1914 / 63 p. 45 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

bei der Nr. 286 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Wenger Kernd l C Ch., Gefell schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschaft-rbeschluß vom 7. März 1914 ist Artikel s des Gesell⸗ schaftsvertrages dom 29. April 1910 ab—⸗ geändert. Vie Gesellschaft wird nunmehr vertreten durch einen oder mehrere Ge— schäftsführer; sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so ist ein jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt. Kaufmann Heinrich Zwickert in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer hellellt. Die Prokura der Buchhalterin Maria Pfender ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf. Düssel dor. 115395 Unter Nr. 4176 des Handelgregssterg R wurde am 11. März 1914 eingetragen die Firma Martin Kloth mit dem Sttze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Martin Kloth, hier. . wird bekannt gemacht, daß als Geschäfts= zweig angegeben ist: Schuhwaren⸗-Groß⸗ handlung. ; Nachgetragen wurde hei der Nr, 22h ein · getragenen Firma P. J. Schmitz hier, daß die Firma und die dem Robert Schmitz und dem Josef Tholen ertellte Prokura erloschen ist; . . bei der Nr. 1064 eingetragenen Firma Ferd. Emil Iggenberg, hier, daß dem Gufstab Mayer-Votgt, hier, derart Gesamt. prokurg erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem der beiden bestellten Gesamt⸗ prokuristen Koch und Steinmetz ver⸗ tretungsberechtigt ist; ; ; bei der Handelsregister B eingetragenen Gesellschaft in Firma Rtzeinische Re clame⸗ und Commissions⸗Gesellschaft mit Feschräukter Haftung, hier, daß die Versretungäbefugniß des Liquidaloiß und die Liquidation beendet und die Firma rloschen ist; K gtr. Ts ge Handeltgeaisterg eingetragenen Gesellschaft in Firma G Ghrmann Jalsusiebeschlagfah ri. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Dafsung, hier, daß die Gefellschalt durch Hesell⸗ schaflerbeschluß vom 10. März 1314 guf⸗ gelöst, und, der bisherige Geschäfts führer Bernhard Ehrmann, hier, zum alleinigen Liquidator bestellt ist Amtsgericht Düsseldorf.

zislebem- 115395 ö. unserm Handelsregister Aht. B isit beute unter Nr. 24 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma; Georg Wicht, Rohr warenfabrik, öesellschaft mit Bbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Nen Helfta bei Eisleben ein— getragen worden. Der Gesellschaftshertrag ist am 16. Dezember 1913 fesigestellt und am 24 Februar 1914 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ weiß und die Fortführung der von dem Nohrwarenfabrikanten Georg Wicht in Nen Helfta bisher betriebenen Korb- und Rohrwarenfahrik sowie die Herstellung von Körben aus Material jeglicher Art fowle die Verwertung dieser Fabrikate. Das

Stammkapital beträgt 20 500 S6. Zur F

Deckung eines Teiles ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter ) Rüdiger & Hempel, offene Handelsgesellschaft in pzig- Reudnitz, und 2) Walter Laaser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Rohr zur Fabrikation von Rohr— körben zu 1) zum Preise von 6000 und zu 2) zum Hreise von 4500 S in die Ge⸗ sellschaft ein. Der Gesellschafter Georg Wicht aus Neu Helfta bringt zur Deckung seiner gesamten Stammeinlage daz von. ihm bisher daselbst betriebene Handels geschäft mit Aktiven und Pafsiven zu dem Stande vom 15. Dezember 1915 zum Prelse von 4090 ae in die Gefellschaft ein.

Alleiniger Geschäftsführer ist ber Kauf⸗ mann Wilhelm Peters in Eis feben.

Eisleben, den g, März 1914.

Königliches Amtsgericht.

KElber feld, ö

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

J. ö . A

1) unter Nr. ei der Firma Cheist öh Schramm, Bohne ere als zWbiger Jnhaher Fran br stobh Schrgmm— KRätharing geborene Linnesch, ohne Geschäft in Vohwinkel und folgendes; Dem Wach⸗ deckermelster Christoph Schramm in Vöh.— winkel ist Prokura erteilt. Der Uebergan der in dein Betriebe des Geschaftg bel gründeten Forderungen und, Verbindlich. keiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch, Frau Christoph Schramm aus; ö Diez

unter Nr. 2903: Die Firma Wupyer⸗ taler Elettromotoren-Fabrit, r. Delkers Elberfeld und als deren In⸗ habe der Glekttotechniker Adolf elt

daselbst. . J. in Abteilung B. I) unter Nr. 164 bei der Firm ö = ge lf ö sechränkter Haftung i mit Vohmin kel. Die 1 g. ern deten,

Gesellschaftsdertrag daß der 3 3 in Wegfall

I) unter Nr. 287 bei der Firma Far⸗ Henfahriken vorm. Frledr. Bayer D., in Lenerkufen bei Cöln mit Zweignieder a fung in Elberfeld: Dem Chemiker Dr, Heintich Hörlein in Boh

115397]

winkel ist, Prokura erteilt, und zwar gemäß 5 19 des Gesellschaftsstatuts, die dem Dr. Moritz Ulrich in Elberfeld, dem KRegierungsbaumelster a. D. Heinrich Taentzscher und dem Dr. Heinrich Rose in Leverkusen erteilte Prokura ist erloschen.

4) unter Nr. 306: Die Firma Becher, Hartmann . Co. Gefellschaft mit veschränkter Haftung Elbe Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Möbeln jeder Art, die Cinrichtung und, Aus⸗ schmückung von Wohnungen sowie der Betrieh eines Bureaus für Innenarchitektur. Das Stammkapital beträgt 30 009 (6. Geschäftsführer sind: 1) Dekorateur Robert Hartmann in Elberfeld, 2) Architekt Ed= mund Becher daselbst. Der Gefsellschafts⸗ vertrag ist am 14. Januar 1914 fest= gestellt. Die Gesellschaft kann zwei oder mehrere Geschäfte führer bestellen. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäfts führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proturisten. Die Dauer der Gesellschaft ist für die Zeit bis zum Ab⸗ lauf des 31. Dezember 1919 vereinbart mit der Bestimmung, daß die Gesellschaft jedesmal auf zwei Jahre weiter läuft, wenn sie nicht mindestens ein Jahr vor dem jedes maligen Ablauftage seitens eines Geseüschafters gekündigt wird. Die Kündi⸗ gung muß durch eingeschriebenen Brief an alle Gesellschafter erfolgen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht; Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesells= schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. .

5) unter Nr. 307: Die Firma Ber⸗ gische Immobilien Gesellschaft mit beschrüutter Haftung in Vohwinkel. Gegenstand des Unternehmens ist der An=

und Verkauf sowie die Bebauung von

Immobilien, die Vermittelung des An⸗ und Verkaufes von Immobilien sowie der Ab= schluß aller diesen Geschäften dienenden Nebengeschäfte. Das Stammkapital be trägt 0 C0 16. Geschäfts üährer ist Architekt Throdor Döink in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Fe= bruar 1914 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt, beginnend mit dem 1. Januar 1914 und endigend mit dem 31. Dejember 1923. Er—⸗ folgt nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf dieser Zeit eine Kündigung, zu der jeder Gesellschafter berechtigt ist, fo dauert die Gesellschaft fünf Jahre weiter und so jedesmal fünf weitere Jahre, bis eine Kündigung erfolgt. Die Kündigung muß schriftlich mittels eingeschriebenen Briefes zu Händen des Geschästsführers der Gesellschaft erfolgen. ; Als nicht eingetragen wird bekannt ge— macht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Elberfeld, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht. Eis iletu. 115398] In das Handelsregister Abt. B des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 7 zur irma Grunderwerbs Verein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Elsfleth eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen H. G. Deetjen sen. in Elsfleth ist der Kaufmann Adolf Pfafferott in Elsfleth als Geschäftz⸗ führer gewählt. ö ; Elsfleth, 1914, März 9. ; Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Emden. IUI5399

In das hiesige Handelsregister A ist be der unter Nr. 118 verzeichneten . W. J. Fisser in Emden heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle der verstorbenen Witwe

Telka Fisser, geb. Dipnel, ist der Kauf mann Heinrich Ernst Fisser in Emden in die . . ö haftender Gesellschafter eingetreten, 2 Vertretung der Gesellschaft bleibt allein der Kaufmann Wiardus Vohannes Fisser, in Emden berechtigt, Die dem Heinrich Ernst, Fisser ertellte Gesamt⸗ prokurg bleibt besteben.

Emden, den 2. März 1914.

Königliches Amtsgericht. III.

KRunn. Ils i0i e rn Handelsregisler des Königlichen Amtsgerichts zu Essen ist am 7. März 1914 eingetragen zu A Nr. 1658, betr. die Firma Forn & Co. Reform. E. Versand⸗ haus, Esfen: Die Firma ist geändert in Korn R ES. Reform und Verfaud⸗ haus Spezialgeschäft für h rer . Nahrung. und Genusmitte so wie Gesundheitspflege. ö Essen, K uHnx. . In das Handelsregister den ,, Amtsgericht Essen ist am . Mär ö eingetragen zu A Nr. 1842, betr. . Firma Henkel R Go., Essen: Die Firma ist erloschen. 115402]

Essen, Kun. .

In das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts Essen ist am 7. März 1914 eingetragen unler A Nr. 13698 die Firma Handels - Institut Merkur Cmil Feussen, Gffen, und als deren Inhaber Emil Keussen, Kaufmann, Essen.

Essem, Kun n. 115400

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 7. Mär; 191 eingetragen unter A Nr. 1959 die Firma Frau Friederike Sertling Getreide⸗ ünd Kraftfutterhandlung, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Emil Hert— ling, Friederike geb. Hoppe, in Essen.

Dem Emil Hertling zu Essen ist Prokura erteilt. J

Elberfeld. E

4 Frankfurt

Essen, Kuhr. ll 549g3]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichtz Efsen ist am . März 1914 eingetragen unter A Nr. 1960 die Firma Gerardi & Sistenich Archite tur, büro in Essen mit dem Sitz in Essen und als deren Inhaber Franz Gerarzi, Architekt, Essen, Peter Sistenich, Archttekt, ssen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 1913 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Essen, Rukh. 1164904

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Gffen ist am 7. März 1914 eingetragen zu 6 Nr. 30M? betr. die Firma Deutsche Keragmit⸗ Werke, Actien⸗ gesellschaft, Essen: Der Direktor Ernst Tuschhoff zu Holsterhausen bei Dorsten ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

FIlemsburg. 115406

Eintragung in das Handelsregister vom . März 1814 bei der Firma Detlef Heuningsen in Bredegatt: Die Firma ist auf den Kaufmann Georg Thomas Henningsen in Bredegatt übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg . Henningsen in Bredegatt aus geschlossen.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

FErankenhanusen, K y fh. .

Im hliesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 204 eingetragenen Firma G. C H. Grüber, Frankenhausen, heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter, Baugewerks⸗ meister Gustab Grüber in Sonderghausen ist alleiniger Inhaber der Firma,.

Frankeuhgusen, den 12. März 1914

Fürstliches Amtsgericht.

Frankensteim, Schles. 15408] Bei der in unserem Handelsregister Abtetlung A unter Nr. 175 eingetragenen Firma „Anna Riedel, Stadtbrauerei“ in Frankenstein ist heute eingetragen worden, daß die Firma in „Theodor Riedel, Stadtbrauerei⸗ geändert und jetziger Inhaber derselben der Brauerei⸗ bel er . Riedel in Frankenstein . ist. Die neue Firma und der jetzige Inhaber sind im Handelsregister Abtellung A unter Nr. 193 eingetragen worden. Frankenstein, den 5. Mãärz 1914. Königliches Amtsgericht.

Frank kurt, Main. 115409 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Mars⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. olb, Rie⸗ ber C Co. . Firma ist heute eine mit dem Sitz zu errichtete, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 27. Februar 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Werkzeugen aller Art, die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unterneh' mungen, der Erwerb solcher Unternehmun⸗ gen und insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des in Frankfurt 4. M. unter der Firm Mars Werke Kolb, Rieber & Co.“ betriebenen Fabrik geschäfts und die gewerbliche Verwertung der von den Inhabern dieses Fabrik Reschäfts erworbenen Patente und sonstigen Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 140 900 6. Die Gesellschafter Kolb, Rieber, Bühler und Ullrich haben die im 86 näher bezeichneten Sacheinlagen in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Ein⸗ bringen sind im 3 6 des Gesellschafts vertrages jedem derselben je 17000 16 als Stammeinlagen und je 201. νις 9 3 in bar gewährt worden. Sind mehrere Geschäfte⸗

durch mindestens 3 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen bertreten. Zu Geschäftsführern sind die Monteure Philipp Kolb, Albert Rieber und Crnst Bühler, sämtlich zu Frankfurt a. M., und Joseph Ullrich zu Kälberau b. Kahl bestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft ist zunächst bis zum 30. Nobember 1973 unkündbar. Wenn 5 Monate vor Ablauf der Vertragsdauer von keiner Seite eine Kündigung erfolgt,

guf 3 Jahre. Eine jeweilige weitere Ver= längerung des Vertrags um 3 Jahre er⸗

folgt, wenn nicht längstens 6 Monate vor Ablauf der jeweiligen Verlängerung des

ö ö. Kündigung von irgend einer Seite erfolgt.

Frankfurt a. M., den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 15.

Frank furt, Qder. Dle in unser Handelsregister Ahteilung K Nr. Ih eingetragene Firma J. G. König Nachfolger B. Giering, Frankfurt a. S, nebst Geschäft ist durch Kauf auf den Schuhmachermeister Emil Piossek in a. O. übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten ist bw dem Erwerbe dez GHeschätts durch den Schuhmachermelster Emil Piossek ausgeschlossen.

Königlichez Amtsgericht.

Erankfurt a. M.

führer bestellt, so wird die Gesellschaft Kink

verlängert sich der Vertrag ohne weiteres Alb

115411]

Freiberg, Sachsen. 115412 Auf Blatt 2900 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma „Frei⸗ berger Baukvere in Attiengesellschaft⸗ in Freiberg betr, ist heute eingetragen worden. Ber, Gesellschafts vertrag vom 18 Februar 1899 ist durch Beschluß der Generglversammlung vom 25. Februar 1214 laut Notartatsprotokolls von dem⸗ selben Tage anderweit abgeändert worden. Freiberg, am 10. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 115414] Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bel der unter Nr. 121 eingetragenen Firma Bernard Vollminghoff zu Gelsenkirchen⸗ Bismarck (Inhaber:

kirchen⸗Bismarck) ist am 7. März 1914 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen. 115415 Handelsregister E des Königlichen , . zu Gelsenkirchen.

Unter die Firma: Baubedarf, Gesellschaft mit ö de tung in Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden,.

6. g, . ist am 23. Fe⸗ brugr 1914 geschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baumaterialien und Industrie⸗ bedarfsartikeln sowie Ausführung von in

Geschäftsführer sind die Kaufleute Her⸗ mann i . ö. Felix Bosser, beide n Gelsenkirchen. 3

Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschast berechtigt.

Gelsenkirchen. 115416 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsentirchen. Bei der unter Nr. 580 eingetragenen Firma: Geschwister Elias zu Gelsen . zirchen (Inhaber: Kaufmann Salo Großmann zu Gelsenkirchen) ist am 9. März 1914 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirehen. 115417 Hanudelsregifter A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelseukirchen. Unter Nr. 926 sst am 9. Marz 1914 die Firma Möbelhaus Johann Soma, Röhlinghausen und als deren Inhaber der Möbelhändler Johann Sowa zu Röhlinghausen eingetragen worden.

GlIanchau. 115418 Auf Blatt 339 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die offene Han⸗ delsgesellschaft A. Fiernkrantz C Ehret in Glauchau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kommerzienrat Dermann Ehret ausgeschieden ist. Glauchau, den 9. März 1914. Königliches Amtsgerlcht.

Gnes em. 115419 In das Handelgregister A ist unter Nr. 314 die Firma Heinrich Brand Gnesen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Brand zu Gnesen ein⸗ getragen worden. Gnesen, den 10. März 1914. Königliches Amtegericht.

Hamburg. 115344 Eintragungen in das Handelsregister. E9E4. März 10.

Carl Bäckstadi. Inhaber; Carl Erik Bäclstadi Kaufmann, zu Hamburg. Voss Heydorn. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma

erloschen. Wilhelm Dellien X Co. Diese offene Handel sgesellschaft ist aufgelßst worden;

das Geschäft ist von dem Gefellschafter

*

nommen worden und wird bon ihm unter

unveränderter Firma fortgesetzt.

inberg . Co. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelsst worden; Liqui⸗ dator ist, Arthur Hamel, beeidigter

Bücherrevisor, zu Hamburg.

Ermerbsgeselischaft Deutscher Land⸗

wirte Abteilung Landesprodukte

mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ schäftsführer Jüngst und Glincke sind aus ihrer Stellung ausgeschieden. Hermann Carl Alfred Freytag, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführen be= . . 6.4. 3 ; ie an H. C. A. Freytag erteilte Prokura ist. erloschen, lbrecht Löbe & Eta, Zweignieder⸗ lassung der Firma Ällbrecht Löbe em Cin zu Porto. Die Kommandit⸗ Resellschaft ist aufgelöst worden; das Heschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Albrecht Löbe mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Al⸗ brecht Löbe em Eta Sur. fortgesetzt. Die Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden, unter Abänderung der Firma in Al- brecht Löbe. Die an A. Quast erteilte Prokura bleibt bestehen.

Samburger Pianofortefabrik Gesell⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung. Durch Beschluß der Gesellfchafter vpn 53. März 1914 ist der Gefellf chaftsvertrag nach Maßgabe des notariellen Protokolls geandert ünd u. a. bestimmkt worden:

Sind mehrere Geschafte führer bestest

Frankfurt, Oder, den 9. März 1914.

so sind je wei von ihnen gemeinsche ff vertretungsberechtigt. .

Gastwirt Bernard Vollminghoff zu Gelsen. 5

r. 170 ist am 7. März 1914 J

der Baubranche und Industrie vor⸗ kommenden Arbeiten, insbesondere Spezial⸗ O ausführungen. .

Das Stammkapital beträgt 20 000 (.

Dellien mit Aktiven und Pafftven über- P

Schultz C E

FJ. W. Neukirch Filiale rn, Zweigniederlassung der Firma F. W. Neukirch zu Bremen. Der Gesell⸗ schafter Coquille ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

März 11. ö.

Muss C Dunker. Gesellschafter: Emil

. Ernst Muss und Henry Wil⸗

elm Arthur Dunker, Kaufleute, zu

Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.

In das

M. Witt Wwe. K Sohn. Geschäft ist Johannes Christian Ed= mund Witt, Viehkommissionär, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am

2. März 1914 begonnen und setzt das

Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Hugo EClarmann-Elarenau, Kunstverlag. Die Niederlassung ist nach Naumburg a. S. verlegt worden; die Firma und bie an Witwe Dieck= mann erteilte Prokura sind hier er⸗ oschen.

Mertens K Genrich. Die Liquidation

ist beendigt und die Firma erloschen.

H. Hennings und Ey. Prokura ist

erteilt an Helene Marie Sophie Frieda

Holz, zu Wandsbek.

. H. Cohn. Diese Firma ist er⸗ oschen.

Gebr., Fabke. Bezüglich des Gesell=

schafters A. Fabke ö. durch einen Ver=

merk auf eine am 4 März 1914 erfolgte

Cintragung in das Güterrechtsregister

hingewie'sen worden. ar Jenrich. Bezüglich der In⸗ berin Frau Knoop ist durch einen

Vermerk auf eine am 4. Merz 194 er⸗

folgte Cintragung in das Güterrechts=

tegister hingewiesen worden. urghagen . Voth. Bezüglich des

Gesellschafters Voth ist durch einen Ver⸗

merk auf eine am 36. Februgr 1914 er=

folgte Cintragung in das Güterrecht register hingewiesen worden.

Saniburger Veriagsanstalt Louis Henschel Gesellschaft mit beschränt= ter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Dezember 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Liquidator ist Heinrich Ludwig Otto n, , Bücherrevisor, zu Ham⸗ urg. .

Demetria⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 5. Februar 1914 ist das Stammkapital um Ig 10 000. auf 6 30 000. erhöht worden.

Minimax Apparate Bau Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweig⸗

niederlassung der Firma Minim ax⸗

Apparate Bau, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, zu Berlin.

Durch Beschluß vom 21. Januar

1914 ist der Gesellschaftspertrag nach

Maßgabe des Protokolls geändert

worden.

Walter Kochert, Kaufmann, zu Berlin,

ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗

lich gf eder der Geschäftsführer Graaff un

Kochert ist allein zur Vertretu

Gelellschaft herechtigt. .

Die an W. Döllgen erteilte Prokura

ist erloschen. ( August Scherl, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Durch . vom 2. Februar 1914 ist der Gesellschaftõ ertrag geändert und u. 8 . ,

ie Gesellschaft wird durch mindestens zwei . oder durch . Geschäftsführer und einen Prokuristen ö .

lee Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schästeführers Scherl ist beendigt.

JDeh. Regierungsrat. Hermann von Krüger, zu Düsseldorf, ist zum Ge= schäftgführer bestellt mit ben Rechte zur . reuss X Go. Gesellschafter; Ludwi Georg Konstantin Kurt Preuss, Kaus⸗ mann, und Frau Ella n, Agnes reese geb. Tomowsky, beide zu Ham=

urg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1914 be . . Wilhelm Beeken. Inhaber: Wilhelm

Waller Becken, Kaufmann, ju Hamburg. ö Fleitzer. Diese Firma ist 3.

oschen. ; . Eduard Reimers. Der Inhaber E.

Reimers ist am 5. Januar 1914 ver⸗

storhen; das Geschäff ist von Rudolph

Wilhelm Theodor Marschall, Kauf=

mann, zu Hamburg, übernommen worden

und wird von ihm unter der Firma

Eduard Reimers Nachf. fortgeseßzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeilen und Forderungen des

früheren Inhabers sind nicht über

. . . z

le an Frau Reimers, geb. Bz t,

erteilte Prokura ist . .

; racauer. Gesamt ist erteilt an Johanna J mann, Peter Hermann Mans und Paul

mil Hermann Günther. . ihnen sind arm , le, zwei von berechtigt. zusammen zeichnung⸗

Boye Lembcke. Wer ß Bnlich haftenden . des per⸗

konli . fters G. J J tragun ber Teber lg erfolgte Cin gewiesen e n item en e 6.

Samburger 8 Aktiengesellschajt. versammlung ber bruar 1914 ist die kapitals um 6 50h 6h,

etreide⸗ Lagerhaug

t; In der Genergl⸗ Altionre vom 7. Je. Grhöhung des Grund⸗ durch Aus]