Heidlelberꝶ. 115562]
Genossenschafts egistereintrag Band J O. Z. 37: zur Firma „Landwmirtschaft⸗ liche Gin⸗ und Verkaufsgenofsen⸗ schast, eingetragene Genofsenschaft mit heschräntter Haftpflicht in Meckes
eim“: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Leonhard Heiß wurde Friedrich Lichtenfels, Landwirt in Meckes⸗ heim, zum Direktor gewählt,
Heidelberg, den 12. März 1914.
Großh. Amtsgericht. III. Mermesk eil, Br. Frie. 115653)
In unser Genossenschafts register ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ge— nossenschaft Thommer Syar. und Darlehunskassenverein, eingetr. Ge, nossensch. m. unbeschr. Paftpflicht“ mit dem Sitze in Thomm eingetragen worden, daß an Stelle der k Vorstandtzmitglieder Mathias Berens und Nikolaus Brittner⸗Müller ber Schjefer⸗ brecher Jakob Hoff in Thomm und der Stellmacher Nifolaus Steinbach dort zu Vorstandsmitgliedern, und zwar Hoff zum stellv. Vorsitzenden, gewählt worden sind.
Hermeskeil, 16. März 1914.
Köntgl. Amtsgericht. Herxember g. 115554 gt. Amtsgericht Herrenberg.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bel dem Darlehenskasfenvert in Gärt⸗ vingen, . ö. m. unb. H., in
srtringen eingetragen; nn, . Vorstand sind ausgeschieden: Georg Mast, bisheriger Vorsteher, Gott= lob Wurst, Kaufmann. ö.
In den Vorstand wurden gewählt: Joh. Georg Köhler, Molkereibesttzer, als Vor⸗ steher, Joh. Georg Hoagenlocher, Gemelnde, pfleger, als dessen Stellvertreler, Helnrich Schäfer, Gemeinderat, Eugen Amann, Bauer, Friedrich Kimmerle, Gemeinderat, je in Gärtringen.
Den 10. März 1914.
Wagner, O- A.-R. ö IoGRrR. I löhh6]
In das hiesige Genossenschaftzregister zu Nr. d „Zucht genvoss en schaft Guder⸗ handviertel und limgegend e. G. m. b. H. zu Guderhandviertel ist heute eingetragen, daß bie Firma geändert ist in „Zuchtgenoffenschaft der Ostfrie sen⸗ züchter für ben Kreis Jork, eingetr. Genofsenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Guderhandyiertel⸗
Jork, den 4. März 1914.
SBRönigliches Amtsgericht.
Halsersianut erm. 115557 I) Betreff: „Spar und Darlehens kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Fraukenstein. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jo⸗ hannes Nabinger wurde als Vorstands⸗ mitglied bestellt; Philipp Gutfrucht, Bahnwart a. D., in Frankenstein wohn⸗ haft. (Eingetragen am 9g. März 1914.) 2) Betreff: „Snar⸗ und Darlehens⸗ kaffe, eingetragene Gex offenfchaft mit un heschränkter Haftnflicht“ mit dem Sitze zu Morbach. An Sielle des aus⸗ geschiedenen Vorstandamitglieds Heinrich Gödtel HI. wurde als Vorstandgmitglied bestellt: Jalob Sorger, Ackerer, in Mor⸗ hat (Eingetragen am 11. März
Kaiserslautern, den 13. März 18914. Kgl. Amtẽgericht. Eœopnenbr Fg. 115337] In das hiesige Genossenschaftgregister 1 zu Nr. 17: Haushaltungs verein är Semmiendorf und Umgegend, er Gz m. b. H. in Gemmend orf heute
folgendes eingelragen: D. Bierverleger Otto Hoppe ist aus g e n e e e, und . lle de uunternehmer Fritz Grupe in , getreten. Mr z . ohpensügge, den 12. März 1914. Fon gf te T lg ich.
; ĩ Vyhrst fondern Mitglied des Vorstands. orstandg,
Lennep. GSerguntmgachung. 11555 In daz ö ö der unter Nr. 14 eingetragenen Genossen! haft Gewerbliche Ver einigung! in ber K fe ae nen Rhld. eingetra en ossenschaft e e nne Haftpflicht zu ß
heute eingetragen worden: Seneidermeister
Fü Birker ist aus dem Vorftand aus- 36 . m ö. Stelle der neidermeister elm Bi e . leg getreten. Amtagericht.
Lienh. 11556 In unser Gencssensche stere t 66 beusg bei der Spar⸗ und Darlehnskaffe
e. G. m. u. S. zu Muschenheim ein. ö.
getragen: Konrad Reif J. von M . aus dem Vorstand ausgef e henhein ist
Stelle ist Lehrer K s, n Muschenhelm in den an, Hüntker, in
Vorft ü ; Lich, den 9. März nd an Großh. Hess. Amtzgericht. Lin mee sharen., Hrgin. 1165614 ene ssenschaft s regiftereinttr ige. ; Syar⸗ und Darlehens kaffe ein ⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗
n, an seine
schräulter Haftnflicht in Beinders— Heim. Der Hauptlehrer Wilhelm Schwarz in Beindersheim ist durch Tod auß dem Vorstand ausgeschleden. Bis zur nächsten Generalversammlung wurde der Privalier Johann Konrad Hafner in Beindersheim als Vorstandemitglied gewählt.
2) Landwirtschaftlicher Confum⸗ verein Friedelsheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht in Friedelsheim. In der Ge⸗ neralbersammlung vom 22. Februar 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor standsmitglleds Peter Risser der Landwirt Georg Friedrich Beck in . zum Vorstandtzmitglied gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., 7. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
LiipheeRke- lll 366n In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die durch Statut vom 109. Ja⸗ nuar 1914 errichtete Genossenschaft: „Zuchtgenoffenschast für den schwarz⸗ bunten Tieflaudschlag eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Obermehnen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufftellung guter Vatertiere. Von stands- mitalteder sind Kolon Helnrich Wilking, DObermehnen Nr. 19, Kolon Karl Knick meyer, Obermehnen Nr. 107, Tolon led ic von Behren, Obermehnen Nr. 3, eubguer Heinrich Krämer, Obermehnen Nr. 99, Kolon Heinri Jungemeyer, Nr. 7 2bermehnen. Willenserkiärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Be⸗ lanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genosfenschaft in der Landwirtschaft⸗ lichen Zeltung für Westfalen und Lippe in Münster i. W. Haftfumme 30 dο für jeden Geschäftsanteil. Die Haftzahl der Geschartsanteile beträgt 3. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lübbecke, den 5. März 1914. Königliches Amtagericht.
Lutter, Barenberg. 115563 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bet der Firma „Geno ffenschafts⸗Mol⸗ kerei. eingetragene Gen ossenschaft mit unheschräukter Haftpflicht, zu kauen“ heute folgendes eingetragen:
„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Februar 1914 ist an Stelle des Halbköters Heinrich Keune in Nauen der Kleinkotsaß Ferdinand Schulze in Nauen in den Vorstand gewählt worden.“ Lutter a. 6 den 9. März 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Rose.
Hemma img en. [1II5564 Genossenschaftsregistereintrag. Molke neignoffenschast Ungerhau⸗ sen, e, G. m. u. d in Ungerhausen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Taper Fackler wurde als solches der Oekonom Georg Pfeiler in Unger⸗
hausen gewählt. = Memmingen, den 11. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
Mühlberg, ERhhe. 115565 Im Genossenschafttsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Mllgemeiner Kon. sumverein für Mühlberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschrãnktter Saftyflicht“ zu Mühl⸗ berg a. E., eingetragen worden: Das Vorstandgmitglied Max Mühlberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an seiner Stelle der Korbmacher Wilhelm Jänicke in Mühlberg 4. E. in den Vor stand gewählt. ö
Mühlberg, den 5. März 1914.
Königl. Amtsgericht.
inn eim, hein. 115566 In das Genossenschaftsregister Nr. 28
J ist bei der Einziehungs Gen ossenschaft
für Handwerk und Gewerke, e. G. m. b. H., hie rselbst, eingetragen: Gemäß Generalversammlungebeschluß vom 2. Mär 1914 ist der § 18 des Status dahin abgeändert, daß die Be—⸗ kanntmachungen der Genossenschaft Durch die Mülheimer rtr und die Mül⸗ eimer Volkszeitung erfolgen, J ; Mülheim am Rhein, den 9. März
6. Kgl. Amtẽgericht.
München. . 1155] Darlehen skassenverein Ainhofen eingetragene Genossenschaft mit um . beschränkter Haftpflicht. Sitz Ain⸗ Hofen. Jakob Scheib senior, aus dem Vorstand ausgeschleden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: g . ö junior, auer in Kleinschwabhausen. München, den 13. März 1914. K. Amtegericht. Vaugaxd. Ilb668 Bel der unter Nr. 40 unseres Genossen⸗ haft registerg eingetragenen Clekt rizitüts⸗ und Maßchinengen offensckaft Fanger, Eingetragenen Gengffenschaft mit be⸗ chräönkter Hafthflicht, ist beute ein ge. agen worden, daß Gustay Fredrich aus dem Vorstand alsgeschieden und der Malermeister Ernst Borchardt in Fanger n Den Vorstand gewählt ist. Naugard, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Nnugnurd. 1655609
Bel der unter Nr. H4 unseres Genossen= schaftsregisters eingetragenen Ele rte izitũ ts⸗ und Maschiunengenoffenschast Kl. Sa. bow, eingetragenen Geuossenschaft
ch mit beschränkter Haftpflicht, ist heute
eingetragen worden, daß Fritz Tesch aus
dem Vorstande ausgeschieden und der
HRtentengotsbestzer Richard Sündram in
Kl. Sabow in den Verstand gewählt ist. Naugand, den 7. März 1914.
3 Königliches Amtzzgericht.
—
Nor cdlhazis em. 1116146
In das dene e ger ist heute bel Nr. 9 — Allgemeiner Könsum⸗ Verein für Nordhansen und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ etragen worden, daß durch Beschluß der k vom 14. Dezember 1913 das Statut geändert und neu gefaßt ist. Die Firma lautet jetzt: Allgemeiner Kon sum⸗ u. Sparverein für Nord⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genyssenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht Nordhausen. , des Unternehmens ift; Gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens- und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, Bearheitung und . von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ edürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und . von Rabattverträgen mit Gewerbetreiben⸗ den. Jeder Genosse kann sich fortan nur ö. auf einen Geschäftsanteil beteiligen.
ordhaufen, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Vürnberg. 115570 Genossenschafts vegiftereiuträge. 1) Am 7. März 1914 wurde eingetragen die Obst⸗, Südfrüchte und Gemüße⸗ Gin ⸗ und Verkaufsgenoffenschaft Nürnberg und Umgegend einge tragene Genoenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sttze in Nürnberg.
Das Statut ist errichtet am 18. Fe⸗ 6. 1914 und abgeändert am 5. März Gegensland des Unternehmens ist der Einkauf von Obst, Südfrüchten und Ge⸗ müse im großen und Ablaß dieser Waren im kleinen an die Mitglieder sowie über⸗ haupt die Erzielung günstiger Einkaufs⸗ bedingungen. ö Die Abgabe von Waren an Nichtmit⸗ glieder ist unstatthaft. ö Die Haftsumme beträgt 200 6 für jeden Geschäftsanteil. Gin Genosse kann ö höchstens drei Geschäftsanteile be eiligen. Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemeinschaft mit einander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrlften hinzufügen. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Nürnberger Jeltung in der für die Firmenzeichnung vorge— schriebenen Form. . -
Vorstandsmitglieder sind die Obst⸗ und Gemüsehändler Friedrich Schweitzer, Adolf Taglauer und Leonhard Preißinger, alle in Nürnberg. r ; Die r t in die Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Ge—⸗ richts jedem gestattet. ; ) Rendnitzhembacher Darlehens kaffenverein eingeteggene Genoffen⸗
—
schaft mit unbeschräukter Haftpfticht
n Rednitzhembach. Der Vorfteher Wilhelm Drescher ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als neues Vorslsandsmitglied wurde gewählt Johann Schrödel, Dekonom in Rednitzhembach. Vorsteber ift nunmehr das bisherige Vorstande mitglied Andreas Zimmermann, Oekonom in Rednitzhembach. 3) Molkerei Winkelhaid u. Um gegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Winkelhagid. Georg Graßer und Georg Wagner sind auz dem Vorstand ausge= schieden. Zu Vorstandsmitgltedern wurden bestellt Stefan Schönwelß, Dekonom in Richthausen, und Georg Monatsberger, Maurermeister in Richthausen. . Nürnberg, 11. März 1914. K. Amtsgerlcht — Registergericht.
OGhornik, Hz. Posen. II15571] Vertanntmachung.
In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, Eingetragene Geuyfsen⸗ schaft init unbeschränkter Hafthflicht in Neuendorf eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vor— standemitglieder Jakob Müller, Wilhelm Lauchstädt, Gottlleb Gröne und Albert Besler sind Gottfried Weber in Neuen— dorf und Wilhelm Kutschmann in Bomblin in den Vorstand gewählt worden; Weber
Vorstandsmitglied Otto Hawranke als Stellvertreter.
517 der Satzungen dahin geändert worden, daß der Vorstand aus drei bis fünf Mit⸗ gliedern, nämlich dem Vorsteher und zwei bis vier Beisitzern besteht, von welch letzteren einer als Stellvertreter des Vereinsborstehers zu bestellen ist.
Ferner wurde 8 19 der Saßungen da—⸗ hin geändert, daß die Willenserklaͤrungen und Zeichnungen des Vorstands von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern,
dessen Stellvertreter befinden muß, abzu⸗ geben sind. . Ohornik, den h. Mär 1914. Königliches Amtsgericht.
Ofenburz g. Kaden. 113786
Genossenschaftsreglsterelnltag Bd. J O. 3. 17, Bäckere inkaussgenossenschast Offenburg eingetragene Genoffen⸗
schaft mit beschrünkter Haftpflicht in
zugleich als Verelnsvorsteher und das fell.
Durch Beschluß der Generalversamm. B lung vom 227. Dejemher 1913 ist fodann f
unter denen sich der Verelnsvorsteher oder b
Offenburg. Franz Beyerle ist aus dem Rorstande ausgeschieden und an seine Stelle Bäckermeister Adolf Ohnemus in Offen burg in den Vorstand gewählt. Offenburg, den 3. März 1914. Großh. Amtsgericht. Einneberg. 115572 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehuskaffe, eingetragene (Genoffen⸗ schaft mit unbeschräüunkter Hafipflicht in Garstedt, eingetragen: An Stelle des S. H. Brandt ist Maurermelster Hinrich Plambeck in den Vorstand gewählt. Pinneberg, 9. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. = (115573
An Selle des Schiffseigners Wilhelm Wilke in Schmergow und des Schiffs führer Karl Fuhrmann in Ketzin 4. H. sind durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Januar 1914 die Schiffs eigner Heinrich König und Otto Mahlte, beide in Keßln, in den Vorstand der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 36 eingetragenen „Transport. Ge⸗ nossenschast Ketzin, eingetragene Ge— unssenjchaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! zu Ketzin gewählt.
Potsdam, den 6. Mär; 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Erausnite, Br. res ĺn. 115574
Im Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 1, Vorschußverein e. G. m. b. S. Prausnitz, eingetragen worden: .
An Stelle des am 1. April 1914 gus⸗ scheidenden Kaufmanns Karl Sachtschale ift als Versttzender der Schuhmacher. meister Adolf Klaette in in h, gewählt. Amtsgericht Brausnitz, 10. März 1914.
Ragnit. [I 15575 Deffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Ragniter Darlehnskassenver⸗ ein e. G. m. u. S. in Ragnit ein. getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes August Sokat der Gutshesitzer Albert Massalsky in Lehrhof Ragnit als stellvertretender Vereinshor⸗ steher in den Vorstand gewählt ist. Ragunit, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
m eppenm. ; 115576
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und . e. G. m. u. S. zu Groß⸗Gandern“ folgendes einge⸗ iragen worden:
Der Haltestellenvprsteher a. D. Christian Triebkorn ist aus dem Vorstande ausge, schleden und an seine Stelle der Förster Ludewig Bergemann in Groß Gandern getreten.
Reppen, den 11. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schkernditꝝ. 115577 Im hie stgen Genossenschaftsregtster Nr. 5, betreffend dle Spar- uns Darjehn kaffe Alt- Scherbitz eingetragene Genpffen⸗ chaft mit beschräntter Hafthflicht in Alt Scherbitz ist folgendes eingetragen worden. ö.
Der Sekretär Hermann Stepz ist aus dem Vorstande autzgeschieden und an seine Stelle der Bureauassistent Richard Schulze in Schkeuditz getreten.
Schkeuditz, den 23. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Schweinrrt. 115157 Bekanntmachung.
„Darlehens kassenverein Waizen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mir unbeschränkter Haftpflicht“: Unter dieser Firma wurde eine Genossenschaft mit dem Sitze in Waizenbach, Amtsgerichts 5 zurg, gegründet und heute in das ö rn, ,, n. eingetragen. Das Ztatut wurde am 14. Januar 1914 er- richtet. Gegenstand des Ünternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehens geschäftes, zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: h) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftebetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder
wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug bon ihrer Natur nach ausschließlich für ben landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und H Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vor⸗ stand vertritt den Verein gerichtlich und ,, nach Maßgabe des Ge. nossenschaftsgesetzes und zeichnet für den. selben. Die K geschieht rechts bechindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Fereins ihr⸗ Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände werden unter der Firma des Vereins min⸗ destens von drel. Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund— gabe, in München veröffentlicht. Den zorstand hilden: 1) Karl Fürst, Bauer, Vereinsborsteher, 2) Johann Adrib, Bauer, Vorsteherstellberkreter, 3) Johann Fürst, ö Beisitzer, sämtlich in Waizen⸗
ach. Die ECinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt, den 11. März 1914. Kal. Amtsgericht, Registergericht. Secleweoinfurt. 155 Betannutmachung. ö Darlehens kasse nperein
roda Wal zenbach ! eingetragene
zu erleichtern, ) den Verkauf ihrer land⸗ H
1 J
Dittlofʒz e darunter Vorste
nnssenschaft mit unbeschräntter Haft pflicht in Dittilossroda: In der General versammlung vom 2. Februar 1914 wurde an Stelle des Wilhelm Gutmann Her Bauer Johannes Sachs in Ditilofsrodg als Vorsteherstellvertreter gewählt. Durch Beschluß der gleichen Generalpersammlung wurde 81 des Statuts geändert. Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: „Darlehenskassennerein Dittlos rod, eingetragene Genofsenschast mit un⸗ beschräukter Ha stp licht Schweinftert, den 1 März 1014. Kgl. Amtsgericht. Registeigericht. Soltana, Hann. . 115579 In das hiesige Genossenschafisregister ist unter Nr. 2 hei der Molkerei Soltau, e. G. m, u. H. heute eingetragen, daß der Hofbesitzer August Emmann, in Weiher aus dem Vorsland ausgeschieken und der Hosbesitzer Heinrich Apenriep in Avenriey an seine Stelle getreten ist. Soltau, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht. Sprottan. 11565801 Unter Nr. 23 unseres Genossenschafts— registers ist heute der Ghbersdarfer Spar, und Darlehnskassenverein, eingetragene Gen offenschafi nit zun be schräurter Haftpflicht in Cberzdorßf mit Statut vom 4. Februar 1914 einge⸗ tragen worden; Gegensfand ihres Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar- lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirischaftlichen Lage der Müiglleder, ins⸗ besondere: I) der gemenschaftliche Bezug don Wirtschafts bedürfnissen, 2) die Her= stellung und der Absaß der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betrlebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebraucht gegen, ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im landwirt⸗ schaftlichen Genossenschasteblatt in Neu= wied, Die Vertretung des Verelns ge⸗= schieht durch den Vorstand, und zwar mindestens zwei Mitglieder desselben, darunter den Vorsteher oder sesnen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ standz ihre Namengunterschrift beifügen, Vorstandtmitglieder der Genossenichaft Ind: 1). Gotthard Triebler, 2) Wilhelm . 3) Paul Klose, sämtlich in Ebersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist waͤhrend der Dienststunden deg Gerichts jedem gestattet. Sprottau, den 5. Mirz 1914. Königliches Amtegericht.
Stettim. 115581] In das Gengssenschastsregister ist hente bei Nr. 72 (Glektrizitäts, unh Ma— schinengen offen schaft Stöpen e. G. m. b. He“ in Stönen) eingetragen: Helnrich Haufschild und Paul Ginert sind aus dem Vorstand ausgeschleden. Carl Berthahn und Franz Hagenstein, beide in Stöven, sind in den M ffen⸗ gewählt. Stettin, den g. März 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. tettim. 115582] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 47 (n Allgent eine Bangen gffen⸗ schaft Steitin e. G. m. b. H.“ ir Stettin) eingetragen: Otto Ehlers ist aus dem Vorstand augeschieden. Wilhelm Succhw in Stettin ist zum Vorfsandtz= mitgliede bestellt.
Stettin, den 11. Mär 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stelpen, Sachsen. 115583
Auf dem die Genossenschaft Spar, Kredit und Bezugs ⸗Bercin KBijslai, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Bühlau betreffenden Blatt 3 des Genossenschaflz⸗ register für den Beztrk des unterzeich= neten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des qusgeschiedenen Herrn Paul Alfred Wirkler nunmehr err Molkerelbesstzer Wilbelm Schoknecht in Bühlau Mitglled des Vorstands ist,
Stolen, den 9. März 1914.
Königliches Amtégericht.
Strehlen, Sehleg. II 5586] In unser Genossenschastsregister ist heute bei der unser Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: Töypendorfer Shar⸗ und Darlehnstassennerein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit une, schränkter Haftpflicht in Täpnenpaef eingetragen worden, daß der Haushefitzer Fritz Winkler zu Töppendorf aus dem Voistande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Arthur Förster zu Töppendorf getreten ist. Strehlen, den 7. März 1914. Königllches Amtsgerlcht.
Wadern, HREz. Trier. 115587
In das Genossenschafteregsster wurde heute eingetragen der durch Statut vom 8. Februar 1914 eriichtete Ranpmeiler Zmwalbacher Spar. Und Tarlehne kassenver ein, eingetragene Gens fen. Haft hit unkeschrantter Hat s . ö,, . nehmens: Beschaffung der r e,, rung der Wienhältnise enn g , ,, nötigen Einrichtur gen. nament fich *. 3. Dell an Lie Hilal, mern ö unter Zzmeinschaftlicher Ga⸗ andi, delonders Annghme und Per= zinsung von Geldern. ĩ erfolgen, von
4
BVekanntniachungen
2 Vorslandsmitaled Byrstan dz mitgliedern,
her oder Stellbertreter,