1914 / 68 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

6

1 . 2. Aufgebote,

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

zerlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, BVerdingun gen 2c.

Vierte Beilage ö zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Breugischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag,

Dffentlither Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Cinheitszeile 39 3.

den 20 Mir;

9. Bankausweise.

6. Crwerhs⸗ und Wirts 36. n 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung«

.

enossenschaften.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

117874

Von der zur Erbauung des Schlacht— hofes und zur Erwellerung der Gaganstalt aufgenommenen V. Anleihe si d für das ö 1914 folgende Stücke gus⸗

elost worden:

ö 26 K 621 825 944 1104 1148 1149 1245 7 Stück 3 500 66.

Lit. O II31 1459 1668 1680 1706 1711 1771 = 7 Stück 2 Zo0 6 .

Der ferner noch zu tilgende Betrag ist durch Ankauf gedeckt.

Die Inhaber der angegebenen Anleihe⸗ scheine wollen am L. DSktsber 8914 Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Stadthauht⸗ kasse in Empfang nehmen.

Dle Verzinsung hört mitt dem 1. Ok. tober 1914 auf. Gleichzeitig erinnern wir an die Cinlösung folgender bisher uicht eingelöster Stücke:

ausgelest zum 1. Oktober 1911: Buchftabe B Nr. 648 à 500 , Buchstabe O Nr. 1461 und 1552 20044;

ausgelost zum 1. Oktober 1913.

Buchstahe B Nr. 719 und 1295 3 00M de,

Buchst be O0 Nr. 1551 und 1693 1 200466.

Spandau, den 17. März 1914.

Der Magistrat.

Auf Grund des Priyilegs vom 29. Mai 1888 e folgende Stücke der Anleihe der . e nb, LIV. Aus⸗

8 t w 6 gabe ausgelost worde 333 333 So

Ett. A 24 67 253 646 717.

Zit. B 8 20 45 53 54 128 162 182 194 201 208 281 296 297 305 311.

Der ferner noch zu tilgende Betrag ist durch Ankauf gedeckt. ö

le Inhaber der angegebenen Anleihe— scheine wollen am . Oktober E814 Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unferer Stadthaupt⸗ kasse in Empfang nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Ok— tober 1914 auf. Gleichzeitig erinnern wir an Ein listing des nachstehend auf⸗ geführten Stückes:

. zum 1. Oktober 1912

uchstabe B Nr. 32 à 200 M

Spandau. den 17. März 1914.

Der Magistrat. 117875 117872

Wir geben hiermit bekannt, daß bei der heutigen, notarlell vorgenommenen Amor tisgttonsverlosung unserer 5 o/ An- leihe die folgenden Nummern gezogen worden sind:

6 16 62 121 139 159 280 281 293 Dl3 516 517 526 547 565 734 735 752 837 333 8690 869 916 g23 928 9g29 930 NI 986 g91 1172 1178 1181 1199 1200 1212 1286 1287 1728 1329 1417 1491 1492 1219 1594 1631 1632 1636 1635 1765 1781 1782 1755 1860 1931 2129 2288 23973 22984 2551 2561 2562 3584 3 2659 2695 2706 783 2553 29234 ,

Die Einlösung dieser Stücke geschieht planmäßig mit einem Zuschlage von 3 6so vom 1. Oftober A814 an

. . Bankhause S. Gleichröder,

er lin,

i der Natianalbank für Deutsch— , Berlin. ö. bei der Commerz. X Dis contobank,

Berlin, Hamburg und Hanndober,

bei der Deutschen Nationalbank

om maudiltgese llschaft auf Attien, Bremen, .

bei der Gffener Creditanstalt, Gssen⸗

Ruhr,

bei dem Bankhause Schröder, Ge— brüder æ Co,, Samburg,

bei dem Bankhause Ephraim Meyer K Sohn, Hann aher,

bei dem Bankhause Mx Menzerstein, Sannover, ;

. Hildesheimer Bank, Hildes.

im, se * . Bankhause J. Dreyfuß & Co., kfurt g. 7 besfe n schen Bauk, Frankfurt

a. M., ause Hugo Thal⸗ ö Regensburg.

fhört. m 11. März 1913 autgelosten e r , ü, ü, sind bisher die Num-.

mern 76 768 795 und 1015 noch nicht 18914

„Die Verzinsung dieser Stücke

. September 1913 aufgehört.

Die Veröffenslichung der vorstehenden Befanntmachung erfolgt außer an digser Stelle ferner noch im Hannoverschen An⸗ zeiger, Hannover, im annoverschen Courter, Hannbber, n Berliner Boörsen. Courier, Berlin, Und in der Berliner Börsen⸗

eitung, Berlin. . ö . den 9. März 1914.

Genwertschaft Hildesia.

117873 ; EI. Quedlinburger Stadtanleihe von ESS4.

Die Schuldverschreibungen Nr. 47 66 125 150 210 213 236 256 299 346 s57 371 und 372 werden infolge Aus— lofung zum L. Oktober 1914 hiermit gekündigt.

Die Einlösung erfolgt vom 1. O?— tober d. Is. ab in der Stadthaupt⸗ kasse in Quedliubßurg.

Quedlinburg, den 16. März 1914.

Der Magistrat.

107179)

Großherzoglick Mecklenburg Schwerinsche 30/0 konsolidierte Landesanleihe.

(E890, E 894, E901 und I9Oᷓ.) Ausgabe neuer Zinsscheinbögen.

Die Ausgabe der II. Reihe Zins⸗

scheine, enihaltend die Nummern 1—20

für die Zinstermine vom 1. Oktober 1914

bis 1. April 1924 nebst Erneuerungs⸗

schein zur TV. Reihe, erfolgt vom

L5. März RE9gXE4Æ an K durch die Eisenbahnhauptkasse in

Schwerin

sowie auch durch Vermittlung

der Mecklenburgischen Hyhpotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin und deren sämtlichen Agenturen in Mecklenburg,

der Rostocker Bank in Rostock und deren sämtlichen Agenturen in Mecklenburg,

der Deutschen Bank in Berlin,

der Deutfchen Bank, Filiale Ham

burg, der Filiale der Bauk für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. Den Erneuerungsscheinen zur III. Reihe ist ein Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen. Formulare zu demselben werden bei den vorgenannten Stellen unentgeltllch verabfolgt. Schwerin, den 13. Februar 1914. Grgßherzogliche General Eisenh ahudi rektioꝝn. Ehlers.

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Attien und Aktiengesellschaften.

118020 Einladung zur Generglversammlung am 7. Ayril 1914, Nachm. G Uhr, im Gesellenhause mit olg. Tages erdnung: 1) Rechnungeablage pro 1913, Dechargeerteilung, Dividendenfestsetzung; 2) Aktienübertragung; 3) Statutänderung; 4) Verschtedenes. Rechnungen und Beläge liegen zur Ein⸗ sicht der Aktionäre im Gesellenhause offen. Ahrweiler, den 19. 3. 14.

Der Vorstand der

Akliengesellschaft: Anth. Gesellen. haus.

Adolf True. Pet. Bruch. Wilh. Kreutz berg.

rss! Unsere Aktionäre laden wir zu der am Samstag, den 4, Aprll. Abends

J Uhr, im „Rhein⸗Club“ stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsbericht, der

Bilan; und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) 3 der Rechnungtablage.

3) Entlaftung des Liquidators und Vor.

standes. 4 Entfastung des Aufsichtsrats. 3) Wahl des Liquidatorè, 6 Wahl des Aufsichtsrats. I Voranschlãge ö. das neue Rechnungb⸗

jahr. . 10 des heim a. Rhein, den 18. März

Der BVorstaud der Aktien Baugesell = schaft „Rhein Club“ i /. Otto Portof se.

11I755ds

Domland⸗Gesellschaft in Liq.

in Bremen. Einladung zu der am Montag, 86. April Mittags E27 Uhr. Wacht straße Nr. 14 13, park, slatffindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der . und des Berichts über das verflossene Ge⸗ 38, Fntlastung der Äquidatoren und des Aufsichts ratz. Bremen, 20. März 1914. Die Ttguidatsren:

Cay. GS. Ku lkenkampff. St. C. Michaelsen.

118023 3 Düngererport⸗Gesellschaft zu Dresden.

Die Aktionäre werden biermit zu der Sonnabend, den 18. April 1814, Nachm. 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Düngerexrport⸗Gesellschaft zu Dresden, Tatzberg 25, J., stattfindenden dreiundzwanzigsten ordentlichen Ge—⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfteberichts und der

stellung der letzteren. 2) Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandz. = Aktionäre, die an der Generalbersamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben sich durch Vorzeigung von Hinterlegungsscheinen über bei der Kasse der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegte Aktien in der Generalversammleng auszuwelsen. Die Hinterlegung der Aktien hat swätestens am KR5. Anpril R914 zu erfolgen. Der Geschäftsbericht für 1913 nebst

die Aktionäre bei der Gesellschaft zur Einsicht aus; Druckexemplare können an der Hauptkasse der Gesellschaft, Tatz. berg 25, L., entnommen werden. Dresden, den 18 März 1914 Dun gerexhort Gefellschaft zu Dresden. Lohse.

118022] Dampfschifffahrts · Gesellschast für den Nieder und Mittel - RKhein.

Die diesjährige Generalversammlung

findet Mittwoch, den 8. Ayril d. Is. Vormittags E. Uhr, im Verwal= tungf gebäude der Gesellschaft zu Düssel⸗ dorf stait.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über den Ver⸗ lauf des Geschäfts und die Betrlebz⸗ ergebnisse des Jahres 1913.

2) Genehmigung der Bilanz sowie der ö und Verlustrechnung pro

1913. ; 3) Entlastung des Vorstands und des Au fsichts rats. 4) Verteilung des Neingewinns. 5) Wahl zum Aufsichtsrgt: a. für den Wahlbezirk Wiesbaden,

. 9 Mainz.

6) Festsetzung der Reihenfolge, in welcher die Stellvertreter zu den Sitzungen des Aufsichtsrats im Verhinderungs⸗ falle eines Mitgliedes einzuladen sind G 13 der Satzungen).

7) Wahl der Reyisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1914.

Indem wir die Herren Aktionäre hierzu

ergebenst einladen, ersuchen wir Bevoll⸗=

maͤchtigte, sich spätestens drei Tage vorher durch schiftliche Vollmacht über ihre Befugnis bei uns auszuweisen.

Düäffeidorf, den 19. März 1914.

Der Borstand.

ü sseldorfer Thon · C Biegelwerhe,

Aktien Gesellschaft zu Nüsseldorf. Die Herren Aktionäre unserer Gesell—

schaft werden hiermlt zu der am LZ. April

86. Ihrs., Vormittags ER Uhr, im

Amtszimmer des Herrn Justizrat H. Burg-

hartz, Königsplatz 28, zu PVüsseldorf statt⸗=

findenden vierzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tages ordunng;

I) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Jahrezbilanz, der Gewinn⸗ und Ver—⸗ lustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufssichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung, der Jahresbilanz sowie über die Erteilung der Entlastung und über die Verwendung des Gewinng.

3) Neuwahl des Aussichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben dies der Gefellschaft zu Düffel⸗

dorf spätestens am dritten Tage vor der Generalversamnmilung anzumelden.

Die Ausübung des Stimmrechts in der

Generalyersammlung ist davon abhängig,

daß die Aktionäre ihre Aktien oder Depot

scheine der Reichsbank oder eines deutschen

Notars über die dort erfolgte Hinter⸗

legung der Altien spätestens aun fünften

Tage vor dem Tage der General

verfammlung bei der Gesellschafts⸗

kaffe hinterlegen und, falls die Hinter⸗ legung nicht bei der Gesellschaftskasse er—= folgt, die Bescheinigung über die statt⸗ gehabte Hinterlegung späteftens am dritten Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralver sammlung der

einreichen. 118025

Düsseldorf, den 20. März 1914. Der Aufstehtsrat.

D. Fring, Vorsitzender.

Jahresrechnung für 1913 und Fest⸗—

Gewinn- und Verlustrechnung liegt für

Gesellschaft h

1179827 Bekanntmachung,

Gemäß 8 244 H. G. B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Stadtrat a. D. Stadtältester Carl Brößling zu Breslau durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Akttengesellschaft ausgeschieden ist.

Ophein, den 17. März 1914. Oppelner Partland⸗ement⸗KFabriken

vorm. J. W. Grundmann. Hoffmann.

er h chen zolleris che Landesbahn 21. G.

Die Aktionäre werden zur ordentlichen Reneralversammlung der Hohenzolleri⸗ schen Landes bahn A.⸗G. auf Donnerstag. den 16. Ahril d. Is., Nachmittags 33 Uhr, in das Landeshauß zu Sig. maringen eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bech sis über die in 5 26 Ilffer a —« des Gesellschaftspꝛitcages genannten Gegenstände,

2) Erhöhung des Aktienkavitals zwecks Beschaffung von Betriebsmitteln zur Ergänzung in Bau und Ausrüstung der Bahn— .

Die Aktionäre wollen gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrages Bescheinlgung über die erfolgte Hinterlegung der Aktien bis längstens Samstag, den IL. April, Mittags 12 Uhr, vorlegen. Als Hinterlegungsstelle wird neben der Reichs⸗ bank, den staatlichen Kafsen die Syar⸗ und Leihkasse in Sigmariugen und das Bankhaus Sal. Oppenheimer in Cöln bezeichnet.

Sigmaringen, den 19. März 1914. Sohenzollerische Landesb ahn T1. G. Der Vorstand. Leibbrand.

1180241 Nüsse dorf Katinger Nöhrennessel. fabrih vorm. Dürr K Co.

in Ratingen bei Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf 3 23 des Statuts hierdurch zu der am Samstag, den 2*. Avril 28. IS., RBormittags E09 Uhr, im Frankfurter Hof zu Frank— furt a. M. stattfindenden fünfund⸗ zwanzigsten ordentlichen General⸗ versammslung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind nach 23 des Statuts diejenigen Aftlonäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder ;

in Natingen bei der Gesellschaft, oder

in Düsseidorf bei der Bergisch Märkischen Bank, oder in Elberfeld bei der Bergisch

Mürkischen Bank, oder in Frankfurt a. M. bel der Firma Franz Straus Sohn bis spätestens den Lg. Apxil hinter- legt haben.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Rotar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats über das Geschäftsjahr 1913.

2) Genehmigung der Bllanz und Ver

wendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichts rats. 4 Wahl zum Aufsichtzrat. Ratingen, den 18. März 1914. Der Vorstand.

UI7iol] Lüttringhauser Gank A. G. Liüttringhansen.

Wir laden unsere Aktionäre zur dies jährigen ordentlichen Geueralver samm⸗ lung auf Dienstag, den 7. April, Abends 6 Uhr, zum Lokale des Herrn Ernst Tillmanns in Lüttringhausen ein.

Tagesordnung:;

I) Vorlage der Bllanz und Genehmigung

der Jahresrechnung.

2) . der Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorslands und Auf⸗

sichts rats.

) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nach 521 des Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche an diefer Genergsver⸗ sammlung teilnebmen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis der⸗ selben spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Lsttringhausen, der Barmer

Ereditbank in Barmen und Ronsdorf] l

117989] Vogtländische Bleicher ei & Appretnranstalt .- G. Meischlitz i. H.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. Aihrtt EHE, Nachm. A Uhr, in Weischlitz i. B im eigenen Fabrikgebäude stattfindenden Ge⸗ neralversarmlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: =

1) Berichterstattung des Vorstands über das ver floffene Geschäftsjahr und des Aufsichttzsats über Prüfung des Ge⸗ schästsberichts und der Jahres rechnung.

2) Die Beschlußfassung über Genehmi ung der Bilanz, Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Ge—⸗

schäfte jahr, .

3) Die Beschlußfassung über die EGr— teilung der Entlaftung an die Mit⸗ alieder des Vorsiands und des Auf⸗ sichtgrats.

4 Aussichtsratswahl. .

Aktionäre, die an der Generalversamm« lung stimmberechtigt tellnehmen wollen, haben ihre Aktien bis EL8. Upril 18EA, Abends 6 Uhr, belm ö.

Vorstand der Gesellschaft in Weisch⸗ litz i. V. oder

bei der Vogtlündischen Bank A.-G. Blauen i. V. oder

bei einem deutschen Notar bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen.

Vogiländische Bleicherei Appretur Mnstalt, Aktien⸗Gesellschaft Weischlitz i. Vogtl.

Der Aufsichts vat.

Stadtrat Der Rorstand. ChristianKorengel, Carl Schmidt. Vorsitzender. 1IIs0lo] .

MWestdenscher Jünglingsbund A. G., Barmen.

Unsere ordentliche Generalversamm lung findet Mittwoch, den 8. April E914, Abends 6 Uhr, im Bundeß⸗ hause in Unter Barmen statt.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung.

2) Rechnung ablage.

3) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

4 Umschreibung der Aktien.

Barnen⸗I, 18. März 1914.

Der Vorstaud. J. A.: F. W. Bergmann.

117947 ö

„Vhänixr Aktien · Gesellschaft

sür Herd und Ofen ⸗Industrie, Oherxhansen.

Unter Hinweis auf 5 21 unserer Statuten laden wir hierdurch unsere Aktionäre zur aufteror deutlichen Generalver sammi⸗ lung unserer Gesellschast nach Oberhausen in unser Geschäflslokal auf Dien tag, den 21. April E914, Vormittags KEG Uhr, mit folgender Tagesnrh⸗ nung eln:

Aufsichtsratswahlen.

Dlejenigen Aktionäre, welche das Stlmm⸗ recht in der Generalversammlung guüben wollen, haben ihre Aktien ohne Dwidenben⸗ scheine spätestens am dritten Tage vor der Generalersammlung bis bends 5 Uhr, den Tag der Hinterlegung zund den Tag der Generalwersa mm- lung nicht mitgerechnet, bel der Kasse der Gesellschaft oder bei der Bank für ägndel und Industrie in Berlin oder bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Düsseldorf in Tilffel⸗ dorf oder hei dem Barmer Bankverein in Barmen zu hinterlegen.

Oberhausen, den 19. März 1914.

Phönix“ Aftlen Gesellschaft für Herd⸗ und Ofen⸗Industrte. Der Vorstand. Heinze. Wigsfeld.

117948 BVerlosung von * o/ Teilschuldverschreibung en.

Bei der am 7. März 1914 zu Forbach i. Lothr. stattgehabten Auslofung der von uns ausgegebenen 45 Teilschuld⸗ verschreibungen sind laut notarlellem Protokoll die Nummern:

90 108 147 234 323 328 364 375 377 gezogen worden, im ganzen g Stück, welche mit ihrem Nennwerte von je SS Höh vem E. Nonemhber E814 ab bei der Forbacher Baut, A. G. in Forbach gegen Räögtgabe der Titel nehst den ne

oder der Dresdner Bank in Berlin zu hinterlegen.

Geschäftgberlcht und Bilanz sind von ente ab an unserer Kasse zur Einsicht⸗ nahme der Aktionäre aufgelegt.

Lütt inghaufen, den 21. März 1914. Der Mufsichtsrat. Aug. Bertram, Voisitzender.

nicht sälliaen Zinsscheinen und Er⸗ neuerungs scheinen zur Auszahlung ge—

9 n X angzn. ztach dem 1. Niobe bes 167

findet eine weitere Verz finde ö erz gelosten Tellschuldver mehr statt. ö Forbach in Lot

zinsung der au- chreibungen nicht

hringen, den 17. Mrz

Tetinger galnziegel. und Yerhlend. steinwerhe, Antien.· Gesellschaft.