1914 / 63 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Titre LV.

Des reègles à observer lors du départ, de latterrissage et en Gdours de route. Artiels 18. !

Sans préjudice de Laceomplissement des kormalités Kiscales, les asronefs doivent, avoir à bord, pour eireuler, leur permis de naviga, tion, ainsi que les brevets du personnel obsigs d'en Stre muni.

Lest tenu, en outre, un livre de bord.

Ges documents doivent etre présentés à toute réquisition de Rautorité publique.

ö Article 19.

Le livre de bord doit contenir les indications zuivantes; la catégorie à laquells appartient, asronet, lͤeę lien et je numéro d'immatriculation, le nom, la nationalité, la profession et; 16 domicile du propriétairè.

Article 20.

Sont portés sur le livre de bord pour chaque ascension:

13 LS nom, la nationalité, le domicile du Pilote et des hommes d'squipage, ainsi dus les noms des voageurs;

20 Lindication de la marche suivie en. plan et en altitude toutes les fois que les eirgonstances le permettront; pour les ballons dirigeables, la marche en blün est indidude sur une carte et la marche en altitude kLest Laide d'un barographe qu'ils sont tenus d'avoir à bord;

36 Lindication de tous les Gvsnements intér- essants, notamment les escales et les accidents survenus à EBasronef, à Eäquipagèe et aux autres voyagsurs.

Les mentions ci'dessus 6numérées sont portées sur le livre de bord, autant que bossible au cours de lL'ascension ou, en Gas dempèchement, après Lascension et dans un délai maximum de douze heures.

Article 21.

Pour les appareils d'aviation, les indications relatives au personnel, aux points de dôpart, et d'arrivée, aux escales et aux accidents sont, seules exigées.

Article 22.

Le livre de bord doit stre conservs pendant, deux ans apres la dernière inseription et stre représenté à toute réquisition de Fautorits

publique. ö Article 23.

Les représentants de autoritè publique Peuvent visiter tout asßronef pour exercer les droits de police et de surveillance flscalè.

Article 24.

Quand un aéronef arrive de Létranger, le bilote doit immédiatement prévenir l mairsè de la l10calitè du point d'atterrissage, qui veille A ce que le chargement, sil y aàlisu, ne Puissèe Stre distrait, ni ie matériel emporté avant que les agents du fis n'aient, pi procèder aux vöérifications et aus opérations, K

Article 25.

Ln circulation adrienne doit stre effectu6se, en conkormité du reglement spécial annex au présent décret et concernant notamment:

Les fenx;

Les signaux phoniques;

Les règles de route et de man uvres; Les signaux d'atterrissage et de dèêtresse; Lemploi du lest.

Article 26. En cas de danger courn bar un aéronef, les autorités locales doivent prendre les mesures en l6ur pouvoir pour lui prséter assistance.

Artiele 27.

Toute personne qui trouver une 6cpave däasronef doit en faire la déclaration 3 Bau torité municipale; si Lspave est, trouve en. mer, la déclaration doit stre fait à Lautorits du premier port le navire aborde.

3

Titre V.

Des a6ronefs publies. Article 28. Zont considérés comme aronefs publics les asronefs affectés au service de Etat dt, S8

trouvant sous les ordres d'un fonctionnaire à ee düment commissionnè.

Article 29.

Les dispositions du present roglement sont applicables aux asronets publics, à Lexception des articles 2 à 10 et 17 à 23. ;

Les conditions techniques ahplicubles aux apparèeils radiotèlegrahbhidues et, radiotelòpho- nidues placès à bord des asronefs publics sont ixses par le, Ministère intéresseè, apres nis de la Commission interministérielle de télé- zraphie sans fil. -

3 Article 30.

Sont considèérss comme asronefs milita ires les asronefs publies places sous les ordres d'un eommandant, portant Luniforme et qui ont àr bord un certificat établissant leur caractère militaire. Les dispositions mentionnséses aux articles 12 à 16 ne leur sont pas applicables.

Article 31. .

Les a6ronefs publics portent comme Seule

ardue un signe distinctif, qui est, diff rent Ls Wroners militaires et. pour ceux de-

8 autres Administrations publiques.

. iele 32. 1 ( wnce des asronefs mili- st juterdite.

DispositJ. Fer itiens rere, . . ; ö,, s sont pas soumis titres 1 et 16 et des ernie. . ges du titre IV 163 asronefs rvolua de asrodrome auquel ilßont attachés, Ces 6volutions ne donnent, Pas lieu a Public.

tant aus

2 24 26 et ö . et want, Au 48833 J er einem Flughiatze spectacle

Titel LV.

Beim Aufstieg, bei der Landung und unter⸗ wegs zu beachtende Vorschriften. ; Artikel 18.

Unbeschadet der Erfüllung der siskalischen Vor⸗ chriften müssen die Luftfahrzeuge, um zu fliegen, den Zulassungtzschein sowie daz Führerzeugnis der ju seinem Besitz verpflichteten Besatzungsmitglleder an Bord haben.

Außerdem ist ein Bordbuch zu halten.

Diese Urkunden müssen jederzeit auf Verlangen der Behörden vorgewiesen werden.

Artikel 19.

Das Bordbuch hat die folgenden Angaben zu ent⸗ halten: die Art des Luftfahrzeug; Ort und Nummer der Eintragung; Namen, Staattangehörigkeit, Beruf und Wohnsttz des Eigentümers.

Artikel 20. . In das Buch sind für jeden Aufstieg einzutragen:

1) Name, Staats angehörigkeit und Wohnsi des Führers und der Besatzung sowie die Namen der Passagiere. .

2) Hie m . des genommenen Weges in der Vorwärts- und Höhenhewegung, so oft es die Umstände gestatten Bei den Luftschiffen ist die n n mn, mn ga, . Höhenbewegung mittels eines Barographen aufzu⸗ . . sie an Bord zu haben verpflichtet sind.

3) Alle wichtigen Ereignisse, insbesondere die . . und die etwaigen Unfälle des Luftfahrzeugs, der Besatzung und der Passagiere.

vorstehend erwähnten Eintragungen im Bord⸗ pa r re r während der Fahrt oder im Falle der Behinderung nach Beendigung der Fahrt, aber nicht später als zwölf Stunden nach Beendigung zu bewirken. Artikel 21. ür X euge sind nur die Angaben über die , ,., und den Ankunftplatz, die Zwischenlandungen und die Unfälle erforderlich.

Artikel 22. Das Bordbuch ist zwei Jahre von der letzten Ein⸗ tragung an gerechnet aufzuheben und auf Verlangen der Behörde vorzulegen.

Artikel 23.

Die Vertreter der Behörden können jedes Luft. fahrzeug zur Ausübung der Poltzeirechte und der fiskalischen Ueberwachung besichtigen.

Artikel 24. ;

Trifft ein Luftfahrjeug aus dem Ausland ein, so hat der Führer den Gemeindevorsteher des Landungß⸗ orts alsbald zu benachrichtigen. Der Gemeindevor⸗ steher hat Sorge dafür zu tragen, daß die etwa vor, handene Ladung und das Material nicht entfernt wird, bevor die Vertreter des Fiskus zu den nötigen Feststellungen und Handlungen haben s chreiten können.

. ; Artikel 25.

Bei dem Verkehr mit Luftfahrzeugen sind die Be— stimmungen des anliegenden Reglements zu beachten. Die Bestimmungen erstrecken sich insbesondere auf

die Lichterführung;

die Schallsignale; ;

die Fahrt und das Ausweichen; die Landungs⸗ und Notzeichen; die Verwendung des Ballast.

sich ei a ,, Gefahr, so hab Befindet sich ein Luftfahrzeug in Gefahr, so saben die De ehh her ihm soweit möglich Hilfe zu leisten.

Artikel 27.

Wer ein herrenloses Luftfahrzeug findet, hat dies der Gemeindebehörde anzuzeigen; wird das Luft- fahrzeug auf dem Meere gefunden, so ist die Anzeig⸗ bei der Behörde des ersten Hafens, den das Schiff anläuft, zu erstatten.

Titel V.

Die staatlichen Luftfahrzeuge. Artikel 28. ;

Staatliche Luftfahrzeuge sind die zum Staats. dienste bestimmten und unter dem Befehl eines ordnungsmäßig bestellten Beamten befindlichen Luft fahrzeuge.

ö Artikel 29.

Auf die staatlichen Luftfahrzeuge finden die Be—⸗ stimmungen des vorliegenden Reglements mit Aut— nahme der Artikel 2-10, 17 23 Anwendung.

Die technischen Bedingungen für die an Bord der staatlichen Luftfahrzeuge aufgestellten radio- telegraphischen und radict . leyhonischen Apparate werden von den beteiligten Ministern nach Anhörung der Ministerialkommisston für die Telegraphie ohne Draht bestimmt.

Artikel 30.

Militärische Luftfahrzeuge sind die einem Befehlg⸗ haber in Uniform unterstellten, mit einem an Bord befindlichen Zeugnis über ihren militärischen Charakter versehenen staatlichen Luftfahrzeuge. Die Artikel 12 bis 16 finden auf militärische Luftfahrzeuge keine Anwendung.

8 . ö s einziges

Die staatlichen Luftfahrzeuge tragen als einzige nee,, ein deutlich sichtbares Zeichen, das für die militärischen und für die den anderen Zweigen der Staatsverwaltung unterstellten Luft- fahrzeuge verschieden ist.

Artikel 32. .

Der Verkehr mit ausländischen militärischen Luft

fahrzeugen in Frankreich ist verboten.

Titel VI. Allgemeine Bestim mungen. Artikel 33.

2, 26, 27 des Titels 1V finden auf auf dem sie stationiert e nnd, . ,. . An

6 . 9 = nn alf lie Het . ge nicht bei einer Flugver

;

Pour les a6ronefs Gvoluant en dehors des 46rodromes dans les rögions agrees Par PAd- ministration des Travaux publics comme chäamps diexpérienee, les titrés JL et IL et Jes artieles 18 R 22 du titre IV ne sont pas applicables.

Toutefois, les appareils affectés, dans les asrodromes et les ehamps cbespérience, instruction en plein vol des leves-pilotes doivent étre pourvus du permis de navigation prévu au titre L du présent décret. Les Autres abbareils susceptibles d'sßtre utilisds pour des évolutions de quelque nature due ce soit doi- Vent borter un signe distinctif de arodromèe auque il sont, attachés. Le propriétaire de Laürodrame doit porter à la connaissange de Administration le signe distinctif choisi par lui.

Article 34.

Les évolutions diadronefs, lorsqu' elles con- stituent, des spectacles Publics, ne peuvent, voir lien qu'en vertu dung autorisation du EPréfet, après avis du mairè,

Pour les 6preuves omportant un trajet au- dessus de la pleine campagne et organisées à date fixe, l'autorisation Ser donne Apres avis des maires des communes on doivent avoir lieu les départs, les escales et les arrives, par le Préfetz du département si un seul, départe- ment est intéressc, par 19 Ministre de In- térieur en cas contrairèe.

Eour ces épreuves, comme pour les spe- täcles publics, la demande doit etre faite, sauf. le Cas d'urgence, un mois au moins à lLavance, afin de perinettre à Lautoritè compétente de brendre, dans Eintérèt public toutes les mesures ecessalires.

Kucune autorisation ne peut etre accordée due sous réserve de ẽengagement pris par le pétitionnaire de supporter les frais de sur veil- lane et tous autres frais occasionns à BAd- ministration par EPépreuve.

Le poétitionnaire doit, à cet effet, déposer une consignation pröéalaple.

Article 35. Est ahrogs le décret du 21 novembre 1911.

Article 36.

Les Ministres des PDravaux publics, de kIn- tärienr, des Einanges, de la Guerrs et de la Marine sont chargés, chacun en ee qui 18 con- Gerne, d'assurer Fexécution du Près ent d6gret, qui sera publi au Journa osficie et insér au Bäilletin des lois.

Fait à Paris, le 17 décembre 1913. R. Poincaré. ; Par le Président de 4 République: Le Ministre Le Ministre . de EIntérieur, des Dravaus pbublies, René Renoult. Fernand David. Le Ministre Le Ministre des Finances, de la Guerre, J. Gaillaux. J. Noulens. Le Ministze de la Marine, Monis.

Annexe. Reglement de la circulation asrienne.

1 Réêgles eoncernant 168 feuæx. Article premier.

Les regles concernant les fenx doivent, Stre observses par tous las temps, du coucher au lover. du soleil, et, pendant Cet, inter valle, on ne doit montzrr aucun fen Ppouvant tre pris Pour un des feux prescrits.

Feux que doivent porter Les ballons dirigeables.

Article 2.

Un ballon dirigeable faisant route, Cost . dire ayant une vitesse propre, doit, porter:

a) A Lavant, un fan plane prillant. dispose de maniere à montrer une lumière ininter-= rompus sur tout le harcours d'un are horizontal, de 2200, soit 1100 de chaque cot de Lasronef à partir de kẽavant; 5

3) A droite, un feu vert Gtabli de mani re projeter une lumière ininterrompue sur tout, le paregurs d'un are horizontal d 1100, Cest- dire depuis Lavant. jusqu' a 200 sur Barribre du travers, du ct droit;

Y X Zauche, un feu rouge Ctabli de manidre à projeter une lumisère ininterrompue sur Ssout le harcours d'un are horizontal de 1I00, Cest- dire depuis Lavant jusquR 206 gur Larrièere du travers, du cot gäuche;

c) Les trois feuz, blanc, vert, et, rouge, devront 6étre visibles dans chaque plan vertical gorrespondant leurs zones resbectives dans toute direction comprise entre la, verticale Vers le has, et une ligne se rapprochant, autant que bossile de la værticale et kaisant un angle dau moins 300 avec horizontale, vers le haut; ö 6) Les feuz de cöté, vert, et, rouge, devront, 6 . d'GSrans disposés de telle Sorte que Sur lumière ne puisse etre ape t . P Pergus du ehté

H Le feu plane doit; être visi distance dau moins quatre kilomètr ert et rouge à une distangs d'au kilomètres, par nuit noir et atmos

g Un ballon dirigeable devra, Es moHvens de montrer occasie feu blanc arriere, sil est, rattra adronef.

ble 4 une es, les feux moins deux Phère pur; en outre, avoir mnellement un PS bar un autre

Feux des appareils d'

Article 3.

Les règles relatives aux fenx Soht appli ables; en principe, au appareiis dia vin . . Toutefois, par une mesure qe toldrance te, ion. räire, ils ne Sont astreints qu n Pore ö mpo= kanal; disbosé de manière 4 montre n seul vert droite et un feu rouge a . fen

2Vviation.

Die Bestimmungen der Titel J und J und die Artikel 18-22 des Titels 7 finden keine Anwendung aus Luftfahrzeuge, die außerhalb der Flugplätze über dem pon der Verwaltung det öffentlichen Arbeiten als Versuchfelder genehmigten Gelände verkehren.

Gleichwohl müssen die auf den Flugplätzen und

n Versuchsfeldern zum Unterricht von Flugschülern im freien Fluge bestimmten Luftfahrzeuge mit dem im Titel . dieser erordnung vorgesehenen Zu⸗ lassungẽschein versehen sein. Bie andern Apparate, die für Flüge irgendwelcher Art benutzt werden können, haben ein Unterscheidungszeichen des Flug⸗ platzes zu tragen, auf dem sie stationiert sind. Der Eigentümer des Flugplatzes muß das von ibm ge⸗

wählte Unterscheidungs zeichen der Verwaltungs behöt de anzeigen.

Artikel 34.

Flugberanstaltungen bedürfen der

durch den Präfekten; vorher ist der Gemeinde horsteher zu hören. ĩ

Ist bei einem für einen bestimmten Tag vor⸗ bereiteten Wettflug offenes Gelände zu überfliegen, so wird die Genehmigung nach Anhörung der Vor“ steher derjenigen Gemeinden erteilt, in deren Be⸗ zirken der Aufstieg, die Zwischenlandungen und die Wandung erfolgen, und swar pon dem Präfeften dez Departements, wenn nur ein Departement beteiligt ist, andernfalls vom Minister det Innern.

Hinsichtlich der Werlflige wir der FlugberK anstaltungen sind die Anträge, außer in elligen Fällen spätesteng einen Monat vorher zu stellen, damit die zustäͤndige Behörde im öffentlichen Inter⸗ esse die erforderlichen Maßnahmen treffen kann.

Eine Genehmigung wird nur erteilt, w d , n , ö i . die . Var tur ettflug erwachsende . sonstigen Kosten zu . ,

Zu diesem Zwecke hat einen angemessenen Betrag zu hinterlegen.

Artlkel 35.

Die Verordnung vom 21. November 1911 wird

aufgehoben. . Artikel 36. Die Minister der ; er i ü lerh der fe che, Abeitgn, des Innern,

j riegeJß und der Mari

ö ö . mit der Anef h enn. . eauftragt. i

. ag Die Verordnung. ist im

; zu vers l Bulletin · de loiz⸗ V ,,, und in das

Gegeben in Paris, den 17. Dezember 1913. R. Poincarè. Im Auftrage des Präsident ; Der e n ister des ö ö nern: n

Ren mfnr ou lt. öffentlichen Arbeiten:

ernand David. er Fimanzminister: i ö 3. ,. er Kriegsminister:

. ou! Der . . . K .

Reglement über den Verkehr mit Luftfahrzeugen.

J. Bestim mungen über die Lichterführung. Artikel 1. Die Bestimmungen über die Lichterführung sind bel jedem Wetter von Sonnenuntergang biJz Sonnen⸗ aufgang zu beobachten; in dieser Zeit barf kein Ulcht

geßeigt werden, dag für eins der vorgeschriebenen Lichter gehalten werden kann.

Die von den lenkbaren Luftschi zu führenden ic tkts chif fen

Artikel 2.

Eln in Fahrt befindli 6, d. h. eine Ei keit besitzen des , e hg . a) vorn ein helles weißes

t, das seinen Schein ununterbrochen über ei ö, . ö i n m gslöonlalen Bogen bon

nach jeder Selte deb ussshs it, und zwar vön ,

b) an der rechten S it : einen Schein n,, . grünes Ulcht⸗ J

von vorn bis zu 20 r ö 0

Man der linken Seit icht, dar gen . em ununterbrochen ; reg i , a. von 1100 in der Fahrtrichtung wirft, namli

orn bis zu 26 rückwartz * Ilung 2

) die drei vorbezei ; ö grün und 6e , er gh, 3 gelegenen Ebene nach umen unbegrenzt,

oben mindestens big zu 306 sichtbar sein;

*

e bl g lter und raten Seitenlichter müssen so

e erden, daß sie von der entgegengesetzten eite nicht gesehen . feng . .

*) das weiße Licht ö. Kilo. ö, ns vier Ki . . . , . 63 ei Kilome a 3 , . . . bei dunkier enkbareg Luftschi außerdem ge⸗ ig tiic ein weißes . ö. können, an, es von einem anderen Luftfahrzeug eingeholt

Lichter der Slugzeuge. nn, 6. si Die vorstehenden Bestimmungen über die Ächter⸗

vun finden im allgemeinen auch auf die Flug⸗

zeuge Anwendung. Jedoch brauchen diefe einstwellen nur elne Laterne zu sühren, . ein grünes und links ein rotetz Licht zelgt.

Genehmigung

der Antragsteller vorher

de reinen horlzont, ö

e e , = Q O0

O

du