1914 / 62 p. 48 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

20a. Brennmaterialien. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 2.

. 18900. 2. 165651. 2 b. Leuchtstoffe. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ ö. ; e. Kerzen, Nachtlichte⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, J ;. 2 . L 21. Waren aus Holz, Kork. Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, marke seles- HI 1 26a. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ Kragenstützen, Bilderrahmen. J n / serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 22h. Meßinstrumente. 2 . 6 * b. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und 335. Treibriemenverbinder. F fette. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ * e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, waren. 2 Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 28. Druckereierzeugnisse⸗ ; 2710 1913. Fa. Friedr. Carl Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 239. Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Langenbeck Rachf, Oberweißbach i. d Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon- 36. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Druck Thür. 18/3 1914. ditorwaren, Hefe, Backpulver. knöpfe, Spitzen, Stickereien. Geschäftsbetrieb: Apotheke, und e. Malz. 31. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. chemisch⸗pharmazeutisches TVaborato 29. Porzellan, Glas und Waren daraus. 32. Schreib⸗ Zeichen Malwaren. rium. Waren: Chemisch⸗pharmazeu= 36. Zündhölzer. 40. Uhren und Uhrteile. tische Präparate. 37. Pech. ; ö ; 6 5 6. ö 39. Säcke. ö 36 30. 188999. W. 17014. -. . ir i 1 30. 188996. P. 12050. 1 ö ö. ff re ö 2 ff] 8 7 * . 1 . lva G0 9 ö . = . . 11 189005 15 . / 6 3 . ; . C. 15242. w 3 . Rahbes e gr, eee, äs i914 1 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Er⸗ - Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrit, Import- und ? portgeschäfst. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete ö Waren: ö. unedle Metalle, Messing- Bronze⸗ Eisen- und Alu⸗ -. . 2 miniumblech, draht, and und ⸗=stangen, verzinnte . w Blumen. Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Ble waren, Alu⸗ Korsetts, Sd ö ; K ; ; h miniumwaren, , , mecha⸗ 4. ö Heizungs- Koch⸗=, Trockenapparate . . , ne. Fabriken nisch bearbeitete, Fassonmetallteile, Beschläge, Tür— ,,,, . ö vorm. Weiler⸗ter M'eer, Uerdingen ö ,,, ö 5. BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, (Niederrhein). 18/2 1914. Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile, Maschinen und Schwämme, Toilettegeräte. . Geschäfts betrieb: Fabrikation Nasch in enbefslandteile, Druckereierz eugn isse, Schilder, ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. von Anilin farben und chemischen Pro⸗ . Buchstaben, Druckstöcke, Kartonnagen, Toilettegeräte, Na= b. Messerschmiedewaren, Wertzeuge, Sensen, Sicheln, dukten. Waren: Farbstoffe, chemlsche im deln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel⸗ Hieb- und Stichwaffen. Produtte für Färberei und Appre⸗ büchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, . Nadeln, Fischangeln. uur, Präparate für Pharmazie, Pho⸗ ; Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und 1. Hufeisen, Hufnagel. . tographig. auf lünstlichem Wege er⸗ 1 Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband— k. Cisenbahn Oberbaumaterial, Zeschläge, „Anker, zeugte Riechstoffe, anorganische che= . schließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Kor—= Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, mische Verbindungen, welche zur Her⸗ settschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strum pf⸗ Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und stellung vorbenannter Fabrikate An⸗ ) halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, wendung finden. ö und. Handschuhtnöpfer, Lockeniwickler, Ketten, Ringe, gewalßte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. ? Skripturen haken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garniturtn, 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗= Nickel- und Alu⸗ Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteur⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia ö büchsen, Reise Necessaires, Fingerhüte, echte und un= und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ ö echte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Vesatz echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum= artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, schmuck. J . . ö Teppichstifte, Reißbrettstiste, Maßstäbe, Schreibfedern, 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . ö Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonitag., 21. Baren aus Knochen, Kort, Horn, Schild patt. z 3 Uhren und Uhrenbestandteile. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 9b. 189004. A. 11091. !. Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 30 188997. W. 17894. Drechsler⸗ und Flechtwaren, Figuren für Kon⸗ ö ; feltions- und Friseurzwecke. e . m 6 * 2. 226. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 1. ; 1e m . 2 . 2 tische, eleitrotechnische, Wäge⸗, Kontroll und . . 2 e im 8 Ihr tegraphiichẽ Apparate, Instrumente und Ge⸗— 27 = h/ . rte. ; . . h. ; ? 23. Automaten, Haus, und Küchengeräte, Stall⸗=, v ere f rf, K z 12.9 1913. Waldes & Ko., Dresden. 1712 1914. Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib' Geschäftsbettrieb: Fabritation von Leder putz und Geschäfts betrieb: Metallwaren sabrit, Import⸗ und riemen verbinder. . Färbemittein. Waren: Beizen, Harze Klebst offe Wich Exportgeschäft. Waren: Blechwaren, Aluminiumwaren, 24. Spiegel, Polsterwaren. Ie ern, mn Zeder tou servler an ft! , n, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ Gerbmittel, Bohnermasse, Parfümerien, tos metiss!⸗ Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, gegenstände. z ) Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bie mille 19 Türschilder, Riemen verbinder, Schilder, Buchstaben, 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Stärke und Sütärkepräparate, Farbzusäße n , , Druckstöcke, Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Muster= Drucktnöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Fleckenentfernungsmittel, Putz und Poliermittel la us⸗ Po klammern, Haken, Hsen und Augen, Schlingen, Korfett⸗ 31. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. genommen für Leder), Schleifmittel. ver und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhktnopf⸗ 32. NModellierwaren,9 Bureau und Kontorartitel, J Po befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Brief- und Musterklammern. 164. 189008. ger Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillen ver 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. ö. Po schlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, 39. Säcke. ; 3 MEG LG Po Kleiderraffer, Kieiderhalter, Schuh- und Handschuh⸗ 40. Uhren und Uhrenteile— Ven 93 Tr mnöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Rockhen el, Finger—= N to hüte, echte, und unechte Schmuckfachen, Posanentier⸗ 2 189000. S5. 29384. NR stö waren, Bänder, Besatzartitei, Knöpfe, Druckknöpfe, 2 X 5 . Spitzen, Stickereien, K Teppichstiste, Reiß⸗ 2 30 brettstifte, Kleiderhaken und en, Hosenhaken und Am 0 111 n . 6 ; ; z sen⸗= Augen, Schnallen und Schließen für Gürtef. Cämné, . är kee? Lin ld 1L3. Mannheimer Actienbrauerei Loewen daarschmöä, Litzen, Aährinze, Gla] hund e Lan e unn. W110 1913. „Archimedes Actien⸗Gesellschaft für keller, Mannheim. 18.3 1914. 6s; h ; ; . 24sr2 1913. J. Hoffmann-La Roche C Eo, Gren— Stahl⸗ & Eisenindustrie, Berlin. 18/2 1914. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Malzfabril, Vler, 30. 188998. WB. 17485. zach Baden). 1855 7914. 9 Beschäftsbetrieß: Handel von Stahl, Eisen, Kupfer und Hefeerzeugung, KWirtschastsbetrieb. Waren: Bier · Heschäftsbetricb: Herstellung und Vertrieb phar⸗- und anderen Metallen, Fabrikation und Handel bon Starkbier, alkoholfreies ober alkoholarmes ier und . . mazeutischer und chemischer Produkte. Waren: Arznei- Stahlwaren, Röhren und Währen verbind ungsstüctzn, Kürze, Gerste, Hopfen, Malz, Nalzteime, Ir guter . mittel, chemische Produlte für medizinische, hygienische, Schrauben, Muttern, Nieten, Schienennägeln ter, Ma-] Karamelmalz, Hefe, defenprodutte, Malztreber, d;. industrielle und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeuntische schinen und Werkzeugen für Eisenbahn. und Fabrik- mittel, Eis, Limonaden und Mineralwasser. . Präparate und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ bedarf. Waren: 222 E 10304. und Pflanzen vertilgungsmiltel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ Kl. z . 189009. 3. servierungsmittel für Lebensmittel, ätherische Ole, Par⸗ da. Metalle roh und teilweise bearbeitet. 4 fümerien, Seifen, Riechstoffe, diätetische Nährpräparate. b. Nesserschmiedewaren, Werkzeuge. . Eisenbahn⸗-Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, 4. . 189002. C. 14538. mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. 23. Maschinen, Maschinenteile, Geräte für Schmiede, Schlosserei und Fabrikbedarf, Werkzeugmaschinen, ; Hebezeuge⸗ k— ; * 3. . J & Apparatebau⸗Ge⸗ . Extension 5. n. . S- ellschaft m. b. S., Frankfurt a/ M. 1872 1914. g ( ö ; 1913. Co. G. m. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von ö . . Frankfurt a /M. . 6 ö. eb ortho Beleuchtungs- und Heizungsapparaten und Gegenständen, eichäftsbetrie! 14. und V ngsa ppa⸗ sowie deren Zubehör und Ersatzteilen. Waren: Hei⸗ pädischer Apparat! . , . zungsapparate, Behälter für flüssige Brennstoffe, Pum⸗ rate, Schuhe Vein Waren: nlche Beine, r Becken pen, Schweißapparate, Druckreduzierventile und Truck= apparate für desor chienen, . wie auch für - regler für Gase und Flüssigkeiten. und Birbelsain mierte Gli 67. ; 1899003. ( . 2 6. 15667. 5. A. 11094 5. 189010. 6 Ex ö. 6 I. 1 Ko., 3 1 ö. e, . trieb: Metallwaren fabrik, Import- u . ö 1. Waren; . 4 ent . 8 . Velen hide, Tandschuhe . Enn Getäte. . e fn. 5 ö Toilettegeräte. 3 . e n . f. Klein eisenwaren, P ren. 1 Schlösser., Beschläge, ö ustertlammern. 2) werfe en n e, in iss un en, i 8. ; . ; , m, . ; 2 . mechanisch dea betete ware fn. = , Fa. C. A. Götz jr., Wernitzgri 6 3 17. Gold, Silber, Nickel- und Aluminium nne, 2210 1913. 2 t Metzeler C Co.,, r ,,, . nten man usa tun 5 Waren aus le , w, . . ; . , nner lilchnst . . Ges. chäftsbetrieb; ,,, eh, 31 Metallegierungen, echte und unechte n n, M ä fts berr ich: Gummiwarenfabrik. Waren: 511 1913. Bil l⸗ Brauerei A. G. Ddamburg. 18/0 ., . n , , . Alttordia n 4 sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck! n miaren für technische, hygien ische und chirur⸗ 1914. und Nupfinstrumente und deren Besta hl gische Zwecke, ef d n. . Beschr Geschäftsbetrieb: Bi j and, heüund harmonitas, Darm=, besponnene, ö. mischwämme. . Bierbrauerei. Waren: Bier. seidene Saiten, Siegellack und Kolophon.