1914 / 62 p. 54 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Gummi, Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Automobile, Wagen, Reifen, Brennmaterial, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz= und Poliermittel, Schleifmittel, Zündkerzen, Aeroplan⸗ stoffe, Zubehörteile für Automobile und Flugzeuge, Schmiermittel für Motoren, Propeller für Flugzeuge, Motoren und Zubehörteile für Motoren, Flug- und Kraftfahrzeugteile, Automobilreifen, Reifen für Flug⸗

Kl.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

13. Firnisse, Lacke, Klebstoffe.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen,

Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilder— rahmen. .

22h. Photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche.

Papier, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.

zeugräder, Automobilräder, elektrisches Installatlons 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ material, Isolatoren, Drähte, Schalter. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ K.. gegenstände. . . ö . 25654. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 33 daraus. Glück stern 31. Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

3 ils Far Hier Rranse Berlin. 1962 4914. 32. Steir, iich e e un , J. 913. ; . . 914. ' ö ,. . ö Geschäafts betrieb. Papiergusstattungsfabtit, Präge⸗ , ,, reide, Lehrmittel, Radier

rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabri. Aummi, —⸗

tation von Waren aller Art, Export. Waren: 35. Spielwaren.

30 189121. P. 11371.

55 1913. William Prym G. m. b. H., Stolberg / Fheinl. 192 1914. ;

Geschäftsbetrieb: waren fabrikation und Export⸗ geschäst. Waren: Verzinnte Wa⸗ ren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, Beschläge, Türschlösser⸗ Bestandteile, Türschilder, Lampen⸗ bestandteile, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfrie⸗ men, Nadelbüchsen, Splinte, Mu⸗

Metall⸗

. cos Ss EAS. - NEVER UGhFaSrTEis ELF

5

.

sterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗ ösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und

2

6

0 0 9 0 09

Korsettschließen, Taillenverschlüsse,

SI ang RRIInae SAA

warn gn sd dor rg Rus]

ü grilgk gang

Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Klei⸗ 8 9 *. 8 ö. 86 derhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗ . 313g , m , sr s33 916 gan sn ns knöpfer, Lockenwickler, Ketten, An AJ Sr SSJäd dafi Ringe, Skripturenhaken, Kara⸗ m nV - „/ bin erhaken, Briefklammern, Klem⸗ 6 . merhalter, Rockhenkel, Fingerhüte, unechte Schmuck- Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, sachen, Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Kra⸗ Mundharmonikas, Uhrenbestandteile. genstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, 189122. W. 17364. 35. 189124. S. 14018.

fpschh

2/6 1913. Waldes & Ko., Dresden. 19,2 1914.

Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Exportgeschäft. Waren: Kl.

4. Kühl-, Trockenapparate und geräte.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme.

9b. Sensen, Sicheln.

k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Brief⸗ und Muster⸗ klammern, Schmiedearbeiten, Beschläge, Anker, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß. ; ö ; Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Flechtwaren, Figuren für Kon⸗ fektions und Friseurzwecke. . 2b. Chemische, geodätische, nautische, elettrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstru⸗ mente.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Garten= und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Photographische Erzeugnisse. ; Posamentierwaren, Kragenstützen, satzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe. Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Mal⸗ und Modellierwaren. = Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Säcke.

Bänder, Be⸗

189123. S. 13920.

Buttercup

B65 14. 666 äftsbetrieb: Luxuspapierwaren- und Spiele⸗ in wi' Exportgeschäft. Waren: Kopfbedeckungen, ier 1 Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, ar Nadeln, Fischangeln, verzinnte 2 Blechwaren, Glocken, Haken und en, Lacke, Klebstoffe, Garne, Netze, 3 , , . Packungen, (leonische . rn, Cellus! ren aus ie d, V nell, en. i und Fl ' . 4. J

3

J. W. Spear K Söhne, Nürnberg.

uchstaben, Porzellan, Ton, Glas daraus. Posamentierwaren, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren mittel, Kinderschußwaffen, Spiele, und Sportgeräte, Wachstuch,

Ri-Ra-Rutsch

1518 1913. J. W. Spear & Söhne, Nürnberg⸗Doos. 1972 1914.

Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren- und Spiele⸗ fabrik sowie Exportgeschäft. Waren: Kopfbedeckungen, künstliche Blumen, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Messerschmiedewaren, Nadeln, Fischangein, verzinnte Waren, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Haken und Dsen, Farbstoffe, Farben, Lacke, Klebstoffe, Garne, Netze, Packmaterial, Pappschachteln, Packungen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Galalith, Steinnuß, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Spiegel, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, photographische und Druckerzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Lederwaren, Schreib⸗ Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Kreide, Lehr⸗ mittel, Kinderschußwaffen, Spiele, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Wachstuch, Fahnen, Säcke, Web- und Wirkstoffe, Filz.

189126. N. 7650.

2210 1913. Norddeutsche Hütte Attiengesellschast, Oslebshausen b. Bremen. 19/3 1914. ; Geschäftsbetrieb: Zementwerk. Waren: Seewasser⸗

Zement. 189125. D. 12114.

De Mya

1914 1913. Deutsche Waren⸗Vertriebs⸗Gesellschaft - b. S., Dortmund. 19,2 1914. Seschafts betrieb: Waren⸗-Engrosvmrtrieb. Waren:

34. Hufeisen, 11. Farbstoffe, ö. ärme. 3 . nstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Hufnägel. Farben.

k verlag der ere ñ

= Tapezierdetoration

Fleisch⸗ und Fischwaren.

Eier, Milch, Butter, Käse. Essig, Senf, Kochsalz.

e. Futtermittel, Eis.

Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Holzkonservierungsmittel, steine, Baumaterialien.

Asphalt, Teer, Dachpappen, Schorn⸗

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vrhänge, Säct. 2 189146. J. 7023.

Valenta

Eugen Jaeger, Mülheim a / Rhein,

20 2 1914

äfts betrieb: Apotheke. Waren: Produkte für medizinische pharmazeutische Drogen und

Nährmittel, Parfümerien,

und Bleichmittel.

189147. B. 29765.

BoMBohiMr

2212 1913. Witwe Selma Böttcher geb. Lindner, Berlin, Jüdenstr. 22. 20/2 1914. Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa— ren: Pharmazeutische Drogen und Präparate, Arznei⸗ mittel, Apparate und chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Inhalatoren, Pflaster, Des⸗ infektionsmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätheri⸗

sche Hle, Seifen. 189148. B. 29761.

S0nB0f ohn

22/12 1913. Witwe Selma Böt cher geb. Lindner, Berlin, Jüdenstr. 22. 202 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa— ren: Pharmazeutische Drogen und Präparate, Arznei- mittel, Apparate und chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Inhalatoren, Pflaster, Des⸗ infektionsmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätheri⸗ sche Hle, Seifen. .

1312 1913. Freiheitstr. 55.

Gesch chemische Zwecke, tetische Wasch⸗

Arzneimittel, und hygienische Präparate, diä⸗ kosmetische Mittel,

2

36

*

1809149 J. 6970.

khosaho

. 1913. Fa. Emil Jansen, Barmen. Geschäftsbetrieb: Firnisse, Farben,

2 20/2 1 Farbwerk. Waren: Beizen, Lacke, Malutensilien, Farbstoffe, Klebstoffe, Holzpolituren, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, photographische Apparate und Uten⸗

silien.

2 Sch. 18103.

isgoi59.

Sch t-

10/7 1913. Franz S eibe, Dirschau, Langestr. 20/3 1914. ö

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

———

189152.

4.

23/9 1913. Friedrich Götze, Kalbsrieth b. Artern, Schulpl. 49. 2072 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Vorrichtungen zur Ableitung des Rauches auf Schiffen unter Vermeidung von Schornsteinen. Waren: Vor= richtung zur Ableitung des Rauches auf Schiffen unter Vermeidung von Schornsteinen.

Anderung in der Person des Inhabers.

n 3 (M. . R. A. . 26. 1. 1904. mgeschrieben am 3. 3. 1914 auf: Laboratoriun „Leo“ Dr. bphil. Ottomar Heinsius v. .

burg, Dresden. (K. 24356) R. A. v. 12. 9. 1913.

Ma / fęe

6. 153635.

2

2

34 179915

Umgeschrieben am 3. 3. 1914 4 ö Müller, Lößnitz i. Erzgeb. 1 4 99755 (D. 6187) R.. v. 13. 8. 1907. Umgeschrieben am 3. 3. 1914 auf: Blitzlicht⸗ Ge⸗

i ,, b. H., Berlin. S441) R. A. v. 23. 6. „145192 GP. ö w

Umgeschrieben am 5. 3. 914 auf? Faᷣ. W. zlosen

stein, Stettin. (G. 13187) R. A. v. 5. 8. 1913.

23 178666 14 auf: Emerson⸗Bran⸗

Umgeschrieben am 5. 3. 19 tingham⸗Compaunn, Rockford (Illinois, J. St. Al

Vertreter: Pat. Anw. Dipl. . ö

3 ö Ing . Kugei⸗

37 3 (G. 13677) R. A. v. 22.

„is zä3 S. obi; R,, , ne lors

mn , d, ,, , . mgeschrieben am 5. 3. 1914 auf: Gm! ;

Berlin. auf: Ja. Emil Zorn,

JJ

3 168226 6. 23835) 3. 4.

! dn, A. v. 265. 10. 1912 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: h mann Co. vorm. Arthur . 63 . 260 . 3 5 ,, )

Firma der Zeicheninhaberin geündert in. E zh— mische Aktien Gesellschaft or enta iich? e waren und Ehocoladen Fabriken in Kgl. ren bergen vormals 2A. Marsner. .

. Smaterialien, Särge. on (Heidrich) in ;

anwalt A. Horn, Dresden, Näcknitz str. erte ler echt

Berlin. Druck

von P. Stankiewiez. Buchdruckereß G. m. b. 5 ĩ

11 8B. 3. 1914

12 3230932 (B. 49585 R. M. v. 1I. 10. 18986. Der Sitz der Zeichen inhaberin ist verlegt nach: Broch witz bei Dresden (3. 3. 1914). : ; 38 151799 (N. 5869) R. A. v. 8. 12. 1911. Firma. der Zeicheninhaberin geändert in: Nestor KGiaugelis G. m. b. B. Fabriguc de Tabaes et Cigarettes (65. 3. 1914).

Anderung in der Person des Vertreters.

zi 682438 (B. 5196 R. A. v. 17. 6. 190.

Weiterer Vertreter: Pat. A 6 W. Hopkins, Berlin 8W. 11 6. , ,,

2h , , (T. 98) RA. v. 18 8. ö. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. ö. 0 Bersin 8W. 61 (4. 3. . nw. Heinrich Neub ; —— Berichtigung.

Bei 187569 R. A. v. 10. 2. ei Sch. 18759 statt Sch. 18757. . ö 42 99968 (g. 5715 R. A. v. 20. 8. 1907. Im Warenverzeichnis Klasse, 2 ist hinter medizinisch einzuschalten wund hygienisches.

Löschung.

27 179152 (K. 23808) R. A. v. 15. . Fa. . Krause, Berlin). ' enpapier gelöscht am 3. 3. 1914. 171 170875 (W. is go R. A. v. 21.

Inhaber: Gebr. Weinrich C Co. schrãnkter Haftung, Berlin). Gelöscht am 5. 3. 1914 38 187002 66. 565; 73h n 27. 1. 1919

Inhaber: Fa. Hermann Kratzsch Dresden). Gel

am 5. 3. 1914. x 35. 174469 . 10320) R. AI. v. 13. 5. 1913. nheim a. M.. Helisgs⸗

8. 1916. Zur; Al. I

2. 1915. Gesellschaft m

Inhaber: Gustav Art h am 5. 3. 1x14 .

,, der Anmeldung. 27. ? 2 6832 a. ö. J. 1913. Am 20. ; 260 65605 (6. rg. ü. . 2 67286 (6. ö ö ; Am 15. 160 69127 (t. ds. ö 14 76204 . . ö * 6897 6. 14 ö. 1. 1914. 69597 g. , 1. 1914. Am 36. 1. 191 ob 89243 X. **195 19 70101 & 3. . Am 3. 2. 191 . 33 6765383 (O. Loh. 3, 10 ꝛ; ; 1 ; 260 5059 F. . 27 04847 . 5I23 32 74479 (v. es. ö 7 Am 6. 2. 1914. . 2 73005 &. Soi. F Am 8. 2. 1914. h 26b 68416 A. 44650. Am 9. 2. 1914. 4 16b 70026 (Sch. 6566. ( Am 11. 2. 1914. . 11 7064 n ch; 16b 71498 S. 886 m 13. 2. 1914. . 26h 69500 (P. Faso. 365 68501 (ch. 66h Am 14. 2. 1914. . 38 68657 (6. 4580 Am 15. 2. 1914. 38 68351 (B. 2098. ö . Am 16. 2. 1914. pat 5861). 26 23. 26e 65 E62 S. 5149.* toro Am 18. 2. 9 16a 69663 (A. 4526 ie ggg t „S8296698 X. 4530. Ss, , m. 689970 A. 45534. 2. . / . . . 5107 (H. 38 J20a . 60h wa tts . , n ne, 6. K h 71670 6. ,. Ie d n e 8 . „21671 83 3, cb gz m 2757 8 20M 18 zog g. Sogo). T. 9. 4 69911 5140. 30 62374 B. 213 biz 6. 16 68331 R. . 4 Am 21. 2. 1914 St. 2638) ger, ,, ee, n (K. 600. ö Am 25. 2. 1914 14 574 g, 76666 1 , , is 17 3018 H 137. 68169 i, , , . 28122 681 ir dss 7 , . b dess d ire, , eggs 32 72214 E. zg y) 9. 69963 8 ins , me, s doi „68768 B. 1966. 26. 2. 18914. 16b 68198 3 . 38 69993 ä sn J. ioo, 186. 3a] 164 84214 K. S971. 14257 42 71620 (H. 9546. Am 25. 2. 1914. 4 276991 (P. 36832. 38 2858 29523 F. 4969. , 29 2722138 (5. 500. 341 7Z42 F. 4965. 122 „724233 (J. 499979. 2042 „22519 F. So00lh. , 16467 „25378 5. 1567. 26714 „76783 F. 4964. , 20715 „70215 8. 55647. 2360715 270729 S. 5644. 760717 31 791923 J. 5509. 76718 26e 68691 8. Hag6) Am 26. 2. 1914. 15a 702387 (8. 5562. 47 65027

Berlin, den 13. März 1914. Kaiserliches Patentamt. Ro bolski.