1914 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Einzelne RUummern kosten 25 3.

Der Krzugspreis hrträgt nierteljährlich 3 M 0 3. P Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer

den Nostanstalten und Zeitungs sprditruren für Selhstahholer uuch die Ezprdition Sw. 5, Wilheimstraste Nr. 3.

R Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheita⸗ ö, zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einhritzzeile 66 8.

Anzeigen nimmt au:

die Königliche Expedition des Rrichs- und tagtgauzeiger

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 1c.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Bekanntmachungen, betreffend die Zulassung von Unterstützungs⸗ bezw. Krankenkassen als Ersatzkassen.

Vierte Beilage: Verordnung des Neichskanzlers zur Ausführung des Wehr— gesetzes für die Schutzgeblete. Personalveränderungen in der Armee. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standetzerhoͤhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Verleihung des Stipendiums der Albert Louis Funk schen Stiftung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Justizhauptkassenrendanten a. D., Rechnungsrat Wolfram in Cöln den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, .

dem Kapitänleutnant Beß von der II. Marineinspektion, dem Landgerichtsdirektor Schmidt beim Landgericht 1 Berlin, dem Oberlehrer, Professor Dr. Leers in Eisleben und dem Chemiker Dr. Fraatz in Clausthal, Kreis Zellerfeld, den Noten Adlerorden vierter Klasse, dem Rentier Julius Jacoby in Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, .

dem Regierungsbaumeister an, . dem Eisenbahn⸗ werkmeister . beide in Meiningen, dem Rektor Rosenkranz in Cassel und dem Amtsbeigeordneiten, Kauf⸗ J i. Boedts in Büren den Königlichen Kronenorben vierter

asse,

dem Feuerwehrfeldwebel a. D. Kühn in ö Kreis Nieberbarnim, das Verdienstkreuz in Silber,

dem Pripatförster Schäfer in Worienen, Kreis Pr. Eylau, den Glasmachermeistern Karl Gundlach und Wilhelm Gund⸗ acht dem Platzmeister Heiden, dem Auffeher Seidel, . in Friedrichshain, Kreis Spremberg, den Eisenbahn— wertlührern Franz und Tuchelt, dem Eisenbahnstations— haffner Reichardt, dem Eisenbahnvorstellmacher Aierle, sämtlich in Meiningen, den Gutskämmerern zWilhelm Wohl⸗ gem uth in Schustitten und August Wo hlgemüth in Echmellinen Kreis Pr. Eylau, das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Bodenmeister Lorenz in Hirschberg i. Schl., den Guts ut chern Klatt in Nesebanz, Kreis Rügen, und Schubert in Lobedau, Kreis Grotta, dein? Cisenbahnschlosser Kelber! dem Eisenbahntischler Ostertag, dem Eisenbahnwerkstälten⸗ 3 jämtlich in Meiningen, den Eisenbahnwerkflälten= hilfsar ö Krautwurst in Kühndorf, Kreis Schleusingen, und Stã beer ens He lbs. Kreis Vieiningen, dem Lagertften Weber, . Fabrikarbeitern Fühling, Rieck, Hermann hen gi nn kund Johann Theu er zeit, sämtlich' in Godes= berg, Landkreis, Bonn, und dem ö Arbeiter

Groötschel in Löwitz, Kreis ) ö e ,. ln, nn Hufe 3 Leobschütz, das Allgemeine Ehren

dem Gefrelten, Hoboisten Heine i Seebataillon die Reltungsmedaille am Bande zu . J

Seine Majestät der Kaiser und König haben

Allergnädigst geruht:

z gehörigen zlsaß-Lothri Unterstaatsselretär g. D. Prosessor B . . . ö. . , . dem prosestantische Pfarrer Conrad in Hischweiler die Erlauben Protzstantischen Pf⸗ verliehenen nichtpreußischen Orden ö. nee, ö k . n des Königli B herischen 5. heiligen Michael ö ö Kaiserlich Russischen St. Sic nn. . ö

6 Berichtigung.

In Nr. 51 des „Reichs- und Staalsanzeigsra“ ; ; ersen Seile in der ersten Spalte, Jeile ge hen . der dem Postrat Werr mann in Danzig-Langfuhr, aden, zu esen:

Deutsches Reich.

Vei der, Reichsbank treten mit dem 1. Mai d. 3 folgende Personalveränderungen ein: . der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Siegen Bankdirektor Müller ist in gleicher Eigenschast an die Jieiche⸗ bankstelle in Charlottenburg verseßzt;

ͤ *

ärz

der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Elber⸗ feld, Bankassessor Brüll ist zum Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Siegen ernannt; .

der Zweite Vorstandsbeamte der Neichsbankstelle in Ulm, Bankassessor Siegert ist in gleicher Eigenschaft an die Reichsbankstelle in Elberfeld versetzt; .

der Bankvorstand Dr. Friedrich in Pforzheim ist mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vor— standsbeamten der Reichsbanksielle in Um beauftragt worden;

der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankhauptstelle in Kiel, Bankassessor Guttzeit ist zum Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Graudenz ernannt; ö

der Zweite Vorstandsbeamte der Reichs bankstelle in Halber⸗ stadt, Bankassessor Schnitzker ist in gleicher Eigenschaft an die Reichsbankhauptstelle in Kiel versetzt; . ; ;

der Bankvorstand Pabst in Meerane (Sachsen) ist mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vor— standsbeamten der Reichsbankstelle in Halberstabt beauftragt worben.

Bekanntmachung.

Die Unterstützungskasse des Bösingfelder Ziegler⸗ Vereins in Bösingfeld ist nach 5 514 Abs. 1 der Reichs versicherungsordnung als Cre affe zugelassen.

Berlin, den 12. März 1914.

Das Reichsversicherungsamt,

Abteilung für Kranken, Invaliden- und Hinterbliebenen— versicherung. Dr. Kaufmann.

Bekanntmachung.

Die Ziegler⸗Vereins⸗-Krankenkasse siek i. L. ist nach s 514 Abs. 1 der ordnung als Ersatzkasse zugelassen. Berlin, den 12. März 1914.

! Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Kranken, Invaliden⸗ und Hinterbliebenen— versicherung. Dr. Kaufmann.

e zu Brakel⸗ Reichsversicherungs⸗

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlehrer am Gymnasium in Waldenburg, Professor Karl Seiffert zum Gymnasialdirektor zu ernennen und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in CTrefeld getroffenen Wahl, den Baurat Hubert Hentri h da⸗ selbst als besoldeten Beigeordneten der Stadt Crefeld auf fernere zwölf Jahre zu bestätigen.

Just izministerium.

Dem Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat Gauhe in Hechingen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.

Versetzt sind: der Landgerichtsrat Selze in Frankfurt a. O. als Amtsgerichtsrat nach Brandenburg und der Amts— richter König in Ueckermünde nach Kolberg.

Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Fabrikbesitzer Dr.

Clemens Kiesselbach in Düsseldorf, wiederernaunt? die Rentiers Georg Imberg, Oskar Rathenau und Siegfried Hessel, der Kaufmann Hans K auffmann,

der Generaldirektor Wilhelm Schultz: in Berlin, der Bankier Julius Neuberg in Berlin⸗Wilmersdorf und der Kaufmann Adalbert Schilling in Charlottenburg bei dem Landgericht J in Berlin, der Kaufmann Otto Müller und der Fabrikhesitzer Georg Herholz in Berlin⸗Friedenau, der Kaufmann Benng Braun und der Fabrikbefltzer Lud— wig Haase in Berlin-Schöneberg, der Kaufmann Eduard Essers in Berlin⸗Halensee, der Fabrikbesitzer Dr. Walter Alexander in Charlottenburg und der Direktor Nobert Ch rist in Schläͤchtensee bei dem Landgericht IJ in Berlin, der Kauf— mann Karl Hil! in Cöln, der Bergassessor a. D. Eduard Schulte in Düsseldorf und der Kaufmann Adolf Hoff in Frankfurt a. M. j

Zu stellvertretenden Handelzrichtern sind ernannt: der Kaufmann Paul André in Berlin-Grunewald bei dem Land⸗ gericht IJ in Berlin, der Kaufmann Fritz Selke in Charlottenburg bei dem Landgericht NI in Berlin, der Fabrikdirelkor GustavJ Schmidt in Düsseldorf und der Kaufmann. Jakob Staad in Wiesbaden, wiederernannt: die Fabrikbesitzer Dr. phil, Georg Noah, Franz Bendix und Julius Lennhoff, die Kaufleute Dr. jur. Hugo Heymann, Luzwig Reiche, Louis Wertheim, . helm Buhlmann und Friedrich Hensel, der Rentier Farl Alexander, der Bankler Jean George in Berlin, der

K

1914.

Rentier Ernst Troplowitz, der Damenmäntelfabrikant Paul Lamm, der Kaufmann Berthold Tietz in Berlin⸗Wilmersborf, der Bankier Richard Rosenthal in Charlottenburg bei dem Landgericht Jin Berlin, die Kaufleute Louis Feibisch, Leopold Königsberger, Arnold Dzialoszynski in Berlin und Gustav Reinhardt in Karlshorst bei dem Landgericht I in Berlin, der Kaufmann Karl Roesch in Mülheim (Ruhr) bei dem Landgericht in Duisburg und der Bankdirektor Karl Roger in Frankfurt a. M.

n der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Dr, Labes bei dem Landgericht Uj in Herlin, Koepnick bei dem Landgericht in Cassel, Dr. Sch warzschil d bei dem Landgericht in Frankfurt . M., Dr. Ru ff bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Magdeburg, Wiesner in Had Essen bei dem Amtsgericht in Wittlage, Schramm bei dem Amtsgericht in Mayen und Dr. Mering bei dem Amtsgericht in Bottrop.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr, La bes vom Landgericht II bei dem Land—⸗ gericht J in Berlin, der Rechtsanwalt Wiesner aus Bad Essen bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handels⸗ sachen in Siegen, der frühere Rechtsanwalt Dr. Arthur Flatau bei dem Landgericht Jin Berlin, der frühere Rechts⸗ anwalt Qertelt bei dem Landgericht II in Berlin, die Gerichtsassessoren: Schwienhorst bei dem . in Düsseldorf, Plein bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Aachen, Dr. Coppel bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Elberfeld sowie bei der Kammer für Handelssachen in Barmen, Wutke bei dem Amtsgericht Berlin⸗-Schöneberg, Strobel bei dem Amtsgericht in Berlin-Lichterfelde, Wiesche bei dem Amisgericht in Duderstadt, Dr. von Negelein bei dem Amtsgericht in 8. Oldendorf, Martin Müller bei dem Amtsgericht in Wittlage mit dem Wohnsi in Bad Essen, Spanig bei dem Amtsgericht in Werne, Will Keßler bei dem Amtsgericht in Soldau, Kliem bei dem Amtsgericht in Langensalza und der frühere Gerichtsassessor Arm stedt bei dem Oberlandesgericht in Jena.

Der Amtsgerichtsrat Kaufmann in Wiesbaden, ber Amtsrichter Werner in Pleschen, der Staats anwaltschafttz rat Mappes in Danzig und der Rechtsanwalt Wolf in Aschertz⸗ leben sind gestorben. . ;

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Negierungs⸗ und Baurat Grube ist eine Bauleitung im Geschäftsbereiche der Ministerialbaukommission in Berlin übertragen worden.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Dem Gymnasialdirektor Karl Seiffert ist die Direktion des Gymnasiums in Lauban Übertragen worden. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Durch Allerhöchsten Erlaß vom 23. Februar b. J. ist bie Wahl des bisherigen Ritterschaftsrats von Arnim-Suckow auf Suckow zum Uckermärkischen Ritterschaftsdirelktor auf die Dauer von sechs Jahren bestätigt worden.

Ministerium des Innern.

Der Kreisassistenzarzt Dr. Mangold in Allenstein ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks Allenstein beauftragt worden.

J . ; Das 1. Ollober 1913 ausgeschriebene ipendium der Alber nu Funkeschen Stiftung ist dem Studierenden der Hochschule für die bildenden Künste, Maler Maximilian Klewer vom 1. April 1914 ab für zwei Jahre verliehen worden. Charlottenburg, den 14. März 1914. er se rd des Kuratoriums der Albert Louis Funk schen Stifturg. J. V.: J. Ehren traut, n s sturg

Aichtamlliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 14. März 1914.

Die vereinigten Ausschüss

Steuermäess len, Ausschüsse des Bundes ür e , we, für Justizwesen und für , . iir en, und Steuerwesen sowie der Augzschuß für Vandel und Verkehr hiellen heute Sitzungen.