189080.
PRioF. BRFEMERS dbPEblINL.
2311 1913. Fa. F. W. Hens, Remscheid⸗Hasten. 182 1914.
S. 29078.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schlittschuhen, Rollschuhen und Wintersportartikeln. Waren: Schlittschuhe. 9J. 189081. S. 13868.
Himnhun gls. hatent. era dlinger
17 1913. Paul Sohnholtz, Hamburg, Spitaler⸗ straße 12. 18/2 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Aufhängevorrichtungen für Bilder, Spiegel, Uhren oder dergl. Waren: Aufhängeösen und Wandhaken für Bilder, Spiegel, Uhren oder dergl.
13. 189082. D 6 /
1461 1914. Ja.
D. 12997.
rken
Ewald Dörken, Herdecke i/ W. 18,2 1914.
Geschäftsbetrieb: Lack und Firnisfabrik. Wa⸗ ren: Lacke, Lackfarben, Farben und Bohnermasse—
160. 189083.
A. BECKER Mine rana ss enfabrik
6M
8.1 1914. Carl August Becker, Grimma, Walter⸗ straße 31. 18,2 1914.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Bier, Mineralwasser und alkoholfreien Getränken. Waren: Bier, Mineral— wasser und alkoholfreie Getränke.
A. 11152.
„Katalin“
1411 1913. Altiengesellschaft für Petroleum⸗In⸗ dustrie, Nürnberg. 185 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Mineralöle jeder Art, Schmieröle, flüssige Brennstoffe, insbesondere Benzin und Petroleum.
B. 29860.
D. 12964.
„Primol“
6.1 1914. Deutsche Carburations⸗Werke, Vollpracht & Weiß, Hilchenbach, Westf. 18/2 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabritation und Vertrieb von Benzin und Benzol.
Waren: Flüssige Motorenbrennstoffe.
189085.
189086. A. 11284.
. „onsshenzin
30 123 1913. Attiengesellschaft für Petroleum⸗In⸗ dustrie, Nürnberg. 18.2 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
Mineralöle jeder Art, Schmieröle, flüssige Brennstoffe,
insbesondere Benzin und Petroleum.
22a.
189087.
4 12 1913. Johannes Nagel C Co., Leipzig. 18/2 1914. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb zahn⸗
28/11 1913. Friedrich Stolzenberg C Co. G. m. b. 3) KJ (West). 18.2 1914. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Ma⸗ schinenteile, Triebwerke, Triebwerksteile, Zahnräder, Vorgelege, Ketten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, Maschinenguß, Karten⸗Kalender.
X
3. 189991. G. 15121.
189092. L. 16340.
Mignon
5/9 1913. Felix Loewenstein, Berlin⸗Wilmersdorf, Fantenerstr. 17. 182 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Küchengeräten. Waren: Brotkörbe.
K. 26558.
25.
189093.
10/12 1913, Phil, Keller, Würzburg, Domerschul— straße 112. 18/2 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Saiten. Waren: Saiten für alle Streich- und Zupf⸗ instrumente.
189994. F. 13748.
31/7 1913. Richard German, Kirchheim b. Heidel= ö . ö. Reinhold Friedel, Obersachsenberg berg. 18/2 1914. . n ; Heis, eb, Fabrikation und Lager in Haus Geschäftsbetrieb; Harmonitafabrik. Varen und Küchengeräten. Waren: Haus und Küchen- Mundharmonikas, Akkordions, Blasakkordions, Konzer⸗ geräte. ; tinas und je deren Teile. 26a. 189095. H. 27529.
1934 1913. Eduard Höper, Bremen, Roon⸗ straße 77. 18.2 1914.
Geschäftsbetrieb: Agentur und Kom missionsgeschäft in Früchten. Waren: Früchte, Obst, Konserven.
18/7 1913. Hermann Schwarz, Bremen, Mar⸗
tinistr. 12. 19/2 1914. ärztlicher und zahntechnischer Bedarfsartikel. Waren: . Engrosgeschäft in Butter und Zahnärztliche und zahntechnische Apparate, Instrumente Käse. Waren: Käse. und Materialien. ö) 1 189988 Sch. 18752. 26h 189097. M. 20528.
22n.
6. K Schütte, Witrzburg, Semmel⸗
„Hähnd in Ffnah'
6/2 1913. Molkerei⸗Genossenschaft Fulda⸗Lauter⸗
8 bach e. 6. m. b. H., Fulda. 1972 1914.
etgieb⸗ Metaligießerei . Geschäftsbetrieb: Molterei. Waren: Käse und
; . , und ö. Molkereiprodukte, Strohmatten und Stroh⸗ . 2 189100. D. 12972.
30/5 1913. Robert platz 12. 1852 1914. Geschäftsbetrieb:
Grisson, Berlin,
Apparatebau. Roönt⸗ genröhren, ärztliche, zahnärztliche und pharmaze
Ludwigtirch Waren:
utische
kimmeggsi
5311 19. tersen .
Apparate, Instrumente und Gebrauchsgegenstände.
ö Al. I Brand i. U Sn FRaxCςοο, C 0.
265. 189098. . e nos
10,12 1913. A. Caracotsu, Hamburg, Neuer Steinweg 15. mm 192 1914.
, Herstellung und Vertrieb von Joghurt. Wa⸗ . K A Carac Gtsu 26. 189096. Sch. 18167. 26h. 169o9oh. S. 29090.
1noo
. ö. .
i,
2711 1913. Herforder Süßrahm⸗Margarine⸗Werke „Unerreicht Jursch C Schwale, Herford. 19/2 1914.
Geschäftsbetrieb: Dampftalgschmelze. Waren: Doppelt geläutertes Rinderfett. 260. 189101. Sch. 18877.
Estron
13,12 1913. Schober C D vid ißen. . ch avid, Meißen 19.12
Geschäftsbetrießb: Mehlgroßhandlung. . hlgroßhan lung 266. ; M. 22152.
3 „14. 1913. Mondamin Ges. m. p H., Berlin
Waren:
w 189102.
. .
eschäftsbetrieb: Herstellun d j Nahrungsmitteln. Waren: Mhrlen, nerttie 3 260 ö,,
Aputhes lemon lim renn mi0 Hlällentnist Und Minh
27.9 1913. Theodor Wewer, ; 19.2 1914. Lohmar b. Siegburg. Geschäftsbetrieb:
Herstellun ‚. ; der Konfumbranhe! g von Spezialartikeln
Waren: Nährkakao.
Böen a H
112 1913. 1932 1914. Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrit, Fabrit anderen Nahrungs⸗ Warenvertrieb.
gihm
1112 1913. ⸗ . ig g wr Josef Jasper, Lingen a. d. bi
Heschäftsbetrieb: dukten und Konservierungsmitteln. entfernungsmittel.
Hel
24/7 191 1932 1914. Geschäftsbetrieb:
22a.
Kopfbedeckungen, Schuhwaren. Bekleidun
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metall Messserschmiedewaren,
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen,
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
. e hinstfasern,
Nineralwässer, alloholfreie Hetrůnle/ e
Phifilalische, Gemischt, p tische, geodätische,
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Aaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und
Gebrüder Stollwerck A. G., Cöln a/ ich
Kakao, Schokoladen⸗ un? von Kanditen, Konserven um und Genußmitteln, automatisches⸗ en: Kakao- und Zuckerwaren.
* . —
. 00
enfin
War
189105.
Vertrieb von
*
chemischen Waren: Fleck!
28190
189196.
5.
0 . 3. Ja. Georg F. W. Hellmich, Hambuiß Exportgeschäst. Waren:
Ackerbau Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tien D e rseugniff Ausbeute von Fischfang ' und 9d.
Pfäastet, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenpee tilgungsmittel, Desinfettionsmittel, Konservit rungsmittel für Lebensmittel. ö
tünst
; Frisen i , ,, Friseurarbeiten, Putz,
trumpfwaren, Trikotagen, 3 . gsstücke, Leib, Tisch- und Bettwäsche Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe BVeleuchtungs⸗ Heizungs-, Koch, Kühle, Trochen und Ventilation säpparate und geräte, Wal serleitungs⸗,, Babe und Klosett⸗ Anlagen. Vorsten, Vürstenwaren, Pinsel, Fämm 3 Toilettegeräte, Putmaterial, Stahl äne. ⸗ ö
Werkzeuge, Sensen, cheln, Hieb und Stich-Waffen.
Hufnägel. . 5
Kleineisen waren Schlosser und Schmiebe-Arbeiten, Schlössen BVeschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, e. ten, Stahlkugeln, Reit- und Jahr. Oes ite hläge, Rüstungen, Glocken, Shlittschuhe s ten und Osen, Geldschränke und Fasselten, wand , . gewalzte gegossene Bauteile, aschine . 4 i, . dile, Fahrräder, Automobil. und Ʒnhrrad Hu hör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, J ö; D ixnisse, Lacke, Veizen, arze, Klebste ge Lederputz⸗ , ,, tt Bretur⸗ und. Gerb⸗Mittel, Vohner ig . Garne, Seilerwaren, Netze, Drag material. Polstermaterial, R
—
. Brunnen⸗
el⸗ und Alu- Silber⸗ e ler Britan⸗.
te und nin nd ähniichen erg ieh n, ren hien, unechte S muckfachen, leonische . baumschmuck. ⸗ Waren daraus ummi, Gummiersatzstoffe und 4 für technische Zwecke, ö lh ne, Gib, hieffegertte. ⸗ nnmaterialien. . Vachs, Leuchtstoffe, technische . chmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtiichte, wachte. aren aus Holz, Knochen, zen, gif be d C e, rr n n , stein, Meerschaum, Celluloib und n, di, sen, Drechsler, Schniß-, und Flecht= unb gel derrahmen, Figuren für Konfeltions= 3 i . wecke. lrztliche, gesundheitliche, lösch⸗Appargte, Instrumente und dagen, lünstliche Gliebmaßen, Augen,
gelt
il ⸗ Kork, Horn, , ⸗
8 und Fan e nn Geräte, .
hahe n, hol, Signal⸗
9 Hine
tische, eleitrotechnische, Wäge⸗, troll⸗ unb photographische Apparate, mente und Geräte, Meßinstrumente, . Maschinen, Maschinenteile,
Schläuche, Automaten, Haus- und 36 räte, Stall⸗, Garten⸗ und landwir 9 Geräte. z elor ö Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdel ö tionsmateriallen, Betten, Särge. Gaiten. ¶ WMusitinstrumente, deren Teile und, Sa, Ge Fleisch und Zischwaren, Fleischextratte, müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Speist
k 63
öle und Fette.
. Gewürze, Saucen, Essig, Senf alz.