Saarbrücken und als Gesellschafter die Kaufleute Joseß Herz in Völklingen, David Herz in Neunkirchen, Rudolf Herz in Saarloulg, Robert Herz in Saar⸗ brücken eingetragen. Jeder Gesellichafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung angegeben: Engros handel mit Schuhwaren“. . ⸗ Sagrhriücken, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht. Siegen. .
In unser Handelsregister Abtetlung B ist heute unter Nr. 212 die Gesellschaft mit heschränkter Haftung unter der Firma „Geisweider Metallwerke, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ und mit dem Sitze in Geisweld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Metallguß, Hochofen, armaturen, Phoꝛ phorbronze, Bronzelagern und allen Metallwaren einschläglger Ärt. Das Stammkapital beträgt 55 G0 s. Heschäfts führer ist der Bauunternehmer Eduard Bender in Clafeld. Der Gesell—⸗ schafts vertrag ist am 28. Februar 1914 festgestellt. Die Zelidauer der Gesellschaft beträgt vorläufig fünf Jahre, gerechnet vom Tage der Eintragung. Von den Gesellschaftern bringen die Firma Gduard Bender S Co. G. m. b. H. in Glafeld das Mühlengrundstück Flur A Nr. 4255 795 der Gemarkung Clafeld und der Werk ⸗ meister Johann Jost Jung in Clafeld eine Bießereieinrichtung ein, wovon auf die Stammeinlage der Firma Eduard Bender X Ge. G m. b. H. 15 000 6 und auf die des Werkmeisters Jung 10 000 6 an—⸗ gerechnet werden, Deffentliche Bekannt; machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzelger und die Siegener Zeil ung. ö
Stegen, den 109. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Soltan, Rgannm. ; 115455]
Im, hlesigen Handeleregister, A ist bei der Firma Nr. 45 H. H. Pätzmaun in WMaunster am 13. Januar 1914 einge- tragen, daß die Firma jetzt S. Heinrich PVüätzmann Nachf. Arthur Trommler lautet. Inhaber ist Kaufmann Arthur Trommler in Munster. Die ö auf den neuen Inhaber nicht mit über, gegangen. .
Soltazz, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht. J. Gertz, Kn nm. 115466
Im hrestgen Handelsregifter A ist bei der Firma Nr. 55 Heinrich Müller, Hotel zum Kronnrinzen in Soltau am I. Dezember 1913 elagetragen, daß
Witwe Änng Müller in Sollau Inhaberin tret
der Firma ist. —
Soltau, den 5. Marz 1914. Königliches Aimntagericht. J. Soran, N. E. 115457] Bekanntut achung.
In das Han delgregifter Abteilung A ist.
bei der Firma Jäkel ch Holz in Kin zen⸗ dorf eingetragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Sorau, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Gteünan, Gde. 115458 In unserem Handelzregister A Ist die unter Nr. 23 eingetragene Firma Oswald Wuttig in Köken a Sdezn gelöscht. Steinau (Oder), 9. Marz 1914. Königliches Amtegexicht.
Stettin. ö ö. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2272 (Firma „Carl Nuton Mradt. in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö. Steittu, den 9. März 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. . IlBaso]
In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 2289 eingetragen: Offene Dandelsgesellschaft in Firma „Urndt & Jahnke“ in Stettin, Persbnlich haf. lende Gesellschafter sind die Kaufleute Garl Anton Arndt und Otte Jahnke, beide in Stettin. Dle Gesellschaft hat am 1. März 1914 begonnen. (Ange- gebener Geschästszweig: Weingreßhaud—⸗ lung, Import von Rum, Arrak, Kögnak, Agentur! und Komm issionsgeschäft in Zharren und sonstigen Waren.)
Stettin, den 7. März 1814.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Steęettim. ö . In das Handelsregister A ist heute unten R ö 9 irn „Kath C Destreich“ in Stettin und als deren Jubaber der Kaufmann Reinhold Kath in Stettin ein⸗ etragen. ö ⸗ Sir in, den 9. März 1914. Königl. Amtegerlcht. Abt. 5.
Stettin. 116462
In das Handelsreglster A ist heute
kei Nr. 2121 (Firma „Äronheim . ohn. in Stettin) eingekragen: Die Pro— urg des Adolf Oscherowitz it erloschen. Stettin, den 16! März 1914. Königl. Umtegerichl. Abt. 3. 772 . , i, mnschting; i663) . . 5 des hiesigen arotts Man bel der Firma des nt ,,,, Sompagnie, nie derlaffung es, unn eg, Zweig⸗ Tage folgenden , n, eutigen ie Cinijelvrgtute d d . ! , e,, G. erba esamiprokura ert.. worden. . . 26. Taug er, den J. März 1814. Ralserlichez Konfsulargerlcht.
UIis46g
Ferber, u. O. an 4 i und gels
Tecklenburg. 15d 64] Berkauntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. Hh
irma Georg Metger K Gomp.
in Lengerich i. W. — Ist eingetragen,
daß dem Konditor Ernst Metger zu Lenge—=
rich Prokura erteilt ist.
Tecklenhurg. den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Tettnamęg. 115465 K. Württ. Amtsgericht ö , Im Handelsregister, Abt. für Gefell.
schaftsftrmen, wurde zu der Firma Parkett⸗
fabrit Langenargen, Attiengesenschaft in Langenargen heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 29. De- zember 1913 wurde die Firma in Parkett- fabriken Rosenheim — Langenargen Mötiengefellschaft geändert.
Den 10. Marz 1914.
Schwarz, A. R.
Tonderm. 115605 In unser Handelsregisster Abt. A Nr. 16 ist bei der dort eingeiragenen Firma SH. FJ. Hindrichsen in Hoyer eingetragen worden: Die Flrma ist . erloschen. Tondern, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Wesel. 115466 In unser Handelsregister A Nr. 115 ist bei der Firma Max Haase zu Wesel heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Wefel, den 5. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. 115467 In unser Handelsregister Abteilung A sst. unter Nr. 368 die Firma Max Dietrich zu Wesel und als deren In— haher der Restaurateur Max Dietrich da⸗ selbst eingetragen. Wesel, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. 114656
In unser Handeleregister Abt. B ist hei der unter Nr. 14 eingetragenen Zweig niederlassung Mittelbeutfche Credit bank. Dehositenkasse und Wechsel⸗ stüube in Wetzlar heute folgendes ein⸗ getragen:
Den Bankbegmten Max Rosenthal mid Georg Lust, beide zu . a. M. sowie den Bankbeamten Erich Pindter, Wilhelm Beurmann und Nens Schwartz,
letztere drel zu Berlin, ist Gesamtprokurc
derart erteilt, daß jeder von ihnen be— rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglled oder stellvertretenben Vorstandmitglied die Gesellschaft zu ver. reten. Wetzlar, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht.
TZabern. Ulö5468]
SVandelsregister Zabern.
In das Gesellschaftsreßifter Band Ur ö wurde heute die Firma Ingert, Klein“ offene Handelsgefellschaft mit dem Sitze in Rosheim eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Viktor . Küfer in Rosheim, 2) Cduard Kleln, Fuhrunternehmer iln Rosheim. Dem Weinhändler Karl Jagert in Rogz. heim ist Prokura erteilt.
Angegebener Geschäftsjweig: Ans und
erkauf on Wein und Branntwein.
Zabern, den 10. Mär 1814. Kaiserliches Amtsgericht.
ztiekemxig. 115469 In unserem Handelgregister ist heute die Firma Carl Lange, ielenzig, In⸗ haber; Zimmermeister Carl Lange, Zielenzig, gelöscht worden. Zielen zig, den 9. März 1914. Röntgliches Amtsgericht.
Gend ssenschaftzregister.
AReHhen. 115527
Im Genofssenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Koufur neren Arbeiterwohl eingetragene Gengffen⸗ schast mit beschräukter Hafthflicht⸗⸗ in Eilendorf elngetragen: An Stelle des ausscheidenden Karl Hillemacher ift der Johann Brankers, Hüttenarbelter zu Ellendorf, zum Vorstandemitgliede bestellt.
Aachen, den 7. März 1914.
Königl. Amtsgericht. 5.
der Genossenschaft „Einkaufs verein Aachener Colonialmarenhändler ein getragene Genoffenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ ter Hans ist aut dem Vorstand aug⸗
gleschieden und an seine Stelle Peter Peters
in Aachen getreten. ö 11. März 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 11559] Im Genossenschaftsregister würde bei der Genossenschaft Allgemeiner tonsum⸗ verein für Haaren und Umgtgend, eingetragene Genosseuschast mit he⸗ schräunkter Haftpflicht“ in Haaren ein⸗ getragen: An Stelle des qusgeschiedenen Andreas Münster ist Mathias Bender in Haaren zum Vorssandsmitglied besiellt. Aachen, den 11. März 1914.
Kgl. Amtsgerlcht. Abt. 5.
allemgtoin. il5530]
65 Genossenschaftzregister ist bel der
35 , nr r , n ,, e
Rittergulsbefitzerz,
liedz,
Aachen. 115528] Ini Genossenschaftsregister würde bei
eingetragen: B
von Bercken, Ganglau, der Besitzer Johann Kuscha in Jommendorf als Vor— standsmitglied eingetragen. Allenstein, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht.
AÆugsbnrg. Berichtigung. 115709
In der Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts Augsburg vom 27. Februar 1914, betr. den „Darlehenékassenberein Stadtbergen, eingetragene Genofsen⸗ schalt mit unhbeschräutter Haftpflicht“ in Stadtbergen, abgedruckt in Nr. 54 VII. Beilage d. Bl. vom 4. Marz er. ist statt Birgle beide Male richtig Birzle zu lesen. Bad Wildun zem. 1156531
In das Genossenschaftsregister ist am 21. Februar 1914 zu Centralgen ofen. schaft zum Bezuge landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel, e. G. m. n. H. zu lt Wildungen eingetragen: .
sz 5 der Statuten it geändert laut Generalbersammlungoͤbeschlu ffez vom 3. De⸗
zember 1913 Bad Wildungen, den 5. Mär; 1914. Fürftliches Amttgericht. Abt. I. Elauben en. 115532
Im hiesigen Genossenschaftregister wurde am 9. März 1914 bei bem Darlehen d⸗ kafsenverein Suppingen, e. S. m. u. H; in Suppingen eingetragen: In der Generalversammtung vom 195. Februar 19I4 wurden an Stelle des Bauers Johann Beorg Nüßle. und detz Bauerg Ludwig Stucke in Suppingen zu Vorflande, mitgliedern gewählt der Söldner Ludwig Baisch in Suppingen und der Bauen Christian Ott daselhst. .
Blaubeuren, den 10. März 1914.
K. Amtsgerlcht. Oberamtsrichter Seifriz. H orkem, Wwestz. ; 1153534
In daß Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Bäuer fiche Bezugs und Ab⸗= satzgeuossenschast Raesfeld, ein ge⸗ tragene Genyossenschaft mit be-. schränkter Haftpflicht zu Raesfeld — heute eingetragen, das an Stelle des aus, geschiedenen Vorstandzmitglieds Johann Wanstng der Ackerer Josef Stenkamp ju Rirchspiel Raesfeld gewählt ist.
Borken i. B., den 11. Mär; 1914. Königliches Amtsgericht. KRranns ehre g. 115535
Bet der im hiesigen Genossenschaftsreglster Band 1 Seite 143 eingetragenen Firma Deutsche Korbmacher⸗Gendffenschaft, eingetragene Gensssenschaft mit be— schräntter Hafthflicht, ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Januar 1914 die S 8 Abf. 4, 24 Abs. 5H und 98, 274 Abs. 5s, 29 Abf. 2 und 30 Abf. 3 des Genossenschaftsstatuts abgeändert bezw. ergänzt sind.
Brgaunschwelg, den 6. März 1914.
Herzogliches Aunttzgerscht. 24. Mm riesen, w estEꝶ. 115536]
In unser Genossenschaftsregister ist heute elngetragen worden, bhaß die Gesitzer August Sonnen he ig und Robert Hent n Schön— hiod an Selle des Gustah Marr und Ernst Stahnke in den Vorffand des Schönbroder Spar⸗ und Dar lehns— hafen vereins . G. m. u. H. in 533 gewählt sind. Briesen, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Y der Erleichterung der Geldanlage und . ö ö . 3 gemejnsamen Einkaufs landwirt- schaftlicher Bedarfsartikel. f en
Eber mnglde, den 31. Februar 1914.
Königl. Amtsgericht. RPienhstntt. ilbzis] Sekanntmachung. .
Betreff: Darle henskassen verein Mal ling k. Ingolstadt, e. G. m. n, H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorsteherz Balthasar Trübtzweiter und der Vorstands⸗ mitglieder Johann Wittmann und Bal— thasar Neuger, Gütler, wurden der bis, herlge Stell vertr. des Vorsseherz Johann Lohr als Vorsteher, Neuger, Basthasar, Maschinenarbester in Malling, als Stell- ertreter des Vorstehers, Prüller, Georg, Dekonom in Mailing, Bräuherr, Franz, Güller in Malling, in den Vorstand gewählt.
Gich stätt, 12. März 1914.
K. Amte gericht. Fallersleben. 115542] Bekanntmachung.
In das hiesige Gengssenschaftgregister ist bei der enossenschaft Centzas⸗ Molkerei Fallersleben, eingetragene Seu osfenschaft mit unbefchränkter Haftpflicht In Fallersleben heute folgendes eingetragen:
H. Lütge ist aus dem Vorstande aug. geschieden und an seine Stelle R Schrader in Allenbüttel getreten.
Fallersleben, 10. Märß; I9l4.
Königliches Amtsgericht.
Feld hernrg, MHechkelBz. 115124 In das hiesige Genossenschaftsregifter ist heute eingetragen:
Kol. 2 fen der Genossenschafhh Triepkendorfer Spar- und Far lehnskassen-Berein, eingetragene Genossenschaft mit unbefchränkter Haftpflicht.
Kol. 3 (Sitz der Genossenschaft) Triepkendorf.
c 4 (Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ aft):
a. Gegenstand des Unternehmens: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder, erforderlichen Geld mittel und die Schaffung weiterer Ein—
richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ d
lichen Lage der e I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, z Y die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlihen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftlich Rechnung, 3) die Heschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlgssung an die Mitglieder. Gründung der Genossenschaft ist er⸗ folgt am 19. Januar 1914 auf Grund des Statuts vom gleichen Tage in 1 LX. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: I Pastor Wilhelm Wöhler in Triepken⸗ dorf, zugleich Mereingborsteher. Y) Schuhmachermeister Wilhelm Krüger in Triepkendorf, zugleich Stelloer⸗ treter des Vereinsporstehers. 3) Bauer Hermann Lau in Triepken—
itglieder, insbesondere
orf, H Bauunternehmer Carl Krüger in Triepkendorf,
5) Bauer Carl Beyer in Triepkendorf. Dresden,, lib! d. Bie Bekannthiachun gen ber Wenden. , Blatt 31 des Genossenschasts⸗ schaft, die, wenn sie mit rechtlicher Wir⸗ registers, betr. den Spar. und Ban, kung für den Verein verbunden sind, unter verein Dresdner RBororte, cinge, ne Firma oder unter Benennung des ragen Genzgssenschaft mit be. Vorstunz erlassen und von mindestens schräntter Haftpflicht in Dresden, Vorstandsmitgliedern, darunter dem ist heute eingetragen worden;
Franz Miethke ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.
Der Jureauporstand Friedrich Wil— helm Fricke in Dresden ist Mitglied des Vorstandes.
Dresden, am 10. März 1914.
Königliches Amtsgerickt. Abtellung III. Hünren, Rhein. 115539
In unser Genossenschaftsregister ist am 4. März 1914 zum „fKfelzer Spar- und Darlennusgtaffen verein, eingetragene Gen offen schaft niit unheschräunkter Haftpflicht in Keel“ elngetragen' worden: AUln. Stelle des verssorhenen Hreinri Freidel ist der Rentner Matthias Freundgen zu Kelz zum Vorstandsmitfsliede bestellt.
Kgl. Amtsgericht Düren. Düren, Rhein. 115540
In unser Genossenschaftsregister ist am 4 März 1914 zum „Pfarrei Berg steiner Spar⸗ Und Darlehnokasfen⸗ verein, eingetragene Geuwffenschaft nit unbeschräunkter Saftyflicht in Brandenberg“ eingetragen worden“ An Stelle deg verstorhenen Fohann Wilhelm Vergen ist der Ackerer Peter Führer aug . zum Vorstandtzmllgliede be=
elt.
Kgl. Amtsgericht Düren. Eberswalde. 115541] In unser Genossenschaftsregister it be der unter Nr. 21 ei und Darlehnskasse Giesenthal in der Mark, eingettzagene Geno ssenschaft mit unbeschräntter Haftzflicht zu
WBiesenthal folgendes eingetragen worden: 6
Aenderung und Neufaßung des Siatutz ist durch Beschluß, der Generalhersamm— lung vom 29. März 1913 erfolgt. In der Firmenbezelchnung heißt es icht Biesenthal (Mark) statt in der Mark.
Gegenstand des Unternehmen ist jetzt 8 ö eines Spar⸗ und Darlehn bka sen⸗
eschäfls zum Zweck: nei ler Gewährung von Darlehen an die Gengssen für ihren Geschäftg. und
Wirt chafle betrieb,
eingetragenen Spar⸗ f
Vereinsborsteher oder feinem Stellver⸗ treter, sonst durch den Vorsteher allein gezeichnet werden, erfolgen im Landwirt— ö Genossenschaftsblatt in Neu— wied.
S Die Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch, mindestenz 3 Vorstandsmitglie der, darunter dem 6 steher oder. einem Stell vertreter; die Jeich. nung geschieht in der Weise, daß die Jeich⸗ nenden zur Firma des Vereinz oder zur Benennung des Vorstands ihre Namen unterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen
ch ist während der Dienststunden des unter—=
zeichneten Gerichts, Vormitt is 12 Uhr, jedem gestattet. ö Feldberg, II. März 1914. Großherʒogliches in le ich. ranle kurt, Mam. 115125 Ver ÿffentiichung aus dem ln er,
In das hiesige Genossenschaftsregist
vurde am 25. Februar 194 ö Sachsenhünfer Gärtnerberein, eingetragene Geꝝnyssenschaft mit he⸗ mit dem Sitze
j a. nternehmeng ist die 66. inne.
Unterschrift hinzufügen. ausgehenden
Stadt r e str en. a. . dieser Slate
Vers chuna? lich nere, ffn den h
andere, von em Frankfurt d. Main deren Beniehung jedem
hi mitzteiles ist. Die Mitel sst Vorstandes sind: I) Gehrg Wilhelm ⸗ Gärtner, 2) Jacob, Görich, Piivatiern, N Abolf Klein, Gärtner, sämtlich zu Frankfurt am Niain wohnhaft. Die Cin ö. in die Liste der Genossen guf der Gerichtsschreiberei während ber Diens⸗ stunden ist jedem gestättet. Die Haft⸗ summe beträgt 1200 . .
Frankfurt a. Main, den 28. Fe— bruar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Fürth, Ra 75er n. 116544 Genosfenschaftgregiftereint rag. Darlehens kassen Vereln Külsheim — Ertkenhrechtsh ofen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbescht ünkter Haft . = An Stelle des aue ge schiedenen
orstan dzmitglieds Leonhard Weinmann wurde Michael Scheijacker in Küseheim in den Vorstand gewählt. Fürth, den 12. März 1914. K. Amtsgericht als Registergerlcht. Grimmen. U6h tb! Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftzregister istt heute bei der unter Rr. 12 eingetragenen Lüutlichen Spar⸗ und Darlehnstasse des Kirchspiels Glewmitz, eingetragene Geng ssenschaft mit Befchrünkfer Haft nflicht zu Grammtenhorf, eingetragen Die Bestimmung des Sigtuis, daß zur Grreichung dez Zwecks auch Nich in tg lich Spareinlagen machen konnen, ist zufolge Peschlusseß der Generalversam:ikung Voim 4. November 1913 fortgefallen. An Stelle dez durch Tod autgeschie denen Vorstandmitglled⸗ Postagenten Albert Krnse in Grommendorf sst der Asschier= melster Hermann Schütze in Glewitz in den Vorfland gewählt. Grimmen. den 10. Februar 1914. geönigliches Amtsgericht. JN 1ib5ds! u Ur. 2 Genossenschaftsregister; Gr n fte nl derer n n n,, * . G. m. u. S. in Großenlüder i heute in daß Geno senschaftsregister ein. eiten worden, daß der Bauer Johann nton Reinharüt in Meüg au, kenn er, stand ausgeschieden ] uu an seine Stelle er (Manrermeister August Bien in Ms en Vorssand gewählt worden sst. Grosten läber, Cen 10. e, rj. FRönigliches Amtegerlcht. c rg Genres. Il 6 a8 Genossenschaftsregister it be . 34, Schse sisch Drehnam'er Spar⸗ 9. Dur iehn gkaffen d erein, cinge⸗ e den Genvssen schaft init une, chrankter Hafrhflicht!' in!“ Ech lesich r' Whngio, Henle vermerkt wor. n, dc zn Stelle deo ie, , Haneld Rennes
4
2
Lauterbach ĩ n . fich drehbnon . Amtegericht Gräüherg, 10. 3. 1914. Guh rau, Rz. Reel, 116668]
Bel der Spar und Yael as taß? e. G. m. Uu. H. in Lauten, ir. 1 * unjereg Genossenschaftsregisters, ist heut⸗ folgendes eingetragen worden: August Nlecke ist aus dem Vorstande autgeschieben und an seiner Stelle Otto Hoffmann in
Nahrten gewählt.
Amtegerich Guhrau, 7. 3. 1914. Hadlamn. ,,,
In unser Genossenschaftgregister N)! Osfheimer Spar und var lehr o a sses j verein ę. G. m. u. H. in 3, it heute folgendeg eingetragen won en; ist
. ö Wilhelm leut g 1 als dem Vorstand ausgeschleden Und, -. . nn. der 5 ö. ir Sznnt getreten. .
Sadamar, den 4. März 1914
Königl. Umtegerscht. III. 9
Ham bnng. Eintragung . —
in das ,,,,
. Mürz . dorfer⸗
„rerraingesellschaft n.
höhe, elugetragene Ger t. An
mit beschränfte. han
Stelle der aus dem Von t
chiedenen H. A. F. 9
G. J. Brockmeyer sind
kelm Martin Schmidt und art
lens Siber, beire elf ten
zu Vorsiandemitgledern .
Amtsgericht in Har delsregister.
Abt l an . btellung sie dat hun n Illbb'ol Ham hun. Gintragun ge ister. in das Hen fen haft. geg ann, Miärgnchait Mit,
damburger Terra ugefe Ge⸗ lerer Landweg, ein getragen eg aft.
nossenschast mit beschränlter yflicht. 3. ber e en nn ü. nossen vom 27. Februar, 1914 . deß , bes u. a. hestimmt worden: ãft⸗ Die Hafifumme für jeden Geschãf anteil beträgt 6 1340, — r dam bꝛyrger Fu du tr ickerrainern gesellschast Biltiwürt er an err mit be eingetragene Genn ffenschaf der Ver⸗ schräuktter Haftpflicht. In r Matz am mlung den Geno sen bo, atuss be= 1914 ist die den enn j des Ste nn; chlossen und u. a. bestimmt Hg ch to . ö jeden J anteil beträgt s 3 inde, Tervain/ au Jorstgesellschaft 6 be⸗ eingetragene Sen s en cha ftzn Ver ⸗ rätte gf i' chr, dzb b, sammlung der Geno sfen vom , i, be, 1914 ist die Aenderung des Sta ,, schlossen und u. a. bestimmt / nf Bie Haftfumme für jeben Gef anteil beträgt M 1600, —. . Amtsgericht in Hamburg.
r Ge, der h;
Abteilung siht das handel grehister.,