Mehr noch als auf Schaffung neuer sollte auf die Erhaltung vor⸗ eine längere Erörterung. Nachdem den Frauen durch elnen
Handengr, Allmenden Bedacht genommen werden. Ich hoffe, daß die früheren Beschluß die Pforten der Armendirektion
. geöffnet Ce war, von in der Rahe Kommissionzarbeit in jeder Beziehung zu dem erstrebten Ziele fuhren worden waren,“ handelte g sich jetzt darum, die allerselts als ah möcht
e. wünschenawert . . ö . . . . S ; in der Waisendeputatlon zu fichern. der darauf zielende Antrag des eichenberg in Bö März. .T. B.) In einem Schluß des Blattes.) ann, m ö inf ti e ö ö un dieser a * 6 . K . , 3, untezoreittte der Verfammlung den Antrag, die Waifendehutatlon um Anmhh urt Gö 156 efunden Verkehrswesen. ein Mitglied zu vermehren. Von den Stadtz. Ca ssel und Henoffen fag worden In sein ö cih Dresden vergi . aufg
Laut Telegramm aus . ist die heute nachmittag um pbierzu folgender An trag bor Die Versammlung wolle beschließen, den eidigen, gleichgůlt
6 Uhr in Berlin fällige Post aus
rankreich infolge von MNazistrat zu ersuchen, unter Abänderung der bestehenden Organ ifaflon, die flaschen bei sich. verspätung ausgeblieben. k Wassenpflege durch eine befondere ferbständige Abteislung der J Armendirektlon bherwalten zu laffen, und zwarkt derart, daß auch Parts, 19. März. (W. T. B) In St. Dents auf der Theater und Musik. Trauen als stimm berechtigte Mitglieder dieser neuen Insel Réunibn“ an es in einer
Im Königlichen Opern hau se findet morgen, Sonnabend, ferner, der Magistrat wolle zur Verwaltun
worden sein.
g des Füärsorgeweseng Bie Polizei nahm zahlrel
guf Allerhöchsten Befehl Theatre pars statt. Eingeleitet wird die rauen als nicht stimmberechtigte Mitglieder hinzuziehen. Von den
Vorstellung, deren Anfang, abweichend von der früheren Bekanntgabe, tadty. Ar ons und Genoffen (Soz) lag ferner der Antrag por, Venedig. 20. Mär bercite un . Uhr beginnt durch eine Wöderhösnng won . Hr, die Mitgliederiahl der Waslendepuiation um dre
in den Hauptrollen mit Frau Dux, den Herren Kirchhoff, Bischoff, Der a f , weg wurde schließlich mit der Abänderun
Philipp und Funck besetzl und von dem Kapellmeister von Strauß Genoffen angenommen, ebenso ber Eventualantrag Ga dlrigiert. Es folgt hierauf das Lauffsche Festsplel „Kerkyra = (GGorfu), nossen. Es follen alfo nach beiden Anträgen dre Frauen
mit den Damen Willig, Reffel, Schönfeld, Alfermann, den Herren ben Waisendeputation werden. — D Sommerstorff, Kraußhneck, ohl, von Ledebur, Geisendörfer, die Fortsetzung der Beratung deg Mühlhofer, Mannstaedt, Eichhol, und Philipp in den Haupt- 1914 ein. Auf die öffentliche folgte rollen. Dirigent sst der Kapellmesster Dr. Bes — K Das 9. Symphoniekonzert der Königlichen Kapelle Im, Zirkus Schumann verd
unter der Leltung des Generalmusikdirektors Dr. Richard Strauß Wohgtätigteits vorstel
pernhause statt. Die übliche Matinee beginnt an demselben dem der Leiter des Instituts feine und seines Kü
(s Midi) Nr. von Hahdn (zum erffen Mals in diesen Konzerten; Erwähnung. Sowohl in der Manege, wie hoch Symphonte in A. Dur don Beethoven; Variationen und Fuge über wurde das Beste geboten, waz man
il ls il . ĩ Tage um 13 Uhr. Sas Programm lautet; Symphonie in C-Dur Kräfte in dankenswerter Weise zur Verfügung geftellt if . ö in , . Ueli ten fc 1
ein Thema von J. S. Bach bon Georg Schumann; Tasso von kann. Selbstversfaͤndlich gab dahbel H Franz Liszt. Eintrittskarten zu der Matinee sind bei Bote u. Bock auch eine Auswahl aug dem (Leipzigerstr. 39 und Tauentzienstr. I) zu haben.
Sta dthaushatt get eine geheime Sitzung.
Ve
austgestattete österreichisch
ollen nur
erntete ganz besonders stürmischen Befall. Dazwischen belustigten Von den Leichen wurde ein m König lichen S Hau splekhaufe werden morgen die bekannten * die zlichtigen Cloonz feli gestellht * . ; beiden du hr, r . zärtlichen Verwandten? und „In Zivis⸗ auf, die zahlreichen Zuschauer und erhielten sie bei f , , n, , si der Leiche einer Frau fand man elnen Br
. geführt. Beschäftigt sind darin die Damen Hreisler, Abich, Thimig, ; don, Mayburg, Ressel, Pategg und die Herren Patry, Böttcher, Brgunschweig, 19. März. (W. T. B. Vallentin, Mannstädt, Werrack, von Ledehur und Eggeling. wie die Neuesten Nacht
Heute mittag sind, starken Scheinwerfern abges
che Verha tungen vor. —
. (W.
der größte Teil der Fahrgäste er Sechs Teichen inhthen nter die des russischen
; Wählerverfammlung schweren Ausschreitungen. Es . . ,.
en ha
e Zah
ungarssche Schlepper Titan“
von denen 1I bereits ge
etwa 19 Perfonen gere
alt die des Berliners Fohann
hatte, besondere und des deuitschen Kreuzers Goeben⸗ eilten Herbe. Der hoch oben im Kuppelraum kommandant dez Marinedepartementz leltete persönlich die an zirzensischen Känsten sehen und Bergunggarheiten. t. Torpedojäger Irrequie et, Derr Kommisstongrat Schumann mit Tauchern nach den Teichen ĩ
beichen Schatze seiner Hressurakte und wurden ce, soll !
Re to“
ö . 19g. n cht. um noch Leichen auszufinben. chten ! melden, na d. Militär. Trauer in d J! j : f Wenn der Frühling kommt... So lauter der Titel der flugzeuge bon der Döberttzer fh n . K groß, D
nächsten Neuheit des Thaligtheaters, fu der die Proben bereits neun Uhr Vormittags an zu einem grö
Restau rang hahen bang se, Gen cdetum æiie dreialtige Päse bon an Lell ent Een, , ö don, Al achren der derffßzen eng een
Kren und Georg Okonkowskl, zu der auch Biegma Jean Gilbert zugeflogen. Ziéi Tauben, mit d
z Wie er behaupte, sind in deim;
Qagelwetter, konnten aber unbeschädigt ihren Flug forkfetzen. noch Leichen. Ma . en- Mannigfaltiges. . l en gen, uh ende ö , i den ö ö. hen. Man bericht. dat Boat an die Oberflache zu . 54
; 9 eim höesigen Crerzterplatze nieder. Jeder Führer halte einen Beobachte au, 20. März. sehen
Berlin, 20. März 1914. bei si Vischen drei und vjer hr g , . traten ie Flug., der Berliner Polis , ie r o, . be.
Heute Morgen um 8 Uhr 25 Min. stieg, wie W. T. B.; be. zeuge die. Weiterfahrt an, die teils na Altenburg, teils nach kannten Vorganges in der St. Pauluskirche zu Berlin iu . re gef F n n, kö der In . . Döberltz ging. . . gestern abend um 7 Uhr . 8 ober Elen mit drei Fluggästen auß einem Albatros= . en vor dem deut ier Doppeldecker zu einem Höh enfku 1 Thelen erreichte eine Höhe Duisburg, 29. März. W. T. B) Der Rhein erreichte Han, mina Kun zgehßu ngen and
Militärfliegersch uke, die hon stellungen ein gestellt!
ö. ö . ö 3. . die g en Führern Leutnants Hesse un earbeitet worde nach Gesangzterten von Alfreß Schönfeld die Htustt komponiert hat, re, ams em S Gegend von 8 3 n war, fan
bis felde in ein schweregß gefunkene Dampfboot.
d ein T
; e rümmerten zwei , von 3750 m. Er landete um 8 hr 45 Pin. Thelen hat somit vorgestern mittag mit 6 75 nm (Ruhrorter 67 el) den höchsten dez Haufe . Fensterscheiben mit Steinen und begossen
die vom Franzosen Garair aufgessellte Welthöchstleistung um Stand. Gestern früh fieben Uhr betrug die R 450 m überboten.
fallen.
In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten berlchtete
inhöhe 6,65 m. Seit gestern ist der Rhein um 633 m, die Rühr um G35 im ge⸗ Bilbao
dam pfer Fran tert F
einem spanischen Dampfer, zunächst der Stadth. Stapf. namens des vorberatenden Ausschusses Gurhaven 19. März. (W. T. B.) Die e nn schas ider Vel der ne in dhe äber die Vorlage, betreffend die Vergrößerung der Rafen⸗ nil Kean Schonerbark „Balder“ ift. nicht, wie zuerst ge⸗ e ben e
me
flächen auf dem Dönho ffplatz. Der Antrag des
eitigung der um das Hardenberg⸗Denkmal herumführenden unter London.)
det, ertrunken, sondern von dem deutschen Schlepper . V e ne ging dahin: „Die Verfammlung lehnt die Be gerettet und in Cowes gelandet worden. (Bgl. Nr. S6 d. Bl. die B
t Tinte. Alle Kundgebende
. ahh anze Nacht hindurch an der linglü
aucher um hr Uhr Yar en hn ⸗
die
n wurden verhaftet.
W d, B Der Rost o cker gra cht
j er ulkan. gegen e i e ls. e ,,,, ung.
Wahrscheinlichkeit dürfte die Besatzung des oners, da uhihe 4 S ie rh . aufgenommen
. wundett.
T. B. italien ischt zu hermehren. Torpedobost 56 e stieß gestern . J kleinen
Aron und Dampfer der städtischen Bam iffahrtsgefellfchaft, el und Ge⸗ der mit etwa 80 Personen an Bord . c. er re le , min
Mitglieder Der Dampfer sank und tzung nahm trank. Einige Personen wurden gerettet.
ats für in das St. Anna. Hospital übergeführt, daru
Vljekonsuls Merkins . Die Vertreter der Behörd
sich sofort an die Unglücksstelle begeben. D
d ungefähr 59 betragen. Sofoꝛt 1
tera nen dem acht einwer ndet am Sonnkag, den 23. Mäiz. Abends 77 Uhr, im Königlichen des 13. Krelskommissariatg in Anbetracht det patriotischen Zweckes, ollen , hen. eurisit Wägstigen Sh ner
⸗
. ttet 96
daß
n.
— ——
Wege ab, ist jedoch damit Finverstanden, daß die Wege 1 Konstantinopel, 19. ; uh 26. Vereinheitlichung der Rafenanlage nahe, an das Bremen, 19. März. (W. T. B.) Zu dem Zu sammenstoß während leänng Gren enen, ö. e gef f. 6 Denkmal herangeführt werden. Gleichzeitig empfiehlt die Versamm. des deutscken Dampfer? Kaiser Wilhelm der Große? Palast der Pforte und zer stsrke einnn t dich lr lung dem Magistrat, die an der Ford und Südseite befindlichen, mit einem Schoner, (gl. Nr. 67 d. Bl.) wird mitgetellt: Der zentrale. In! Gal Ata wurde ein Kind vön Einer. * funedraht durch den Baumschatten unansehnlich gewordenen Strauchgnlagen zu Dampfer Kasfer Wilhelm der Große“ stellte fest, daß sich die Be. der Straßenbahn berührt und gei stet. Hef Dee , , entfernen und die Flächen zu pflaftern. Der Antrag des Augzschusses satzung des angerannten Schöoners nicht mehr an Bord verl tzt.
wurde angenommen. Der Mitwirkung der Frauen als stim m. befand. Nachdem der Schoner gefunken war, kehrte berechtigte Mitglieder in' der Waisendeputation galt Kaiser Wilhelm der Große an die Unfallstelle zurück
der
Mit größter
Dampfer
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Er Dritten Beilage.)
wurden 4
sten, Zweiten und
Th ; ; 8 Uhr: Das große Ticht. Schauspiel . . mittags 39 Uhr: Die Braut von f 5 ; Königliche Schauspiele. Sonn. Messina. . mii Chören in * . an än . . abend: Spernhaut. 6b. Abonnementgbor,. den Friedrich Schiller. — Abends v n e , . . ,. . . . . die . . 36 3 . mit . ö, — Abends: Da enst⸗ re ãsowie die ständigen Gesang und Tan vie ern v * 2 Reservate gufgehoßen. Auf ler! . und, Ther er . n ban Montag. Das groste Licht. höchsten Befehl. Tn Ste pan. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Große . . . ö. ö . — Abends: Wie einft im Theater an der MWeidendammer zwe en und einem Prolog. Mu ai. und Dichtung von ö Leoncavallo, Montag und folgende Tage: Wie Brüche. Sonnabend, Abends 8 Uhr: deutsch von Ludwig Sartmann. Musi⸗ einst im Mai. Der müde Theodor. Schwank in drei . 3 ö k a n ö ö 3 . . 3 Max Ferner. auß. e, e,. irg nr omödienhaus. Sonnabend, Abendz (Henry Bender al Gast. ; , e rn. . e. Zwei Bilder aus Vergängenbeik und Alten ven Heinrich Ilgenftein
eater. Berliner Theater. Sonnabend, Nach⸗
egenwart von Joseph von Lauff. Die zur Senn tag Ma hmm tas llhr: Eine . ö. 5
. 268 n müde Theodor. (Henry Bender alg ö gehören de Men it un tel teln el verzwickte Sache. — Abends: Kammer Gast)
z sik. enutzung vorhandener Origlnalmelobien miu =. ; . . I, Hufen . w und folgende Tage: Kammer
err Lapellmelster Dr. Besl. Regie: Neues Theater.) Sonnabend, Abends 36 , i fn Droescher. Anfang Deutsches Künstlertheater ¶ So. 6 ; Jung g,, J 9. Schauspielhaug. 78. Abonnementsbor⸗ zietüt). (Nürnbergerstr. IoseI, gegenüber Wr, enge, ö. 5 n w. stellung. In Zivil. Schwank in 1 Akt dem Zoologischen Harten. Sonnabend, Synnta Jiachmitta gg 3 Uhr: Di bon Gustab Kadelburg., Regle: Herr Abends 8 Ühr: Neu einftudiert-; Der 9. J ; .
Montis Operettenthenter. Grüher:
Yberreglssenr. Harn, die reli er fön der LWäbin eln, Fledermaus. — Abend: Jung Eng Äthi
3 land. ten. Lustspiel in drei Auf. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das ö
. ö. Hider l i il In Szene Prinzip. — Abends: Der Raub der Eng la . von Herrn Oberregisseur Patry. Sabiner innen.
Anfang 73 Uhr. . Montag: Der Bogen des Odysseus. Th nter des M Station:
Son nian: Vhernhaus. . i. Cessingthenter. Sonnabend, Abend . 3 .
oniematinee. Abends . essingtheater. Sonnabend, Abends ; a ;
. J gn ig⸗ z Gir, rer söhngt. Drenstisa onnabend, Abends 8 Uhr: olenblut.
Operette in drei Äften von Ockar Nedbal.
lichen Kapelle. Gedicht von Ibsen. Musik von Grieg. Sonntag, Nachmittags Jer teh selhanz. Geschlossen. tag, Jtachmmiltagz 3 ihr? Neo, . a, ch mittag hr. Jer K . ö J Abende. Jh. ere Ringufstin. Abends iz ffrer
z Polenblut. - ie auf Tauris. ; Denutsches Theater. ¶ Direltion: Mar . Spyhidenie auf Tauris. i lsonlas und folgende Tage: Polen
Perlin - Shlioß Tost S. S. aut . Uhr;. Einziger Tammermu 53 Fin Sohn. PYrn. Ehn, Reinhardt) Sonnabend. , t Uhr: K . Quartetts ah ene mann Ernst von eil ga . err J Dentsches GOpernhang. che, ThrateJt am Nnollendorsplat. . ae e el gäisrien i : r, m Heinrich LV. lottenburg, . . Si, n n, aner; J . ¶Wiersbel ö 2. 3 & eit , nn, mm ,,. ö bg, n en, Cree, Hgechtein Saal. Simnbem, Abends i Tilt ln hl ü t Kam merspiele. mann, Kohmiste Sper in diei Rien renne, chin renn, ö 1 3 iederakend (berseh vom Schreiberhau. Marienthah. Srnnabend, Abends 3 Uhr: Der von Albert Lortzing. Gretl. Am gil ere e gn roten . Gert fen . . Stnntgg, Nachmittags 3 Uhr, Der Montag: Priuzeß Gretl. üVlexander Neumann! — Flene s; Der Snob. Freischütz,. Vbends: Parfifal. Kö Verantwortlicher Redakteur. 8: Wetterleuchten. Montag: Tieflaud. . Beethoyen. I Direkt in rlottenburg. . ** ö Lustspielhaus. Griedrichstrahe 236) 8 uh anl. Son“nnab., Abends Direktor Dr. Tyrol in Cha .
Theater in de ö Schi Wallner Sonnabend, Abends 8 Uhr: D r Koniggri illerthenter. O. onnabend, r; Die spanische Straße. Sonnabend . i fr K . . , J — drei Alten von Die Kroubraut. Cin Marchen e Uhr wollt. Luftfpiel von ö tag, Nachmitte gz 3 sechs Bildern von Auguft n, in Sbakespeare. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Char⸗ Musik von AÄugust Ennch erg.
Sonntag: König Richard XII. Hann ift äift. — Abende: Die Fliege, . ichn en ban Montag und. folgende Tage: Die Montaß: Die Trenkwalder. Montag: Die veiwen Leonoren. I spähfschs Fitege. .
Charlottenburg. Sonnabend, Abends
ontag und folgende Tage: Jung L gland. )
in H W
S D
T
in
Restdenztheater. Sonnabend, Abende S8 Uhr: Der Regimentshapa. Vaudepllle
drei Alten hon Richard Keßler und K einrich Stobitzer. Gesangtterxte von
von Victor Hollaender. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gretchen.
Regimentspapa.
sang und Tanz in drei Allen von Jean ren und Curt Kraatz. Gesangttexte von Alfred Schönfeld.
ö Friedrichstr.) Sonnabend, Abendg
D iebe wacht. — Abends: Andere. ö 3 Er und d
der Andere.
illi Wolff und Arthur Lokesch. Musik
Abends: Den Regimentspapa. Montag und folgende Tage: Der
Thaliatheater. Oirektlon: Kren und chönfeld) Sonnabend, Abends 8 Uhr: ie Tangoprinzessin Posse mit Ge⸗
Sonntag und folgende Tage: Die aug oprinzessin.
Triagnanthenter. (CGeorgenstr, nahe
: Er und der Ändere. . Akten von Tristan ö.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die er Mantag und folgende Tage: Er und
dnn , g tags 3 Uhr: Ge⸗ leys Tante. — Abends: Sie spanische S esch
P
33 nin erh? ert des Mohrschen
bon Lin Jen be n ger Gern
Konzerte. Singakademie. Sonnabend, Ahendt⸗
Alind indiorth. Zcharmenkn. onngbend, ö Uhr: .
ring. Vrin ger ,,
Meistersaal. (Köthener Straße 3] Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert hon
Zerffi (Klavier).
Käte Hörder (Sopran) und Peatrice
ma, .
Zirkus Schumann. Sonnah. Abend ä Uhr: Große k
Ger, nliches Programm.
hluß: „Tipp“, der Derbh
1914 Abends 7
2 K ⸗ mit hun Unsch. Sonnabend, Abend r: Gr ellung Auftreten r . va , pant dlm. Schluß. Die grohe
BVoamyeji. d
onntag, 8 34 Uhr und Abend ne ,, Borstellungen. chmittags Dir , glan end . = Abende;
ompeji. 3 in stattungg. an ef Pompeji
akte von:
gekürzt.
——
Familienna
rn, Oberkeutnant Carl
Verlobt: Helene Freiin von . von
r Hein Stülpnagel (Schleß Brandih, Sa Berlin). = Frl. Sibylle bon mit Hrn. Kurt Hubertus von
en
. —
chrichten
ava
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und — Uhr: * , Galavor⸗ stenungen. In beiden Vorstellungen. das große Spe ginn ther r enn.
kiten. Prunk⸗ ]
3
m
, Gurii ;
Verlag der Expeditien Göeid rich
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei
Verlagzanstalt, Berlin, Wilhelmstraße
Elf Beilagen
leinschließlich Börsenbellage u zeichenbeilage Nr. 265 A u.
nd 25 B).
Varer·
,
m
2