1914 / 68 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

auf ihrem Grundstücke Blatt 33 des hor— maligen Munizipalstadtgerichts Dresden in Abt. UI für den Kläger eingetragen stehen, leit 1. Oktober 1913 bis 31.3. 1914 rück- ständig sei, sowie wegen einez Teilbetraas von 100 d des ohne Kündigung rückzahl= baren Hyvothekenfapitals nebft 4 0d Iinsen seit 1. April 1914, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Die Beklagte wird verurteilt, sowohl beß Vermeidung der Zwangg= verwaltung und Zvangsbersteigerung des vorbezeichneten Pfandgrundstäcks, als auch bei Vermeidung der Zwangs boll⸗ Kreckung in das sonstige Vermßgen der Beklagten an Kläger 580 S nebst 45 0ln Zinsen von 400 selt dem 1. April gl an zu zahlen, 2) der Ehemann der Be— klagten hat die Zwang boslftreckung in das eingebrachte Gut seiner Fhefrau zu dulden, ) die Kosten des Rechtestreitz werden den Beklagten auferlegt, 4) das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckkar. Die Beklagten werden zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrests vor das König. liche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer⸗ straße 1 II, Zimmer Rr. 155, auf den 12. Mai 1814, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dresden. den 16. Mär; 1914. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtagerichts. Abt. J.

III7798] Oeffentsiche Zustellung.

Die Firma Ed. Lintz, Buchdruckerei in Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Cüppers zu Düsseldorf, klagt gegen den Niklog Nagy, jetzt ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher in Diedenhofen (Lothringen), auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr 152 50 0 für in ihrer Zeitschrift Artist erschienene Inserate schuslde und Düsseldorf als Gerichfestand zwischen den Parteien bereinbart sei, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbQare Verurtellung des Be— klagten zur Zahlung von 152356 4 nebst 4 oo Zinsen seit dem Klagetage und

Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verbandlung deg Rechtsffreits wird der Bellagte vor das Fönigliche Amtagericht in Düsseldorf, Josefinenstraße 8, Zimmer Nr. 25, auf den 27. Mai 194, Vor- mittags 9 Uhr, geladen.

Düsseldorf, den 6. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerlchts: Söhnen.

117700 Deffentliche Zustellung. Die L. Schmidt und Co, in Dortmund, Prozeßbepollmächtigte: Rechtz anwälte Orez Heinemann und Bertermann in Essen, klagt gegen die Ehefrau August Nellesen, früher in Essen. Rüttenscheld, mit dem Antrage auf Zählung von 1770 331

arenforderung beztehungsweise aus Bürg⸗

schaft für den Chemann der Beklagten. Der Fläger ladet die Beklagte zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landaegrichts in Effen auf den 26. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, Zim— mer 248, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt. gemacht.

Essen, den 14. Mär; 1914. Bergerfurth, Taadgerichtssekretär, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

1176667] . . . Die Firma Hanser und Winterhalter hier, Prozeßbevollmächtigter Rechtganwall Reis hier, klagt gegen die geschiedene Frau Oberleutnant Mercedes Winterer, zuletzt hier, jetzt an unbekannten Srfen, mit dem Antrag auf Verurtellung der letzteren zur Zahlung von 686 6 nebst 5 6 Zins seit IJ. IX. 13, und ladet Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechte streits vor die Zivilkammer 16 Gr. Landgerichts hier in den auf 1g. Mai 1914, Vorm. 8 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Freiburg, den 16. März 1914. ger ee hr enn Gr. Landgerichts.

117717] Oeffentliche Zustellung.

l In öh , e, des Ar⸗ beiters Wilbelm Seiler, geboren am 2. Februar 1877 in Kittlitz, wider den Maglstrat Görlitz, wegen Unterbringung des ersteten in einer öffentlichen Arbeits- anstalt, weil er sich der Fürsorge für sein Kind Erich entzieht, ist neuer Termin auf Mittwoch, den 6. Mai 1914. Vor⸗ mittags 1 Uhr, im Magistratssitzungs. saale des Rathauses in Görlitz, Unter⸗ markt Nr. 6, anberaumt worden. Zu diesem Termin wird der Arbeiter Wilhelm Seiler unter der Verwarnung geladen, daß bei seinem Nichterscheinen nach Lage der Akten und dem Ergebnis der Ver⸗ handlungen entschieden werden wird. Da der Aufenthalt des Arbeiters Wilhelm Seller nicht bekannt ist, wird vorstehendes sum Zwecke der öffentlichen Zastellung dekannt gemacht. Görlig. n 13. Mär; 1914. . e mla l a des G idttreses Görlitz

Eis] Oe, entliche Justellun ö a , eienr ef hat Anm 6 ö. eten adtausschuß den ; . art e sülterkr gung der ö

n eine öfen liches enn esta, i

8

Nathaus, Untermarkt Nr. 6) anberaumt. Dierzu wird der Arbeiter Paul Miche unter der Verwarnung geladen, daß beim Nichterscheinen nach Lage der Akten und Ergebnis der Verhandlung entschieden wird? Da der Aufenthalt des Arpelterz Paul

Zwecke der öffentlichen Zustellung diefer

Auszug aus dem Antrage öffentlich be kannt gemacht. Görlitz, den 14 Mãarz 1914.

Der Stadtausschuß de Stadtkreises Görlitz.

117241] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Theodor Kowalsky in Lirschberg 4. Schl. Walterstraße Nr. Z, Prozeßbepollmãachligte⸗ Rechtsanwälte Dr. Meitner und Dr. Löbner in Hirschberg

Schl, klagt gegen den ehemaligen Mühlenpächter Gustap Leußner, früher in Maiwaldau, jetzt unbekannten Aufent⸗· halts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus bestandenem Geschäfts⸗ berkehr noch 113326 . Sackleihgebühr derschulde, mit dem erweiterten Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung dieses Betrages nehst 5osg Zinsen seit dem 12. Februar 1914 zi verurteilen und das Urtell gegen Sccerheitsleistung für vor. läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Hechte streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landerichts in Hirschberg i. Schl. auf den 18. Juni 91A, Vormittags 1 Uhr, mit der Au forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen. .

Hirschberg i. Schl. den 12. März 1914.

Der Gerichtsschreiber ; des Königlichen Landgerichts.

117666] Oeffentliche Zustellung.

Die ö J. Sinn, Wäschefahrik in Aue i. Erzgeb. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Richard Raabe in Aue i. Erigeß., klagt gegen den Kauf⸗ mann Franz Blumtritt, früher in Königs⸗ berg, Neumark, jetzt unbekannten Aufent. balts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin Waren im Werte von N71 S 90 3 gelleferf erhalten hahe, mit dem Antrage auf Zahlung vo; 271 6 90 3 nebst ho /g Zinsen' von 137 16 O5 seit dem 14. November 1913, von 84 υ S5 3 seit dem 18. De— zember 1913. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechisstreits wird der Beklagte por daz Königliche Amtsgericht in Könige berg (Neumark) auf den 22. Mai 1914 k 9 Uhr, Zimmer Nr. 11, eladen.

Königsberg, Nm., den 10 März 1914

(1 39 S ,, Amtsgerichte sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen

Amts gerlchtz

117657] Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzꝛer Adolf Äsztio in Gr. Ko— suchen, Proz eßbepoll mächtigter; Rechts⸗ anwalt Werme in Lötzen, klagt gegen M die unverehelichte großfährige Anhrih— Lange, unbekannten Aufenthalts, 2) die unverehelichte großsährige Marie Lange, unbekannten Aufenthalts, unter der Pe— hauptung, daß er eingetragener Eigen— tümer des Grundstücks Gr. Kosuchen Blatt 17 sei, daß im Grundbuche diese⸗ Grundstücks in Abt. iL unter a., Mr. 3. 9 Taler, 15 Silbergroschen, 16 Pfennig für die Beklagte zu J. b. Rr. 4: 33 Taler, 15 Silbergroschen, 163 Pfennig für die Beklagte zu 2, als der für jedes von ihnen ausgemittelte Vater, und Mutter . auf Grund der Erbteilung berhand⸗ ung gemäß Verfügung vom 4. Oktober 1815 ür sie zu gleichen Rechten eingetragen stehen, mit dem Antrag, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten. pflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für sie im Grundbuche von Gr Kosuchen Nr. 17 Abt. III unter Nr. 3 und 4 eingetragenen Elternerbteilsforde, rung von je 3] Taler, 15 Silbergroschen, 1693 Pfennig sowie aller etwa dafür mit verhafteten Grundstücke zu willigen. Der Kläger ladet die Bek ur münd⸗

eklagten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht in Lötzen auf den Z. Mai 1914, Vormittags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zistellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. J Lötzen, den 6. März 1914.

Der Gerichteschrelber

des Königl. Amtsgerichts.

117689] Oeffentliche Zustellung. ;

Die . The Derby, Jules Klein, in Metz, Prozeßbebollmächtigte: Rechls anwälte Justizrat Dr. Gregoire u. Leiser in Metz, klagt gegen den Facob Busch, Direktor der Raubtierattraktionen, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte für Warenlieferungen unter Berücksichtigung der von ihm gemachten Abschlagszahlungen noch einen Betrag von 529,50 S½ς ver— schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtetlen, an Klägerin den Betrag von Fünfhundert neun und zwanzig Mark 50 Pfg. nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klageerhebung an zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll. streckbar zu erklären gegen Sicherhests—

lässig zu erklären, w Mi .

willig. der iin erhalten hel Familie entnieht. .

Antrag wird Termin auf M twoch, 8. Mai 1914, Vormittags M u

. r

lee , e, ,, t er Mien. de w a gsic,

im Maistratesitzungssaale in Göritz! ba dee g d g.

kistung. Zur mündlichen Verhandlung des Re wire. wird der Beklagte vor das K in . kö. Vo r, ö. 52, geladen. . ö

erlichen Amtsgericht.

Michel nicht zu ermitteln ist, wird zum k

vom 99. Juni und 30. August 1815 h

Il ILI5g0] Oeffentliche Zusten ung.

Die Firma D. Gerftenhaber & Co, pertreten durch Buchhalter Konrad Pfeiffer in Metz, Scheffelplatz z5, klagt gegen den Hüttenarbelter Christian Jeckel, früher in Monfoig la Montagne, jetzt ohne be— annten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Hrund der Behauptung, daß ihr der Be— klagte für käuflich gekleferte Möbel und Konfektion den Restbetrag von 3I7, 50 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von Mreihundert, sirbsßehn Mark 50 Pfg. nebst a 9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll= streckbar zu erklären, Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtssfreits wird der Be⸗ klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Metz auf den 28. April I9R4A, Vor- mitiags E uhr. Saal Nr. Hz, geladen.

Metz, den 17. Mär; 1914.

Der Gerichtzschreiber bei dem Kasferlichen Amtsgericht.

IliöSd3] Oeffentsiche Znstẽllung.

Der Penstonsinhaber Lorenz Garrecht f

in München, vertreten durch den Rechtè⸗ anwalt Heberlein in München, klagt gegen den. Journalisten Roman Albrecht ress, ftüber in München, jetzt unbekannten Uufenthalts, auf Grund Forderung für Miete, Pension und sonstige Barauslagen, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung don 58 cs S6 3 nebst 46 Zinsen sest 10. Februar Urtell für vorläufig vollstreckbar zu er— ären. Der Beklagte Roman Albrecht Mell wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits auf Freitag, den IL. Mai 194A, Vormittags 2 Uhr, vor das K. Justizpalast, Zimmer Nr. 58 0, geladen. München, den 16. Mär; 1914 Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

I 7658] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Johann Wicher aus Tu⸗ bowo bei Neubrück, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Klotzsch in Obornik, klagt gegen den Jakob Dardas, früher in Tarnowko, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem bisher dem Kläger und jetzt seinen Käufern, den Zelsschen Eheleuten, gehörigen Grundstück Tarnowko Blatt 232 für den Beklagten die im Klageantrag bezeichnete Abfindung eingetragen sei, daß Kläger seinen Käufern zegenüber zur Beseitigung dieser Post ver., pflichtet sei, daß er berelts, da der Auf⸗ enthalt des Bellagten ihm unbekannt sel diesen gemäß S8 372 ff. B. G -B. durch

Dinterlegung befriedigt habe, und daß der

Beklagte daher zur Eöschung verpflichtet sei, mir dem Antrage, den Beklagten dürch

dorläufig vollstreckbares Urteil koslenpflichtig h

u verurteilen, anzuerkennen, daß er bon dem Kläger wegen seiner auf dem Grund— stück Tarnowko Blatt 232 Abt. Ifi5 Rr. IP ingetragenen Abfindung von 0 , be— rie digt sei, und die Löschung dieser Abfin⸗ dung zu bewilligen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtssftreltf wird der Be⸗ flagte vor das Königliche Amtsgericht in Dbornik auf den L2. Mai 19ER, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Obornik, den 10. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 117659] Oeffentii che Zustellung.

Der Schneidermeister L. Mklatzzewek in Posen, Prozeßbevollmächtigter; Rechts anwalt Kotlinsti in Posen, klagt gegen den Ingenieur Alfred Johann Bilhesm Weyrauch, früher in Posen, Kaiser Friedrichstr. 49 b. Zeidler, unter der Be—= auptung, daß Beklagter im Jult 1911 einen Jackettanzug zum vereinbarten und angemessenen Preise von S500 SS ent= nommen habe, sowie 190 , Kosten, mitt dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu herurteilen, an den Kläger 85 90 . nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem L. August 1911 zu zahlen und das Urteil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit⸗ wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Posen, Mühlenstr. 14, Zimmer Nr. 45, auf den A6. Juni 1914, Vormittags O Uhr, geladen.

Posen, den 7. März 1914.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerschls. 117692] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Heiler, Rofa, in Regensburg, Vagerin gesetzlich berkreen durch Vndwig Deiser, Wagen wärtergehtlfe in Regensburg, gegen Schleinkofer, Matthias, Schenk ellner von Wenzenbach, nunmehr unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagter, wegen

Forderung, wird letzterer nach erfolgter v

Bewilligung der öffentlichen Zustellun und des Armenrechts zur nene, , an handlung des Rechtssfreits in di⸗ öffent⸗ liche Sitzung des K. Amtegerichts Regens. burg vom Mittwoch, den 3. Mai 1914. Vormittags 8 Uhr, Sitz un gẽ⸗ aal Nr. S7 /, geladen. Ver Vertre er der Klägerin beantragt zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin eb 90 3 Haupt sache zu bezahlen. JI. Der⸗ selbe hat die Kosten des Ftechtestreitz zu tragen. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Regenshurg, den 17. März 1914.

Gerichtsschreiberet des K. Amtzgerichts.

117660] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann H. Krätzschmar in Göttingen, Kornmarkt 3, Projeßbevosl= mächtigter- Rechtsanwalt Schröder in Wilhelmshaven, klagt gegen den cand. jur. Emil Lutter, zurzeit im Auslande, früher

in Wilhelmshaven. Müllerstraße , unter R

der Behauptung, daß Bellagter für ge— liefert erhaltene Waren laut erhaltener

1914 zu verurtellsn und das 8

Amtsgericht hier, sich

Rechnung 49 50 e schulde, mit dem An- trage, auf kostenpflichtige Verurtellung des Beklagten zur Zahlung bon 49,50 6 nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1911 unh und O55 „6 Kosten für Feststellung der jetzigen Adresse. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rech streits wird der Be⸗ agte vor das Königliche Amtagericht in Wilhelmshaven auf den z. Mal 1914, Vormittags L10Guhr, Zimmer 15, geladen.

Wilhelm shanen, den 11. März 1914

Der Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

117661] Deffentliche Zustellung. er Rentenbauer Wertheim bei Kölln, Westpr., Prozeß. bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Wannow und Smolinsk in Zoppot, klagt gegen den, Ritterguts besitzer Boehlke, früher in Lagdehnen bet Grünheide, unter der Behguptung, daß er Schaden ersatz aus der Nichtgewährung bon gepachtetem Lande für die Zeit von 1965 bis 1912 in Höhe eines Tellbetrags von S060 nebst Zinsen vorbehaltlich des Rechts der Nach= orderung des Restbetrags geltend mache, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an ihn 600 M nehst vier Prozent Zinsen bon a, 81 Y sest dem 1. Januar 1906, b. 81 S seit dem J. Januar 1707, 3. 31 4 seit dem 1. Januar d. 81“ 60 seit dem Januar 1909, . 38 dem 1. Jmuar 1916, dem 1. Famuar 1911, dem Januar Januar 19135

2

.

5

Cr —— ——

Unterschrift), Gerichtsschreiber . ö. .

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1092711 Bekanntmachung.

Am Mittwoch den 5. März 191, Vormittags An. Uhr, verkauft die Gewehrfabrik in öffentlicher Verdingung in verschledenen Losen:

a. für den diess. Vetrfeß nicht mehr vermendbare Gegenstünde und zwar 6 .

16 Drehscheiben,

1 Kletterdrehscheibe, 3 Roste zu Oefen eizung,

5 eiserne Treppen,

2 Zementgußhecken, 2 gußeiserne Waschbecken,

für Warmwasser⸗

Königliche Feil

2elektrische Vorschaltwiderstände Quarzlampen,

23 Ifde. Meter Wellenleitung mit Zu—⸗ behör,

44 Maschinenriemen in verschiedenen Größen;

b. die im Rechnungsjahre 1912 entstandenen alten Metalle und Metallabfälle 2c. wie:

Flußeisenblech, Blei. Kupfer, Kupfer. späne, Kupferdraht, Messing, Messing⸗ späne, Ink, Zinkblech, Rotguß, Rotguß⸗ späne, Phosphorbronzespäne, Leder, Leder, hobelspäne, Gummi, Pape, Tau. und Strickwerk, bleihaltigen Sand, Glüh⸗ lampenfassungen, Flußeisen, Gußeisen;

die im Rechnungsjahre 1912 vorgussichtlich entstehenden:

140 000 Kg i ahl und Flußeisen⸗ Dreh, und Bohrspäne, .

130 000 Kg Flußstahlfrässpäne,

0 000 Kg altes Ftußeifen aus Maschinen . teilen und Abfällen der Fabrikation,

20000 kg altes Gußeisen,

AW kg altes minderwerkiges Gußeisen in verbrannten Roststäben und Relhrten, 2h00 kg alter Stahl in unbrauchbaren

für

eilen,

33 000 kg Säge. und Frässpäne aus Nußbaumhotz.

Verkaufshedingungen und Angebots. formulare liegen im Geschästszimmer aug und können gegen Einsendung von 50 3 in Briefmarfen pon hier bezogen werden.

Die Angebote sind schriftlich abzugeben und müssen postmäßlg verschlassen, mit der Aufschrift Angebot auf Altmaterlalien versehen, bis zum 25. T. 4, Vor. mittags 11 Uhr, bei der Gewehrfabrik eingetroffen fein.

Die Zuschlagsfrist wird auf vier Wochen, om Tage des Verdingungetermines ab gerechnet, festgesetzt Die Abholung der erstandenen Materialien ꝛc. muß bis zum achten Tage nach ergangener Au forderung erfolgt sein.

Danzig, den 23. Februar 1914.

Königliche Gemehrfabriß.

In 5 l Bei . . fung von S dö. Js. zur, Heimzahlung gelan

der Stadt Durlach vom 3 genden

Lit. E zu je 2059 6 55 59

Lit. D zu je 509 Lit. E

Kenntnis gesetzt, Stücke aufhört; Preußischen Delbrück, Schickler

den au

daß mit dem

wo.

eute Lit. D r. 56 noch nicht ö

Durlach, den 5 März 1914.

Nydolf Dosch in G

15363.

1912, d

117961]

Verkauf von 5 Stck. ausgemusterten Lokomyotlven beim Kgl. Eisen bahn Werkstättenamt a Lingen (Ems). Angebots formulare nebf Verkaufgbedin⸗ . können gegen Einsendung von 146, nicht in Briefmarken, von hier bezogen werden. Eröffnungszeit der Angebote Sonnabend, den 28. März 1811, Vorm. 11 Uhr.

116953)

Achtung Neuheit.

Lenkbarer Rodelschlitten (D. R.⸗ M mit Kugellagersteuerung fowie eln porsüglicher Haus haltartstel (H. R. G.⸗M.), beides aus der Holzbranche, zur Einführung oder weiteren Verwerteing zum Ausnahmeprets für 5600, Ses zu ver⸗ kaufen. Auslandsnatente sind noch nicht angemeldet, sind aber im Kauf mit eingeschlossen.

1175870 Verdingung. Die Lieferung und Aufsteslung der Elsen fachwerkkonstruktion, eifernen Türen Und Fenster für 2 Umkleide⸗ und Waschhallen auf dem Schwimmdockgelände fosf am 7. April 1914, Vormittags 11] Uhr, verdungen werden. ; edingungen und Zeichnungen liegen im nnahmeamie der Werft aus, werden auch, sowelt der Vorrat reicht, gegen zusammen oo gs vostfrel verandt. Gefuche um Ueber sendung der Bedingungen sind an as Annghmegmt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, ben J7. März 1914. Beschaffung abteilung 1 der Kaiserlichen Werft.

Wertpapleren. 117876

Auf Grund des für die Vr. der Stadtgemeinde Spandau trage von 3 590 000 festgesetzten Lilgungeplaneg sind für das Jahr ola folgende Stücke zum L. Oktober 191 ausgelost worden:

Lit. K. Nr. 1284 1293 12968 351 1360 1481 15664 1828 1872 2184 2188 2377 2135 2904 2941 hd 0I7 3087 205 946 3530 3644 3654 3665 Iz 66 3667 3752 379 39369 4234 4235 42465 4257 1259 4568 4716 1743 4796 4797 6 Stück 4 809.— 660 Lit. G Nr. 5lg3 hi6? i641 ö 545 5 5 5778 a, , , h ,, s n ol 60h soss 611i! 6h 84665 6468 6574 6687 6703 6753 653 6 6921 32 7169 7155 7347 45 Stück à 2090, .

Der übrige zu tilgende Betrag ist durch Ankauf gedeckt. -.

Die Inhaber der ausgelosten Stücke wollen Kapital und Zinsen gegen Rück gabe der Anleiheschine vom . OSrtober d6. Is. ab bei unserer Stadthaupt⸗ kasse oder bei der Bank für Handel und Judustrie uhnd bei dem Bankhaus Delbrück Schickler . Co.,, beide in Berlin, in Empfang nehmen,

Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen.

Anleihe im Be⸗

1335 2017 2943 3582 3754 4258

1914 auf. . erinnern wir an Ciulösung der nachstehend aufgeführten

Stücke: Buchstabe A Nr. 487 und 788 4 1000 6 ausgelost zum 1. Oktober 1913. Spandau, den 17. Mär; 1514. Der Magistrat. 7

fiir ssäg. ͤ Cürsllich Lümenstein Mertheim. . nsenhergisches ö . Anlehen. a eute vor tgehabten elften Ver losung 6 et, child verschreihßtengn des rubrizlerten Anlehens 3 Rückzahlung gezogen worden: . x 1. Juli 4 60it. A. St . . 19000, 32 91 Lit. ; 852 . . 4 ö 724d 734 r Get Rr 1143 job a 809;

Lit. I) h 3 7 1531 . 20 St 3 Nr. 45 145 ver L. Januar 1915 dit. 1 2613 ir. Jo I63 196 233 33. , no go

Lit. In Stck. 4 Nr. 5 ho Sa9 S863 1040 z 590, Iit. ¶C Sick. Nr. 1266 1279 3M 300, Lit, D Stck 4 Rr. 14636 1591 158 1646 4 200.

f 38 2 Lit. C zu se G06 . . 43 und 368,

31. Oklob

Frankfurt a. M., 12. Mär; 1914. Dirertion der Dis eo nto⸗Gesellschaft.

chulbverschreibungen. . Mt. siattgehabten ö auf E. November

Schul ; lehens ahre M96 chuldverschreibungen des An h

wurden gezogen:

gr 338 435 5lh und 5Jæ,

„6 223 354 372 05 417 592 n se ad e d e en gs, li und she, Die Inhaber der Schuldverschreihu

ngen werden hierhon mit dem Anfügen in zer ds. Is, die Verzinsung der gezogenen

deren Einlösung kann Fer der Stadtkaffe Durlach, bel der Centralgenoffon ch asto ifi in Berlin ö! 3 . 329 , 5 losten. Schuld

November zur Heimzahlung ausgelosten uld⸗ derschreibungen wurde biz Nr. 418 und von k 1913 Lit. 9

und beim Bankhaus

Der Gemeinderat.

1

ae // Verlosung 2c. von

Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober