1914 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

. F Per Bezngspreis beträgt vierteljährlich 8 M 20 3 f 8 J Anzeigrnprris für Ren Raum einer 5 gespaltenen Einheit · 5 h. . 8 . ö iner ö ö J Allr Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer 5 . zeile 30 3, . . , . 50 9 den Rostanstalten und Zeitungaspediteuren für Kelbstabholer 9 j .

ö

Einzelne Unmmern kosten 25 8.

I

dir Königliche Ezpedition drs Reichs- und Ktaatsanzeiger⸗ Berlin 8w. 48, Wilhelmstrasßte Nr. 32.

6

. GG.

Inhalt des amtlichen Teiles:

DOrdengsnerleihungen ꝛc.

Deutsches Neich. Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. ö Bekanntmachung, betreffend die Kaufmännische Kranken⸗ und Sterhekasse von 1885 in Berlin. Bekanntmachung, betreffend private nehmungen. . Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Königreich Preußen.

Ernennungen, , Standeserhöhungen und tige Personalveränderungen. . . betreffend die Verlegung der 61. ordentlichen

Sitzung des Bezirkseisenbahnrats in Breslau.

Versicherungsunter⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Dr. Scheiff in Pinneberg die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, . .

den Pfarrern Wasmuth in Gesele, Kreis Lippstadt, und Lefarth in Witten und dem Privatier, Hauptmann der Reserve Mechelke in Berlin-⸗Wilmersdorf den Roten Adlerorden vierter Klasse, .

dem Generalleutnant z. D. von Wrochem, bisher à la suite der Armee und militärisches Mitglied des Reichsmilitär— gerichts, den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Stadtschulrat Müller in Wiesbaden und dem bis

herigen Handelsrichter, Großkaufmann Lippert in Magdeburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Ingenieur Suchier in Frankfurt a. M. den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse, dem Hauptlehrer a. D. Weirich in Lauterbach, Landkreis Saarbrücken, den n. der Inhaber des Königlichen Haus— dens von Hohenzollern, ö. . e n und Kassierer Strompen in Crefeld und dem Obersteiger a. D. Tiemann in Dorstfeld, Landkreis Dortmund, das Verdienstkreuz in Gold, ; dem Eisenbahnzugführer a. D. Huppertz in Aachen das Verdienstkreuz in Silber, ö 9. dem , . Kallasch in Klein Loitz, Kreis

Spremberg, dem Buchbindermeister Leyendecker in Cöln,

den bisherigen Fahrhauern Böcker in Eichlinghofen, Land— kreis . nad ö in Oespel, Landkreis . mund, dem bisherigen Eisenbahnformer Hecker . ö. Nippes, dem bisherigen Eisenbahnkesselschmied Pe ö. . dem bisherigen n,, . beide in Crefeld, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzei ; J -

) ö Dr ger ne . Dietz in Hausen, , dem Gemeindevorsteher Burgdorf in ö 31 h . dem Beigeordneten, Altenteiler Garms in? . ., Bremervörde, dem Photographen r en nter, ier ßer dem Eisenbahnpackmeister . D. Alzen in Cöln, . n. bahnwelchen tellern a. D. Kühle in Flittard, Landkreis Mül⸗ heim g. Rh., und Strauf. in Bachem, Kreis Ahrweiler, Em L richten. und J . nn in nh Böre, ec bh den

ͤ rt in Berlin, dem Baͤlgetreter . . 1g hmibt in Großgraben, Kreis Oels . Anstreichermeister Boudewyns in Crefeld⸗

/

8 isherigen Kokzmeister Hartwig in Dorstfeld, ,, dem Aufseher Kneisel in Höchst a. M., dem bisherigen j is⸗ ligen Eisenbahnschlosser Heinen, dem bis⸗ . geh en l, e führer Tim es, a sämt ichs in Crefeld, dem bisherigen Eisenbahnmaurer Neumann in Cöln⸗Nippes, dem e,, Eisenba nmaschinenputzer Schwerfel in Cöln-Kalk, dem bisherigen EGisenbahnwerkstättenarbeiter Lilienthal in . ne,, dem lankzmirtschaftlichen IArbelker Bunke in n 9 Börnecke, Landkreis Quedlinburg, und dem AÄrbeiter 3 ill ann in Wörmlitz, Saalkreis, das Allgemeine Chren— zeichen ow; ei in Verli meindediener Klemme, in Verliehausen, Kreis . gh en Eisenbahnschlosser Thelen in Cöln, dem Pferdetnecht Lange in Gönne, Kreis Neustettin, den Arbeitern Heine in Schadeleben, Landkreis Quedlinburg, und Uhl in Frankfurt a. M. das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von K beschlossenen Verleihung von Auszeichnungen des

ürstlich Hohenzollernschen Hauordens Allerhöchstihre Ge—= nehmigung zu erteilen, und zwar: .

in Bad

Eifenbahnvorschlosser Köhnen in Crefeld⸗

. 3 8

Ber lin, Freitag, den 20. März, Abends.

des Ehrenkreuzes erster Klasse: an den Haugmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs gin Sachsen-⸗Coburg und Gotha Freiherrn von Wangen⸗ eim, . an den Fürstaht von Maria-Cinsiedeln in der Schweiz Dr. Thomas Bossart O. S. B. ; an den ehemaligen Kardinal-Patriarchen von Lissabon Netto in Gondomar, Distrikt Pontevedra in Spanien, ; an den Marquis de Soveral, Nassalo e Souza in London,

an die Kammerherren Seiner Majestät bes Königs Dom Manuel II. Vicomte d Affe ca, Marquis de Fayal, Due de Palmella in London und

Marquis de Lavradio; des Ehren kommenturkreuzes:

an den Professor von Laszlo in London,

an den Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin von Aosta Marquis Torrigiani,

an den Geheimen Oberregierungsrat von Keil, vortragenden Rat im Ministerium des Königlichen Hauses,

an den Major z. D. und Kammerherrn Grafen von Blu men⸗ thal, Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen August Wilhelm von Preußen,

an den Herzoglich altenburgischen Kammerherrn und Ritterguts— besitzer von der Gabelentz in Poschwitz bei Altenburg,

an den Botschaftsrat bei der Königlich italienischen Botschaft

in Berlin Martin-Franklin,

an den Königlich großbritannischen Oberstleutnant Sir Fred. Ponson by, Stallmeister Seiner Majestät des Königs von Großbritannien und Irland, ;

an den Königlich italienischen Oberstleutnant Montasini, , tet Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Aosta,

an den Königlich spanischen Oberstleutnant Marquis de Mesa de Asta, Flügeladsutanten Seiner Königlichen Hoheit des Infanten Von Carlos von Spanien;

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse:

an den Obersten von Scheliha, Kommandeur des Füsilier⸗ . Fürst Carl Anton von Hohenzollern (Hohen⸗ zollerschen) Nr. 40,

an den Obersten von Berg, Kommandeur des 6. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 95,

an den Königlich großbritannischen Major Hon. W. G. S. Cado gan, Stallmeister Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen von Wales,

an den Hauptmann z. D. Freiherrn Göler von Ravens⸗ burg, diensttuenden Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit der Krone:

an den Oberstleutnant Krüger beim Stabe des 9. Badischen Infanterieregiments Nr. I76,

an den Hauptmann a. D. Ruß, Geheimen Kommerzienrat in Neuchatel in der Schweiz,

an den Königlich stalienischen Hauptmann Campari, y Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Aosta,

an den Königlich italienischen Leutnant zur See Conte Riccardi, Ordonnanzoffizier Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Genua,

an den Oberstabsarzt Dr. Uppenkamp, Regimentsarzt des Infanterieregiments Herwarth von Bittenfeld (1. West⸗

, Nr. 13,

den Geheimsekretür Seiner Majestät des Königs D Manuel II. Kerausch; jes önigs Dom

der Krone zum Ehrenkreuz dritter Klasse:

an den Major Freiherrn von Bülow, Flügeladjutanten Seiner . ichen Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg und otha, den katholischen Divisionspfarrer der 1. Gardedivision Dr. Middendorf, Geheimkämmerer Seiner Heiligkeit des Papstes; des Ehrenkreuzes dritter Klasse: an den Königlich sächsischen Major von Watzdorf, persön⸗ lichen ,, Seiner Königlichen Hohelt des Prinzen Johann Georg, Herzogs zu 893

a

8

4

*

an den Hauptmann Meyer (Carl) im Infanterieregiment . .. von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen) r

an den Hauptmann Berthold im 8. Badischen Infanterie⸗ regiment Nr. 169, . . an den Hauptmann , von Ende, persönlichen Adju⸗ tanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen August Wilhelm von Preußen, an den Hauptmann Cremer, an den Hauptmann Bris ken und an den Oberleutnant von Sillich, sämtlich im Füsilierregiment Fürst Carl Anton von Hohenzollern Hohenzollernschen Nr. 40, an den Oberleutnant von Menz im Infanterieregimenk von Horn (3. Rheinischen) Nr. 25,

w K

1914.

an den Oberleutnant zur See von Trotha (Wolf), Komman⸗ danten eines Torpedoboots der II. Torpedodivifion, bisher Inspektionsoffizier bei der Marineschule und militärischer Begleiter Seiner Durchlaucht des Prinzen Franz Joseph von Hohenzollern,

an den Rechnungsrat Laack, Oberbahnhofsvorsteher in Cöln,

an den Lehrer am Königlichen Konservatorium für Musit in Stuttgart Müller;

der Medaille „bene merenti-“: an den Chordirektor Hoff an der katholischen Stadtpfarrkirche in Sigmaringen; J des goldenen Verdienstkreuzes: an den Ohermusikmeister Honrath bei der Unteroffizierschule in Ettlingen, . an den Geschaͤftsführer und Rendanten der Potsdamer Allge⸗ meinen Ortskrankenkasse Burckhardt, an den Königlich württembergischen Bahnhofsverwalter Weber in Sigmaringen; des silbernen Verdienstkreuzes: an den Rendanten Ronge an der Unteroffiziervorschule in Sigmaringen, an den Stadthbaumeister Schuler in Sigmaringen, an den Postselkretär Binder in Sigmaringen, an den Postsekretär Terwelap in Sigmaringen, an den Hofstagtssekretär Krause, in Diensten Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinzen August Wilhelm von Preußen, an den Hofkanzleigssistenten Bräuer, in Diensten Selner ö Hoheit des Prinzen Johann Georg, Herzogs zu Sachsen, an den Polizeünspektor William Hester in London;

der goldenen Ehrenmedaille:

an den Feldwebel Kries im 2. Garderegiment 155 an den . Kammerdiener Kaiser in Altenburg, an den Herzoglich altenburgischen Gendarmerieoberwachtmeister

Un beh aun daselbst, an den Kriminalwachtmeister Atrott in Frankfurt 9. M., an den Kammergarderobier Fischer in Dliensten Seiner König⸗ 3 Hoheit des Prinzen Johann Georg, Herzogs zu achsen, an die Kammerdiener Frederick Finch und George Wheatley in Diensten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen von Wales, an den Kammerdiener Francesco Tarella in Diensten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Genua, an den Ersten Kammerdiener Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Aesta Fortunato Cos meli, an 39. . Polizeisergeanten Luigi Strapoticari in eapel, an den ir endar er e wacht meister Siemann und an den berittenen Wachtmeister Jennewein, ö in der 8. Landgendarmeriebrigade in Hechingen, owie der silbernen Verdienstmedaille: an den Gefreiten (Kapitulanten) Halfpapp im 1. Garde⸗ regiment z. F., an die städtischen Polizeidiener Lorch und Staudinger in Sigmaringen, an die Oberpostschaffner Peter Mayer, Som mer und Linder in Sigmaringen, an die Kriminalschutzleute Klein, Peters, Korn, Schwertgen und Blank in Frankfurt a. M., an den Königlichen Kutscher Grell in Berlin, ; . an den Ersten Chauffeur Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Adalbert von Preußen Willmann, . an den Leibsäger Japp in Diensten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen August Wilhelm von Preußen, ö an den Leibjäger et in Diensten Seiner Königlichen oheit des Herzogs von Sachsen Coburg und Gotha, an die Großherzoglich badischen Hoflalalen Hartmann, Wagishauser und Gem pp in Karlsruhe, an die Hoflakaien Haas und Maier in Diensten Ihrer r gn, Hoheit der Großherzogin Luise von Baden, an den Garderobier Giuseppe Tarella in Diensten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Genua, an den Kammerdiener Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs bee t ö, f Conti . . an den Lakai Pietro Abessino in Diensten Ihrer Köniali Hoheit der Frau Herzogin von Aosta. h glichen

Deutsches Reich.

Seine Majestät ; . Reichs . Kaiser haben im Namen des

den preußischen Regierungtzrat Ernsee . dien görat Ernst M i e ech , imd Mit lie . nan gn n, ernennen. nen in Elsaß Lothringen in Straßburg zu