unterzeichnet, im Trierischen Bauer“. Willenserklärung und Zeichnung von zwei Mitaglledern des Vorstands, darunter Ver⸗ einsporsteher oder Stellvertreter, Zeichnung durch Beifügung der Namenzunterschrist der Zeichnenden zur Firma. Vorstands⸗ mitglieder sind: Pitzer, Johann, Berg⸗ mann (Vorsteher), Kleser, Mathias, Schuh⸗ machermeister (Stellvertreter), Tauer, Peter, Metzgermeister, alle zu Rappweiler. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Wadern, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. II5588] Bekanntmachung.
Bei dem unter 1 des Genossenschafts⸗ registers verzeichneten „Consumverein Ilsenburg, eingetragenen Geuofsfen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht imn Ilsenburg“ ist heute eingetragen: Paul Müller ist aus dem Vorstand aug⸗ geschieden und an seine Stelle E. Ritzau in Ilsenburg gewählt.
Wernigerode, den 6. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wilden els.- 115589
Auf Blatt 5. des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters — Spar⸗ und Kredit⸗ genossenschaft zu Neudörfel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neudörfel — ist heute eingetragen worden:
An Stelle des durch den Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Stein ist der Photograph und Tischler Paul Naumann in Neudörfel b. O. Mitglied des Vorstands geworden.
Wildenfels, den 7. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Rx. Halle. 115590
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar- und Dar. lehnskasse Elster a Elbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Eister eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Hermann Wollschläger der Schmiede⸗ meister Ernst Wartenberg in Elster ge⸗ wählt ist.
Wittenberg, den 28. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wongrowitzöp. 115170 In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Grund der Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 13. Dezember 1913 und 11. Februar 1914 unter Nr. 5 bei der Genossenschaft Deutscher Spar⸗Dar⸗ lehnskassen., und Umfsatzverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Dorn⸗ brunn eingetragen worden:
An die Stelle der Satzungen vom g. Fe⸗ brüar 1901 ist die Satzung vom 13. De⸗ zember 1913 getreten.
Spalte 2: Nach den Generalversamm⸗
lungsbeschlüssen vom 13. Dezember 1913
und 11. Februar 1914 ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: ; ;
I der gemeinschaftliche Bezug von Be⸗ dürfnissen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes,
Y die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
) die Beschaffung von landwirtschaft⸗= lichen Maschinen und sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Gebrauchsgegenständen auf ge meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. :
Spalte 5 b: Bekanntmachungen ergehen ine Posener Raiffeisen Voten und sind, wenn mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden, in der für die Zeich⸗ nung des Vorstands für den Verein be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Wong rowitz, den 26. Februar 1914.
Königl. Amtsgericht.
Ssen. 115591] * unser Genossenschaftsregister ist heute bes Nr. J: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un. beschräukter ,, ö. Glienick en eingetragen n: ven ee . ist aus dem Vorstand auÜgeschleden. Landwirt Otto Ziehe in Gllenick ist in den Porstand eingetreten.
Zussen, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
i ländischen. Muster werden 2 . e ipz ig veröffentlicht.;
aberg, Erzgeb. IlI56l4] das Müsterregister ist eingetragen 38 nns. Haus Uhlmann in
verstegeltes Paket, an⸗
H von Sternen aus be⸗
. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
angeblich 50 Muster von . und ö von Grillagen enthaltend, Fabrktk⸗ nummern 910228, Ooloz—d4090, O10252, ol0z61, 9loz265, 90270, 910276, 010296, OMl0310, 010314, 010315, 010325, 0! 0331, Olos346, 01035 l, 910352, 9lo35b, 0l0360, Ool0369, Ol0377, 010380, 010384, 919385, Ol0osss, 0391, 0losg6 0Oloz9g7?, olo398, olo404, 0l0d406, o0lo4 16, 1178, 010260, Oloz77, 010278, 9loz79, loss, ol028], Olo2s83, 0l0z85, 90299, looo, o1l9302, Ol0303, 010305, 010337, 010361, 0olo36æ2, ol 0363 und l0407, plaffische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Fe⸗ bruar 1914, Nachm. 5 Uhr.
1921. Preuß, Bernhard, Posa⸗ mentiermeister in Buchholz, ein per⸗ siegeltez Paket, angeblich 3 Peuster von Luxusdamenstöcken mit Ausputz, Fabrik- nummern 1,2 und 3, und 2 Muster von Stockgehängen, Fabriknummern 4 und 5, enthaltend, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 16. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr.
1922. Haase, Carl Emil, Posa⸗ mentenfgbrikant in Annaberg, 12 Posa⸗ mentenbesätze aus Flitter, Fabriknummern 134411, 1344/2, 1344/3, 134454, 13451, 1345 2, 1345 3, 13454, 13461, 1346/2, 134633 und 134614, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 16 Februar 1914, Vorm. 12 Uhr. ö 1923. Firma Gustan Büchler in Buchholz, ein Kuvert, offen, enthaltend 4 Muster von Knöpfen aus Zelluloid, Fahriknummekn gl, A9, 9g21 und 922, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, —ᷣ den 260. Februar 1914, Nachm. 1 .
1924. Firma Paul Diersch in Anna berg, ein versiegeltes Paket, angeblich 14 Muster von Posamenten enthaltend, Fabriknummern M 101 bis M 114,
2 8
gemeldet den 21. Februar 1914, Vorm. i ühr.
1925. Firma Steger . Weck in Sehmg, 16 Muster von Klöppelbesätzen, offen, Fabriknummern 00346 bis 00348, Ol 04908 bis 010412 und 9104290 bis 010427, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , den 24. Februar 1914, Vorm. 3.
1926. Firma Woldemar Wimmer in Annaberg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ? Muster von leonischen Bändern enthaltend, Fabriknummern 28768725, 23758 30, 2875840 mim, 2877520, 287 7530m m, 287 76 25 und2s776 140m] m, Flächenmuster, 8 3 Jahre, ange . den 27. Februar 1914, Nachm.
r. 1927. Firma Emil Fiedler in Buch⸗ holz, 7 Muster von Taschen und Pom⸗ Padours, offen, Fabriknummern g3476 bis 481 und 93490, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Fe⸗ bruar 1914, Mittags 12 Uhr.
Annaberg, den 10. März 1914.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Elberfeld. 115615 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 27792. Firma Adolf . Stto Halbach in Elberfeld, Paket mit 5 Mustern von Riemengangbesaßchen, her⸗ gestellt aus Kunstseide und Baumwolle, derstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20436-20449, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Februar 1914, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 2793. Firma Herm. Kuhbier Nachf. Kurt Cosman in Elberfeld, Umschlag mit 4 Bandmustern fur Hüte, itzen und Besatzzwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 250 bis
eines Kochherdes, eines Ofens und eines Gasofeng für Puppenzimmer, Nrn. 3a, b. e, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Fe⸗ brugr 1914, Nachmlttags 5 Uhr. ; M.⸗R. Nr. 4332. Wolf, Wilhelmine, Kunstanstaltsbesitzersehesrau in Nürn⸗ berg, 1 Muster einer Zeichnung für Schmuckschalen (Elster am Nest), Nr. 1, Flaͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 19. Februar 1914, Nachmittags 3 Uhr, versiegelt. M. R. Nr. 4333. Wolfrum Sauptmann, Firma in Nürnberg, 42 Muster, und zwar: 1 Kalender
1 Menükarte Serie 1673, 1 Plakat Serie 1679, 4 Reklamemarken Serie 1689,
klamemarken Serie 1727, 1 Reklame⸗ karte Serle 1719, 1 Etikerte Serie 1736, 2 Porzellandekore Serie 1081/1082, 4 desgl. Serie ohh, 1101, 110, 1103, 4 desgl. Serie 1105, 1106, 1107, 1108 4 desgl. Serie 1105, 1116, 1111, 112 und 4 deggl. Serie 1115, 1116, alle Flächenmusser, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am 10. Februar 1914, Nachmittags 3 Uhr.
M. R. Nr. 4334. Carl Schimpf, Flrma in Nürnberg, 33 Muster von Abzieh— bildern, Nrn. 1466/67, 1474, 1477, 1475, 1481, 1482, 1484, 1486, 1488, 1489, 1492, 1495. 1497, 1503 - i505, V. 20375, 20685 / 6, 20770 - 75, 20776 —- 36, 20967, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist
1914, Nachmittags 3 Uhr.
M. R. Nr. 1335. Joh. Leonhard Heß, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Spielzeugs Automobil — Nr. 1024 A, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1914, Nach⸗ mittags 40 Uhr.
MR. Nr. 4336. Anton Hoffmann, Kaufmann in Nürnberg, 1 Muster eines Gesellschaftsspiels — Zahlengedanken⸗ leser — Flächenmuster, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1914, Vormittags 114 Uhr.
M.⸗R. Nr. 4337. Bayerische Cellit⸗ loidwarenfabrit vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg,. 2 Muster Kasperl⸗ theater, Nrn. 362 u. 363, 9 Muster von Schlottern Nrn. 364 — 372 und 15 Muster von Wiegengehängen, Nrn. 373 –— 387, her⸗ siegelt, Muster . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1914, Vormittags 113 Uhr.
M.⸗R. Nr. 43338. J. Haffuers Nach⸗
von Zinnfiguren, Nrn. 1— 24, verstegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1914, Nachmittags 395 Uhr.
M. R. Nr. 4339. Friedrich Meister, Syhielwarengeschäftsinhaber in Nürn⸗ berg, 3 Muster eines Legespiels — Trut⸗ hahn und 3 Hennen — Nrn. 6630, 6631, Muster für plastische Erzeugnisse, ver— siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1914, Vormittags 9§ Uhr. M.⸗R. Nr. 4340. Bernhard Münz, Firma in Nürnberg, 1 Muster einetz Umschlages für Abziehbilder Nr. 1914, IW Muster bon Abziehbildern Nr. 1915, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 18. Februar 1h14, Mittags 12 Uhr.
Melk. Nr. 4341. Georg Benda, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Bronielartong Nr, 13 2. Flächemmußster, . Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 1 J 1914, Nachmittags 3 Uhr. M. Nr. 4342. Bleistiftfabrit
.
25808. Schutzfrist 3 Jähre, angemeldet am 19. Februar 1914, Vommittagt 10 Uhr.
Nr. 2794, Firma Heinr. Besenbru in Elben feld. Umschlag mit 1 Möbel stoff⸗ muster und 11 Zeichnungen für Möbel, stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fahrik= nummern 29782, 2990. 39001, 3009, 3olo, 3011, 3018, zoo2, 3023, 3027, 3036,
am 36 Februar 1914, Vormittags 11 Uhr 10 Minaten.
Zu Nr. 253, Firma Heinr. Resen⸗ bruch, Elberfeld: Hinsichllich der Muster Nrn. 2381, 2587, 2391, 2392, 2399, 2400 ist die Schutzfrist auf weitere 3 Jahre verlängert.
Elberfeld, den 2. Mär; 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Nürnberg. 114516 Musterregistereinträge. M⸗R. Nr 4327. Ritter & Kloeden, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Plakats, Flächen muster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 Februar 1914, Nachmittags 3 Uhr. MR. Nr. 4323. Franz Krauß h Co, Firmg in Nürnberg, 1 Muster eines Aschenbechers mit igarrenableger, Nr. Slg, Muster für plastische Erzeugnisse derstegelt. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1514, Vormittags 10) Uhr. M.. Nr. 4329. Christoph Vetters, Privatier in Nürnberg, Muster elner Rechenmaschine, F⸗Ner 1931 E79, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eng meldet am 6. Fe⸗ Früar 1914. Nachmittags 5 Uhr. M. R. Rr 4330. Weghorn E Recht, Firma in Nürnberg, 7 Muster bon Mal⸗ arnituren mit Farben in Holz, Muster
Für plastische Erzeugnisse, bersiegelt, Schutz;
1
it 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar
4, n , 54 Uhr.
. 35. Ernst Pickl, Spiel⸗
renfabritaut in Nirnberg, 7 Muster
⸗ ier . in photographi⸗
ö 3 chlafender Krieger am er, Min. U7sa-=-g, je ein Muster
r
*
1
.
ch Piakats Nr. 100,
30327, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet E
vormals Johann Faber Aftiengesell⸗ schaft in 2 1 . . offen, ächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe= brugr 1914. Nachmittags 3 Uhr. M. R. Nr. 4543. G. Nister, Firma in Nürnberg, 14 Muster von Vogel. modellen Nrn. 1-14, Muster für plastische rzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1914, Nach— mittags 45 Uhr. MR. Nr. 134415. Huber. Jordan * KFoerner, Firma in Nürnberg, 44 Muster von AÄbztehbildern B. Serie, Nrn. 1028, 1222, 1223, 1432, 1852 biz
Nr. S, 1398, 1399, 1417 1424, 14283 bis 1433, 10045 2K, G. 2932, je Flächen. muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre,
mittags 114 Uhr.
M. R. Nr 4546. Nadlerwarenfabrik Nürnberg Norica⸗ Werk R. J. Weng lein in Nürnberg, 27 Mußter ver⸗
nadeln 94 5, gewöhnliche Sicherheits. nadeln Nrn. = 7, Schlelfennadeln Rrn. 3, 6. Blusenngdeln Nrn. 174, 111 Cop,
155, 144, 146, 157, 182, 234, 1335, 1390, Gürtelhalter Nin. 13. 165 und 131), 1 Muster einer flachen Filotnadel Nr. 126,
M.⸗R. Nr. 4547. Nürnberg⸗Schiwa⸗ bacher Nadelnfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 5 Muster von Reklamemarken, versiegest, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
zr Ühr.
irma in Nürnberg, 1 Muster eines lechspielzeuges, Mufter für plastische Er⸗ zeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 34. Februar 1914, Vormittags 113 Uhr.
loidwarensabrit vorm. Albert Wacker
Serie 1604, 1 Faltschachtel Serie 1662, A
2 Reklamemarken Serie 1714, 12 Re⸗ f
3 Jahre, angemeldet am 11. Februar AM
folger, Firma in Nürnberg, 24 Muster St
1890 und 27 Muster von Abziehbildern
angemeldet am 20. Februar 1914, Vor, R
schiedener Sicherheite nadeln (Sicherheitg. All. 207, 175, 128, 163, 187. 125 E, 191, schufld
verstegelt, Muster für plastische Grzeug⸗ G nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1914, Nachmittags 2 Uhr. A
meldet am 21. Februar 1914, Nachmittags 1914 M. R. Nr. 4343. Georg Fischer, &
M. Je. Nr. 4349. Banerische Cellu⸗ sind big
A. G. in Nürnberg, 37 Muster von Spielwaren Nr. 358 414 und 4 Muster von Scherzartikeln Nr. 15 — 418, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, versr, angemeldet am 26. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr.
ö Nr. 455011.
in Nürnberg, 4 Muster von Spielwaren, Nr. 1833, 1822, 1828 und 15846 und 3. Muster dergl. Nr. 1812, 1824 und 18193, je Muster für plastische Erzeugnisse,
am 25. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr.
M. R. Nr. 435329. Bahr rische Cellu⸗ loidwarenfahrik vorm. Albert Wacker G. in Nüraberg, 21 Muster von
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. rist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr.
Mer R. Nr. 4353. Vereinigte Pfeifen⸗ fabriken vorm. Gebhard Ott und Ziener K Ellenberger Attiengesell⸗ schgft in Nürnberg, 2 Muster von Pfeifen, Entenschnabel und Schüssei, Ur. 28475 und 28589, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1914, Nachmittags 34 Uhr.
MR,. Nr. 4354. G. J. Pabst, Firma in Nürnberg, 4 Muster von Kegelspielen, Nr. 136568, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1914, . 44 Uhr.
M⸗R. Nr. 43665. Bayerische Cellu⸗ lͤoidwarenfabrik vorm. Albert Wacker
G. in Nürnberg, 9 Muster von Spielwaren Nrn. 440, 441, 444, 447 bis 449, 452, 4653, 454, 1 Muster eines Scherz artikels Nr. 442 und 5 Muster von
und 451, versiegelt, Muster für plaslisch Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ , am 27. Februar 1914, Nachmittags ö Me⸗R, Nr. 4366. G. A. Glafey, irma in . 1 Muster einer usstellungs⸗Puppe Jr. 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 28. Februar 1914, Vormittags 114 Uhr.
M.⸗R. Nr. 4357. Dieselbe Firma, 1 AMuster eineß Wandleuchters Nr. 300, Muster für plastische Erzeugnisse, ver— siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1914, Nachmittags 3 Uhr.
M. R. Nr. 2817. Friedr. Supf, Firma in Nürnberg: Verlängerung der Schatz.
160, zweifarbige Maiglöckchen, . Maiglöckchen mit Rößchen und zweifarhige erne, um weitere 5 Jahre angemeldet am 25. Februar 1914.
M.⸗R. Nr. 3857. Batzerische Cellu⸗ loidwarenfabrit vorm. Albert Wacker 2A. G. in ö Bezüglich sämt⸗ licher Muster mit Äutznahme derjenigen Nrn. 8 und 9 Verlängerung der Schutze frist um weitere 3 Jahre angemeldet am 12. Februar 1914.
Närnherg, 9. März 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
NKonkurse.
Abenrade. 115267 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Jörgen H. Thiellesen in Ayenrade sst heute dasz Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Helnrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist und offener Arrest mil Anzeigefrist bis 14. April 1914. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prlfungetermin den 29. April 1914, Vormittags EG Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Ayenrade, den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht.
KRalre. Konkursverfahren. III5630) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Stute zu Stockum wird heute, am . März 1914, Vormittagg 10 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fritz Blome in Endorf wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. Mär; 1914 bei dem Gericht anzumelden. Gz wird zur Beschlußfassung über bie Belbehal⸗ ung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerautzschufses und AIntretendenfalls über die im s 132 ber onkurtordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. April 191A, Vormittags EI Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. n Personen, welche eine zur Kontkurg. masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwa schuldig 56 wird aufgegehen, nichtz an den Gemein. uldner zu verahfolgen oder zu leiten ich die Verpflichtung auferlegt, won dem Hesitze der Sache und von den orderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte . n , n. walter bis zum 24. Mar, nzeige zu machen. * . Mari lol Königliches Amtggericht in Valve. — —
Kerlinchen.
Konturs verfahren Ueber den Jachlan ĩ ö . am 12. Februar erstorbenen Zischlermeist 6 t ecker wird heu⸗ ö ö n eröffnet. ü Emil Meese in Berllichen . Ronkurg forderungen
zu Wohnsitz, tto
kurs berwalter ernannt. nde big zum 31. März ] Gericht anzumelden. 9 6 ö. 8.
G. Neiff, Firma] d
versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemel get B
Spielwaren, Nr. 415 - 439, verstegelt, S
Schugfist ?
Galanterlewaren Nrn. 443, 445, 446, 450 7
frist hinsichtlich der Muster Nrn. 158 bis 6
Illbe7o] a
„ seinem setzten d
schlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalterg somie über die Bestellung ein Glaͤublgerguzschusseg und elntretendenfallg über die im 5 132 der Konkurtz ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung er angemeldeten Forderungen auf den 8. April E914, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgsmasse gehörige Sache in
esttãz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver= abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ Pllichtung auferlegt, bon. dem Besitze der
ache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter biz zum 31. März 1914 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Berliuchen. Kernburg. 1Il5314 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider ⸗ meisters Karl Paul in Beruburg wird heute am 11. März 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Boaß in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. April ld. Prüfungstermin am 9. April 12H44, Vormittags 10 Uhr. Derzogl. Amtggericht Bernburg. Abt. 6.
Colmar, EI8. 1163171
Ueber das
V z 8 Xllgker, ermögen des Eugen
Gastwirts in Colmar, wird heute, am g. Mär; 1914, Nachmittags Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäflgagent G. Meid in Colmar. Anmeldefrist bis 30. April 1914. Erste Gläubiger persammlung am L. April 1914. Nachmittags A uhr. und Prüfungstermin am Lz. Mai 1914, Nachmittags A4 uhr, Zimmer 22, Si unge aal. Affener AÄtrest und. Anzeige⸗ llt. bis zh. Ihre ig h. Kaiserliches Amtzgericht Eolmar i. Gls. Colmar, Ho- 1163181
Konkursverfahren. 3 714. Ueber das Jö der 9 Walter, ohne Gewerbe, Gastwirts Gugen mar, wird heute, am
haft gag 2 . e n, ent C. j T. ,, . Kir hl gerp ifa n ming am 1. April
, d achmittags 4 uhr, und Prüsungetermin am 3. Math in 4. Uächniittgßs & uhr nme . Sitzungesaal. Offener Arrest und An zeigepflicht bis 360. April 1914
Kaiserliches Amtsgericht Colmar i. Gls⸗ Detmold. n 1 Ueber das Vermögen des Kaleng Peter Höuscheid in Detmold h hene, am 12. März 1914, Vormittags r Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Kauß⸗ mann Ernst Brockmann in Dermold ist jum Konkurgherwalter ernannt. Kenkurk, forderungen sind bis zum 15. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner r. fungztermin steht an am 23. Apr 191g, Vormittags LA Uhr. Och gf . und Anmeldefrist bls zum 18. Apt Detmold, den 12. März 1914. Fürstliches Amtsgericht. J.
Dortmund. . Ueber das Vermögen des Händler
Rhe i f chesttg fe hr ist heute, am is. Mn, 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, df Ronkurgherfahren eröffnet. Verwalter
mund, Kaiserstraße 27. Offener Arten mit Anzeigepflicht bit zum 8. ihn 194. Konkurtforderungen sind bei en Gerichte anzumelden bis zum 8. . 1914. Erste Gläubigerversammlun s ril allgemeiner Průfungtztkermin am 16. Ap er Sin, Varmittugs 0 Uhr, Ilmm Nr. 103. Dortmund, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.
naleh ur, mn, lilszo onkurseröffnung.
Ueber das ö 9. Hündlerẽ Wilhelm van Worm in Tuishurg Meder ich. Müählenfelderstr. I, ist le . 1914. Vormittags 111
Verwalter ist der Rechtganwalt Stern in ö ff gner Am mit Anzeigefrist bis zum Ablauf der. Änmeldesrsst u Tage. Erste Hic ihigerher amm hung c allgemeiner Prüfungstermin am 8. Cin er öl g, Wörul. n uhr, an hiestiz
Gerichtgstelle.
0 ls burg. Reuhrort,
Königliches Amtsgericht.
berg
dan Tomaszeinsti in Gostyn
heute, Nachmittags hy Uhr, das verfahren eröffnet. er Kaufmann Hermann Sehr in Konkurtzforderungen sind bis zum 1 1 al anzumelden. Offener Arrest i 8 seigeftist. bis zum J. April 19 Gläubigerpersammlung und B. termin am 8. April 1914, * mittags 1 Uhr. .
Gosthn, den 11. März 1914.
ziönigliches Äumttgericht,
Konkursverfahren. I 614.
1 lörn36] Wilhelm. Erpeiding ju Dortmund.
der Kaufmann Josef Sieprath in Derr
onkurgberfahren eröffnet, worben.?
Hrit. .
ormittags 13 Uhr, das
girl soiä-. ö. a nfelben ö
den 12. Mn
J Gostyn. sontursberfahren, II53 Ueber das Vermögen e dor elt f nenf; H
ntunß/ H ronkurgberwalter, it