Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Rährnittei, Malz, Eis.
e.
ö ier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗
2 . ö Halb-⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten. . ö
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und. Waren daraus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
32. Schreib-, Zeichen, Mal- und Mobellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel.
33. Schußwaffen.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. z ö
35. ö Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. ; .
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz kon servierungamittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien. ;
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile.
41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
34. 189197. C. 15277.
Balsamus
6/1 1914. Cosmet. Laboratorium Breslau Pohl & Junggebauer, Breslau. 19,2 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik kosmetischer Präparate. Baren: Balsamisches Kopf- und Haarwasser«
189108.
35.
. dee hre dumme sten dne, .
wi, n,.
nass s-wiEn.
2212 1913. Vereinigte Gummiwaagren⸗-Fabrilens arburg-⸗Bien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer, Har-
12.
gens Lederwerke G. m. b. H., ö 1913 4.
werke.
32.
Schuhwaren.
Strumpfwaren und Trikotagen. ö Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Nadeln, Fischangeln.
é. Emaillierte und verzinnte Waren.
F. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Ma⸗— schinenguß, Kleineisenwaren.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 65
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. .
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. ;
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗
zwecke.
leisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und „fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. ;
Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten. —⸗ . . Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. . . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Buregu⸗ und Kon—⸗ torgeräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ euntfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und, Po= liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. ö Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Web- und Wirkstoffe, Filz.
Ton, Glas, Glimmer und Waren
13,11 1913. Ludw. Lind⸗
*
Geschäftsbetrieb: Waren: Teder.
Leder⸗
L. 16684.
urg a/Elbe. 192 1914. ö
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren:
äälle.
. 3/5 1913. Fa. Eduard Beyer, .
6h. 189109. W. 18113. Chemnitz. 1972 1914. ö 2 Geschäftsbetrieb: Fabrik
von Tinten, Klebstoffen und Farb⸗ bändern, Schreib⸗, Zeichen und Malwaren. Waren: Tinten und Tuschen.
H sowie Vertrieb von . ö. 3
nn,
,
.
2710 1913. Cat] Valter & Co. Nachfl. Gustav raune, Leipzig. 1 1 1914. Geschäftsbetrieb: nfertigung und Vertrieb von einen und Spirituosen. Waren? Still- und Schaum eine und Spirituosen. ,
eh.
m. b. H., Berlin.
Sicherungsanlagen. Waren: Sicherungs- Alarm- Sig⸗
189113. 6. 15613.
Sherlock
24511 1913. Gesellschaft für Schwachstrom⸗Anlagen 192 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
— nal- und Kontroll vorrichtungen. 189112. ; ; ⸗ *. 181418. 189114. 8. 29781. Bohne z Iilahnol 977 24512 1913. Fa. Heinrich Bohne sen., Halle a/S. 19/2 1914.
12/12 1913. Westdeutsche ensschast, Cöln. I9/ 3 191
Heschäftsbetzieb: Einkaufsvereinigung. Waren: El.
inbe he en an Aktien⸗
za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
(
salben, gefüllte Haus- und Taschen apotheken, Hausheil⸗ mittel, Hautcreme, Creme für die Toilette, zur Nagel⸗ pflege der Menschen und zur Hufpflege der Tiere, Arz= neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy— gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Elter Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, . wissenschaftli mittel, 4 . , Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohpro⸗ ukte. 3 Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder= utz⸗ Gerbmittel, Bo sche Ole und . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische
e Stärkepräparate, fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Holzkon⸗ servierungsmittel.
Geschäftsbetriebt Chemische Fabrik. Waren: Heil⸗
Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Chemische Produkte für industrielle, und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗
Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und hnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, techni⸗ Fette, Schmiermittel, Benzin. Diätetische
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärte und Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗
189115.
J. 6980.
Inlinifisi
straße 24. 19,2 Geschäftsbetrieb:
29
Philipp Jacob, Hamburg, Stresom= 1914.
sch Herstellung und Vertrieb von Chemilalien, Drogen, Parfümerien, Nährmitteln und Spezialitäten. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier- und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfel⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel, für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilette geräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdrucmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn füllmittel, mineralische Rohprodukte, Dich⸗ tungs. und Packungsmaterialien, Wärmeschutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Düngemjttel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Felle, Häute, Leder, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und
Konservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Boh⸗
nermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren da—⸗ raus für technische Zwecke, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, ärztliche, gesund= heitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Geräke und Appa⸗ rate, Bandagen, physikalische, chemische, optische und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Fleischextrakt, Kakao, Zuckerwaren, Defe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmitkel, Putz, Polier- und Schleifmittel, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer Feuerwerkskörper, Zement, Kalk, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holztonservierungsmittel, Dach papßen, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke.
189116. M. 20986.
; Alpaka
26/4 1913. Merz & Co., Frankfurt a/ M. 19 2 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz neimittel, chemische Produkte für medizinische und hh⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa—⸗ rate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs mittel für Leben mittel. Chemische Produkte für industrielle, wissen schaftlich; und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, mineralische Rohprodbukte, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur. und Gerhmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole uns Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, diä⸗ tetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfüme⸗ rien, tosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch— und Bleichmittel, Stärke und Stärktepräparate, Farb- ju e zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Schleis⸗ mittel.
189117. S. 13987.
HBachonci
5.8 1913. Hermann L. Sagebiel, Hamburg, Acker= mannstraße 23525. 19,7 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemische Produkten und. Präparaten, von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, sowie Vertrieb von Neuheiten aller Art. Baren: Arzneimittel, chemische Produkte für me—⸗ dizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro= gen und Präparate, Pflaster, BVerbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmiltel, Desinfektionsmittel, Konser⸗= vierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte? und Lötmittel, Jahn füllmittel, min eralische Rohproduktte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabritate. Düngemittel, Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder konservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Bier, Weine, Spirituosen, Min eralwässer, alko⸗ holfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Wachs, Leuchtstoffe, technische, Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speiseöle und fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, BVall⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kos= metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
co ntrivo
lz / 12 1913. Schwelmer Gummiwaren⸗Induftrie 6. m. b. H., Schwelm i/Westf. 19,7 1914. Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloih . Material. Waren:
K
189118.
Sch. 18865.
39. Schuhwaren, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Metall, Celluloid und anderen Stoffen.
9h. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.
. Nadeln. ;
f. Kleineisenwaren, Drahtwaren, Haken und Hsen. 12. Zeder. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Kitte, Wichse, Lederputz und Ledertonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
14. Garne. 18. Gummiwaren für die Schuhindustrie, nämlich Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsatze . ecken, Gummisohlen, Fersen⸗ und Pl , lagen, Gummilösungen. . 3 Naschinen, Maschinenteile. 30. Posamentierwaren, HYänder, Besgtz artitt. 81 Sattler⸗ Riemer ; Tisschner B ö tiitel, Knöpfe 37. Pech. ers und Lederwaren, 13 . 8 189119. A. 1142 11111 1913 * S* g, n 15. Julius S 66 Kö 6. . 140smsee, Straßburg i / Elf, eschäfts betrieb; Jabritation i j ; und . ,, n und Import ,. 6. ug und K ö. Waren: ihr gs! r ,,, , e,
Packungsmaterial, Wärmeschuß=
—