkfter ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Molkerei genossenschaft Gr. Flöthe, einge tragenen Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen: Duich Beschluß der General versammlung vom 14. Februar 1914 sind die § 26, 39, 32, 34 und 365 des Statuts abgeändert worden. An Stelle des auß. geschiedenen Vorstandzmitglieds W. Pape

ist W. Bues in Gr. Flöthe in den Vor= stand gewählt. ;

Liebenburg ear, den 10. März 1914.

Königliches ÄAmisgericht. ]

Mainz. JR

In unser Genossenschaftaregister heute bei der Genossenschaft in Firma „Spar und Darlehenskasse ein. getragene Genossenschaft deschruünkter Haftpflicht / in Mainz M Michael Staab aus dem Vorstand aus⸗ getreten ist und an seiner Stelle der Nikolaus Victor in Mainz⸗Mombach in den Vorstand gewählt wurde.

Mainz, den 7. März 1914.

Gr. Amte gericht. Mannheim 115137 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O- 3. 1 Firma „Ländlicher Creditver⸗ ein Seckenheim eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter HSaft⸗ pflicht“ in Seckenheim wurde heute ein getragen:

Philipp Ludwig Huber, Seckenbeim, ist als Vorstandsmstglied gewählt. Das Vor⸗ standsmitglied Georg Leonhard Volz ist als Stellbertreter dez Vorflehers beftellt. aunheim, den 19. März 1914.

Gr. Amtsgericht. 3. J.

MHeldoxs. Bekanntmachung. 115138 Eingetragen in unser Genossenschaftg⸗. register am 7. März 1914 bei Nr. 8. Meierei ⸗Genoffenschaft Krumstedt, eingetragene Genosfen schaft mit unbeßschränkter Haftpflicht in Krumstedt. Für den ausgeschiedenen Rudolf Timm ist der Landmann Otlo Claussen in Krumstedt in den Vorffand gewählt. Nr. 13. Meierei Genossenschaft Nindorf, eingetragene Geno sfenschaft mit unbeschräukter Haftyflicht in Vindorf. Für den ausgeschiedenen Henning Dohrwardt und Jürgen Veers sind der Landmann Hermann Timm in Wolmerg. dorf und Peter Göttsch in Farnewin kel in den Vorftand gewählt. Meldorf, den 7. März 1914. Röniglicheg Amtsgericht. Abt. 2.

Mörs. 115139 In unser Genossenschaftsregister sst heute bel der unter Nr. 22 eingetragenen Ge— werbebauk Mörs, Eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Mörs folgendes eingetragen

orden: egen Beschluß der siebzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1914 hat der 5 6 folgende Fassung erhalten:

Der Vorstand besteht aus 2 bis 3 Mit⸗ gliedern und kann durch 1 bis 2 Stell⸗ dertreter erweltert werden. Die diesbezüg⸗ lichen Wahlen erfolgen auf Vorschlag des Aufsichtsrats in der Generalversammlung

15136]

mit un⸗ mit dem Sitze

in getrennten Wahlakten nach abfoluier

getr. Genofsenschaft mit unbeschr.

wurde

ombach eingetragen, daß 6

3 für das Vierteljahr.

Stimmenmehrheit mittels Stimmzettel, oder falls sich Widerspruch nicht erhebt, durch öffentliche Abstimmung. Die Be. dingungen der Anstellung der Vorstandz. mitglieder sowie der Stellvertreter, die ihnen zu gewährende Besoldung und Tantiemen, hat der Aufsichtsrat durch einen mit ihnen abzuschließenden Vertrag festzustellen. .

Mörs, den 9. März 1914. Königliches Amtegericht. Abteilung 8.

Mülhausen. Els. 115140 Genoffenschaftsreaister Mülhausen i. G.

Es wurde beute eingetragen in, Band III Nr. 35 bei dem Kembs⸗Niffer'er Dar⸗ lehuskaffenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kembs: Infolge Neuwahl be⸗ steht der Vorstand aus: ;

I) Josef Schirmer in Kembs, zugleich

als Vereinsporsteher, ö 2) Emil Heitz in Niffer, zugleich als Stellvertreter des Vereinsborstehers,

3) Klelwasser, Ludwig, in Kembs,

4) Prosper Hoely in Niffer,

6) Medard Hilfiger in Kembt.

Mülhausen, den 5. März 1914.

Kais. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 114695 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Haarzopf. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verhrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes, Rmeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Haftsumme be— trägt 50 für jeden Geschäftsanteil, ein Mitglied darf bis zu 29 Anteilen er werben. Vorstand sind; Ferdinand Beekmann, Landwirt, Essen⸗Ruhr⸗Fule= rum, Karl von Söhnen, Gastwirt, Haar⸗ zoöpf, Hermann Unterhansberg, Landwirt, garzopf, Heinrich Großenbeck, Landwirt, uir hei Bredeney, Heinrich Lochthowe,

Fanzwirt, Hagrzopf. Sas Statut ist gni Die Be⸗

4. Februar 1914 festgestellt.

anntmachungen erfolgen mit Unterzeich—⸗ gung don 2 Vorstandsmitgliedern in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszei⸗

Generalpersammlung durch den „Essener

Eneralanzeiger«‘. Die Einsicht in die

Liste der Genossen ist in den Bienststun—

den des Gerichts jedem gestattet.

Mülheim⸗RNuhr, 28. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht.

Veidenburg. 115141] Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregifter ist einge⸗ tragen, daß der Besitzer Gottlieb Robatzek aus Waschulken und der Besitzer Daniel Gunia aus Grünflleß als Vorstandsmit. glieder an Stelle des Gutsbesitzers Holz und Besitzers Grontzki, und das Vorstands' mitglied Gemeindeborsteher Willamowgk aus Grünfließ zum Vorsitzenden der Grüůnfli ⸗sier Brennereigenossenschaft . G. m. u. H. in Grünfließ⸗ durch e lu der Generalpersammlung gewählt 1n

NReidenburg den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Neuenbürg. 115142 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Genossenschaftsregister wurde am . März 1914 bel dem Darlehens taffen⸗ verein Sttenhausen, e. G. m. u. S in Ottenhausen unter der Rr. 8 fol. gendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitgliedz Christof Reusser in Rudmerg— bach ist in den Vorstand Zimmermann Johann Ganger in Ottenhausen eingetreten. Den 9g. März 1914.

Amtsrichter Brauer.

eumark, Westpr. 115143 In unser Genossenschaftsregist‘: Nr. 8 Groß Tillitzer Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. Grof Tillitz ist eingetragen, daß an Stelle des Vorstandsmitgltedes Flauß der Ansiedler R. . . ist.

Neumark, Westpr., den 5. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Venmünsten. 115144 Eintragung in das Genossenschafts— register am 5. März 1914 bei der Haus⸗ besitzerbank, e. G. m b. H., Neu— münster: Durch Beschluß der General. versammlung dom 23. Februar 1914 ist der 5 2 des Statuts worden: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr lediglich der Betrieb eine Kredit⸗

der Förderung des Erwerbes schaft der Mitglieder.

Königl. Amtegericht Neumůnster.

41914.

und Musterregistern, der Urheberrechtzelnkragsrolle, über Warenzeichen, esonderen Blatt unter dem Titel -

r das Deutsche Reich. an. h)

Das , , für das Deutsche Rei i 5 beträgt L 60 7 . . ö . reis . den Raum einer h gespaltenen Einheitszelle

ch erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne N

ummern kosten 20 J. 30 3

Veustadt, O. 8. 113784 In unser Genossenschaftsregsster ist heute unter Nr. 13 ber Landmiri schaft⸗ liche Spar⸗ und Kredilverein in Dittersdorf als Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eine; Spar- und HDar— lehnskassengeschäfts zum Zwecke:

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegen nahme und Perztnsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern;

2) der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts. und Wirt. schaftsbetrieb;

3) eventueller Beschaffung wirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und eventueller Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Produkte.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Neustädter Zeitung. Das Geschäfte jahr ist, das Kalenderjahr. Die Willenz—⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 ,, die Zeichnung durch Zusatz der amensunterschriften zur Firma. Vorstandsmitglieder sind der Bauerguta⸗ besttzer Eduard. Hübner J. und August Janstschke in Dittereborf und Farl Gröger in Kröschendorf und der Stellenbesitzer August Müller und der Bäckermeister Johann Plitzko in Dittersdorf. Die Ein= icht der Genossenliste ist während der Dienststunden de Gerichts jedem gestattet.

Neustadt O. S. den 23. Februar 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Vid da. 115145

In das hiesige Genossenschaftgregister wurde heute die durch Siatut vom 26. Januar 1914 errichtete „Molkerei genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräutter Haftpflicht zu Ranstadt“ eingetragen. Gegenftand des Unternehmen ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie die Vermittlung von Sämereien, Futter- und Düngemitleln. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt-

tung zu Bonn, solche betr. Berufung der H

Oderberg, Mark.

Perleber.

machungen erfolgen unter der Firma im „Hessenland“. Vie Höhe der Haftfumme heträgt 200 .. Die höchste Zahl der Geschäftganteile ist auf ] festgesetzt. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: August Birkenstock in Ranstadt, Johannes Wolf 1. daselbst, Louis Cart, Bellmuth, zeinrich Jakob Meub, Ober Mockstadt, Gustap Ulrich J, Nieder Mockstadt. Die Willenszerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ . der Firma ihre Namengzzunter⸗ chrift beifügen. Dre Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst= stunden des Gerichts jedem gestattet. Nidda, den 11. März 1914. Großh. Amtsgericht.

Ober Ingelheim. 115147 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregfster wurde heute bei dem Landw. Consumnverein Gau⸗Atgesheim e. G. m. u. H. in Gau⸗Algesheim folgen des eingetragen:

An Stelle des durch Tod ausgeschledenen Rechners Peter Driefel wurde Josef Heinrich Kaiser in Gau⸗-Algesheim bor läufig als Rechner gewählt.

Ober Ingelheim, den 9. März 1914.

Großh. Amtggericht.

Ober Ingelheim. 115148] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftgregister wurde

heute bei dem Landw. Consfumwerein

e. G. m. u. H. in Wackernheim fol⸗

gendes eingetragen:

F 36 des Siatuts wird dahin geändert,

daß die Bekanntmachungen von jetzt an im Hessenland“ erfolgen.

Ober Ingelheim, den 10 März 1914. 3, Amtsgericht.

115149 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3,

Niedersinower Spar und Darlehné⸗ kassenverein eingetragene Genoffen. schast mit unbeschränkter ist folgendes eingetragen worden:

Daftyflicht Der Gastwirt Gusta Kremzow ist aus

dem Vorstand auegeschieden und an seiner

6. der Landwirt Hermann Göritz ge⸗

Oderberg (Mart), den H. Mi Königliches Ämtegeri . gars 1914. ——

; * 515 Bei der Spar. und .

wie folgt geändert h

dereins und Sharkassengeschãftz zum Zwecke N und der Wirt Alb

eingetragene Genofsenf i r chast mit un⸗ beschränkter daftpflicht zu Schein f iI. eingetragen worden: An Stelle des aus dem

; st geschiedẽnn 3 Vorstande aus

Land Otto Stahl aut Neu Pohenvier ist der Bauergutghesitzer ert Treptow aus Hohenvier getreten. Perleberg, den 4 März 1914.

Königliches Amtsgericht.