118646] Bekanntmachung. ö
Bei der bestimmungsgemäͤß im März vorgenommenen Auslosung unserer Partialobligationen sind folgende 42 Stück gezogen worden:
Nr. 107 113 135 203 260 389 400 408 447 457 523 607 676 684 695 779 812 816 885 911 983 1117 1122 1235 1241 1335 1345 1454 1478 1535 1559 1588 1622 1716 1782 1800 1842 1844 1852 1856 1855 1856s.
Wir kündigen hiermit diese Nummern zur Rückahlung am 1. Juli 1912 mit dem Bemerken, daß die Verzinsung derselben an diesem Tage aufhört.
Die Rückzahlung findet statt bei den
assen
des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
vereins
und unserer Gesellschaftskasse.
Von den im Vorjahr zur Rückzahlung am 1. Juli 1913 ausgelosten Obligationen sind noch nicht eingereicht worden: Nr. 424 1399 1410.
Geisweid, den 12. März 1914.
Geismeider Eisenwerke Artiengesellschaft Vorbesitzer: J. I. Mresler senior.
J Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft zu Hildesheim.
Montag, den 30. März R9A4, Vormittags AI Uhr, im Rathause zu
Hildesheim ordentliche Generalver⸗ 6
sammlung der Aktionäre. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands. ö 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung und die Bllanz. Ent⸗
lastung. 3) Wahl des Aufsichtsrate. 4 Verschledenes. ö Hildeshenn, den 12. März 1914. Der Aufsichtsrat. J. V.: H. Voß.
115724 . F. Wulf Aktiengesellschaft Werl i / Westf.
Die fünfte ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet statt am Sonnabend, den 4. April 191A, Vormittags IO Uuhr, zu Berlin im Hotel Esplanade, Bellevue—= straße, und werden die Herren Aktionäre hlerzu ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Ge— winn. und Verlustrechnnng für das Jahr 1913 sowie Verteilung des Neingewinns.
2 Erteilung der Entlaslung für den Vorstand und den Aufsichtzrat.
Wahlen zum Aussichts rat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben laut 5 17 Abs. J unferes Statuts ihre Aktien (ohne Dividendenscheine und Talons) spätestens am dpritten Werttage vor der Generalversamm— lung bei der Kasse unserer esell⸗ schast zu Werl i. W. oder bei einem Deutschen Notar oder bei der Reichs bank, der Deutschen Bank, Berlin, oder deren 3weigniederlasfungen, der Bergisch Märtischen Bank oer der Essener Erxeditanstalt, Gelsenkirchen, zu hinterlegen.
Erfolgt die Hinterlegung nicht bei der Gelellschaftskasse in Werl, so Ist diefer Stelle der Depotschein des betreffenden Bankhauses mit Nummernverzeichnis ein- zusenden. =
Werl i. W., den 11. März 1914.
Der Aufsichtsrat. A. von Heyden, Vorsitzender.
115726)
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur A. or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 7. Uyril 1914, Mittags 12 Uhr, nach Blankenburg am Harz, „Hotel weißer Adlern, einzuladen mit der
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und Aufsichts= rats über die Lage der Gesellschaft und über an e r des abge⸗ laufenen Geschäftsjahrs.
2) 36 des Rechnungsabschlusses und des Geschäftsberichts für das Ge, schäftejahr 1913, Genehmigung des Rechnunggabschlusses, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrais. ö
3) Aufsichtsratswahl.
3 , des 6 der Satzungen
ersuchen wir unsere Akltonäre, ihre Atrien r Uusübung des Stimmrechts bis ein nenn e, wih ri d. Js.
. Worstande hierselbst,
, . der Dis eonto⸗Ge⸗ der 2 n W oder ö d eucher e eee ngen, t= hen e enn, . iegnn 68 Itotarz cimnzut che nt oder n dentschen
Blankenburg. darz dens. Ma
.
Harzer Werte
zu Rübeland und Zorge.
Der Aufsichtsrat. Burchard, Vorsttzender.
inn 1314
Ilb6s81
Siddentsche Bodencreditbank.
Die Ausgabe neuer Ziusscheinbogen zu unseren 37 . Pfandbriefen der Serie XL V (45) erfolgt vom 20. März l. Is. ab
in unserem Gffektenbureau
München,
bei den Herren Merck, Finck C Co.
in München,
bei der Bank für Handel & Industrie
in Berlin (Schinkelpl.),
bei der Bank für Handel E Industrie
in Darmstadt, bei der Finale der Bank für Handel E Industrie in Frankfurt a. M.,
bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg sowie .
bei den sämtlichen Königlichen Filialbanken,
bei den Herren Friedr. Schmid E Co. in Augsburg, J
bel der Pfälzifchen Bank in Lud⸗ wigshafen und deren Zweignieder⸗ laffungen. ; .
Die Erneuerungsscheine sind mit ein fachem, arithmetisch geordnetem Verzeich⸗ nisse bei einer der vorbenannten Stellen, von welchen die erforderlichen Formulare bezogen werden können, einzureichen.
Ueber die eingereichten Erneuerungs— scheine wird, sofern der Umtausch nicht Zug um Zug möglich ist, besondere Empfangsbestätigung erteilt und können die neuen Zinzscheinbogen alsdann gegen Rückgabe der abzuquittierenden Bestätigung binnen der in derselben bezeichneten Frist ezogen werden. ö
München, den 12. März 1914. Die Direktion.
in
lilb ze) „Freia* gremen Jannoyersche
Cehenshersitherungs . ank Ahnengesellschuft. Die Herren Aktionäre werden zur dier jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am 6. April A914, Vor⸗ mitiags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Deutschen Nationalbank, Kommandtt⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen, Ünsern Lieben Frauenkirchhof 7, stattfindet, hier, mit eingeladen. Tagesordnung:
I Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für 1913.
Y Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen und Be— schlußfassung darüber.
) Beschlußfassung über Entlastung von Aussichtsrat und Vorstand sowieè über die Verwendung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung über Aenderung der Satzungsbestimmungen, die Anlage der nicht den Prämienreservefonds bildenden Vermögensbestände be⸗ treffend ( 33, Ziffer? der Satzung).
5) Beschlußfassung über eine Remune⸗ ration an die Baukommission.
6) Aussichtzratswahl.
Die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung bezw. zur Ausübung des Stimmrechts in dieser steht den Aktionären zu, welche spätestens bis zum 3. April E914, Nachmittags 4 Uhr, bei den nachstehend bezeichneten Stellen ihre Aktien hinterlegt haben:
I) bei der Gesellschaft in Hannover,
Sophienstraße 1A,
2) bei der Gesellschaft in Bremen, Domshof 1718, ;
3) bei der Gejsellschaft in Berlin X. 9 (safse), Bellevuestraße 14,
4) bei einem deutschen Notar,
5) bei einer der nach bezeichneten Sub⸗ direttionen der Geselschaft:
Frankfurt a. M., Fellner⸗ straße 141, Magdeburg, Tauentzienstraße 6,
6) bel der Deutschen Nationalbank, Komma nditgesellschaft auf Attien, Bremen, Unsern Lieben Frauenkirch⸗
hof 477,
7) bei dem Bankhause J. N. Obern doerffer, München, Theatiner, straße 18.
Ein Exemplar der abgeänderten Satzung liegt zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre an den unter 1-3 und 5 —7 bezeichneten Stellen aus.
Berlin, den 14. März 1914. „Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebensuersicherungs⸗Bank Attiengesellsch aft.
Der Auffichtorat. v. Podbiels ki, Staatsminister.
ists] ö Gemeinnütziger Bauverein A. G.
Saarbrüchen 5. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Samstag, den 28. ds. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Geschäfte zimmer, Püttenstraße Nr. 21 in Saarbrücken 5, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung; 1) Bericht über die Geschäftslage und Vorlage der Bilanz für 1913. 2) Henehmigung der Bilanz und Be— schlußfassung über die Gewinnver.
ung. ) Knglgstung des Vorstands und des 3 Wicht erratz (s 25). . ö . 2 ausscheidende Auf. den , mieöer G n) Der Lor , gen, 10. März 1914. 9. 8 A srats: 6. ker? . :—
U I5708
Deutsche Grunderedit⸗ Bank ⸗Gotha.
Die am . April 1ADn4A fälligen Zinsscheine unserer 3 0 igen Sypo⸗ thekenpfandbriefe Abteilung VR und XI und unserer Ao igen Hypotheken⸗ pfandbriefe Abteilung RRIIXRa, Xiixila, XIivkiäiwva, XV. VRN und XX werden bereits vom L6. März dieses Jahres und die am E. Mai 1914 falligen Zinsscheine der Abteilung XIX vom 15. April dieses Jahres ab in Gotha und Berlin bei unseren Kassen, ferner in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Deutschen, Bank, der Direction der Discontn⸗ Gesellschaft, der Dresdner Bank, Herren Georg Fromberg C Co. und dem 4 J en'schen Bankverein ein⸗ gelöst. Gotha, den 14. März 1914. Deutsche Grunderedit⸗Bank.
i669) ; Weberei Benckhard A. G. in Colmar (Elsaß).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ierdurch zu der am Dienstag, den I. März 1914, Vormittags Bo Uhr, zu Colmar, am Sltze der -Cöe= sellschast, Weidenmühlstraße Rr. 5, stait. findenden Generalversammlung der Aktionäre eingeladen.
Tagesordnung:
I) Henehmigung des Berichts des Vor. standz und des Aussichtsrats sowie der Bilanz nebst der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1913.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinng. ᷓ
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtzrats.
4 Aufsichtsrats wahlen.
) Abänderung der F§ 27 und 37 der Statuten derart, daß die Vorlagen an den Aussichtsrat und die General⸗ versammlung in den ersten vier Mongten nach Schluß eines jeden Geschäftszahres stattzufinden haben.
Die Aktionäre, welche an der General.
versammlung teilnehmen wollen, müßen ihre Aktien spätestens am 30. März E914 bis 6 Uhr aden, ban. Gesellschaftstasse oder bei der = meinen Elsässischen Bantgesellschaft zu Straßburg bezw. ihren Zweig⸗ niederlaffungen in Colmar, Geb weiler, Mülhgusen oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegen. Im Falle der Niederlegung bei einem Notar ist inner halb der vorbezeichneten Frift die Nachweifung der Hinterlegung bei der Gesellschaft einzureichen. Colmar, den 12. März 1914. Weberet Benckhard A. G. Der Vorstand. C. Koehler.
115737
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 6. April 1914, Muütggs Ez Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses Philipp Eli⸗ meyer in Dresden, Ringstraße 28, abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäsigberichts und Rechnungzahschlusses für das Jahr 1913 und Beschlußfassung über Ver⸗ tetlung des Reingewinngt.
Y) Beschlußfassung über die Erteilung der Enitlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, velche ihre Aktien oder von einer deurschen Notenbank oder einer deutschen Staatz. behörde oder einem Notar ausgestellte Dinterlegungsscheine über solche spätestens am 5. Tage vor der Geueralver⸗ sammlung, diesen Tag nicht mit- gerechnet, bei der Gesellschaft oder in Cöthen bei dem Bankhause B. J. Friedheim C Co., oder in Dresden bei dem Bankhause Philipp Glimeyer, oder in Leipzig bei der Mitteldeutschen Privatbant Attiengeselschaft unter Beifügung eines mit ihrer Unierschrift ber— sehenen Nummernverzelchnisses hinterlegen. Zur Ausübung der Stimmherechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der General. versammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Aatstellung bei der Ge jellschaft, oder in Cöthen bei dem Bank hause B. J. Friedheim C Co, oder in Dresden bel dem Bankhause Philipp Elimeyer, ober in Leipzig bei der Mitte deutschen Privatbant Attien⸗ Gesellschaft spätestens am 4. Tage vor der Generaloersammlung zu be— antragen ist. ;
Jese hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme.
Vollmachten erfordern zu ihrer Gültig⸗ keit die schriftliche Form, sie bleiben in Verwahrung der Gesellschajt.
Aktionäre können in der General versammlung nur durch Aktionäre ver- treten werden. ö ?
Cöthen, den 12. März 1914.
Maschinen · und Werhzeugfabrih
Atiengesellschust
vorm. Aug. Paschen. Der Aufsichtsrat.
Julius Heller. 2
lbs43! K Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ ; versammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zur ordentlichen Sauypt⸗
versammlung auf den 8. April d. J.,
Vormittags RA Uhr, im Geschäfttz—
gebäude der Mitteldeutschen Crebitbank
in Frankfurt a. M., Neue Mainzerstraße
Nr. 32 – 36, ergebenst eingeladen.
agesordnung:
I) Erstattung des Geschäftberichts für das Jahr 1913.
Y) Genehmigung des vom Vorstand mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats vorgelegten Rechnungsabschlussetz mit Gewinn, und Verlustrechnung für das Jahr 1913 und Beschlußfa ssung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Wahl von Rechnungsprüfern.
6 Wahlen in den Aussichisrat.
Die Anmeldung der Aktien zwecks Teil⸗
nahme an der ordentlichen Dauptversamm⸗
lung hat nach 5 18 der Satzungen bis spätestens am 4. April d. J. inner- halb der üblichen Geschästszeit
in Berlin bei der Mitteldeutschen
Creditbank, bei der Deutschen Bank, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, . in Frankfurt a. M. bei der Mittel deuischen Creditbank, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, ⸗ bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., bei dem Bankhause Baß ( Herz. in Cöln bei dem Banthause Sal. Oppenheim jr. & Cie., in Dortmund bei der Essener Credit Anftalt, in Elberfeid bei, dem Bankhause won der Heydt Kersten R Söhne, in Essen g. d. Ruhr bei der Mütel,
Effen, bei der vtheinischen Bank, in Gießen bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Gießen, oder bei dem unterzeichneten Vorstand zu erfolgen.
Die Hinterlegung der angemeldeten Aktien hat bis zu derselben Zeit bei den genannten Anmeldestellen oder bei einem Notar zu geschehen.
Der Geschäfte bericht für das Jahr 1913 kann vom 29. Mär d. J. ab bem den An meldestellen in Empfang genommen werden.
Wetzlar, den Ii. März 1914.
Der Vorstand der
Buderus schen CGisenwerke.
Groebler. Jantzen. Jan sen. 115729] z
Bauterrain · Attien. Gesellschaft
i L. in Ludwigshafen a Kh.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 8. April I9L4A, Vormjttags EZ Uhr, im Sitzungs— saale des Bankgebäudesz der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. stattfinden den ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Geschäfteberichte und Berichterstattung über die Geschäfts⸗ jahre 1910, 1911, 1912 und 1913.
2) Erteilung der Entlastung.
3) Gewinnverwendung.
4) Aufsichtsratswahl.
5) Wahl von Liquidatoren.
Aktionäre, welche sich an der General, versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Tage vor der KGenergiversammlung bei der Pfälzi schen Bank in Ludwigshafen a. Rh. dorzuzeigen. Statt der Ättten können auch Depotscheine von Bankinstituten oder eines Notars angenommen werden. Ver⸗ treter müssen sich in der Generalversamm. lung auf eine dem Aussichtsrate genügende Weise legitimieren.
Ludwigshafen a. Rh., den 10. M ö gshaf h., den 10. März
Der Aufsichtsrat. Au gust Höchling, Geheimer Kommerzlenrat.
115740 Semmler C Bleyberg, Attiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesell . ö ih . am hal le =. ril 1 Vormi 10 Uhr, in Berlin, * . . n n. statt. en achten ordentlichen . versammlung , k. Tagesordnung: ) Vorlegung det Geschafteberichts, dei ilanz sowie der Gewinn. und Ver⸗ , ö. . und Beschluß. ung über die ĩ ; ö enehmigung' der eschlußfassung über , , a hlt ting de 4 n , Ur Leilnahme an d lung sind diejenigen ele, ler nn,
weiche spätesten s artishäre herechtigt
ᷣ 2. Werktage vor der anberaumten h versammlung in den üblichen .
unden bei der ; e en, wee ici, .
ö selbst bel em er Generalberfammlung da⸗
Der Aufsichtsrat. Carl Fuch g, Vyrsigender.
deittschen Creditbank, Filiale Ut
Dresdenerstr. 8, de
ilb3i] „Kellthal“ Moselsprudel Artien Gesellschast Traben · Trarbach.
Einladung zur 11. austerordentlichen
Geueraluersammlung der Aktionäre,
gem. 3 13 des Statut, ain 9. April
1914, Nachmittags 25 Uhr, zu
Traben-Trarbach in den Geschäftsraumen
der Gesellschaft.
Tagesordnung:
IN Verminderung des Stammkapitals zwecks Ausgleichung des Verlustvor⸗ trags durch Herabsetzung der vinku— lierten Stammaktien hon je MS bob. — auf ½ 300
) Entsprechende Abanderung der Sta⸗ tuten.
Der Vorstand. Schauß. Mühlenbach. ibsgh]
Rheinische Schuchert Gesellschast für elektrische Indnstrie Aktiengesellschaft in Mannheim.
Die außerordentliche General versamm= lung vom 9g. März 1914 hat beschlossen, das Grundkapital um S6 3 006 0090. — von 66 38 900 000, — auf S 11066 O00. — durch Ausgabe von 3000 neuen Aktien zu ie „ 1000 — welche vom 1. Februar old ab dividendenberechtigt und den alten Aktien gleichgestellt sind, zu erhöhen. Die neuen Attien sind von einem Koönsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, davon sobtel den Besitzern alter Aktien zum Kurse von EZ d zuzüglich Ho / Zinsen ab 1. Februar 1914 aut dem Nenn⸗ wert zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 6 3000, — alte Aktien eine neue Aktie bon nom. 6 10900. — bezogen werden kann. Nachdem der. Beschluß ' der außerordent⸗ lichen Generalpersammlung vom 9. März l9lt owe die erfolgte Erhöhung des Attienkapitals in das Vandelsregister ein⸗ getragen worden sind, fordern wir unsere
tionäre auf, das ezugsrecht unter folgenden Bedingungen autzullben:
1). Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeldung dez Ausschlusses in der, Zelt, vom E. März . c! bis 27. März a. C. einschließlich:
in Mannheim: bei unserer Gesell⸗=
schaftskasse, bei der Siddeutschen Diseonto⸗ Gesellschaft A. G. und deren sämtlichen Nieder lassungen, bei der Süddeutschen Baut Ab⸗ teilung der Bfalzischen Bant
und deren Niederlassung in orm, . 1 der Direction der iscouto. pe , . o. Gesellschaft.
ommerz. und Disconto⸗
in FƷrant furt a. M.: bei k el der rection der Dise 5 Gefensfen ft n. in Karisruhe: bei dem Bankhaus Straus C Co., bei der Süddeuifchen Disconto—⸗ Gesellschaft A. G. unter Einreichung von 2 gleichlautenden, mit arithmetisch geordnetem Nummern verzeichniöß versehenen. Anmeldescheinen, welche bei den Bezugtstellen in Empfang genommen werden können, während der bei jeder Stelle üblichen Geschästsstunden ne, m ngen At 2) Bie jungen en sind 6 übung des Bezugsrechtg el in 6 einzubezahlen. Es sind also für jede neue Aktie S 1230, — zuzüglich Ho, glich Hoe Zinsen aus es 1000, — vom 1. Februar 954 bis zum Pezugstage zu erlegen. Ven Schluß⸗ cheinstempel tragen die Aktlonare— 6 . als S½6 unherücksichtigt, jedo ug ellen bereit, die ö 6 ukauf von Bezugzrechten zu vermitteln. ) Die Zahlung des Bezugs preises mn auf einem Anmeldeschein beschelni Gegen dessen Rückgahe werden bie mn . ktlen nach Fertigstellung (vorau Mitte April a. e ausgehändigt. Mannheim, den lz ern, üb. Niheinische n, . für elettrische Judustrie Attiengeselsschaft. ĩ 3 Pajsage Kaufhaus Alttiengesellschast, j . . unserer e engen urch zu der am M . . Apr in a, Müttsgs , in den Geschäfteräumen der Gese . Herinn, eiche chnra he lo ii slartf en, n VII. ordentlichen Genueralve sammlung eingeladen. Tages ordnung:
I) Vorlage eie Ge cha f bericht,, r z Verlust⸗ Bllanz und Gewinn⸗ .
rechnung pro 1912 nebst , ö
2) An elge des Vorstands an die 6er e nner. gemäß 8 240 8. .
3) Genehmigung des vorgelegten ö. nungzabschlusseß und riein ng et
Entiastung an Vorstand und
chtsrat. . u rats wahl. ). Aktionäre, welche ihr Stimmrecht 3 üben wollen, haben gemäß 5 21
Satzungen ihre Aktien oder Depot scheine der Neichsbank oder eines Notars 16 um Montag, den 6. April A9 9. bende 6 Uhr, bei der Gesenschaf kasse zu hinterlegen. Berlin, den 14. März 1914.
Ber Aufsichts rat. II 16769
. Thielicke, Vorsitzender.
B,
6
C 22
— Q 8 2 — *
83. 8388 29 gag
1